Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Freigeld nach Silvio Gesell - Pro und Contra

jk's meinung

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
7 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
2.496
Punkte Reaktionen
1.638
Punkte
49.420
Geschlecht
--
Wie realistisch du die Einschätzung siehst, ist mir eigentlich Schnuppe. Ich hab aufgezeigt, dass sehr wohl das BIP sich in der Vergangenheit periodisch verdoppelt hat. Das legt nahe, dass es in Zukunft genauso sein wird.
 

Eisbär

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
2.004
Punkte Reaktionen
116
Punkte
40.652
Geschlecht
Wie realistisch du die Einschätzung siehst, ist mir eigentlich Schnuppe. Ich hab aufgezeigt, dass sehr wohl das BIP sich in der Vergangenheit periodisch verdoppelt hat. Das legt nahe, dass es in Zukunft genauso sein wird.

Sicher, solange man die Zahlen nicht anschaut und die sich mehrenden Negativzins-Kreditvergaben ignoriert, kann man diese Meinung vertreten.
Du bist ja nicht alleine. Die gesamte Wirtschaftspresse und sog. "Wirtschaftswissenschaft" schaut die Zahlen auch nicht an, oder weigert sich, logische Schlussfolgerungen daraus zu ziehen.

Nur die Notenbanken sind zum einlenken gezwungen und müssen auf sinkendes Wachstum, sowie dem einbrechenden Kapitalmarktzins, mit einer ersten Belastung der enormen, gehorteten Liquidität reagieren.

Durch diese vernünftige Maßnahme, kann es den Produktivkräften herzlich egal sein, was einige glauben oder hoffen. Ein fortführen dieser gesunden Geldpolitik liegt im Interesse von Arbeitgebern & Nehmern, also der gesamten Volkswirtschaft, wodurch nun mal 90% der Gesellschaft abgedeckt ist.

Darum ist mir Deine Einschätzung ebenfalls Schnuppe.
 

jk's meinung

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
7 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
2.496
Punkte Reaktionen
1.638
Punkte
49.420
Geschlecht
--
Sicher, solange man die Zahlen nicht anschaut und die sich mehrenden Negativzins-Kreditvergaben ignoriert, kann man diese Meinung vertreten.
Du bist ja nicht alleine. Die gesamte Wirtschaftspresse und sog. "Wirtschaftswissenschaft" schaut die Zahlen auch nicht an, oder weigert sich, logische Schlussfolgerungen daraus zu ziehen.

Nur die Notenbanken sind zum einlenken gezwungen und müssen auf sinkendes Wachstum, sowie dem einbrechenden Kapitalmarktzins, mit einer ersten Belastung der enormen, gehorteten Liquidität reagieren.

Durch diese vernünftige Maßnahme, kann es den Produktivkräften herzlich egal sein, was einige glauben oder hoffen. Ein fortführen dieser gesunden Geldpolitik liegt im Interesse von Arbeitgebern & Nehmern, also der gesamten Volkswirtschaft, wodurch nun mal 90% der Gesellschaft abgedeckt ist.

Darum ist mir Deine Einschätzung ebenfalls Schnuppe.

Logische Schlussfolgerungen? Achja sitmmt, ihr seid ja der Meinung das irgendwann jede Nachfrage gestillt ist und keine weitere Nachfrage mehr vorhanden sein wird. Ich stelle mir jetzt folgendes vor:

Wir beide sitzen Anno 1450 in Frankfurt und du erzählst mir das gleiche. Was würdest du rückwirkend heute zu dieser Behauptung sagen?
 

Eisbär

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
2.004
Punkte Reaktionen
116
Punkte
40.652
Geschlecht
Logische Schlussfolgerungen? Achja sitmmt, ihr seid ja der Meinung das irgendwann jede Nachfrage gestillt ist und keine weitere Nachfrage mehr vorhanden sein wird. Ich stelle mir jetzt folgendes vor:

Wir beide sitzen Anno 1450 in Frankfurt und du erzählst mir das gleiche. Was würdest du rückwirkend heute zu dieser Behauptung sagen?

Es wird aber keine Nachfrage, sondern mit steigender Geschwindigkeit WACHSENDE Nachfrage benötigt.
Das geht nun mal nicht. Darum hat man seit damals viele Kriege veranstaltet, um die kapitalfeindliche "Überproduktion" immer wieder einzuäschern, Knappheiten beim Güterangebot zu schaffen und lukrative Nachfrage zu generieren.
 

jk's meinung

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
7 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
2.496
Punkte Reaktionen
1.638
Punkte
49.420
Geschlecht
--
Es wird aber keine Nachfrage, sondern mit steigender Geschwindigkeit WACHSENDE Nachfrage benötigt.
Das geht nun mal nicht. Darum hat man seit damals viele Kriege veranstaltet, um die kapitalfeindliche "Überproduktion" immer wieder einzuäschern, Knappheiten beim Güterangebot zu schaffen und lukrative Nachfrage zu generieren.

Also OK. Es hat nichts damit zu tun, dass heute folgende Sachen produziert und konsumiert werden, was früher eigentlich nicht mal den Irrsten Fantasten eingefallen war:

1. Flugzeuge
2. Autos
3. Eisenbahnen
4. Computer
5. Spielfilme

usw.

Das hat ja keine Nachfrage generiert. Was ermächtigt dich zu Behaupten, dass es in Zukunft nicht auch solche Güter geben wird, welche die Nachfrage erzeugen werden?
 

Starfix

Ich habe dich im Blick
Registriert
30 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
10.306
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
Also OK. Es hat nichts damit zu tun, dass heute folgende Sachen produziert und konsumiert werden, was früher eigentlich nicht mal den Irrsten Fantasten eingefallen war:

1. Flugzeuge
2. Autos
3. Eisenbahnen
4. Computer
5. Spielfilme

usw.

Das hat ja keine Nachfrage generiert. Was ermächtigt dich zu Behaupten, dass es in Zukunft nicht auch solche Güter geben wird, welche die Nachfrage erzeugen werden?

Der Gesunde Menschenverstand, das erkennen das sich sich die Zeiten geändert haben, das wir schon lange den Punkt der Marktsättigung überschritten haben und Dinge verkaufen die die Welt nicht braucht, wir Produzieren gewaltige Müllberge, wir Produzieren gewaltige Vermögen/Schuldenberge. Wir können nicht Doppelt Auto Fahren oder das Doppelte Essen, wir haben auch noch nicht mal die Zeit dazu das alles zu Nutzen. Soll 3 Filme gleichzeitig gucken und dabei noch 5 Computer bedienen Was denkst Du den überhaupt? Hast Du dir den einmal die Mühe gemacht und hier mal mit zu denken? Das was wir hier seit Jahren schreiben auch mal nach zu vollziehen? Statt desse kommt immer und immer wieder irgend ein Müll um das ganze in Zweifel zu ziehen, warum wurden den wohl Welt weit die Zinsen gesenkt?
 

jk's meinung

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
7 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
2.496
Punkte Reaktionen
1.638
Punkte
49.420
Geschlecht
--
Der Gesunde Menschenverstand, das erkennen das sich sich die Zeiten geändert haben, das wir schon lange den Punkt der Marktsättigung überschritten haben und Dinge verkaufen die die Welt nicht braucht, wir Produzieren gewaltige Müllberge, wir Produzieren gewaltige Vermögen/Schuldenberge. Wir können nicht Doppelt Auto Fahren oder das Doppelte Essen, wir haben auch noch nicht mal die Zeit dazu das alles zu Nutzen. Soll 3 Filme gleichzeitig gucken und dabei noch 5 Computer bedienen Was denkst Du den überhaupt? Hast Du dir den einmal die Mühe gemacht und hier mal mit zu denken? Das was wir hier seit Jahren schreiben auch mal nach zu vollziehen? Statt desse kommt immer und immer wieder irgend ein Müll um das ganze in Zweifel zu ziehen, warum wurden den wohl Welt weit die Zinsen gesenkt?

Aus irgendeinem Grund wird der Müll gekauft, oder? Also die Nachfrage ist da und die Nachfrage steigt immer noch? Und wer redet hier von doppelt essen? Oder 5 Filme schauen? Was ist wenn die Filme durch andere mediale interaktive Angebote ersetzt werden und somit einen höheren Mehrwert bieten und letztlich eine höhere Nachfrage?

Allein der aufkommende Markt von Service-Robotik wird einen immensen Nachfrageschub erwirken.

Es gibt 1000 Beispiele was in Zukunft produziert werden kann, wovon viele heute nicht einmal träumen.
 

Starfix

Ich habe dich im Blick
Registriert
30 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
10.306
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
Aus irgendeinem Grund wird der Müll gekauft, oder?

Werbung, versteckte Werbung, die Subtil Kaufwünsche erzeugen, die Leute zum Kaufen Verleitet, es ist auch die Erziehung die die Medien die allgemeine Kälte in de Herzen der Menschen die Durch eine völlig Falsche Bildung und Medien Konsum ausgelöst wird. Die Menschen fühlen sich nur noch Glücklich wenn sie Kaufen, wenn sie diesen Kick befriedigen können. Hinzu kommt die Geplante Obsoleszenz. Aber das alles Recht doch nicht aus, die Leute kaufen Trotzdem immer noch zu wenig, sie müssen immer mehr Kaufen von Jahr zu Jahr.

Also die Nachfrage ist da und die Nachfrage steigt immer noch? Und wer redet hier von doppelt essen? Oder 5 Filme schauen? Was ist wenn die Filme durch andere mediale interaktive Angebote ersetzt werden und somit einen höheren Mehrwert bieten und letztlich eine höhere Nachfrage?

Du Forderst es ohne es zu im Ansatz begreifen zu können Du bist da Blind. Was nützt es denn wenn ein Meiden gegen ein anderes ausgetauscht wird? Du kapierst einfach nicht das immer mehr Verkauft werden muss. Du hast einfach Null Kapiert bei über 1200 Beiträgen hast Du nichts von diesen Thema abgestraft. tut mir leid aber diese Dummheit wird irgendwann bestraft, irgendwann werden wir damit Scheitern. Aber Selbst das willst Du ja nicht Kapieren.


Allein der aufkommende Markt von Service-Robotik wird einen immensen Nachfrageschub erwirken.


Junge gucke doch mal auf die Uhr die Zinsen sind bei nahe zu Null, das System ist doch schon gescheitert, Die Banken nehme schon Minus Zinsen das ist zwar kein Freigeld aber ist ähnlich.

Es gibt 1000 Beispiele was in Zukunft produziert werden kann, wovon viele heute nicht einmal träumen.

Was nützen dir den deine Luftschlösser wenn Du nach so vielen Jahren immer noch nichts Kapiert hast? Sorry aber mir platzt gerade der Kragen .
 
Zuletzt bearbeitet:

Eisbär

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
2.004
Punkte Reaktionen
116
Punkte
40.652
Geschlecht
Also OK. Es hat nichts damit zu tun, dass heute folgende Sachen produziert und konsumiert werden, was früher eigentlich nicht mal den Irrsten Fantasten eingefallen war:

1. Flugzeuge
2. Autos
3. Eisenbahnen
4. Computer
5. Spielfilme

usw.

Das hat ja keine Nachfrage generiert. Was ermächtigt dich zu Behaupten, dass es in Zukunft nicht auch solche Güter geben wird, welche die Nachfrage erzeugen werden?

Na der Zinseszins. Es gibt keine Nachfrage, Produktion, oder bestimmtes Produkt, womit man Zinseszins finanzieren kann.
 

jk's meinung

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
7 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
2.496
Punkte Reaktionen
1.638
Punkte
49.420
Geschlecht
--
Na der Zinseszins. Es gibt keine Nachfrage, Produktion, oder bestimmtes Produkt, womit man Zinseszins finanzieren kann.

Nö, das macht auch die Arbeit und kein Produkt. Und solange Menschen arbeiten, wird dieses System funktionieren. Und warum? Weil es keine alternative dazu gibt. Man kann das Kapital streuen damit es "gerechter" zu gehen kann. Du wirst es aber nie verhindern können. Selbst beim Freigeld kann es Zinsen geben.
 

Eisbär

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
2.004
Punkte Reaktionen
116
Punkte
40.652
Geschlecht
Dieses System funktioniert in keiner relevanten Beziehung und benötigt ein Update.
Danach wird alles gut. :winken:
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.503
Punkte Reaktionen
20.894
Punkte
69.820
Geschlecht
Also Verdoppelungen
Für die BRD bis 1991 ab 1970 mit 360,60 Mrd. Eur
1979 737,37 Mrd. Eur
1991 1579,80 Mrd. Eur
2016 3134,07 Mrd. Eur

Möchtest du deine Aussage revidieren?

jk's meinung, mit deinem Aussetzer kann ich gleich kurzen Prozeß machen und zwar mit einem meiner Lieblingszitate, lies es mit Bedacht und präge es dir ein.

Zitat: IWS Institut für Wachstumsstudien

Nach wie vor wird angenommen, dass Volkswirtschaften grundsätzlich mit konstanten Raten von zwei, drei oder mehr Prozent wachsen können, wenn nur geeignete Rahmenbedingungen vorhanden sind. Das IWS belegt jedoch anhand von Zahlenmaterial des Statistischen Bundesamtes und der OECD, dass dies ein Irrtum ist: Entgegen der Annahme wachsen entwickelte Volkswirtschaften typischerweise nicht um konstante Prozentraten und somit exponentiell, sondern lediglich um konstant absolute Beträge und damit linear. Lineares Wachstum wiederum hat zur Folge, dass die durchschnittlichen Wachstumsraten allen Bemühungen zum Trotz beständig sinken.
Zitat Ende.
Quelle: http://www.wachstumsstudien.de/

Möglicherweise solltest du mal deine Quelle abklopfen, und möglicherweise ziehst du mal die gigantischen Beträge ab mit denen dein vermeintliches Wachstum subventioniert wurde.
Darüber hinaus sollte dir natürlich auch klar sein das diese periodische Verdoppelung der Wirtschaftsleistung exakt bis zum St. Nimmerleinstag stattfinden muß und dafür hätten wir weder Bedarf noch Ressourcen.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.503
Punkte Reaktionen
20.894
Punkte
69.820
Geschlecht
Dieses System funktioniert in keiner relevanten Beziehung und benötigt ein Update.
Danach wird alles gut. :winken:

Aber nur ein kleines, eine Umlaufgebühr von 6% auf das Bargeld und ein Vorkaufsrecht des Staates auf zu veräußernden Grund u. Boden.
 

jk's meinung

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
7 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
2.496
Punkte Reaktionen
1.638
Punkte
49.420
Geschlecht
--
jk's meinung, mit deinem Aussetzer kann ich gleich kurzen Prozeß machen und zwar mit einem meiner Lieblingszitate, lies es mit Bedacht und präge es dir ein.

Zitat: IWS Institut für Wachstumsstudien

Nach wie vor wird angenommen, dass Volkswirtschaften grundsätzlich mit konstanten Raten von zwei, drei oder mehr Prozent wachsen können, wenn nur geeignete Rahmenbedingungen vorhanden sind. Das IWS belegt jedoch anhand von Zahlenmaterial des Statistischen Bundesamtes und der OECD, dass dies ein Irrtum ist: Entgegen der Annahme wachsen entwickelte Volkswirtschaften typischerweise nicht um konstante Prozentraten und somit exponentiell, sondern lediglich um konstant absolute Beträge und damit linear. Lineares Wachstum wiederum hat zur Folge, dass die durchschnittlichen Wachstumsraten allen Bemühungen zum Trotz beständig sinken.
Zitat Ende.
Quelle: http://www.wachstumsstudien.de/

Möglicherweise solltest du mal deine Quelle abklopfen, und möglicherweise ziehst du mal die gigantischen Beträge ab mit denen dein vermeintliches Wachstum subventioniert wurde.
Darüber hinaus sollte dir natürlich auch klar sein das diese periodische Verdoppelung der Wirtschaftsleistung exakt bis zum St. Nimmerleinstag stattfinden muß und dafür hätten wir weder Bedarf noch Ressourcen.

Meine angebrachten zahlen kannst du beim Statistischem Bundesamt überprüfen.

Wenn man bedenkt, dass in entwickelten Volkswirtschaften das BIP eigentlich nicht mehr durch Produktion und Landwirtschaft getrieben wird, dann kannst du dir deinen letzten Satz sparen. Höheres BIP ist nicht gleichzusetzen mit der Produktion von mehr physischen Produkten.
 

jk's meinung

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
7 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
2.496
Punkte Reaktionen
1.638
Punkte
49.420
Geschlecht
--
Aber nur ein kleines, eine Umlaufgebühr von 6% auf das Bargeld und ein Vorkaufsrecht des Staates auf zu veräußernden Grund u. Boden.

Die Logik verwehrt sich mir. Auch heute schon erzeugt der Null-Zins in Verbindung mit der Inflation druck auf das Kapital. Eben das, was die Umlaufgebühr bewirken soll. Es ändert sich aber nichts, warum?
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.503
Punkte Reaktionen
20.894
Punkte
69.820
Geschlecht
Meine angebrachten zahlen kannst du beim Statistischem Bundesamt überprüfen.

Wenn man bedenkt, dass in entwickelten Volkswirtschaften das BIP eigentlich nicht mehr durch Produktion und Landwirtschaft getrieben wird, dann kannst du dir deinen letzten Satz sparen. Höheres BIP ist nicht gleichzusetzen mit der Produktion von mehr physischen Produkten.

Mensch Junge vergiß es, es gibt kein sich periodisch verdoppelndes Wirtschaftswachstum, dazu müßtest du bei nur 3% in 23 Jahren doppelt so viel konsumieren wie heute und zwar von allem, angefangen beim Frühstücksbrötchen und aufgehört beim Flugzeugträger.
Das Spiel geht aber noch weiter, in 46 Jahren hast du schon die vierfache Menge zu konsumieren in 69 Jahren die achtfache Menge, merkst du noch was?

Wir exportieren schon heute 50% unserer Wirtschaftsleistung und das hat genau dazu geführt das die meisten kleineren Volkswirtschaften um uns herum inzwischen pleite sind.
Das Wachstum von dem du da schwärmst ist hoch subventioniert durch Dumpinglöhne, Hartz 4, Steuergeschenke und so weiter, sieh dir mal die Target II Salden an, von wegen exponentielles Wachstum, (kicher, lach, gröhl, kreisch)
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.503
Punkte Reaktionen
20.894
Punkte
69.820
Geschlecht
Die Logik verwehrt sich mir. Auch heute schon erzeugt der Null-Zins in Verbindung mit der Inflation druck auf das Kapital. Eben das, was die Umlaufgebühr bewirken soll. Es ändert sich aber nichts, warum?

Ein Nullzins ist eben keine Umlaufgebühr, die nämlich betrifft das Bargeld sowie die liquiden Geldvermögen.
So und nun lass deine grauen mal kreisen, vielleicht kommt's dir ja.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.303
Punkte Reaktionen
20.544
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Mensch Junge vergiß es, es gibt kein sich periodisch verdoppelndes Wirtschaftswachstum, dazu müßtest du bei nur 3% in 23 Jahren doppelt so viel konsumieren wie heute und zwar von allem, angefangen beim Frühstücksbrötchen und aufgehört beim Flugzeugträger.
Das Spiel geht aber noch weiter, in 46 Jahren hast du schon die vierfache Menge zu konsumieren in 69 Jahren die achtfache Menge, merkst du noch was?

Wir exportieren schon heute 50% unserer Wirtschaftsleistung und das hat genau dazu geführt das die meisten kleineren Volkswirtschaften um uns herum inzwischen pleite sind.
Das Wachstum von dem du da schwärmst ist hoch subventioniert durch Dumpinglöhne, Hartz 4, Steuergeschenke und so weiter, sieh dir mal die Target II Salden an, von wegen exponentielles Wachstum, (kicher, lach, gröhl, kreisch)
Blödsinn ... wenn alles doppelt oder viermal soviel kostest reicht nach wie vor ein Brötchen und ein Flugzeugträger ...
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.303
Punkte Reaktionen
20.544
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Der Gesunde Menschenverstand, das erkennen das sich sich die Zeiten geändert haben, das wir schon lange den Punkt der Marktsättigung überschritten haben und Dinge verkaufen die die Welt nicht braucht, wir Produzieren gewaltige Müllberge, wir Produzieren gewaltige Vermögen/Schuldenberge. Wir können nicht Doppelt Auto Fahren oder das Doppelte Essen, wir haben auch noch nicht mal die Zeit dazu das alles zu Nutzen. Soll 3 Filme gleichzeitig gucken und dabei noch 5 Computer bedienen Was denkst Du den überhaupt? Hast Du dir den einmal die Mühe gemacht und hier mal mit zu denken? Das was wir hier seit Jahren schreiben auch mal nach zu vollziehen? Statt desse kommt immer und immer wieder irgend ein Müll um das ganze in Zweifel zu ziehen, warum wurden den wohl Welt weit die Zinsen gesenkt?
brauchen wir auch mit.
... aber dass du noch nie von qualitativem Wachstum gehört hast brauchen wir hier nicht mehr zu erörtern ...
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.503
Punkte Reaktionen
20.894
Punkte
69.820
Geschlecht
Blödsinn ... wenn alles doppelt oder viermal soviel kostest reicht nach wie vor ein Brötchen und ein Flugzeugträger ...

Das stimmt, aber dann findet auch kein Wachstum statt.
Die Inflation ist ja das Instrument mit dem sie euch Realitätsverweigerer bescheißen.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Putins Kriegserklaerung?
Wird in der Ukraine genau so gemacht, also schwätz keinen Unsinn. Grosser...
WAHLTAG!!!
sind die nicht ein schriller Mix aus Grün und Piraten?🤔 die nächste "woke"...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben