Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Drittes Paket der Ampelkoalition

Ein Neuer

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
4 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
6.074
Punkte Reaktionen
6.650
Punkte
39.520
Geschlecht
--
Die einseitige Abhängigkeit von Russland war zumindest für ein von Energielieferung abhängiges Industrieland ein riesiger Fehler, was auch bei einer ausschließlichen Abhängigkeit von einer anderen Großmacht der Fall gewesen wäre.
Wiederum,Deutschland ist nicht von Russland abhängig,sondern vom Gas generell.Russland lieferte zu den günstigsten Konditionen und man wäre blöd,diese abzulehnen.Das eigentliche Dilemma bleibt,nur die Kosten werden drastisch höher.Ist das Gegenteil einer klugen Entscheidung.
 

Schipanski

Deutscher Bundespräsident
Registriert
2 Sep 2015
Zuletzt online:
Beiträge
21.384
Punkte Reaktionen
27.338
Punkte
63.820
Geschlecht
--
Die einseitige Abhängigkeit von Russland war zumindest für ein von Energielieferung abhängiges Industrieland ein riesiger Fehler, was auch bei einer ausschließlichen Abhängigkeit von einer anderen Großmacht der Fall gewesen wäre.
Insofern gehe ich ja mit, dass man sich evtl. vorher mal Alternativen überlegen hätte sollen. Aber jetzt ist das Kind eben schon in den Brunnen gefallen. Da hilft es nichts, baerböckig aufzustampfen und zu sagen, "wir" öffnen NS2 trotzdem nicht, ihr friert gefälligst und Ukraine über alles.
 

Ein Neuer

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
4 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
6.074
Punkte Reaktionen
6.650
Punkte
39.520
Geschlecht
--
Insofern gehe ich ja mit, dass man sich evtl. vorher mal Alternativen überlegen hätte sollen. Aber jetzt ist das Kind eben schon in den Brunnen gefallen. Da hilft es nichts, baerböckig aufzustampfen und zu sagen, "wir" öffnen NS2 trotzdem nicht, ihr friert gefälligst und Ukraine über alles.
Den Tschechen bleiben wenigstens nor die 2 Pullover...
 

Iles9

Deutscher Bundespräsident
Registriert
6 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
9.117
Punkte Reaktionen
8.683
Punkte
68.820
Geschlecht
--
Bei kurzfristiger Anpassung wird die Inflation aber befeuert. Da sich der Konsum damit der Inflation anpassen kann.
Konsum wird von Sozialgeldempfängern befeuert ? Die werden froh sein mit diesen geringen Anpassungen die Preisteigerungen ein wenig abpuffern zu können. Und selbst bei anderen ist das genauso, die Gelder werden in die steigenden Preise fließen nicht in neue Waren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Iles9

Deutscher Bundespräsident
Registriert
6 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
9.117
Punkte Reaktionen
8.683
Punkte
68.820
Geschlecht
--
Die einseitige Abhängigkeit von Russland war zumindest für ein von Energielieferung abhängiges Industrieland ein riesiger Fehler, was auch bei einer ausschließlichen Abhängigkeit von einer anderen Großmacht der Fall gewesen wäre.
Ich war schon immer gegen diese übertriebene Globalisierung nur komisch das die Abhängigkeit von Russland so schlimm ist aber von China nicht. Wie war das doch nochmal mit den Masken ?
Was wurde da von der Regierung gesagt, wir dürfen uns da nicht noch mal von China abhängig machen. Und was ist passiert. Inzwischen haben doch die meisten Hersteller von Masken die ihre Produktion teilweise umgestellt hatten, die Produktion wieder eingestellt auch für den jetzt gesunkenen Bedarf. Warum....weil die Masken weitestgehend wieder aus China kommen, weil die dort ja so viel billiger sind.
Die haben nichts gelernt und bei vielen Medis sind wir auch von den Asiaten abhängig, außer natürlich dem mRNA Impfstoff, dem Zeugs das kaum was taugt. Ich bin dafür das meiste wenigsten wieder nach Europa zurück zu holen, denn teurer ist vieles ja eh schon geworden.
Schnickschnack der nicht wichtig ist, nicht zur Grundversorgung gehört kann man immer noch einführen und wenn das dann teurer wird oder nicht mehr geliefert wird, ist das dann egal.
 

Ein Neuer

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
4 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
6.074
Punkte Reaktionen
6.650
Punkte
39.520
Geschlecht
--
Konsum wird von Sozialgeldempfängern befeuert ? Die werden froh sein mit diesen geringen Anpassungen die Preisteigerungen ein wenig abpuffern zu können. Und selbst bei anderen ist das genauso, die Gelder werden in die steigenden Preise fließen nicht in neue Waren.
Ich möchte nicht alle über einem Kamm scheren,aber ein Großteil wird wie gehabt,munter ihre Rechnungen weitersammeln.EV meist sowieso schon abgegeben,was solls.Für den normalen Unterhalt wird eh nachgezahlt,wenn man penetrant genug bei den Behörden auftritt.Wenn dann noch Kinder im Haushalt sind,wie so oft,geht alles noch einfacher.
 

Iles9

Deutscher Bundespräsident
Registriert
6 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
9.117
Punkte Reaktionen
8.683
Punkte
68.820
Geschlecht
--
Ich möchte nicht alle über einem Kamm scheren,aber ein Großteil wird wie gehabt,munter ihre Rechnungen weitersammeln.EV meist sowieso schon abgegeben,was solls.Für den normalen Unterhalt wird eh nachgezahlt,wenn man penetrant genug bei den Behörden auftritt.Wenn dann noch Kinder im Haushalt sind,wie so oft,geht alles noch einfacher.
Damit kann ich leben, wenn Du nicht alle meinst. Ich kenne auch welche die wirklich ordentlich mit ihren Sozialleistungen umgehen.
Eine Familie hat sogar von allein beim Amt das so umgestellt das die Miete direkt an den Vermieter geht. Und ansonten legen die auch immer eine kleine Summe bei Seite um Neuanschaffungen wie Waschmaschine, Kühlschrank usw. dann auch bei Defekt bezahlen zu können. Selbst im Sozialkaufhaus bekommt man hier solch Geräte nicht für einen Apel und nen Ei.
 
G

Gelöschtes Mitglied 4754

Ich hoffe doch sehr, dass dieses wirklich große dritte Entlastungspaket, immerhin 65 Millarden Euro, dafür sorgt dass die riesigen Schlangen an den Tafeln endlich wieder kürzer werden.

Nachbarländern wie die Schweiz, Österreich, Niederlande, Dänemark, u.s.w. haben solche Probleme doch auch nicht, dass sich Millionen aus Verzweiflung dort stundenlang nach abgelaufenen Lebensmitteln anstellen (müssen), in Deutschland immerhin 1,8 Millionen Menschen, hinter denen oft ja auch Familien stehen.
 

Ein Neuer

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
4 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
6.074
Punkte Reaktionen
6.650
Punkte
39.520
Geschlecht
--
Damit kann ich leben, wenn Du nicht alle meinst. Ich kenne auch welche die wirklich ordentlich mit ihren Sozialleistungen umgehen.
Eine Familie hat sogar von allein beim Amt das so umgestellt das die Miete direkt an den Vermieter geht. Und ansonten legen die auch immer eine kleine Summe bei Seite um Neuanschaffungen wie Waschmaschine, Kühlschrank usw. dann auch bei Defekt bezahlen zu können. Selbst im Sozialkaufhaus bekommt man hier solch Geräte nicht für einen Apel und nen Ei.
Ich habe man Immobilienverwaltung gemacht und da bekommt man seine Einblicke auch in Bezug auf Sozialleistungsempfänger und Geber.Da gehört seinen Verpflichtungen nachzukommen ganz sicher nicht zu den Prioritäten.Aber ein Teil nimmt sowas ernst und müht sich zumindest.Das muss ich auch erwähnen.Trotzdem,das Ende vom Lied war,das die kaputten soviel Schaden verursachten,das die Ehrlichen auch keine Wohnungen mehr bekamen.Wobei auch die ARGE einen gehörigen Anteil an der Misere hatte.Wegen Sanktionen gegen Empfänger,fliesst auch keine Miete mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ophiuchus

Putinversteher
Registriert
30 Dez 2013
Zuletzt online:
Beiträge
41.340
Punkte Reaktionen
16.189
Punkte
50.820
Wohngeld kann jeder beantragen der ein geringes Einkommen hat welches etwa so hoch ist wie der Regelsatz und sogar Vermögen bis 60.000€ hat, bei zwei Personen kommen sogar noch bis zu 30.000€ dazu.
Der Porsche in der Einfahrt stört dann auch nicht ...
 

Ophiuchus

Putinversteher
Registriert
30 Dez 2013
Zuletzt online:
Beiträge
41.340
Punkte Reaktionen
16.189
Punkte
50.820
Wenn es deine Auffassung ist, jene zu beuteln, die keine Leistung erbringen können, dann hast du irgendwie nen Knick im Oberstübchen erhalten. Mir klingt hier deine "ebenfalls vorgenommene Eintopferei" nach absolutistischem Neid.

Werde doch selbst Empfänger, wenn du das so zerdenkst. (Ich jedenfalls habe bislang noch nie Vergütung erhalten, seit es den Euro gibt)
Als Fürsprecher des Schmarotzertum muss ich dich auf Quarantäne setzen ...
 

franzmannzini

homo superior
Premiumuser +
Registriert
19 Mrz 2022
Zuletzt online:
Beiträge
1.849
Punkte Reaktionen
4.005
Punkte
49.520
Ort
Ost-Berlin
Konsum wird von Sozialgeldempfängern befeuert ? Die werden froh sein mit diesen geringen Anpassungen die Preisteigerungen ein wenig abpuffern zu können. Und selbst bei anderen ist das genauso, die Gelder werden in die steigenden Preise fließen nicht in neue Waren.
Es sind dann trotzdem die steigenden Preise von Waren.
Es geht nicht um den Konsum von neuen Waren, sondern um die Stabilisierung des Kaufs der bisher gekauften notwendigen Waren,
es werden also genau so viele notwendige Waren wie vorher konsumiert.
Steigt die Inflation dann wieder, und schießt man wieder Geld nach, dann geht es immer weiter.
Jetzt muß man sich nur noch fragen wo dieses Geld herkommt.
Und nein, es sind nicht nur die Sozialhilfeempfänger, sondern alle, die keine Wahl haben, ihren Konsum irgendwie einzuschränken,
oder auch die, die keine Wahl haben, den Konsum zu verteuern.
Das ist um "Gottes willen" auch nicht als Vorwurf gemeint, sondern nur eine Erklärung für das was ist und das was daraus unvermeidlich folgt.
Man kann eine Inflation nicht damit bekämpfen, in dem man Geld verteilt, oder/und die Waren teurer macht.
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
68.113
Punkte Reaktionen
57.584
Punkte
140.708
Geschlecht
Es sind dann trotzdem die steigenden Preise von Waren.
Es geht nicht um den Konsum von neuen Waren, sondern um die Stabilisierung des Kaufs der bisher gekauften notwendigen Waren,
es werden also genau so viele notwendige Waren wie vorher konsumiert.
Steigt die Inflation dann wieder, und schießt man wieder Geld nach, dann geht es immer weiter.
Jetzt muß man sich nur noch fragen wo dieses Geld herkommt.
Und nein, es sind nicht nur die Sozialhilfeempfänger, sondern alle, die keine Wahl haben, ihren Konsum irgendwie einzuschränken,
oder auch die, die keine Wahl haben, den Konsum zu verteuern.
Das ist um "Gottes willen" auch nicht als Vorwurf gemeint, sondern nur eine Erklärung für das was ist und das was daraus unvermeidlich folgt.
Man kann eine Inflation nicht damit bekämpfen, in dem man Geld verteilt, oder/und die Waren teurer macht.
wegen der Energiekrise.


Süddeutsche Zeitung - SZ.de: Toilettenpapierhersteller Hakle meldet Insolvenz an - Wirtschaft - SZ.de.

Toilettenpapier: Hakle meldet Insolvenz an​

5. September 2022, 17:28 Uhr
Lesezeit: 1 min
Toilettenpapier: Auf dem Parkplatz vor der Firma in Düsseldorf hat Hakle Automaten für Toilettenpapier aufgestellt.


Auf dem Parkplatz vor der Firma in Düsseldorf hat Hakle Automaten für Toilettenpapier aufgestellt.

Deutschland hat seinen ersten namhaften Sanierungsfall wegen der Energiekrise.

Es ist ausgerechnet ein Toilettenpapierhersteller.
Nein, nicht die Nudel, sondern das Toilettenpapier hat es erwischt. Ausgerechnet der Deutschen zweites großes Objekt der Begierde in der Hochphase der Corona-Pandemie sorgt nun für einen namhaften Sanierungsfall. Dabei wurde es noch vor kurzem gehamstert, gehortet und gestapelt.


https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/hakle-insolven..
Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Kommentare - SZ.de
Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Kommentare - SZ.de www.sueddeutsche.de



wegen der Energiekrise.
Ausgeschissen?
;)
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
68.113
Punkte Reaktionen
57.584
Punkte
140.708
Geschlecht
Was soll ich Erzählen,da ich irgendwo auch beruflich mit der Kommunalpolitik verbandelt bin,ergeben sich immer Möglichkeiten in Fördertöpfe zu greifen.Gerade die Asyl und Flüchtlingstöpfe sind immer gut gefüllt. Daneben auch EU Finanzierungen für Schulen und ähnlichen Bedarf.

Bei den "öffentlichen Ausschreibungen" die meist gar nicht so öffentlich sind,musst du nur den günstigste Anbieter sein und wenn es dann den Zuschlag gibt,kannst du eh die Preise Korrigieren,was kein Schwein mehr Interessiert. Ebenso welche Leistungen letztendlich über die Referate abgerechnet werden.

Alleine am Digitalisierungswahn der Schulen,wo jeder Grundschüler Ipad und Laptop gestellt bekommt,hat man sich schon goldene Nasen verdienen können. In diesem Bereich fällt soviel neuer "Elektroschrott" an,wo man es versäumt,über die vertraglichen Gewährleistungen abzurechnen,was dem nachfolgenden Besitzer,
( Entsorger) durchaus möglich ist. Jedenfalls läuft vieles unterm Radar,man spricht halt nicht drüber.Jedenfalls ergeben sich öfters Möglichkeiten,sich selbst im Privaten zu Subventionieren.Über Firmen dann sowieso.

Irgendeinen Vorteil wird es schon haben,das ich freiwillig,beruflich in ein NRW Rattenloch gezogen bin.
wegen der Energiekrise.


Süddeutsche Zeitung - SZ.de: Toilettenpapierhersteller Hakle meldet Insolvenz an - Wirtschaft - SZ.de.

Toilettenpapier: Hakle meldet Insolvenz an​

5. September 2022, 17:28 Uhr
Lesezeit: 1 min
Toilettenpapier: Auf dem Parkplatz vor der Firma in Düsseldorf hat Hakle Automaten für Toilettenpapier aufgestellt.


Auf dem Parkplatz vor der Firma in Düsseldorf hat Hakle Automaten für Toilettenpapier aufgestellt.

Deutschland hat seinen ersten namhaften Sanierungsfall wegen der Energiekrise.

Es ist ausgerechnet ein Toilettenpapierhersteller.
Nein, nicht die Nudel, sondern das Toilettenpapier hat es erwischt. Ausgerechnet der Deutschen zweites großes Objekt der Begierde in der Hochphase der Corona-Pandemie sorgt nun für einen namhaften Sanierungsfall. Dabei wurde es noch vor kurzem gehamstert, gehortet und gestapelt.


https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/hakle-insolven..
Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Kommentare - SZ.de
Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Kommentare - SZ.de www.sueddeutsche.de



wegen der Energiekrise.
Ausgeschissen?
;)
 

franzmannzini

homo superior
Premiumuser +
Registriert
19 Mrz 2022
Zuletzt online:
Beiträge
1.849
Punkte Reaktionen
4.005
Punkte
49.520
Ort
Ost-Berlin
wegen der Energiekrise.


Süddeutsche Zeitung - SZ.de: Toilettenpapierhersteller Hakle meldet Insolvenz an - Wirtschaft - SZ.de.

Toilettenpapier: Hakle meldet Insolvenz an​

5. September 2022, 17:28 Uhr
Lesezeit: 1 min
Toilettenpapier: Auf dem Parkplatz vor der Firma in Düsseldorf hat Hakle Automaten für Toilettenpapier aufgestellt.


Auf dem Parkplatz vor der Firma in Düsseldorf hat Hakle Automaten für Toilettenpapier aufgestellt.

Deutschland hat seinen ersten namhaften Sanierungsfall wegen der Energiekrise.

Es ist ausgerechnet ein Toilettenpapierhersteller.
Nein, nicht die Nudel, sondern das Toilettenpapier hat es erwischt. Ausgerechnet der Deutschen zweites großes Objekt der Begierde in der Hochphase der Corona-Pandemie sorgt nun für einen namhaften Sanierungsfall. Dabei wurde es noch vor kurzem gehamstert, gehortet und gestapelt.


https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/hakle-insolven..
Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Kommentare - SZ.de
Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Kommentare - SZ.de www.sueddeutsche.de



wegen der Energiekrise.
Ausgeschissen?
;)
Schlau von Hakle!
 

Ein Neuer

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
4 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
6.074
Punkte Reaktionen
6.650
Punkte
39.520
Geschlecht
--
In Deutschland produziertes Klopapier,war sowas von den Kosten je konkurrenzfähig? Ich denke nicht.
 

Ein Neuer

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
4 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
6.074
Punkte Reaktionen
6.650
Punkte
39.520
Geschlecht
--
Bei den Preisen für Hakle schon.
Zugegeben,ich kenne weder Hakles Preise noch deren ausländische Konkurrenz.Allerdings die deutschen Lohnkosten und sonstigen Abgaben,Auflagen.Nun ist Klopapier ja kein Nischenprodukt wo sich die Herstellung in Deutschland noch Rentabel durchführen lässt.
Wenn wir doch schon Masken aus China wegen dem Preisgefüge beziehen,wäre ebenfalls chinesische Kackpappe viel naheliegender.:rolleyes:


Da wären wir dann bei den Abhängigkeiten beim Kacken angelangt.Deutschland ist nämlich auch auf Klopapier angewiesen,nicht nur auf Gas usw. Was nun,werden die Grünen mit ihren SPD Gefolge nun das rationalisierte Kacken einführen? :poop: Denkbar wärs.:poop: Nebst entsprechender Zwangsabgabe je Schiss.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 4754

Das Problem dahinter ist, dass die Papierproduktion in Deutschland zu teuer wird, wie bei allen energieintensiven Prozessen.

Hakle konnte das bisher mit hohen Preisen kompensieren.
Und die Kunden haben trotzdem gekauft, weil dass Klopapier angenehm weich war, und gut riecht. Aber selbst über Preiserhöhungen kann Hakle nicht mehr profitorientiert produzieren, zumindest nicht in Deutschland.

Bei Villeroy und Boch Fliesen war das auch so.
Die Produktion die seit Ewigkeiten im Saarland war, wurde jetzt in die Türkei verlagert, weil dort Energie viel günstiger als in Deutschland ist.
https://www.wiwo.de/unternehmen/mit...-von-villeroy-und-boch-fliesen-/28490070.html

Das der Anfang eines Prozess, wo die energieintensive Industrie abwandern muss, weil Deutschland einfach zu teuer wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Neueste Beiträge

Europa ist am Ende!
Messer-Jihad gehört jetzt zu Deutschland! Norbert Kleinwächter - AfD-Fraktion im...
Grüne werden gehasst
Messer-Jihad gehört jetzt zu Deutschland! Norbert Kleinwächter - AfD-Fraktion im...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben