Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Der Kapitalismus ist am Ende

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

jk's meinung

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
7 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
2.491
Punkte Reaktionen
1.613
Punkte
49.420
Geschlecht
--
Hier gibt's was zum Wachstum!
Zitat/Quelle: Institut für Wachstumsstudien
http://www.wachstumsstudien.de/
Zitat: Nach wie vor wird angenommen, dass Volkswirtschaften grundsätzlich mit konstanten Raten von zwei, drei oder mehr Prozent wachsen können, wenn nur geeignete Rahmenbedingungen vorhanden sind. Das IWS belegt jedoch anhand von Zahlenmaterial des Statistischen Bundesamtes und der OECD, dass dies ein Irrtum ist: Entgegen der Annahme wachsen entwickelte Volkswirtschaften typischerweise nicht um konstante Prozentraten und somit exponentiell, sondern lediglich um konstant absolute Beträge und damit linear. Lineares Wachstum wiederum hat zur Folge, dass die durchschnittlichen Wachstumsraten allen Bemühungen zum Trotz beständig sinken.
Zitat Ende.

Hast du damit jetzt nicht deine These vom exponentiellen Wachstum selbst widerlegt?
 
G

Gelöschtes Mitglied 2265

Es gibt halt mathematische Nichtschwimmer, für die ist die Zinsrechnung ein Brief mit sieben Siegeln.

Für die ganz Dummen gibt es dann immer noch den Josephspfennig
Solche Mathe-Spielereien entbehren der Wirklichkeit des Geldwesens, insbesondere des Hintergrunds jeden Kredits. Als ob Kreditaufnahme, -hergabe Selbstzweck sind. Die "ganz Dummen" benutzen solche Taschentricks, um das ideologische Gestrüpp der sogenannten Freiwirtschaft schön zu reden.
 

Wehrwolf

Mythbuster
Premiumuser +
Registriert
21 Jul 2014
Zuletzt online:
Beiträge
3.545
Punkte Reaktionen
46
Punkte
39.102
Geschlecht
--
Hast du damit jetzt nicht deine These vom exponentiellen Wachstum selbst widerlegt?

Den Fehler macht er regelmäßig. Auf der einen Seite behauptet er zurecht das es kein exponentielles Wachstum geben kann und im gleichen Satz behauptet er der Zins würde doch irgendwie exponentiell wachsen weil .... weil es eben der Zins ist und der wächst immer exponentiell :). Das es kein Zinswachstum gibt wenn die Wirtschaft nicht entsprechend mehr Kredite bei gleichem Zinssatz nachfragt will ihm nicht in den Kopf.

Nachtrag: Siehe oben :).
 
Registriert
15 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
6.179
Punkte Reaktionen
6
Punkte
0
Geschlecht
Hefeteigmodell: Die im aufgehenden Hefeteig weit voneinander weg befindlichen Rosinen entfernen sich schneller voneinander als die nahe beieinander liegenden...

Der Fehler ist an einer anderen Stelle: Die Interpretation der Rotverschiebung als Maßstab für die Geschwindigkeit widerspricht dem Energieerhaltungsatz. Wenn das Licht durch die Geschwindigkeit an Farbe verliert und röter wird, die Energie aber E=h*f ist, so müsste es Quanten mit der Energie E=Eo-h*f geben. gibt es die? mwn nicht.

Dagegen hätte ich den Einwand, dass der Hefeteig auch nur ein wilkürlich angepasstes Modell ist und eine
Expansion auch polizentrisch ablaufen kann, dann nähmen die relativen Entfernungen mit konstanter Geschwindigkeit zu und die örtliche Energiedichte ginge einfach auf geringere Werte zurück.
Allerdings müssten sich dann räumliche Wülste ausbilden - davon habe ich auch noch nichts gehört.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2265

Nein keinesfalls, die Umlaufgebühr liegt nur auf dem Bargeld und sie reduziert die Geldmenge im Laufe des Jahres um 5%. ....
Das Geld das der Staat durch die Umlaufgebühr eingezogen hat emittiert er wieder neu und weil der Staat das Geld über die öffentlichen Hände verausgabt, hat der Bürger in diesem Umfang Steuern gespart..
Herrlicher Doppelschwachsinn. Wenn der eingenommene Betrag an Geld wieder ausgeschüttet wird, dann hat sich natürlich in der Geldmenge nichts geändert. Außerdem hat der Bürger natürlich nichts an Steuern gespart, die er längst bezahlt hat.
Abgesehen davon geht hier pommes davon aus, dass der Staat daselbst die Zentralbank ist und nach Lust und Laune Geld drucken kann, ohne die Folgen zu beachten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gelöschtes Mitglied 2265

eisbär schrieb:
Für alle Nicht-Ökonomen: Zu behaupten das Kapital kein Produktionsfaktor sein soll, ist ungefähr so heftig wie die Kugelgestalt der Erde im Jahr 1550 zu verbreiten.
Bis jetzt hat noch keiner der Theoretiker von angeblichen PF außerhalb der Arbeit dieselben rechnerisch nachweisen können. Das sollte man aber können, wenn man andere PF behauptet. Insofern sind diese Behauptungen zurückgebliebenes Gequatsche, nachgeäfft von VWL- und BWL-Studenten, denen man mehrheitlich eine ganze Menge solchen Unsinns einimpfen kann.
 

jk's meinung

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
7 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
2.491
Punkte Reaktionen
1.613
Punkte
49.420
Geschlecht
--
Wieso das?
Ich habe stets gesagt das eine Volkswirtschaft niemals exponentiell wachsen kann.

Nach deinem Systemfehler müssten wir doch ständig exponentiell wachsen, oder? Leider ist es nicht der Fall. Jetzt stellt sich die Frage, ist dein Systemfehler ein "Fehler"?

Über andere ökonomische Zusammenhänge können wir im übrigen in einem Thread reden, in dem wir vorher festlegen, über welche Theorie wir reden. Offensichtlich ist Freigeldtheorie nicht kompatibel mit der herrschenden ökonomischen Theorie. Daher meine Bitte, dass ganze vorher abzustecken. Ich habe versucht mich mit dem Zeugs auseinander zusetzen und es ist unbefriedigend.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.407
Punkte Reaktionen
20.773
Punkte
69.820
Geschlecht
Nach deinem Systemfehler müssten wir doch ständig exponentiell wachsen, oder? Leider ist es nicht der Fall. Jetzt stellt sich die Frage, ist dein Systemfehler ein "Fehler"?
Nicht stattgefundenes Wachstum erzeugt Staatsverschuldung siehe Schuldenuhr Seite BdSt oben rechts, http://www.steuerzahler.de/Home/1692b637/index.html
Den Rest erledigt die Inflation.

Über andere ökonomische Zusammenhänge können wir im übrigen in einem Thread reden, in dem wir vorher festlegen, über welche Theorie wir reden. Offensichtlich ist Freigeldtheorie nicht kompatibel mit der herrschenden ökonomischen Theorie. Daher meine Bitte, dass ganze vorher abzustecken. Ich habe versucht mich mit dem Zeugs auseinander zusetzen und es ist unbefriedigend.
Diskutieren kann man das hier: http://www.politik-sind-wir.de/showthread.php/41819-Freigeld-nach-Silvio-Gesell-Pro-und-Contra.

Das du's nicht verstehst, wundert nicht, die meisten Leute verstehen ja nicht mal das Zinsgeldsystem, selbst Ökonomen nicht, das liegt einfach daran das denen regelmäßig gründlich in die Birne geschissen wird.
Es ist also keine Schande es nicht zu verstehen, ich habe es auch nicht gleich verstanden.
Am besten ist es wenn du alles was du weißt über Bord wirfst und dich ganz unvoreingenommen mit der Freiwirtschaftslehre beschäftigst.
 

