Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Die Steuervermeider!

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

Starfix

Ich habe dich im Blick
Registriert
30 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
10.306
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
jep.
als Selbständiger kannst du zwar auch versuchen, deine Gewinne, die du Sonntags erwirtschaftet hast, steuerfrei zu plädieren, allerdings wird dir dein zuständiges Finanzamt was pfeifen.

also, mal ganz ruhig bleiben, so als Lohnempfänger.
das ganze Feiertags- und Sonderzuschlagsrecht ist ein einziges Steuerschlupfloch für abhängig Beschäftigte.

und als Vermieter musst du auch Mieteinahmen versteuern, die du Sonntags erhälst.
Diese Sonntagsausnahme hat also keine andere Einnahmeform im Steuerrecht, außer Lohnempfänger ...


Die Kapitalertragssteuern müssen auf über 50% steigen und auch die Unternehmen wie Amazon, starbucks, Mac Donalds usw. müssen müssen endlich dazu gezwungen werden ihre Steuern zu Zahlen.
 

Horatio

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
3 Sep 2013
Zuletzt online:
Beiträge
5.723
Punkte Reaktionen
526
Punkte
48.152
Geschlecht
--
...
Wir hatten riesige Auf reger in allen Medien.

Was ist daraus geworden, wie haben die Finanzminister der EU-Länder reagiert? Was hat sich geändert?

Warum sollten die da reagieren ? Jetzt, wo gerade keiner hinschaut und ein anderes
Thema die Presse beherrscht, wäre man doch schön blöd, an den Machenschaften
was zu ändern. Man steckt Gewinne ein, solange es geht.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.359
Punkte Reaktionen
20.585
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Die Kapitalertragssteuern müssen auf über 50% steigen und auch die Unternehmen wie Amazon, starbucks, Mac Donalds usw. müssen müssen endlich dazu gezwungen werden ihre Steuern zu Zahlen.
dass du gern französische Verhältnisse hättest ... oder noch schlimmer ... ist mir nicht erst seit 2 Minuten klar.
dann musst du halt Franzose werden, wenn es da so traumhaft ist
 
Registriert
2 Dez 2015
Zuletzt online:
Beiträge
1.153
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
wie soll ich das jetzt verstehen?
du willst gern Steuern sparen, die du erst gar nicht bezahlst?

... was ist das wieder für Logik?
Du hast warscheinlich den Zusammenhang nicht gesehen. Ein paar Beiträge vorher hat jemand behauptet, es gäbe doch genug Steuerschlupflöcher für "normale" Steuzerzahöer. Lohn und Gehaltsempfänger und Kleinselbtständige sind hier gemeint.
Ich will lediglich sagen, das es bei Steuervermeidung oder Steuerhinterziehung um eine andere Liga geht, nämlich um Großspekulanten, Großindustrie und deren Helfer die Politiker.
 
Registriert
7 Dez 2015
Zuletzt online:
Beiträge
546
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
das mit Konzernen ist wieder eine andere Geschichte und nicht so ganz einfach.

nehmen wir mal als Beispiel ... Lufthansa
wieviel Gewinn erwirtschaftet Lufthansa eigentlich mit deutschen Passagieren und in Deutschland?
und wieviel davon mit ausländischen Passagieren und im Ausland?
und wie teilt man das steuerrechtlich gerecht auf?

da könnten sich jetzt ganze Steuerprüferkolonnen mit beschäftigen ...


Moooment mal, bitte nicht vom Problem ablenken.

Wer zwischen Nordkap, Gibraltar und griechischer Inselwelt Geld verdient, der soll zwischen Nordkap, Gibraltar und griechischer Inselwelt angemessen Steuern zahlen. Wenn dann Bedarf dafür besteht, sollen Ministerialräte darüber verhandeln, wer wie viel Geld zu kriegen hat. Das wird man dann schon hinbekommen, das Fell des Bären zu verteilen. Erlegt muss er erst mal werden, was schwierig ist, wenn die Jäger zum Jagen getragen werden müssen.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.359
Punkte Reaktionen
20.585
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Moooment mal, bitte nicht vom Problem ablenken.

Wer zwischen Nordkap, Gibraltar und griechischer Inselwelt Geld verdient, der soll zwischen Nordkap, Gibraltar und griechischer Inselwelt angemessen Steuern zahlen. Wenn dann Bedarf dafür besteht, sollen Ministerialräte darüber verhandeln, wer wie viel Geld zu kriegen hat. Das wird man dann schon hinbekommen, das Fell des Bären zu verteilen. Erlegt muss er erst mal werden, was schwierig ist, wenn die Jäger zum Jagen getragen werden müssen.
es freut mich, dass du das grundsätzliche Problem verstanden hast
 

bourg

Deutscher Bundespräsident
Registriert
19 Sep 2015
Zuletzt online:
Beiträge
2.728
Punkte Reaktionen
184
Punkte
57.652
Geschlecht
dass du gern französische Verhältnisse hättest ... oder noch schlimmer ... ist mir nicht erst seit 2 Minuten klar.
dann musst du halt Franzose werden, wenn es da so traumhaft ist

In Frankreich würde eine Regierung jedenfalls nicht den Zauber mit den Bürgern veranstalten, wie eine Regierung, insbesondere derzeit eine BK, es hier meint tun zu können, oft gar mit Erfolg. ..
 

Ophiuchus

Putinversteher
Registriert
30 Dez 2013
Zuletzt online:
Beiträge
41.335
Punkte Reaktionen
16.170
Punkte
50.820
Im November 2014 titelte die „Zeit Online“

Zitat aus http://www.zeit.de/wirtschaft/2014-11/luxemburg-steuermodelle-unternehmen:
„Steuern : Luxemburger Steuermodelle sollen Unternehmen Milliarden erspart haben
Die luxemburgische Regierung genehmigte offenbar in Hunderten Fällen solche Steuerschlupflöcher. Unternehmen wie die Deutsche Bank, Amazon und Ikea profitierten davon.
6. November 2014, 2:37 Uhr Quelle: ZEIT ONLINE, Reuters, suk „

Wir hatten riesige Auf reger in allen Medien.

Was ist daraus geworden, wie haben die Finanzminister der EU-Länder reagiert? Was hat sich geändert?

Der Jean Paul Klunker den das nichts anhaben konnte , hat gestern der Mutti prophezeit das sie die paar Flüchtlinge "überlebt " !
 

opppa

Schaf im Wolfspelz
Registriert
11 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
5.496
Punkte Reaktionen
818
Punkte
74.818
Geschlecht
verstehe ich nicht, gerade der "normale" Lohnsteuerzahler hat doch riesige Schlupflöcher

Wenn Du 1.000 oder 2.000 Euro Lohnsteuer zahlst, wirst Du wenig Interesse daran haben, 3.000 Euros aufzuwenden, um Deine Steuerlast zu senken.

Die Unbestechlichen in Berlin sind nun mal teuer!

:kopfkratz:
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.359
Punkte Reaktionen
20.585
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Wenn Du 1.000 oder 2.000 Euro Lohnsteuer zahlst, wirst Du wenig Interesse daran haben, 3.000 Euros aufzuwenden, um Deine Steuerlast zu senken.

Die Unbestechlichen in Berlin sind nun mal teuer!

:kopfkratz:
wenn man 1.000 oder 2.000 Euro Lohnsteuer zahlt, kann man auch nur max. 1.000 oder 2.000 Euro Steuern sparen ...

versuchen wir es nochmal mit Logik ...
 

opppa

Schaf im Wolfspelz
Registriert
11 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
5.496
Punkte Reaktionen
818
Punkte
74.818
Geschlecht
das mit Konzernen ist wieder eine andere Geschichte und nicht so ganz einfach.

nehmen wir mal als Beispiel ... Lufthansa
wieviel Gewinn erwirtschaftet Lufthansa eigentlich mit deutschen Passagieren und in Deutschland?
und wieviel davon mit ausländischen Passagieren und im Ausland?
und wie teilt man das steuerrechtlich gerecht auf?

da könnten sich jetzt ganze Steuerprüferkolonnen mit beschäftigen ...

Die Lufthansa wird ihre Gewinne in Deutschland damit "regulieren", daß sie sich von irgendwelchen ausländischen Töchtern (im steuerlichen Billigausland) Kosten in Rechnung stellen lässt, die den (steuerlichen) Gewinn "angemessen" gestalten.

:kopfkratz::kopfkratz:
 

opppa

Schaf im Wolfspelz
Registriert
11 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
5.496
Punkte Reaktionen
818
Punkte
74.818
Geschlecht
Moooment mal, bitte nicht vom Problem ablenken.

Wer zwischen Nordkap, Gibraltar und griechischer Inselwelt Geld verdient, der soll zwischen Nordkap, Gibraltar und griechischer Inselwelt angemessen Steuern zahlen. Wenn dann Bedarf dafür besteht, sollen Ministerialräte darüber verhandeln, wer wie viel Geld zu kriegen hat. Das wird man dann schon hinbekommen, das Fell des Bären zu verteilen. Erlegt muss er erst mal werden, was schwierig ist, wenn die Jäger zum Jagen getragen werden müssen.

Die Gewinne fallen aber "rein zufällig" gerade da an, wo es steuerlich am günstigsten ist!

:kopfkratz::happy:
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.359
Punkte Reaktionen
20.585
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Die Lufthansa wird ihre Gewinne in Deutschland damit "regulieren", daß sie sich von irgendwelchen ausländischen Töchtern (im steuerlichen Billigausland) Kosten in Rechnung stellen lässt, die den (steuerlichen) Gewinn "angemessen" gestalten.

:kopfkratz::kopfkratz:
so einfach gehts auch nicht, zumal mir hier konkrete Tatbestände fehlen, wie genau das funktionieren soll mit angeblichen Scheinkosten, und die deutsche Betriebsprüfung nicht blöd ist.
davon können diejenigen ein Lied singen, die schon mal eine hatten.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.359
Punkte Reaktionen
20.585
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Die Lufthansa wird ihre Gewinne in Deutschland damit "regulieren", daß sie sich von irgendwelchen ausländischen Töchtern (im steuerlichen Billigausland) Kosten in Rechnung stellen lässt, die den (steuerlichen) Gewinn "angemessen" gestalten.

:kopfkratz::kopfkratz:

so einfach gehts auch nicht, zumal mir hier konkrete Tatbestände fehlen, wie genau das funktionieren soll mit angeblichen Scheinkosten aus dem Ausland, und die deutsche Betriebsprüfung nicht blöd ist.
davon können diejenigen ein Lied singen, die schon mal eine hatten.
 

opppa

Schaf im Wolfspelz
Registriert
11 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
5.496
Punkte Reaktionen
818
Punkte
74.818
Geschlecht
wenn man 1.000 oder 2.000 Euro Lohnsteuer zahlt, kann man auch nur max. 1.000 oder 2.000 Euro Steuern sparen ...

versuchen wir es nochmal mit Logik ...


Hurra, Du scheinst das Problem verstanden zu haben!

:happy:
 

opppa

Schaf im Wolfspelz
Registriert
11 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
5.496
Punkte Reaktionen
818
Punkte
74.818
Geschlecht
so einfach gehts auch nicht, zumal mir hier konkrete Tatbestände fehlen, wie genau das funktionieren soll mit angeblichen Scheinkosten, und die deutsche Betriebsprüfung nicht blöd ist.
davon können diejenigen ein Lied singen, die schon mal eine hatten.

Ich hatte nicht nur eine!

:))
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.359
Punkte Reaktionen
20.585
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Du scheinst mir wenig am Diskutieren interessiert.
dann lassen wirs halt ...
 
OP
H
Registriert
13 Okt 2012
Zuletzt online:
Beiträge
4.308
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Die Kapitalertragssteuern müssen auf über 50% steigen und auch die Unternehmen wie Amazon, starbucks, Mac Donalds usw. müssen müssen endlich dazu gezwungen werden ihre Steuern zu Zahlen.

Mit der Kapitalertragssteuer, das ist ein großes Problem!
Mir wiederstrebt es erleben zu müssen, dass die menschliche Arbeit höher versteuert wird als Kapitalerträge.

Ich sehe hier auch ein großes moralisches Problem und vermisse den Aufschrei der Gewerkschaften sowie aller Arbeitnehmer!!!!!
 
OP
H
Registriert
13 Okt 2012
Zuletzt online:
Beiträge
4.308
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Warum sollten die da reagieren ? Jetzt, wo gerade keiner hinschaut und ein anderes
Thema die Presse beherrscht, wäre man doch schön blöd, an den Machenschaften
was zu ändern. Man steckt Gewinne ein, solange es geht.

Horatio, vielleicht weil eine kleine hartnäckige Gruppe diese Themen Permanent in allen möglichen Foren, Twitter usw. am Laufen hält.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Putins Kriegserklaerung?
Der sogenannte "Friedensgipfel" des Westens. Feuchte Träume äussern...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben