Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Über die Zukunft der Mobilität

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 27 «  

Nora

Deutscher Bundespräsident
Registriert
3 Sep 2017
Zuletzt online:
Beiträge
30.168
Punkte Reaktionen
16.139
Punkte
66.820
Geschlecht
Bei 800km Reichweite müsste das reichen...........

Ich hatte mal gelesen 600km, dann ist Schluß. 800km ist natürlich was anderes. Mein Sohn will sich auch eins anschaffen. Habe mich schon gefragt wie das gehen soll, da er beruflich viel unterwegs ist. Na gut, daß wäre dann kein Gegenargument mehr:D Aber die anderen sind nicht widerlegt:D
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.812
Punkte Reaktionen
57.263
Punkte
140.708
Geschlecht
Ich hatte mal gelesen 600km, dann ist Schluß. 800km ist natürlich was anderes. Mein Sohn will sich auch eins anschaffen. Habe mich schon gefragt wie das gehen soll, da er beruflich viel unterwegs ist. Na gut, daß wäre dann kein Gegenargument mehr:D Aber die anderen sind nicht widerlegt:D

Geht mit Tesla LR und einem gut ausgebauten Schnelllade-Netz.

Dir würde ich eine WE-Probefahrt mit dem eUp raten.
Dann sprichst du auch anders
.
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.812
Punkte Reaktionen
57.263
Punkte
140.708
Geschlecht

Mythen der Elektromobilität


Der Wechsel zur Elektromobilität gilt als globaler Technologiewandel, vergleichbar mit der Erfindung der Dampfmaschine, der Eisenbahn oder dem Automobil selbst. Viele Industriebereiche sind von den tiefgreifenden technologischen und gesellschaftlichen Veränderungen betroffen. Der wirtschaftlichen Bedeutung entsprechend werden die Diskussionen emotional und zum Teil unsachlich geführt. In seinem Vortrag an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach versucht Prof. Dr. Rainer Klein, die aktuelle Diskussion zu versachlichen.
Können wir uns Elektromobilität leisten? Gibt es genug Strom? Woher kommen die Rohstoffe? Ist E-Mobilität wirklich umweltfreundlicher? Oder sind Elektrofahrzeuge sogar gefährlich? Diese und andere spannende Fragen beantwortet der Referent in seinem Vortrag und geht dabei auch auf die gesellschaftlichen Veränderungen ein, die der Technologiewandel mit sich bringt.
 

admonitor

Frischling
Registriert
30 Dez 2015
Zuletzt online:
Beiträge
6.360
Punkte Reaktionen
549
Punkte
50.152
Geschlecht
--

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.812
Punkte Reaktionen
57.263
Punkte
140.708
Geschlecht
Neues Ungemach droht E-Mobilisten:

....

Juckt dich nicht,
wenn du zuhause in der Nacht schnarchlädtst,
oder wenn du Solar hast........

Kommen tuts EH!



In 10 Jahren darfst du in x Ländern keinen Verbrennungsmotor mehr anmelden.
Verboten!

 

Cotti

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
28 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
9.499
Punkte Reaktionen
1.741
Punkte
38.820
Geschlecht
--

Nora

Deutscher Bundespräsident
Registriert
3 Sep 2017
Zuletzt online:
Beiträge
30.168
Punkte Reaktionen
16.139
Punkte
66.820
Geschlecht
Geht mit Tesla LR und einem gut ausgebauten Schnelllade-Netz.

Dir würde ich eine WE-Probefahrt mit dem eUp raten.
Dann sprichst du auch anders
.

Wie gesagt, mit dem Caddy bin gerne rumgedüst am Golfplatz. Als PKW möchte ich keinen haben und ein Selbstfahrendes Auto schon gar nicht. Finde, daß eh schon immer mehr Technik eingebaut wird. Ist mir zu viel. Ich habe meine Sinne noch zusammen. Auf mein GPS verlasse ich mich auch nicht. ich schaue mir das auf der Karte immer vorher an. Als Beifahrer habe ich schon Abenteuer erlebt, wenn sich einer darauf verläßt und erst nachdem wir 3 x denselben Feldweg im Kreis gefahren sind, wach wurde.

Ich hatte zum Glück die Strecke im Kopf gespeichert und man hat dann doch auf mich gehört. Wahrscheinlich ist es schon aufgefallen, ich bin kein Technik Typ eher künstlerisch kreativ. Meine linke Gehirnhälfte setze ich nur da ein, wo ich mich knallhart durchsetzen muß, wo der reine Verstand gefordert ist und das geht von jetzt auf gleich *LOL* Selbst da überprüfe ich es Intuitiv vorher, wie ich vorgehe. Frauen scheinen da echt komplizierter zu sein fällt mir auf.;)
 

admonitor

Frischling
Registriert
30 Dez 2015
Zuletzt online:
Beiträge
6.360
Punkte Reaktionen
549
Punkte
50.152
Geschlecht
--
Juckt dich nicht,
wenn du zuhause in der Nacht schnarchlädtst,
oder wenn du Solar hast........

Kommen tuts EH!



In 10 Jahren darfst du in x Ländern keinen Verbrennungsmotor mehr anmelden.
Verboten!

Nicht neuzulassen, das ist ein Unterschied und was 2040 in Frankreich ist, weiß heute keiner, ob nicht Le Pen oder die Taliban regieren.
 

Le Bon

Antisatanist & Foren Ass
Registriert
18 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
51.997
Punkte Reaktionen
29.302
Punkte
104.042
Ort
Hamborch
Geschlecht
Die 600 sind nach der Norm ja die 800.
Deshalb sind die 600 schon die realen.
Vastech ick nich.:confused:
Und es passen 6 Leute rein,
Gewicht ist zweitrangig beim eAuto.
Wegen Reku.
Aber das Gewicht muß in Bewegung gebracht werden, was Energie kostet.
Der Vorteil mit dem Caddy kannst du auch draußen fahren, sitzt bequem und ist überdacht, die Dinger bewegen sich ganz schön schnell.
Bin mit so was noch nie gefahren. Kann es mir aber vorstellen.
Mit der Karre in der Firma hat es bestimmt auch Spaß gemacht.
Ja, habe mich zum Transportieren immer freiwillich gemeldet. Man hat sie mit den Füßen gelenkt.
Das Smartphon nutze ich meist nur für SMS. Telefonieren mache ich über Festnetz, da ist allerdings nach 2 Stunden auch Ende Gelände und das Laden dauert auch sehr lange. Da ist das Smartphon schneller geladen. Hast du nicht noch ein zweites Altes, was du dann nutzen kannst in der Zeit?
Ich habe 3 DECT Telefone. Die Akkus darin sind von. Ja, ich habe mein voriges Schmartfon noch. Nur ist es mir zu fummelich, die SD Karte zu wechseln, während das andere lädt. Ich vermute, ich werde mir das THL Knight 2 kaufen. Dann hätte ich wieder 2 Wechselakkus. ANSMANN. Die halten über 3 Std.
Wenn das Auto in die Werkstatt muß, miete ich einen Leihwagen. Mich kriegt keiner in die Öffentlichen. Fahre auch nicht gerne mit dem Zug. Bei längeren Fahrten mit Sitzreservierung, aber mit der Raucherei, nee ist nix für mich. Vor allem muß man sich auch noch mit dem Gepäck beschränken :rolleyes2:
Genau!
 

admonitor

Frischling
Registriert
30 Dez 2015
Zuletzt online:
Beiträge
6.360
Punkte Reaktionen
549
Punkte
50.152
Geschlecht
--
Vastech ick nich.:confused:

Ein E-Auto kommt etwa 1/4 bis ein 1/3 weniger weit als auf dem Papier angegeben. So wird aus 800 Km Reichweite nach WLTP noch 600Km in der Realität, dafür fährst du dann eine Tonne Akku spazieren, mit einer halben Tonne Akku kommst du vll. 300 Km weit. Wie lange so ein Akku dann hält weiß heute noch niemand.
 

Nora

Deutscher Bundespräsident
Registriert
3 Sep 2017
Zuletzt online:
Beiträge
30.168
Punkte Reaktionen
16.139
Punkte
66.820
Geschlecht
Vastech ick nich.:confused:
Aber das Gewicht muß in Bewegung gebracht werden, was Energie kostet.

Bin mit so was noch nie gefahren. Kann es mir aber vorstellen.
Ja, habe mich zum Transportieren immer freiwillich gemeldet. Man hat sie mit den Füßen gelenkt.

Mit den Füßen lenken? Da muß man aber radikal umdenken;)

Ich habe 3 DECT Telefone. Die Akkus darin sind von. Ja, ich habe mein voriges Schmartfon noch. Nur ist es mir zu fummelich, die SD Karte zu wechseln, während das andere lädt. Ich vermute, ich werde mir das THL Knight 2 kaufen. Dann hätte ich wieder 2 Wechselakkus. ANSMANN. Die halten über 3 Std.
Genau!

Hatte auch ein dreier Dect. Als ich aber von der Strahlenbelastung gelesenen habe, habe ich die zwei zusätzlichen abgebaut. Habe jetzt ein zweier Dect und nur die Hautstation angeschlossen von Panansonic.
Hatte 2 Geräte, da ich noch einen Anschluß mit 2 Nummern habe.. Empfange jetzt die Gespräche von beiden Nummern auf ein Gerät. So habe ich ein Neues Gerät noch in Reserve.;)

Diese Batterien für was für ein Gerät sind die, kann ja schlecht fürs Smartphon sein;)

Ich habe das Galaxy Note 3 und gebe das nicht mehr her. Alles was ich löschen konnte an Apps gelöscht, dadurch hält die Batterie länger. Super finde ich auch den Stift, den man unten rausziehen kann. Hätte auch ein neues I Phon haben können, wollte ich aber nicht.


Meinst du dies hier?

THL Knight 2 4G Smartphone

https://www.amazon.de/THL-Knight-Smartphone-Gesichtserkennung-Zoll-Schwarz/dp/B01LW5THGK

Scheint Probleme zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Cotti

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
28 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
9.499
Punkte Reaktionen
1.741
Punkte
38.820
Geschlecht
--
Vastech ick nich.:confused:
Aber das Gewicht muß in Bewegung gebracht werden, was Energie kostet.
Trotzdem verbrauchen schwerere E-Autos weniger Energie, als baugleiche Verbrenner. Wenn also ein E-Auto 20 kWh/100 km verbraucht, dann ist das das Energieäquivalent zu ca. 2 Liter Benzin oder Diesel (grob gerundet). Im Stadtverkehr verbraucht ein E-Auto sehr viel weniger - das ist aber der Verkehr, bei dem Verbrenner die höchsten Verbräuche haben, weil bei denen das ständige Anfahren viel Energie braucht, die sie beim bremsen nicht wenigstens teilweise rekuperieren können.
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.812
Punkte Reaktionen
57.263
Punkte
140.708
Geschlecht
Trotzdem verbrauchen schwerere E-Autos weniger Energie, als baugleiche Verbrenner. Wenn also ein E-Auto 20 kWh/100 km verbraucht, dann ist das das Energieäquivalent zu ca. 2 Liter Benzin oder Diesel (grob gerundet). Im Stadtverkehr verbraucht ein E-Auto sehr viel weniger - das ist aber der Verkehr, bei dem Verbrenner die höchsten Verbräuche haben, weil bei denen das ständige Anfahren viel Energie braucht, die sie beim bremsen nicht wenigstens teilweise rekuperieren können.

E-Mobilität mit 1-liter-Auto:
VW e-Golf – Das neue Ein-Liter-Auto

29.10.2018

Eines ist klar: Spätestens seit das Allerweltsauto Golf elektrifiziert ist, ist die E-Mobilität in Deutschland im Mainstream angekommen.


das neue „Ein-Liter-Auto“ steckt in einem absolut unauffälligen Golf-Pelz. Nämlich dem der Generation VII. Nur ein bisschen Zierrat hier und da verrät, dass es sich um ein Elektroauto handelt; und natürlich der Satz Felgen, der den XL1 zitiert. Ansonsten ist das E am Ende des Nummernschilds der deutlichste Hinweis, dass unter der Haube ein Elektromotor werkelt. 100 kW (136 PS) liefert der, beschleunigt den e-Golf in 9,6 Sekunden auf Tempo 100 und verbraucht laut NEFZ, also dem alten Zyklus, dem auch der XL1 unterlag, 12,7 kWh. Im neuen WLTP-Zyklus sind es knapp 16. Das entspricht etwa dem Energiegehalt von 1,6 Litern Diesel. Das Tolle dabei: In der Stadt, also dort wo das E-Auto seine Vorteile voll ausspielen kann, ist es überhaupt kein Problem, den Wert zum Teil deutlich zu unterbieten. Selbst der NEFZ-Wert ist problemlos zu erreichen, vor allem dann , wenn man ein bisschen Glück (oder eben Pech) im Berufsverkehr hat. Soll heißen, wenn die Höchstgeschwindigkeit nicht allzu hoch ist und viel Energie beim Bremsen rekuperiert wird.
https://www.ace.de/nc/ratgeber/fahr.../artikel/vw-e-golf-das-neue-ein-liter-auto-3/

Wir fahren sommers um die 10kWh herum, mal mehr mal weniger.

Das entspricht etwa dem Energiegehalt von 1,0 Litern Diesel.
PHYSIK.
Energie-Äquivalenz.

Selbst der NEFZ-Wert ist problemlos zu erreichen, vor allem dann , wenn man ein bisschen Glück (oder eben Pech) im Berufsverkehr hat. Soll heißen, wenn die Höchstgeschwindigkeit nicht allzu hoch ist und viel Energie beim Bremsen rekuperiert wird.

Was jedermann bei einer ausgiebigen Probefahrt selbst erFAHREN kann.
 

Le Bon

Antisatanist & Foren Ass
Registriert
18 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
51.997
Punkte Reaktionen
29.302
Punkte
104.042
Ort
Hamborch
Geschlecht
Ein E-Auto kommt etwa 1/4 bis ein 1/3 weniger weit als auf dem Papier angegeben. So wird aus 800 Km Reichweite nach WLTP noch 600Km in der Realität, dafür fährst du dann eine Tonne Akku spazieren, mit einer halben Tonne Akku kommst du vll. 300 Km weit. Wie lange so ein Akku dann hält weiß heute noch niemand.
Aha! Danke! WLTP heißt dann wohl "Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure "? In E-Autos sind ja wohl offensichtlich Akkus mit Lithium Ionen drin. Ich wundere mich, warum nicht Lithium Polymer, denn die sind kraftvoller, erheblich(!) leichter und haben GAR keinen Memory Effekt. Allerdings... wahrscheinlich "explosiver".*LOL*
Wäre die Aufladezeit nicht, hätte ich mir schon längst einen E-Roller gekauft.;)
Die 800 km nach FAHRZyklus-Norm sind mindestens 600 im Winterbetrieb.
Jupp, vasteh jetzt. Hatte mir [MENTION=3103]admonitor[/MENTION] mir schon erklärt. WLTP und so.

Mit den Füßen lenken? Da muß man aber radikal umdenken;)
Da man steht, ist es sehr leicht zu lernen. Ich bin gegen ein paar Paletten gefahren, dann funzte es.;)
Hatte auch ein dreier Dect. Als ich aber von der Strahlenbelastung gelesenen habe, habe ich die zwei zusätzlichen abgebaut. Habe jetzt ein zweier Dect und nur die Hautstation angeschlossen von Panansonic.
Hatte 2 Geräte, da ich noch einen Anschluß mit 2 Nummern habe.. Empfange jetzt die Gespräche von beiden Nummern auf ein Gerät. So habe ich ein Neues Gerät noch in Reserve.;)
Das die DECT Geräte strahlen, ist mir auch unangenehm bewußt. Ich bin aber nun mal ein mobiler Typ;) und möchte sie nicht mehr missen. Habe schon seit über 20 Jahren kein schnurgebundenes mehr.

Diese Batterien für was für ein Gerät sind die, kann ja schlecht fürs Smartphon sein;)
Nein, natürlich nicht! Sie sind für die DECT Geräte und halten sehr lange. ANSMANN Akkus sind wirklich gut. Und gar nicht sooo teuer. 4 Stück max. 8 t€.;)
Ich habe das Galaxy Note 3 und gebe das nicht mehr her. Alles was ich löschen konnte an Apps gelöscht, dadurch hält die Batterie länger. Super finde ich auch den Stift, den man unten rausziehen kann. Hätte auch ein neues I Phon haben können, wollte ich aber nicht.
Ich wehre mich immer schon gegen diese völlich überteuerten Markenhändies!! Habe mit sehr preistwerten Chinahändies sehr gute Erfahrungen gemacht. Deshalb kommen mir Eifon und Samsung nicht ins Haus. Allerdings... habe ich ein Samsung tablet, was ich für sehr gut halte. Ich habe es sehr billich geschossen. 10" für gut 170 Takken. Aber ich kaufte nie ein Schmartfon für über 500!!:mad: Was für ein Blödsinn.

Meinst du dies hier?

THL Knight 2 4G Smartphone

https://www.amazon.de/THL-Knight-Smartphone-Gesichtserkennung-Zoll-Schwarz/dp/B01LW5THGK

Scheint Probleme zu machen.
Genau! Hatte das THL 6Pro seit 2015. Würde es immer noch nutzen, wenn ich nicht Android 9 gebraucht hätte, was sich im Nachhinein allerdings als Flop herausstellte. Aber jetzt habe ich das Ulefone P7 und bin sehr zufrieden, bis auch den fest eingebauten Akku.:mad:
Ich kenne jemand, der das Knight 2 hat und sehr zufrieden ist. Bei den Amazonrezensionen schrieben teilweise Leute, die etwas schlecht machen, was sie nicht verstehen oder händeln können.;)
 

admonitor

Frischling
Registriert
30 Dez 2015
Zuletzt online:
Beiträge
6.360
Punkte Reaktionen
549
Punkte
50.152
Geschlecht
--
Trotzdem verbrauchen schwerere E-Autos weniger Energie, als baugleiche Verbrenner. Wenn also ein E-Auto 20 kWh/100 km verbraucht, dann ist das das Energieäquivalent zu ca. 2 Liter Benzin oder Diesel (grob gerundet). Im Stadtverkehr verbraucht ein E-Auto sehr viel weniger - das ist aber der Verkehr, bei dem Verbrenner die höchsten Verbräuche haben, weil bei denen das ständige Anfahren viel Energie braucht, die sie beim bremsen nicht wenigstens teilweise rekuperieren können.

20 kWh/100 Km sind 6€ bei 30 Cent Haushaltstrom, Ladestrom kann noch teurer sein und die Preise für Haushaltsstrom werden noch weiter steigen, wenn die Entwicklung so weitergeht sind E-Autos bei der Anschaffung und bei den laufenden Kosten teurer als halbwegs sparsame Verbrenner. Das hat auch dieser Taxi-Fahrer bemerkt:

https://www.tagesspiegel.de/berlin/...la-taxifahrer-zieht-den-stecker/25263814.html
 
Zuletzt bearbeitet:

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.812
Punkte Reaktionen
57.263
Punkte
140.708
Geschlecht
20 kWh/100 Km sind 6€ bei 30 Cent Haushaltstrom, Ladestrom kann noch teurer sein und die Preise für Haushaltsstrom werden noch weiter steigen, wenn die Entwicklung so weitergeht sind E-Autos bei der Anschaffung und bei den laufenden Kosten teurer als halbwegs sparsame Verbrenner. ....

Genau so dachte ich vor 2 Jahren auch.
Tatsächlich werden es aber immer MEHR Gratis-Ladesäulen,
nicht weniger!


https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/kostenlos/#
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.812
Punkte Reaktionen
57.263
Punkte
140.708
Geschlecht

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

  • Umfrage
Klimawandel oder Klimalüge ?
In der Tat,aber Afrika ist groß,im Gegenteil zu Westeuropa Riesig, ja! Aber sie...
A
Das wahnsinnige Amerika!
Warum sollte ich für den Tausch der Fremdherrschaft sein? Die Amis als Fremdherrscher...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben