Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Was ist passiert,weshalb zieht die Welt die US-Administration nicht zur Verantwortung

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

Registriert
28 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
12.747
Punkte Reaktionen
14
Punkte
0
Geschlecht
Hör mal, DIE NATO ist doch kein eigenständiger Staat, der ein eigenleben hat! Das ist ein Bündniss von mehr oder weniger souveränen Staaten! Wenn der NATO-Sprecher einen Überfall auf einen fremden Staat ankündigt macht er das im Auftrag von USAGBFD etc...

Das Gleiche könnte ich über den IS auch sagen - da kümmert sich aber die UNO in verschiedenen Organisatoren innerhal....

IS ist auch ein illegales Bündnis nach völkerrechtlichen Richtlinien - nur andere Ansichten, andere Aufgaben, andere Ziele, etc.
 

MaBu

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
26 Dez 2015
Zuletzt online:
Beiträge
6.591
Punkte Reaktionen
12
Punkte
45.002
Geschlecht
Zur Frage, warum die USA nicht bestraft wird, gibt es eigentlich zwei Antwortgruppen:
1) Mangelndes Interesse:
Weder Europa, Japan, Korea, Australien, Kanada, Mexiko oder letztlich auch China haben wirklich ein Interesse an der Bestrafung der USA. Alle „mächtigen“ Länder oder Gemeinschaften der Welt haben gute Wirtschaftsbeziehungen mit den USA. Das Land ist nun mal die stärkste Ökonomie der Erde und jede Form von Sanktion würde massive Nachteile für die Länder selbst bedeuten.
Darüber hinaus haben viele Länder ein Sicherheitsinteresse an einem starken Partner USA. Kanada und Mexiko sehen die USA als Garant für ihre Unabhängigkeit, weil die Amerikaner niemals einen Angriff auf die Länder mit Bodengrenzen zu den USA tolerieren würden. Die Japaner, Koreaner und Australien fürchten Konflikte mit China und wollen sich die Schlagkraft der amerikanischen Marine sichern. Die Europäer können sich ihre niedrigen Verteidigungsausgaben nur aufgrund der amerikanischen Präsenz leisten und Russland ist auf jeden Fall der schlimmere Provokateur.
Insgesamt ist es für die Mehrzahl aller bedeutenden Länder, die Konsequenzen beschließen könnten, eine Konfrontation mit den USA nachteilig.
2) Mangelnde Durchsetzungsmöglichkeit:
Auf wirtschaftliche Sanktionen gegen die USA käme eine globale Wirtschaftskrise, Probleme in Kommunikation und Transportwesen, denn die Amerikaner verfügen über einen Großteil der global bedeutenden Internet Knotenpunkte und über das für den Verkehr unerlässliche GPS, dass sie abschalten können.
Militärisch haben die USA keinen Angriff zu fürchten. Neben ihrer nuklearen Schlagkraft, ist allein schon ihre Marine so mächtig, dass jeder Krieg aussichtslos wäre, dann kommen noch die ganzen anderen Teilstreitkräfte dazu.
Darüber hinaus haben die USA in allen globalen Organisationen wichtige Positionen, sie können Resolutionen blockieren, haben sehr treue militärische und politische Partner wie die Briten…
Selbst wenn man es wollte, die USA sind zu mächtig.

Militärisch ist den Amerikaner im Moment nicht beizukommen, aber wirtschaftlich. Es reicht, wenn sie die Waren bezahlen müssen, die sie importieren. AMI-Land wäre morgen Pleite.
 

MaBu

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
26 Dez 2015
Zuletzt online:
Beiträge
6.591
Punkte Reaktionen
12
Punkte
45.002
Geschlecht
Das Gleiche könnte ich über den IS auch sagen - da kümmert sich aber die UNO in verschiedenen Organisatoren innerhal....

IS ist auch ein illegales Bündnis nach völkerrechtlichen Richtlinien - nur andere Ansichten, andere Aufgaben, andere Ziele, etc.

Ja, aber hinter IS stehen keine Nationalstaaten! (ausser Sau-di-Arabien, USA und andere, aber nicht offiziell!)
 
G

Gelöschtes Mitglied 2801

Militärisch ist den Amerikaner im Moment nicht beizukommen, aber wirtschaftlich. Es reicht, wenn sie die Waren bezahlen müssen, die sie importieren. AMI-Land wäre morgen Pleite.

Und was machen sie deiner Ansicht nach im Moment?
 
G

Gelöschtes Mitglied 2801

Sie lassen sich Waren liefern und bezahlen nicht, weshalb fragst du?

Welche Waren bezahlen sie denn nicht?
Wenn das stimmen würde, wären Länder wie China, Südkorea, Deutschland, Japan und deren große Konzerne wohl kaum so heiß darauf, auf den amerikansichen Markt zu kommen.
 
Registriert
1 Jul 2015
Zuletzt online:
Beiträge
4.738
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
Welche Waren bezahlen sie denn nicht?
Wenn das stimmen würde, wären Länder wie China, Südkorea, Deutschland, Japan und deren große Konzerne wohl kaum so heiß darauf, auf den amerikansichen Markt zu kommen.

An sich logisch,...aber offenbar nicht für alle hier !
 
Registriert
17 Sep 2015
Zuletzt online:
Beiträge
2.177
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Ja, aber hinter IS stehen keine Nationalstaaten! (ausser Sau-di-Arabien, USA und andere, aber nicht offiziell!)

Der IS ist eine Islamische Terrororganisation der gegen die Ungläubigen aus dem Westen kämpft
also was sollte die USA davon haben wenn sie diese Leute unterstützen und fürchten müssen
das bei ihnen noch ein paar Flugzeuge abstürzen.

MfG Geraldo
 

sahar

Premiumuser +
Registriert
30 Jan 2015
Zuletzt online:
Beiträge
3.529
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Der IS ist eine Islamische Terrororganisation der gegen die Ungläubigen aus dem Westen kämpft
also was sollte die USA davon haben wenn sie diese Leute unterstützen und fürchten müssen
das bei ihnen noch ein paar Flugzeuge abstürzen.

MfG Geraldo

Was muessen Sie aber blauauegig sein....

Das sieht der kanadische Professor fur Wirtschaftswissenschaft an der Uni Ottawa - und nicht nur er - aber voellig anders.

http://info.kopp-verlag.de/hintergr...at-26-fakten-die-ihnen-obama-vorenthaelt.html

"Das Eindringen der IS-Brigaden in den Irak, das im Juni 2014 begann, gehörte zu einer sorgfältig geplanten militärisch-geheimdienstlichen Operation, die verdeckt von den USA, der NATO und Israel unterstützt wurde. Der Auftrag, den Terrorismus zu bekämpfen, ist eine Fiktion. Die USA sind der führende »staatliche Förderer des Terrorismus«.

Der Islamische Staat wird von den USA und ihren Verbündeten geschützt. Wenn sie beabsichtigt hätten, die Brigaden des Islamischen Staates auszuschalten, hätten sie dies durch »Flächen«bombardierungen der Konvoys von Toyota-Kleintransportern erledigen können, als diese im Juni letzten Jahres die Wüstenregion von Syrien bis in den Irak durchquerten."

usw. usw.
 
Registriert
31 Aug 2016
Zuletzt online:
Beiträge
1.177
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Das ist richtig, die Europäer waren bis anhin für einen Verteidigungskrieg gerüstet, der Kosovo-Einsatz war ein Angriffskrieg gegen einen souveränen Staat! Schröder sieht das heute genau so.

Blödsinn.
Man hätte dort nur die Opfer gegen die Angreifer verteidigen müssen.
 
Registriert
31 Aug 2016
Zuletzt online:
Beiträge
1.177
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Was muessen Sie aber blauauegig sein....

Das sieht der kanadische Professor fur Wirtschaftswissenschaft an der Uni Ottawa - und nicht nur er - aber voellig anders.

http://info.kopp-verlag.de/hintergr...at-26-fakten-die-ihnen-obama-vorenthaelt.html

"Das Eindringen der IS-Brigaden in den Irak, das im Juni 2014 begann, gehörte zu einer sorgfältig geplanten militärisch-geheimdienstlichen Operation, die verdeckt von den USA, der NATO und Israel unterstützt wurde. Der Auftrag, den Terrorismus zu bekämpfen, ist eine Fiktion. Die USA sind der führende »staatliche Förderer des Terrorismus«.

Der Islamische Staat wird von den USA und ihren Verbündeten geschützt. Wenn sie beabsichtigt hätten, die Brigaden des Islamischen Staates auszuschalten, hätten sie dies durch »Flächen«bombardierungen der Konvoys von Toyota-Kleintransportern erledigen können, als diese im Juni letzten Jahres die Wüstenregion von Syrien bis in den Irak durchquerten."

usw. usw.

Die Fantasien einer Gehirnwäsche, aufgrund eines jahrelangen Aufenthalts bei den Musel.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2801

Blödsinn.
Man hätte dort nur die Opfer gegen die Angreifer verteidigen müssen.

Das sind militärisch vollkommen unterschiedliche Szenarien. In den Kosovo mussten erstmal Truppen verlegt werden, die Luftüberlegenheit sichergestellt werden...
Sowas hatte die Bundeswehr nie als Szenarion, beispielsweise. Dementsprechend hatte man auch das entsprechende Material nicht, wie Transportflugzeuge für Großgerät (z.B. Leopard Panzer) oder mehrrollenfähige Kampfhubschrauber.
 

sahar

Premiumuser +
Registriert
30 Jan 2015
Zuletzt online:
Beiträge
3.529
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Registriert
28 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
12.747
Punkte Reaktionen
14
Punkte
0
Geschlecht
Militärisch ist den Amerikaner im Moment nicht beizukommen, aber wirtschaftlich. Es reicht, wenn sie die Waren bezahlen müssen, die sie importieren. AMI-Land wäre morgen Pleite.

Oder wenn DE für die Militärbasen ganz normale Mieter bezahlen müssen, wie jeder DE-Bürger auch, wenn er von den Liegenschaften Gelände/Gebäude pachtet/mietet!

Zusätzlich für die Pflege und Wartung, um die illegalen und verbotenen Atomwaffen betriebsbereit zu halten!

Da könnte man dafür einige tausend weitere Flüchtlinge finanzieren....
Da könnte man dafür einige tausend Rentner finanzieren....
Da könnte man dafür einige tausend Hartz IV-Empfänger finanzieren....
Da könnte man dafür einige tausend öffentliche Zugänge behindertengerecht finanzieren....
Da könnte man dafür einige tausend Schulen u. Kitas die Renovierung und Ausstattung finanzieren....

Und einige GEZ-Nichtzahler wegen unseren Lügenmedien entschädigen!
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Menschenrechtsverstöße in...
Davon gibt es Viele - seeehr Viele, z.B. so was: Telegram: Contact @HeimathDeutschland...
Reaktion der Deutschen auf...
Diese Truppe wurde auch im Video von NIUS erwähnt. Da steht der juvenile Typ auf der...
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben