Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Umfrage: Lockdown Deutschland - Was meinst du dazu?

Lockdown Deutschland - Was meinst du dazu?

  • Lockdown härter

    Stimmen: 19 31,7%
  • Lockdown beenden

    Stimmen: 36 60,0%
  • Mir egal

    Stimmen: 5 8,3%

  • Umfrageteilnehmer
    60

Le Bon

Antisatanist & Foren Ass
Registriert
18 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
52.065
Punkte Reaktionen
29.446
Punkte
104.042
Ort
Hamborch
Geschlecht
Da würde ich nicht spekulieren wollen, Lanka ist auch nur ein Mensch u. Menschen können sich irren und vielleicht kommt doch noch einer der das Virus aus dem Hut zieht.
Ich halte mich da an die Untersuchungen von Prof. Dr. James Hildreth, der 2003 feststelle, daß das, was man als Viren bezeichnet, eben körpereigene Exosome sind.

Ich bin mir 1.000%ich sicher, es gibt keine krankmachenden Viren!

Was mir gerade einfiel: Vielleicht kann man diese Exosome im Labor chemisch so verändern, daß sie viral werden? Das wäre natürlich der Hammer! Körpereigene Zellen so zu verändern, daß sie danach den Körper angreifen. Das nenne ich virale Exosome.;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.606
Punkte Reaktionen
21.039
Punkte
69.820
Geschlecht
Ich halte mich da an die Untersuchungen von Prof. Dr. James Hildreth, der 2003 feststelle, daß das, was man als Viren bezeichnet, eben körpereigene Exosome sind.

Ich bin mir 1.000%ich sicher, es gibt keine krankmachenden Viren!

Was mir gerade einfiel: Vielleicht kann man diese Exosome im Labor chemisch so verändern, daß sie viral werden? Das wäre natürlich der Hammer! Körpereigene Zellen so zu verändern, daß sie danach den Körper angreifen. Das nenne ich virale Exosome.;)
Haste zu dem Prof. Dr. James Hildreth irgendwas auf deutsch? wenn man den Googelt gibt es nur fucking english.
 

Le Bon

Antisatanist & Foren Ass
Registriert
18 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
52.065
Punkte Reaktionen
29.446
Punkte
104.042
Ort
Hamborch
Geschlecht
Haste zu dem Prof. Dr. James Hildreth irgendwas auf deutsch? wenn man den Googelt gibt es nur fucking english.
Nee, ha ick nich. Habe auch nur die englischen Seiten dazu. Irgendwie schon komisch, daß das nicht in Deutsch übersetzt wurde. Ist möglicherweise Kalkül?;)
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.606
Punkte Reaktionen
21.039
Punkte
69.820
Geschlecht
Nee, ha ick nich. Habe auch nur die englischen Seiten dazu. Irgendwie schon komisch, daß das nicht in Deutsch übersetzt wurde. Ist möglicherweise Kalkül?;)
jau ich hab den Verdacht das du den falsch verstanden hast, ich hab nämlich gerade mal mein Deepl angeschmissen und erfahren das der gute Mann davon ausgeht das die Viren in den Vesikeln enthalten sind, von Viren gibbet nicht ist keine Rede.
Da schau her:
Eine kühne neue Theorie legt nahe, dass Retroviren ein interzelluläres Kommunikationssystem sowohl für ihre Biogenese als auch für ihre Verbreitung gekapert haben. Das Konzept, das von Stephen Gould, Amy Booth und James Hildreth (Johns Hopkins University, Baltimore, MD) skizziert wurde, hat Auswirkungen auf die HIV-Behandlung und Immunisierungsstrategien und könnte erklären, warum Gewebeabstoßung beim Menschen auftritt.

Hildreth untersuchte menschliche Proteine, die HIV während seiner Biogenese erwirbt, und bemerkte, dass lysosomale Proteine dabei sind. Dies steht im Zusammenhang mit jüngsten Erkenntnissen in dieser und anderen Zeitschriften, dass HIV in späten Endosomen verpackt wird (für eine Übersicht siehe Amara und Littman, 2003).

In nicht infizierten Zellen invaginiert dieses endosomale Kompartiment zu

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
 

Le Bon

Antisatanist & Foren Ass
Registriert
18 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
52.065
Punkte Reaktionen
29.446
Punkte
104.042
Ort
Hamborch
Geschlecht
jau ich hab den Verdacht das du den falsch verstanden hast, ich hab nämlich gerade mal mein Deepl angeschmissen und erfahren das der gute Mann davon ausgeht das die Viren in den Vesikeln enthalten sind, von Viren gibbet nicht ist keine Rede.
Da schau her:
Eine kühne neue Theorie legt nahe, dass Retroviren ein interzelluläres Kommunikationssystem sowohl für ihre Biogenese als auch für ihre Verbreitung gekapert haben. Das Konzept, das von Stephen Gould, Amy Booth und James Hildreth (Johns Hopkins University, Baltimore, MD) skizziert wurde, hat Auswirkungen auf die HIV-Behandlung und Immunisierungsstrategien und könnte erklären, warum Gewebeabstoßung beim Menschen auftritt.

Hildreth untersuchte menschliche Proteine, die HIV während seiner Biogenese erwirbt, und bemerkte, dass lysosomale Proteine dabei sind. Dies steht im Zusammenhang mit jüngsten Erkenntnissen in dieser und anderen Zeitschriften, dass HIV in späten Endosomen verpackt wird (für eine Übersicht siehe Amara und Littman, 2003).

In nicht infizierten Zellen invaginiert dieses endosomale Kompartiment zu

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Ich denke nicht , daß ich das falsch verstanden habe, denn er frahcht, "Sind Viren Exosome?" und beantwortet das mit "In jedem Sinn des Wortes!". Das ist für mich eine nicht falsch zu verstehende Aussage, oder?
Das im Zusammenhang mit Dr, Lankas Aussage, es gäbe keine krankmachenden Viren, ist für mich ausschlachgebend. Dr. Andrew Kaufman hat sich dahingehend ähnlich geäußert.;)

Wenn man sich darüber hinaus mit der Impfung beschäfticht, ich habe das Meiste darüber von Anita Petek-Dimmer, drängt sich der Gedanke an ein megagroßes Geschäftsmodell ja geradezu auf, denn das Impfen immunisiert auf keinen Fall!
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.606
Punkte Reaktionen
21.039
Punkte
69.820
Geschlecht
Ich denke nicht , daß ich das falsch verstanden habe, denn er frahcht, "Sind Viren Exosome?" und beantwortet das mit "In jedem Sinn des Wortes!". Das ist für mich eine nicht falsch zu verstehende Aussage, oder?
Das im Zusammenhang mit Dr, Lankas Aussage, es gäbe keine krankmachenden Viren, ist für mich ausschlachgebend. Dr. Andrew Kaufman hat sich dahingehend ähnlich geäußert.;)

Wenn man sich darüber hinaus mit der Impfung beschäfticht, ich habe das Meiste darüber von Anita Petek-Dimmer, drängt sich der Gedanke an ein megagroßes Geschäftsmodell ja geradezu auf, denn das Impfen immunisiert auf keinen Fall!
Da steht zu lesen: dass HIV in späten Endosomen verpackt wird -/-
Alles klar?
Endosomen sind Vesikel siehe Wikipedia.
 

Le Bon

Antisatanist & Foren Ass
Registriert
18 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
52.065
Punkte Reaktionen
29.446
Punkte
104.042
Ort
Hamborch
Geschlecht
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 2801

Haste zu dem Prof. Dr. James Hildreth irgendwas auf deutsch? wenn man den Googelt gibt es nur fucking english.
Auch hier ist ein Rücken in den korrekten Kontext notwendig.
James Hildreth ist nicht der Meinung, dass es keine Viren gäbe und wir hier in Wahrheit nur Exosome betrachten würden.
Der fehlinterpretierte Satz kommt aus einem Artikel im Journal of Cell Biology aus dem Jahre 2003 in dem Hildreht zitiert wird, dass er die These vertrete, der HI-Virus (und auch nur dieser) funktioniere wie ein Exosom und sei daher funktional wie eines zu sehen ("the virus is fully an exosome in every sense of the word"). Damit liese sich erklären, weshalb dieser auch in Zellen präsent sei, die nicht über den notendigen Rezeptortyp verfüge oder bei denen diese blockiert sind.
Dazu dieses Originalzitat:
“Even if one completely blocks the gp120-related pathway of entry, HIV will have this second, albeit less efficient, means of getting into cells,”
Wie man sieht bezweifelt der besagte Professor nicht im Geringsten die Existenz von Viren.
Nachzulesen im Original hier:
(PDF) When is a virus an exosome? | https://www.researchgate.net/publication/25912817_When_is_a_virus_an_exosome'

Etwas genauer auf den Punkt gebracht ist es in dieser Reaktion des offiziellen Twitter Accounts des Professors:
Zitat:
"The virus is real. The pandemic is real and is caused by the virus. Period."

Paper und Artikel werden heute praktisch nicht mehr auf Deutsch übersetzt, Englisch ist die Wissenschaftsspreche Nummer 1, fertig aus.
 

Le Bon

Antisatanist & Foren Ass
Registriert
18 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
52.065
Punkte Reaktionen
29.446
Punkte
104.042
Ort
Hamborch
Geschlecht
Hier was über den Corona"virus" von Dr. Andrew Kaufman auf Londonreal in Deutsch.

Bei se weh: Wenn 97% aller Menschen xund sind und nur 3% Schnuppen haben, kann man nicht von einer Pandemie sprechen!
 

Jakob

Deutscher Bundespräsident
Registriert
18 Jun 2015
Zuletzt online:
Beiträge
24.725
Punkte Reaktionen
11.565
Punkte
58.820
Geschlecht
--
Da schau her:

WIR VERSPRECHEN:​

Kann durch eine Publikation oder den gemeinsamen Versuchen unsere Behauptung widerlegt werden, erhält die entsprechende Person 1.000.000 €
Isolat Truth Fund - Samuel Eckert | https://www.samueleckert.net/isolat-truth-fund/
Schein wohl noch mehr Leute zugeben die es wissen wollen.
"Die abgebildeten Professoren können keine Textstellen aus Publikationen präsentieren, die den Vorgang der Isolation von SARS-CoV-2 und dessen Gensubstanz wissenschaftlich beweisen." Fett durch mich.

Wie ich oder jemand anderes Vorgänge wissenschafltlich beweisen kann, wüsste ich nicht. Wie macht man das, Pommes. Auf der Website steht das nicht.Ich kann Vorgängewbeschreiben, aber beweisen?

Ganz davon abgesehen wird die Existenz von Viren als gegeben und bewiesen vorausgesetzt.^^
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.606
Punkte Reaktionen
21.039
Punkte
69.820
Geschlecht
Nee, natürlich nicht!;)

Und ich nahm bisher an, Exosome seien Vesikel.:confused: Ich bin kein Wissenschaftler. Keine Ahnung!
Endo some sind Vesikel die in die Zelle rein gehen (Zellen tauschen über die Vesikel auch Informationen aus).
Exo some sind Vesikel die aus der Zelle raus gehen, die enthalten unter anderem auch Stoffwechselreste der Zelle.
So und der Spezi den du mir da genannt hast, der geht davon aus das sich das Virus (in dem Fall ging es um das HIV Virus) in diesen Vesikeln versteckt.
Bleibt natürlich nach wie vor die Frage wie ein totes Virus ein Vesikel kapern kann, die Dinger sind nämlich (nach Wodarg) genauso stabil wie die Zellwände.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.606
Punkte Reaktionen
21.039
Punkte
69.820
Geschlecht
Auch hier ist ein Rücken in den korrekten Kontext notwendig.
James Hildreth ist nicht der Meinung, dass es keine Viren gäbe und wir hier in Wahrheit nur Exosome betrachten würden.
Der fehlinterpretierte Satz kommt aus einem Artikel im Journal of Cell Biology aus dem Jahre 2003 in dem Hildreht zitiert wird, dass er die These vertrete, der HI-Virus (und auch nur dieser) funktioniere wie ein Exosom und sei daher funktional wie eines zu sehen ("the virus is fully an exosome in every sense of the word"). Damit liese sich erklären, weshalb dieser auch in Zellen präsent sei, die nicht über den notendigen Rezeptortyp verfüge oder bei denen diese blockiert sind.
Dazu dieses Originalzitat:
“Even if one completely blocks the gp120-related pathway of entry, HIV will have this second, albeit less efficient, means of getting into cells,”
Wie man sieht bezweifelt der besagte Professor nicht im Geringsten die Existenz von Viren.
Nachzulesen im Original hier:
(PDF) When is a virus an exosome? | https://www.researchgate.net/publication/25912817_When_is_a_virus_an_exosome'

Etwas genauer auf den Punkt gebracht ist es in dieser Reaktion des offiziellen Twitter Accounts des Professors:
Zitat:
"The virus is real. The pandemic is real and is caused by the virus. Period."

Paper und Artikel werden heute praktisch nicht mehr auf Deutsch übersetzt, Englisch ist die Wissenschaftsspreche Nummer 1, fertig aus.
Ich habe das schon selber recherchiert es geht auch nicht um Exosome sondern um Endosome, Endosome gehen nämlich in die Zelle rein und James Hildreth vermutet das das HIV Virus (um das ging es nämlich damals) eben diese Endosome gekapert hat um in die Zellen zu gelangen, bewiesen wurde das allerdings nicht und da steht Lanka nach wie vor im Recht wenn er sagt das es noch keine wissenschaftliche Arbeit gibt die ein Virus extrahiert und durch die vier Henle-Kochschen Postulate bestätigt.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2801

Ich habe das schon selber recherchiert es geht auch nicht um Exosome sondern um Endosome, Endosome gehen nämlich in die Zelle rein und James Hildreth vermutet das das HIV Virus (um das ging es nämlich damals) eben diese Endosome gekapert hat um in die Zellen zu gelangen, bewiesen wurde das allerdings nicht und da steht Lanka nach wie vor im Recht wenn er sagt das es noch keine wissenschaftliche Arbeit gibt die ein Virus extrahiert und durch die vier Henle-Kochschen Postulate bestätigt.
In besagter Theorie geht es um Exosome und nicht Endosome, wie man auch klar in der Originaquelle lesen kann. Selbst bei minimaler logischer Betrachtung und Grundwissen ist das wesentlich plausibler, da sich die Theorie Hildreths (gelegentlich Troja hypothesis genannt) um die Übertragung von Zelle zu Zelle dreht, was die "Kommunikation" zwischen zwei Zellen erfordert. Zwar wird das Vesikel, welches für ein Exosom notwendig ist, ebenfalls mittels Endozytose der Zellmembran gebildet, allerdings erfolgt dann der Ausstoß aus der Zelle, weshalb es sich um ein Exosom handelt und nicht um ein Endosom, welches im Verbund der Zelle verbleibt. Die jeweiligen Wortanfänge hätten dir da eigentlich schon den Unterschied klarmachen sollen.

Lanka stand noch nie im Recht, da die Isolation zehntausender unterschiedlicher Viren weltweit anerkannt ist.
Außerdem ändert es auch weiterhin nichts daran, dass der besagte Professor keinerlei Zweifel an der Existenz von Viren hat oder hatte.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.606
Punkte Reaktionen
21.039
Punkte
69.820
Geschlecht
In besagter Theorie geht es um Exosome und nicht Endosome, wie man auch klar in der Originaquelle lesen kann. Selbst bei minimaler logischer Betrachtung und Grundwissen ist das wesentlich plausibler, da sich die Theorie Hildreths (gelegentlich Troja hypothesis genannt) um die Übertragung von Zelle zu Zelle dreht, was die "Kommunikation" zwischen zwei Zellen erfordert. Zwar wird das Vesikel, welches für ein Exosom notwendig ist, ebenfalls mittels Endozytose der Zellmembran gebildet, allerdings erfolgt dann der Ausstoß aus der Zelle, weshalb es sich um ein Exosom handelt und nicht um ein Endosom, welches im Verbund der Zelle verbleibt. Die jeweiligen Wortanfänge hätten dir da eigentlich schon den Unterschied klarmachen sollen.

Lanka stand noch nie im Recht, da die Isolation zehntausender unterschiedlicher Viren weltweit anerkannt ist.
Außerdem ändert es auch weiterhin nichts daran, dass der besagte Professor keinerlei Zweifel an der Existenz von Viren hat oder hatte.
Das hier habe ich aus dem Artikel raus kopiert und übersetzen lassen.
Zitat:
Hildreth untersuchte menschliche Proteine, die HIV während seiner Biogenese erwirbt, und bemerkte, dass lysosomale Proteine dabei sind. Dies steht im Zusammenhang mit jüngsten Erkenntnissen in dieser und anderen Zeitschriften, dass HIV in späten Endosomen verpackt wird (für eine Übersicht siehe Amara und Littman, 2003).

In nicht infizierten Zellen invaginiert dieses endosomale Kompartiment zu
Zitat Ende.
Es geht um Endosome
 
G

Gelöschtes Mitglied 2801

Das hier habe ich aus dem Artikel raus kopiert und übersetzen lassen.
Zitat:
Hildreth untersuchte menschliche Proteine, die HIV während seiner Biogenese erwirbt, und bemerkte, dass lysosomale Proteine dabei sind. Dies steht im Zusammenhang mit jüngsten Erkenntnissen in dieser und anderen Zeitschriften, dass HIV in späten Endosomen verpackt wird (für eine Übersicht siehe Amara und Littman, 2003).

In nicht infizierten Zellen invaginiert dieses endosomale Kompartiment zu
Zitat Ende.
Es geht um Endosome
Da es um Endosome geht, heißt der Roundup im Original auch:
"When is a virus an exosome?" (Wörtlich: Wann ist ein Virus ein Exosom?)
(PDF) When is a virus an exosome? | https://www.researchgate.net/publication/25912817_When_is_a_virus_an_exosome

Der zentrale und gerne völlig falsch verstandene Satz der Spinner die meinen es gäbe keine Viren lautet weiterhin:
Hildreth now proposes that “the virus is fully an exosome in every sense of the word.”
(Wörtlich: Hildreth schlägt nun vor, dass "der Virus im wahrsten Sinne des Wortes, voll und ganz ein Exosom ist.")

Es geht um interzelluläre Kommunikation, damit sind es immer Exosome, da ja die Informationen eine Zelle verlassen müssen um Informationen an eine andere zu übertragen.
Was du hier gerade verwechselst ist die Phase der Bildung des Vesikels im Rahmen der Endozytose und die tatsächliche Zweck des gebildeten Vehikels.
Die sogenannte späte Phase in der Endozytose bezieht sich darauf, dass die Bildung in der Nähe des Nucleus der Zelle vollendet wird, nicht bei der Membran. Das ist auch relativ einleuchtend, da Kommunikation mittels Exosom auf Basis genetischer Information erfolgt und wir als Eukaryoten unsere genetische Information nunmal im Zellkern speichern.

Es geht also völlig unfraglich um Exosome, wie der Professor selbst sagt und der Artikel auch heißt....

Du musst dir ernsthaft so eine kleine Zusammenfassung übersetzen lassen?
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.606
Punkte Reaktionen
21.039
Punkte
69.820
Geschlecht
Da es um Endosome geht, heißt der Roundup im Original auch:
"When is a virus an exosome?" (Wörtlich: Wann ist ein Virus ein Exosom?)
(PDF) When is a virus an exosome? | https://www.researchgate.net/publication/25912817_When_is_a_virus_an_exosome

Der zentrale und gerne völlig falsch verstandene Satz der Spinner die meinen es gäbe keine Viren lautet weiterhin:
Hildreth now proposes that “the virus is fully an exosome in every sense of the word.”
(Wörtlich: Hildreth schlägt nun vor, dass "der Virus im wahrsten Sinne des Wortes, voll und ganz ein Exosom ist.")

Es geht um interzelluläre Kommunikation, damit sind es immer Exosome, da ja die Informationen eine Zelle verlassen müssen um Informationen an eine andere zu übertragen.
Was du hier gerade verwechselst ist die Phase der Bildung des Vesikels im Rahmen der Endozytose und die tatsächliche Zweck des gebildeten Vehikels.
Die sogenannte späte Phase in der Endozytose bezieht sich darauf, dass die Bildung in der Nähe des Nucleus der Zelle vollendet wird, nicht bei der Membran. Das ist auch relativ einleuchtend, da Kommunikation mittels Exosom auf Basis genetischer Information erfolgt und wir als Eukaryoten unsere genetische Information nunmal im Zellkern speichern.

Es geht also völlig unfraglich um Exosome, wie der Professor selbst sagt und der Artikel auch heißt....

Du musst dir ernsthaft so eine kleine Zusammenfassung übersetzen lassen?

Du musst dir ernsthaft so eine kleine Zusammenfassung übersetzen lassen?
Ja ich hab Englisch nie gebraucht, vor über 40Jahren mal was für's Funksprechzeugnis, was glaubst du ist davon noch vorhanden?
Ich verdiene mein Geld mit kreativer Arbeit, dafür brauche ich kein Englisch.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2801

Ja ich hab Englisch nie gebraucht, vor über 40Jahren mal was für's Funksprechzeugnis, was glaubst du ist davon noch vorhanden?
Ich verdiene mein Geld mit kreativer Arbeit, dafür brauche ich kein Englisch.
Klar, warum sollte man auch die weltweit dominante Wissenssprache beherrschen, wenn man sich über wissenschaftliche Themen unterhalten will.
Ändert allerdings auch nichts daran, dass der besagte Professor keine Zweifel an der Existenz von Viren äußert, Lanka keine Rolle spielt und der Artikel sich mit Exosomen befasst, wie sein Name verrät.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.606
Punkte Reaktionen
21.039
Punkte
69.820
Geschlecht
Da es um Endosome geht, heißt der Roundup im Original auch:
"When is a virus an exosome?" (Wörtlich: Wann ist ein Virus ein Exosom?)
(PDF) When is a virus an exosome? | https://www.researchgate.net/publication/25912817_When_is_a_virus_an_exosome

Der zentrale und gerne völlig falsch verstandene Satz der Spinner die meinen es gäbe keine Viren lautet weiterhin:
Hildreth now proposes that “the virus is fully an exosome in every sense of the word.”
(Wörtlich: Hildreth schlägt nun vor, dass "der Virus im wahrsten Sinne des Wortes, voll und ganz ein Exosom ist.")

Es geht um interzelluläre Kommunikation, damit sind es immer Exosome, da ja die Informationen eine Zelle verlassen müssen um Informationen an eine andere zu übertragen.
Was du hier gerade verwechselst ist die Phase der Bildung des Vesikels im Rahmen der Endozytose und die tatsächliche Zweck des gebildeten Vehikels.
Die sogenannte späte Phase in der Endozytose bezieht sich darauf, dass die Bildung in der Nähe des Nucleus der Zelle vollendet wird, nicht bei der Membran. Das ist auch relativ einleuchtend, da Kommunikation mittels Exosom auf Basis genetischer Information erfolgt und wir als Eukaryoten unsere genetische Information nunmal im Zellkern speichern.

Es geht also völlig unfraglich um Exosome, wie der Professor selbst sagt und der Artikel auch heißt....

Du musst dir ernsthaft so eine kleine Zusammenfassung übersetzen lassen?
Zitat Hildreth:
Sind Exosomen Viren?
Es gibt KEINE wissenschaftlichen Beweise aus IRGENDEINER Forschung (veröffentlicht oder nicht) von IRGENDEINEM Wissenschaftler oder einer Gruppe von Wissenschaftlern irgendwo auf der Welt, die die Existenz des sogenannten unsichtbaren Virus bestätigen, oder dass Exosomen nachweislich die Existenz eines Virus sind!
What Do Exosomes and Viruses Like HIV & Corona Have In Common? | https://phoreveryoung.wordpress.com/2020/05/13/what-do-exosomes-and-viruses-like-hiv-corona-have-in-common/
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.606
Punkte Reaktionen
21.039
Punkte
69.820
Geschlecht
Klar, warum sollte man auch die weltweit dominante Wissenssprache beherrschen, wenn man sich über wissenschaftliche Themen unterhalten will.
Ändert allerdings auch nichts daran, dass der besagte Professor keine Zweifel an der Existenz von Viren äußert, Lanka keine Rolle spielt und der Artikel sich mit Exosomen befasst, wie sein Name verrät.
Jedenfalls erklärt der Prof das Exosomen keine Viren sind bzw das bisher noch kein einziger Beweis dafür existiert.

Are Exosomes Viruses?

There is NO scientific evidence from ANY research (published or otherwise) from ANY scientist or group of scientists any where in the World validating the existence of the so-called invisible virus or that exosomes have been proven to be the existence of any virus!
What Do Exosomes and Viruses Like HIV & Corona Have In Common? | https://phoreveryoung.wordpress.com/2020/05/13/what-do-exosomes-and-viruses-like-hiv-corona-have-in-common/

Klar, warum sollte man auch die weltweit dominante Wissenssprache beherrschen, wenn man sich über wissenschaftliche Themen unterhalten will.
Nicht nötig es gibt heute erstklassige Translater.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 2 « (insges. 2)

Neueste Beiträge

Hat der Sozialismus...
Mensch sollte nicht irreversible Dinge nach dem Motto tun: "schaun mer mal was...
  • Umfrage
Die Wehrpflicht soll...
Leider wurde das GG schon mal ausgesetzt, warum sollte das nicht wieder passieren?
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben