Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Alle reden vom 3. Weltkrieg - aber es fühlt sich eher an wie ein "Vietnam"2.0

Humanist62

KINDSKOPFENTLARVER
Registriert
6 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
52.427
Punkte Reaktionen
22.563
Punkte
54.820
Geschlecht
Krieg geht so lange gut,
wie der clevere Böse
dem doofen Guten reinbildet,
dass es gut sei
für den cleveren Bösen
gegen andere doofe Gute
Böses zu tun.
Fazit:
die Trennung von gut und böse
ist das Übel,
weil jedermann beides kann :cool:
Es gibt aber keine guten Kriege, genauso wie es keinen guten Imperialismus gibt. Nur wer sich verteidigt ist dann der Gute.
 

Ophiuchus

Putinversteher
Registriert
30 Dez 2013
Zuletzt online:
Beiträge
41.335
Punkte Reaktionen
16.170
Punkte
50.820
Registriert
9 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
21.146
Punkte Reaktionen
14.352
Punkte
74.820
Geschlecht
Der Krieg beschränkt sich aber nicht darauf. Sonst müsste man den ganzen Konflikt anders betrachten.
Es würde nicht schaden, es würden alle Konflikte auch anders betrachtet,
weil:
es gibt wohl nie nur eine Ansicht im dreidimensionalen Raum :cool:
 

Woppadaq

FEAR THE BIN CHICKEN !
Registriert
7 Apr 2018
Zuletzt online:
Beiträge
18.712
Punkte Reaktionen
13.474
Punkte
63.820
Geschlecht
--
Lösungen kann man finden, wenn man die Schuldfrage zurück stellt.

Ja und Nein. Lösungen orientieren sich an den Dingen, auf die man vertrauen kann. Und die Schuldfrage hat schon einen Einfluss auf das Vertrauenskapital.

Man sollte nur nicht alles an der Schuldfrage festmachen. Das führt dann in eine Sackgasse.
 
Registriert
9 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
21.146
Punkte Reaktionen
14.352
Punkte
74.820
Geschlecht
Ja und Nein. Lösungen orientieren sich an den Dingen, auf die man vertrauen kann. Und die Schuldfrage hat schon einen Einfluss auf das Vertrauenskapital.

Man sollte nur nicht alles an der Schuldfrage festmachen. Das führt dann in eine Sackgasse.
Ich schrieb von zurückstellen.
Ich schrieb nicht von unbeachtlich lassen.
Beispiel:
wenn wir beide uns derart ineinander verbissen haben, dass gegenseitig jedes Vertrauen futsch ist,
dann könnte ein Mediator helfen, der uns beiden ein Angebot macht, was keiner von uns ausschlagen kann.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Die Lügen um Corona und Co...
"Die Tausenden von Social-Media-Influencern, die für den Impfstoff geworben haben und...
Putins Kriegserklaerung?
Putin: ⚡️Die Welt verändert sich rasant, wie nie zuvor, sie wird nie wieder dieselbe...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben