Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Drittes Paket der Ampelkoalition

franzmannzini

homo superior
Premiumuser +
Registriert
19 Mrz 2022
Zuletzt online:
Beiträge
1.839
Punkte Reaktionen
3.963
Punkte
49.520
Ort
Ost-Berlin
Zugegeben,ich kenne weder Hakles Preise noch deren ausländische Konkurrenz.Allerdings die deutschen Lohnkosten und sonstigen Abgaben,Auflagen.Nun ist Klopapier ja kein Nischenprodukt wo sich die Herstellung in Deutschland noch Rentabel durchführen lässt.
Wenn wir doch schon Masken aus China wegen dem Preisgefüge beziehen,wäre ebenfalls chinesische Kackpappe viel naheliegender.:rolleyes:
Als wenn ich Preise kennen würde, bei Klopapier habe ich ein Lieblingspapier, und das liegt unten,
man muß sich tief danach bücken.
Hakle liegt in Augenhöhe, also nehme ich an, das Hakle teurer ist, als die Bückware.
Ansonsten war ich bei der Recherche nach Hakle erstaunt, das dieses Arschpapier tatsächlich in Deutschland hergestellt wurde.
 

Ein Neuer

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
4 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
6.067
Punkte Reaktionen
6.637
Punkte
39.520
Geschlecht
--
Ich kenne überhaupt keine Preise in Einkaufsläden.Dafür ist meine bessere Hälfte zuständig.Bisher hat die immer schön weiche,mehrlagige angeschleppt und kein Schmirgelpapier.Das sind meine einzigen Ansprüche daran.

Eh,jetzt ist 0:37 und ich Diskutier über Klopapier.Ich hab nicht mehr alle am Zaun.:oops: Ich geh jetzt Pennen.
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.767
Punkte Reaktionen
57.227
Punkte
140.708
Geschlecht
Ich kenne überhaupt keine Preise in Einkaufsläden.Dafür ist meine bessere Hälfte zuständig.Bisher hat die immer schön weiche,mehrlagige angeschleppt und kein Schmirgelpapier.Das sind meine einzigen Ansprüche daran.

Eh,jetzt ist 0:37 und ich Diskutier über Klopapier.Ich hab nicht mehr alle am Zaun.:oops: Ich geh jetzt Pennen.
So läuft das!
;)
 

Jakob

Deutscher Bundespräsident
Registriert
18 Jun 2015
Zuletzt online:
Beiträge
24.614
Punkte Reaktionen
11.457
Punkte
58.820
Geschlecht
--
Das Problem dahinter ist, dass die Papierproduktion in Deutschland zu teuer wird, wie bei allen energieintensiven Prozessen.

Hakle konnte das bisher mit hohen Preisen kompensieren.
Und die Kunden haben trotzdem gekauft, weil dass Klopapier angenehm weich war, und gut riecht. Aber selbst über Preiserhöhungen kann Hakle nicht mehr profitorientiert produzieren, zumindest nicht in Deutschland.

Bei Villeroy und Boch Fliesen war das auch so.
Die Produktion die seit Ewigkeiten im Saarland war, wurde jetzt in die Türkei verlagert, weil dort Energie viel günstiger als in Deutschland ist.
https://www.wiwo.de/unternehmen/mit...-von-villeroy-und-boch-fliesen-/28490070.html

Das der Anfang eines Prozess, wo die energieintensive Industrie abwandern muss, weil Deutschland einfach zu teuer wird.
Verlagerungen aus dem Hochlohn- und -abgabenland Deutschland in Billigländer gab es schon immer. Profitiert hat davon immer der deutsce Maschinenbau -einerseits mit den Maschinen, die ins Ausland geliefert werden, andererseits mitr modernen, effizienten Anlagen für die, die im Lande bleiben.
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.767
Punkte Reaktionen
57.227
Punkte
140.708
Geschlecht
Verlagerungen aus dem Hochlohn- und -abgabenland Deutschland in Billigländer gab es schon immer.
Der aktuelle Beschleuniger heißt aber selbst-verursachte Sanktions-ENERGIEKOSTEN!
Der wird bei uns eine Schneise der Zerstörung hinterlassen.

In ärmeren Ländern eine Blutspur von Mio Toten!
 

Iles9

Deutscher Bundespräsident
Registriert
6 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
9.064
Punkte Reaktionen
8.593
Punkte
68.820
Geschlecht
--
Als Fürsprecher des Schmarotzertum muss ich dich auf Quarantäne setzen ...
Naja, man kann das auch anders sehen.
Einerseits sagst Du Schnarotzertum und andererseits heißt es doch für einen mickrigen Lohn sollte man sich nicht ausbeuten lassen. Wenn dann aber z.B. wegen Ausbildung, Gesundheit oder Entfernung, KInderversorgung keine lukrativere Arbeit vorhanden ist, was dann.
Hier im Osten gibts nicht so viele Arbeitsmöglichkeiten in pendelweite mit Löhnen die weit über dem Mindestlohn sind.
Also Arbeit im Niedriglohnsektor oder Halbzeit oder Stütze mit geringem Hinzuverdienst ohne Abzug. Oder man rechnet sich das durch und sagt nee danke ich schaue weiter bis sich was besseres ergibt.
Damit will ich natürlich nicht die reinen Schmarotzer unterstützen aber es sind ebend nicht alle faul.
 

Ein Neuer

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
4 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
6.067
Punkte Reaktionen
6.637
Punkte
39.520
Geschlecht
--
Verlagerungen aus dem Hochlohn- und -abgabenland Deutschland in Billigländer gab es schon immer. Profitiert hat davon immer der deutsce Maschinenbau -einerseits mit den Maschinen, die ins Ausland geliefert werden, andererseits mitr modernen, effizienten Anlagen für die, die im Lande bleiben.
Selbst in deutschen Betrieben wird man nur noch selten,deutsche Maschinen finden.Diese Entwicklung ist aber schon lange bekannt.
Deutscher Maschinenbau existiert nur noch wirtschaftlich in Nischenbereichen.Selbst Japan ist mittlerweile zu Teuer geworden.
Der deutsche Maschinenbau ist hinfällig.Erst recht,was den Export betrifft.Darüber hat Maschinenbau generell,einen sehr hohen Energiebedarf!
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.767
Punkte Reaktionen
57.227
Punkte
140.708
Geschlecht
Wiederum,Deutschland ist nicht von Russland abhängig,sondern vom Gas generell.Russland lieferte zu den günstigsten Konditionen und man wäre blöd,diese abzulehnen.Das eigentliche Dilemma bleibt,nur die Kosten werden drastisch höher.Ist das Gegenteil einer klugen Entscheidung.
Stoppt endlich diese Bande!


Stoppt endlich diese Bande!



Politik ist, wenn Stolz über Dummheit siegt!
😃
 

Iles9

Deutscher Bundespräsident
Registriert
6 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
9.064
Punkte Reaktionen
8.593
Punkte
68.820
Geschlecht
--
Es sind dann trotzdem die steigenden Preise von Waren.
Es geht nicht um den Konsum von neuen Waren, sondern um die Stabilisierung des Kaufs der bisher gekauften notwendigen Waren,
es werden also genau so viele notwendige Waren wie vorher konsumiert.
Steigt die Inflation dann wieder, und schießt man wieder Geld nach, dann geht es immer weiter.
Jetzt muß man sich nur noch fragen wo dieses Geld herkommt.
Und nein, es sind nicht nur die Sozialhilfeempfänger, sondern alle, die keine Wahl haben, ihren Konsum irgendwie einzuschränken,
oder auch die, die keine Wahl haben, den Konsum zu verteuern.
Das ist um "Gottes willen" auch nicht als Vorwurf gemeint, sondern nur eine Erklärung für das was ist und das was daraus unvermeidlich folgt.
Man kann eine Inflation nicht damit bekämpfen, in dem man Geld verteilt, oder/und die Waren teurer macht.
Ich sehe Deine Ausführungen auch nicht als Vorwurf, sondern als eine Disskussion und Meinungsäußerung...
Gegen Gießkannenvertreilung bin ich auch. Bei denen wo es nur den den Verzicht von Komfort betrifft, können auch mal eine Weile darauf verzichten. Andere hatten diesen schon viele Jahre nicht mehr.
Leider werden die Preise weiter steigen und nun flattern überall die neuen Preisinformationen bei den Leuten und Betrieben ein. Und nun sehen die Leute wirklich in Zahlen für sich, was da auf sie zukommt. So wird wohl von vielen nun eher weniger gekauft, natürlich erst mal das man eigentlich nicht unbedingt braucht. Gutverdienende weniger, Leute mit jetzt schon weniger Einkommen werden sogar an lebensnotwendigen sparen, weil die staatlichen Ausgleichszahlungen nicht reichen werden. Tafeln und co....
Und wenn man z.B. Bäcker, Fleischer eine echte Zwickmühle. Preise und dann noch bald durch Mindestlohn Löhne hoch mit der Gefahr das die Leute es zu teuer wird und die zu den Discountern gehen oder nicht viel erhöhen mit der Gefahr das er das nicht überlebt. Auch weniger zum Friseur, in Gaststuben gehen, Kulturelles weg lassen usw. Da wird die Nachfrage weiter sinken, wenn sich die Preise nicht wieder etwas erholen.
Zurück zu den bisherigen Preisen wird es m.M. nach eh nicht mehr gehen.
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.767
Punkte Reaktionen
57.227
Punkte
140.708
Geschlecht
Ich sehe Deine Ausführungen auch nicht als Vorwurf, sondern als eine Disskussion und Meinungsäußerung...
Gegen Gießkannenvertreilung bin ich auch. Bei denen wo es nur den den Verzicht von Komfort betrifft, können auch mal eine Weile darauf verzichten. Andere hatten diesen schon viele Jahre nicht mehr.
Leider werden die Preise weiter steigen und nun flattern überall die neuen Preisinformationen bei den Leuten und Betrieben ein. Und nun sehen die Leute wirklich in Zahlen für sich, was da auf sie zukommt. So wird wohl von vielen nun eher weniger gekauft, natürlich erst mal das man eigentlich nicht unbedingt braucht. Gutverdienende weniger, Leute mit jetzt schon weniger Einkommen werden sogar an lebensnotwendigen sparen, weil die staatlichen Ausgleichszahlungen nicht reichen werden. Tafeln und co....
Und wenn man z.B. Bäcker, Fleischer eine echte Zwickmühle. Preise und dann noch bald durch Mindestlohn Löhne hoch mit der Gefahr das die Leute es zu teuer wird und die zu den Discountern gehen oder nicht viel erhöhen mit der Gefahr das er das nicht überlebt. Auch weniger zum Friseur, in Gaststuben gehen, Kulturelles weg lassen usw. Da wird die Nachfrage weiter sinken, wenn sich die Preise nicht wieder etwas erholen.
Zurück zu den bisherigen Preisen wird es m.M. nach eh nicht mehr gehen.
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.767
Punkte Reaktionen
57.227
Punkte
140.708
Geschlecht
❌
Entlastungspaket ist eine Schande!
Die Bürger haben mittlerweile erkannt wer die aktuelle Situation zu verantworten hat.
Die schwarz angestrichene rot-grüne Regierung der letzten Jahre unter Weiterführung der Ampel.

➡
Regierung absetzen!
➡
Auf die Straße, wie in Prag!
▶
DEM DEUTSCHEN VOLKE!



❌Entlastungspaket ist eine Schande!
 

Jakob

Deutscher Bundespräsident
Registriert
18 Jun 2015
Zuletzt online:
Beiträge
24.614
Punkte Reaktionen
11.457
Punkte
58.820
Geschlecht
--
Selbst in deutschen Betrieben wird man nur noch selten,deutsche Maschinen finden.Diese Entwicklung ist aber schon lange bekannt.
Deutscher Maschinenbau existiert nur noch wirtschaftlich in Nischenbereichen.Selbst Japan ist mittlerweile zu Teuer geworden.
Der deutsche Maschinenbau ist hinfällig.Erst recht,was den Export betrifft.Darüber hat Maschinenbau generell,einen sehr hohen Energiebedarf!
Du solltest mal an einer Betrebsführung teilnehmen. Ich für meine Teil kann sagen, dass 90+% unserere Maschinen einschließlich Roboter aus Deutschland kommen, ein paar aus Italien, aus China oder Russland nix.
 

bkdiv0812

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
8 Dez 2020
Zuletzt online:
Beiträge
2.833
Punkte Reaktionen
6.811
Punkte
34.520
Geschlecht
--
In den Städten, wo die Regierungsgebäude stehen, leben größtenteils Arme mit Anschluss ans Fernwärmenetz. Die Heizkraftwerke werden dort bis zum Schluss mit Priorität I beliefert und billig Wärme verkaufen, denn wenn man die runterfährt, randalieren die Leute binnen Stunden vor und in den Regierungspalästen. Die armen Städter haben bislang noch keine direkten Mehrbelastungen durch die Energiepreise erlebt, die werden durch Rot-Grün überall entlastet, haben sogar ihr 9€-Ticket. Wenn die an Auto, Tourismus und Gastromie sparen, haben sie noch Reserven. Keine großen, aber sie haben welche.

In den Kleinstädten und Dörfern mit dezentral geheizten Eigenheimen sieht die Sache ganz anders aus. Entlastungen gibt es dort für niemanden. Brenn- und Treibstoffe sind knapp und teuer, die Alten und die Kinder werden krank, weil die Leute aus Angst vor der Rechnung nicht mehr vernünftig heizen. Normal Deutscheland 2022. Die rot-grünen Spinner bekommen aus den ländlichen Regionen schon jetzt keinen Respekt. Nach dem Winter werden sie dort verhasster sein als die Nazis und die Kommunisten.

Die Ukraine macht dieses Elend schon seit Jahren mit, dort geht der Großteil des Einkommens für die Heizkosten drauf. Wer ukrainische Flüchtlinge in der Nähe hat, kann die ja mal fragen, wie es sich unter solchen Umständen lebt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ein Neuer

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
4 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
6.067
Punkte Reaktionen
6.637
Punkte
39.520
Geschlecht
--
Du solltest mal an einer Betrebsführung teilnehmen. Ich für meine Teil kann sagen, dass 90+% unserere Maschinen einschließlich Roboter aus Deutschland kommen, ein paar aus Italien, aus China oder Russland nix.
Ich kenne viele metallverarbeitende Betriebe,Automobilzulieferer,Lohnfertiger usw..Da steht an relevanten Maschinen nichts aus Deutschland rum.Bis in die 90er sah man noch die obligatorischen DMG.Abgelöst von den Japanern und mittlerweile viele Chinesen,warum auch immer.Beim Roboter ist immer noch KUKA verbreitet. Bei Sondermaschinen allerdings ist natürlich Service und Kundennähe wichtig.Da haben deutsche Betriebe tatsächlich deutsche Maschinen.Sind allerdings wieder Nischenprodukte.

Bei den Exporten steht China knapp vor Deutschland,hätte ich so jetzt nicht erwartet.Lt.Statistika Importieren wir aber in der selben Menge.Daher sicher auch das China Zeugs.Deutschlands Betriebe können oder wollen sich wohl keine deutschen Maschinen mehr leisten.Corona hat sicher einen Teil dazu beigetragen
 
Zuletzt bearbeitet:

frustriert

Deutscher Bundespräsident
Registriert
10 Jan 2021
Zuletzt online:
Beiträge
23.650
Punkte Reaktionen
38.005
Punkte
75.520
Geschlecht

"Das große 65-Milliarden-Euro-Versprechen"


https://www.focus.de/politik/deutsc...uf-drittes-entlastungspaket_id_140380527.html

Moin!
Eine etwas größere Summe aber auf's Jahr gerechnet Peanuts. Man kommt einen Monat hin und die restlichen 11 kann man dann sehen wie man zurecht kommt. 300€ macht 25€/m aus. Selbst ein sparsamer und planender Einkäufer wie ich, hat allein bei Lebensmitteln jetzt schon 40-50€/m Mehrausgaben. Wie zu erwarten wieder ein Verarschungspaket, dessen Finanzierung am Ende sowieso nur wieder über die Verscherbekung öffentlichen Eigentums geht und die Erhöhung des Wohngeld und ähnlicher ''Hilfen" fließt gleich wieder nach oben.
Sie nehmen dir jeden Monat 2000 Euro ab und geben dir dann großzügig 200 Euro einmalig wieder und die zahlst du dann auch noch mit deinen Steuergeldern.

Es ist nichts weiter wie eine Beruhigungspille, die aber sehr bald ihre Wirkung verliert.

Es stehen uns spannende Wochen bevor.
 

frustriert

Deutscher Bundespräsident
Registriert
10 Jan 2021
Zuletzt online:
Beiträge
23.650
Punkte Reaktionen
38.005
Punkte
75.520
Geschlecht
In den Städten, wo die Regierungsgebäude stehen, leben größtenteils Arme mit Anschluss ans Fernwärmenetz. Die Heizkraftwerke werden dort bis zum Schluss mit Priorität I beliefert und billig Wärme verkaufen, denn wenn man die runterfährt, randalieren die Leute binnen Stunden vor und in den Regierungspalästen. Die armen Städter haben bislang noch keine direkten Mehrbelastungen durch die Energiepreise erlebt, die werden durch Rot-Grün überall entlastet, haben sogar ihr 9€-Ticket. Wenn die an Auto, Tourismus und Gastromie sparen, haben sie noch Reserven. Keine großen, aber sie haben welche.
Die Städter werden bald am übelsten dran sein. Sie wohnen in Mietwohnungen ohne Solaranlage oder Kamin, haben keine Alternative und wenn es nichts mehr zu essen gibt, wo sollen sie es herbekommen? Viele Bäcker machen jetzt schon dicht, weil sie die gestiegenen Rohstoff- und Energiepreise nicht mehr stemmen können. Nach Mehl ist nun auch Zucker 100% teurer geworden und der Gaspreis stieg nach der Ankündigung, kein Gas mehr zu liefern, auch gleich wieder um 30%.

Ich möchte nicht in der Stadt wohnen in diesen Zeiten.
In den Kleinstädten und Dörfern mit dezentral geheizten Eigenheimen sieht die Sache ganz anders aus. Entlastungen gibt es dort für niemanden. Brenn- und Treibstoffe sind knapp und teuer, die Alten und die Kinder werden krank, weil die Leute aus Angst vor der Rechnung nicht mehr vernünftig heizen. Normal Deutscheland 2022. Die rot-grünen Spinner bekommen aus den ländlichen Regionen schon jetzt keinen Respekt. Nach dem Winter werden sie dort verhasster sein als die Nazis und die Kommunisten.
Auf dem Dorf lebt es sich gemütlich. Mit genug Kaminholz für 2 lange Winter, Solaranlage auf dem Dach, Speicher im Keller (hält 3 Tage ohne Sonne) und eigenem Brunnen. Meine Tiefkühltruhe ist voll und auch ansonsten habe ich gut vorgesorgt. Alle rundrum die keinen Kaminofen haben, haben sich schnell noch einen bestellt, als die Gaspreise stiegen. Auch von frischem Obst und Gemüse ist man mit eigenem Garten nicht so abhängig von den Einkaufspreisen und man versorgt die Nachbarn mit dem, was man im Überfluss hat. Die Ernte dieses Jahr ist der Wahnsinn. Habe Gurken, Tomaten und Wirsing im Überfluss, Kartoffeln zum Einlagern, Äpfel und Pflaumen vom Nachbarn.
Die Ukraine macht dieses Elend schon seit Jahren mit, dort geht der Großteil des Einkommens für die Heizkosten drauf.
Ja, der amerikanische Präsident und sein Sohn haben sich ja auch prima an der Nordstream 1 dumm und dämlich verdient. Das ist der Hauptgrund, warum die Nordstream 2 nicht in Betrieb gehen durfte. Die Ukraine hat sich ihr Gas an der NS1 gleich abgezapft, die Deutschen haben dafür das Geld von den Polen bekommen, die wiederum von der Biden-Firma und die haben es sich von der Ukraine noch besser bezahlen lassen. Jeder hat daran verdient und gezahlt hat es der ukrainische Verbraucher. Alles korrupte Geschäfte auf Kosten des Volkes.
Wer ukrainische Flüchtlinge in der Nähe hat, kann die ja mal fragen, wie es sich unter solchen Umständen lebt.
Die Ukrainer die hier als Flüchtlinge leben und vom deutschen Staat alimentiert werden, brauchen im Winter nicht frieren. Für die gilt auch die 19 Grad Regel nicht. Aber vielleicht kann man als Deutscher ja mal fragen, ob man sich bei denen mal aufwärmen kann?
 

Ophiuchus

Putinversteher
Registriert
30 Dez 2013
Zuletzt online:
Beiträge
41.191
Punkte Reaktionen
16.011
Punkte
50.820
Damit will ich natürlich nicht die reinen Schmarotzer unterstützen aber es sind ebend nicht alle faul.
Aber die die leisten könnten , aber nicht wollen , sollten gezwungen werden etwas für die Gesellschaft zu leisten die ihre Leistungen finanziert !
Grünanlagen , Ordnung und Sauberkeit, Winterdienst ...............................
Heranführen an einen geregelten Tagesablauf , jenseits von Bürgergeld-TV !
 

frustriert

Deutscher Bundespräsident
Registriert
10 Jan 2021
Zuletzt online:
Beiträge
23.650
Punkte Reaktionen
38.005
Punkte
75.520
Geschlecht
Für 500€ und Miete dazu, hätten wir vor einigen Jahren zu Hause bleiben können, so wenig war unser Einkommen.
Aber ok. ich kenne einige denen ich das gönne, weil die es wirklich schwer haben bisher mit dem alten Regelsatz klar zu kommen.
Die 300€ für Rentner sind aber ein Witz, das frist alleine die Stromerhöhunga auf, denn schon alleine mit der Gaspreiserhöhung ist meine diesjährige Rentenerhöhung bereits wech.
Was mich mehr interessiert ist der Preisdeckel für einen gewissen Gasverbrauch und darüber erst dann der teurere Preis. Das kann man selber durch Sparmaßnahmen regulieren, das man da nicht drüber kommt. Sollte man mit Strom auch so machen.
Aber bisher, wenn man so die Gas- und Stromrechner testet, sieht man, je mehr man verbraucht, desto weniger ist der Arbeitspreis.
Also da muß die Regierung ordentlich nachregeln, wenn sie es ehrlich mit ihrem schonen der Ressourcen meinen. Und nicht schön viel verbrauchen und kaufen, damit die Steuern ins Staatssäckel sprudelt.
Diese Regelung das der teuerste Preis bei Strom Richtwert ist, war mir neu. Da braucht man sich ja nicht wundern das die Preise trotz Wind und Sonnenstrom nicht gesunken sind. Der das beschlossen hat müsste, dem müsste man nachträglich was auf die Mütze geben.
Wollen wir hoffen das die das jetzt wirklich RICHTIG REGELN und nicht wieder mit zig Ausnahmen von den Ausnahmem wie beim EEG.
Egal wie du es rechnest, es wird am Ende nicht reichen. Und am Ende muss es ja jemand bezahlen und wer, wenn nicht der Steuerzahler? Wenn aber hier alle Unternehmen dicht machen, wegen der hohen Energiepreise, und keiner mehr Arbeit hat, dann zahlt auch keiner mehr Steuern und was kommt dann?

Die können sich noch eine Weile mit der Aufnahme von Milliarden oder Billionenkrediten über Wasser halten, als Sicherheit verpfänden sie dann den Besitz ihrer Bürger, wie Häuser und Grundstücke, aber wer soll das bezahlen, wenn dann keiner mehr mit Arbeit Geld verdient und keiner mehr was besitzt?

Achja, die sind ja zum Glück Alle geimpft und damit weggespritzt. Der Mensch ist ja eh schädlich für die Natur und muss weg, weil er beim Atmen ja CO2 erzeugt....
 

Jakob

Deutscher Bundespräsident
Registriert
18 Jun 2015
Zuletzt online:
Beiträge
24.614
Punkte Reaktionen
11.457
Punkte
58.820
Geschlecht
--
Ich kenne viele metallverarbeitende Betriebe,Automobilzulieferer,Lohnfertiger usw..Da steht an relevanten Maschinen nichts aus Deutschland rum.Bis in die 90er sah man noch die obligatorischen DMG.Abgelöst von den Japanern und mittlerweile viele Chinesen,warum auch immer.Beim Roboter ist immer noch KUKA verbreitet. Bei Sondermaschinen allerdings ist natürlich Service und Kundennähe wichtig.Da haben deutsche Betriebe tatsächlich deutsche Maschinen.Sind allerdings wieder Nischenprodukte.

Bei den Exporten steht China knapp vor Deutschland,hätte ich so jetzt nicht erwartet.Lt.Statistika Importieren wir aber in der selben Menge.Daher sicher auch das China Zeugs.Deutschlands Betriebe können oder wollen sich wohl keine deutschen Maschinen mehr leisten.Corona hat sicher einen Teil dazu beigetragen
Ich wüsste jetzt nicht, wer den deutschen Maschenbau hätte ablösen sollen. Die Chinesen sicher nicht.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Neueste Beiträge

Warum wählen in...
Moin @Lippe, das stimmt. Ich begreife nicht was du schreibst. Wem, meinst du, einen...
Der Grundsatz des Westens...
War hinsichtlich der 7 Jahre nicht irgendwas schon in der Bibel zu finden? fette und...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben