Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Klimawandel oder Klimalüge ?

Ist der Mensch für die globale Erwärmung verantwortlich?

  • JA

    Stimmen: 205 59,1%
  • NEIN

    Stimmen: 150 43,2%

  • Umfrageteilnehmer
    347

Nüchtern betrachtet

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
18.021
Punkte Reaktionen
6.542
Punkte
49.720
Geschlecht
nein, das Narrativ "CO2 = böse, wir müssen die westlichen Gesellschaften dekarbonisieren" überzeugt mich in der Tat nicht, und deswegen werde ich mich auch nicht daran halten und/oder beteiligen

hat verdächtige Parallelen zu den Pandemiemaßnahmen ...
... man macht doch ständig die Beobachtung, dass an in weiten Teilen unsinnig aufgestellte Schilder sich irgendwann immer weniger Autofahrer halten

die, die diese Schilder aufstellen, gehören in aller Regel nicht zu den Besten, die in den jeweiligen Schuljahrgangsstufen saßen
ein loser Bogen von Schülern zu Inkompetenz und sachfremden Themen.
Hauptsache, einen Scheissdreck abgeseilt statt Belege anzuführen.
 

Le Bon

Antisatanist & Foren Ass
Registriert
18 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
51.886
Punkte Reaktionen
29.164
Punkte
104.042
Ort
Hamborch
Geschlecht
Gerade vorm Anmelden gelesen was Schüchtern umnachtet wieder über das pöhse CO2 schrieb. Er gab dem CO2 sogar Preise. Und selbst dabei fiel ihm nicht auf, um was es tatsächlich geht: Um Entreicherung. Also.. Bildung einer kriminellen Vereinigung zum Nachteil der Bevölkerung!:mad:
Auch wenn ich die Tatsachen erkenne, bin ich immer wieder über die Dämlichkeit meiner Mitmenschen entsetzt!
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.047
Punkte Reaktionen
20.399
Punkte
65.486
Geschlecht
--
ein loser Bogen von Schülern zu Inkompetenz und sachfremden Themen.
Hauptsache, einen Scheissdreck abgeseilt statt Belege anzuführen.
irgendwann ist alles gesagt zu den Schildern, die sie überall in die Landschaft stellen ...

... und nach dem Debattieren kommt die Frage:
hält man sich jetzt an das Schild, oder hält man sich eher nicht dran

eine Frage, die sich viele Autofahrer stellen, sobald sie anfangen, unsinnige Schilder in der Gegend aufzustellen
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.351
Punkte Reaktionen
56.710
Punkte
140.708
Geschlecht

Die **Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) **veröffentlichte 2019 ein Studie mit Daten und Entwicklungen zur deutschen und globalen Energieversorgung. Das pdf können Sie kostenlos herunterladen. Für die kommenden 20 Jahre werden keine großen Wunder im Energiemix erwartet. **Insgesamt wird die bereitzustellende Energiemenge weiter steigen, auch weil die Weltbevölkerung weiter steigt. **Abbildung aus der Studie .

BGR - Energierohstoffe - BGR Energiestudie 2019 - Daten und Entwicklungen der deutschen und globalen Energieversorgung | https://www.bgr.bund.de/DE/Themen/Energie/Downloads/energiestudie_2019.pdf

Das fossile Zeitalter überlebt uns alle!
;)
 
Zuletzt bearbeitet:

KurtNabb

fränkischer Separatist
Registriert
24 Feb 2019
Zuletzt online:
Beiträge
36.586
Punkte Reaktionen
49.466
Punkte
88.820
Geschlecht
--

MANFREDM

Minister für Klimasicherheit
Registriert
13 Sep 2017
Zuletzt online:
Beiträge
16.420
Punkte Reaktionen
5.270
Punkte
111.820
Geschlecht

Nüchtern betrachtet

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
18.021
Punkte Reaktionen
6.542
Punkte
49.720
Geschlecht
Die Prognosen der Europäischen Union (EU) und der Internationalen Energieagentur (IEA) weichen dabei besonders stark von der tatsächlichen Entwicklung ab. So wurden die in der 1994 vorgelegten „Primes“-Studie der EU[157] für 2020 angenommenen Werte bereits 2008 deutlich überschritten. Die IEA erwartete in ihrem World Energy Outlook 2002 für 2020 einen Anstieg der Kapazitäten zur Windenergieproduktion auf 100 GW.[158] Dieser Wert wurde 2008, wenige Jahre nach der Veröffentlichung der Prognose, von der tatsächlichen installierten Leistung um mehr als 20 % übertroffen und lag Ende 2014 bereits bei 369 GW.[159][160] Eine 2015 publizierte Studie der Energy Watch Group und der Lappeenranta University of Technology urteilte, dass die IEA zwischen 1994 und 2014 regelmäßig das Wachstum von Photovoltaik und Windenergie unterschätzt hat. Die von der IEA im Jahr 2010 gegebenen Projektionen für Photovoltaik für das Jahr 2024 wurden demnach bereits im Januar 2015 erreicht (180 GW), was die IEA-Prognose für 2015 um den Faktor 3 übersteigt. Ähnlich habe die IEA die Bedeutung von Kohle, Öl und Atomkraft regelmäßig überschätzt. So gehe die IEA trotz eines Rückgangs der Atomkraft unverändert von einem jährlichen Wachstum von ca. 10 GW im kommenden Jahrzehnt aus.[161]

Die Studie Energy [r]evolution von Greenpeace International, dem Global Wind Energy Council (GWEC) und SolarPower Europe, die zusammen mit dem Deutschen Luft- und Raumfahrt Zentrums (DLR) erarbeitet wurde, geht davon aus, dass es technisch möglich und finanziell attraktiv ist sowie Millionen neuer Arbeitsplätze schaffen kann, die globale Energieversorgung bis 2050 vollständig auf Erneuerbare umzustellen.[165] Die im April 2019 veröffentlichte Modellierungsstudie der Energy Watch Group und der Gruppe um Christian Breyer an der Technischen Universität Lappeenranta skizziert ein 1,5 °C Szenario mit einem kostengünstigen, sektorenübergreifenden und auf hoher Technologievielfalt beruhenden globalen 100 % Erneuerbare-Energien-System, welches ohne negative CO2-Emissionstechnologien auskommt. Dabei werden die Bereiche Strom, Wärme, Verkehr und Meerwasserentsalzung bis 2050 betrachtet.[166]
 

KurtNabb

fränkischer Separatist
Registriert
24 Feb 2019
Zuletzt online:
Beiträge
36.586
Punkte Reaktionen
49.466
Punkte
88.820
Geschlecht
--
Die Prognosen der Europäischen Union (EU) und der Internationalen Energieagentur (IEA) weichen dabei besonders stark von der tatsächlichen Entwicklung ab. So wurden die in der 1994 vorgelegten „Primes“-Studie der EU[157] für 2020 angenommenen Werte bereits 2008 deutlich überschritten. Die IEA erwartete in ihrem World Energy Outlook 2002 für 2020 einen Anstieg der Kapazitäten zur Windenergieproduktion auf 100 GW.[158] Dieser Wert wurde 2008, wenige Jahre nach der Veröffentlichung der Prognose, von der tatsächlichen installierten Leistung um mehr als 20 % übertroffen und lag Ende 2014 bereits bei 369 GW.[159][160] Eine 2015 publizierte Studie der Energy Watch Group und der Lappeenranta University of Technology urteilte, dass die IEA zwischen 1994 und 2014 regelmäßig das Wachstum von Photovoltaik und Windenergie unterschätzt hat. Die von der IEA im Jahr 2010 gegebenen Projektionen für Photovoltaik für das Jahr 2024 wurden demnach bereits im Januar 2015 erreicht (180 GW), was die IEA-Prognose für 2015 um den Faktor 3 übersteigt. Ähnlich habe die IEA die Bedeutung von Kohle, Öl und Atomkraft regelmäßig überschätzt. So gehe die IEA trotz eines Rückgangs der Atomkraft unverändert von einem jährlichen Wachstum von ca. 10 GW im kommenden Jahrzehnt aus.[161]

Die Studie Energy [r]evolution von Greenpeace International, dem Global Wind Energy Council (GWEC) und SolarPower Europe, die zusammen mit dem Deutschen Luft- und Raumfahrt Zentrums (DLR) erarbeitet wurde, geht davon aus, dass es technisch möglich und finanziell attraktiv ist sowie Millionen neuer Arbeitsplätze schaffen kann, die globale Energieversorgung bis 2050 vollständig auf Erneuerbare umzustellen.[165] Die im April 2019 veröffentlichte Modellierungsstudie der Energy Watch Group und der Gruppe um Christian Breyer an der Technischen Universität Lappeenranta skizziert ein 1,5 °C Szenario mit einem kostengünstigen, sektorenübergreifenden und auf hoher Technologievielfalt beruhenden globalen 100 % Erneuerbare-Energien-System, welches ohne negative CO2-Emissionstechnologien auskommt. Dabei werden die Bereiche Strom, Wärme, Verkehr und Meerwasserentsalzung bis 2050 betrachtet.[166]
Wie toll das alles klappt, kann man aktuell in England beobachten. Wegen Windmangel explodieren die Energiepreise.
 

Nüchtern betrachtet

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
18.021
Punkte Reaktionen
6.542
Punkte
49.720
Geschlecht

Britische Energieversorger gehen pleite​

Besonders hart hat es Großbritannien getroffen. Seit Jahresbeginn ist der Gaspreis im Großhandel um 250 Prozent gestiegen. Und das bleibt nicht ohne Folgen – für Wirtschaft und Verbraucher. In den vergangenen Wochen sind gleiche mehrere Energieversorger pleitegegangen. Millionen Kunden sind betroffen und mussten unter Aufsicht der Regulierungsbehörde (OFGEM) für den Gas- und Elektrizitätsmarkt den Anbieter wechseln. Für viele Verbraucher bedeutet das deutlich höhere Kosten, weil sie in andere Tarife wechseln mussten.

Und weil in Großbritannien 85 Prozent der Bevölkerung mit Erdgas heizen, machen sich jetzt viele Briten sorgen, im Winter in einer kalten Wohnung zu sitzen. Doch Wirtschaftsminister Kwarteng versucht zu beruhigen. Die höchste Priorität sei es, die Verbraucher zu schützen. Nach seiner Aussage müsse niemand in einer kalten Wohnung sitzen.
 

KurtNabb

fränkischer Separatist
Registriert
24 Feb 2019
Zuletzt online:
Beiträge
36.586
Punkte Reaktionen
49.466
Punkte
88.820
Geschlecht
--

Britische Energieversorger gehen pleite​

Besonders hart hat es Großbritannien getroffen. Seit Jahresbeginn ist der Gaspreis im Großhandel um 250 Prozent gestiegen. Und das bleibt nicht ohne Folgen – für Wirtschaft und Verbraucher. In den vergangenen Wochen sind gleiche mehrere Energieversorger pleitegegangen. Millionen Kunden sind betroffen und mussten unter Aufsicht der Regulierungsbehörde (OFGEM) für den Gas- und Elektrizitätsmarkt den Anbieter wechseln. Für viele Verbraucher bedeutet das deutlich höhere Kosten, weil sie in andere Tarife wechseln mussten.

Und weil in Großbritannien 85 Prozent der Bevölkerung mit Erdgas heizen, machen sich jetzt viele Briten sorgen, im Winter in einer kalten Wohnung zu sitzen. Doch Wirtschaftsminister Kwarteng versucht zu beruhigen. Die höchste Priorität sei es, die Verbraucher zu schützen. Nach seiner Aussage müsse niemand in einer kalten Wohnung sitzen.
Gas geht ab, weil mangels Wind Gaskraftwerke einspringen müssen. Kohle und Atom sind schließlich böse.

Hierzulande geht's auch schon los: Energiekrise | Ökologie & Umwelt | https://politik-sind-wir.net/threads/energiekrise.18545/#post-1717922
 

Nüchtern betrachtet

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
18.021
Punkte Reaktionen
6.542
Punkte
49.720
Geschlecht
Tja, mehr wie durchbollern können Kohlekraftwerke meist nicht, sonst bringen die zuwenig Geld ein. Dito AKW.
Wegen dem bisschen Windmangel die Gaspreise so rauf, das ist deine Einbildung.

Gas für Heizung & Co ist weitaus höherer Bedarf.
In Asien wird viel LPG gebraucht, und die Wirtschaft springt überall mit Nachholbedarf wieder an. DAS sind die Gründe für die hohen Gaspreise.

Erdgasverbrauch im Vereinigten Königreich bis 2020
Der Erdgasverbrauch im Vereinigten Königreich im Jahr 2020 betrug etwa 73 Milliarden Kubikmeter.21.07.2021

67,22 Millionen Einwohner, 4,8 MWh/Kopf Stromverbrauch = 323 TWh/a (2020).
30% davon aus Gas, mit 40% Wirkungsgrad hergestellt, macht 242 TWh Gas.
=> nur 1/3 des Gases wird verstromt.

Großbritannien - Offshore-Windindustrie | https://www.offshore-windindustrie.de/windenergie/windstrom/offshore-windenergie-grossbritannien
23 TWh Windstrom bis jetzt 2021, letztes Jahr 40 TWh Windstrom produziert, macht ein Minus von 7 TWh bis Oktober ... 2% des Stromverbrauchs.
Aufzuholen mit gut 2% Gasmehrverbrauch von GB. Da macht ein kalter Winter mehr aus.

DAS soll die Gaspreise in GB so antreiben? Pure Einbildung!
 

MANFREDM

Minister für Klimasicherheit
Registriert
13 Sep 2017
Zuletzt online:
Beiträge
16.420
Punkte Reaktionen
5.270
Punkte
111.820
Geschlecht
Die Prognosen der Europäischen Union (EU) und der Internationalen Energieagentur (IEA) weichen dabei besonders stark von der tatsächlichen Entwicklung ab. So wurden die in der 1994 vorgelegten „Primes“-Studie der EU[157] für 2020 angenommenen Werte bereits 2008 deutlich überschritten.
Ich habe Daten von 2018 verlinkt. Das sind keine Prognosen.
🤣 🤣 🤣
wie interessant für den niedrigen Gasverbrauch!
Also auch dort wirst du als Lügner entlarvt.
 

Nüchtern betrachtet

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
18.021
Punkte Reaktionen
6.542
Punkte
49.720
Geschlecht
Ich habe Daten von 2018 verlinkt. Das sind keine Prognosen.

🤣 🤣 🤣

Also auch dort wirst du als Lügner entlarvt.
Lesen ist nicht so deine Stärke, was?
Ich verlinkte die 7 TWh schwache Minderleistung der Windkraftanlagen, vergleichbar mit 2% der Jahresstrommenge.

Das soll nach dem Nabb die hohen Gaspreise erklären.

Setzen, 6!
 

julius

Deutscher Bundespräsident
Registriert
22 Nov 2020
Zuletzt online:
Beiträge
3.787
Punkte Reaktionen
9.169
Punkte
70.420
Geschlecht

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.483
Punkte Reaktionen
53.239
Punkte
101.486
Geschlecht
umgekehrt darf natürlich nicht sein °^

Die Erde ist in den vergangenen 25 Jahren von ihrer Achse gekippt | https://www.bw24.de/welt/studie-gletscherschmelze-laesst-erdachse-kippen-klimawandel-china-forscher-pole-zr-90496085.html?utm_medium=Social&utm_source=Facebook&fbclid=IwAR33dEaEZKDoaanH0M6i8ZFqBUPL2p5bGfeTPJOjtexfpmg7Bi_pVOHSJ2E#Echobox=1633072940
Chinesische Forscher haben herausgefunden, dass der menschengemachte Klimawandel Auswirkungen auf die Erdachse hat: Sie kippt. Schuld daran sind unter anderem schmelzende Gletscher.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Döp dö dö döp!
Oben