Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Adolf lebt: Die ganze Welt soll deutsch werden!!

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 4 «  

Schwarze_Rose

Deutscher Bundespräsident
Registriert
14 Mrz 2019
Zuletzt online:
Beiträge
14.715
Punkte Reaktionen
4.635
Punkte
74.820
Geschlecht
Die Gaia-Hypothese macht, wenn man sie evolutionär betrachtet, einfach nur einen sehr begrenzten Sinn. Man kann sie nur dann überhaupt in Betracht ziehen, wenn man Leben umdefiniert und die Notwendigkeit dafür ist einfach nicht gegeben. Dass die Hypothese mehr als umstritten ist, ist in Anbetracht ihrer langen Liste an Kritiker, sowie der Aufstellung einer genau gegenläufigen Hypothese nicht zu leugnen.

Betrachtet man Fälle wie die Osterinseln oder die zahlreichen Fälle invasiver Spezies, ist die Idee der Gaia Hypothese nicht wirklich gut vertretbar.
Dazu kommt als besonders kritischer Punkt, dass die Gaia-Hypothese keine Erklärung für die Evolution und Konkurrenzentwicklung höherer Lebewesen liefern kann. Im Endeffekt ist die gesamte Evolution über durch Masse regulierende Lebewesen dadurch nicht erklärbar, was du letztlich mit Meerespflanzen bereits regulieren könntest, die dafür auch deutlich mehr Fläche haben.

Menschen haben spezifische Eigenschaften, die sie als Mensch definieren, aber wir betreiben eine ganze Reihe Naturwissenschaften, die sehr genau darlegen, dass die Individuen innerhalb der Population Mensch eben nicht gleich sind.
Deswegen haben wir Eignungsverfahren, selektieren die Individuen in passende Tätigkeiten und werfen keine Münze. Denn wie gesagt, die Tabula Rasa Theorie ist raus.

Die Gaia-Hypothese macht Sinn weil die höchst entwickelte Spezies auf dieser Erde, der Mensch, die größte Macht hat über das Leben auf diesem Planeten. Wenn Menschen
nach der Gaia-Hypothese handeln würden weil sie eben die Macht über Konstruktivität oder Destruktivität verfügen, wäre das Leben mit größerer Wahrscheinlichkeit
überlebensfähiger als ohne diese Theorie. Es gibt immer Kritiker aber nur eine Wahrheit, es gibt viele Beispiele in der Geschichte die zeigen
dass Kritiker nicht immer richtig liegen, z. B Darwin oder Einstein. Darwin wurde verspottet ausgelacht, verleumdet usw, obwohl er mit seiner Ansicht recht hatte.
Dass es ein Gegenmodell zu dieser Theorie gibt berührt nicht im geringsten den Wahrheitsgehalt dieser Aussagen.

Mir ist mittlerweile klar, dass du nur in Extremen denken kannst. Menschen sind gleich weil sich Menschen als Individuen voneinander unterscheiden aber das Gemeinsame überwiegt.

Die Selektionsverfahren sind ein Produkt des Kapitals des Faschismus und wollen die freiheitliche, menschliche Entwicklung eines Individuums verhindern.
Jeder der sich mit Pädagogik bzw Psychologie beschäftigt hat weiß das. Unser Wirtschaftssystem und unser Bildungssystem ist zutiefst asozial, von Menschen fabriziert
die so hoffe ich, nicht mal wissen was sie tun.
 

roadrunner

Deutscher Bundespräsident
Registriert
10 Okt 2018
Zuletzt online:
Beiträge
6.781
Punkte Reaktionen
1.596
Punkte
74.820
Geschlecht
Neurotische Zwangsstörung?

Das tut mir aber leid, dass Du zwangsneurotisch gesteuert bist und den Bezug zur realen Gegenwart aber nicht verloren hast. Dir ist ja völlig bewusst, dass Deine Zwangsgedanken und Taten irrational sind, aber Du kannst sie leider nicht abstellen. :happy:
 

Schwarze_Rose

Deutscher Bundespräsident
Registriert
14 Mrz 2019
Zuletzt online:
Beiträge
14.715
Punkte Reaktionen
4.635
Punkte
74.820
Geschlecht
Diese Bahuptung ist und war schon immer eine Lüge, die sich historisch nur mit Holocaustleugnung vergleichen lässt.

DU bist der Lügner.

Weil per Definition der Sozialismus als Ziel eine klassenlose- und herrschaftsfreie Gesellschaft zu schaffen erwog.
Die UDSSR war aber nicht herrschaftsfrei bzw klassenlos also kann sie auch nicht sozialistisch gewesen sein.

Mich kannst du mit deinen abgedroschen Floskeln nicht beeindrucken, du erzählst nämlich nur Bullshit der in dein autoritäres Weltbild passt.
 

Schwarze_Rose

Deutscher Bundespräsident
Registriert
14 Mrz 2019
Zuletzt online:
Beiträge
14.715
Punkte Reaktionen
4.635
Punkte
74.820
Geschlecht
Das tut mir aber leid, dass Du zwangsneurotisch gesteuert bist und den Bezug zur realen Gegenwart nicht verloren hast. Dir ist ja völlig bewusst, dass Deine Zwangsgedanken und Taten irrational sind, aber Du kannst sie leider nicht abstellen. :happy:

Wer sich ab einem gewissen Alter mit einer Zeichentrickfigur assoziiert sollte anderen nicht psychische Störungen vorwerfen.
 

roadrunner

Deutscher Bundespräsident
Registriert
10 Okt 2018
Zuletzt online:
Beiträge
6.781
Punkte Reaktionen
1.596
Punkte
74.820
Geschlecht
Wer sich ab einem gewissen Alter mit einer Zeichentrickfigur assoziiert sollte anderen nicht psychische Störungen vorwerfen.

Du hast Dich doch geoutet, das Du eine
"Zitat von Schwarze_Rose
Neurotische Zwangsstörung?"
hast :giggle:

Mein Avatar ist zumindest nicht mit dem Blut von Millionen Ermordeter besudelt. :peitschen:
 
G

Gelöschtes Mitglied 2801

Die Gaia-Hypothese macht Sinn weil die höchst entwickelte Spezies auf dieser Erde, der Mensch, die größte Macht hat über das Leben auf diesem Planeten. Wenn Menschen
nach der Gaia-Hypothese handeln würden weil sie eben die Macht über Konstruktivität oder Destruktivität verfügen, wäre das Leben mit größerer Wahrscheinlichkeit
überlebensfähiger als ohne diese Theorie. Es gibt immer Kritiker aber nur eine Wahrheit, es gibt viele Beispiele in der Geschichte die zeigen
dass Kritiker nicht immer richtig liegen, z. B Darwin oder Einstein. Darwin wurde verspottet ausgelacht, verleumdet usw, obwohl er mit seiner Ansicht recht hatte.
Dass es ein Gegenmodell zu dieser Theorie gibt berührt nicht im geringsten den Wahrheitsgehalt dieser Aussagen.

Mir ist mittlerweile klar, dass du nur in Extremen denken kannst. Menschen sind gleich weil sich Menschen als Individuen voneinander unterscheiden aber das Gemeinsame überwiegt.

Die Selektionsverfahren sind ein Produkt des Kapitals des Faschismus und wollen die freiheitliche, menschliche Entwicklung eines Individuums verhindern.
Jeder der sich mit Pädagogik bzw Psychologie beschäftigt hat weiß das. Unser Wirtschaftssystem und unser Bildungssystem ist zutiefst asozial, von Menschen fabriziert
die so hoffe ich, nicht mal wissen was sie tun.

Das Leben ist nicht abhängig von einer Theorie. Leben basiert auf Mechnaismen und wenn diese Theorie nur Sinn macht unter der Berücksichtigung des Menschen, dann ist bringt sie nichts, weil der Mensch erst eine vernachlässigbare Zeitspanne existiert und noch viel kürzer tatsächlich einen nennenswerten Einfluss auf die Umwelt hat.
Worin genau liegt denn in der Gaia-Hypothese der Drive dafür überhaupt höhere Lebewesen zu entwickeln?
Regulation der Umwelt schaffst du auch mit relativ primitiven Pflanzen, dafür musst du eigentlich nicht mal das Meer verlassen, das ja sowieso von Fläche und Volumen so viel relevanter und stark regulierend auf das Klima wirkt.

Das Gegenmodell kann aber kohärenter Umweltkatastrophen wie die auf der Osterinsel vor Ankunft der Europäer erklären. In deinem Modell dürfte das ja eigentlich eben nicht passieren.

Das Gemeinsame aus biologischer Sicht überwiegt natürlich, aber wir sind in unserer gesamten Wahrnehmung darauf ausgerichtet, eben nicht das Gemeinsame sondern die (potenziell gefährlichen) Unterschiede wahrzunehmen. Das ist im wahrsten Sinne des Wortes in unserer Physiologie verankert.
Die Psychologie als Wissenschaft produziert stetig Verfahren um eben die Leistungs- und Persönlichkeitsunterschiede des Menschen zu messen.
Wir haben dutzende standardisierte Messverfahren wie Intelligenztests, Persönlichkeitstests....
Und um das ganze noch mal ganz klar zu betonen, in jedem Grundstudium des Psychologie wirst du ein Fach "Differentielle und Persönlichkeitspsychologie" finden. Der gesamte Sinn hier ist, dass Menschen eben nicht gleich sind.

Die Selektion nach Leistungsfähigkeit und Potenzial ist essentiell für die Funktionalität einer Gesellschaft. Es bringt nichts, eine Person mit geringer Konzentrationsfähigkeit zum Fluglotzen auszubilden.
 

Schwarze_Rose

Deutscher Bundespräsident
Registriert
14 Mrz 2019
Zuletzt online:
Beiträge
14.715
Punkte Reaktionen
4.635
Punkte
74.820
Geschlecht
Du hast Dich doch geoutet, das Du eine
"Zitat von Schwarze_Rose
Neurotische Zwangsstörung?"
hast :giggle:

Mein Avatar ist zumindest nicht mit dem Blut von Millionen Ermordeter besudelt. :peitschen:

Der Kommunismus hat nicht einen einzigen Menschen umgebracht, weil es ihn noch nie gab.
Frag mal lieber wieviel Blut das Kapital, als reale Struktur, vergossen hat.
Schau mal in die Statistiken wieviele Menschen verhungern oder an heilbaren Krankheiten sterben
oder ihr Zuhause verloren haben aufgrund der Geldgier einer Minderheit.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2801

DU bist der Lügner.

Weil per Definition der Sozialismus als Ziel eine klassenlose- und herrschaftsfreie Gesellschaft zu schaffen erwog.
Die UDSSR war aber nicht herrschaftsfrei bzw klassenlos also kann sie auch nicht sozialistisch gewesen sein.

Mich kannst du mit deinen abgedroschen Floskeln nicht beeindrucken, du erzählst nämlich nur Bullshit der in dein autoritäres Weltbild passt.

Eine hierarchiefreie Gesellschaft wird es niemals geben, weil Menschen als sozial organisierte Säugetiere so nicht funktionieren können. Der Mensch ist innerhalb der Säugetiere keine Ausnahme.
Die UDSSR war eben ein (verlässlich jedes Mal entstehendes) Symptom der fundamentalen Fehlkonstruktion Sozialismus.
 

Schwarze_Rose

Deutscher Bundespräsident
Registriert
14 Mrz 2019
Zuletzt online:
Beiträge
14.715
Punkte Reaktionen
4.635
Punkte
74.820
Geschlecht
Das Leben ist nicht abhängig von einer Theorie. Leben basiert auf Mechnaismen und wenn diese Theorie nur Sinn macht unter der Berücksichtigung des Menschen, dann ist bringt sie nichts, weil der Mensch erst eine vernachlässigbare Zeitspanne existiert und noch viel kürzer tatsächlich einen nennenswerten Einfluss auf die Umwelt hat.
Worin genau liegt denn in der Gaia-Hypothese der Drive dafür überhaupt höhere Lebewesen zu entwickeln?
Regulation der Umwelt schaffst du auch mit relativ primitiven Pflanzen, dafür musst du eigentlich nicht mal das Meer verlassen, das ja sowieso von Fläche und Volumen so viel relevanter und stark regulierend auf das Klima wirkt.

Das Gegenmodell kann aber kohärenter Umweltkatastrophen wie die auf der Osterinsel vor Ankunft der Europäer erklären. In deinem Modell dürfte das ja eigentlich eben nicht passieren.

Das Gemeinsame aus biologischer Sicht überwiegt natürlich, aber wir sind in unserer gesamten Wahrnehmung darauf ausgerichtet, eben nicht das Gemeinsame sondern die (potenziell gefährlichen) Unterschiede wahrzunehmen. Das ist im wahrsten Sinne des Wortes in unserer Physiologie verankert.
Die Psychologie als Wissenschaft produziert stetig Verfahren um eben die Leistungs- und Persönlichkeitsunterschiede des Menschen zu messen.
Wir haben dutzende standardisierte Messverfahren wie Intelligenztests, Persönlichkeitstests....
Und um das ganze noch mal ganz klar zu betonen, in jedem Grundstudium des Psychologie wirst du ein Fach "Differentielle und Persönlichkeitspsychologie" finden. Der gesamte Sinn hier ist, dass Menschen eben nicht gleich sind.

Die Selektion nach Leistungsfähigkeit und Potenzial ist essentiell für die Funktionalität einer Gesellschaft. Es bringt nichts, eine Person mit geringer Konzentrationsfähigkeit zum Fluglotzen auszubilden.

Wenn das Leben eine Theorie schafft das Leben zu erhalten ist das Leben von dieser Theorie abhängig, ganz einfach.
Der Mensch hat es innerhalb von 200. Jahren dazu gebracht den Planeten in eine Klimakrise samt Umweltproblematik zu führen, leugnest du das?
Somit hat der Mensch den größten Einfluss auf die Biosphäre. Die Gaia-Hypothese negiert nicht eine Höherentwicklung des Lebens, eher begünstigt sie es
weil eine höhere Form von Leben, größere Intelligenz bedeutet die wieder Rückwirkend auf das Leben wirkt.

Umweltkatastrophen entstehen weil die Erde nicht im Gleichgewicht ist, von Menschen verursachter Schaden.
Nach deiner These dürfte es Menschen die eben NICHT auf die Unterschiede schauen gar nicht geben, völliger einseitiger Stuß den du von dir gibst.
Ja, es gibt Tests den Menschen individuell zu beschreiben, dies erklärt aber nicht die Ursachen von Unterschieden die in der sozial-ökonomischen Struktur
unserer Gesellschaft liegen, wer Geld hat, hat automatisch die Vorteile einer besseren Ausbildung für seine Kinder, besseres Umfeld, wie z. B Drogen freie Gebiete usw.

Ich stelle dir jetzt zwei ganz einfache Fragen:

Wie ist Gleichheit definiert? Und wie Ungleichheit?
 

Schwarze_Rose

Deutscher Bundespräsident
Registriert
14 Mrz 2019
Zuletzt online:
Beiträge
14.715
Punkte Reaktionen
4.635
Punkte
74.820
Geschlecht
Eine hierarchiefreie Gesellschaft wird es niemals geben, weil Menschen als sozial organisierte Säugetiere so nicht funktionieren können. Der Mensch ist innerhalb der Säugetiere keine Ausnahme.
Die UDSSR war eben ein (verlässlich jedes Mal entstehendes) Symptom der fundamentalen Fehlkonstruktion Sozialismus.

Nur weil du dich für eine hierarchische Gesellschaft entschieden hast bedeutet das nicht dass andere Menschen genau wie du leben wollen.
Und von Sozialismus beträgt dein Wissensstand <10%.
 

roadrunner

Deutscher Bundespräsident
Registriert
10 Okt 2018
Zuletzt online:
Beiträge
6.781
Punkte Reaktionen
1.596
Punkte
74.820
Geschlecht
Der Kommunismus hat nicht einen einzigen Menschen umgebracht, weil es ihn noch nie gab.
Frag mal lieber wieviel Blut das Kapital, als reale Struktur, vergossen hat.
Schau mal in die Statistiken wieviele Menschen verhungern oder an heilbaren Krankheiten sterben
oder ihr Zuhause verloren haben aufgrund der Geldgier einer Minderheit.

Mich interessiert nicht, was Andere denken und tun, solange es mich nicht betrifft. Wer wann, wo und wie Menschen umbringt, nehme ich nicht zur Kenntnis, solange es mich nichts angeht. Wenn Du aber glaubst, austeilen zu können, dann musst Du auch einstecken. Unter Deinem Avatar wurden und werden nun mal millionenfache Morde verübt.
 

Schwarze_Rose

Deutscher Bundespräsident
Registriert
14 Mrz 2019
Zuletzt online:
Beiträge
14.715
Punkte Reaktionen
4.635
Punkte
74.820
Geschlecht
Mich interessiert nicht, was Andere denken und tun, solange es mich nicht betrifft. Wer wann, wo und wie Menschen umbringt, nehme ich nicht zur Kenntnis, solange es mich nichts angeht. Wenn Du aber glaubst, austeilen zu können, dann musst Du auch einstecken. Unter Deinem Avatar wurden und werden nun mal millionenfache Morde verübt.

Aha, d. h wenn irgendwo auf der Welt Frauen gequält und vergewaltigt werden ist dir das egal weil es dich "nicht betrifft"?
Danke, mehr wollte ich gar nicht hören.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2801

Wenn das Leben eine Theorie schafft das Leben zu erhalten ist das Leben von dieser Theorie abhängig, ganz einfach.
Der Mensch hat es innerhalb von 200. Jahren dazu gebracht den Planeten in eine Klimakrise samt Umweltproblematik zu führen, leugnest du das?
Somit hat der Mensch den größten Einfluss auf die Biosphäre. Die Gaia-Hypothese negiert nicht eine Höherentwicklung des Lebens, eher begünstigt sie es
weil eine höhere Form von Leben, größere Intelligenz bedeutet die wieder Rückwirkend auf das Leben wirkt.

Umweltkatastrophen entstehen weil die Erde nicht im Gleichgewicht ist, von Menschen verursachter Schaden.
Nach deiner These dürfte es Menschen die eben NICHT auf die Unterschiede schauen gar nicht geben, völliger einseitiger Stuß den du von dir gibst.
Ja, es gibt Tests den Menschen individuell zu beschreiben, dies erklärt aber nicht die Ursachen von Unterschieden die in der sozial-ökonomischen Struktur
unserer Gesellschaft liegen, wer Geld hat, hat automatisch die Vorteile einer besseren Ausbildung für seine Kinder, besseres Umfeld, wie z. B Drogen freie Gebiete usw.

Ich stelle dir jetzt zwei ganz einfache Fragen:

Wie ist Gleichheit definiert? Und wie Ungleichheit?

Nein, das Leben schafft keine Theorien, der Mensch schafft Theorien um eine systematische Ordnung, Erklärung und Erforschung seiner Umwelt zu ermöglichen. Das Leben wird ermöglicht und definiert durch die Gesetze der Physik, Chemie..., die seit Beginn gleich sind.
Warum sollte in der Gaia-Hypothese denn eine große Wirkung vergleichsweise weniger Lebewesen wünschenswert sein?
Homöostatik erreichst du auch relativ problemlos mit einfachen Lebewesen, die den richtigen Stoffwechsel betreiben, dafür braucht es vor allem keine Intelligenz, die bewusst auf die Umwelt wirkt.
Außerdem, diese Intelligenz besteht erst seit vielleicht 250.000 Jahren, in relevanten Zahlen seit knapp 250. Davor haben wir im wahrsten Sinne des Wortes hunderte Millionen Jahre ohne eine solche Intelligenz, wie erklärt das diese Hypothese bitte?

Umweltkatastrophen gab es auch lange vor dem Menschen, unzählige Spezies sind ohne unser Zutun ausgesotrben, Zusammenbrüche von Ökosystemen sind keine Neuerscheinung.

Es gibt auch keine Menschen, die nicht auf die Unterschiede schauen, unsere Wahrnehmung lässt das überhaupt nicht zu. Deswegen sind Orientierungsreaktionen bei Menschen mit Abnormalitäten in der gegebenen Population auch besonders stark, das ist eine ganz natürliche Reaktion.
Geld kann nicht alles ausgleichen, obwohl natürlich der sozioökonomische Status eine Rolle spielt. Nicht umsonst haben wir Diagnostik in der Psychologie und Medizin die sich auf die Identifikation besonders begabter und besonders schwacher Menschen spezialisiert, so zum Beispiel bei der Intelligenz oder bei der physiologischen Leistungsfähigkeit. Wir erkennen Intelligenzminderung ab einem gewissen Schweregrad ja sogar als Behinderung an.
Der sozioökonomische Status korreliert darüber hinaus durchaus stark mit Kompetenz, Leistungsfähigkeit, Leistungswillen....
 
G

Gelöschtes Mitglied 2801

Nur weil du dich für eine hierarchische Gesellschaft entschieden hast bedeutet das nicht dass andere Menschen genau wie du leben wollen.
Und von Sozialismus beträgt dein Wissensstand <10%.

Warum sollte der Mensch innerhalb der sozial organisierten Säugetiere eine Ausnahme sein?
Hierarchische Organisation in Säugetieren ist die Regel, seien es Primaten, Paarhufer, Großkatzen....
 

Schwarze_Rose

Deutscher Bundespräsident
Registriert
14 Mrz 2019
Zuletzt online:
Beiträge
14.715
Punkte Reaktionen
4.635
Punkte
74.820
Geschlecht
Nein, das Leben schafft keine Theorien, der Mensch schafft Theorien um eine systematische Ordnung, Erklärung und Erforschung seiner Umwelt zu ermöglichen. Das Leben wird ermöglicht und definiert durch die Gesetze der Physik, Chemie..., die seit Beginn gleich sind.
Warum sollte in der Gaia-Hypothese denn eine große Wirkung vergleichsweise weniger Lebewesen wünschenswert sein?
Homöostatik erreichst du auch relativ problemlos mit einfachen Lebewesen, die den richtigen Stoffwechsel betreiben, dafür braucht es vor allem keine Intelligenz, die bewusst auf die Umwelt wirkt.
Außerdem, diese Intelligenz besteht erst seit vielleicht 250.000 Jahren, in relevanten Zahlen seit knapp 250. Davor haben wir im wahrsten Sinne des Wortes hunderte Millionen Jahre ohne eine solche Intelligenz, wie erklärt das diese Hypothese bitte?

Umweltkatastrophen gab es auch lange vor dem Menschen, unzählige Spezies sind ohne unser Zutun ausgesotrben, Zusammenbrüche von Ökosystemen sind keine Neuerscheinung.

Es gibt auch keine Menschen, die nicht auf die Unterschiede schauen, unsere Wahrnehmung lässt das überhaupt nicht zu. Deswegen sind Orientierungsreaktionen bei Menschen mit Abnormalitäten in der gegebenen Population auch besonders stark, das ist eine ganz natürliche Reaktion.
Geld kann nicht alles ausgleichen, obwohl natürlich der sozioökonomische Status eine Rolle spielt. Nicht umsonst haben wir Diagnostik in der Psychologie und Medizin die sich auf die Identifikation besonders begabter und besonders schwacher Menschen spezialisiert, so zum Beispiel bei der Intelligenz oder bei der physiologischen Leistungsfähigkeit. Wir erkennen Intelligenzminderung ab einem gewissen Schweregrad ja sogar als Behinderung an.
Der sozioökonomische Status korreliert darüber hinaus durchaus stark mit Kompetenz, Leistungsfähigkeit, Leistungswillen....

Der Mensch ist ein Lebewesen, wenn er Theorien schafft, schafft das Leben Theorien. Jetzt auf einmal, ist also alles gleich, nachdem du gemerkt hast
dass du argumentativ in der Ecke stehst. Die Gaia-Hypothese des Menschen schafft Bedingungen dass alles Leben überlebt, und dies ist evolutionsbiologisch
sinnvoll weil sich aus primitivem Leben höheres Leben entwickeln kann, der Mensch beweist das.

Sage mir mal die Ursachen dieser Umweltkatastrophen? Der Mensch kann eingreifen und regulieren.

Was du verschweigst ist die Tatsache, dass die mit viel Geld bessere Umweltbedingungen für ihren Nachwuchs schaffen können,
arme Menschen können das nicht, aus diesem Grund wurde z. B BAFÖG eingeführt.

Ich behaupte dass Intelligenzminderung bei Kindern dadurch entsteht dass Frauen aus sozial-ökonomischen Strukturen
sich negativer für ihr Baby kümmern als Angehörige der Mittel- und Oberschicht.
Sei es Ernährung oder andere Umweltfaktoren.
 

Schwarze_Rose

Deutscher Bundespräsident
Registriert
14 Mrz 2019
Zuletzt online:
Beiträge
14.715
Punkte Reaktionen
4.635
Punkte
74.820
Geschlecht
Warum sollte der Mensch innerhalb der sozial organisierten Säugetiere eine Ausnahme sein?
Hierarchische Organisation in Säugetieren ist die Regel, seien es Primaten, Paarhufer, Großkatzen....

Weil es Anarchisten gibt. Menschen die ohne Hierarchie leben wollen.
 

roadrunner

Deutscher Bundespräsident
Registriert
10 Okt 2018
Zuletzt online:
Beiträge
6.781
Punkte Reaktionen
1.596
Punkte
74.820
Geschlecht
... Ich stelle dir jetzt zwei ganz einfache Fragen:

Wie ist Gleichheit definiert? Und wie Ungleichheit?
https://de.wikipedia.org/wiki/Gleichheit
Gleichheit (gelegentlich und vor allem im politischen oder philosophischen Kontext frz. Égalité) bedeutet Übereinstimmung einer Mehrzahl von Gegenständen, Personen oder Sachverhalten in einem bestimmten Merkmal bei Verschiedenheit in anderen Merkmalen. ...
Es ist ein demokratisches Grundprinzip, dass alle Menschen vor dem Gesetz gleich sind.

https://www.bpb.de/politik/grundfragen/deutsche-verhaeltnisse-eine-sozialkunde/138437/grundbegriffe
Sind die Ressourcenausstattung oder Lebensbedingungen von bestimmten Gruppen so beschaffen, dass sie regelmäßig bessere Lebens- und Verwirklichungschancen als andere haben, so spricht man von sozialer Ungleichheit. In der Sozialwissenschaft lässt der Begriff offen, ob Sachverhalte sozialer Ungleichheit als "gerecht" oder "ungerecht" gelten.

Mit dem Wort "Ungleichheit" werden in den Sozialwissenschaften nicht bloße (horizontale) Unterschiede, sondern (vertikale) Besser- bzw. Schlechterstellungen zwischen Menschen bezeichnet.
 

roadrunner

Deutscher Bundespräsident
Registriert
10 Okt 2018
Zuletzt online:
Beiträge
6.781
Punkte Reaktionen
1.596
Punkte
74.820
Geschlecht
Aha, d. h wenn irgendwo auf der Welt Frauen gequält und vergewaltigt werden ist dir das egal weil es dich "nicht betrifft"?
Danke, mehr wollte ich gar nicht hören.

... aber bitte sehr. für derartige Verbrechen ist die dort zuständige Administration verantwortlich. Sollten derartige Zustände bei uns einreissen, greifen wir zu unseren Waffen.:winken:
 

Schwarze_Rose

Deutscher Bundespräsident
Registriert
14 Mrz 2019
Zuletzt online:
Beiträge
14.715
Punkte Reaktionen
4.635
Punkte
74.820
Geschlecht
https://de.wikipedia.org/wiki/Gleichheit
Gleichheit (gelegentlich und vor allem im politischen oder philosophischen Kontext frz. Égalité) bedeutet Übereinstimmung einer Mehrzahl von Gegenständen, Personen oder Sachverhalten in einem bestimmten Merkmal bei Verschiedenheit in anderen Merkmalen. ...
Es ist ein demokratisches Grundprinzip, dass alle Menschen vor dem Gesetz gleich sind.

https://www.bpb.de/politik/grundfragen/deutsche-verhaeltnisse-eine-sozialkunde/138437/grundbegriffe
Sind die Ressourcenausstattung oder Lebensbedingungen von bestimmten Gruppen so beschaffen, dass sie regelmäßig bessere Lebens- und Verwirklichungschancen als andere haben, so spricht man von sozialer Ungleichheit. In der Sozialwissenschaft lässt der Begriff offen, ob Sachverhalte sozialer Ungleichheit als "gerecht" oder "ungerecht" gelten.

Mit dem Wort "Ungleichheit" werden in den Sozialwissenschaften nicht bloße (horizontale) Unterschiede, sondern (vertikale) Besser- bzw. Schlechterstellungen zwischen Menschen bezeichnet.

Bist du jetzt "Metadatas"?
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Neueste Beiträge

  • Umfrage
Klimawandel oder Klimalüge ?
Ähm, eigentlich nicht : Ist ein Anstieg nur lokal begrenzt, läuten bei...
Putins Kriegserklaerung?
Du glaubst wohl jeden Quatsch, den deine bevorzugten Medien verbreiten. Unglaublich...
Döp dö dö döp!
Oben