Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Lohnt sich die Begrenzung der Managergehälter für den normalen Mitarbeiter?

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

Registriert
9 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
20.898
Punkte Reaktionen
13.962
Punkte
74.820
Geschlecht
ehrlich gesagt ist gerade in Deutschland die Mitbestimmung doch "vorbildhaft"
in den angelsächsischen Ländern hingegen entscheidet meist nur ein Gremium of the Board, also einer reinen Eigentümervertretung, während doch gerade in Deutschland die Belegschaft in vielen Dingen Mitspracherechte hat.

außerdem werden in Deutschland Entscheidungen oft durch einen Aufsichtrat oder einen Betriebsrat entlastet bzw. entsprechend mitabgezeichnet, weswegen schon daher eine Alleinschuld des Geschäftsführers/Managers für bestimmte strategische Fehlentscheidungen so einfach nicht zugeordnet werden kann.
Dann haben ja Aufsichtsrat und Betriebsrat ebenso die Zukunft falsch prognostiziert.
davor ist eben niemand gefeit.
Zukunft hat eben die unangenehme Eigenschaft, dass es nicht selten ganz anders kommt, als man gerade vermutet ...

gleichwohl ist es die einfachste und fairste Lösung:
da wo es Bonuschance gibt, steht in gleicher Höhe auch Malusrisiko dagegen.
no risk - no fun...
eigentlich ganz einfach :)
 
OP
franktoast
Registriert
22 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
5.227
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
ach franky... ich bin kein studierter Ökonom, sondern nur n kleiner Händler mit n bisschen BWL Hintergrund. Aber ich ex- und importiere viel. Habe demnach auch mit internationalen Speditionen und Kurierdiensten zu tun, ebenso wie mit anderen Beschäftigten rund um den Bereich Handel und Logistik. Zwar nur in kleinem Kreis aber immerhin. Und da kommt man ab und an eben ins Gespräch, und das fließt dann in mein persönliches Wissen mit ein. Allerdings halt ein Franzose in dem Fall, und kein Holländer.

Deine Zeile hab ich einfach übernommen, weil ich darauf spekuliert habe, daß dich der Ehrgeiz packt, und du eine Quelle suchst die deine Position untermauert. Und ich weiß daß du die auch gefunden hättest, denn die summe des Bruttolohns, gibt eben nicht die Gesamtsituation wieder. Da fließen auch andere Dinge mit ein wie Lebenshaltungskosten ect. Und das hätte ich dir dann um die Ohren gehauen. Da du aber n kleiner Faulpelz bist, und so unverschämt auf deiner THEORIE beharrst, kannst mich jetzt einfach mal am Abend besuchen. :)

Natürlich spielt die eigene Lebenserfahrung mit rein, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die einem noch mehr täuscht als das einfache Aufsuchen von Infos im Internet. Denn man hat ein Weltbild und das Gehirn versucht dies zu untermauern. Deswegen sieht man nur das, was einem in den Kram passt. Ich vermute mal, dass ich davon nicht ausgenommen bin. Und du eben auch nicht.
Was ich zB. aus meinen persönlichen Erfahrungen anders empfinde als die Statistik. In Deutschland sollen die Lebensmittelpreise bei 3% über dem EU-Schnitt liegen und frankreich 9% darüber. Ich persönlich hätte aber das Gefühl, da sind 30% Unterschied.

Es ging ja aber um qualifizierte Kräfte, die angeblich in anderen Hochlohnländern besser verdienen würden. Das glaub ich schlichtweg nicht, bevor du mir nicht ne Quelle lieferst. Das zu suchen, ist nämlich gar nicht soo einfach.

Ich hätte da aber was. Es geht um Kaufkraftbereinigte Löhne in Dollar.
Immer der erste Wert ist der Nettodurchschnittslohn von Deutschland, dann der von Frankreich.
Lehrer: 3100 vs. 2500
Busfahrer: 2100 vs. 1700
KFZ-Mechaniker: 1766 vs 1725
Bauarbeiter: 2000 vs. 1800

Ich hab jetzt einfach nur beliebige rausgesucht. Wenn du willst, kannst du gerne noch Jobs suchen, die in Frankreich besser bezahlt werden als in Deutschland. Dann können wir zur Not mal durchzählen.
http://www.worldsalaries.org/germany.shtml
http://www.worldsalaries.org/france.shtml

Aber es sieht nicht gut aus für dich ;)
 
Registriert
14 Mrz 2017
Zuletzt online:
Beiträge
941
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Das Thema "Begrenzung von Managergehältern" ist doch eher eine Nebelkerze.

Welche konkreten Vorteile bringt eine solche Begrenzung?
Haben die Mitarbeiter in einem Unternehmen etwas davon, wenn der Manager weniger bekommt (Threadthema)? Mehr Gehalt z.B.? Eher nicht.
Gibt es irgendwelche spürbaren positiven Verbesserungen für die Bevölkerung insgesamt? Ebenfalls negativ.
Die Eigentümer der Unternehmen schienen bisher auch keinen großes Interesse an einer Begrenzung zu zeigen.
Der Staat mag zwar zusätzliche Steuereinnahmen generieren (falls die Begrenzung über Steuern erfolgt), aber die Summen dürften volkswirtschaftlich marginal sein.
"Boni trotz Fehlern" kann man auf diese Weise nicht verhindern.

Welche Nachteile würde es bringen?
Mehr Bürokratie auf jeden Fall. Unternehmen würde es schwerer fallen, ihnen genehmes Personal für diese Position zu finden, eventuell würden sich auch einige Manager lieber in anderen Ländern nach Jobs umschauen.

Auf ganz Deutschland bezogen messe ich den Nachteilen zwar relativ wenig Gewicht zu. Aber aufgrund der der recht dünnen bzw. nahezu nicht vorhandenen Vorteile sehe ich keinen gesellschaftlichen Nutzen.

Letztendlich viel Sturm um nichts, eine Beruhigungspille für Unzufriedene. An den Verhältnissen würde sich kaum etwas ändern. Zumal nur sehr wenige "Wirtschaftsführer" überhaupt genug verdienen, um in den "Genuss" einer solchen Begrenzung zu gelangen.

Mal ganz davon abgesehen, dass ich das Ganze eher für Bauernfängerei (Wahlkampf) halte.
 
Registriert
17 Jan 2017
Zuletzt online:
Beiträge
336
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Natürlich spielt die eigene Lebenserfahrung mit rein, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die einem noch mehr täuscht als das einfache Aufsuchen von Infos im Internet. Denn man hat ein Weltbild und das Gehirn versucht dies zu untermauern. Deswegen sieht man nur das, was einem in den Kram passt. Ich vermute mal, dass ich davon nicht ausgenommen bin. Und du eben auch nicht.
Was ich zB. aus meinen persönlichen Erfahrungen anders empfinde als die Statistik. In Deutschland sollen die Lebensmittelpreise bei 3% über dem EU-Schnitt liegen und frankreich 9% darüber. Ich persönlich hätte aber das Gefühl, da sind 30% Unterschied.

Es ging ja aber um qualifizierte Kräfte, die angeblich in anderen Hochlohnländern besser verdienen würden. Das glaub ich schlichtweg nicht, bevor du mir nicht ne Quelle lieferst. Das zu suchen, ist nämlich gar nicht soo einfach.

Ich hätte da aber was. Es geht um Kaufkraftbereinigte Löhne in Dollar.
Immer der erste Wert ist der Nettodurchschnittslohn von Deutschland, dann der von Frankreich.
Lehrer: 3100 vs. 2500
Busfahrer: 2100 vs. 1700
KFZ-Mechaniker: 1766 vs 1725
Bauarbeiter: 2000 vs. 1800

Ich hab jetzt einfach nur beliebige rausgesucht. Wenn du willst, kannst du gerne noch Jobs suchen, die in Frankreich besser bezahlt werden als in Deutschland. Dann können wir zur Not mal durchzählen.
http://www.worldsalaries.org/germany.shtml
http://www.worldsalaries.org/france.shtml

Aber es sieht nicht gut aus für dich ;)

Warum schicken Dich so viele auf die Trollwiese? Was meinst Du persoenlich?Gr.H
 
OP
franktoast
Registriert
22 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
5.227
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
atürlich spielt die eigene Lebenserfahrung mit rein, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die einem noch mehr täuscht als das einfache Aufsuchen von Infos im Internet. Denn man hat ein Weltbild und das Gehirn versucht dies zu untermauern. Deswegen sieht man nur das, was einem in den Kram passt. Ich vermute mal, dass ich davon nicht ausgenommen bin. Und du eben auch nicht.
Was ich zB. aus meinen persönlichen Erfahrungen anders empfinde als die Statistik. In Deutschland sollen die Lebensmittelpreise bei 3% über dem EU-Schnitt liegen und frankreich 9% darüber. Ich persönlich hätte aber das Gefühl, da sind 30% Unterschied.

Es ging ja aber um qualifizierte Kräfte, die angeblich in anderen Hochlohnländern besser verdienen würden. Das glaub ich schlichtweg nicht, bevor du mir nicht ne Quelle lieferst. Das zu suchen, ist nämlich gar nicht soo einfach.

Ich hätte da aber was. Es geht um Kaufkraftbereinigte Löhne in Dollar.
Immer der erste Wert ist der Nettodurchschnittslohn von Deutschland, dann der von Frankreich.
Lehrer: 3100 vs. 2500
Busfahrer: 2100 vs. 1700
KFZ-Mechaniker: 1766 vs 1725
Bauarbeiter: 2000 vs. 1800

Ich hab jetzt einfach nur beliebige rausgesucht. Wenn du willst, kannst du gerne noch Jobs suchen, die in Frankreich besser bezahlt werden als in Deutschland. Dann können wir zur Not mal durchzählen.
http://www.worldsalaries.org/germany.shtml
http://www.worldsalaries.org/france.shtml

Aber es sieht nicht gut aus für dich


Warum schicken Dich so viele auf die Trollwiese? Was meinst Du persoenlich?Gr.H
Just for fun: Was war an deinem zitierten Beitrag von mit getrollt? Waren es die Quellenangaben? Waren es die Argumente?

Nur mal noch zur Info. Ein Troll versucht die Diskussion meist durch sinnlose Angriffe zum Stoppen zu bekommen. Exakt das, was du gemacht hast. Ohne Begründung einfach mal jemanden als etwas beschimpft, von dem du keine Ahnung hast, was das ist und du ironischerweise sogar selber bist.
 
Registriert
17 Jan 2017
Zuletzt online:
Beiträge
336
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Just for fun: Was war an deinem zitierten Beitrag von mit getrollt? Waren es die Quellenangaben? Waren es die Argumente?

Nur mal noch zur Info. Ein Troll versucht die Diskussion meist durch sinnlose Angriffe zum Stoppen zu bekommen. Exakt das, was du gemacht hast. Ohne Begründung einfach mal jemanden als etwas beschimpft, von dem du keine Ahnung hast, was das ist und du ironischerweise sogar selber bist.

Aber warum dich soooo viele bei all Deinen Beitraegen dort hinschicken?? Just for fun too , for frenki tousti, Have a good day!
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
17 Jan 2017
Zuletzt online:
Beiträge
336
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
ehrlich gesagt ist gerade in Deutschland die Mitbestimmung doch "vorbildhaft"
in den angelsächsischen Ländern hingegen entscheidet meist nur ein Gremium of the Board, also einer reinen Eigentümervertretung, während doch gerade in Deutschland die Belegschaft in vielen Dingen Mitspracherechte hat.

außerdem werden in Deutschland Entscheidungen oft durch einen Aufsichtrat oder einen Betriebsrat entlastet bzw. entsprechend mitabgezeichnet, weswegen schon daher eine Alleinschuld des Geschäftsführers/Managers für bestimmte strategische Fehlentscheidungen so einfach nicht zugeordnet werden kann.
Dann haben ja Aufsichtsrat und Betriebsrat ebenso die Zukunft falsch prognostiziert.
davor ist eben niemand gefeit.
Zukunft hat eben die unangenehme Eigenschaft, dass es nicht selten ganz anders kommt, als man gerade vermutet ...

Kapitalismus pur ist das !!! Da muss endlich eine SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT gewählt werden, und das ist my SARAH!!!

Aber in die Linke haben sich die Strippenzieher ( Konzerne,Großbanken,Kriegstreiber ) auch schon wieder Eingekauft .

Das man einen Teil der Linken mit den Grünen in einen Sack hauen kann, verkünden unsere Medien (die auch den Strippenziehern gehören) Lautstark.

Denn die einzigste Partei, vor der die Strippenzieher Angst haben, ist die Linke mit ihren Steuer Programm fürs Volk!!! Vor der AFD haben die keine Angst.Gr.Helga
 
Registriert
28 Apr 2017
Zuletzt online:
Beiträge
117
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Mir ist es immer noch fremd, warum so viele Leute wollen, dass die Manager Gehälter gekürzt werden. Die Unternehmen zahlen ihre Mitarbeiter nach Nutzen und Mehrwert. Ein Manager hat das Potential sich sehr positiv auf den Unternehemenserfolg auszuwirken!
 

Piranha

Deutscher Bundespräsident
Registriert
29 Nov 2016
Zuletzt online:
Beiträge
9.131
Punkte Reaktionen
1.055
Punkte
64.820
Website
www.piranhazone.com
Geschlecht
Mir ist es immer noch fremd, warum so viele Leute wollen, dass die Manager Gehälter gekürzt werden. Die Unternehmen zahlen ihre Mitarbeiter nach Nutzen und Mehrwert. Ein Manager hat das Potential sich sehr positiv auf den Unternehemenserfolg auszuwirken!

Aha!
Also ein Winterkorn hatte für VW so viel Nutzen, dass die ihm schon zigMillionen an Gehalt und Boni gezahlt haben und selbst jetzt nachdem sie ihn wegen offensichtlicher Unfähigkeit (auch wenn sie das nicht so genannt haben) rausgeworfen haben (auch wenn sie ihn offiziell nicht gefeuert haben), hat er immer noch so viel Wert, dass sie ihm eine Rente von über 1 Mio. pro Jahr zahlen?
Wie viel Mehrwert ist denn in einem Aktienkurs, der um 2/3 fällt, weltweiten Gerichtsverfahren, die Milliarden an Strafen kosten und einer Rufschädigung deren Schaden gar nicht in Zahlen zu fassen ist?
 
Registriert
28 Apr 2017
Zuletzt online:
Beiträge
117
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Hier mit einzelnen Beispielen zu argumentieren macht in meinen Augen wenig Sinn. Das Gehalt wird wird meistens vorab ausgemacht und stellt damit auch eine Erwartungshaltung an den zukünftigen Manager da. Tendenziell sind Manger für Unternehmen essentiell und maßgeblich am Unternehmenserfolg beteiligt. Sie besitzen eine enorm hohe Verantwortung. Wie hoch das Gehalt für sie ausfällt sollten keine unbeteiligten Personen entscheiden, sondern die Unternehmen und die Aktionäre selbst, deren Interesse es ja auch nicht ist für einen schlechten Manager viel Geld auszugeben.

Also meine VW Aktien sind nach den letzten Quartalszahlen erstmal um schön um 3% gestiegen. Aktienkurse unterliegen schwankungen, das Märkte nach einem Firmen Skandal mal etwas überreagieren sollte doch bekannt sein. Dabei ergibt sich doch gerade dann die Chance günstig einzukaufen.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.303
Punkte Reaktionen
20.544
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Hier mit einzelnen Beispielen zu argumentieren macht in meinen Augen wenig Sinn. Das Gehalt wird wird meistens vorab ausgemacht und stellt damit auch eine Erwartungshaltung an den zukünftigen Manager da. Tendenziell sind Manger für Unternehmen essentiell und maßgeblich am Unternehmenserfolg beteiligt. Sie besitzen eine enorm hohe Verantwortung. Wie hoch das Gehalt für sie ausfällt sollten keine unbeteiligten Personen entscheiden, sondern die Unternehmen und die Aktionäre selbst, deren Interesse es ja auch nicht ist für einen schlechten Manager viel Geld auszugeben.

Also meine VW Aktien sind nach den letzten Quartalszahlen erstmal um schön um 3% gestiegen. Aktienkurse unterliegen schwankungen, das Märkte nach einem Firmen Skandal mal etwas überreagieren sollte doch bekannt sein. Dabei ergibt sich doch gerade dann die Chance günstig einzukaufen.
Manager haften aber grundsätzlich, wenn sie Bockmist bauen

Die gesetzlichen Grundlagen für eine Innenhaftung stellt für Vorstände § 93 AktG und für Geschäftsführer § 43 GmbHG zur Verfügung.

gilt so für andere Arbeitnehmer nicht
mit der Innenhaftung nehmen angestellte Manager und Geschäftsführer eine Sonderrolle unter den Arbeitnehmern ein ...

außerdem wäre es schön, wenn dieselben Haftungs-Rechtsprinzipien auch für Entscheidungsträger in Politik und Staat gelten würden.
das würde so manchen politischen, bürokratischen und amtlichen Bockmist mit Sicherheit verhindern helfen ...
 

Piranha

Deutscher Bundespräsident
Registriert
29 Nov 2016
Zuletzt online:
Beiträge
9.131
Punkte Reaktionen
1.055
Punkte
64.820
Website
www.piranhazone.com
Geschlecht
Also meine VW Aktien sind nach den letzten Quartalszahlen erstmal um schön um 3% gestiegen. Aktienkurse unterliegen schwankungen, das Märkte nach einem Firmen Skandal mal etwas überreagieren sollte doch bekannt sein. Dabei ergibt sich doch gerade dann die Chance günstig einzukaufen.

Herrliche Sichtweise.
Von 250€ runter bis unter 100€ und danach wieder 30 - 40€ rauf und du willst mir einen von gestiegen erzählen.
Das hat auch nichts mit Schwankungen zu tun, da haben ALLE VW-Aktionäre ca. die Hälfte ihrer Investition verloren, seit ca. 1,5 Jahren nicht zurück bekommen und werden sie auch so schnell nicht zurück bekommen.

BMW kaum besser, da gings 2015 von 120€ bis 70€ runter und die ist bis heute nicht wieder über 90€ gekommen.

Daimler vielleicht?
Öhm, nö, die ging von 93€ auf 65€ runter und liegt bis heute unter 70€.

Aber klar, alles superfähige Top-Manager, denen man ein Millionengehalt zahlen muss, weil die sonst nicht so gute Ergebnisse erzielen würden.

Mal ehrlich ......... wenn die ÜBERHAUPT KEINE Manager gehabt hätten ständen sie heute besser da.
 
Zuletzt bearbeitet:

MaBu

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
26 Dez 2015
Zuletzt online:
Beiträge
6.591
Punkte Reaktionen
12
Punkte
45.002
Geschlecht
Manager haften aber grundsätzlich, wenn sie Bockmist bauen
.

Kannst du mir ein paar Namen rüberschieben von Manager, die für ihren Bockkmist gehaftet haben (straf- oder zivilrechtlich)?
Mir fallen nur solche ein, die an einem goldenen Fallschirm gehaftet haben...
 

vexator

Premiumuser +
Registriert
19 Jan 2017
Zuletzt online:
Beiträge
1.780
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
Manager haften aber grundsätzlich, wenn sie Bockmist bauen



gilt so für andere Arbeitnehmer nicht
mit der Innenhaftung nehmen angestellte Manager und Geschäftsführer eine Sonderrolle unter den Arbeitnehmern ein ...

außerdem wäre es schön, wenn dieselben Haftungs-Rechtsprinzipien auch für Entscheidungsträger in Politik und Staat gelten würden.
das würde so manchen politischen, bürokratischen und amtlichen Bockmist mit Sicherheit verhindern helfen ...
Wie denn faktisch? Indem sie mit Millionenabfindungen versehen den Job verlieren? Womit "haftete" denn Mehdorn, Winterkorn ecetera?
Wenn aber eine Kassierin einen gefundenen Pfandbon einlöst, verliert sie direkt die ganze Existenz. Insofern ist Deine Einlassung hier wieder einmal nicht realistisch.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.303
Punkte Reaktionen
20.544
Punkte
65.486
Geschlecht
--

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.303
Punkte Reaktionen
20.544
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Wie denn faktisch? Indem sie mit Millionenabfindungen versehen den Job verlieren? Womit "haftete" denn Mehdorn, Winterkorn ecetera?
Wenn aber eine Kassierin einen gefundenen Pfandbon einlöst, verliert sie direkt die ganze Existenz. Insofern ist Deine Einlassung hier wieder einmal nicht realistisch.
sie haften genau so, wie es unser Rechtssystem vorsieht.
das heißt, man muss sie vor Gericht bringen und ihnen ihre Schuld beweisen ... wie bei jedem anderen Beschuldigten auch

Kassiererin und Manager sind vor dem Gesetz gleich ...
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.303
Punkte Reaktionen
20.544
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Mal ehrlich ......... wenn die ÜBERHAUPT KEINE Manager gehabt hätten ständen sie heute besser da.
genau, die üblichen Froschargumente der Verlierer und Neider.

und Bayern München wird auch ohne Trainer Meister und Real Madrid gewänne auch ohne Trainer die Championsleague.
sowas behaupten tatsächlich nur Leute, die alleine den Froschteich samt ihrer Froschperspektive kennen ...
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Epsteins Liste veröffentlicht
ob über die "alte Garde" überhaupt jemals was rauskommen wird - sind ja alle...
Putins Kriegserklaerung?
Da gibt es aber einen gewaltigen Unterschied! So gewaltig ist der Unterschied...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben