Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

"Wir müssen politischer werden" t-online

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.303
Punkte Reaktionen
20.544
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Es gibt auch auf lokaler Ebene mehr als genug Klüngelei.
die Einstellung Interessengruppen würden sich nicht verbinden oder nach mehr Einfluss und Durchsetzungsstärke streben, ist an sich ja schon welt- und realitätsfremd ...

sowas kann man dann immer als "Klüngel" abtun, gerade dann, wenn es eben nicht der eigenen Ansicht entspricht.
klüngeln, kungeln, mauscheln und sich absprechen tun halt auch immer nur die Anderen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
9 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
20.948
Punkte Reaktionen
14.093
Punkte
74.820
Geschlecht
Nein, keiner behauptet ernsthaft, dass das überweigende Programmangebot des Fernsehens bildend oder horizonterweiternd wirkt. Im Namen der Industrie steht ja schon das Gegenteil drin (Entertainment Industry).
Und es gibt da auch keinen großen Plan dahinter. Was Sender tun, ist Strategien zu entwickeln, wie sie möglichst treue und lange Zuschauergruppen finden. Das ist aber nichts sinistres oder geheimnisvolles sondern ganz normales Marketing, dessen sich jeder bewusst ist.

Dein erster Satz einer Psychofachkraft beginnt mit "keiner behauptet"
Dein letzter Satz beinhaltet: "jedem bewusst"
fällt dir da bzgl "Argumentationsstrategie" was auf? :)
 
G

Gelöschtes Mitglied 2801

es findet aber auch sehr viel Spartenpolitik in den Spartenkanälen statt und dort merkt man dann schon, dass Demokratie halt aus sehr vielen Einzelmeinungen besteht, bis hin zu 80 Millionen Partikularinteressen, mal etwas salopp und übertrieben gesagt. Jeder ist halt irgendwo auch Egoist ...

Klar, in einem föderalistischen Land wundert mich aber auch die Segmentierung des ÖR nicht. Jede Ecke will nunmal repräsentiert sein.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.303
Punkte Reaktionen
20.544
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Klar, in einem föderalistischen Land wundert mich aber auch die Segmentierung des ÖR nicht. Jede Ecke will nunmal repräsentiert sein.
nennt man das nicht Demokratie ...?
oder wenigstens Pluralismus ... ?
 
G

Gelöschtes Mitglied 2801

Dein erster Satz einer Psychofachkraft beginnt mit "keiner behauptet"
Dein letzter Satz beinhaltet: "jedem bewusst"
fällt dir da bzgl "Argumentationsstrategie" was auf? :)

Klar, dass ich keine wohl formulierten Beiträge an jemanden verschwende, der nicht an inhaltlichen Debatten interessiert ist, sondern mit pubertärer Dekonstruktion salopper Formulierungen versucht aufgeklärt zu wirken.
Ist ja schön, wenn dir das Spaß macht, aber eigentlich sollte man diese Phase in den späten Teenagerjahren abgelebt haben.
 
Registriert
9 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
20.948
Punkte Reaktionen
14.093
Punkte
74.820
Geschlecht
Klar, dass ich keine wohl formulierten Beiträge an jemanden verschwende, der nicht an inhaltlichen Debatten interessiert ist, sondern mit pubertärer Dekonstruktion salopper Formulierungen versucht aufgeklärt zu wirken.
Ist ja schön, wenn dir das Spaß macht, aber eigentlich sollte man diese Phase in den späten Teenagerjahren abgelebt haben.

Entwertungsversuche beim Ertapptwerden billiger Agitation helfen dir nicht :)
 

Trantor

Erfahrener Kamikaze
Registriert
15 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
13.317
Punkte Reaktionen
4.639
Punkte
49.820
Geschlecht
Klar, in einem föderalistischen Land wundert mich aber auch die Segmentierung des ÖR nicht. Jede Ecke will nunmal repräsentiert sein.

lol als ob der Diskussionspunkt wäre "was dich wundert und was nicht" anstatt die Frage wofür der Berger Zwangsabgaben zu entrichten hat und wofür nicht, man man man....
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.505
Punkte Reaktionen
20.896
Punkte
69.820
Geschlecht
Man kann nicht sämtliche Entscheidungen nur auf überschaubarer Kommunal-/Lokalebene treffen.

Genau Deutschland ist zu groß, man wird es also nie allen Recht machen können und deshalb müssen die Bundesländer selbstständige Staaten werden.
 
Registriert
9 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
20.948
Punkte Reaktionen
14.093
Punkte
74.820
Geschlecht
Ist gut, wenn du dich toll damit fühlst, die verborgene Agitationsstrategie böser Mitdiskutanten zu entdecken tu dir keinen Zwang an.

besonders EINES Demagogen, der es so un-verschämt betreibt, dass es sogar [MENTION=3362]Dummi[/MENTION] sein Intellekt beleidigt :)
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.505
Punkte Reaktionen
20.896
Punkte
69.820
Geschlecht
Stimmt. Darum sind unter den Lobbyisten auch viele Befürworter der kleinkarätigen Einheiten. Da muß man nur die unteren Deppen über den Tisch ziehen. Der Preis ist, daß es viele Deppen mehr gibt.

Für Lobbyisten ist es am einfachsten ein möglichst großes, zentral regiertes Staatsgebilde zu haben, denn dann brauchen sie nur eine einzige Regierung umzudrehen um Einfluß auf die größtmögliche Anzahl Menschen zu erhalten.
Viele kleine Gemeinwesen sind für Lobbyisten der Graus schlechthin, sie müßten in dem Fall jede einzelne Regierung kapern und das dürfte noch deutlich schwieriger sein, weil das in kleineren Gemeinwesen schlechter zu verbergen ist.
 
Registriert
20 Dez 2016
Zuletzt online:
Beiträge
16.498
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Für Lobbyisten ist es am einfachsten ein möglichst großes, zentral regiertes Staatsgebilde zu haben, denn dann brauchen sie nur eine einzige Regierung umzudrehen um Einfluß auf die größtmögliche Anzahl Menschen zu erhalten.
Viele kleine Gemeinwesen sind für Lobbyisten der Graus schlechthin, sie müßten in dem Fall jede einzelne Regierung kapern und das dürfte noch deutlich schwieriger sein, weil das in kleineren Gemeinwesen schlechter zu verbergen ist.

"Kleinere" Gemeinwesen hatten wir schon mal, wenn du die Geschichte zurate ziehst. Man nannte sie Fürstentümer.
Das hat sich mit der Zeit geändert. Rate mal, warum...
idR hast du eine tragbare politische Einstellung, aber dann wieder dermaßene Aussetzer...schade eigentlich.

g
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.505
Punkte Reaktionen
20.896
Punkte
69.820
Geschlecht
"Kleinere" Gemeinwesen hatten wir schon mal, wenn du die Geschichte zurate ziehst. Man nannte sie Fürstentümer.
Das hat sich mit der Zeit geändert. Rate mal, warum...
idR hast du eine tragbare politische Einstellung, aber dann wieder dermaßene Aussetzer...schade eigentlich.

g

Das hat sich geändert um mehr Macht über möglichst viele Menschen zu erhalten und geführt hat es zu Kriegen, Mord und Totschlag.
Ein 80 Millionen Volk ist schon alleine wegen seiner wirtschaftlichen Stärke eine Gefahr für andere.
Alle unsere Nachbarstaaten sind kleiner als wir, die Niederlande haben nicht mal so viele Einwohner wie NRW.
idR hast du eine tragbare politische Einstellung,
Ja ich bin Anarchist und für mich ist eine selbstbestimmende Gesellschaft das höchste zu erreichende Ziel.
 
Registriert
14 Mrz 2017
Zuletzt online:
Beiträge
941
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
die Einstellung Interessengruppen würden sich nicht verbinden oder nach mehr Einfluss und Durchsetzungsstärke streben, ist an sich ja schon welt- und realitätsfremd ...

sowas kann man dann immer als "Klüngel" abtun, gerade dann, wenn es eben nicht der eigenen Ansicht entspricht.
klüngeln, kungeln, mauscheln und sich absprechen tun halt auch immer nur die Anderen ...
Sicher ist es natürlich, dass Interessengruppen das tun oder es zumindest versuchen. Es stellt sich aber die Frage, inwieweit dabei demokratische Prozesse behindert oder unterlaufen werden.
 
Registriert
14 Mrz 2017
Zuletzt online:
Beiträge
941
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Genau Deutschland ist zu groß, man wird es also nie allen Recht machen können und deshalb müssen die Bundesländer selbstständige Staaten werden.
Auch Bundesländer wären "zu groß", um es allen Recht machen zu können. Ebenso Kommunen. Den Idealfall Konsens wird man in einer modernen komplexen Gesellschaft kaum erreichen.
Ich denke nicht, dass es unter dem Strich vorteilhaft wäre, die Bundesländer zu eigenständigen Staaten zu erheben. Selbst 1871 war die Überwindung der Kleinstaaterei sinnvoll. Heute gilt das noch viel mehr.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Neueste Beiträge

Wahl im Osten des Landes
und "Nazi" ist die Kurzform von "Ignaz" ! ... interessant, gell (¬‿¬)
Reaktion der Deutschen auf...
Auf diesen platten propagandistischen Trick fall ich nicht herein. Nein, es ist...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben