Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Der Zinseszins kann auch nicht-exponentiell verlaufen!

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

Lutz

lutzaha.de
Premiumuser +
Registriert
3 Mrz 2013
Zuletzt online:
Beiträge
1.956
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Naja, Deine Ideologie ist direkt hier im Thread zerlegt worden .

Meine Ideologie ?

Ich habe gar keine Ideologie, also was willst Du da zerlegen ?
Ich sehe nur Ursache und Wirkung,
ich erkenne ein Prinzip und die Folgen lassen sich davon ableiten.

Du hast nicht verstanden das der Zins nicht aus dem umlaufenden Geld gezahlt wird und nicht irgendwie "obendrauf" kommt. Ausserdem hast Du nicht verstanden das es in der Realwirtschaft kein Zinseszinsproblem gibt und warum das so ist. An fehlenden Informationen kanns nicht liegen, das wurde Dir alles lang und breit erklärt.

Deine oberflächliche Denkweise, habe ich schon verstanden.

Die Zinsen werden vom umlaufenden Geld bezahlt, das ist richtig
und doch ist es auch falsch, denn es fehlt dann wo anders,
nur so genau willst Du es nicht wissen.

Und das die Realwirtschaft kein Zinsproblem hat, das ist genauso
oberflächlich gesehen. Denn wo, wenn nicht in der Realwirtschaft,
können und müssen denn, die Zinsen erarbeitet werden ?

Das ausgerechnet Du über fehlende Substanz klagst finde wiederum ich witzig .

Deine Substanz, die schwimmt so ganz an der Oberfläche,
mal geht’s hoch und mal geht’s runter, mir geht es gut, das System ist gut.

Schau Dich mal um, was los ist in der Welt, diese Wellen werden
und wurden mit Geld verursacht, mit niedrigem Zins und mit hohem
Zins, mit dem locken in die Schuldenfalle usw..
 
Registriert
28 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
12.747
Punkte Reaktionen
14
Punkte
0
Geschlecht
Da gegen sagt keiner was, hat keiner was,
es geht darum,
das mit diesem Geldsystem, die Welt erobert wird.
---------------------------------------------------
Alle Staaten, mit unbezahlbaren Schuldenbergen
und mit Fremdgeld, die sind schon erobert worden.

Was passiert, wenn ein überschuldeter Staat in ein Staatenbündnis (z. B. EU) eintritt? --- Das Bündnis haftet!

Was passiert eigentlich, wenn ein Staat einen überschuldeten Staat erobert? --- Die Schulden interessiert keinen mehr!

Also ist Krieg doch der einzige Ausweg???​
 

Lutz

lutzaha.de
Premiumuser +
Registriert
3 Mrz 2013
Zuletzt online:
Beiträge
1.956
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Was passiert, wenn ein überschuldeter Staat in ein Staatenbündnis (z. B. EU) eintritt? --- Das Bündnis haftet!

Was passiert eigentlich, wenn ein Staat einen überschuldeten Staat erobert? --- Die Schulden interessiert keinen mehr!

Also ist Krieg doch der einzige Ausweg???​

Welcher Staat ist denn Schuldenfrei ?

Alle Staaten sind verschuldet, alle Staaten gehören den Banken,
alle Staaten beschützen das Schuldgeldsystem, bis hin zu Kriegen.

Krieg ist der letzte Ausweg
um das Schuldgeldsystem zu schützen.
 
Registriert
15 Okt 2009
Zuletzt online:
Beiträge
7.140
Punkte Reaktionen
17
Punkte
44.102
Geschlecht
--
Krieg ist der letzte Ausweg
um das Schuldgeldsystem zu schützen.
Dann erkläre doch mal inwiefern ein Krieg Japan bei den Schulden helfen würde. Kriege kosten eine Menge Geld. Japan ist im Moment sogar noch höher verschuldet als beim zweiten Weltkrieg. Eine Währungsreform nach dem Krieg hat Japan dann schuldenfrei gemacht. Das hat aber nur funktioniert, weil die Ausgaben durch den Wegfall des Krieges stark gesunken sind. Rentner und Pensionäre verschwinden aber nicht. Japan muss den schwedischen Weg gehen und die Abgabenquote stark erhöhen. Erst einmal wird dort aber vermutlich genau das Gegenteil passieren.
 
Registriert
28 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
12.747
Punkte Reaktionen
14
Punkte
0
Geschlecht
Welcher Staat ist denn Schuldenfrei ?

Alle Staaten sind verschuldet, alle Staaten gehören den Banken,
alle Staaten beschützen das Schuldgeldsystem, bis hin zu Kriegen.

Krieg ist der letzte Ausweg
um das Schuldgeldsystem zu schützen.

Hallo --- bitte erst lesen, dann antworten!!!

Ich habe geschrieben überschuldeter Staat, nicht Staat mit Schulden
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.230
Punkte Reaktionen
20.497
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Die Zinseszinsformel geht von idealen Voraussetzungen aus die es in der Realität in der Summe der Kreditverträge nicht gibt:

- Der Kreditgeber muss jemanden finden der bereit ist sich zu verschulden, schafft er das nicht gibts überhaupt keinen Zins oder weniger (Du hast es angesprochen).
- Der Kreditgeber darf zu keinem Zeitpunkt Geld aus der Anlagesumme entnehmen z.B. um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten oder sich mal was schönes zu kaufen, der Fall kommt in der Praxis nie vor.
- Der Kreditnehmer muss über die gesamte Kreditlaufzeit immer genug Liquidität haben um den Kredit zurückzuzahlen. Je länger der Betrachtungszeitraum gewählt wird desto wahrscheinlicher wird es das diese Fall eintritt. Sobald das der Fall ist bekommt der Kreditgeber nicht nur keinen (Zinses-)Zins sondern er muss auch noch einen Teil oder sogar die gesamte Anlagesumme abschreiben.
und das Wichtigste, es darf in der idealiserten Welt keine Risiken geben.
Die reale Welt hingegen ist alles, nur nicht risikofrei.
 

Starfix

Ich habe dich im Blick
Registriert
30 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
10.306
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
Sehr guter thread, danke.
Man kann natürlich argumentieren, dass der zinseszins nicht zwingend degressiv verläuft, aber:
Ein blick in die praxis zeigt, dass geld immer fehlinvestiert wird. Wenn man also wirklich, wie manche verne anführen, im jahre 0 einen pfennig zur bank getragen und verzinst hätte, wäre man keineswegs reich, da das geld unterwegs immer durch kriege oder krisen komplett entwertet oder abgewertet wurde.

Ja, die meisten Katastrophen wurden von Zins bedingen Geldkrisen ausgelöst. Immer wenn durch den Zins die Schulden und Vermögen eine Kritischen Wert erreicht haben, kam es immer zum Crash.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.446
Punkte Reaktionen
20.832
Punkte
69.820
Geschlecht
Um den Kapitalisten mal den Werdegang des Crash aufzuzeigen.

Staatsverschuldung
Schulden in Milliarden €
Jahr 1964--> 43,2 Milliarden € 1980--> 236,6 Milliarden €/1998--> 1.175,1Milliarden € /
1999--> 1.210,3 Milliarden €/ 2000--> 1.221,8 Milliarden €/ 2001--> 1,232,5 Milliarden €/ 2002-->1,283,6Milliarden €
2003--> 1,366,4 Milliarden €/ 2004-->1,437,2Milliarden €
Ende 2008 rechnet der BdSt mit über 1,5 Billionen Euro Staatsschulden.
Heute im Jahr 2015 sind es 2.062.532.062.074



Kapitalistische Zusammenbrüche: Börsencrashs

7. Februar 1637 große Tulpenmanie, 1700: Die Darién-Gesellschaft,
1720: Mit der Südseeblase Englands und der Mississippi-Blase Frankreichs
(1719–1729), 1873: Am 9. Mai stürzten die Aktienkurse an der Wiener Börse
*ins Bodenlose (Gründerkrach), 1893: Eine Wirtschaftskrise in den USA,
1929: Der 24. Oktober 1929 ging in die Geschichte als Schwarzer Donnerstag
(bzw. Schwarzer Freitag) ein.
1987: Am 19. Oktober 1987 stürzt der Dow Jones ab (Schwarzer Montag).
1990: Im Januar bricht der japanische Leitindex Nikkei um fast die Hälfte ein.
1998: Die Russlandkrise zog die Aktienmärkte Russlands und Osteuropas
in die Tiefe.
2000: Das Platzen der Dotcom-Blase: Viele Internet-Aktien waren maßlos
überzeichnet. 2001: 11.09. Terrorattentate auf das World Trade Center in New York.
Nach viertägiger Handelsunterbrechung fällt der Dow-Jones-Index um gut sieben
Prozent.
2008 sind dann 50 Billionen Dollar abgeraucht.

Ein wahrlich gut funktionierende Tauschmittel das Zinsgeld.
Ironie aus!
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.446
Punkte Reaktionen
20.832
Punkte
69.820
Geschlecht
Wenn die Börsenkurse fallen,
regt sich Kummer fast bei allen,
aber manche blühen auf:
Ihr Rezept heißt Leerverkauf.
Keck verhökern diese Knaben
Dinge, die sie gar nicht haben,
treten selbst den Absturz los,
den sie brauchen – echt famos!
Leichter noch bei solchen Taten
tun sie sich mit Derivaten:
Wenn Papier den Wert frisiert,
wird die Wirkung potenziert.
Wenn in Folge Banken krachen,
haben Sparer nichts zu lachen,
und die Hypothek aufs Haus
heißt, Bewohner müssen raus.
Trifft's hingegen große Banken,
kommt die ganze Welt ins Wanken -
auch die Spekulantenbrut
zittert jetzt um Hab und Gut!
Soll man das System gefährden?
Da muss eingeschritten werden:
Der Gewinn, der bleibt privat,
die Verluste kauft der Staat.
Dazu braucht der Staat Kredite,
und das bringt erneut Profite,
hat man doch in jenem Land
die Regierung in der Hand.
Für die Zechen dieser Frechen
hat der Kleine Mann zu blechen
und – das ist das Feine ja -
nicht nur in Amerika!
Und wenn Kurse wieder steigen,
fängt von vorne an der Reigen -
ist halt Umverteilung pur,
stets in eine Richtung nur.
Aber sollten sich die Massen
das mal nimmer bieten lassen,
ist der Ausweg längst bedacht:
Dann wird bisschen Krieg gemacht.
Richard Kerschhofer
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.446
Punkte Reaktionen
20.832
Punkte
69.820
Geschlecht
Aristoteles zum Zins
Da die Chrematistik* eine doppelte ist, die eine zum Handel, die andre zu Ökonomik gehörig, die letztere notwendig und lobenswert, die erstere auf die Zirkulation gegründet und mit Recht getadelt (denn sie beruht nicht auf der Natur, sondern auf wechselseitiger Prellerei), so ist der Wucher mit vollstem Recht verhasst, weil das Geld selbst hier die Quelle des Erwerbs und nicht dazu gebraucht wird, wozu es erfunden ward. Denn für den Warenaustausch entstand es, der Zins aber macht aus Geld mehr Geld. Daher auch sein Name [griechisch ›tokos‹ – Zins und Geborenes – Anm. JL]. Denn die Geborenen sind den Erzeugern ähnlich. Der Zins aber ist Geld von Geld, so dass von allen Erwerbszweigen dieser der naturwidrigste.
Aristoteles, 1. Buch, 1258b
 

Zaphod

Eine Schand für 'schland
Registriert
8 Jun 2014
Zuletzt online:
Beiträge
2.542
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
Ja, die meisten Katastrophen wurden von Zins bedingen Geldkrisen ausgelöst. Immer wenn durch den Zins die Schulden und Vermögen eine Kritischen Wert erreicht haben, kam es immer zum Crash.

Hast du hierzu Belege, wo liegt die Grenze?
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.446
Punkte Reaktionen
20.832
Punkte
69.820
Geschlecht
Hast du hierzu Belege, wo liegt die Grenze?

Die Zinsformel selbst ist der Beleg mit ihr wird die Geldmenge exponentiell vervielfacht, die Wirtschaftsleistung dagegen steigt bestenfalls linear und das auch nur temporär denn wenn der Bedarf gedeckt ist geht die sofort zurück dann stehen die neuen Autos auf Halde und der Staat zahlt Abwrackprämie.

Wo liegt die Grenze?
Die ist längst überschritten, wir exportieren ja schon 50% unseres Wachstums und ruinieren damit die Märkte fremder Völker, deren Menschen dann entweder hier vor der Tür stehen oder wir zahlen in unsinnige Rettungsprogramme.
 

Starfix

Ich habe dich im Blick
Registriert
30 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
10.306
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
Hast du hierzu Belege, wo liegt die Grenze?

Ja sicher gibt es dafür Belege die sind aber so Komplex und umfassend, das die bedauerlicherweise nicht jede Nachvollziehen kann. Fakt ist doch das alle Länder Turm hoch verschuldet sind, egal wie gut oder schlecht sie Gewirtschaftet haben. Die Schuldenkurven verlaufen nahe zu gleich mit Exponentieller Tendenz.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.230
Punkte Reaktionen
20.497
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Ja sicher gibt es dafür Belege die sind aber so Komplex und umfassend, das die bedauerlicherweise nicht jede Nachvollziehen kann. Fakt ist doch das alle Länder Turm hoch verschuldet sind, egal wie gut oder schlecht sie Gewirtschaftet haben. Die Schuldenkurven verlaufen nahe zu gleich mit Exponentieller Tendenz.
wenn das Volk höhere Ansprüche stellt, als es sich gerade selbst erwirtschaftet bzw. leisten kann, ist das normal.
 

Starfix

Ich habe dich im Blick
Registriert
30 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
10.306
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
wenn das Volk höhere Ansprüche stellt, als es sich gerade selbst erwirtschaftet bzw. leisten kann, ist das normal.

Ohne Kredite läuft nichts, da wird nicht eine Straße gebaut das müssten Millionen Menschen verhungern. Egal wie man wirtschaftet es es gibt immer Verlierer, und es gibt immer Schulden und Reichtum und für die Schulden müssen Zinsen gezahlt werden. Was glaubst Du warum man die Zinsen in allen Monotheistischen Religionen Verboten hatte? Die wussten das schon damals. Was glaubst Du denn Warum die Zinsen heute über all in der Welt Historische Tiefstständen haben? Es geht da nicht um Ansprüche, es geht um Systembedingte Tatsachen.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.230
Punkte Reaktionen
20.497
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Ohne Kredite läuft nichts, da wird nicht eine Straße gebaut das müssten Millionen Menschen verhungern. Egal wie man wirtschaftet es es gibt immer Verlierer, und es gibt immer Schulden und Reichtum und für die Schulden müssen Zinsen gezahlt werden. Was glaubst Du warum man die Zinsen in allen Monotheistischen Religionen Verboten hatte? Die wussten das schon damals. Was glaubst Du denn Warum die Zinsen heute über all in der Welt Historische Tiefstständen haben? Es geht da nicht um Ansprüche, es geht um Systembedingte Tatsachen.
Welche Tatsachen?
Dass man sich Ansprüche in allererster Linie ersteinmal selbst erarbeiten muss, auch als ganzes Volk, und dass sie nicht auf den Bäumen wachsen.
so schlau war ich denke ich schon vor der Anmeldung in diesem Forum. Ist ja auch eine ziemliche Binse.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2265

der Zins aber macht aus Geld mehr Geld.
Hier täuscht sich Aristoteles, denn bestimmter Geldzuwachs durch Kreditvergabe und Realisierung der Rückzahlung bedeutet in gleichem Maß bestimmte Geldabnahme beim Kreditnehmer. Geld ist nur umverteilt worden.
 

Starfix

Ich habe dich im Blick
Registriert
30 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
10.306
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
Welche Tatsachen?

Ich habe dir schon ein paar Beispiele gegeben und den Sachverhalt dargelegt.


Dass man sich Ansprüche in allererster Linie ersteinmal selbst erarbeiten muss, auch als ganzes Volk, und dass sie nicht auf den Bäumen wachsen.
so schlau war ich denke ich schon vor der Anmeldung in diesem Forum. Ist ja auch eine ziemliche Binse.[/QUOTE]


Jeder der was Verkauft, Produziert muss in Vorleistung gehen und ohne Geld läuft da nicht und da die meisten keine Geld haben müssen sie schulden machen, was ist daran nicht zu verstehen?
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Reaktion der Deutschen auf...
Warum sollten wir gegen links demonstrieren? Wir sind doch Demokraten und akzeptieren...
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben