Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Der Kapitalismus ist am Ende

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

G

Gelöschtes Mitglied 2265

Wahnsinn regiert die Welt. Mit einer natürlichen und gesunden Wirtschaftsordnung hat das alles nichts mehr zu tun. Dafür kann aber der Kapitalismus nichts.

wv
Es gibt keine "natürliche Wirtschaftsordnung". In der Natur gibt es keine Wirtschaft. Gesellschaft und Natur sind also nicht gleichsetzbar. Die Prozesse der Gesellschaft, einschließlich der Bildung von Gesellschafts- und Wirtschaftsordnungen bedingen eigene Erklärung.
 

Trantor

Erfahrener Kamikaze
Registriert
15 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
13.317
Punkte Reaktionen
4.639
Punkte
49.820
Geschlecht
Der Begriff Gender und die Vielzahl der Thesen darum taucht erst 100 Jahre nach Karl Marx & Friedrich Engels auf. Letzterer hat sich intensiv mit der Familie u.a. beschäftigt, aber darauf baut weder das Gender-Gesülze noch allgemeiner Hintergrund auf. Mathias von Gersdorff erspinnt hier Zusammenhänge, aber soll er doch. Er ist kein Teil des Wissenschaftsbetriebs und als Teil eigener polit-ideologisch-religiöser Interessen sowieso nicht ernst zu nehmen.

Das mag sein, dennoch entspringt die Genderideologie einem eindeutig linken Weltbild welche die Gleichheit über die Feiheit und Induvidualität stellt - du als strammer Wirtschaftslinker? :D magst den Gelichheitsgedanken vllt nur auf wirtschaftliche Vermögens- und Verteilungsfragen beziehen. Die Linke Idologie aber bezieht bzgl der Gleichheittsfrage eben alles mit ein und dazu zählt eben auch die Gleichheit der Geschlechter.
 

Trantor

Erfahrener Kamikaze
Registriert
15 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
13.317
Punkte Reaktionen
4.639
Punkte
49.820
Geschlecht
Es gibt keine "natürliche Wirtschaftsordnung". In der Natur gibt es keine Wirtschaft. Gesellschaft und Natur sind also nicht gleichsetzbar. Die Prozesse der Gesellschaft, einschließlich der Bildung von Gesellschafts- und Wirtschaftsordnungen bedingen eigene Erklärung.

Es gibt aber Wirtschaftsordnungen welche dem natürlichem Handeln des Menschen entsprechen (Marktwirtschaft und Kapitalimus) und welche die dem natürlichem Handeln entgegen laufen (sozialismus Kommunismus)

Erkennen, welche Ordnung dem natürklichen Verhalten entspricht und welche nicht, kann man sehr schön daran , wieviel Gesetze und Restriktionen notwendig sind um diese Ordnung beim Volk durchzupressen. Der Zwang und die Gesetze und Einschränkungen welche der Bevölkerung durch das kommunistische System auferlegt werden sind um ein vielfaches umfangreicher als beim Kapitalisms und der Marktwirtschaft, allein daran lässt sich erkennen welches Systhem näher am Menschen und seinem natürlichem Verhalten ist.

Übrigends gibt es auch in der Natur Zusammenarbeit, Symbiose, Abhängigkeiten und Bedarfsgemeinschaften zum gegenteiligen Vorteil das könnte man mit gutem Willen schon als natürliche Basiswirtschaftsordnung verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 2265

Das mag sein, dennoch entspringt die Genderideologie einem eindeutig linken Weltbild
Eindeutig nicht, denn dieses Konglomerat unstimmiger, widersprüchlicher Thesen, Meinungen, Dogmen ist das Produkt von Beschäftigung bürgerlicher Idealisten.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2265

Es gibt aber Wirtschaftsordnungen welche dem natürlichem Handeln des Menschen entsprechen (Marktwirtschaft und Kapitalimus) und welche die dem natürlichem Handeln entgegen laufen (sozialismus Kommunismus)
Nein. Es gibt kein "natürliches wirtschaftliches Handeln". Wirtschaft des Menschen ist ein rein gesellschaftliches Entwicklungsprodukt.
 

Trantor

Erfahrener Kamikaze
Registriert
15 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
13.317
Punkte Reaktionen
4.639
Punkte
49.820
Geschlecht
Eindeutig nicht, denn dieses Konglomerat unstimmiger, widersprüchlicher Thesen, Meinungen, Dogmen ist das Produkt von Beschäftigung bürgerlicher Idealisten.

lol widersprüche haben Ideologen noch nie gestört...das ist kein Argument.

Nochmals "links" definiert sich in der Basis über "Gleichheit vor Induvidualität" - kannst du überall nachlesen. Von der Wohlstandsgleichheit hin zur Geschlechtergleichheit ist es nicht wirklich ein grosser Schritt, nein beides fusst auf der gleichen Ideologie.
 

Trantor

Erfahrener Kamikaze
Registriert
15 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
13.317
Punkte Reaktionen
4.639
Punkte
49.820
Geschlecht
Nein. Es gibt kein "natürliches wirtschaftliches Handeln". Wirtschaft des Menschen ist ein rein gesellschaftliches Entwicklungsprodukt.

öhm ich hatte dir diesen abschnatt geschrieben, voll mit Argumenten:

Es gibt aber Wirtschaftsordnungen welche dem natürlichem Handeln des Menschen entsprechen (Marktwirtschaft und Kapitalimus) und welche die dem natürlichem Handeln entgegen laufen (sozialismus Kommunismus)

Erkennen, welche Ordnung dem natürklichen Verhalten entspricht und welche nicht, kann man sehr schön daran , wieviel Gesetze und Restriktionen notwendig sind um diese Ordnung beim Volk durchzupressen. Der Zwang und die Gesetze und Einschränkungen welche der Bevölkerung durch das kommunistische System auferlegt werden sind um ein vielfaches umfangreicher als beim Kapitalisms und der Marktwirtschaft, allein daran lässt sich erkennen welches Systhem näher am Menschen und seinem natürlichem Verhalten ist.

Übrigends gibt es auch in der Natur Zusammenarbeit, Symbiose, Abhängigkeiten und Bedarfsgemeinschaften zum gegenteiligen Vorteil das könnte man mit gutem Willen schon als natürliche Basiswirtschaftsordnung verstehen.

Und dann kommt von dir so ein einzeiler zurück der nur deine Parole wiederholt ohne auf die Argumente einzugehen?

Arbeitsteilung ist wirtschaftliches Handeln, gegenseitige Symbionse von Pflanzen znd Tieren oder Pflanzen und Pflanzen sind wirtschaftliches Handeln. Gemeinsam ein Tier im Rudel zu erjagen und dann die Beute aufzuteilen kann man als natürliches wirtschafliches Handeln sehen. Was ist denn wirtschaftliches handeln - man gibt irgendeine art Arbeitsleistung und erhalt dafür was zurück, im austausch mit anderen Lebewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 2265

Übrigends gibt es auch in der Natur Zusammenarbeit, Symbiose, Abhängigkeiten und Bedarfsgemeinschaften zum gegenteiligen Vorteil das könnte man mit gutem Willen schon als natürliche Basiswirtschaftsordnung verstehen.
Tier- oder Pflanzengemeinschaften sind aber nicht übertragbar auf die menschliche Gesellschaft.
 
OP
Starfix

Starfix

Ich habe dich im Blick
Registriert
30 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
10.306
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
Den Beweis, dass Dümmlinge sehr gut pöbeln können, erfährt man in diesem Forum des öfteren. Allerdings gestatten sich nur die Allerblödesten, das fundamentale Werk von Karl Marx - die Analyse kapitalistischer Prozesse - zu ignorieren.
Starfix, Du bist ein Held! :winken:

Du wurdest hier ja schon öfters wegen Pöbeln sanktioniert.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2265

Arbeitsteilung ist wirtschaftliches Handeln, gegenseitige Symbionse von Pflanzen znd Tieren oder Pflanzen und Pflanzen sind wirtschaftliches Handeln.
Nein! Es ist klar definiert, was unter Arbeit, Wirtschaft, Arbeitsteilung, wirtschaftlichem Handeln usw. zu verstehen ist. Alles Dinge der Mensch-Gesellschaft, ausgehend von dem, was "Mensch" von Tier & Pflanze unterscheidet.
Wir fangen doch hier jetzt nicht an, die Gesellschaftswissenschaften in Frage zu stellen, nur, weil einigen biologische Erklärungen für gesellschaftliche Phänomene einfacher von der Zunge gehen.
 

Volkmar

Deutscher Bundespräsident
Registriert
13 Nov 2015
Zuletzt online:
Beiträge
26.763
Punkte Reaktionen
1.394
Punkte
74.820
Geschlecht
Es gibt keine "natürliche Wirtschaftsordnung". In der Natur gibt es keine Wirtschaft. Gesellschaft und Natur sind also nicht gleichsetzbar. Die Prozesse der Gesellschaft, einschließlich der Bildung von Gesellschafts- und Wirtschaftsordnungen bedingen eigene Erklärung.

Zitat: "natürlich Bedeutungen:
[1] ohne Steigerung: sich auf die Natur beziehend, naturgemäß, in der Natur vorkommend
[2] nicht entfremdet, dem Naturell entsprechend, sich auf das Naturell beziehend, naturgetreu
[3] ohne Steigerung: dem Gesetz der Natur entsprechend
[4] im Sinne von selbstverständlich, klar
[5] im Sinne von einfach, ungezwungen

Quelle: https://de.wiktionary.org/wiki/natürlich

wv
 
G

Gelöschtes Mitglied 2265

Zitat: "natürlich Bedeutungen:
[1] ohne Steigerung: sich auf die Natur beziehend, naturgemäß, in der Natur vorkommend
[2] nicht entfremdet, dem Naturell entsprechend, sich auf das Naturell beziehend, naturgetreu
[3] ohne Steigerung: dem Gesetz der Natur entsprechend
[4] im Sinne von selbstverständlich, klar
[5] im Sinne von einfach, ungezwungen

Quelle: https://de.wiktionary.org/wiki/natürlich

wv

Wir befinden uns in der Diskussion nicht bei der Klärung sprachlicher Ableitungen, sondern längst definierter Begriffsinhalte. Natur und Gesellschaft sind nicht zufällig verschiedenen Hauptbereichen der Wissenschaft zugeordnet.
 
OP
Starfix

Starfix

Ich habe dich im Blick
Registriert
30 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
10.306
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
Nein. Es gibt kein "natürliches wirtschaftliches Handeln". Wirtschaft des Menschen ist ein rein gesellschaftliches Entwicklungsprodukt.

In deiner Krankhaften geprägten Vorstellung gibt es kein natürliches wirtschaftliches Handeln, denn da ist sehr vieles unnatürlich.
 

Volkmar

Deutscher Bundespräsident
Registriert
13 Nov 2015
Zuletzt online:
Beiträge
26.763
Punkte Reaktionen
1.394
Punkte
74.820
Geschlecht
Wir befinden uns in der Diskussion nicht bei der Klärung sprachlicher Ableitungen, sondern längst definierter Begriffsinhalte. Natur und Gesellschaft sind nicht zufällig verschiedenen Hauptbereichen der Wissenschaft zugeordnet.

Natürlichkeit bedeutet auch "nicht entfremdet" und das hat nichts mit der Natur zu tun.

wv
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.113
Punkte Reaktionen
20.415
Punkte
65.486
Geschlecht
--
warum eigentlich NICHT?
woran fehlt´s denn?
fehlt der Wille
fehlt der Instinkt?
fehlt die Vernunft? :)
Tier- und Pflanzenwelten leben vor allem nach der Devise "Survival of the fittest", was für das Überleben der entsprechenden Spezies auch essentiell ist.

Homo Sapiens hat sich dank seines 1,4kg schweren Erkennungs- und Erkenntnisapparates ganz oben unter der Schädeldecke davon ein ganzes Stück weit entfernt, so dass nun auch diejenigen mit überleben können, welche im Kampf "survival of the fittest" eigentlich keine Chance hätten, und das alles nur wegen dieser 'verhassten' kapitalistischen Produktionsweise, die soviel abwirft, dass auch für diejenigen genügend Materialismus zu erschwinglichen Preisen übrig bleibt, die dazu eigentlich im reinen "survival of the fittest" keine Chance hätten.
 
OP
Starfix

Starfix

Ich habe dich im Blick
Registriert
30 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
10.306
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
Wir befinden uns in der Diskussion nicht bei der Klärung sprachlicher Ableitungen, sondern längst definierter Begriffsinhalte.
Von den Du keinen Plan hast.
Natur und Gesellschaft sind nicht zufällig verschiedenen Hauptbereichen der Wissenschaft zugeordnet.

Das Thema ist dir zu Hoch, Du stellst hier eine Flasche Behauptung nach der anderen auf und setzt dich über jeden wissenschaftlichen Grundsatz hinweg. Das ist keine Diskussionsgrundlage sondern Hirnloses getrolle.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 2 « (insges. 2)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

75 Jahre Grundgesetz für...
Bist du blind? :unsure: Du musst ihm deinen Zusammenhang erklären, dass eine neue...
  • Umfrage
Klimawandel oder Klimalüge ?
Das Wort "klimaneutral" übertrifft an politisch-manipulativem Gehalt ja sogar noch den...
Die verheizte Generation
Oben