Wehrwolf

Mythbuster
Premiumuser +
Registriert
21 Jul 2014
Zuletzt online:
Beiträge
3.545
Punkte Reaktionen
46
Punkte
39.102
Geschlecht
--

Wehrwolf

Mythbuster
Premiumuser +
Registriert
21 Jul 2014
Zuletzt online:
Beiträge
3.545
Punkte Reaktionen
46
Punkte
39.102
Geschlecht
--

jk's meinung

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
7 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
2.491
Punkte Reaktionen
1.613
Punkte
49.420
Geschlecht
--
Nicht stattgefundenes Wachstum erzeugt Staatsverschuldung siehe Schuldenuhr Seite BdSt oben rechts, http://www.steuerzahler.de/Home/1692b637/index.html
Den Rest erledigt die Inflation.


Diskutieren kann man das hier: http://www.politik-sind-wir.de/showthread.php/41819-Freigeld-nach-Silvio-Gesell-Pro-und-Contra.

Das du's nicht verstehst, wundert nicht, die meisten Leute verstehen ja nicht mal das Zinsgeldsystem, selbst Ökonomen nicht, das liegt einfach daran das denen regelmäßig gründlich in die Birne geschissen wird.
Es ist also keine Schande es nicht zu verstehen, ich habe es auch nicht gleich verstanden.
Am besten ist es wenn du alles was du weißt über Bord wirfst und dich ganz unvoreingenommen mit der Freiwirtschaftslehre beschäftigst.

Vielleicht liegt es wohl daran, weil die Argumentation nicht schlüssig ist und wesentliche Fragen offen sind. Zusätzlich kommt hinzu, dass Mechanismen der Mainstreamökonomie negiert werden um im nachhinein, das gleich zu beschreiben und dem Kind einen anderen Namen zu geben.

Erzählt doch mal aus eigenen freien Worten, warum das Kapital kein Produktionsfaktor ist.

Anschließend darfst du mir aufzeigen, wie das Kapital sich ohne Zins zu dem besten Investment bewegt.

Wenn du mir diese Fragen schlüssig beantworten kannst, gebe ich der ganzen Freigeldtheorie vielleicht noch eine Chance.
 

Volkmar

Deutscher Bundespräsident
Registriert
13 Nov 2015
Zuletzt online:
Beiträge
26.763
Punkte Reaktionen
1.394
Punkte
74.820
Geschlecht

Das ist kein Unsinn, sondern das ist ein Fakt und kann überall in der Realität beobachtet werden. Der Markt im Kapitalismus ist auch nur durch staatliche=ideologische Eingriffe krank geworden. Die kränkelnde Globalisierung verflechtet die Bereiche wie Wirtschaft, Politik, Kultur und Umwelt. Ohne staatliche Eingriffe ist das nicht möglich.

wv
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.407
Punkte Reaktionen
20.773
Punkte
69.820
Geschlecht
Vielleicht liegt es wohl daran, weil die Argumentation nicht schlüssig ist und wesentliche Fragen offen sind. Zusätzlich kommt hinzu, dass Mechanismen der Mainstreamökonomie negiert werden um im nachhinein, das gleich zu beschreiben und dem Kind einen anderen Namen zu geben.

Erzählt doch mal aus eigenen freien Worten, warum das Kapital kein Produktionsfaktor ist.
Sooo, schaun wir mal, - Sachkapital, Arbeit und Boden sind Produktionsfaktoren, fehlt mir einer geht nix mehr.
Um das Sachkapital (Maschinen, Infrastruktur etc.) zu beschaffen brauche ich natürlich Geldkapital, klare Sache.

Anschließend darfst du mir aufzeigen, wie das Kapital sich ohne Zins zu dem besten Investment bewegt.

Das geht gar nicht, der Zins ist auch in einer Freiwirtschaft ein wichtiges Instrument um das Geld im Markt da zu platzieren wo es am dringlichsten gebraucht wird.
Es verhält sich nur so, das der Freigeldzins in einer eingespielten Freiwirtschaft um null pendelt.

Jetzt fragst du wie sich das Kapital ohne Zins zum besten Investment bewegt und die Antwort ist recht einfach.

Das Kapital wird vom Kapitalisten freiwillig zur Verfügung gestellt, denn selbiger möchte ja keine Umlaufgebühr zahlen und so geht unser Kapitalist zur Bank, legt seine Taler längerfristig an und sein Guthaben ist in trockenen Tüchern, fortan muß nun die Bank sehen das sie das Geld wieder in den Markt drückt, denn die Umlaufgebühr zahlt immer der, der das Bargeld hat, in dem Moment eben die Bank und die wird jetzt, weil sie sie verdienen will, in alles und jeden investieren solange der Einsatz wieder raus kommt.

Ich hoffe ich konnte dir helfen, ansonsten frag einfach weiter.
 

jk's meinung

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
7 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
2.491
Punkte Reaktionen
1.613
Punkte
49.420
Geschlecht
--
Sooo, schaun wir mal, - Sachkapital, Arbeit und Boden sind Produktionsfaktoren, fehlt mir einer geht nix mehr.
Um das Sachkapital (Maschinen, Infrastruktur etc.) zu beschaffen brauche ich natürlich Geldkapital, klare Sache.



Das geht gar nicht, der Zins ist auch in einer Freiwirtschaft ein wichtiges Instrument um das Geld im Markt da zu platzieren wo es am dringlichsten gebraucht wird.
Es verhält sich nur so, das der Freigeldzins in einer eingespielten Freiwirtschaft um null pendelt.

Jetzt fragst du wie sich das Kapital ohne Zins zum besten Investment bewegt und die Antwort ist recht einfach.

Das Kapital wird vom Kapitalisten freiwillig zur Verfügung gestellt, denn selbiger möchte ja keine Umlaufgebühr zahlen und so geht unser Kapitalist zur Bank, legt seine Taler längerfristig an und sein Guthaben ist in trockenen Tüchern, fortan muß nun die Bank sehen das sie das Geld wieder in den Markt drückt, denn die Umlaufgebühr zahlt immer der, der das Bargeld hat, in dem Moment eben die Bank und die wird jetzt, weil sie sie verdienen will, in alles und jeden investieren solange der Einsatz wieder raus kommt.

Ich hoffe ich konnte dir helfen, ansonsten frag einfach weiter.

Erkennst du das Problem? Du schreibst es ja selber.

Möchtest du mit Sachkapital bewusst vom Kapital abgrenzen?
 
OP
Starfix

Starfix

Ich habe dich im Blick
Registriert
30 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
10.306
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
Wie man leicht sehen kann: derjenige, der nicht liest, bist Du doch wohl!

Offensichtlich willst Du, dass ich Deine Beiträge nicht lese, Dich ärgert wohl, dass ich auf Dein Geschwurbele
>> man "müsste", "sollte", "bräuchte", ... <<
hinweise.


Du schreibst da absoluten Unsinn, es muss sich auf jeden Fall etwas verändern, ein weiter so ist Fatal.

Mag ja sein, dass Dir besonders wichtig ist, dass Bundestag und Bundesrat Deinen lächerlichen Punkt 1. beschließen.
Die nachfolgenden Punkte sind doch das Gegenteil von "Der Kapitalismus ist am Ende" (was ja schon vor mehr als 100 Jahren verkündet wurde!!!),
sondern die Punkte 2 bis 12 zielen allenfalls darauf, den Kapitalismus in Deutschland etwas "gefälliger" und damit noch stabiler zu machen.

Warum sollte man den Kapitalismus auch Sterben lassen? Klar die Kommunisten wollten das, aber die sind doch wohl kläglich Gescheitert und mit Schimpf und Schande weggejagt worden. Ich möchte den Kapitalismus Reduzieren und Reglementieren. So als wenn man Feuer in einen Ofen nutzt, die Kommunisten waren so doof das sie das Feuer haben ausgehen lassen und die Flachpfeifen haben das bis heute nicht begriffen.


Was Du schreibst, was sollte, müsste und was wir brauchen, hat doch nichts mit Deinem anfänglichen
>> Ich sage das wir dieses System so schnell wie möglich durch ein gedachtes System ersetzen müssen. <<
zu tun, das ist doch alles noch "systemkonform" mit Kapitalismus.

Was willst Du denn mit diesen misst? Das ist weder Sachlich noch in irgendeiner Form hilfreich, reine Zeitverschwendung.


(Und Dein Punkt 13 wird Bundeskanzler Merkel bestimmt freuen, dass Du das vervollkommnen willst, was sie als Bundesumweltministerin eingeleitet hat. - Die Verpackungsverordnung stammt schließlich von Töpfer und ihr. Dass die Einführung des "Dosenpfandes" dem Herrn Trittin gutgeschrieben wird, ist falsch. Trittin hat nur in Kraft gesetzt, was in der Merkel'schen Verordnung bereits stand, er hat nur pflichtgemäß die Bestimmungen angewandt, als er amtlich feststellte, dass die Prozentzahlen für Mehrwegverpackungen unterhalb der vorgegebenen Grenze lagen.)

An solchen Punkten Ziehst Du dich hoch.


Was Du wohl nicht zur Kenntnis genommen hast, hatte ich schon geschieben:
>> Zumindest deuten die Punkte darauf hin, dass es mit ihnen um Deutschland gehen soll und nicht um "den Kapitalismus", der ja eine globale Angelegenheit ist und wie Du zuvor von "vielen Staaten Kurz vor der Pleite" schriebst.

Ich habe dir schon geschrieben das man das Weltweit umsetzen muss, das im Interesse der Menschlichkeit.

Andererseits erwähnst Du dann doch die Vernichtung der ganzen Welt. Geht es nun um die Änderung von Gesetzen in Deutschland und damit allenfalls um "kosmetische Korrekturen" am derzeitigen Gesellschaftsmodell hierzulande, oder geht es um "den Kapitalismus", der als herrschende Weltwirtschaft die Lebensgrundlage der Menschheit zerstört? <<

Auf die wichtigsten Punkten gehst Du ja noch nicht mal ein,



2.Brauchen wir erst mal eine Kapitalertragsteuer von über 50%.
3.Eine Zeitliche begrenzte Anhebung des Spitzensteuersatz auf ebenfalls über 50%
4.Eine Zeitliche Begrenze Vermögenssteuer die von 1%-5% gestaffelt ist.
5.Müssen wir da Endprivatisieren wo es angebracht ist und nur da Privatisieren wo es Sinn macht.
5.1 Die Rüstungsindustrie, Die Banken, Die Bahn, Post und Paketdienste, Versicherungen, der ÖPNV, Medizinische Versorgung und weiteres muss auf jeden Fall verstaatlicht werden.




Wenn Du dieses - das kapitalistische - System durch ein anderes System ersetzen willst, dann musst Du Dir schon andere Dinge einfallen lassen, als Deine Punkte 1. bis 13. in Beitrag #70 !

Diese Punkte wären erst mal ein Anfang, und warum soll man etwas das halbwegs Gut Funktioniert durch etwas anderes ersetzen? Es reicht doch wohl vollkommen aus wenn man die Fehler beseitigt, niemand will im Kommunismus leben, außer ein paar Rückständige Vollpfosten natürlich.

und: Du musst es global angehen, denn der Kapitalismus ist - wie ich Dir bereits schrieb - das gegenwärtige Weltwirtschaftssystem.

Du musst? Du Kritisiert mich auf Du Musst und Sollte und nun benutzt Du diese Wörter selbst, also ich hoffe das Du merkst was Du dir da für ein Schwachsinn zusammen geschrieben hast. :)

Ein Tipp: lies erst einmal bei Karl Marx nach, damit Du verstehst, was "Kapitalismus" überhaupt ist, er hat den Kapitalismus seiner Zeit recht gut analysiert und beschrieben (nur mit seinen Zukunftsvisionen lag er daneben), bei ihm kannst Du auch lesen, dass das Entscheidende am Kapitalismmus die Eigentumsverhältnisse an den "Produktionsmitteln" sind - da ist Dein 5.1 nicht ausreichend, um "dieses System" zu "ersetzen" (die Familien bzw. Damen und Herren Quandt, Porsche/Piech, Albrecht, Schaeffler, Reimann, Schwarz , Otto, Thiele, Wuerth, von Finck, ... wird es nicht jucken).


Karl Marx ist Misst, dieser Unsinn ist doch schon lange Gescheitert und absolut Indiskutabel, der hat die monetäre Seite sehr schwach beleuchtet so das sie Kommunisten nie dafür Interessiert haben und Doof gestorben sind, noch immer Schlagen die dämlichen Anhänger dieser Traurigen Religion auf die Produktionsmittel ein und wollen alles Verstaatlichen. Milliarden Menschen haben Darunter gelitten und viele leiden heute noch an den Folgen dieser Religion.


Auf Marxens Analyse aufbauend kannst Du dann versuchen, auch die weitere Entwicklung bis hin zur heutigen "Globalisierung" zu verstehen, vielleicht findest Du dann ja einen Weg, wie und wodurch "dieses System" wirklich ersetzt werden kann, anstatt "müsste, sollte, bräuchte" zu sülzen!

Die Analyse war Fehlerhaft und warum soll man sich denn heute noch mit so einen Schwachsinn beschäftigen? Lese doch lieber mal Silvio Gesell, beschäftige dich mit den Versionen von Gene Rodenbrry. Bei letzten geht es um eine Zukunftsorientierte Egalitäre Bildungsgesellschaft die Nachhaltig Wirtschaftet.

14. Eine kostenlose Rundrum Sorglos Versicherung für alle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
9 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
20.682
Punkte Reaktionen
13.754
Punkte
74.820
Geschlecht
Lese doch lieber mal Silvio Gesell, beschäftige dich mit den Versionen von Gene Rodenbrry. Bei letzten geht es um eine Zukunftsorientierte Egalitäre Bildungsgesellschaft die Nachhaltig Wirtschaftet.

14. Eine kostenlose Rundrum Sorglos Versicherung für alle.

Gut - Prima - finde ich auch toll.
Frage:
wer - wann - wie - wo - einführen? :)
 
OP
Starfix

Starfix

Ich habe dich im Blick
Registriert
30 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
10.306
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
Gut - Prima - finde ich auch toll.
Frage:
wer - wann - wie - wo - einführen? :)

Mach dir mal keine Hoffnungen, es ist und bleibt leider nur ein Traum, stell dich lieber auf ein weiteres finsteres Zeitalter ein , von einer vernünftigen Lösung sind wir weit entfernt, die die zusagen haben, leiden unter Realität Verlust, und nun kommen die Rechten und Linken wieder aus den Löchern und wittern ihre Chance auf Macht.
 
Registriert
9 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
20.682
Punkte Reaktionen
13.754
Punkte
74.820
Geschlecht
Starfix;580923[B schrieb:
]Mach dir mal keine Hoffnungen, es ist und bleibt leider nur ein Traum, [/B]stell dich lieber auf ein weiteres finsteres Zeitalter ein , von einer vernünftigen Lösung sind wir weit entfernt, die die zusagen haben, leiden unter Realität Verlust, und nun kommen die Rechten und Linken wieder aus den Löchern und wittern ihre Chance auf Macht.

und warum schreibt man sich nur für einen Traum die Finger blutig?
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 3 « (insges. 3)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

  • Umfrage
Klimawandel oder Klimalüge ?
womit wir dann an einem Kern des objektiven Teils des Problems wären Wo soll bei...
Islam-Aufklärer Michael...
Ist es auch. Dinge die Jahrhunderte / Jahrtausende vorher prophetisch...
Die verheizte Generation
Oben