Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Klimawandel oder Klimalüge ?

Ist der Mensch für die globale Erwärmung verantwortlich?

  • JA

    Stimmen: 205 59,1%
  • NEIN

    Stimmen: 150 43,2%

  • Umfrageteilnehmer
    347

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.558
Punkte Reaktionen
56.959
Punkte
140.708
Geschlecht

😀:cool:🤣🍾
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.558
Punkte Reaktionen
56.959
Punkte
140.708
Geschlecht

Klatsche für Initiative​

Klima-Volksentscheid in Berlin gescheitert​

Mit viel finanzieller Unterstützung aus dem Ausland hatten die Volksentscheid-Macher die ganze Stadt zuplakatiert – erfolglos

Miese Stimmung bei den Organisatoren des Volksentscheids: Klima-Aktivistin Luisa Neubau („Fridays for Future“) schaute gestern Abend ganz bedröppelt

26.03.2023 - 21:18 Uhr
Berlin – Fette Klatsche für die Organisatoren des Klima-Volksentscheides: Nur 422 210 Berliner stimmten für „Klima-Neutralität“. Zwar ein kleiner Vorsprung (423 418 Nein-Stimmen) – nötig gewesen wären aber exakt 607 518 Ja-Stimmen (Quorum).
...........................................
BLÖD gelaufen Langstrecken-Luisa!
😀 😀 😀 (y)
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.558
Punkte Reaktionen
56.959
Punkte
140.708
Geschlecht
Landeswahlleiter Stephan Bröchler (60): „Der Volksentscheid ist gescheitert!“

Bröchler war nicht nur von der deutlichen Ablehnung überrascht, sondern auch von der niedrigen Wahlbeteiligung von nur rund 35 Prozent: „Ich hatte mit 60 Prozent gerechnet.“

Enttäuschte Gesichter bei Anhängern der Initiative

Enttäuschte Gesichter bei den Klima-Klebern!
🤣🤣🤣🍾(y)
 

Iles9

Deutscher Bundespräsident
Registriert
6 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
9.036
Punkte Reaktionen
8.559
Punkte
68.820
Geschlecht
--
1. Die Klimamodelle werden von Programmen berechnet.
2. Die Wettermodelle werden von ganz anderen Programmen berechnet.
3. Bei jedem Wettermodell werden Fehlermargen angegeben. Das ist bei jeder physikalischen Berechnung so. Selbst beim Physikpraktikum an der Uni.

Du scheinst was nicht verstanden zu haben.
Und dann gibt es für mich bei den Klimamodellen auch Fehlermargen.
Wer kann sich denn sicher sein ob überhaupt alle nötigen Daten zur wirklich richtigen Berechnung eingegeben werden, die man überhaupt noch nicht weiß, oder auch falsche die sich später ganz anders ergeben. Die Programme können nur mit dem rechnen mit dem sie gefüttert werden...also jede Menge Fehlerquellen möglich bis hin zum Menschen.
Und wenn ich so auf Windy schaue regnets, schneits oder scheint auch mal die Sonne je nach Berechnung der verschiedenen Modellrechnungen, die man auf der Seite umstellen kann. Woran liegt das wohl ?
Selbst bei beim Agrarwetter wo ich auf zwei Seiten schaue, die früher auch schon mal besser waren, wiedersprechen die sich inzwischen immer öfter.
Klimaveränderungen ja, vom Menschen gemacht eher nein.
 

Iles9

Deutscher Bundespräsident
Registriert
6 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
9.036
Punkte Reaktionen
8.559
Punkte
68.820
Geschlecht
--
Dir ist der Unterschied zwischen Wetter und Klima aber schon klar, oder?
Klar kann keine Sau vorhersagen ob es morgen um 12:00 Uhr an einem ganz bestimmten Ort regnet oder nicht, aber JEDER kann vorhersagen, dass es im August im Schnitt wärmer sein wird als es im Dezember war.
Keine Sau kann vorhersagen welche Temperatur es morgen um 12:00 an einem ganz bestimmten Ort haben wird, aber Statistiken der Wetteraufzeichnung der letzten 100 Jahre oder so können belegen, dass es im Durchschnitt der ganzen Welt etwas wärmer geworden ist.

Im Prinzip kannst du VTler in 2 Gruppen teilen, was für sich alleine schon Beweis genug sein sollte, dass die BEIDE falsch liegen.
Die eine Gruppe bestreitet dass es überhaupt wärmer wird, die bringen dann Fotos von einem Schneesturm oder sowas und wollen damit bewiesen haben, dass auf Grönland die Gletscher nicht schmelzen.
Die andere Gruppe bestreitet gar nicht dass es wärmer wird, sondern leugnet nur, dass der Mensch für einen Teil der Erwärmung verantwortlich ist.
Dazwischen gibt es sogar noch kleinere Randgruppen, die weder bestreiten dass es wärmer wird, noch bestreiten, dass der Mensch teilweise verantwortlich ist, sondern einfach behaupten die Veränderung sei kein Problem und der Mensch kann sich daran locker anpassen.

Das hat was von Religion, wo sich auch die Glaubensrichtungen untereinander nicht einig werden können welcher Gott nun der Richtige sein soll.
Als Atheist denke ich mir dann in Sachen Religion genau dasselbe was ich mir auch bei den Klima-VTlern denke, sollen die sich erstmal untereinander einig werden, denn solange die sich noch nicht mal selber einig sind ist es ganz definitiv nicht meine Aufgabe mich für eine der Seiten zu entscheiden, vielmehr bleibt für mich immer die ganz simple Tatsache übrig, dass maximal EINE der Religionen, bzw. VTs richtig sein kann und höchstwahrscheinlich ALLE falsch sind.
Nur das die nicht an den menschengemachten Klimawandel glauben und auch nicht das man dagegen was machen kann, schon gar nicht allein in Deutschland, müssen den ganzen Murks die die Grünen und die EU verzapfen mit machen, egal was es kostet, Geschweige denn wer das überhaupt bezahlen kann. Für mich eine weitere schleichende Enteignung und Zuschustern die sich es leisten könne die Häuser die jetzt dran sind aufkaufen und moderniesieren können. Eine weitere Verteilung von unten nach oben. Denn selbst bei einer 50% Förderung die jetzt im Gespräch ist, da muß man die anderen 50% erst mal haben.
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.558
Punkte Reaktionen
56.959
Punkte
140.708
Geschlecht
Und dann gibt es für mich bei den Klimamodellen auch Fehlermargen.
Wer kann sich denn sicher sein ob überhaupt alle nötigen Daten zur wirklich richtigen Berechnung eingegeben werden, die man überhaupt noch nicht weiß, oder auch falsche die sich später ganz anders ergeben. Die Programme können nur mit dem rechnen mit dem sie gefüttert werden...also jede Menge Fehlerquellen möglich bis hin zum Menschen.

Big Data: „Shit in, Shit out“

1679898309712.png
IT-Business

Stimme aus dem Channel Big Data: „Shit in, Shit out
Und wenn ich so auf Windy schaue regnets, schneits oder scheint auch mal die Sonne je nach Berechnung der verschiedenen Modellrechnungen, die man auf der Seite umstellen kann. Woran liegt das wohl ?
Selbst bei beim Agrarwetter wo ich auf zwei Seiten schaue, die früher auch schon mal besser waren, wiedersprechen die sich inzwischen immer öfter.
Klimaveränderungen ja, vom Menschen gemacht eher nein.
Was geht mir das Scheiß Wetter mit Schnee und Regen auf den Sack. Hoffe nur, dass es ab April besser wird.
Wir grillen morgen Abend wieder

 
Zuletzt bearbeitet:

Iles9

Deutscher Bundespräsident
Registriert
6 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
9.036
Punkte Reaktionen
8.559
Punkte
68.820
Geschlecht
--
Geb ich nicht viel drauf wenn die Zahlen so dicht beieinander liegen. Wenn man sich dann mal die Anzahl der Befragten anschaut, dann verschieben sich die Prozente genau bei den Grünen und der AfD bei den anderen auch ab und an, wenn mehr befragt werden. Die paar Männel sagen nicht viel aus bei der Nähe der Prozente.
Warten wir ab bis die weiteren Maßnahmen ganz langsam durchgreifen, ab nächstes Jahr mit den Heizungen und Dämmungen der Hausbesitzer und Mieter.
Die Preise allgemein sollen auch nicht sinken und nächstes läuft die Gas- und Strompreisbremse aus. Und auch schon angekündigte Entlassungen schreiten fort. Da fließt bis zur BT Wahl noch genug Wasser die Spree runter.
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.558
Punkte Reaktionen
56.959
Punkte
140.708
Geschlecht
Geb ich nicht viel drauf wenn die Zahlen so dicht beieinander liegen. Wenn man sich dann mal die Anzahl der Befragten anschaut, dann verschieben sich die Prozente genau bei den Grünen und der AfD bei den anderen auch ab und an. Die paar Männel sagen nicht viel aus bei der Nähe der Prozente.
Warten wir ab bis die weiteren Maßnahmen ganz langsam durchgreifen, ab nächstes Jahr mit den Heizungen und Dämmungen der Hausbesitzer und Mieter.
Die Preise allgemein sollen auch nicht sinken und nächstes läuft die Gas- und Strompreisbremse aus. Und auch schon angekündigte Entlassungen schreiten fort. Da fließt bis zur BT Wahl noch genug Wasser die Spree runter.

Bei fast allen Themen:
Corona
Klima
Migration

etc....
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.558
Punkte Reaktionen
56.959
Punkte
140.708
Geschlecht
Wo in Berlin viele Linke und Grüne wohnen sieht man am Abstimmungsverhalten.


 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.558
Punkte Reaktionen
56.959
Punkte
140.708
Geschlecht
Steve Koonin gewinnt in einer Debatte im Oxford-Stil
Mrz 26, 2023
Steve Koonin gewinnt in einer Debatte im Oxford-Stil


Andy May
Steve Koonin ist immer noch ungeschlagen!
Das Steamboat Institute veranstaltete am 15. März 2023 an der Cornell University eine Campus Liberty Tour im Stil einer Oxford-Debatte. Dr. Steven Koonin und Robert Socolow debattierten über die Resolution:
„Die Klimawissenschaft zwingt uns dazu, die Treibhausgas-Emissionen in großem Umfang und schnell zu reduzieren.“
Die Debatte wurde vom Mitglied des Steamboat Institute Sarah Westwood moderiert. Koonin argumentierte natürlich mit dem Gegenteil. Koonins Kontrahent, der emeritierte Princeton-Professor für Ingenieurwesen Robert Socolow, vertrat die positive Position.
In der Umfrage vor der Debatte stimmten 37 % des Publikums dem Vorhaben zu, 47 % waren dagegen. Bei der Umfrage nach der Debatte stimmten 28 % der Zuhörer dem Vorschlag zu, während 66 % dagegen waren. Ein Anstieg von 19 % bei den Gegnern.
Sehen Sie sich die Debatte hier an. Die eigentliche Debatte beginnt etwa 16 Minuten nach Beginn des Videos:​

Klicken Sie hier, um zur Website von Steamboat zu gelangen, und klicken Sie dann erneut auf deren Website – das gleiche Bild – um den Vortrag zu hören.
Ich bin mir nicht sicher, ob die Klimaalarmisten jemals eine Debatte gewonnen haben, und wenn ja, dann habe ich keinen Link dazu. Das ist nicht überraschend, wenn man bedenkt, dass 60% der US-Wähler, darunter 47 %, die dieser Meinung voll und ganz zustimmen glauben, dass der „Klimawandel“ eine Religion ist, bei der es überhaupt nicht um das Klima geht. Sie glauben, dass es um Macht und Kontrolle über die Öffentlichkeit geht.
Link: Koonin wins in Cornell Oxford Style Debate | https://andymaypetrophysicist.com/2023/03/22/koonin-wins-in-cornell-oxford-style-debate/
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.114
Punkte Reaktionen
20.417
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Behauptung "angeblich haben die Amis in Alaska ein riesiges fossiles Energievorkommen entdeckt" ... Tatsache: bereits seit 2017 bekannt, sind nur 1% der bekannten Ölreserven der USA
Behauptung "mir wurde zugetragen, das wäre nochmal soviel CO2 zusätzlich, wie die USA die letzten 20 oder 30 Jahre insgesamt in die Atmosphäre eingetragen hätten ..." ... Tatsache: 1,5% Fördererhöhung, Mickermenge als Förderung
Behauptung "drastische CO2-Erhöhung" ... Tatsache: sehr sicher zu Lasten von Importen.

Nix zu sehen von steigendem Ölverbrauch der USA, und in Relation 2 Mio Autos bei 43 Mio Bestand wären

Peanuts.

Erst recht wenn man bedenkt, welch Mickermengen man in Alaska pro Jahr fördern will.

Die USA hatten die letzten 20 Jahre im Schnitt 308 Mio Einwohner, bei ca. 17 Tonnen CO2-Emissionen pro Kopf.
Macht in 20 Jahren 105 Gt CO2.
Wie willst du 105 Gt CO2 aus 600 Mio Barrel Öl produzieren? *muahahahahaha*
Wir vergleichen:
>>
"mir wurde zugetragen, das wäre nochmal soviel CO2 zusätzlich, wie die USA die letzten 20 oder 30 Jahre insgesamt in die Atmosphäre eingetragen hätten ..."
<<

Ich komme aus 600 Mio Barrel Öl auf 226 Mio Tonnen CO2, also ungefähr 1/500 deiner Behauptung.

Aber die Fresse aufreissen, das kannste!
immerhin unternimmst du sichtbare Versuche zu erkennen, welch größenwahnsinnigen Irrweg D eingeschlagen hat, mit seinen lächerlichen 2% am Gesamtweltausstoß an CO2 zu meinen, einen signifikanten Einfluss auf den Eintrag von Kohlendioxid in die Erdamtmosphäre zu haben.

Nun spricht man nicht von CO2 Aus- oder Eintragsmengen, sondern in aller Regel von Temperaturzielen, zum Beispiel dem 1,5 Grad Ziel ... korreliert aus dieser CO2 Eintragsmenge

gut, das gehört alles zur rhetorischen Verarsche ... aber geschenkt
der ganze Strang ist schon voll mit dem Mist

und die 2% am Welt-CO2-Ausstoß reduzieren sich ja, aber nicht deswegen, weil D nun signifikant einsparen würde, sondern schlicht und einfach, weil die großen Player der Welt jetzt erst so richtig beginnen, Kohlenwasserstoffe zu verbrennen, insbesondere Indien, Indonesien und Brasilien
D's Anteil am Welt-Gesamtausstoß geht also nach unten ... von 2% Richtung 1,5%
ein statistischer "Trick"

und übrigens:
das 1,5 Grad Ziel im Jahre 2035 ... oder gar schon 2030 ... kann man anhand dieser immer wieder neu erschlossenen fossilen Vorkommen schlicht und einfach vergessen

1,5 Grad Ziele durch CO2 Vermeidung sind Kokolores
der einzige Weg zum 1,5 Grad Ziel ist die künstliche Atmosphären Dekarbonisierung, also nicht CO2 Vermeidung, sondern CO2 Waschung
 

Nüchtern betrachtet

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
18.120
Punkte Reaktionen
6.584
Punkte
49.720
Geschlecht
Das ist nicht überraschend, wenn man bedenkt, dass 60% der US-Wähler, darunter 47 %, die dieser Meinung voll und ganz zustimmen glauben, dass der „Klimawandel“ eine Religion ist, bei der es überhaupt nicht um das Klima geht.
DIe US-Wähler sind auch sonst für Unfug zu haben:

>>
Laut einer Umfrage Pew Forums on Religion and Public Life (2005) glauben etwa 26 Prozent der US-amerikanischen Bevölkerung, dass sich das Leben über Jahrmillionen durch natürliche Auslese entwickelt hat. Der Aussage, dass ein höheres Wesen die Entwicklung der Lebewesen gesteuert habe, stimmen 18 Prozent zu. Während insgesamt 48 Prozent an eine evolutionäre Entwicklung der Lebewesen glauben, sind 42 Prozent der Ansicht, dass „die Lebewesen seit Anbeginn der Zeit in ihrer heutigen Form existierten“. Außerdem befürwortet die Mehrheit der US-Amerikaner, dass in den Schulen beides nebeneinander gelehrt werden soll.[39]

Insbesondere die Faktoren Alter und Ausbildung bestimmen dabei die Einstellung der US-Amerikaner. So akzeptieren von den College-Absolventen etwa 40 Prozent die natürliche Auslese im Gegensatz zu 18 Prozent bei den Amerikanern ohne College-Ausbildung. Die Hälfte der Amerikaner mit einem Alter über 65 akzeptiert den Kreationismus, verglichen mit 37 Prozent bei den unter 30-Jährigen.
<<

Dummheit rulez halt bei vielen Leuten. Siehe EIKE-Jünger.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.114
Punkte Reaktionen
20.417
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Ich hab nur deine Müllbehauptungen widerlegt, und schon fängst du wieder das labern an.
widerlegt ?!

erst hast du es in Gänze abgestritten, dann gesehen: "oh shizze, es stimmt" weil du dir für eine 10 sekündige Suchmachinenrecherche zu bequem warst

voll verdiente Häme
aber anstatt einfach mal "sorry" zu sagen, kommt dann das übliche Dummstellgepöbel ... geschenkt, Frusthansel
geschenkt

pöbel einfach weiter
... übrigens: was ist es eigentlich ... Querschnittslähmung ??
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 1 «, Gäste » 3 « (insges. 4)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

  • Umfrage
Klimawandel oder Klimalüge ?
Man kann beispielsweise von einem bestimmten Zeitpunkt X bis zum Zeitpunkt Y den...
Islam-Aufklärer Michael...
Die Menschen haben immer mehr die Schnauze voll. AfD von 23% runter auf unter 17%...
Die verheizte Generation
Oben