Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Deutschland ausweiden

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

denker_1

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
4 Sep 2014
Zuletzt online:
Beiträge
9.750
Punkte Reaktionen
166
Punkte
44.552
Geschlecht
--
mag ja sein.
aber dieses verschwörungstheoretische Gejammer zeugt nicht davon auch nur den blassensten Schimmer zu haben, was da oben in den Weltspitzenligen tatsächlich läuft.

Kuka hat den Anschluß verpasst, ganz normaler Vorgang in der Wirtschaft
kleinere deutsche Firmen bauen viel bessere Roboter, können auf Grund ihrer Größe, oder eher Kleine viel besser, flexibler und schneller agieren und reagieren und haben Kuka längst den Rang abgelaufen.

und die Chinesen übernehmen nun diese veraltete Kuka-Technik und sind immer noch 5 Jahre hinterher.
also ... who cares?!

Und weil sie den "Anschluss verpasst" hat, wird sie verkauft, so billig wie möglich für den Käufer, der den Preis ins bodenlose drücken kann und bestraft werden mal wieder, na wer, die Arbeitenden. Die nun mit Hartz IV und seinen deprimierenden, entwürdigenden Konditionen bestraft werden, für die Fehlleistungen der Manager.

Und danach ist der Profit für den "soooooo cleveren" Käufer um so größer, ohne jede Eigenleistung hierzu.


Ganz wie damals in Neunzigern bei der Treuhand bei der Abwicklung der DDR Industrie.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.170
Punkte Reaktionen
20.465
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Aber Duuuuuu.


Na ja, wer's glaubt, wird selig.

Ich erlange jedoch diese Seligkeit nicht, ich glaube Dir nämlich kein Wort! Aufschneider!
du musst nicht gleich wieder ausfällig werden, kompetente Beiträge erkennt man an ihrer Kompetenz.

wer davon redet, in chinesischen oder asiatischen Fabriken würden billige Arbeiter Automobilteile zusammenschweißen oder lackieren, anstatt Industrieroboter, hat definitiv noch keine von innen gesehen. Fakt!
 

denker_1

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
4 Sep 2014
Zuletzt online:
Beiträge
9.750
Punkte Reaktionen
166
Punkte
44.552
Geschlecht
--
du hast noch nie eine chinesische/asiatische Automobil- oder Automobilteilefertigung von innen gesehen, soviel ist sicher .....
auch da schweißen und lackieren schon lange keine Menschen mehr

Deshalb trete ich ja für BGE ein, damit die entlassenen Menschen nicht länger für den Fortschritt büßen müssen. Die dafür erforderliche Gegenleistung wird von diesen Robotern erbracht. Die AUtos gehen vom Band und man kann hinterher genau so damit von A nach B fahren, wie vorher, als da noch Menschen aus Fleisch und Blut gesessen haben.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.170
Punkte Reaktionen
20.465
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Deshalb trete ich ja für BGE ein, damit die entlassenen Menschen nicht länger für den Fortschritt büßen müssen. Die dafür erforderliche Gegenleistung wird von diesen Robotern erbracht. Die AUtos gehen vom Band und man kann hinterher genau so damit von A nach B fahren, wie vorher, als da noch Menschen aus Fleisch und Blut gesessen haben.
irgendjemand wird ja wohl auch diese Roboter bauen müssen.
das machen dann in aller Regel die Beschäftigten bei Kuka und deren Konkurrenten!
 
Registriert
22 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
5.227
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
geh auf ne Industriemesse, da stellen die alle aus, auch die Konkurrenten von Kuka .......
und dann kann man vergleichen ... Apfel mit Apfel
Lustigerweise war ich auf einer Industriemesse und die Roboter von KUKA waren die besten. Wenn du dort warst, wüsstest du, dass die Konkurrenz da viel schlechter war.
 
Registriert
31 Mrz 2016
Zuletzt online:
Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
1
Punkte
0
Geschlecht
--
Deshalb trete ich ja für BGE ein, damit die entlassenen Menschen nicht länger für den Fortschritt büßen müssen. Die dafür erforderliche Gegenleistung wird von diesen Robotern erbracht. Die AUtos gehen vom Band und man kann hinterher genau so damit von A nach B fahren, wie vorher, als da noch Menschen aus Fleisch und Blut gesessen haben.


Da kann man mal wieder den Neufünfländer erkennen. Viel Ahnung von nichts !

Was würde in den 50/60 - Jahren getan (von den Gewerkschaften), um die Menschen von "einfachen" und "schweren" Arbeiten zu entlasten ! Schon da gab es warnende Stimmen, dieses wird ein Eigentor. Genau die Fachkräfte, welche die Roboter entwickelten und bauten, waren die Fachkräfte die dann sehr, sehr gut verdienten. Und die werden heute noch gebraucht. Tja, und auch die "Roboter" wollen erst mal bezahlt werden. Und jetzt sollen natürlich die Leute für die freiwerdenen Leute zur Kasse gebeten werden, die diese "Erleichterung" für die nicht mehr zu Beschäftigten Arbeitskräfte bezahlen. Und möglichst gleichwertig, damit es denen genau so gut geht...halt, natürlich BESSER....die haben ja viel mehr Freizeit jetzt.....:nono:
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.425
Punkte Reaktionen
20.808
Punkte
69.820
Geschlecht
http://www.t-online.de/nachrichten/...riel-macht-weg-frei-fuer-kuka-uebernahme.html

Der Konzernminister Gabriel verhökert Kuka. Hat der nicht mehrfach beeidigt Schaden abzuwenden? Er hält wohl die Glanzleistungen deutscher Denker für Nahrung, die man verkaufen kann. Hier wird nicht weniger als ein lebenswichtiges Organ weggeworfen.

https://de.wikipedia.org/wiki/KUKA_AG

Umsatz ca. 3Milliarden €. Zum Vergleich: Daimler Benz 124 Milliarden. Kuka ist also nur 2,4% so groß. das Unternehmen hat aber ungefähr gleich viele Patente.

Nicht nur dass die deutsche Kultur für nichts geachtet wird, wir liefern auch die Kriegsgründe für morgen. Irgendwnn wird man hierzulande wieder Robotter brauchen, ohne Chinesen danach fragen zu müssen. Dann wird man die Patente verletzen müssen...

Es wird uns noch leid tun, dass wir immer wieder solche Spieler legitimieren.

Wer hat uns verraten?
Sozialdemokraten!
 

denker_1

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
4 Sep 2014
Zuletzt online:
Beiträge
9.750
Punkte Reaktionen
166
Punkte
44.552
Geschlecht
--
Da kann man mal wieder den Neufünfländer erkennen. Viel Ahnung von nichts !

Na Genosse Jammerlappen! Mit Deinem richtigen Account trauste Dich wohl nich her?

Was würde in den 50/60 - Jahren getan (von den Gewerkschaften), um die Menschen von "einfachen" und "schweren" Arbeiten zu entlasten ! Schon da gab es warnende Stimmen, dieses wird ein Eigentor. Genau die Fachkräfte, welche die Roboter entwickelten und bauten, waren die Fachkräfte die dann sehr, sehr gut verdienten.

Richtoig und das auf Kosten der anderen die nun nicht mehr gebraucht werden und deshalb jetzt für zum Leben unzureichede ALmosen zu ewiger Dankbarkeit in Form von Lohnsklavenarbeit gezwungen werden.

Und die werden heute noch gebraucht. Tja, und auch die "Roboter" wollen erst mal bezahlt werden.

Ganz genau so, wie eine in die Zwngsprostitution verschleppte Frau den Transport zu bezahlen hat oder ein KZ Häftlich den Bau des Lagers, in welchem er dann gegen seinen Willen eingesperrt wird. Perverser geht's nimmer!

Und jetzt sollen natürlich die Leute für die freiwerdenen Leute zur Kasse gebeten werden, die diese "Erleichterung" für die nicht mehr zu Beschäftigten Arbeitskräfte bezahlen. Und möglichst gleichwertig, damit es denen genau so gut geht...halt, natürlich BESSER....die haben ja viel mehr Freizeit jetzt.....:nono:

Unterestellung, die Maschine soll hier "zur Kasse gebeten werden", genauer der Unternehmer, der die Maschine einsetzt und seinen Profit damit ins unermessliche vermehrt.
 
Registriert
31 Mrz 2016
Zuletzt online:
Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
1
Punkte
0
Geschlecht
--
Lustigerweise war ich auf einer Industriemesse und die Roboter von KUKA waren die besten. Wenn du dort warst, wüsstest du, dass die Konkurrenz da viel schlechter war.

Das ist so nicht ganz richtig. Auf dem Markt für Industrieroboter konkurrieren inzwischen etwa 220 Hersteller aus westlichen Industrieländern, von denen die führenden 15 etwa 80 Prozent des Marktes auf sich vereinigen. Hinzu kommen noch einige hundert - meist kleine und mittlere Unternehmen, die ebenfalls im Roboterbau engagiert und, jedoch oft nur mit einem Modell eine Marktnische abdecken.

In der Bundesrepublik haben etwa 30 Unternehmen Industrieroboter in ihrem Fertigungsprogramm. Und da ist KUKA bei weitem nicht der Beste. Selbst Volkswagen baut eigene Roboter, die jene von KUKA langsam aber sicher aus der Produktion verdrängen, da BESSER !
 

denker_1

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
4 Sep 2014
Zuletzt online:
Beiträge
9.750
Punkte Reaktionen
166
Punkte
44.552
Geschlecht
--
irgendjemand wird ja wohl auch diese Roboter bauen müssen.
das machen dann in aller Regel die Beschäftigten bei Kuka und deren Konkurrenten!

Die KZ musste auch jemand bauen, die Öfen, die Zäune. Nee mit diesem Scheinargument überzeugst Du mich nicht. Und die ARGE muss auch einer bezahlen.

Brächte die Maschine keinen Profit, würde sie nämlich nicht gebaut.
 
Registriert
13 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
11.046
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
irgendjemand wird ja wohl auch diese Roboter bauen müssen.
das machen dann in aller Regel die Beschäftigten bei Kuka und deren Konkurrenten!

Das ist mathematisch schrecklicher Unfang. Laß Kuka prosperieren und möglicherweise 10000 neue Stellen schaffen - wiegt das die 60000 Stellen, die allein VW einsparen könnte, auf? Es gibt eine Schätzung aus den späten 70ern, daß eine Fabrik wie Toyata - ist ist eine japanische Behauptung - mit ca. 1500 hochqualifizierten Beschäftigungen gefahren werden könnte. Wenn allerdings alle Autofabriken danach handeln würden - diese Prognose wäre für GM, VW, Ford oder all die anderen ein vergifteter Anreiz - wäre keiner mehr da, der sich die Autos kaufen, leisten und bezahlen könnten. Die Autofirmen sind also tatsächlich in der paradoxen Zwangslage, daß, wenn sie die Produktion - durch Anpassung des Beschäftigtenstandes an die möglichst geringste Quote - optimal verbilligen, sie sich ihre eigene Kundenflora zerstören.

Das sind natürlich die eigentlichen Grundlagen, aus denen heraus das BGE und andere Konzepte - welche? - heraus enorm wichtig und attraktiv werden. Arbeit wird immer unwichtiger und wohl auch billiger, aber die notwendigen Subsistenzmittel immer teurer und unerreichbarer. Und somit auch die Produkte der sich "verschlankenden" Industrie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
31 Mrz 2016
Zuletzt online:
Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
1
Punkte
0
Geschlecht
--
Na Genosse Jammerlappen! Mit Deinem richtigen Account trauste Dich wohl nich her?



Richtoig und das auf Kosten der anderen die nun nicht mehr gebraucht werden und deshalb jetzt für zum Leben unzureichede ALmosen zu ewiger Dankbarkeit in Form von Lohnsklavenarbeit gezwungen werden.



Ganz genau so, wie eine in die Zwngsprostitution verschleppte Frau den Transport zu bezahlen hat oder ein KZ Häftlich den Bau des Lagers, in welchem er dann gegen seinen Willen eingesperrt wird. Perverser geht's nimmer!



Unterestellung, die Maschine soll hier "zur Kasse gebeten werden", genauer der Unternehmer, der die Maschine einsetzt und seinen Profit damit ins unermessliche vermehrt.


Sag mal, so ganz frisch bist du nicht, gelle. Wer hier der GENOSSE Jammerlappen ist, sieht man an deinen Auslassungen.

Wenn du hier in der Bundesrepublik nicht klar kommst, ist dein Problem. Bist auf die Reste wie du aus den Neufünfländern, die Masse hat es geschafft. Da kannst du noch so jaulen.

PS.: was heißt überhaupt mit deinem "richtigen Account" ?
 
Zuletzt bearbeitet:

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.170
Punkte Reaktionen
20.465
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Lustigerweise war ich auf einer Industriemesse und die Roboter von KUKA waren die besten. Wenn du dort warst, wüsstest du, dass die Konkurrenz da viel schlechter war.
das sehen die Kunden aber anders, und auf die Kunden kommt es an ......

an welchen Kriterien hast du "die Besten" denn festgemacht?
 
Registriert
22 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
5.227
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
das sehen die Kunden aber anders, und auf die Kunden kommt es an ......

an welchen Kriterien hast du "die Besten" denn festgemacht?
Nach dem gleichen Kriterium wie du.
Mensch, nenn mir doch einfach mal Namen, oder wie lange sollen wir hier noch rumeiern? Wenn du keine Namen weißt, dann bringt das hier auch nicht viel.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.170
Punkte Reaktionen
20.465
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Nach dem gleichen Kriterium wie du.
Mensch, nenn mir doch einfach mal Namen, oder wie lange sollen wir hier noch rumeiern? Wenn du keine Namen weißt, dann bringt das hier auch nicht viel.
ich kenne keine Namen, bin aber im gleichen Metier und weiß daher um die Schwierigkeiten der großen Dinos.
sie sind für das Metier einfach zu groß, zu langsam, zu unflexibel und letztlich zu schwerfällig.

der einzige Vorteil, den sie überhaupt haben ist ihre Kapitalmacht und ihr Platzhirschdasein.
das können sie aber nur so lange ausspielen, so lange die Kunden auf den Platzhirsch bestehen.

tun sie das nicht mehr, kommt der Platzhirsch in Schwierigkeiten.
nun hoffe ich, das war verständlich genug.
umsonst ist ja Kuka nicht da, wo sie sind!

übrigens, schlag mal nach unter dem Stichwort "hidden Champions" nach
da findest du tausende deutsche Klein- und Mittelunternehmen mit weltweiter Technologieführerschaft.
also auch Konkurrenten von Kuka.
 
Zuletzt bearbeitet:

denker_1

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
4 Sep 2014
Zuletzt online:
Beiträge
9.750
Punkte Reaktionen
166
Punkte
44.552
Geschlecht
--
Sag mal, so ganz frisch bist du nicht, gelle. Wer hier der GENOSSE Jammerlappen ist, sieht man an deinen Auslassungen.

Aaaaaaahhhhh der Held der Arbeit meldet sich zu Wort.

Wenn du hier in der Bundesrepublik nicht klar kommst, ist dein Problem. Bist auf die Reste wie du aus den Neufünfländern, die Masse hat es geschafft. Da kannst du noch so jaulen.

Inzwischen habe ich mich eingerichtet. Rnte! :)

Arbeite also mal schön weiter, wenn auch für einen Euro/Stunde brutto.

PS.: was heißt überhaupt mit deinem "richtigen Account" ?
[/quote]

Sportsgeist? Oder wer bist Du wirklich? Einen "Zollagent" gab es ja auch mal. Komm, die bist eh überführt. Raus mit der Sparche!
 
Registriert
22 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
5.227
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
ich kenne keine Namen, bin aber im gleichen Metier und weiß daher um die Schwierigkeiten der großen Dinos.
sie sind für das Metier einfach zu groß, zu langsam, zu unflexibel und letztlich zu schwerfällig.

der einzige Vorteil, den sie überhaupt haben ist ihre Kapitalmacht und ihr Platzhirschdasein.
das können sie aber nur so lange ausspielen, so lange die Kunden auf den Platzhirsch bestehen.

tun sie das nicht mehr, kommt der Platzhirsch in Schwierigkeiten.
nun hoffe ich, das war verständlich genug.
umsonst ist ja Kuka nicht da, wo sie sind!

übrigens, schlag mal nach unter dem Stichwort "hidden Champions" nach
da findest du tausende deutsche Klein- und Mittelunternehmen mit weltweiter Technologieführerschaft.
also auch Konkurrenten von Kuka.

Ja kenn ich. Hidden Champions. Der Punkt ist der, dass KUKA als Roboterbauer auch Gewinne erwirtschaftet. Es gibt wohl auch viele Roboterbauer, die noch auf Träumen produzieren und deren Roboter keinen wirklichen Nutzen haben. Das "besser" bei Roboter mag erst noch definiert werden.
Ich persönlich finde, dass große Unternehmen Nachteile haben, aber wenns um kapitalintensive Produktion geht, ist Kapital Macht. Du kannst nicht mit 30 Mitarbeitern bei der Herstellung von Roboter gegen KUKA konkurrieren.

Ich persönlich finde, dass KUKA ein klasse Unternehmen ist. Hätte deren Aktien auch behalten, aber irgendwann war die Bewertung einfach zu hoch.
 
Registriert
31 Mrz 2016
Zuletzt online:
Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
1
Punkte
0
Geschlecht
--
Aaaaaaahhhhh der Held der Arbeit meldet sich zu Wort.



Inzwischen habe ich mich eingerichtet. Rnte! :)

Arbeite also mal schön weiter, wenn auch für einen Euro/Stunde brutto.




Sportsgeist? Oder wer bist Du wirklich? Einen "Zollagent" gab es ja auch mal. Komm, die bist eh überführt. Raus mit der Sparche!


1. Ne, sowas bin ich nicht...komme ja nicht aus Neufünfland...... *schmunzel*

2. was ist eigentlich " Rnte" ? Falls du Rente meinst, kannst mal sehen. Nix eingezahlt und wirst hier freigehalten, toll, gelle. Und ich brauch nicht mehr arbeiten, höchstens für meine Rente, die ich nicht bekomme....*lachen*

3. Nun, auch bei deinen Vermutungen...hier haben mir schon viele einen Account versucht unterzuschieben....alles falsch. Auch deine "Überführungen" *ganzlauteslachen*

PS.: und Must dich nicht so aufregen, sonst kann man deine "Sparche" bald garnicht mehr verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Demonstranz

Premiumuser +
Registriert
21 Mrz 2016
Zuletzt online:
Beiträge
1.754
Punkte Reaktionen
1
Punkte
0
Geschlecht
--
Ja kenn ich. Hidden Champions. Der Punkt ist der, dass KUKA als Roboterbauer auch Gewinne erwirtschaftet. Es gibt wohl auch viele Roboterbauer, die noch auf Träumen produzieren und deren Roboter keinen wirklichen Nutzen haben. Das "besser" bei Roboter mag erst noch definiert werden.
Ich persönlich finde, dass große Unternehmen Nachteile haben, aber wenns um kapitalintensive Produktion geht, ist Kapital Macht. Du kannst nicht mit 30 Mitarbeitern bei der Herstellung von Roboter gegen KUKA konkurrieren.

Ich persönlich finde, dass KUKA ein klasse Unternehmen ist. Hätte deren Aktien auch behalten, aber irgendwann war die Bewertung einfach zu hoch.

Nun ist es, werter Mitposter müsig über die pöhse Chinesen etc zu lamentieren , die dumme Aufstellung der BRD zu kritisieren.

Dies aus zwei Gründen

1. Der dumme dt. Michel hat keinerlei Aktien-Feeling. Jeder Jammerlappen diesbezüglich könnte mit seinem Sparverhalten da mitmischen, dass es hier anders zugeht.

2. Hat die BRD die Po-Karte als biggest Export-Player in der Sache. Einmal ist es günstig für den Standort , dass Fremdbindung entsteht wg. des Wettbewerbs. Auf der anderen Seite muss die BRD Benachteiligungen bei Invests in China/anderen autokratische dirigistischen Staaten schlucken, die Invests aus der BRD Dirt kastrieren. Der Umsatz darf nicht gefährdet werden, wenn man da auftrumpft ginge da was flöten.

Ganz schwierige Kiste, wenn man ganz oben steht und alle an einem knabbern......können sich die hier unter rumkaspern alles schwer vorstellen...die wollen tatsächlich so was wie Wörglis für Wuhan drucken und denen aufdrücken..oder so :)
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Reaktion der Deutschen auf...
Propaganda kritisieren ist das Eine. Ihre Konsumenten kritisieren hat aber etwas...
Islam-Aufklärer Michael...
Also jetzt mal ernsthaft: wie oft hat dich ein Moslem mit den Messer bedroht? Hast du...
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben