Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Nord-Stream 2, macht sich Deutschland abhängig?

Eisbaerin

Deutscher Bundespräsident
Registriert
13 Jan 2015
Zuletzt online:
Beiträge
36.837
Punkte Reaktionen
14.233
Punkte
59.820
Geschlecht
man könnte hier auch n Anderes Beispiel aufführen ^^

http://www.spiegel.de/wirtschaft/so...-gluehbirnen-aus-wird-zur-farce-a-644215.html
Alle Lampen vom Markt

Verfügt hat das Verbot die EU-Energiekommission - vor allem auf Druck der deutschen Bundesregierung. Die Europäer sollen Energie sparen. Weil sie das - offensichtlich - nicht freiwillig tun, maßregelt die Brüsseler Kommission ihre Bürger, indem sie nach und nach sämtliche Glühlampen verbietet. Zuerst werden laut der Richtlinie "2005/32/EG" alle mattierten und die klare 100-Watt-Lampe verbannt, im nächsten Jahr folgt die 75-Watt-Lampe, und ab September 2012 soll ganz Europa schließlich glühlampenfreie Zone sein.


war das "Notwendig" und diente dieses Glühlampenverbot dem Verbraucher? ^^

diente das nicht vor allem der entsorgung von quecksilber ? hab da was in erinnerung. schließlich waren diese dinger hoch giftig die dann kamen :))

aber es stimmt schon, man wird nicht gefragt, wie war das noch, wir beschließen etwas .....

genau so sieht es jetzt mit dem diesel aus und so werden die heizungen folgen :mad:
 
OP
Compa
Registriert
17 Okt 2015
Zuletzt online:
Beiträge
10.558
Punkte Reaktionen
4
Punkte
0
Geschlecht
Hier mal ein kleiner Auszug was der Gesetzesgeber plant.

"Ab dem Jahr 2030 dürfen in neu gebauten Wohngebäuden, vom Mietshaus bis zum Eigenheim am Stadtrand,
keine Gas- oder Ölheizungen mehr eingebaut werden – so lautet der Plan. In dem Klimaschutzpapier, dort heißt es:
„Spätestens mit dem Jahr 2030 muss auf die Neuinstallation von Heizsystemen, die auf der Verbrennung fossiler
Brennstoffe beruhen, verzichtet werden.“

:peitschen:
Also ist meine neue Ölheizung gesetzeskonform und darf garantiert über 2030 noch betrieben werden. :giggle:

Ich habe nie bestritten, dass Deine Ölheizung gesetzeskonform ist.

Zu den anderen Ausführungen:

a) es handelt sich nur um Planungen

b) es sind dann nur Neubauten betroffen. Der absolut überwiegende Bestand an Wohnung en nicht.

Die Sache bzw. der Hinweis mit der Konformität ging an [MENTION=1145]nachtstern[/MENTION] und an [MENTION=2392]Eisbaerin[/MENTION] :giggle:

Zu a und b, völlig richtig, endlich mal ein Einsehen in Sicht.
 

Eisbaerin

Deutscher Bundespräsident
Registriert
13 Jan 2015
Zuletzt online:
Beiträge
36.837
Punkte Reaktionen
14.233
Punkte
59.820
Geschlecht
kannst dir vorstellen wie sehr ick mich drauf freue und wie weniger Spass der Job mir machen wird?

ich drück dir beide daumen das dieses alles erst nach deiner rente kommt, aber die aussichten werden wohl gering sein.
klar wird das sicher alles andere als toll. wie soll man das auch den leuten erklären, schwachsinn der politiker kann man nicht vernünftig erklären :nono:

aber wenn man mal nach marokko schielt, wer weiß wie sich das entwickelt und ob wir uns über heizungen ...... und ob wir das noch erleben, was auch immer, einfach mal überraschen lassen ;)
 

Eisbaerin

Deutscher Bundespräsident
Registriert
13 Jan 2015
Zuletzt online:
Beiträge
36.837
Punkte Reaktionen
14.233
Punkte
59.820
Geschlecht
Die Sache bzw. der Hinweis mit der Konformität ging an [MENTION=1145]nachtstern[/MENTION] und an [MENTION=2392]Eisbaerin[/MENTION] :giggle:

Zu a und b, völlig richtig, endlich mal ein Einsehen in Sicht.

kleiner, ach neeeeee, großer compa :giggle:

ich habe nie behauptet das die heizung JETZT gesetzeswidrig wäre. ich habe lediglich versucht dir mitzuteilen das es keine vorausschauende entscheidung war aufgrund der zunehmenden ideologie der "weltrettung". wenn schon in 12 jahren geplant ist keine neuen zuzulassen, dann werden die auch in kürze auf den trichter kommen das die "alten" (egal wie alt) auch wech müssen :winken:
 

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.615
Punkte Reaktionen
53.651
Punkte
101.486
Geschlecht
Sicherlich 2013, du musst dich noch etwas gedulden und mit meinen Fehlern "leben".

Wir können hier stundenlang weitermachen, aber dennoch ist und bleibt der Satz
von [MENTION=2392]Eisbaerin[/MENTION] falsch d.h. meine Erneuerung ist/war gesetzeskonform und der Betrieb meiner
Ölheizung ist und wird über das Jahr 2030 gewährleistet sein und somit ist es dann auch kein Schrott.


Deine ganzen Hinweise sind somit eher nebensächlich und retten das Fell von der [MENTION=2392]Eisbaerin[/MENTION] auch nicht mehr.

Wenn nun [MENTION=771]Maier zwo[/MENTION] schreibt:


Ist es mir auch ein Rätsel, denn wer hatte so etwas geschrieben? Das Gas aus Nord-Stream 2 ist ab 2030, wie Öl,
im privaten Bereich nicht mehr einzusetzen, so ist es vorgesehen.

selbst wenn Du deine Heizung 2029 einbauen würdest, wäre das "bis" zum Stichtag noch Gesetzeskonform,
wenn aber der Gesetzesgeber ein Verbot ab 2030 beschließt, dann erlischt eben die Betriebserlaubnis und somit wäre dein Kessel eben sprichwörtlich "Schrott"!
Vergleichbar hier eben mit dem Diesel-PKW ^^
wenn Du vor drei Jahren nen Diesel mit Euro-Norm 5 kauftest, garantiert dir niemand mehr die Nutzung desselben....auch wenn der vermutlich noch etliche Jahre fahren könnte,
darf Er eben nicht sobald der Gesetzesgeber die Betriebserlaubnis entzieht!

Neben dem Verbot per Gesetz und Verordnungen bleiben dem Staat übrigens noch weitere Möglichkeiten frei, die Nutzung der fossilen Energieträger zu minimieren (Falls irgendwer gegen Verbote klagt)
eine davon wäre eine "Lenkungssteuer" wie z.B auf Zigaretten ^^
ach...geschieht ja schon

https://www.carbon-connect.ch/de/klimalounge/news-detail/104/die-co2-steuer-teil-5/
Deutschland:

Deutschland
In Deutschland werden gleich mehrere Ökosteuern erhoben (z.B. die deutsche Stromsteuer, die mengenbezogen die Nutzung alternativer Energien und Atomenergie miteinbezieht). Da Deutschland Probleme hat den CO2-Ausstoss zu senken, fordern Umweltexperten staatlich festgesetzte Mindestpreise im Emissionshandel. Eine solche Vorgehensweise hat allerdings auch erhebliche Nachteile: Der als Mengensteuerungsinstrument konzipierte Emissionshandel könnte durch diese Methodik weniger wirksam und der Klimaschutz teurer werden. Klimawissenschaftler aber sehen in der Untergrenze für CO2-Zertifikate die Grundvoraussetzung für den Ausstieg aus der herkömmlichen Energiegewinnung durch Kohle und Erdöl.


und:

https://www.wallstreet-online.de/na...hulze-treibt-co2-steuer-voran-benzin-euro/all
Umweltministerin Schulze will mit einer Abgabe ("CO2-Steuer") auf Heizöl, Gas und Sprit den Kohlendioxid-Ausstoß senken. Das kündigte ihr Staatssekretär Jochen Flasbarth an, der von der Nachrichtenagentur "Dow Jones" zitiert wird. Es ist geplant, dass Ministerin Schulze heute an der Berliner Humboldt-Universität die Leitlinien ihrer Umweltpolitik darlegen wird.

Preisschock: Umweltministerin Schulze treibt CO2-Steuer voran: Benzin bald für zwei Euro? | wallstreet-online.de - Vollständiger Artikel unter:
https://www.wallstreet-online.de/na...hulze-treibt-co2-steuer-voran-benzin-euro/all
 

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.615
Punkte Reaktionen
53.651
Punkte
101.486
Geschlecht
ich drück dir beide daumen das dieses alles erst nach deiner rente kommt, aber die aussichten werden wohl gering sein.
klar wird das sicher alles andere als toll. wie soll man das auch den leuten erklären, schwachsinn der politiker kann man nicht vernünftig erklären :nono:

aber wenn man mal nach marokko schielt, wer weiß wie sich das entwickelt und ob wir uns über heizungen ...... und ob wir das noch erleben, was auch immer, einfach mal überraschen lassen ;)

es wird sich vermutlich eher noch beschleunigen,
die Staatskassen sind "leer" (auch wenn hier sicherlich einige anderer Ansicht sind^^) und in Blick auf kommende Kosten müssen diese gefüllt werden,
und was hilft da besser als "Zwangskonjunktur-Maßnahmen", wie z.B die Abwrackprämien damals bei PKW´s ^^
 
OP
Compa
Registriert
17 Okt 2015
Zuletzt online:
Beiträge
10.558
Punkte Reaktionen
4
Punkte
0
Geschlecht
kleiner, ach neeeeee, großer compa :giggle:

ich habe nie behauptet das die heizung JETZT gesetzeswidrig wäre. ich habe lediglich versucht dir mitzuteilen das es keine vorausschauende entscheidung war aufgrund der zunehmenden ideologie der "weltrettung". wenn schon in 12 jahren geplant ist keine neuen zuzulassen, dann werden die auch in kürze auf den trichter kommen das die "alten" (egal wie alt) auch wech müssen :winken:

Ich schreib, dass ich eine neue Ölheizung hätte, daraus ergab sich ein gewisser Schriftwechsel, an dem du
dich mit folgendem Satz beteiligt hattest:

ja so ist das, also ne neue heizung mit einer maximalen laufzeit von 12 jahren, sicher günstig ;)

Die Wortlaut sagt aus, dass meine neue Heizung eine max. Laufzeit von 12 Jahren hätte.
Diese Behauptung von dir ist falsch und habe ich mehrfach belegen können.

Meine neue Heizung wird garantiert eine lange Laufzeit haben, also weit über 12 Jahre.

Du musst nun nicht dein dummes Spiel mit deinen falschen Behauptungen weiter spielen, schreib einfach,
dass dein Satz falsch und unüberlegt war. :))
 

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.615
Punkte Reaktionen
53.651
Punkte
101.486
Geschlecht
diente das nicht vor allem der entsorgung von quecksilber ? hab da was in erinnerung. schließlich waren diese dinger hoch giftig die dann kamen :))

aber es stimmt schon, man wird nicht gefragt, wie war das noch, wir beschließen etwas .....

genau so sieht es jetzt mit dem diesel aus und so werden die heizungen folgen :mad:

das kam n bissel später, nach dem man die normalen Glühlampen verbot, kamen die Energiesparlampen mit Quecksilber auf den Markt,
irgendwann kam dann irgendwer drauf, das Quecksilber ja giftig ist, also beschloß man:

https://www.lichtmiete.de/de/blog/quecksilberdampflampen-hql-verbot
Der immense Stromverbrauch und das gefährliche Quecksilber führten zu ihrem Aus: Seit dem 13. April 2015 besteht das gesetzliche Verbot, HQL-Lampen (Quecksilberdampflampen) in den Handel zu bringen.
 

Eisbaerin

Deutscher Bundespräsident
Registriert
13 Jan 2015
Zuletzt online:
Beiträge
36.837
Punkte Reaktionen
14.233
Punkte
59.820
Geschlecht
es wird sich vermutlich eher noch beschleunigen,
die Staatskassen sind "leer" (auch wenn hier sicherlich einige anderer Ansicht sind^^) und in Blick auf kommende Kosten müssen diese gefüllt werden,
und was hilft da besser als "Zwangskonjunktur-Maßnahmen", wie z.B die Abwrackprämien damals bei PKW´s ^^

wie man die damen und herren (ahhhh, ar...lö...) aus dem bunzeltach kennen dürfte, werden die nichts unversucht lassen dem deutschen noch den letzten cent aus der nicht mehr vorhandenen hosetasche zu ziehen. :(

wie war das noch in einer prophezeiung, die steuern werden nicht mehr bezahlbar sein, die leute werden ihr heim verlieren und es werden viele verhungern ..........

langsam glaube ich das die prophezeiung wahrheit wird :))
 

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.615
Punkte Reaktionen
53.651
Punkte
101.486
Geschlecht
Ich schreib, dass ich eine neue Ölheizung hätte, daraus ergab sich ein gewisser Schriftwechsel, an dem du
dich mit folgendem Satz beteiligt hattest:



Die Wortlaut sagt aus, dass meine neue Heizung eine max. Laufzeit von 12 Jahren hätte.
Diese Behauptung von dir ist falsch und habe ich mehrfach belegen können.

Meine neue Heizung wird garantiert eine lange Laufzeit haben, also weit über 12 Jahre.

Du musst nun nicht dein dummes Spiel mit deinen falschen Behauptungen weiter spielen, schreib einfach,
dass dein Satz falsch und unüberlegt war. :))

Haste ne Heizung von Riello, dann wirds kürzer ^^
 

Eisbaerin

Deutscher Bundespräsident
Registriert
13 Jan 2015
Zuletzt online:
Beiträge
36.837
Punkte Reaktionen
14.233
Punkte
59.820
Geschlecht
Ich schreib, dass ich eine neue Ölheizung hätte, daraus ergab sich ein gewisser Schriftwechsel, an dem du
dich mit folgendem Satz beteiligt hattest:



Die Wortlaut sagt aus, dass meine neue Heizung eine max. Laufzeit von 12 Jahren hätte.
Diese Behauptung von dir ist falsch und habe ich mehrfach belegen können.

Meine neue Heizung wird garantiert eine lange Laufzeit haben, also weit über 12 Jahre.

Du musst nun nicht dein dummes Spiel mit deinen falschen Behauptungen weiter spielen, schreib einfach,
dass dein Satz falsch und unüberlegt war. :))

in der THEORIE sehr wahrscheinlich sogar, aber wie man weiß, theorie und praxis sind nicht die besten freunde :winken:
 
OP
Compa
Registriert
17 Okt 2015
Zuletzt online:
Beiträge
10.558
Punkte Reaktionen
4
Punkte
0
Geschlecht
selbst wenn Du deine Heizung 2029 einbauen würdest, wäre das "bis" zum Stichtag noch Gesetzeskonform,
wenn aber der Gesetzesgeber ein Verbot ab 2030 beschließt, dann erlischt eben die Betriebserlaubnis und somit wäre dein Kessel eben sprichwörtlich "Schrott"!
Vergleichbar hier eben mit dem Diesel-PKW ^^
wenn Du vor drei Jahren nen Diesel mit Euro-Norm 5 kauftest, garantiert dir niemand mehr die Nutzung desselben....auch wenn der vermutlich noch etliche Jahre fahren könnte,
darf Er eben nicht sobald der Gesetzesgeber die Betriebserlaubnis entzieht!

Neben dem Verbot per Gesetz und Verordnungen bleiben dem Staat übrigens noch weitere Möglichkeiten frei, die Nutzung der fossilen Energieträger zu minimieren (Falls irgendwer gegen Verbote klagt)
eine davon wäre eine "Lenkungssteuer" wie z.B auf Zigaretten ^^
ach...geschieht ja schon

https://www.carbon-connect.ch/de/klimalounge/news-detail/104/die-co2-steuer-teil-5/
Deutschland:

Deutschland
In Deutschland werden gleich mehrere Ökosteuern erhoben (z.B. die deutsche Stromsteuer, die mengenbezogen die Nutzung alternativer Energien und Atomenergie miteinbezieht). Da Deutschland Probleme hat den CO2-Ausstoss zu senken, fordern Umweltexperten staatlich festgesetzte Mindestpreise im Emissionshandel. Eine solche Vorgehensweise hat allerdings auch erhebliche Nachteile: Der als Mengensteuerungsinstrument konzipierte Emissionshandel könnte durch diese Methodik weniger wirksam und der Klimaschutz teurer werden. Klimawissenschaftler aber sehen in der Untergrenze für CO2-Zertifikate die Grundvoraussetzung für den Ausstieg aus der herkömmlichen Energiegewinnung durch Kohle und Erdöl.


und:

https://www.wallstreet-online.de/na...hulze-treibt-co2-steuer-voran-benzin-euro/all
Umweltministerin Schulze will mit einer Abgabe ("CO2-Steuer") auf Heizöl, Gas und Sprit den Kohlendioxid-Ausstoß senken. Das kündigte ihr Staatssekretär Jochen Flasbarth an, der von der Nachrichtenagentur "Dow Jones" zitiert wird. Es ist geplant, dass Ministerin Schulze heute an der Berliner Humboldt-Universität die Leitlinien ihrer Umweltpolitik darlegen wird.

Preisschock: Umweltministerin Schulze treibt CO2-Steuer voran: Benzin bald für zwei Euro? | wallstreet-online.de - Vollständiger Artikel unter:
https://www.wallstreet-online.de/na...hulze-treibt-co2-steuer-voran-benzin-euro/all

Du schreibst viel Unfug zusammen, betreffend Stichtage, gesetzeskonform,
erlöschen der Betriebserlaubnis usw.
Es kam doch hier die Sprache auf Wärmepumpen auf.
Wärmepumpen wurden teilweise mit den FCKW-Mittel R22 betrieben.
Dieses R22 wurde ja längst verboten, dennoch waren zum Zeitpunkt des Verbotes
immer noch sehr viele R22-Wärmepumpen im Betrieb. Die wurden auch nicht plötzlich
außer Betrieb genommen und für Schrott erklärt.
Warum wohl?
 

Eisbaerin

Deutscher Bundespräsident
Registriert
13 Jan 2015
Zuletzt online:
Beiträge
36.837
Punkte Reaktionen
14.233
Punkte
59.820
Geschlecht
das kam n bissel später, nach dem man die normalen Glühlampen verbot, kamen die Energiesparlampen mit Quecksilber auf den Markt,
irgendwann kam dann irgendwer drauf, das Quecksilber ja giftig ist, also beschloß man:

https://www.lichtmiete.de/de/blog/quecksilberdampflampen-hql-verbot
Der immense Stromverbrauch und das gefährliche Quecksilber führten zu ihrem Aus: Seit dem 13. April 2015 besteht das gesetzliche Verbot, HQL-Lampen (Quecksilberdampflampen) in den Handel zu bringen.

mit sicherheit hat man das ja nicht erst später festgestellt das quecksilber nicht so gesund ist. bis zum wiederholten wechsel und wech mit den dingern hatten die aber schon sehr viele verkauft. wer weiß wie viele da im anschl. gesundheitliche probleme hatte, aber das wird man kaum erfahren. auch so kann man einerseits seinen schrott los werden und anderer seits einen kleinen schritt richtung guides stones, du weißt doch, alles recht wenns nur in die richtige richtung....
kleinvieh macht auch mist ;)
 
OP
Compa
Registriert
17 Okt 2015
Zuletzt online:
Beiträge
10.558
Punkte Reaktionen
4
Punkte
0
Geschlecht
Ich schreib, dass ich eine neue Ölheizung hätte, daraus ergab sich ein gewisser Schriftwechsel, an dem du
dich mit folgendem Satz beteiligt hattest:

ja so ist das, also ne neue heizung mit einer maximalen laufzeit von 12 jahren, sicher günstig ;)

Die Wortlaut sagt aus, dass meine neue Heizung eine max. Laufzeit von 12 Jahren hätte.
Diese Behauptung von dir ist falsch und habe ich mehrfach belegen können.

Meine neue Heizung wird garantiert eine lange Laufzeit haben, also weit über 12 Jahre.

Du musst nun nicht dein dummes Spiel mit deinen falschen Behauptungen weiter spielen, schreib einfach,
dass dein Satz falsch und unüberlegt war. :))

in der THEORIE sehr wahrscheinlich sogar, aber wie man weiß, theorie und praxis sind nicht die besten freunde :winken:

Warum schreibst du nicht, dass dein Geschreibsel ein Fehler war und druckst und eierst hier nur rum? :kopfkratz:
 

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.615
Punkte Reaktionen
53.651
Punkte
101.486
Geschlecht
Du schreibst viel Unfug zusammen, betreffend Stichtage, gesetzeskonform,
erlöschen der Betriebserlaubnis usw.
Es kam doch hier die Sprache auf Wärmepumpen auf.
Wärmepumpen wurden teilweise mit den FCKW-Mittel R22 betrieben.
Dieses R22 wurde ja längst verboten, dennoch waren zum Zeitpunkt des Verbotes
immer noch sehr viele R22-Wärmepumpen im Betrieb. Die wurden auch nicht plötzlich
außer Betrieb genommen und für Schrott erklärt.
Warum wohl?

schön dein Ablenkungsersuchen ^^

was nutzt dir ne Wärmepumpe mit R22, wenn du das Kältemittel nicht mehr bekommst?

https://www.tga-fachplaner.de/Archi...275919-100248/upgrade-von-r22-auf-r410a-.html
Upgrade von R22 auf R410A

Ferner wurde ja eben nur das Mittel und nicht die technische Einrichtung verboten
 

Eisbaerin

Deutscher Bundespräsident
Registriert
13 Jan 2015
Zuletzt online:
Beiträge
36.837
Punkte Reaktionen
14.233
Punkte
59.820
Geschlecht
Dann belege es doch einmal sach- und fachlich. :coffee:

dann lies dir noch mal den strang durch, da ist es mehrfach sachlich und fachlich belegt. aber du musst nicht nur die worte lesen können, da muss dein brain auch ein wenig verstehen. aber mit letzterem haste es ja nicht so. also frisch ans werk. wenns beim ersten mal nicht klappt, einfach wdh, und noch mal und noch mal , nicht aufgeben, irgendwann klappts vllt doch noch :))
 
OP
Compa
Registriert
17 Okt 2015
Zuletzt online:
Beiträge
10.558
Punkte Reaktionen
4
Punkte
0
Geschlecht
schön dein Ablenkungsersuchen ^^

was nutzt dir ne Wärmepumpe mit R22, wenn du das Kältemittel nicht mehr bekommst?

https://www.tga-fachplaner.de/Archi...275919-100248/upgrade-von-r22-auf-r410a-.html
Upgrade von R22 auf R410A

Ferner wurde ja eben nur das Mittel und nicht die technische Einrichtung verboten

Mein Hinweis auf die R22 Wärmepumpen war nur ein Beispiel zu deinen Hinweisen, der
Verschrottung usw.

Kommen wir zu den Umstellungen von R22 auf R 410 A.
Dein Hinweis ist auch wieder ein Griff ins Klo. dein Bild zeigt eine "Klima-Außeneinheit"
nicht mehr und nicht weniger. Dazu muss du aber mit aufführen, dass nicht jede R22 Anlage
umgestellt werden kann/konnte
. Hast du dieses Wissen etwa nicht?
 
OP
Compa
Registriert
17 Okt 2015
Zuletzt online:
Beiträge
10.558
Punkte Reaktionen
4
Punkte
0
Geschlecht
dann lies dir noch mal den strang durch, da ist es mehrfach sachlich und fachlich belegt. aber du musst nicht nur die worte lesen können, da muss dein brain auch ein wenig verstehen. aber mit letzterem haste es ja nicht so. also frisch ans werk. wenns beim ersten mal nicht klappt, einfach wdh, und noch mal und noch mal , nicht aufgeben, irgendwann klappts vllt doch noch :))

In dem gesamten Strang findest du keinen Beitrag der deinen "strittigen Satz" bestätig d.h.
dass meine neue Ölheizung nur eine Laufzeit von 12 Jahren haben soll, wie du es ja nun geschrieben hattest.


Also,
kannst du deinen Unfug nicht belegen.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 3 « (insges. 3)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Grüne werden gehasst
Es ist echt peinlich, wie heruntergekommen unser Land mittlerweile ist. Nicht nur bei...
Europa ist am Ende!
Deswegen sollte so ein Gedanke eines globalen Wirtschaftskreislauf‘s jede Kultur...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben