Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Freigeld nach Silvio Gesell - Pro und Contra

Registriert
24 Nov 2013
Zuletzt online:
Beiträge
7.104
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Eben. Er nimmt die falschen Begriffe. Das versuchte ich ihm ja auch zu erklären.
Es ist zumindest eine temporäre Entwertung des Nominalwertes. Er definiert Wert als Kaufkraft.
Alles sehr verwirrend, wenn Begriffe falsch angewendet werden.
Aber darauf geht er einfach nicht ein und wiederholt gebetsmühlenartig seine Phrasen.

Wie wärs zuerst mit dem Lesen des Originals, und dann weiterdiskutieren?

http://userpage.fu-berlin.de/~roehrigw/gesell/nwo/nwo.pdf
 

Starfix

Ich habe dich im Blick
Registriert
30 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
10.306
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
Nä is klar, ich hab auch langsam die Faxen dicke, wer 's jetzt noch nicht kapiert hat darf sich an dem Link in meiner Signatur bedienen.

Intelligente Menschen bedanken sich wenn man sie auf einen Fehler aufmerksam macht, Dumme Menschen reagieren beleidigt.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.592
Punkte Reaktionen
21.028
Punkte
69.820
Geschlecht
Hallo, bin ein stiller Mitleser und hab mich jetzt doch mal angemeldet.

Die Ausführungen zu Freigeld hören sich für mich wunderbar an, fast zu schön um wahr zu sein.

Hab mal etwas gegoogelt, Freigeld scheint scheint tatsächlich vor allem in der Praxis zu funktionieren.
Es gab in den 30er Jahren mehrere erfolgreich verlaufende Tests. Bekannt wurde ein Experiment in einer
österreichischen Stadt, der damals weltweite Beachtung fand.

Im bayrischen Chiemgau existiert seit über 10 Jahren ein sog. Regionalgeld, das dem damaligen Geldexperiment
nachempfunden ist. Das verbreitet sich bis heute immer noch rasant. Man ist mittlerweile auf fast eine Million
umlaufende "Chiemgauer" angelangt, die einen Jahresumsatz an Gütern und Dienstleistungen im Wert von über
7 Millionen generieren.

Händler und Leute vor Ort scheinen auch begeistert zu sein. Auf YouTube sind viele Fernsehbeiträge zu finden.
Das alles wirkt auf mich recht überzeugend. Ich wäre dafür, das der Euro schrittweise eine Umlaufgebühr bekommt.

Du solltest dran bleiben und deine Erkenntnisse weiter verbreiten.
 
Registriert
24 Nov 2013
Zuletzt online:
Beiträge
7.104
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
285 Seiten das schaffen die Schwätzer gar nicht.

Was mir so aufällt, ist, das der einzige immer wieder vorgetragene Hauptkritikpunkt der ist, das man angeblich nicht mehr sparen könnte, als ob das Sparen von Geld das wichtigste in einem Wirtschaftskreislauf ist. Wir sparen doch in erster Linie, weil die Zukunft innerhalb des jetzigen Systems unsicher ist, und trotzdem haben gerade im derzeitigen kap. System die Ersparnisse viel häufiger, und massiver in Luft aufgelöst, wie in allen anderen Systemen vorher...........auch den Ersparnissen der menschen in den ehemaligen realsozialistischen Ländern ging es nicht besser..... in sofern würde allein die Schaffung eines stabileren Systems, durch Eleminierung des Wachstumszwang durch Zins/Zinseszins hier nur Vorteile bringen.
Nur weil eine Generation im Westen mal das Glück hatte, Ersparnisse aufzubauen, glaubt man da offensichtlich jetzt, das wäre immer so...:rolleyes2:
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.592
Punkte Reaktionen
21.028
Punkte
69.820
Geschlecht
Was mir so aufällt, ist, das der einzige immer wieder vorgetragene Hauptkritikpunkt der ist, das man angeblich nicht mehr sparen könnte, als ob das Sparen von Geld das wichtigste in einem Wirtschaftskreislauf ist. Wir sparen doch in erster Linie, weil die Zukunft innerhalb des jetzigen Systems unsicher ist, und trotzdem haben gerade im derzeitigen kap. System die Ersparnisse viel häufiger, und massiver in Luft aufgelöst, wie in allen anderen Systemen vorher...........auch den Ersparnissen der menschen in den ehemaligen realsozialistischen Ländern ging es nicht besser..... in sofern würde allein die Schaffung eines stabileren Systems, durch Eleminierung des Wachstumszwang durch Zins/Zinseszins hier nur Vorteile bringen.
Nur weil eine Generation im Westen mal das Glück hatte, Ersparnisse aufzubauen, glaubt man da offensichtlich jetzt, das wäre immer so...:rolleyes2:

Wir sparen nicht nur weil das jetzige System unsicher ist, wir sparen vor allem wegen der Zinsen.
Wenn du beispielsweise ein Haus bauen willst um deiner Familie Unterkunft und Sicherheit zu garantieren mußt du schon einen gewissen Teil ansparen sonst kannst du die Zinsen gar nicht bezahlen.
Wir sparen also um keine Zinsen zahlen zu müssen und natürlich sparen wir auch um durch den Zins ein leistungsloses Einkommen zu haben.

Mit dem Freigeld hat sich das Sparen erledigt, wenn ich keine Zinsen zahlen muß kann ich auch erst konsumieren und dann zahlen.
Ohne die totale Sachkapitalvernichtung des WWII hätte es das nicht gegeben und wenn das System dieser Tage abkackt wird es kein Reset geben, denn die Sachkapitalvernichtung ist im Atomzeitalter keine Option mehr.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2265

285 Seiten das schaffen die Schwätzer gar nicht.
Das Theorie-Original hat keiner bezweifelt und dem einzigen der es nicht zu kennen scheint, bist Du selbst. Siehe Deine kuriosen Falschrechnungen bzgl. Kaufkraft nach Geldabzug.
 
Registriert
15 Okt 2009
Zuletzt online:
Beiträge
7.140
Punkte Reaktionen
17
Punkte
44.102
Geschlecht
--
Ohne die totale Sachkapitalvernichtung des WWII hätte es das nicht gegeben und wenn das System dieser Tage abkackt wird es kein Reset geben, denn die Sachkapitalvernichtung ist im Atomzeitalter keine Option mehr.
Diese totale Sachkapitalvernichtung gab es jetzt nicht in England oder Frankreich und überhaupt nicht in den USA oder Australien. Gemäß Marx müsste England schon längst ein kommunistischer Staat sein. Das ist schon ein schwerwiegendes Problem für die Theorie, dass es den Kommunismus in Kambodscha, Syrien, Libyen und dem Irak gab, aber nicht in kapitalistischen Ländern. Krugman arbeitet ja auf den Zusammenbruch von Japan hin. Ob der jetzt ein Kommunist, Freiwirtschaftler oder einfach nur besessen davon ist die Schulden immer weiter zu erhöhen ist im Moment noch unklar. Aber bald wissen wir es ja.
 
Registriert
27 Dez 2014
Zuletzt online:
Beiträge
526
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Gemäß Marx müsste England schon längst ein kommunistischer Staat sein.
:happy:

Das ist schon ein schwerwiegendes Problem für die Theorie, dass es den Kommunismus in Kambodscha, Syrien, Libyen und dem Irak gab,

:happy::happy::happy:


Immer nebenbei freche Bemerkungen raushauen und dann dieses Halbwissen predigen. Das ist eine Vulgarisierung und tiefstes Missverständnis vom historischen Materialismus. Gemäß Marx müsste der ideale Kommunismus nirgendwo zwingend gewesen sein und das war er auch nicht.
 

Eisbär

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
2.004
Punkte Reaktionen
116
Punkte
40.652
Geschlecht
Nur immer auf asoziale Weise gegen die Restgesellschaft, die nach wie vor die Währung des Landes benutzt.


Freigeld verhindert ungewollte Arbeitslosigkeit!

In Österreich konnte Freigeld die Arbeitslosigkeit senken, und das mitten in der Wirtschaftskrise.
Das kann man auf Wiki über die Stadt Wörgl nachlesen:

„Das Experiment war erfolgreich. Geldkreislauf und Wirtschaftstätigkeit wurden wiederbelebt, während das übrige Land tief in der Wirtschaftskrise steckte. Die Erfolge des Projektes konnten sich sehen lassen: Der Einnahmenrückstand wurde um 34*% verringert, der Abgabenrückstand konnte um über 60*% abgebaut werden. Weiters konnte eine Zunahme des Ertrages an Gemeindesteuern um 34*% und eine Zunahme der Investitionsausgaben der Gemeinde von etwa 220*% verzeichnet werden. Bis in die 1980er zeugte unter anderem die Aufschrift „mit Freigeld erbaut“ auf einer Straßenbrücke davon. In den vierzehn Monaten des Experiments sank die Arbeitslosenquote in Wörgl von 21 auf 15*% ab, während sie im übrigen Land weiter anstieg.“

Das ist einfach unglaublich! Genau das brauchen wir doch!
 
Registriert
15 Okt 2009
Zuletzt online:
Beiträge
7.140
Punkte Reaktionen
17
Punkte
44.102
Geschlecht
--
Immer nebenbei freche Bemerkungen raushauen und dann dieses Halbwissen predigen. Das ist eine Vulgarisierung und tiefstes Missverständnis vom historischen Materialismus. Gemäß Marx müsste der ideale Kommunismus nirgendwo zwingend gewesen sein und das war er auch nicht.
Dann wird also nicht damit gerechnet, dass auf den Kapitalismus oder auf die Industrialisierung der Kommunismus folgt. Das mit dem letzten Klassenkampf hat sich also als Irrtum herausgestellt.
 
Registriert
27 Dez 2014
Zuletzt online:
Beiträge
526
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Dann wird also nicht damit gerechnet, dass auf den Kapitalismus oder auf die Industrialisierung der Kommunismus folgt. Das mit dem letzten Klassenkampf hat sich also als Irrtum herausgestellt.

Was kann ich dafür, dass du meinen Beitrag absichtlich missdeutest? Erstmal ist es kein Zwang, dass der Kommunismus nach dem Kapitalismus kommt. Es ist eher so, dass weil Geschichte einen bestimmten Verlauf genommen hat, sind nun die Bedingungen gegeben, eine kommunistische Gesellschaft zu verwirklichen. Zweitens habe ich nie behauptet, dass der Klassenkampf ein Irrtum war (ernsthaft, lies doch meinen Text), sondern dass Marx nicht sagte, dass der Kommunismus unbedingt und in naher Zukunft in England "kommen" würde.
 
Registriert
15 Okt 2009
Zuletzt online:
Beiträge
7.140
Punkte Reaktionen
17
Punkte
44.102
Geschlecht
--
Kommunismus unbedingt und in naher Zukunft in England "kommen" würde.
150 Jahre sind ja keine nahe Zukunft mehr. Und den Sozialismus hat es tatsächlich in vielen Ländern gegeben. Übrigens in vielen islamischen Ländern. Bis die dort festgestellt haben, dass der Islam vielleicht doch besser ist als so etwas. Und so haben sich dann die Islamisten durchgesetzt.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2265

@ Eisbär
Alles auf Kosten der "Restgesellschaft".
Selbst ein Tauschring irgendwo in Deiner Stadt kann eventuell Vorteile für die Mitglieder oder sogar für die Stadt bedeuten, aber niemals aus dem Nichts heraus. Der materielle Vorteil muss irgendwo herkommen und sei es aus Ersparnissen, die man - den üblichen Kriterien der Gesellschaft nach (z.B. Steuern) - vorenthält.
 

Eisbär

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
2.004
Punkte Reaktionen
116
Punkte
40.652
Geschlecht
@ Eisbär
Alles auf Kosten der "Restgesellschaft".
Selbst ein Tauschring irgendwo in Deiner Stadt kann eventuell Vorteile für die Mitglieder oder sogar für die Stadt bedeuten, aber niemals aus dem Nichts heraus. Der materielle Vorteil muss irgendwo herkommen und sei es aus Ersparnissen, die man - den üblichen Kriterien der Gesellschaft nach (z.B. Steuern) - vorenthält.

In Wörgl hat das Freigeld einfach nur die Geldfunktion wieder hergestellt. Das reicht anscheinend aus, um eine kränkelnde oder brachliegende Wirtschaft zu beleben. Genau das Problem hat z.B. Griechenland, da könnte Freigeld viel gutes bewirken.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 2 « (insges. 2)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Verdummung und Verrohung...
Woher willst du wissen, welche Absicht bei der Verwendung des Worts dahinter steckt...
Europa ist am Ende!
Vermutlich wird Kujat nicht mehr über die derzeitigen strategischen Planungen der...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben