Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Freigeld nach Silvio Gesell - Pro und Contra

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.402
Punkte Reaktionen
20.769
Punkte
69.820
Geschlecht
Es gibt keine "fehlende Wirtschaftsleistung".

Nä ist klar, die Abwrackprämie, die Steuergeschenke an die großen AG's, die Dumpinglöhne letztlich die Bankenrettung hat ja auch nix damit zu tun, wa?

Mach dich auf deine Trollwiese du rote Socke.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.402
Punkte Reaktionen
20.769
Punkte
69.820
Geschlecht
Und kannst du diese deine Meinung begründen oder belegen, oder wirfst du sie einfach mal so in den Raum? ;)

Das zahle ich aus meinem Anteil am Staats-Vermögen. :)

Dein Anteil aus deinem Staatsvermögen besteht aus Schulden, du scheinst das nur noch nicht begriffen zu haben.
Schau mal nach Griechenland da wird das Staatsvermögen justemeng versilbert.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2265

Wenn man Funktionen des Geldes nicht verändern KANN, bedeutet es, dass Schwundgeld diese Funktionen erfüllt.
Du setzt Geld und Schwundgeld gleich. Das ist eine unzulässige Prämisse.

Wenn morgen die Freigelder-Partei die Macht übernimmt, wird eben Gesell zur Haupt- und Lehrtheorie.
Ich habe ja nicht gesagt, dass vorherrschende Theorien immer richtig sein müssen, sondern nur, dass im speziellen der Geldfunktionen übereinstimmend davon ausgegangen wird. Auch eingeschränkt bei Gesell, falls Du das nicht weißt ... :p

die Gesellschaft verändert das Geld und das Geld verändert die Gesellschaft
Man kann die Notwendigkeit von Geld auf bestimmten Entwicklungsstufen der Gesellschaft feststellen. Korrelation nicht.
Bei Geld kann sich auch gar nichts ändern. Geld ist immer Geld. Formen des Geldes können sich ändern. Aber das ist ja was anderes ...
 
G

Gelöschtes Mitglied 2265

Nä ist klar, die Abwrackprämie, die Steuergeschenke an die großen AG's, die Dumpinglöhne letztlich die Bankenrettung hat ja auch nix damit zu tun, wa?
Das hat alles etwas mit Wirtschaftsleistung zu tun. Aber nichts mit "fehlender Wirtschaftsleistung".
 
G

Gelöschtes Mitglied 2265

Natürlich, wenn man die Wirtschaft subventionieren muß dann ja wohl nur weil sie von sich aus nicht leistungsfähig genug ist.
Bei anderen mögen sprachlogische, inhaltslogische und rechnerische Fehler durchgehen. Bei mir nicht. Ich mache zwar selbst auch Fehler, habe aber die Fähigkeit, sie besonders bei anderen und weniger bei mir zu erkennen. ;)
Meistens nicht böse gemeint, wenn ich darauf hinweise.
Wenn ich Dir sage, dass es einen Begriff nicht gibt oder nicht geben kann, dann denke doch bitte erst einmal nach, bevor Du Dich echauffierst.

"Fehlende Wirtschaftsleistung" ist klassisches Contradictio in adiecto.
Eine Wirtschaftsleistung kann nur SEIN.
Sie kann (im Verhältnis zu anderen/ zu anderem) hoch sein oder niedrig SEIN.
Aber sie kann nie NICHTSEIN.
"Fehlend" wäre aber sprachliche Bedeutung von "NICHTSEIN".

Wer über "fehlende Wirtschaftsleistung" redet, der redet also nicht mehr über Wirtschaftsleistung, sondern über irgendetwas anderes.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.402
Punkte Reaktionen
20.769
Punkte
69.820
Geschlecht
Wer über "fehlende Wirtschaftsleistung" redet, der redet also nicht mehr über Wirtschaftsleistung, sondern über irgendetwas anderes.

Du kannst dir dein Gewinsel sparen, wir reden hier die ganze Zeit über Leistungsdefizite der deutschen Wirtschaft die der Staat mit horrenden Subventionen abfangen muß um die Inflation in Grenzen zu halten.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2265

Leistungsdefizite der deutschen Wirtschaft die der Staat mit horrenden Subventionen abfangen muß um die Inflation in Grenzen zu halten.
Ökonomen verwenden gewöhnlich diesen Begriff Leistungsdefizit nicht, da er schwer verdächtig :kopfkratz: ist, zu den Oxymora zu gehören und außerdem mit dem Begriff Leistungsbilanzdefizit verwechselt werden könnte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Registriert
15 Okt 2009
Zuletzt online:
Beiträge
7.140
Punkte Reaktionen
17
Punkte
44.102
Geschlecht
--
Natürlich, wenn man die Wirtschaft subventionieren muß dann ja wohl nur weil sie von sich aus nicht leistungsfähig genug ist.

Das ist richtig. Aus dem Grund wird subventioniert.

Griechenland, Portugal und Spanien haben strukturelle Probleme. Ihre Wirtschaft ist nicht leistungsfähig genug, ist nicht wettbewerbsfähig in der Eurozone.

http://www.wirtschaftswurm.net/2012...tik-fuer-die-euro-peripherielaender-sinnvoll/

Trotzdem sollte es hier Strukturreformen geben und keine Subventionen. Aber das forderst du ja auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
28 Mrz 2013
Zuletzt online:
Beiträge
6.459
Punkte Reaktionen
4
Punkte
0
Geschlecht
Du setzt Geld und Schwundgeld gleich. Das ist eine unzulässige Prämisse.
Von wegen Prämisse. Geld ist definiert als allgemein akzeptiertes Tauschmittel, wenn Schwundgeld allgemein akzeptiert wird, ist es Geld. Es ging mir (und ja auch Tyr) darum aufzuzeigen, dass Geld auch bei hohem jährlichen Wertverlust (oder Schwund) allgemein akzeptiert ist. Und das ist uns meiner Ansicht nach auch gelungen. Deine Aussage, dass dem nicht so wäre konntest du nicht untermauern und weichst jetzt auf Sophistereien aus. Schwundgeld ist wie unser Fiat Money nicht gleich Geld sondern Element der Menge die wir als Geld bezeichnen. Schatzbildung ist keine notwendige Funktion von Geld.

Ich habe ja nicht gesagt, dass vorherrschende Theorien immer richtig sein müssen, sondern nur, dass im speziellen der Geldfunktionen übereinstimmend davon ausgegangen wird. Auch eingeschränkt bei Gesell, falls Du das nicht weißt ... :p
Warum schlägt Gesell dann ein Schwundgeld vor, wenn er der Meinung ist, das Schatzbildung eine unverzichtbare Funktion von Geld ist? Das scheint mir irgendwie widersinnig.

Bei Geld kann sich auch gar nichts ändern. Geld ist immer Geld. Formen des Geldes können sich ändern. Aber das ist ja was anderes ...
Geld ist immer die konkrete Form des Geldes die eben gerade verwendet wird. Natürlich kann sich auch bei Geld was ändern, indem man die Definition ändert. Die Definition von Insekt und Planet hat sich ja auch geändert, warum sollte das bei Geld nicht möglich sein?
 
Registriert
15 Okt 2009
Zuletzt online:
Beiträge
7.140
Punkte Reaktionen
17
Punkte
44.102
Geschlecht
--
Geld ist immer die konkrete Form des Geldes die eben gerade verwendet wird. Natürlich kann sich auch bei Geld was ändern, indem man die Definition ändert. Die Definition von Insekt und Planet hat sich ja auch geändert, warum sollte das bei Geld nicht möglich sein?
Geld ist ein Tauschmittel. Und alles was diese Funktion als Tauschmittel erfüllt ist Geld. Auch ganz ohne diese Schatzbildungsfunktion.
 
Registriert
28 Mrz 2013
Zuletzt online:
Beiträge
6.459
Punkte Reaktionen
4
Punkte
0
Geschlecht
Dein Anteil aus deinem Staatsvermögen besteht aus Schulden, du scheinst das nur noch nicht begriffen zu haben.
Schau mal nach Griechenland da wird das Staatsvermögen justemeng versilbert.
Sicher kannst du den Paragraphen benennen, nach dem ich als Bürger, einen Anteil an den Staatsschulden habe. Das würde mich mal interessieren. :)
Wenn ich einen Anteil an den Staatsschulden HÄTTE, würde man mich pfänden, wenn die Staatsschulden nicht mehr bedient werden, den Gerichtsvollzieher schicken zu jedem Bürger des Staates und seinen Anteil an den Staatsschulden eintreiben. Und da hätte ich gar nichts gegen einzuwenden, wenn man das so machen würde, besonders wenn auch die juristischen Personen wie Banken dann Besuch vom Mann mit dem Kuckuck bekämen. Das wäre eine Fest wenn die ganzen Villen unter den Hammer kämen. "Das gehört jetzt alles der EZB! Sie haben 48 Stunden ihre Sachen zu packen."

Wenn ich als Berliner Anteil an den Schulden Berlins hätte, würden die mir ja bleiben wenn ich nach Hamburg ziehe, ich habe jedenfalls noch nie gehört, dass man seine Schulden durch Ortswechsel loswerden kann.

Das ist einfach der übliche Quatsch der in den Zeitungen steht. Staatsschulden sind Schulden der juristischen Person namens Staat.
 
Registriert
15 Okt 2009
Zuletzt online:
Beiträge
7.140
Punkte Reaktionen
17
Punkte
44.102
Geschlecht
--
Sicher kannst du den Paragraphen benennen, nach dem ich als Bürger, einen Anteil an den Staatsschulden habe. Das würde mich mal interessieren. :)
Wenn ich einen Anteil an den Staatsschulden HÄTTE, würde man mich pfänden, wenn die Staatsschulden nicht mehr bedient werden, den Gerichtsvollzieher schicken
Du hast jetzt keinen direkten Anteil an den Staatsschulden, sondern nur einen indirekten. Und der Staat kürzt bei hohen Staatsschulden seine Ausgaben und erhöht die Steuern. Und über die Steuern nimmt er dir dann dein Geld weg.
 
Registriert
28 Mrz 2013
Zuletzt online:
Beiträge
6.459
Punkte Reaktionen
4
Punkte
0
Geschlecht
Du hast jetzt keinen direkten Anteil an den Staatsschulden, sondern nur einen indirekten. Und der Staat kürzt bei hohen Staatsschulden seine Ausgaben und erhöht die Steuern. Und über die Steuern nimmt er dir dann dein Geld weg.
Ich glaube nicht, dass "indirekter Anteil" eine zulässige semantische Konstruktion ist. ;) Wenn ich einen Kuchen in 10 Teile schneide, welches ist denn dann der "indirekte Anteil"?
 
Registriert
15 Okt 2009
Zuletzt online:
Beiträge
7.140
Punkte Reaktionen
17
Punkte
44.102
Geschlecht
--
Ich glaube nicht, dass "indirekter Anteil" eine zulässige semantische Konstruktion ist. ;) Wenn ich einen Kuchen in 10 Teile schneide, welches ist denn dann der "indirekte Anteil"?

Wenn es einem Land wirtschaftlich gut geht, dann hat das schon einen Einfluss auf die Bürger des Landes. Und wenn ein Land seine Schulden nicht mehr zurückzahlen kann, dann hat das zwar keinen direkten anteiligen Einfluss, aber einen indirekten schon. Griechenland wäre hier ein gutes Beispiel. Einen direkt zuordbaren Einfluss gab es zwar nicht, aber eine Auswirkung mehr oder weniger auf die Bürger gab es schon.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.402
Punkte Reaktionen
20.769
Punkte
69.820
Geschlecht
Das ist richtig. Aus dem Grund wird subventioniert.



http://www.wirtschaftswurm.net/2012...tik-fuer-die-euro-peripherielaender-sinnvoll/

Trotzdem sollte es hier Strukturreformen geben und keine Subventionen. Aber das forderst du ja auch nicht.

Strukturreformen sind immer gut, lösen aber das Problem nicht.
Solange wir Wachstum produzieren weil unser Geldsystem das braucht, weil die Inflation sonst überhand nimmt, solange haben wir ein Problem.
Derzeit lösen wir das mit Subventionen, die Überschüsse verbringen wir in fremde Märkte die dadurch defizitär werden, siehe Portugal, Irland, Spanien, Italien, Frankreich, usw.
Wir produzieren am echten Bedarf vorbei um die Zinsen zu bedienen, wir versiffen die Umwelt und vernichten Ressourcen die uns schon gar nicht mehr zustehen und das alles um eine Hand voll Großaktionäre zu bespaßen die eh schon so viel besitzen das sie nicht mehr wissen wohin mit dem Zaster, das ist doch voll krank.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.402
Punkte Reaktionen
20.769
Punkte
69.820
Geschlecht
Sicher kannst du den Paragraphen benennen, nach dem ich als Bürger, einen Anteil an den Staatsschulden habe. Das würde mich mal interessieren. :)
Wenn ich einen Anteil an den Staatsschulden HÄTTE, würde man mich pfänden, wenn die Staatsschulden nicht mehr bedient werden, den Gerichtsvollzieher schicken zu jedem Bürger des Staates und seinen Anteil an den Staatsschulden eintreiben. Und da hätte ich gar nichts gegen einzuwenden, wenn man das so machen würde, besonders wenn auch die juristischen Personen wie Banken dann Besuch vom Mann mit dem Kuckuck bekämen. Das wäre eine Fest wenn die ganzen Villen unter den Hammer kämen. "Das gehört jetzt alles der EZB! Sie haben 48 Stunden ihre Sachen zu packen."

Wenn ich als Berliner Anteil an den Schulden Berlins hätte, würden die mir ja bleiben wenn ich nach Hamburg ziehe, ich habe jedenfalls noch nie gehört, dass man seine Schulden durch Ortswechsel loswerden kann.

Das ist einfach der übliche Quatsch der in den Zeitungen steht. Staatsschulden sind Schulden der juristischen Person namens Staat.

Ey Junge bist du blind??? :toben::toben::toben:
Einfach mal Griechenland gucken!
Bank geschlossen Knete weg, Wohnung geräumt, Kinder verkauft, keine Rente, keine Medikamente, nix zu fressen, Zwangsabgaben und hassenichjesehn.
Die Eliten quetschen das Volk aus bis der letzte Taler bezahlt ist.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 2 « (insges. 2)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Habe den Mut ein Putinist...
Die Rüstungsindustie steuert über Lobbyisten die Entwicklung eines JEDEN westlichen...
Islam-Aufklärer Michael...
@Woppadaq hab ich da richtig gelesen? Opfer und Täter auf einer Stufe, weil...
Die verheizte Generation
Oben