Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Schaft Arbeit Arbeit?

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

Th.Heuss

Unionist
Registriert
4 Sep 2012
Zuletzt online:
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
3
Punkte
0
Geschlecht
Junge ich bin es einfach gewohnt selbsständig weiterzudenken und vor allem zuende.:p:p
 
Registriert
2 Mai 2011
Zuletzt online:
Beiträge
516
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
kurze antwort

Ich stelle keine Thesen auf. Ich vergleiche Dogmen mit der Realität.

Hab keine Scheu, erklär mal die Kurzarbeit, wenn Arbeit doch Arbeit schafft.

Schaffst Du das? Mal sehen, was da so kommt.

Mangel an Kaufkraft schafft Kurzarbeit.
Noch eine Frage?
 
Registriert
2 Mai 2011
Zuletzt online:
Beiträge
516
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Durch Nichtarbeit Wohlstand schaffen, davon träumen noch nicht einmal die Affen. Wir Menschen träumen aber auf Kosten der Anderen. Die Verkrachten lachten, aber einmal wird denen das Lachen vergehen.

Hier wird do ch gar nicht nach Erkenntnis gesucht, sondern nach Bonmots. Das ist natürlich auch Arbeit, oder?
Arbeit ist es auch, sich den Hintern abzuwischen.
Der Unterschied zu Arbeit ist es allerdings, dass du kein Geld dafür kriegst. Folglich kommt Arbeit durch Geldsucht, im Kapitalismus, verstehtsich.

Schwerste Arbeit ist es allerdings, mit Wessis, die keine marxistische ausbildung haben, über Politik zu diskutieren. Aber dafür gibt es ja kein Geld, also ist es keine Arbeit, viel mehr unbezahlte Krankenpflege.
 
Zuletzt bearbeitet:

Th.Heuss

Unionist
Registriert
4 Sep 2012
Zuletzt online:
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
3
Punkte
0
Geschlecht
Die Ossis retten wir auch noch.
Ein Urahn von mir kaufte bei einem keltischen Schmied, eines dieser sagenhaften Keltenschwerter. Geld für Arbeit.
Mein Vorfahr traf auf einen Vorfahrn von aristo, dieser schwachbrüstig und nervigfrech, damals schon. Ergebnis: mein Urahn verdrosch mit dem Schwert seinen Vorfahrn. Durch diese wertvolle Arbeit hatte ein Wundmediziner auch Arbeit.
Wenn mein Urahn fast alle Vorfahrn aristos verdroschenh hat, gibt es beim Wundarzt Kurzarbeit.:happy:
 

Uwe O.

Kulturbereicherungssucher
Registriert
3 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
28.596
Punkte Reaktionen
2.548
Punkte
73.820
Geschlecht
--
Die Behauptung das Arbeit Arbeit schaffe, geistert in einigen Threads herum. Volkswirtschaftlich ist das Unsinn, privat allerdings möglich.

Unsinn nur für den, der es nicht begreifen will.

Ich mache mal ein Beispiel für Einfachdenker:

Wenn Du Dein erarbeitetes Geld ausgibst, so schaffst Du dadurch Arbeit.
Die Kassiererin bei Aldi partizipiert, der LKWfahrer, der die Waren dorthin bringt und das Leergut abholt.
usw.


Afrika ist ein riesiger Markt mit großem Bedarf. Aber relativ uninteressant, da kaum Geld vorhanden.

Relativ uninteressant? Eigentlich nur für Nichtafrikaner, die versuchen Geld zu verdienen.
Allein der Export von Gebrauchtbekleidung nach Afrika schafft dort Tausende von einheimischen Arbeitsplätzen und Verdienstmöglichkeiten.

Uwe
 
OP
A

aristo

Ich mache mal ein Beispiel für Einfachdenker:

Wenn Du Dein erarbeitetes Geld ausgibst, so schaffst Du dadurch Arbeit.
Die Kassiererin bei Aldi partizipiert, der LKWfahrer, der die Waren dorthin bringt und das Leergut abholt.
usw.

Uwe

Uwe, Du liegst nicht ganz falsch. Doch es belegt die These nicht, das Arbeit Arbeit schafft.

Ich bitte nun die Vertreter dieser These um eine Erklärung der Kurzarbeit. Wenn denn Arbeit Arbeit schafft, dürfte es doch keine Kurzarbeit geben.
 
OP
A

aristo

Die Behauptung das Arbeit Arbeit schaffe, geistert in einigen Threads herum. Volkswirtschaftlich ist das Unsinn, privat allerdings möglich.

Wenn ich eine Vase töpfere und diese anschließenden fallen lasse, so habe wirklich Arbeit durch Arbeit geschaffen, nur für mich.

Um Arbeit schaffen zu können brauche ich

1. einen Markt mit Bedarf
2. ein Produkt oder Dienstleistung das diesen Bedarf bedient

und als wichtigstes: Geld

Afrika ist ein riesiger Markt mit großem Bedarf. Aber relativ uninteressant, da kaum Geld vorhanden.

Der Eingangspost als methodischer Hinweis für die Logiker der Arbeit-schafft-Arbeit-These.
 
Registriert
15 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
4.250
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
lach...

das beste Bespiel um den Sinn von Kurzarbeit zu verdeutlichen wäre:

der Typ würde nur einen Post am Tag schreiben.....

dann müssten andere weniger lachen und würden in der gewonnenen Zeit etwas Geld durch produktive Arbeit erwirtschaften können...wobei das Lachen natürlich auch produktiv ist...erhält die Gesundheit und somit Schaffenskraft..

lach und echt:))
 
OP
A

aristo

das beste Bespiel um den Sinn von Kurzarbeit zu verdeutlichen wäre:

der Typ würde nur einen Post am Tag schreiben.....

dann müssten andere weniger lachen und würden in der gewonnenen Zeit etwas Geld durch produktive Arbeit erwirtschaften können...wobei das Lachen natürlich auch produktiv ist...erhält die Gesundheit und somit Schaffenskraft..

lach und echt:))

Sich in ein und demselben Posting zu widerlegen ist schon ein Glanzstück. Das können normalerweise nur Politclowns.
 
Registriert
15 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
4.250
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
lach---

Aussage ->
Sich in ein und demselben Posting zu widerlegen ist schon ein Glanzstück. Das können normalerweise nur Politclowns.

zu besprechen war:

These: Schafft Arbeit Arbeit

Unterfall:

Die Kurzarbeit

das beste Bespiel um den Sinn von Kurzarbeit zu verdeutlichen wäre:

a) der Typ würde nur einen Post am Tag schreiben.....

b)dann müssten andere weniger lachen und würden in der gewonnenen Zeit etwas Geld durch produktive Arbeit erwirtschaften können...wobei das Lachen natürlich auch produktiv ist...erhält die Gesundheit und somit Schaffenskraft..

lach und echt

a) = Art der Kurzarbeit, die - siehe Ausgangslage - verhindert, das Jobverluste eintreten

b) = Auswirkung der Kurzarbeit. Erkennbar daran, dass der eine weiter arbeitet (zwar kürzer) und andere dann auch abeiten können, ihren Job behalten ( s. Argument gewonnene Zeit)

ergo Beweis, das Arbeit (hier Kurzarbeit) Arbeit schafft

Fazit(a) und Folgerung (b): der Typ hat schon wieder mit seiner Aussage a) einen an der Waffel und sein mangelndes Erfassungsvermögen unter Beweis gestellt. b) Warum geht auf dessen Post noch irgendeiner ein..?

Schlussbemerkung vom pppppplöden Pec:

lach und echt :))
 
OP
A

aristo

Aussage ->

zu besprechen war:

These: Schafft Arbeit Arbeit

Unterfall:

Die Kurzarbeit



a) = Art der Kurzarbeit, die - siehe Ausgangslage - verhindert, das Jobverluste eintreten

b) = Auswirkung der Kurzarbeit. Erkennbar daran, dass der eine weiter arbeitet (zwar kürzer) und andere dann auch abeiten können, ihren Job behalten ( s. Argument gewonnene Zeit)

ergo Beweis, das Arbeit (hier Kurzarbeit) Arbeit schafft

Fazit(a) und Folgerung (b): der Typ hat schon wieder mit seiner Aussage a) einen an der Waffel und sein mangelndes Erfassungsvermögen unter Beweis gestellt. b) Warum geht auf dessen Post noch irgendeiner ein..?

Schlussbemerkung vom pppppplöden Pec:

lach und echt :))

Logik gehört nicht zu Deinen Stärken. Auf Wunsch gebe ich gerne eine Literaturempfehlung ab.

 

Spökes

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2008
Zuletzt online:
Beiträge
35.602
Punkte Reaktionen
14.503
Punkte
59.820
Geschlecht
Fast richtig! Mangel an Nachfrage hätte es heißen müssen. Weitermachen.....

Du liegst aber auch schon ganz gut! Nachfrage ist der am Markt konkretiesierte Bedarf, der nicht den endlosen Bedürfnissen entspricht sondern der vorhandenen Kaufkraft.
 

Spökes

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2008
Zuletzt online:
Beiträge
35.602
Punkte Reaktionen
14.503
Punkte
59.820
Geschlecht
Warum geht auf dessen Post noch irgendeiner ein..?
Die Posts sind wenigstens erquickend und nicht so tranig wie deine oder von denen, die glauben mit ihren Aussagen etwas bewiesen zu haben. Haben die, aber nur das was in ihren Köpfen so aneinandergereiht ist.
 

Spökes

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2008
Zuletzt online:
Beiträge
35.602
Punkte Reaktionen
14.503
Punkte
59.820
Geschlecht
So ist es. Bedarf + Geld = Markt
Nee, der Markt besteht aus Angebot und Nachfrage. Klar, Geld spielt dabei immer eine Rolle, macht aber nicht den Markt aus.
Der Bedarf entspricht ja dem in deiner Formel angenommenen Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
OP
A

aristo

Nee, der Markt besteht aus Angebot und Nachfrage. Klar, Geld spielt dabei immer eine Rolle, macht aber nicht den Markt aus.

Das ist leider auch bei Vollblutökonomen ein beliebter Irrtum, der aus der papierenen Theorie erwächst.

Die Nachfrage nach Lebensmitteln in der Welt ist riesig. Obwohl die Nachfrage vorhanden ist und auch das Angebot diese Nachfrage vollkommen decken könnte, hungern Millionen Menschen.

Woran fehlt es?

An Geld! Ohne Geld kein Markt!

Damit ist die These, das Arbeit Arbeit schafft widerlegt, zumal die Thesenvertreter in der Beweisführung kläglich versagt haben. (Darf man das als Merkelismus bezeichnen?)
 

Spökes

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2008
Zuletzt online:
Beiträge
35.602
Punkte Reaktionen
14.503
Punkte
59.820
Geschlecht
Das ist leider auch bei Vollblutökonomen ein beliebter Irrtum, der aus der papierenen Theorie erwächst.

Die Nachfrage nach Lebensmitteln in der Welt ist riesig. Obwohl die Nachfrage vorhanden ist und auch das Angebot diese Nachfrage vollkommen decken könnte, hungern Millionen Menschen.

Woran fehlt es?

An Geld! Ohne Geld kein Markt!

Damit ist die These, das Arbeit Arbeit schafft widerlegt, zumal die Thesenvertreter in der Beweisführung kläglich versagt haben. (Darf man das als Merkelismus bezeichnen?)
Von mir ist der schlaue Spruch "Arbeit schafft Arbeit" aber nicht. Dennoch nutzt die Versorgung der Bevölkerung mit den jetzt angesprochenen Grundbedürfnissen nichts wenn dem nichts gegenüber steht. Da Geld ja nur ein Tauschmittel ist bleibt nachvollziehbar, dass Marktgänger nicht nur Geld gegen Geld tauschen wollen sondern Ge-, Verbrauchs- oder Investitionsgüter erstehen bzw. absetzen möchten. Die Nachfrage benötigt schon einen "Gegenspieler".
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Putins Kriegserklaerung?
Ich lese eben eine Mainstreamüberschrift: Biden und Macron einigen sich über russische...
WAHLTAG!!!
Deswegen sitze ich hier und lache mir eins und über die Leutchen, die immer noch...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben