Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Freigeld nach Silvio Gesell - Pro und Contra

Starfix

Ich habe dich im Blick
Registriert
30 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
10.306
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
Nö das ist Fakt!
Wenn du 10 Personen 100 Taler zu 10% für ein Jahr überläßt und alle ihre Zinsen erwirtschaften konnten, ist nachher einer blank.
Der Eine kann sich nur neu verschulden um deine Ansprüche zu bedienen.
Um diesen Teil der Neuverschuldung muß die Wirtschaft wachsen, sonst kann er nämlich nix kaufen. :dance:


Warum gibt Du den überhaupt noch eine Antwort? Der will dich doch nur verarschen und stellt sich doch hier nur doof, der ist ein Erklärter Gegner der Freiwirtschaft und verbiegt auch schon mal gerne die Realitäten, oder besser gesagt der User lügt um kein gutes Haar an der Freiwirtschaft zu lassen bzw. die Diskussion im Keim ersticken.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2265

der ist ein Erklärter Gegner der Freiwirtschaft
Wie furchtbar! :happy: Mein Glück, dass deren Verfechter keine Macht haben, sonst würden sie mich, gemäß den Doktrin des Sylvio Gesell, wahrscheinlich umbringen:

"Die Völker, Staaten, Rassen, Sprachgemeinschaften, religiösen Verbände, die auch nur im geringsten den Freilandbegriff einzuengen suchen, werden geächtet, in Bann getan und für vogelfrei erklärt."

Merke: wenn jemand vogelfrei ist, so die historische Definition, darf er von jedem ungestraft getötet werden! Wenn schon die Rechte von Menschengruppen bei ihm gering geachtet werden, dann haben die einzelnen Menschen erst recht nichts zu lachen:

"Die Rechte der Massen Können niemals eng genug begrenzt werden."

Man kann ihm zumindest nicht vorwerfen, dass er nicht deutlich wäre.

http://projekte.free.de/geld/da130-woelk-contra-gesell.html
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.402
Punkte Reaktionen
20.769
Punkte
69.820
Geschlecht
Warum gibt Du den überhaupt noch eine Antwort? Der will dich doch nur verarschen und stellt sich doch hier nur doof, der ist ein Erklärter Gegner der Freiwirtschaft und verbiegt auch schon mal gerne die Realitäten, oder besser gesagt der User lügt um kein gutes Haar an der Freiwirtschaft zu lassen bzw. die Diskussion im Keim ersticken.

Ne rote Socke ist das, aber das sagt schon alles, manchen Menschen hältst du halt ne Taschenlampe an's Ohr und schon fangen die Augen an zu leuchten.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2265

Wenn einer blank ist, isser pleite, Tasche leer.

Pleite ist der Umgangssprachbegriff (Ökonomie) für Insolvenz.

Dann ersetzen wir mit diesem ökonomischen Begriff Deine These.

Wenn du 10 Personen 100 Taler zu 10% für ein Jahr überläßt und alle ihre Zinsen erwirtschaften konnten, ist nachher einer [COLOR="#FF0000"]insolvent[/COLOR].

Insolvenz ist klar definiert und nicht auslegungsfähig. Den einzig benannten Kostenfaktor für alle 10 Personen hast Du als "erwirtschaftet" benannt. Dein Beispiel lässt keinen Grund offen, dass irgendeiner insolvent wäre.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.402
Punkte Reaktionen
20.769
Punkte
69.820
Geschlecht
Pleite ist der Umgangssprachbegriff (Ökonomie) für Insolvenz.

Dann ersetzen wir mit diesem ökonomischen Begriff Deine These.



Insolvenz ist klar definiert und nicht auslegungsfähig. Den einzig benannten Kostenfaktor für alle 10 Personen hast Du als "erwirtschaftet" benannt. Dein Beispiel lässt keinen Grund offen, dass irgendeiner insolvent wäre.

Ach Schätzchen, lass es, ich hab kein Bock mehr, schreib von mir aus Backrezepte in dein Hausfrauenforum.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2265

Ach Schätzchen, lass es, ich hab kein Bock mehr, schreib von mir aus Backrezepte in dein Hausfrauenforum.

Ich hatte Dich schon mal gebeten, mich nicht so anzusprechen.
Deine Reaktion bleibt Dir typisch. Du hast nicht den Schneid, einen Fehler einzusehen und auf diese Art verlässt Du dann immer eine Dich überfordernde Gesprächslinie.
 
Registriert
24 Nov 2013
Zuletzt online:
Beiträge
7.104
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Ich hatte Dich schon mal gebeten, mich nicht so anzusprechen.
Deine Reaktion bleibt Dir typisch. Du hast nicht den Schneid, einen Fehler einzusehen und auf diese Art verlässt Du dann immer eine Dich überfordernde Gesprächslinie.

Du rabulierst hier freudestrahlend durch die Gegend, hälst das auch noch für Intelligenz, und wunderst Dich, wenn keiner mehr mit Dir reden will, und sauer sind, weil Du den Thread argumentativlos zerschießt?
 

Starfix

Ich habe dich im Blick
Registriert
30 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
10.306
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
Du rabulierst hier freudestrahlend durch die Gegend, hälst das auch noch für Intelligenz, und wunderst Dich, wenn keiner mehr mit Dir reden will, und sauer sind, weil Du den Thread argumentativlos zerschießt?

Das beste was man machen kann ist das hier
Diese Nachricht ist versteckt, da sich gelöschter Account auf Ihrer Ignorier-Liste befindet.
Beitrag anzeigen
Benutzer von Ignorier-Liste entfernen

Der Provoziert eine Antworten die das Thema zerstören wenn man den Antwortet hat man schon zwei Beiträge die nicht mehr mit dem Thema zu tun haben, da kann man mal machen aber der macht das Doch städnig und setzt das dann auch noch fort. Füttert keine Trolle, denn wer dem antwortet zeigt nur das er nicht Intelligent genug ist, um sich nicht verarschen zu lassen.
 

Starfix

Ich habe dich im Blick
Registriert
30 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
10.306
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
Nur bewirken so hohe Zinsen m.E. auch Inflation. Und auf dieses Art und Weise muss die Wirtschaft dann real nicht so stark wachsen. Nominal schon.

Die Inflation ist hier doch außen vorgelassen und ein ganz anderes Thema das man Später anknüpfen könnte dieses Beispiel Zeigt doch, das wir immer mehr Geld brauchen um die entstandenen Lücke zu schließen wenn wir den Sozialen Frieden erhalten wollen.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.402
Punkte Reaktionen
20.769
Punkte
69.820
Geschlecht
Ich hatte Dich schon mal gebeten, mich nicht so anzusprechen.
Deine Reaktion bleibt Dir typisch. Du hast nicht den Schneid, einen Fehler einzusehen und auf diese Art verlässt Du dann immer eine Dich überfordernde Gesprächslinie.

Laber nicht so geschwollen, mach dich auf die Trollwiese!
 
G

Gelöschtes Mitglied 2265

Wieder 2 Beiträge mit Provo & Beleidigung. Pommes scheint aus der Gosse entsprungen zu sein und den Willen zur vernünftigen sozialen Kommunikation nicht entwickeln zu wollen. Solche Typen kommunikativer Asozialität werben dann für beknackte Gesell-Theorien. Das passt! ...
 
Registriert
28 Mrz 2013
Zuletzt online:
Beiträge
6.459
Punkte Reaktionen
4
Punkte
0
Geschlecht
Das ist eine bodenlose Frechheit. Erst forderst Du Nachweis allgemeiner Nichtakzeptanz hoher Inflation, und dann pöbelst Du gegen aktuelle und historische Beispiele.
Wer solche Sprüche macht, ist gewöhnlich am Ende seines "Lateins".
Ja, vielleicht. Wenn ich mir Mühe mache, eine Argumentation auszuformulieren und kriege als Antwort Links zu Filmchen bei Youtube geht mir der Hut hoch. Eigentlich sollte ich es ja gewöhnt sein. :cool:
 
OP
That's me

That's me

Weib, unsüß
Registriert
1 Jun 2013
Zuletzt online:
Beiträge
1.384
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Ich bin jetzt auf Seite 11 angekommen. Um die Freigeldtheorie selbst ging es bisher nicht wirklich.

Dennoch einige Fragen und Anmerkungen.

Die Umlaufsicherung reduziert die Geldmenge jährlich um 6%

Also Wertverlust plus Reduzierung der Geldmenge?
Welchen Sinn hat es, die Geldmenge drastisch zu reduzieren und gleichzeitig das Geld zu entwerten?

, das verbleibende Geld behält aber seinen Wert und damit seine Kaufkraft.
Ich unterstreiche mal.
?? Der Sinn der Umlaufsicherung ist doch, dass das Geld an Wert verliert. Die Geldmenge bleibt dabei doch erst einmal gleich?

Wiki meint:
Damit das Geld also ständig im Umlauf bleibt und weiter investiert wird, statt gehortet zu werden, muss es ständig an Wert verlieren. Dies wurde bei einigen Freigeld-Währungen zum Beispiel so bewerkstelligt, indem der Geldschein eine Tabelle enthielt, die den (absteigenden) Wert des Scheins für jeden Monat neu anzeigte (siehe Bild).


Könntest du mir diesen Widerspruch erklären?

Die Guthaben sind also auch nicht betroffen.
Wer seine Überschüsse anlegt ist die Umlaufgebühr elegant los geworden.

Das verstehe ich auch nicht. Gespartes=Guthaben=nicht betroffen. Aber doch nur wenn/weil ich es wieder in Umlauf bringen muss/soll, damit es nicht an Wert verliert. Guthaben kann so ja nicht entstehen und ist ja nicht gewollt, da dies ja Hortung wäre. Es soll ja anscheinend keiner nennenswerte Mengen an Geld haben, sondern falls/da es ihm ausgeht, auf Pump leben.

Ob der Effekt auch wirklich eintritt, scheint in der heutigen kapitalistischen und globalen Welt anscheinend fragwürdig.

Auch der Wirtschaftshistoriker Abelshauser glaubt nicht daran, dass ein Strafzins ausreicht, um die Banken dazu zu bringen, ihr Geld gegen ein hohes Risiko zu verleihen. "Eine Bank, die nicht davon überzeugt ist, dass ein Kredit abgesichert ist, wird diesen Kredit auch nicht vergeben. Im Zweifelsfall akzeptiert sie lieber das Schwundgeld."

Negativzins/Strafzins sollten theoretisch ja das selbe bewirken. Dass mehr Kredite vergeben werden und die Geldhortung verringert wird. Ob der Kredit zinslos gegeben werden muss, spielt also auch keine Rolle, so lange der Kredit nicht, oder nur gering abgesichert werden kann, ist und bleibt es ein Risiko für die Geldgeber. Dies könnte nur dann umgangen werden, in dem der Schwund derart hoch ist, dass es das Risiko des Kreditausfalles aufwiegt.


Ein sehr guter Gedankengang, warum also wird gespart?
Die Antwort ist einfach, weil man keine Kreditzinsen zahlen will, wenn du einen Freigeldkredit zinslos bekommst brauchst du nicht mehr zu sparen.

Nö. Denn wenn ich jetzt etwas übrig habe und es zur Seite legen kann, brauche ich dann, wenn ich es benötige, mir keine zusätzliche Belastung aufhalsen. Auch wenn der Kredit dann zinslos ist, so muss ich ihn zurück zahlen. Und zwar aus den Mitteln, die mir gerade zur Verfügung stehen. Dies mindert automatisch die bereiten Mittel, da ich ja etwas abknapsen muss. Bis der Kredit getilgt ist, muss ich mich also einschränken. Habe ich Erspartes, muss ich das nicht.

Zudem zeigt die Realität ja eher, dass man meistens dann, wenn man einen Kredit am dringendsten braucht, ihn nicht bekommt. Kredite bekommt man nur gegen Sicherheiten. Und da langen die Banken ordentlich zu, während sie sich selbst darauf ausruhen können, eine Sicherheit von gerade mal ca. 4,5 % (?) haben müssen.

Woher kommt sonst der Spruch. Spare in der Zeit, dann hast du in der Not (oder so ähnlich)

Überschüsse nicht mehr monetär anlegen kann würde man kürzer treten wenn man alles hat.

Aber kürzer treten ist doch auch nicht gewollt? Man soll das Geld doch ausgeben und in Umlauf halten? Sonst stagniert doch wieder die Wirtschaft.

Wie passt das dann zusammen?
 
G

Gelöschtes Mitglied 2265

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.402
Punkte Reaktionen
20.769
Punkte
69.820
Geschlecht
Ich bin jetzt auf Seite 11 angekommen. Um die Freigeldtheorie selbst ging es bisher nicht wirklich.

In Kürze, ganz einfach!
Freigeld ist Vollgeld, wird vom Staat emittiert, der bezahlt zunächst seine Aufgaben mit dem Freigeld.
Die Umlaufgebühr von ca. 6% pro Jahr, liegt auf dem Bargeld.
Das ist eigentlich im Groben schon alles.

Das Geld wird also keinesfalls entwertet, es wird in seiner Menge reduziert, die im Umlauf verbleibende Geldmenge und natürlich die Guthaben behalten absolut ihren Wert.
Inflation gibt es nicht weil der Staat die Geldmenge an die Wirtschaftsleistung anpaßt.
Um nun dieser Umlaufgebühr zu entgehen wirst du einerseits das Geld für den ganz normalen Konsum möglichst zügig ausgeben und deine Überschüsse trägst du zur Bank und legst die längerfristig an, so bist du die Umlaufgebühr ebenfalls los weil dieselbe ja nur auf dem Bargeld liegt.
Du kannst aber auch einen Kredit nehmen und deine Überschüsse in die Tilgung stecken, so bist du die Umlaufgebühr auch los.

Die Zinsen:

Die Zinsen gehen natürlich zu null, schließlich ist der Geldbesitzer ja froh das er sein Geld verleihen darf, spart er sich doch die Umlaufgebühr damit.
Kredite werden also wohl nur noch Bearbeitungsberühren und Versicherungskosten verursachen.

Die Banken:
Die Banken müssen nun zusehen das sie das Geld der Sparer in den Markt drücken, um halt die Guthaben der Sparer von der Umlaufgebühr frei zu halten.
Die Banken werden also solange investieren wie der Einsatz wieder raus kommt.
Das erzeugt natürlich im Markt einen unheimlichen Wettbewerb, es wird buchstäblich für alles Geld da sein, aber es wird mit dem Zins auch der Mehrwert zu null gehen, eben weil der Wettbewerb letztlich nur noch die reine Arbeit bezahlt.

Der Geldumlauf:
Das Geld kommt wie schon gesagt über die öffentlichen Hände in Umlauf, die Umlaufgebühr bringt einen Teil des Geldes wieder zurück an den Staat, dieser Teil kann quasi von den Steuern abgezogen werden.
Die Umlaufgebühr bezahlt also gewissermaßen einen Teil der Steuern und die Umlaufgebühr zahlt derjenige der seine Überschüsse liquide hält, also nicht längerfristig anlegt oder investiert, bzw. konsumiert.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Islam-Aufklärer Michael...
Wer sollte sie Schlinge denn in die Hand nehmen, Dumpfmichel bestimmt nicht. Die...
Sommerhits - die...
Kenn ich nicht. Du hast deine Putzis und ich sowas wie das hier. ich bin was das...
Döp dö dö döp!
Oben