Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

AfD zweitstärkste politische Kraft in Deutschland, momentan in der Umfrage

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

Debitist

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
2 Feb 2017
Zuletzt online:
Beiträge
7.857
Punkte Reaktionen
1.879
Punkte
48.720
Geschlecht
--
Kleiner, das ist eine Antwort auf eine gestellte Frage, ich zitiere da garnichts, sondern mach auf methodische Unterschiede aufmerksam.

Entschuldigung, mir ist da ein Fehler unterlaufen.


Du hast [MENTION=602]Joachim[/MENTION], der Hellseher zitiert.

Und ich hab das kläglicherweise als Dein Zitat Dir angehängt.



Ich machs ja auch nie wieder...


Kniefall
Debitist
 
G

Gelöschtes Mitglied 2801

Entschuldigung, mir ist da ein Fehler unterlaufen.


Du hast [MENTION=602]Joachim[/MENTION], der Hellseher zitiert.

Und ich hab das kläglicherweise als Dein Zitat Dir angehängt.



Ich machs ja auch nie wieder...


Kniefall
Debitist

Kann ja jedem mal passieren, kein Problem.
 
Registriert
15 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
6.179
Punkte Reaktionen
6
Punkte
0
Geschlecht
AfD in politischer Dominanz

Die AfD ist Neu und hat mit den ganzen Miseren der abgewetzten und leer argumentierenden Altparteien nichts
zu tun, weder als Entscheider noch als Verursacher oder Trittbrettfahrer.
Sie kann sich elegant und überzeugend von allem distanzieren, was nachweislich nchts bringt , nichts gebracht hat und nchts bringen wird.
Schon allein im Sinne eines Induktions-Schlusses von der Vergangenheit in die nahe Zukunft.
So hat dei AfD es auch gar nicht nötig ,mit den Altparteien die alte überdrüssige Streiterei abzuwickeln, die doch nur eines bringt:
Verbale Schuldzuweisungen aber keine Verbesserung der Verhältnisse.

Wer etwas in Deutschland zum besseren wenden will - darf sich um den Murcks der Altparteien Themen gar nicht kümmern, muss die Vorhanden Pobleme lediglich aus der Sicht der betroffenen Bürger beurteilen und abbauen.
Das braucht Souveränes Autreten, Unabhängige bürgernahe Standpunkte und das Selbstbewusstsein der sachlichen Überlegenheit.
Was objektiv und sachlich Richtig ist, kommt völlig ohne die Kritik oder Zustimmung der ALTEN aus und kann überzeugend ganz für sich stehen - es genügt als Referenz der unzufriedene Bürger und die Tatsache, dass die ALTEN ihr Pulver in den vergangenen Jahrzehnten verballert haben und von dort nur öde, monotone Festschreibung der vorhandenen Missstände auf ALLEN GEBIETEN des politischen Handelns zu erwarten sind.

Es gibt einfach keinen ausichtsreicheren Startpunkt für eine Neue Deutsch orientierte Partei wie die Bundestagswahl 2017.
Und da die AfD schon eine ganze Weile im Geschäft ist, weiss sie wie der Hase läuft- da habe ich gar keine Bedenken.
 
Zuletzt bearbeitet:

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.303
Punkte Reaktionen
20.544
Punkte
65.486
Geschlecht
--
AfD in politischer Dominanz

Die AfD ist Neu und hat mit den ganzen Miseren der abgewetzten und leer argumentierenden Altparteien nichts
zu tun, weder als Entscheider noch als Verursacher oder Trittbrettfahrer.
Sie kann sich elegant und überzeugend von allem distanzieren, was nachweislich nchts bringt , nichts gebracht hat und nchts bringen wird.
Schon allein im Sinne eines Induktions-Schlusses von der Vergangenheit in die nahe Zukunft.
So hat dei AfD es auch gar nicht nötig ,mit den Altparteien die alte überdrüssige Streiterei abzuwickeln, die doch nur eines bringt:
Verbale Schuldzuweisungen aber keine Verbesserung der Verhältnisse.

Wer etwas in Deutschland zum besseren wenden will - darf sich um den Murcks der Altparteien Themen gar nicht kümmern, muss die Vorhanden Pobleme lediglich aus der Sicht der betroffenen Bürger beurteilen und abbauen.
Das braucht Souveränes Autreten, Unabhängige bürgernahe Standpunkte und das Selbstbewusstsein der sachlichen Überlegenheit.
Was objektiv und sachlich Richtig ist, kommt völlig ohne die Kritik oder Zustimmung der ALTEN aus und kann überzeugend ganz für sich stehen - es genügt als Referenz der unzufriedene Bürger und die Tatsache, dass die ALTEN ihr Pulver in den vergangenen Jahrzehnten verballert haben und von dort nur öde, monotone Festschreibung der vorhandenen Missstände auf ALLEN GEBIETEN des politischen Handelns zu erwarten sind.

Es gibt einfach keinen ausichtsreicheren Startpunkt für eine Neue Deutsch orientierte Partei wie die Bundestagswahl 2017.
Und da die AfD schon eine ganze Weile im Geschäft ist, weiss sie wie der Hase läuft- da habe ich gar keine Bedenken.
klingt wie das Stossgebet eines Trumpwählers aus dem Rostgürtel im Oktober 2016 ...
... vielleicht sollte bei Dem mal jemand nachfragen, was sich nun eigentlich geändert hat, seitdem "Etabliert und Alt" in seiner Hauptstadt DC nicht mehr regiert ?!
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.303
Punkte Reaktionen
20.544
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Immer das gleiche dumme Geschwätz ohne besseren Wissen wird immer wieder der gleiche dämliche Popanz von den ewig Gestrigen aufgebaut. Ich bin keine Linke, aber wenn ausgerechnet solche rechtsdrehenden Schwachköpfe mit solchen hohlen Sprüchen und dämlicher Propaganda daherkommen, da bin ich wahrscheinlich geneigt, jetzt erst recht die Linken zu wählen.
wenn du in deiner politischen Auffassung keine Linke bist, dann ist 12 Uhr mittag auch nicht High Noon.

selbstverständlich bist du eine Linke, genauso wie viele andere Völkische hier in den restlichen Gesellschaftsfragen vollste linke Politikantworten vertreten.

kommt aber daher, dass Viele "rechts" für das Gegenteil von "links" halten.
das stimmt aber gar nicht, denn rechts und links unterscheiden sich politisch nur in wenigen Einzelfragen, sondern rechts und links sind letztlich zwei Komplementäre.

das Gegenteil von links ist politisch gesehen also nicht rechts, sondern liberal !
und liberale Thesen vertreten hier nur sehr wenige User.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.303
Punkte Reaktionen
20.544
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Macht ja auch Sinn. Du bist ja keine Linke.
das ist Quatsch.

führt man mal Diskussionen um Themen abseits des berüchtigten EINTHEMAs wird schnell klar, dass viele User hier die üblichen gesellschaftlichen Antworten der Linkspartei favorisieren, obwohl sie nach eigenem Kundtun AfD wählen werden ... wegen dem EINTHEMA eben, welches die Linke aus ihrer Sicht falsch besetzt ...
 
Registriert
12 Jun 2017
Zuletzt online:
Beiträge
6.422
Punkte Reaktionen
865
Punkte
40.818
Habe Dir privates "Anliegen" gesendet.

Nun, Dein Avatar spricht für Dich.


Das mit der Kontrolle ist gut.
Ich melde mich seit letztem Jahr jährlich als Wahlhelfer und bin bisher bei einer Auszählung dabei gewesen.

Was ich da ergänzen kann, füllt ein Buch.

Von der Geschichte her könnte ich mehrere Bücher schreiben, da ich etliche Wahlhelfer von früher kannte, nur nicht wusste, dass sie auch Wahlhelfer sind...

Seit dem verstehe ich auch einen guten Freund von mir, der mir vorher über diese Dinge berichtet hat.
Er erschien genau so wie Du als Beobachter.

Ich habe ihn gebeten, im Nachbarlokal zu kontrollieren, da ich ja jetzt hier sei und im Nachbarlokal kein Kontrolleur.
Er bestand darauf, bei mir zu kontrollieren.

Das war sehr klug von ihm.
Später brauchte ich ihn als Zeugen...


Na ja, Die Wahlscheine werden im Anschluss eingesackt und an eine entsprechende Stelle verschickt. (Die ganze Prozedur in einem Wahllokal kann schon mal bis 5Uhr morgens dauern)

Ein anderer Freund hat mal einen solchen Sack in einem Hinterhof beim Müll entdeckt. Kein Scherz.


Aber, wenn da was "Falsches" bei den Wahlen rauskommt, werden die Unterlagen 4 Jahre bis zur nächsten Wahl gesperrt.

Ist ja nicht so schlimm, wie bei "Nazis".

Da werden die Unterlagen viel länger gesperrt.

30, 40, 50 Jahre, alles schon da gewesen.
Aber

https://www.heise.de/forum/Telepoli...uer-120-Jahre-gesperrt/posting-30644489/show/


Falls Du das gefressen hast, wünsche ich Dir als vielleicht Freund alles Gute.


Solltest Du allerdings noch an den Säcken am Wahlabend knabbern (wie sie verschickt werden müssen und wie einfach es doch früher war) und nicht durch sehen, hier eine "kurze" Dienstanweisung von der ehemaligen Deutschen Post:

http://www.janko.at/Humor/Sonstiges/Wertbeutel-Verordnung.htm

Wertbeutel-Verordnung der Deutschen Bundespost


In Dienstanfängerkreisen kommen immer wieder Verwechslungen der Begriffe "Wertsack", "Wertbeutel", "Versackbeutel" und "Wertpaketsack" vor.
Um diesem Übel abzuhelfen ist das folgende Merkblatt dem § 49 der ADA vorzuheften.

Der Wertsack ist ein Beutel, der aufgrund seiner besonderen Verwendung im Postbeförderungsdienst nicht Wertbeutel, sondern Wertsack genannt wird, weil sein Inhalt aus mehreren Wertbeuteln besteht, die in den Wertsack nicht verbeutelt, sondern versackt werden.

Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass die zur Bezeichung des Wertsackes verwendete Wertbeutelfahne auch bei einem Wertsack mit Wertbeutelfahne bezeichnet wird und nicht mit Wertsackfahne, Wertsackbeutelfahne oder Wertbeutelsackfahne.

Sollte es soch bei der Inhaltsfeststellung eines Wertsackes herausstellen, dass ein in einen Wertsack versackter Versackbeutel statt im Wertsack in einen der im Wertsack versackten Wertbeutel hätte versackt werden müssen, so ist die in Frage kommende Versackstelle unverzüglich zu benachrichtigen.

Nach seiner Entleerung wird der Wertsack wieder zum einem Beutel, und er ist auch bei der Beutelzählung nicht als Sack, sondern als Beutel zu zählen.

Bei einem im Ladezettel mit dem Vermerk "Wertsack" eingetragenen Beutel handelt es sich jedoch nicht um einen Wertsack, sondern um einen Wertpaketsack, weil ein Wertsack im Ladezettel nicht als solcher bezeichnet wird, sondern lediglich durch den Vermerk "versackt" darauf hingewiesen wird, dass es sich bei dem versackten Wertbeutel um einen Wertsack und nicht um einen ausdrücklich mit "Wertsack" bezeichneten Wertpaketsack handelt.

Verwechslungen sind insofern im übrigen ausgeschlossen, als jeder Postangehörige weiß, dass ein mit Wertsack bezeichneter Beutel kein Wertsack, sondern ein Wertpaketsack ist.


Dein lieber und feixender
Debi(tist)

Wie gesagt, Wahlkontrolle ab 18:00 Uhr ist wichtig. Mich wollte man rausschmeissen. Davon darf man sich aber nicht beirren lassen.

Wertbeutel-Verordnung??? (Wie sage ich es meinem Kinde)
Geht´s noch was komplizierter?

LG
terra
 

Le Bon

Antisatanist & Foren Ass
Registriert
18 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
52.016
Punkte Reaktionen
29.353
Punkte
104.042
Ort
Hamborch
Geschlecht
Ich wiederhole mich noch mal:



.... und es wird sich nix ändern! *FEIX*
 

Mino

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
13 Mai 2017
Zuletzt online:
Beiträge
7.216
Punkte Reaktionen
2.058
Punkte
49.720
Geschlecht
Habe Dir privates "Anliegen" gesendet.

Nun, Dein Avatar spricht für Dich.


Das mit der Kontrolle ist gut.
Ich melde mich seit letztem Jahr jährlich als Wahlhelfer und bin bisher bei einer Auszählung dabei gewesen.

Was ich da ergänzen kann, füllt ein Buch.

Von der Geschichte her könnte ich mehrere Bücher schreiben, da ich etliche Wahlhelfer von früher kannte, nur nicht wusste, dass sie auch Wahlhelfer sind...

Seit dem verstehe ich auch einen guten Freund von mir, der mir vorher über diese Dinge berichtet hat.
Er erschien genau so wie Du als Beobachter.

Ich habe ihn gebeten, im Nachbarlokal zu kontrollieren, da ich ja jetzt hier sei und im Nachbarlokal kein Kontrolleur.
Er bestand darauf, bei mir zu kontrollieren.

Das war sehr klug von ihm.
Später brauchte ich ihn als Zeugen...


Na ja, Die Wahlscheine werden im Anschluss eingesackt und an eine entsprechende Stelle verschickt. (Die ganze Prozedur in einem Wahllokal kann schon mal bis 5Uhr morgens dauern)

Ein anderer Freund hat mal einen solchen Sack in einem Hinterhof beim Müll entdeckt. Kein Scherz.


Aber, wenn da was "Falsches" bei den Wahlen rauskommt, werden die Unterlagen 4 Jahre bis zur nächsten Wahl gesperrt.

Ist ja nicht so schlimm, wie bei "Nazis".

Da werden die Unterlagen viel länger gesperrt.

30, 40, 50 Jahre, alles schon da gewesen.
Aber

https://www.heise.de/forum/Telepoli...uer-120-Jahre-gesperrt/posting-30644489/show/


Falls Du das gefressen hast, wünsche ich Dir als vielleicht Freund alles Gute.


Solltest Du allerdings noch an den Säcken am Wahlabend knabbern (wie sie verschickt werden müssen und wie einfach es doch früher war) und nicht durch sehen, hier eine "kurze" Dienstanweisung von der ehemaligen Deutschen Post:

http://www.janko.at/Humor/Sonstiges/Wertbeutel-Verordnung.htm

Wertbeutel-Verordnung der Deutschen Bundespost


In Dienstanfängerkreisen kommen immer wieder Verwechslungen der Begriffe "Wertsack", "Wertbeutel", "Versackbeutel" und "Wertpaketsack" vor.
Um diesem Übel abzuhelfen ist das folgende Merkblatt dem § 49 der ADA vorzuheften.

Der Wertsack ist ein Beutel, der aufgrund seiner besonderen Verwendung im Postbeförderungsdienst nicht Wertbeutel, sondern Wertsack genannt wird, weil sein Inhalt aus mehreren Wertbeuteln besteht, die in den Wertsack nicht verbeutelt, sondern versackt werden.

Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass die zur Bezeichung des Wertsackes verwendete Wertbeutelfahne auch bei einem Wertsack mit Wertbeutelfahne bezeichnet wird und nicht mit Wertsackfahne, Wertsackbeutelfahne oder Wertbeutelsackfahne.

Sollte es soch bei der Inhaltsfeststellung eines Wertsackes herausstellen, dass ein in einen Wertsack versackter Versackbeutel statt im Wertsack in einen der im Wertsack versackten Wertbeutel hätte versackt werden müssen, so ist die in Frage kommende Versackstelle unverzüglich zu benachrichtigen.

Nach seiner Entleerung wird der Wertsack wieder zum einem Beutel, und er ist auch bei der Beutelzählung nicht als Sack, sondern als Beutel zu zählen.

Bei einem im Ladezettel mit dem Vermerk "Wertsack" eingetragenen Beutel handelt es sich jedoch nicht um einen Wertsack, sondern um einen Wertpaketsack, weil ein Wertsack im Ladezettel nicht als solcher bezeichnet wird, sondern lediglich durch den Vermerk "versackt" darauf hingewiesen wird, dass es sich bei dem versackten Wertbeutel um einen Wertsack und nicht um einen ausdrücklich mit "Wertsack" bezeichneten Wertpaketsack handelt.

Verwechslungen sind insofern im übrigen ausgeschlossen, als jeder Postangehörige weiß, dass ein mit Wertsack bezeichneter Beutel kein Wertsack, sondern ein Wertpaketsack ist.


Dein lieber und feixender
Debi(tist)

Wieso sind eigentlich Helfer vonnöten wenn ich eine angeblich selbstbestimmte "Wahl" treffen möchte?
 
Registriert
26 Jul 2015
Zuletzt online:
Beiträge
6.215
Punkte Reaktionen
3
Punkte
0
Geschlecht
Erreicht denn das bayrische Land auch die Grenzwerte? Wenn nicht kann man doch dort weiterhin Diesel fahren, oder nicht?
Selber bin ich jederzeit bereit an weiteren Stellschrauben zu drehen, auch an der Bevölkerungszahl. Von daher...

Wenn Du wirklich an Stellschrauben drehen willst, dann musst Du zwangsläufig das Geld- und Wirtschaftssystem ändern. Alles andere ist zum Scheitern verurteilt und letztendlich geistige Beruhigung. Gerade, weil das Wirtschaftssystem ständig wachsen muss um nicht zu kollabieren werden die hemmungslosen Anreize zur Zerstörung der Natur schon grundsätzlich vorgegeben.

Wesentlich problematischer als die Luft ist tatsächlich die Zerstörung der Urwälder, Vermüllung der Weltmeere und die massive Abgasauströmungen von Wirtschaftsanlagen in der dritten Welt.
 

imho

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
24 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
15.078
Punkte Reaktionen
646
Punkte
40.152
Wenn Du wirklich an Stellschrauben drehen willst, dann musst Du zwangsläufig das Geld- und Wirtschaftssystem ändern. Alles andere ist zum Scheitern verurteilt und letztendlich geistige Beruhigung. Gerade, weil das Wirtschaftssystem ständig wachsen muss um nicht zu kollabieren werden die hemmungslosen Anreize zur Zerstörung der Natur schon grundsätzlich vorgegeben.

Wesentlich problematischer als die Luft ist tatsächlich die Zerstörung der Urwälder, Vermüllung der Weltmeere und die massive Abgasauströmungen von Wirtschaftsanlagen in der dritten Welt.

Wie sieht denn Dein Lösungsvorschlag aus?
 
Registriert
26 Jul 2015
Zuletzt online:
Beiträge
6.215
Punkte Reaktionen
3
Punkte
0
Geschlecht
Wie sieht denn Dein Lösungsvorschlag aus?

Eine Novellierung des Geld- und Wirtschaftssystems. Insbesondere der Wegfall von Zinsen und Zinseszins. Spekulationen müssen verboten werden. Geld muss wieder ein Tauschmittler werden. Der Staat unter Kontrolle des Volkes muss Eigentümer der nationalen Zentralbank sein und nicht anders.

Dadurch können die wirtschaftlichen Anreize, die heutzugtage die zerstörerischen Umweltanreize massiv fördern minimiert werden.
 

imho

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
24 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
15.078
Punkte Reaktionen
646
Punkte
40.152
Eine Novellierung des Geld- und Wirtschaftssystems. Insbesondere der Wegfall von Zinsen und Zinseszins. Spekulationen müssen verboten werden. Geld muss wieder ein Tauschmittler werden. Der Staat unter Kontrolle des Volkes muss Eigentümer der nationalen Zentralbank sein und nicht anders.

Dadurch können die wirtschaftlichen Anreize, die heutzugtage die zerstörerischen Umweltanreize massiv fördern minimiert werden.

Und weil dies nicht passieren wird, plädierst Du also für eine Zerstörung der Erde. Realistische Politik ist immer eine Politik der kleinen Schritte.
 

Brandy

Ministerpräsident
Registriert
15 Aug 2016
Zuletzt online:
Beiträge
4.570
Punkte Reaktionen
117
Punkte
29.652
Geschlecht
--
In der DDR haben bis vor der Wende 99,9% die SED gewählt.
...
Feixender Gruß
Debitist
Feixende Anmerkung dazu:
Niemand hat in der DDR "die SED" gewählt!

Beim "Falten" ging es immer um die "Kandidaten der Nationalen Front" (wie Du unter 7. dann ja selber feststellst)

unter denen war dann ein relativ kleiner Teil, der von der SED "vorgeschlagen" oder "nominiert" war.
(Von den 500 Abgeordneten gehörten 1981-86 nur 127 der SED-Fraktion an.)
Da habe ich mal ein Anliegen an Dich.
...
Gruß
Debitist
Tja, wenn er Dir anliegt, dann kannst Du etwas dagegen tun oder es auch lassen.

Wenn Dir die "feixende", aber m.M.n. inhaltlich recht zurückhaltend sachliche, Anmerkung nicht gefällt, dann kannst Du sie auch einfach ignorieren.

Nach meinem Verständnis ging es in den zitierten Beiträgen um die "Wahlen" in der DDR. Wenn ich da etwas falsch dargestellt haben sollte, nehme ich sachliche Gegendarstellungen zur Kenntnis und werde sie mit meinen Quellen abgleichen.

Wenn Du jedoch etwas über das politische System der Bundesrepublik erfahren möchtest, dann gibt es sicher in der von Dir bevorzugten "Informationsblase" genügend Quellen, die es Dir so erklären, wie Du es gerne hören/lesen magst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
26 Jul 2015
Zuletzt online:
Beiträge
6.215
Punkte Reaktionen
3
Punkte
0
Geschlecht
Und weil dies nicht passieren wird, plädierst Du also für eine Zerstörung der Erde. Realistische Politik ist immer eine Politik der kleinen Schritte.

Ein wenig absurd was Du erzählst, ich sehe gerade aktiv die Zerstörung unseres Globus. Das ist Realpolitik! Das wird nicht nur mit Autoabgasen gemacht, nein dazu gehören Bomben und Plastikmüll genauso dazu.

Kleine Schritte müssen in der Novellierung des Geld- und Wirtschaftssystem beginnen. Von mir aus, fällt erstmal der Zinseszins weg.
 

imho

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
24 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
15.078
Punkte Reaktionen
646
Punkte
40.152
Ein wenig absurd was Du erzählst, ich sehe gerade aktiv die Zerstörung unseres Globus. Das ist Realpolitik! Das wird nicht nur mit Autoabgasen gemacht, nein dazu gehören Bomben und Plastikmüll genauso dazu.

Kleine Schritte müssen in der Novellierung des Geld- und Wirtschaftssystem beginnen. Von mir aus, fällt erstmal der Zinseszins weg.

Den Zinseszins gab es aber auch früher schon. Allerdings könnten wir uns unserer christlichen Kultur erinnern und alle Jahre wieder ein Erlassjahr einführen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Erlassjahr

Das wäre ein erster Schritt. Aber das wird nicht reichen. Monokausale Erklärungen werden einem so komplexen Thema nicht gerecht. Und sie verleiten dazu, die Hände in den Schoß zu legen, weil ja niemand auf einen hört.

Mancher kleine Schritt mag sich in der Rückschau als überflüssig erweisen. Aber wenn wir bei allem, was wir tun, im Hinterkopf behalten, ob es der Erde nützt oder schadet, dann kann das kein Fehler sein.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Neueste Beiträge

Putins Kriegserklaerung?
Wer die Vorgeschichte ignoriert, erweist sich als Ignorant und Dummkopf. Genau das...
Eva Herman
Wie heißt der indische Geistliche, Guru, Gemeindegründer...? Iran Zoroaster –...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben