Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Wahl in Österreich manipuliert!>! ? ! ? ! ? ! ?

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

Van der Graf Generator

Europarat-Bediensteter
Registriert
28 Dez 2015
Zuletzt online:
Beiträge
42.095
Punkte Reaktionen
16.370
Punkte
132.042
Geschlecht
Da das Topos Gutmensch schon seit Jahren im Sprachgebrauch der Rechtsextremen Verwendung findet und dies mit einer ganz klar diffamierenden Konnotation geschiet, wundert dich das?

.
Nein, wundert mich nicht, denn es handelt sich ja bei Gutmenschen um mindestens naive Deppen, aber oft auch um gewissenlose Geschäftemacher.. Das wissen eben nicht nur Rechtsextremisten .

[F] Können Sie mir etwas über den neuerdings gern verwendeten Ausdruck Gutmensch mitteilen? Besonders würde mich interessieren, in welchem Zusammenhang und von wem dieses Wort erstmals gebraucht wurde, sofern man das feststellen kann.

[A] Unser Erstbeleg zu Gutmensch stammt aus dem Jahr 1985: In der US-amerikanischen Zeitschrift Forbes wurde Gutmensch auf den damaligen Gewerkschaftsführer Franz Steinkühler (IG Metall) bezogen. Aufgrund unserer Quellen ist es nicht möglich, den Ausdruck genau zu datieren und einem bestimmten Urheber zuzuordnen, auch wenn dies beansprucht worden ist: In dem kürzlich von D. Herberg/M. Kinne/D. Steffens herausgegebenen Band Neuer Wortschatz (Berlin 2004) wird unter dem fraglichen Stichwort ein Pressebeleg zitiert, den wir bislang nicht kannten. In der Frankfurter Rundschau vom 19. 11. 1997 bemerkt Kurt Scheel, Mitherausgeber der Zeitschrift Merkur, dort habe im Januarheft 1992 zum ersten Mal der Ausdruck Gutmensch gestanden; er dürfe aber nur »als süffisante, Heiterkeit erzeugende Bemerkung angesichts eines berufsmäßigen Moralisten« benutzt werden.

Also nix nur mit "Rechtsextremen".
http://gfds.de/gutmensch/
 

conscience

Premiumuser +
Registriert
6 Feb 2016
Zuletzt online:
Beiträge
1.687
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
ich unterstelle keine Manipulation, ich halte sie nur für möglich bis gut möglich, da im politischen Alltag die Manipulaion der Normalfall ist. Was ich unterstelle ist allgemeines Bashing und Abkehr von den Inhalten. Argumente für politische Entscheidungen spielen keine Rolle mehr sondern nur Taktik, persönliche Vorurteile und Ressentiments. In solch einem Klima politischer Kulturlosigkeit ist Demokratie unmöglich.

Wahl Manipulationen - bewußter Betrug - kommen ja in der Demokratie durchaus vor, meistens im Hinterzimmer des Wirtshauses oder der lokalen Verwaltung - das ganze Wählen in Mitteleuropa gefälscht sind, ist eine Unbekannte.

Wenn man eine politische Kulturlosigkeit attestiert, dann wäre doch der erste Schritt sich politisch zu engagieren.

"Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert; es kommt aber darauf an, sie zu verändern."
 
Zuletzt bearbeitet:

conscience

Premiumuser +
Registriert
6 Feb 2016
Zuletzt online:
Beiträge
1.687
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Nein, wundert mich nicht, denn es handelt sich ja bei Gutmenschen um mindestens naive Deppen, aber oft auch um gewissenlose Geschäftemacher.. Das wissen eben nicht nur Rechtsextremisten

Du bastelst dir deine Welt, wie Du sie gerade brauchst - das halte ich für legitim.
Die Rechtestremen haben durch den inflationären Gebrauch des Wortes "Gutmensch" für eine eindeutige Konnotation gesorgt - die Faschos haben diese Dichotomie eingeführt, was typisch für rechtsradikales u. -extremes "Denken" ist. Dann erlaube ich mir als "zumindest naiver Depp" von "Schlechtmensch" zu sprechen.
 
Registriert
9 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
21.164
Punkte Reaktionen
14.366
Punkte
74.820
Geschlecht
"Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert; es kommt aber darauf an, sie zu verändern."

ein schlauer Befund
noch schlauer wäre es
VOR einer Veränderung
erst einmal die Gründe
für "verschiedene Interpretationen"
zu erkennen und danach
zu einem Konsens zu kommen
und danach zu Veränderungen
Sozusagen:
ein Schritt NACH dem anderen - oder? :)
 

Van der Graf Generator

Europarat-Bediensteter
Registriert
28 Dez 2015
Zuletzt online:
Beiträge
42.095
Punkte Reaktionen
16.370
Punkte
132.042
Geschlecht
Du bastelst dir deine Welt, wie Du sie gerade brauchst - das halte ich für legitim.
Die Rechtestremen haben durch den inflationären Gebrauch des Wortes "Gutmensch" für eine eindeutige Konnotation gesorgt - die Faschos haben diese Dichotomie eingeführt, was typisch für rechtsradikales u. -extremes "Denken" ist. Dann erlaube ich mir als "zumindest naiver Depp" von "Schlechtmensch" zu sprechen.

weil die Schlechtmenschen die Gutmenschen in einem Wort statt in langen Traktaten sicher umschreiben.
Die von Gutmenschen Umsorgten sehen das übrigens, sind die Guties dann mal gerade weg, genau so .

Ich habe es übrigens noch niemals erlebt, dass ein per negativer Konnotation . "Gutmensch" jemandem geholfen hätte, der WIRKLICH Hilfe gebraucht hätte.Bei guten Menschen ist das anders.

Du bist ja Gutmensch, wie ich deiner Äusserung entnehme.
 
Zuletzt bearbeitet:

conscience

Premiumuser +
Registriert
6 Feb 2016
Zuletzt online:
Beiträge
1.687
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Wahlbetrug in Österreich? 146,9 Prozent Wahlbeteiligung


Wie ich schon sagte, die Gutmenschen werden bescheißen was das Zeug hält.

Soviel zum Thema Demokratie und wahl.

https://mopo24.de/nachrichten/wahlb...r-strache--1469-prozent-wahlbeteiligung-68858

Da nach der Aussage hier Gutmenschen nur naive Deppen sind, wie können sie dann "bescheissen"?

Bescheissen tut der Schlechtmensch, indem diese nicht anerkennen, dass es sich bei den 146 Prozent Wahlbeteiligung um einen Fehler handelt:

http://www.krone.at/Oesterreich/146..._WaidhofenYbbs-Ministeriumspanne-Story-511598

Also besseres Wissens werden Tatsachen verdreht und Lügen verbreitet. Aber niemand würde von dem Gutmenschen so weit gehen und behaupten, dass der Schlechtmensch die Demagogie mit der Muttermilch habe aufgenommen - dazu sind die Gutmenschen viel zu edel und naiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
7 Jun 2015
Zuletzt online:
Beiträge
1.347
Punkte Reaktionen
2.217
Punkte
49.020
Geschlecht
--
Interessant wie sich Rechte in Inhalte flüchten, wenn man ihre Begriffe selbst vor Augen hält und ihre Inhalte auf die Urheber anwendet.

Die Wahl war frei und nicht manipuliert - man könnte die österr. Bundespräsidenten-Wahl mit der Wahl zum RT vom 05.03.1933 vergleichen - dann weiß man was freie Wählen sind.

Wer bei der Wahl vom Sonntag Manipulation unterstellt, ist ein schlechter Verlierer.

Von 146% Wahlbeteiligung hat nicht mal der Führer geträumt :))
 
Registriert
3 Feb 2016
Zuletzt online:
Beiträge
2.225
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Na ja Manipulation hin oder her 149% sind seltsam sehr seltsam. Bin aber nicht der beste in Mathe gewesen!! :giggle:
 
Registriert
3 Sep 2015
Zuletzt online:
Beiträge
5.777
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Na ja Manipulation hin oder her 149% sind seltsam sehr seltsam. Bin aber nicht der beste in Mathe gewesen!! :giggle:

Mach dir nix draus, ist ein Problem des Haufens, ja!
Gestern verkündete einGehaeufter im Brustton der Ueberzeugung, das 2017 mit den Stimmen dé CSU es zur Machtergreifung des Haufens kommen könnte, ein mathematischer Offenbarungseid, oder!
 
Registriert
15 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
6.179
Punkte Reaktionen
6
Punkte
0
Geschlecht
Sie haben es getan diese verbrecherischen Gutmenschen. Ich behaupte mal, dass die Auszählung der Stimmen gegen Hofer gerichtet war, da wurde schon mächtig falsch gezählt.

Fakt ist schon gestern wussten die Medien, dass Van der Bellen mit 3000 Stimmen vorne liegt. Schon merkwürdig oder? wie kann man einen Tag vor Auszählung der Briefwahlstimmen wissen, wie am nächsten Tag die Auszählung ausgehen wird und dann auch tatsächlich so bestätigt wird.

Hoffentlich geht Hofer dagegen an, denn mit einer so offensichtlichen Fälschung dürfen die Gutmenschen nicht durchkommen.

Bei einem so geringen Unterschied zwischen den JA und NEIN-Stimmen zur Wahl in Östereich liegt eine Manipulation der Auszählung nahe und sollte mit einem 2-ten Wahlgang
korrigiert werden.
Ausserdem ist dieses Pseudopatt der Auszählung weiterhin das klare Indiz für die Tendenz
der Politik zurück zu den Rechten der Arbeitnehmer, als Hauptleidtragende der Linken Fehlpolitik auf allen Ebenen.
Der sog. Rechtsruck ist ausserdem ein deutlicher Beweis für die Schwerfälligkeit der Demokratie und des Parlamentarismus in Europa überhaupt.
Es müssen sich erst hohe zivilgesellschaftliche Spannungen in der Bevölkerung aufbauen, bevor das System auf seine eigenen Fehler aufmerksam wird.
Es fehlt ganz offensichtlich an direkteren Formen der Demokratischen Rückmeldung zwischen Bürgern und Regierung.

Hier sehe ich das volle Versagen in einer wenig objektiven Presse, die ständig über alle möglischen Schienen des Filzes PARTEIISCH gehalten wird nicht genug Selbstkritik entwickelt, sich den brennenden aktuellen Sachfragen und Lebensengpässen der Bürger zu widmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
3 Sep 2015
Zuletzt online:
Beiträge
5.777
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Bei einem so geringen Unterschied zwischen den JA und NEIN-Stimmen zur Wahl in Östereich liegt eine Manipulation der Auszählung nahe und sollte mit einem 2-ten Wahlgang
korrigiert werden.
Ausserdem ist dieses Pseudopatt der Auszählung weiterhin das klare Indiz für die Tendenz
der Politik zurück zu den Rechten der Arbeitnehmer, als Hauptleidtragende der Linken Fehlpolitik auf allen Ebenen.
Der sog. Rechtsruck ist ausserdem ein deutlicher Beweis für die Schwerfälligkeit der Demokratie und des Parlamentarismus in Europa überhaupt.
Es müssen sich erst hohe zivilgesellschaftliche Spannungen in der Bevölkerung aufbauen, bevor das System auf seine eigenen Fehler aufmerksam wird.
Es fehlt ganz offensichtlich an direkteren Formen der Demokratischen Rückmeldung zwischen Bürgern und Regierung.

Hier sehe ich das volle Versagen in einer wenig objektiven Presse, die ständig über alle möglischen Schienen des Filzes PARTEIISCH gehalten wird nicht genug Selbstkritik entwickelt, sich den brennenden aktuellen Sachfragen und Lebensengpässen der Bürger zu widmen.

Es wurde ein BP gewählt, keine Regierung, nein, und du möchtest so lange wählen lassen, bis es passt, ja?
 

Timirjasevez

Im Herzen Kiewljan
Registriert
16 Dez 2010
Zuletzt online:
Beiträge
18.034
Punkte Reaktionen
15
Punkte
0
Website
www.privat-haasen.de
Geschlecht
Es wurde ein BP gewählt, keine Regierung, nein, und du möchtest so lange wählen lassen, bis es passt, ja?
Und es gab auch keine Option "Ja" oder "Nein". Aber das ist dieser spezfischen Art ideologischer Selbstbefriedigung egal. Immer schön mental masturbieren. Denn wenn einem das Wahlergebnis nicht passt, dann kann es nur manipuliert sein, kann nur Betrug ein. Das ist eine pathologische und unheilbare Geisteshaltung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Christ 32

Deutscher Bundespräsident
Registriert
3 Feb 2016
Zuletzt online:
Beiträge
6.277
Punkte Reaktionen
2.901
Punkte
59.720
Geschlecht
Ich denke jede Wahl wird ein stück weit manipuliert weil es unter dem Wahlpersonal garantiert immer ein paar Leute geben wird die "ihre" Partei unterstützen wollen. Und bei einer Wahl zwischen 2 Kandidaten die so polarisieren erst recht. Normalerweise verschwimmt das in der Masse, aber bei einem so knappen Ergebnis mit nur 0,3 % Differenz könnte das durchaus entscheident gewesen sein. Da man das aber kaum nachweisen kann und der Betrug wahrscheinlich auf beiden Seiten gleichsam stattfindet, wird niemand das Ergebnis anfechten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Timirjasevez

Im Herzen Kiewljan
Registriert
16 Dez 2010
Zuletzt online:
Beiträge
18.034
Punkte Reaktionen
15
Punkte
0
Website
www.privat-haasen.de
Geschlecht
Ich denke jede Wahl wird ein stück weit manipuliert weil es unter dem Wahlpersonal garantiert immer ein paar Leute geben wird die "ihre" Partei unterstützen wollen. Und bei einer Wahl zwischen 2 Kandidaten die so polarisieren erst recht. Normalerweise verschwimmt das in der Masse, aber bei einem so knappen Ergebnis mit nur 0,3 % Differenz könnte das durchaus entscheident gewesen sein. Da man das aber kaum nachweisen kann und der Betrug wahrscheinlich auf beiden Seiten gleichsam stattfindet, wird niemand das Ergebnis anfechten.
Die Differenz betrug 0,6 %. Aber das erscheint mir weniger bedeutsam. Nachdenklich stimmt eher Dein Postulat, dass jede Wahl manipuliert wird. Das soll aber nicht heißen - anders gesagt - gefälscht, oder? Natürlich haben Wahlvorstände und -helfer ihre Präferenzen, sie sind ja schließlich auch selbst Wähler, aber ihnen deshalb per se manipulatives Agieren zu unterstellen, halte ich für ungeheuerlich und eine Beleidigung des Ehrenamtes. Oder habe ich Dich falsch verstande?
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Grüne werden gehasst
Schade das Biden das ändern will, der hat nicht (mehr) das Ständing. Kenn mich...
Chrupalla bei Illner -...
Dann übersiehst du etwas in der Statistik.... den der Anteil der Kriminellen Ausländer...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben