Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Was passiert, wenn man Unternehmen der Belegschaft übergibt?

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

Registriert
9 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
21.146
Punkte Reaktionen
14.342
Punkte
74.820
Geschlecht
ganz konkrete Verständnisfrage:
IST bewusste Qualitätsverschlechterung ein "qualitatives Wachstum"?
also:
je mehr stao (so tun als ob) um so mehr "Wachstum"? :)
 
Registriert
28 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
12.747
Punkte Reaktionen
14
Punkte
0
Geschlecht
typische Ausrede der Marktverlierer.
ja, derjenige, der den Anschluß verpasst, scheidet nicht selten aus vom Markt.

ein Bäckerei des Jahres 2017 unterscheidet sich qualitativ nun einmal maßgeblich von einer des Jahres 1995 ...

So kann nur jemand argumentieren, der keine Ahnung vom Markt hat.

Solche Äußerungen kenn ich eigentlich nur von Menschen, die meinen, einen Bachelor in BWL
würde sie zu einem Kennern der Wirtschaft ausweisen, dabei aber voll am Marktsegment vorbei "flanieren".

Schau dir mal die "BIO-Bewegung an, die seit Jahrzehnten im Aufschwung ist!
Genau dort sind Bäcker - und Bauern - gefragt, die "back to the Roots" noch diese Produktionsweisen kennen!

Oder Du bist - mit Null Ahnung - von dir überzeugt.​

Dann empfehle ich dir, schau in den Spiegel und stell dir laut die Frage; "Wer bin ich, was weis ich, was kann ich, was habe ich bis dato erreicht".
Soll helfen, sich auf das Wahre zu besinnen und motivieren, zu zu erkennen und äandern!
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.359
Punkte Reaktionen
20.585
Punkte
65.486
Geschlecht
--
So kann nur jemand argumentieren, der keine Ahnung vom Markt hat.

Solche Äußerungen kenn ich eigentlich nur von Menschen, die meinen, einen Bachelor in BWL
würde sie zu einem Kennern der Wirtschaft ausweisen, dabei aber voll am Marktsegment vorbei "flanieren".

Schau dir mal die "BIO-Bewegung an, die seit Jahrzehnten im Aufschwung ist!
Genau dort sind Bäcker - und Bauern - gefragt, die "back to the Roots" noch diese Produktionsweisen kennen!

Oder Du bist - mit Null Ahnung - von dir überzeugt.​

Dann empfehle ich dir, schau in den Spiegel und stell dir laut die Frage; "Wer bin ich, was weis ich, was kann ich, was habe ich bis dato erreicht".
Soll helfen, sich auf das Wahre zu besinnen und motivieren, zu zu erkennen und äandern!
schwache Argumentationsführung.

ob jemand marktauglich ist oder nicht, entscheidet der Markt und nicht ich.
ich erkläre lediglich die Prinzipien und Mechanismen.

aber es war schon immer Unsitte und Unusus, den Überbringer der Message zu kreuzigen, als sich mit der Message selbst zu befassen ...
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.359
Punkte Reaktionen
20.585
Punkte
65.486
Geschlecht
--
vielleicht, weil es bei mir fussläufig zu erreichen
nur noch solche "qualitativ gewachsenen" "Bäckereien" gibt?
Du Schlaumüllerchen :)
tja, jeder Nachfragerkreis bekommt irgendwann den Anbieterpool, den sie wohl verdienen ...
das alles nennt man Freiheit, Markt und Demokratie

kein Anbieter kann eben gezwungen werden dort anzubieten, wo sich gar keiner seiner Zielgruppen befindet.
Basisfreiheit und Basisdemokratie
 
Registriert
9 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
21.146
Punkte Reaktionen
14.342
Punkte
74.820
Geschlecht
ganz konkrete Verständnisfrage:
IST bewusste Qualitätsverschlechterung ein "qualitatives Wachstum"?
also:
je mehr stao (so tun als ob) um so mehr "Wachstum"? :)

noch einmal
ganz unpolemisch gemeint und wirklich interessiert gefragt:
gilt es in der Betriebswirtschaftslehre
als "qualitatives Wachstum"
wenn man immer mehr schaumschlagend heiße Luft untermischt
und für den gleichen Preis wie vorher tatsächliche Ware
"in den Markt" zu drücken vermag?
a) JA
b) NEIN
Danke für Expertenaussage mittels geschlossener Antwort auf eine geschlossene Frage :)
 
Registriert
28 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
12.747
Punkte Reaktionen
14
Punkte
0
Geschlecht
warum kaufst du dann so nen Mist?
bist du irgendwie ... dumm?

Ich glaube eher Du bist DUMM - oder sowas von überheblich, dass Du schon Schmerzen verspüren müsstest!

Nehmen wir mal dein "Bäckerbeispiel":

Es gibt - gerade in Ballungsräumen - qualitativ hochwertige Bäckereien und Konditoreien, die aber entsprechend teuer sind...
dann gibt es Großbäckereien etc., die zwar qualitativ am unteren Ende angesiedelt sind, jedoch sehr viel preiswerter.... Anbieter am Markt

Dann gibt es Großverdiener und gut betuchtes Klientel wie Du :toben: :happy: , die es sich leisten können, hochwertige Produkte zu kaufen...
Aber es gibt auch Prekarier, die entsprechend ihrem Einkommen auf "Billigware" zugreifen (müssen)....... Nachfrager am Markt

Komischerweise sind Aldi und Lidl bei den Lebensmittelverkäufern Milliardäre

Kennst Du einen Milliardär, der mit hochqualitativen und teueren Lebensmittel ebenfalls Milliardär wurde?
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.359
Punkte Reaktionen
20.585
Punkte
65.486
Geschlecht
--
noch einmal
ganz unpolemisch gemeint und wirklich interessiert gefragt:
gilt es in der Betriebswirtschaftslehre
als "qualitatives Wachstum"
wenn man immer mehr schaumschlagend heiße Luft untermischt
und für den gleichen Preis wie vorher tatsächliche Ware
"in den Markt" zu drücken vermag?
a) JA
b) NEIN
Danke für Expertenaussage mittels geschlossener Antwort auf eine geschlossene Frage :)
du kannst die Frage auch noch 1 Million mal stellen.
die Anwort wird 1 Million und 1 mal lauten, dass das die aufaggregierte Summe aller Konsumenten, die man Markt nennt, entscheidet ...
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.359
Punkte Reaktionen
20.585
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Ich glaube eher Du bist DUMM - oder sowas von überheblich, dass Du schon Schmerzen verspüren müsstest!

Nehmen wir mal dein "Bäckerbeispiel":

Es gibt - gerade in Ballungsräumen - qualitativ hochwertige Bäckereien und Konditoreien, die aber entsprechend teuer sind...
dann gibt es Großbäckereien etc., die zwar qualitativ am unteren Ende angesiedelt sind, jedoch sehr viel preiswerter.... Anbieter am Markt

Dann gibt es Großverdiener und gut betuchtes Klientel wie Du :toben: :happy: , die es sich leisten können, hochwertige Produkte zu kaufen...
Aber es gibt auch Prekarier, die entsprechend ihrem Einkommen auf "Billigware" zugreifen (müssen)....... Nachfrager am Markt

Komischerweise sind Aldi und Lidl bei den Lebensmittelverkäufern Milliardäre

Kennst Du einen Milliardär, der mit hochqualitativen und teueren Lebensmittel ebenfalls Milliardär wurde?
was willst du mir damit sagen, als dass jede Nachfrage irgendwo ihr Angebot findet oder finden wird?!

und jeder Zielgruppenkreis wird auch seinen Anbieterpool finden ... alles das nennt man Markt
 
Registriert
9 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
21.146
Punkte Reaktionen
14.342
Punkte
74.820
Geschlecht
tja, jeder Nachfragerkreis bekommt irgendwann den Anbieterpool, den sie wohl verdienen ...
das alles nennt man Freiheit, Markt und Demokratie

kein Anbieter kann eben gezwungen werden dort anzubieten, wo sich gar keiner seiner Zielgruppen befindet.
Basisfreiheit und Basisdemokratie

du bist ja nicht nur Schlaumüllerchen
sondern auch noch Scherzkeksle,
weil:
diese Logik zu Ende durchdacht
bedeutet:
kapitalistischer Erfolg schafft sich auf Dauer selbst ab.
Danke für diese Erkenntnis aus deinem Munde.
Ich hätte es nicht mehr zu glauben gewagt :)
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.359
Punkte Reaktionen
20.585
Punkte
65.486
Geschlecht
--
du bist ja nicht nur Schlaumüllerchen
sondern auch noch Scherzkeksle,
weil:
diese Logik zu Ende durchdacht
bedeutet:
kapitalistischer Erfolg schafft sich auf Dauer selbst ab.
Danke für diese Erkenntnis aus deinem Munde.
Ich hätte es nicht mehr zu glauben gewagt :)
wenn nicht ständig ein Schiedsrichter von außen eingreifen würde, eben nicht ...
dann würde jede Nachfrage auch sein entsprechendes Angebot finden.

nur Eingriffe von außen verzerren den Markt ...
 
Registriert
28 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
12.747
Punkte Reaktionen
14
Punkte
0
Geschlecht
noch einmal
ganz unpolemisch gemeint und wirklich interessiert gefragt:
gilt es in der Betriebswirtschaftslehre
als "qualitatives Wachstum"
wenn man immer mehr schaumschlagend heiße Luft untermischt
und für den gleichen Preis wie vorher tatsächliche Ware
"in den Markt" zu drücken vermag?
a) JA
b) NEIN
Danke für Expertenaussage mittels geschlossener Antwort auf eine geschlossene Frage :)

Nein - das geht in die Richtung Werbung/Reklame/PR....

Dabei ist wird nicht die Tatsache der Qualität, sondern die Glaubwürdigkeit der Qualität zum Erfolgsmotor....

jeder soll glauben, dass dieses (Schrott)Auto das beste Auto am Markt ist --- siehe "Auto des Jahres" --- nur eine Werbestrategie"
 
Registriert
9 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
21.146
Punkte Reaktionen
14.342
Punkte
74.820
Geschlecht
Nein - das geht in die Richtung Werbung/Reklame/PR....

Dabei ist wird nicht die Tatsache der Qualität, sondern die Glaubwürdigkeit der Qualität zum Erfolgsmotor.... jeder soll glauben, dass das Schrottauto das beste Auto am Markt ist --- siehe "Auto des Jahres" --- nur eine Werbestrategie"

willst du sagen:
es geht eben schon lange nicht mehr um das SEIN
sondern um das Glauben an´s sein?
somit wäre "postfaktisch" auch eine Fake
weil:
es hätte dann ja vorher "faktisch" geben müssen? :)
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.359
Punkte Reaktionen
20.585
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Nein - das geht in die Richtung Werbung/Reklame/PR....

Dabei ist wird nicht die Tatsache der Qualität, sondern die Glaubwürdigkeit der Qualität zum Erfolgsmotor....

jeder soll glauben, dass dieses (Schrott)Auto das beste Auto am Markt ist --- siehe "Auto des Jahres" --- nur eine Werbestrategie"
dann lass es doch einfach im Schauraum den Autohändlers stehen und kauf dir ein anderes ... wo ist das Problem?
 

hoksila

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
3 Sep 2015
Zuletzt online:
Beiträge
7.866
Punkte Reaktionen
31
Punkte
45.102
Geschlecht
Wie wär's denn, wenn alle Hersteller ihre Produkte mit verbindlichen Endverbraucherpreisen
versehen müßten.
Das hätte den Vorteil, daß die Oma auch wieder im Dorf einkaufen könnte.
Hersteller die Murks anbieten würden vom Markt verschwinden.
Weiterhin wäre es völlig Wurst, ob man sein Zeugs beim Händler um
die Ecke, im Supermarkt oder im Internet kauft.

Gruß, hoksila
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.359
Punkte Reaktionen
20.585
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Wie wär's denn, wenn alle Hersteller ihre Produkte mit verbindlichen Endverbraucherpreisen
versehen müßten.
das wäre ein stark freiheitsverzerrender Eingriff in Demokratie.
oder anders gesagt, dann soll doch der Staat gleich die Wirtschaft und die Betriebe übernehmen, dann kann er auch alles bestimmen ...
nur muss der Staat dann auch die Risiken tragen.

solange ich als Unternehmer aber die Risiken tragen soll, verbiete ich mir solche Eingriffe in meine Freiheitsrechte ...
 

hoksila

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
3 Sep 2015
Zuletzt online:
Beiträge
7.866
Punkte Reaktionen
31
Punkte
45.102
Geschlecht
das wäre ein stark freiheitsverzerrender Eingriff in Demokratie.
oder anders gesagt, dann soll doch der Staat gleich die Wirtschaft und die Betriebe übernehmen, dann kann er auch alles bestimmen ...
nur muss der Staat dann auch die Risiken tragen.

solange ich als Unternehmer aber die Risiken tragen soll, verbiete ich mir solche Eingriffe in meine Freiheitsrechte ...

Du bist aber eben kein Unternehmer und wärst als solcher, angesichts der kleinen
Brötchen die Du hier täglich bäckst, schon längst pleite.

Gruß, hoksila
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.359
Punkte Reaktionen
20.585
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Du bist aber eben kein Unternehmer und wärst als solcher, angesichts der kleinen
Brötchen die Du hier täglich bäckst, schon längst pleite.

Gruß, hoksila
man kann mit den Brötchen leben.
ist immerhin das doppelte Salär von Frau Merkel.

wenn man sich stark einschränkt, kommt man damit schon übers Jahr.

... und das war lediglich das Einkommen.
die Aktiva, also der reine Vermögensbesitz, ist da noch gar nicht drin ...
 
Registriert
28 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
12.747
Punkte Reaktionen
14
Punkte
0
Geschlecht
willst du sagen:
es geht eben schon lange nicht mehr um das SEIN
sondern um das Glauben an´s sein?
somit wäre "postfaktisch" auch eine Fake
weil:
es hätte dann ja vorher "faktisch" geben müssen? :)

Kennst Du den Unterschied zwischen Politik und Werbung?
[SIZE=6]
In der Werbung darf gelogen werden

In der Politik muss gelogen werden[/SIZE]
[/CENTER]​
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

"Palästinenser" wieder...
Fuck Zionist✡️ | https://t.me/sataniczionism/12073 Sou Wan | https://t.me/SouWan/6055...
Die Nato an der Grenze zu...
Ja, und täglich grüßt das Murmeltier. Dieses Schauermärchen um Russlands Bodenschätze...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben