Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Arbeiten für den Staat - Abgabenlast 70%

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

OP
Kibuka

Kibuka

Deutscher Bundespräsident
Registriert
14 Mai 2017
Zuletzt online:
Beiträge
5.695
Punkte Reaktionen
5.567
Punkte
53.820
Geschlecht
--
Was dir am Arsch vorbei geht ,sind schlicht und ergreifend TATSACHEN!!!!

TATSACHE ist ebenfalls, dass du nicht themenrelevant diskutieren willst, sondern offensichtlich "die Bühne" zur Provokation und eigenen Profilierung nutzt.

Viel Spaß damit! Du wirst es bestimmt persönlich nötig haben...
 

Woppadaq

FEAR THE BIN CHICKEN !
Registriert
7 Apr 2018
Zuletzt online:
Beiträge
18.518
Punkte Reaktionen
13.195
Punkte
63.820
Geschlecht
--
Ja, in Deutschland. Ein Land das sich durch die Weigerung seine Staatsgrenzen zu schützen, als Staat abgeschafft hat. "Asyl" plärren reicht und schon ist man in Deutschland.

Was man im übrigen überall im Schengeraum machen kann. Es gibt aber für manchen gute Gründe, nach Deutschland zu gehen. Nicht nur das Geld, was man bekommt, sondern auch das, was man ausgibt. Im Grunde ist es ziemlich einfach: will man die Asylanten loswerden, muss man nur alles teurer machen und weniger Sozialhilfe vergeben. Der feuchte Traum eines jeden Liberalen.


Achso. Man ist also als normaler Arbeitnehmer schon stinkreich nach deiner Logik, um den "Trickle-Down-Effekt" zu stützen?

Der Trickle-Down-Effekt ist doch das einzige Refinanzierungsmodell, was euch Liberalen immer wieder einfällt.

Während ihr also nicht an das echte Vermögen für eure wirren sozialistischen Pläne herankommt, erklärt ihr nun jeden Deppen zum Vermögenden, um ihn zu schröpfen.

Nicht jeden, aber 3 Millionen, von denen 1,28 Millionen eben Millionäre sind. Aber ich geb auch zu, da gibts Nachbesserungsbedarf. Bei nicht wenigen halt auch ich den Spitzensteuersatz nicht für gerechtfertigt.

Die Schweiz verteilt ihr Volksvermögen weder an Millionen illegaler Migranten, ihre arbeitsscheuen und dummen Nutznießer in der Asylindistrie, noch plündert die Schweiz ihre Arbeitnehmer aus.

Das fette ist Ansichtssache. Auf alle Fälle ist die Schweiz noch ein Staat und zieht Steuern ein und verteilt die dann. Wenns nach euch Liberalen ginge, wäre dieses letzte bisschen Staat auch noch weg.

Der Staat und dessen Kernaufgaben den Rechtsstaat zu sichern und soziale Absicherung zu betreiben, kann mit weitaus weniger Geld gewährleistet werden.

Kommt dazu auch mal was konkretes? Oder ist das nur wieder so ein typischer nichtssagender Spruch, der nur solange stimmt, bis man ihn umsetzen muss?

Die Umverteilung der Linken dient einzig und allein immer neue Umverteilungstöpfe aufzumachen und Abhängigkeiten zu generieren.

Na und wenn schon. Lieber jeden Tag abhängig gut Leben und das Leben geniessen als völlig unabhängig jeden Tag zu kotzen.
 
OP
Kibuka

Kibuka

Deutscher Bundespräsident
Registriert
14 Mai 2017
Zuletzt online:
Beiträge
5.695
Punkte Reaktionen
5.567
Punkte
53.820
Geschlecht
--
Was man im übrigen überall im Schengeraum machen kann. Es gibt aber für manchen gute Gründe, nach Deutschland zu gehen. Nicht nur das Geld, was man bekommt, sondern auch das, was man ausgibt. Im Grunde ist es ziemlich einfach: will man die Asylanten loswerden, muss man nur alles teurer machen und weniger Sozialhilfe vergeben. Der feuchte Traum eines jeden Liberalen.

Ich will keine Sozialhilfe kürzen.

Ich weigere mich allerdings, das Sozialsystem auf die halbe Erdbevölkerung auszuweiten.

Fakt ist, das deutsche Sozialsystem ist pro Kopf eines der teuersten und fortschrittlichsten der Welt.

Die Magnetwirkung auf Afrika, Afghanistan, Iran usw. ist enorm.

Ohne eine kontrollierte Zuwanderung, droht das Land finanziell und gesellschaftlich gegen die Wand zu fahren.

Ich sehe derzeit keine politischen Lösungsansätze die Probleme zu lösen.

Täglich dafür zu beten, dass hoffentlich nicht weitere 20 Millionen aus Afrika einmarschieren ist nicht nur naiv, es ist das Rezept für eine Migrations-Katastrophe.

Aber gut.

Mir ist es prinzipiell scheißegal. Zwar kann ich mir meine Rente wohl in einigen Jahrzehnten abschminken, aber bis dahin hab ich genug Kohle, um es mir im Ausland gemütlich zu machen, falls der Irrsinn hierzulande nicht endlich korrigiert wird.

Ich will mir auch nicht in 20 Jahren vorwerfen lassen müssen, damals nichts gesagt zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Starfix

Ich habe dich im Blick
Registriert
30 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
10.306
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
Ich will keine Sozialhilfe kürzen.

Nun ich möchte das jeder der Arbeiten will auch eine Beschäftigung bekommt, unter 40 sollte sich nach Möglichkeit jeder weiter Bilden ob Akademisch, Handwerklich oder Kaufmännisch Spielt dabei keine Rolle auch wer Älter ist sollte nicht von der Bildung ausgeschlossen werden, wer sich nicht bilden kann kann oder will sollte dann eine Öffentlich geförderte Arbeit erhalte oder bei einen Gemeinnützigen Verein ehrenamtlich tätig werden, es soll sich da auch keiner Kaputt machen. Ansonsten sollte es nur Geld geben wenn man Krank ist.

Ich weigere mich allerdings, das Sozialsystem auf die halbe Erdbevölkerung auszuweiten.

Fakt ist, das deutsche Sozialsystem ist pro Kopf eines der teuersten und fortschrittlichsten der Welt.

Die Magnetwirkung auf Afrika, Afghanistan, Iran usw. ist enorm.
Das kann ich zu 100% unterschreiben, allerdings sind gerade die Linke die Politik für die sozial Schwachen machen die Sozialdemokraten die immer von sich behaupten das sie eine Politik für den kleinen man machen so Astronomische doof das sie das nie Kapieren werden und zusammen mit den Grünen ganz Afrika Importieren werden. Als nächstes kommt die AFD die eine Liberale Partei ist und den Leute die Stütze kürzen will, aber auch die FDP und viele CDU Politiker Träumen von einer Erblichen Absenkung der Sozialgelder. Eine NPD die Sozial und National ist, ist leider zu National. Die Politischen Positionen sind echt scheiße verteilt.
Ohne eine kontrollierte Zuwanderung, droht das Land finanziell und gesellschaftlich gegen die Wand zu fahren.

Ja damit ist zu rechnen, das ist ja auch erwünscht denn sonnst hat man ja kein Argument
um das Sozialsystem zu reduzieren.

Ich sehe derzeit keine politischen Lösungsansätze die Probleme zu lösen.

Ich auch nicht ich sehe ganz schwarze Wolken am Horizont.



Täglich dafür zu beten, dass hoffentlich nicht weitere 20 Millionen aus Afrika einmarschieren ist nicht nur naiv, es ist das Rezept für eine Migrations-Katastrophe.

Es werden mehr als 20 Millionen sein die zu uns kommen.


Nun Gut ist etwas anderes aber gut.


Mir ist es prinzipiell scheißegal. Zwar kann ich mir meine Rente wohl in einigen Jahrzehnten abschminken, aber bis dahin hab ich genug Kohle, um es mir im Ausland gemütlich zu machen, falls der Irrsinn hierzulande nicht endlich korrigiert wird.

Du kannst Dir noch viel mehr abschminken, deine Freiheit und wenn Du mal sozial Hilfe brauchst wirst Du auch keine Bekommen weil die abgeschafft wurde inklusive deiner Rente, also Arbeiten bis zum Tod.


Ich will mir auch nicht in 20 Jahren vorwerfen lassen müssen, damals nichts gesagt zu haben.

Bei diesen extrem dummen Fatalistischen Volk kannst Du sagen was Du willst, es das gleiche als wenn in China ein Sack Reis umfällt. Irgendwann werden die Leute es merken aber nicht begreifen.
 
Registriert
26 Feb 2017
Zuletzt online:
Beiträge
2.419
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
--
Nun ich möchte das jeder der Arbeiten will auch eine Beschäftigung bekommt, unter 40 sollte sich nach Möglichkeit jeder weiter Bilden ob Akademisch, Handwerklich oder Kaufmännisch Spielt dabei keine Rolle auch wer Älter ist sollte nicht von der Bildung ausgeschlossen werden, wer sich nicht bilden kann kann oder will sollte dann eine Öffentlich geförderte Arbeit erhalte oder bei einen Gemeinnützigen Verein ehrenamtlich tätig werden, es soll sich da auch keiner Kaputt machen. Ansonsten sollte es nur Geld geben wenn man Krank ist.

Ich würde noch weiter gehen:
Neben einem Recht auf Arbeit, sollte es auch eine Pflicht zur Arbeit geben.
D.h., wer nicht nachweisen kann, wovon er lebt, wird zur Arbeit gezwungen.
 

Starfix

Ich habe dich im Blick
Registriert
30 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
10.306
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
Ich würde noch weiter gehen:
Neben einem Recht auf Arbeit, sollte es auch eine Pflicht zur Arbeit geben.
D.h., wer nicht nachweisen kann, wovon er lebt, wird zur Arbeit gezwungen.

Wir wollen keinen Kommunismus, Nationalsozialismus oder irgend eine Vergleichbare Diktatur, ich wäre ja auch für das BGE aber ich denke das wir ein Problem mit der Moral und den Bewusstsein haben, die Menschen werden aus eigenen Antrieb nichts machen, es werden nur wenige Freiwillig Arbeiten bzw freiwillig lernen, glaube mir ich habe die Menschen kennen Gelernt und die Meisten sind Faul und sehen nur zu das sie die Arbeitszeit rum kriegen, andere gehen erst gar nicht arbeiten und langweilen sich lieber den ganzen Tag und oder verblöden bei billigen Bier und Harts IV TV. Jedes Lebewesen muss etwas tun um zu überleben, also wer sich nicht bilden will nicht Gemeinnützig in der Gesellschaft engagiert kann auch Kräuter und Pilze Sammeln, meinetwegen auch Falschen sammeln, davon können die dann leben. Einen alten Bauwagen oder eine Hundehütte kann man den Leute auch noch zu Verfügung stellen. Mit welchen recht sollen denn andere so ein Verhalten alimentieren? Klar das heute nicht jeder jede Arbeit annehmen kann, der Job muss auch passen, nicht jeder erfüllt die Voraussetzungen, Fähigkeiten und manchen Firmen suchen immer, das ist immer ein Schlechtes Zeichen für die Firma, da es oft an einen schlechten Betriebsklima oder Ausbeutung liegt, das sollte man auch keiner Arbeitnehmer zumuten. Die Ausbeutung muss auf jeden Fall abgeschafft werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 2265

man muss aber genau hinschauen, zwischen wem und wem die Schere weiter auf geht.

innerhalb der oberen 6 oder 7 Dezile der Gesellschaft geht die Schere stark zusammen
weiter aufgehen tut sie lediglich zwischen den unteren 3 Dezilen und den oberen 7 Dezilen ...

das liegt aber daran, dass die oberen 7 Dezile eine sehr starke Produktivitätssteigerung haben
während die Tätigkeiten der unteren 3 Dezile so gut wie überhaupt keine Produktivitätssteigerung haben ...

Produktivität ist keine Leistungserfassung bestimmter Schichten
siehe hier:
https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/produktivitaet-46151

Deshalb ist es auch nicht möglich, Produktivitätssteigerung in einen Zusammenhang bestimmter Schihten zu bringen.

Desweiteren kann man auf der ganzen Welt feststellen, dass für gleiche Leistungen unterschiedliche Einkommen realisiert werden. Demnach lässt sich aus Einkommenshöhe keine Schlussfolgerung über die Leistung eines Individuums oder einer Schicht ziehen.

Wenn man Deiner Argumentation überhaupt folgen kann, dann nur im Bereich des Leistungsvermögens, welches aus bekannten Grundparametern (Bildung, Gesundheit, Leistungswille) besteht. Höheres Leistungsvermögen bedeutet aber nicht automatisch adäquates Einkommen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2265

Ich würde noch weiter gehen:
Neben einem Recht auf Arbeit, sollte es auch eine Pflicht zur Arbeit geben.
D.h., wer nicht nachweisen kann, wovon er lebt, wird zur Arbeit gezwungen.
Wobei der Zwang zur Arbeit nicht unbedingt direkte Pflicht sein müsste, sondern durch Ausschluss aller materiellen Partizipation. Dann wird eben ein Asozialer nicht beim Arzt behandelt, erhält keine Lebensmittel, keine noch so kleine Vergünstigung. Die Freiheit, verrecken zu können, gehört in einer wirklich freien Gesellschaft auch dazu.
 

Starfix

Ich habe dich im Blick
Registriert
30 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
10.306
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
Wobei der Zwang zur Arbeit nicht unbedingt direkte Pflicht sein müsste, sondern durch Ausschluss aller materiellen Partizipation. Dann wird eben ein Asozialer nicht beim Arzt behandelt, erhält keine Lebensmittel, keine noch so kleine Vergünstigung. Die Freiheit, verrecken zu können, gehört in einer wirklich freien Gesellschaft auch dazu.


Unterlassene Hilfe Leistungen ist Strafbar und absolut unmoralisch jeder Mensch sollte ein Anrecht auf Medizinischen Versorgung haben, auch Nahrung, Kleidung und Wohnung, allerdings kann das alles auf einen niedrigen Niveau an den Leuten abgegeben werden. Unterkunft wäre da ein Bauwagen mit Abstellplatz, Nahrung auf auf Gutscheine bei der Tafel und Gebrauchte Kleidung aus der Altkleider Sammlung. Das sollte für die Verweigerer reichen, aber jetzt sollte auch das Recht und die Möglichkeit haben sein Leben durch Arbeit und oder Bildung aufzubessern und dafür sollte dieser auch belohnt werden.
 

Volkmar

Deutscher Bundespräsident
Registriert
13 Nov 2015
Zuletzt online:
Beiträge
26.763
Punkte Reaktionen
1.394
Punkte
74.820
Geschlecht
Ich würde noch weiter gehen:
Neben einem Recht auf Arbeit, sollte es auch eine Pflicht zur Arbeit geben.
D.h., wer nicht nachweisen kann, wovon er lebt, wird zur Arbeit gezwungen.

Das ist gut wenn es Arbeit gibt. Deutschland hat ein Problem mit Expansion.
 

Starfix

Ich habe dich im Blick
Registriert
30 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
10.306
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
Das ist gut wenn es Arbeit gibt. Deutschland hat ein Problem mit Expansion.

Das ist gar nicht gut, wenn es Arbeit gibt, wird auch der Preis steigen, ein zwang zu Arbeit würde den Preis drücken und die Arbeiter wird wieder mal mehr um seinen gerechten Lohn gebracht. Deutschland Exportiert seit langen viel zu viel, wir Produzieren mehr als wir verbrauchen können, wir werfen doch auch schon waren weg bevor diese im Handel kommen, wir verkürzen die Gebrauch zeit der Produkte und wollen immer mehr verkaufen, das bei einer schrumpfenden Bevölkerung, seit Jahren gleicht man den Schwund durch Zuwanderung aus, hält die Arbeitslosen zahlen hoch. Um die Löhne drücken zu können. Arbeit entsteht immer nur dann wenn ein Unternehmer von einer Geschäft, Produktion eine Gewinnerwartung hat. Dann wird Kapital beschafft und Arbeitnehmer eingestellt. Es gibt da bei kein Idealismus oder eine Soziale Verantwortung, die über die gesetzliche Fürsorgepflicht hinaus geht, das gab es früher mal irgendwo um Arbeiter anzuwerben. Das führt zu einer Monotonen Ausrichtung unser Gesellschaft, den Verlust der Moral und Selbstständigen denken.
 
Zuletzt bearbeitet:

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.079
Punkte Reaktionen
20.408
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Produktivität ist keine Leistungserfassung bestimmter Schichten
siehe hier:
https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/produktivitaet-46151

Deshalb ist es auch nicht möglich, Produktivitätssteigerung in einen Zusammenhang bestimmter Schihten zu bringen.

Desweiteren kann man auf der ganzen Welt feststellen, dass für gleiche Leistungen unterschiedliche Einkommen realisiert werden. Demnach lässt sich aus Einkommenshöhe keine Schlussfolgerung über die Leistung eines Individuums oder einer Schicht ziehen.

Wenn man Deiner Argumentation überhaupt folgen kann, dann nur im Bereich des Leistungsvermögens, welches aus bekannten Grundparametern (Bildung, Gesundheit, Leistungswille) besteht. Höheres Leistungsvermögen bedeutet aber nicht automatisch adäquates Einkommen.
Der übliche Bauarbeiter von früher bewegt heute ein Vielfaches der Menge von früher, als er noch mit Schaufel und Kelle durch die Gegend lief. Seine Produktivität hat sich dank Mechanisierung vervielfacht und daher auch sein Einkommen.

Sobald die Kellnerin einmal einen Serviceautomaten steuern wird und sie dadurch 3x mehr Bier in der gleichen Zeit servieren kann, wird sie auch steigende Einkommen haben durch diese steigende Produktivität.

Dauert aber noch ein bisschen bis dahin.
 

brauchenix

Deutscher Bundeskanzler
Premiumuser +
Registriert
13 Feb 2014
Zuletzt online:
Beiträge
3.595
Punkte Reaktionen
7
Punkte
39.001
Geschlecht
--
Der übliche Bauarbeiter von früher bewegt heute ein Vielfaches der Menge von früher, als er noch mit Schaufel und Kelle durch die Gegend lief. Seine Produktivität hat sich dank Mechanisierung vervielfacht und daher auch sein Einkommen.

Sobald die Kellnerin einmal einen Serviceautomaten steuern wird und sie dadurch 3x mehr Bier in der gleichen Zeit servieren kann, wird sie auch steigende Einkommen haben durch diese steigende Produktivität.

Dauert aber noch ein bisschen bis dahin.


jou !
Deswegen haben ja auch sooo viel deutsche Bauarbeiter und Kellnerinnen etwas von wirklichem Wert.
https://www.presseportal.de/pm/35604/2322072

vielleicht die Serviceautomaten dann,.....später mal !?
 
G

Gelöschtes Mitglied 2265

Der übliche Bauarbeiter von früher bewegt heute ein Vielfaches der Menge von früher, als er noch mit Schaufel und Kelle durch die Gegend lief. Seine Produktivität ...
Produktivität ist ein definierter Begriff.
Verlinkung siehe Vorbeitrag.
Willkürliche Erweiterung auf Individuen verbietet sich.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.079
Punkte Reaktionen
20.408
Punkte
65.486
Geschlecht
--
jou !
Deswegen haben ja auch sooo viel deutsche Bauarbeiter und Kellnerinnen etwas von wirklichem Wert.
https://www.presseportal.de/pm/35604/2322072

vielleicht die Serviceautomaten dann,.....später mal !?
Die, die komplexen Maschinen bedienen kriegste nicht mehr unter 25 Euro die Stunde.
die gehören zu den 7 Dezilen der Bevölkerung, bei denen der Aufschwung ankommt.

Ihre Produktivität steigt ja auch massiv.
 

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.520
Punkte Reaktionen
53.311
Punkte
101.486
Geschlecht
G

Gelöschtes Mitglied 2265

Sobald die Kellnerin einmal einen Serviceautomaten steuern wird und sie dadurch 3x mehr Bier in der gleichen Zeit servieren kann, wird sie auch steigende Einkommen haben ...
Technologischer Fortschritt erhöht nicht den Wert der Arbeitskraft.
Der Wert der Arbeitskraft richtet sich - wie alle Waren - grob gesagt nach Aufwand zu ihrer Reproduktion.
Wenn sich technologischer Fortschritt relevant durchsetzt, dann führt das zum Absinken des Reproduktions-Aufwandes der Ware oder Dienstleistung und damit im Markt zum Absinken des Preises, in Deinem Beispiel zum Absinken des Preises für die Kellnerleistung.
Das lässt sich auch beweisen, nur nicht an Deinem Beispiel, weil sich dort in den letzten hunderten Jahren kaum was technologisch geändert hat.
Aber zum Beispiel auf dem Bau, in der Landwirtschaft und in der Industrie. Was meinst du, was ein Fischer auf einem Hochseetrawler heute nach Deiner Prämisse verdienen müsste, wenn der Maßstab "seine" Mehrleistung wäre? Wahrscheinlich eine Million pro Monat, verglichen mit den Ergebnissen seiner Vorfahren, die nur ein Tausendstel im selben Zeitraum gefischt haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

brauchenix

Deutscher Bundeskanzler
Premiumuser +
Registriert
13 Feb 2014
Zuletzt online:
Beiträge
3.595
Punkte Reaktionen
7
Punkte
39.001
Geschlecht
--
meinste nicht das die 53% ein wenig Hochgegriffen sind? ^^

Und wer geht dann noch in ne Kneipe n Bier trinken, wenn da keene Kellnerin oder n Barkeeper is, den man Vollquatschen kann?


Mit der Wohnsituation im ehemaligen Ostblock kenn ich mich ein wenig aus.
Neben dem eigenen Häuschen hat man meist noch genug Nebengelass für ein bissgen Landwirtschaft und Viehhaltung.
Land, was im Schland unbezahlbar ist, wenn man schon zu den glücklichen gehört die ein Haus besitzten, auf welchem dann, dank dem verordnungs- und öko-wust,
eine Hypothek lastet, an dem die Kindeskinder noch zu zahlen haben.
Hier sind die Grundstücke so groß, daß gerade mal ein Haus drauf paßt, plus einem handtuchgroßem Stück für Rasenroboter und ne Hollywoodschaukel.

Eigentum macht unfrei oder frei ganz wie man will, deshalb schon ist es unerwünscht,
und.......wer sich selbst versorgen kann, wird sich kaum zu 110% körperlich ausplündern lassen, zur Finanzierung der Umvolkung.

Deshalb sind mir die Ostblöckler so sympathisch,..... neben den Serviceautomaten !
 
Zuletzt bearbeitet:

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.520
Punkte Reaktionen
53.311
Punkte
101.486
Geschlecht
Mit der Wohnsituation im ehemaligen Ostblock kenn ich mich ein wenig aus.
Neben dem eigenen Häuschen hat man meist noch genug Nebengelass für ein bissgen Landwirtschaft und Viehhaltung.
Land, was im Schland unbezahlbar ist, wenn man schon zu den glücklichen gehört die ein Haus besitzten, auf welchem dann, dank dem verordnungs- und öko-wust,
eine Hypothek lastet, an dem die Kindeskinder noch zu zahlen haben.
Hier sind die Grundstücke so groß, daß gerade mal ein Haus drauf paßt, plus einem handtuchgroßem Stück für Rasenroboter und ne Hollywoodschaukel.

Eigentum macht unfrei oder frei ganz wie man will, deshalb schon ist es unerwünscht,
und.......wer sich selbst versorgen kann, wird sich kaum zu 110% körperlich ausplündern lassen, zur Finanzierung der Umvolkung.

Deshalb sind mir die Ostblöckler so sympathisch,..... neben den Serviceautomaten !

schreibst du über die "dörfliche Lebenssituation"?
Ick kann mir kaum vorstellen, das auch nur Einer der "Ost-Berliner" seine Platte gekauft hatte und im Westteil der Stadt sieht es nicht wesentlich besser aus....
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Neueste Beiträge

Die AfD muss mehr Rückgrat...
https://www.nius.de/analyse/volksfern-skandaltraechtig-unprofessionell-warum-die-afd-in...
Habe den Mut ein Putinist...
Deine Beiträge bekommen langsam piccaso'sche Züge wie ich festzustellen glaube...
Die verheizte Generation
Oben