Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Drittes Paket der Ampelkoalition

franzmannzini

homo superior
Premiumuser +
Registriert
19 Mrz 2022
Zuletzt online:
Beiträge
1.849
Punkte Reaktionen
4.005
Punkte
49.520
Ort
Ost-Berlin

https://sun9-80.userapi.com/impg/Ba...n=db6cf43cb6ea584425df43465945bd24&type=album
Das ist aber vielen noch nicht klar, zumal der Staat ja auch in der Lage ist, das "Merken" zu verzögern, indem er sich weiter
verschuldet.
Momentan hofft unser Staat, das Geld irgendwie den "Konfliktverdienern" abzuluchsen, aber nach der
Diskussion mit Herrn Hofreiter wird das fraglich,
denn nach ihm gibt es gute Übergewinne und böse Übergewinne.
Schon bei der Diskussion um die Gasumlage, lehnten einige Energiehändler diese "Hilfe" in weiser Voraussicht ab.
Ich denke schon, das ein schlauer Mensch, dem geschenkten Gaul, doch vorher ins Maul schauen sollte,
besonders wenn es ein Geschenk des Staates ist.
 
G

Gelöschtes Mitglied 4754

Auf jeden Fall ist das neue "Bürgergeld" nicht üppig, sondern nach über einem Jahr hoher Inflation gibt es endlich einen Inflationsausgleich, mehr nicht.

Und das ist übrigens auch viel zu spät. Im ALG 2 Gesetz steht eindeutig drin, dass man bei zu hoher Inflation, und die haben wir ja schon seit letzten Jahr, der Gesetzgeber nicht einfach ein Jahr abwarten kann, bis der Regelsatz daran angepasst wird, sondern kurzfristig anpassen muss.

Aber wenigstens wird der Regelsatz am 01.01.23 angepasst, und auch die Höhe ist jetzt bekannt.
 

franzmannzini

homo superior
Premiumuser +
Registriert
19 Mrz 2022
Zuletzt online:
Beiträge
1.849
Punkte Reaktionen
4.005
Punkte
49.520
Ort
Ost-Berlin
Auf jeden Fall ist das neue "Bürgergeld" nicht üppig, sondern nach über einem Jahr hoher Inflation gibt es endlich einen Inflationsausgleich, mehr nicht.

Und das ist übrigens auch viel zu spät. Im ALG 2 Gesetz steht eindeutig drin, dass man bei zu hoher Inflation, und die haben wir ja schon seit letzten Jahr, der Gesetzgeber nicht einfach ein Jahr abwarten kann, bis der Regelsatz daran angepasst wird, sondern kurzfristig anpassen muss.

Aber wenigstens wird der Regelsatz am 01.01.23 angepasst, und auch die Höhe ist jetzt bekannt.
Bei kurzfristiger Anpassung wird die Inflation aber befeuert. Da sich der Konsum damit der Inflation anpassen kann.
 
Registriert
26 Jul 2022
Zuletzt online:
Beiträge
618
Punkte Reaktionen
1.099
Punkte
24.820
Geschlecht
Also einfach ausgedrückt:
Man entlastet kinderreiche und arbeitsunwillige Familien - also primär Ausländer - mit Geld was man sich pumpt, wodurch wiederum die Inflation weiter zunimmt.

Man bekämpft nicht die Ursachen und unterbindet die Spekulation mit Energieträgern sondern verteilt ein paar Krümel und Pflaster, die aber nicht bei der Wirtschaft und dem Mittelstand ankommen.

Also alles wie gehabt - weiter Vollgas gegen die Wand!

You never die alone 😅
 
Zuletzt bearbeitet:

Glaubnix

Holzauge - sei wachsam
Registriert
8 Feb 2016
Zuletzt online:
Beiträge
2.943
Punkte Reaktionen
1.785
Punkte
49.520
Geschlecht
--
Warum sollte das dauern ?
Da ist das aktuell und schon seit vielen Jahren angewendete Verfahren.

in "normalen" Zeiten hat das funktioniert
aber aktuell ist es ein verzerrender Preistreiber
... dauern wird es, weil es m.W. auf EU Ebene geändert werden muss
 

Chili

Europarat-Bediensteter
Registriert
13 Jun 2018
Zuletzt online:
Beiträge
10.804
Punkte Reaktionen
14.061
Punkte
101.642
Geschlecht
--
Für die, die auf Geld vom Staat warten: es könnte etwas länger dauern :cool:

[Weitergeleitet aus Perlen des Tages - Frei Schnauze 🍀]
Deutscher Staat kann seinen Bürgern kein Geld überweisen

Finanzminister Christian Lindner erklärt, dass technische Probleme die Entlastung der Bevölkerung deutlich erschweren

Die Inflation macht sich in Österreich und Deutschland gleichermaßen auf den Konten der Bürgerinnen und Bürger bemerkbar, diverse von der Politik geschnürte Entlastungspakete sollen den Menschen hier unter die Arme greifen. Doch warum, so die Frage eines Journalisten auf einer Pressekonferenz in Berlin, kann der Staat das benötigte Geld nicht einfach auf die Konten der Deutschen überweisen? Die Antwort des deutschen Finanzministers Christian Lindner ist ernüchternd: Es hapert an der technischen Umsetzung.

📌 Na, wer ist überrascht 🤣

Jetzt stellt euch doch mal vor, man zahle seine Steuern aufgrund persönlicher, technischer Schwierigkeiten nicht...

🤥🤡🤹

Wenn's dich interessiert, klick hier:
Deutscher Staat kann seinen Bürgern kein Geld überweisen | https://www.derstandard.de/story/2000138784839/deutscher-staat-kann-seinen-buergern-kein-geld-ueberweisen

Willkommen bei den Perlen des Tages - Frei Schnauze 📣
Glaubt der Kerl wirklich, dass das Volk ihm das abnimmt? :unsure::ROFLMAO:👎
 

bkdiv0812

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
8 Dez 2020
Zuletzt online:
Beiträge
2.872
Punkte Reaktionen
6.914
Punkte
34.520
Geschlecht
--
Also einfach ausgedrückt:
Man entlastet kinderreiche und arbeitsunwillige Familien - also primär Ausländer - mit Geld was man sich pumpt, wodurch wiederum die Inflation weiter zunimmt.

Man bekämpft nicht die Ursachen und unterbindet die Spekulation mit Energieträgern sondern verteilt ein paar Krümel und Pflaster, die aber nicht bei der Wirtschaft und dem Mittelstand ankommen.

Also alles wie gehabt - weiter Vollgas gegen die Wand!

You never die alone 😅
Die Spekulation ist nicht das Problem, sie ist nur ein Symptom und im kleinen Maßstab vollkommen harmlos. Die Leute würden nicht horten, wenn es keine Knappheiten gäbe. Die verkaufen ihre Vorräte schon, wenn die Preise hoch genug steigen. Wir sollten dankbar sein, dass jemand Vorräte hält.

Die Politik muss die Knappheiten beenden. Dann verliert auch die Spekulation an Bedeutung.
 

Ein Neuer

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
4 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
6.074
Punkte Reaktionen
6.650
Punkte
39.520
Geschlecht
--
Ein Entlastungspaket was nichts bringt für eine Politik die das selbst verschuldet hat und nicht korrigiert. Na,toll.
 
G

Gelöschtes Mitglied 4754

Für die, die auf Geld vom Staat warten: es könnte etwas länger dauern :cool:
Die Anpassung am 01.01.23 von Hartz IV wird es definitiv geben, da dass so im ALG 2 Gesetz steht, also eine Anpassung an die aktuelle Inflation, die Inflationserwartungen, und an die unteren Einkommen, die ja durch den neuen Mindestlohn auch gestiegen sind.

Auch nach alter Berechnung werden das ~50€ sein, da beim Bürgergeld die Berechnungsgrundlage die vom aktuellen ALG 2 Gesetz ist.

Wahrscheinlich ist aber auch, dass es das Bürgergeld am 01.01.23 noch gar nicht geben wird, weil die BfA selbst sagt dass sie das in 3 Monaten nicht umsetzen kann, und das viel zu wenig Zeit ist.

Nur das ist den Leuten eigentlich egal, ob es Bürgergeld oder ALG 2 heißt, wenn unterm Strich die Höhe gleich ist. Selbst sanktioniert darf beim Bürgergeld werden, nach 6 Monaten.

Unterm Strich hat sich die FDP hier voll durchgesetzt, und SPD und Grüne sind eingeknickt.
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
68.121
Punkte Reaktionen
57.610
Punkte
140.708
Geschlecht
Für die, die auf Geld vom Staat warten: es könnte etwas länger dauern :cool:


Glaubt der Kerl wirklich, dass das Volk ihm das abnimmt? :unsure::ROFLMAO:👎
Scholz:
Steuerfreie Einmalzahlung bis zu 3000.- Euro durch Arbeitgeber entspricht dem Gerechtigkeitsempfinden.
Das ist “Unterhaken“.
Wie die Firmen dieses Geld verdienen sollen, hat er nicht gesagt!



War auch bei mir mein erster Gedanke:
Wie läuft die 3000.- Euro Auszahlung.
Dazu konnte ich nix finden, nur irgendwas mit steuerfrei, wenn der ARBEITGEBER überweist?

Hallo?
Und wenn nicht?

Wird wohl wieder ein Bürokratiemonster werden mit Geburtsurkunde, Impfbescheinigung und Maskenpflicht?!,
wie im Ahrtal mit zig-Seiten-Antrag zur Abschreckung?!

Da wundert mich nix mehr.
Deutscher Staat kann seinen Bürgern kein Geld überweisen | https://www.derstandard.de/consent/tcf/story/2000138784839/deutscher-staat-kann-seinen-buergern-kein-geld-ueberweisen
 
Zuletzt bearbeitet:

Schipanski

Deutscher Bundespräsident
Registriert
2 Sep 2015
Zuletzt online:
Beiträge
21.386
Punkte Reaktionen
27.343
Punkte
63.820
Geschlecht
--
Ja schon richtig.

Aber ich hätte es nicht so drastisch mit Worten aus der Gosse, sondern etwas gewählter formuliert.

Etwa so: Wenn wir nicht, aufgrund unserer Vasallentreue zu den USA und sonstigen Abhängigkeiten, gezwungen gewesen wären, in dem durch den Aggressor Putin angezettelten Bruderkrieg zwischen Russland und der Ukraine, uns bedingungslos auf die Seite der Ukraine mit Waffenlieferungen und Sanktionen gegen Russland zu stellen, müsste man jetzt nicht versuchen usw.......abzuspeisen.
Wobei natürlich noch die verfehlte einseitige Abhängigkeit von russischen Gaslieferungen erschwerend hinzukommt.

Gut, ich räume natürlich ein, dass die Schaißdreck-Formulierung griffiger und auch schneller zu begreifen ist, oder so ähnlich.o_O
Gosse hat Gossenformulierung verdient. Mit Gosse meine ich Leute, welche für krankes BlaBlaBla und Land vor die Wand fahren fünfstellige Beträge an Steuergeld monatlich einfahren. Ebenfalls ganz einfach.

Über die "Vasallentreue" sollte man sich vielleicht mal unterhalten. Aber huch - das hieße ja, man wäre ein "Reichsbürger".

Und gegen die einseitige Abhängigkeit hatte niemand was. Auch nicht, gegen das im gesamten kalten Krieg gelieferte Russengas. Plötzlich hat jemand anders Interessen und Schland sich zu fügen. Es war ja auch nicht so, dass der Russe Schland dadurch irgendwelche "Vasallentreue" abverlangt hätte, wie andere es tun. Im Gegenteil, er liefert obwohl man gegen ihn mittlerweile schwere Waffen lieferte, nach wie vor Gas. Was ich auch nicht verstehe.

Falsch!

Die Ukraine ist nur der Sargnagel. Der Sarg selbst wurde vorher schon gezimmert.

Verantwortlich dafür ist der sogenannte Klimaschutz in Kombination mit der Energiewende und einer unverantwortlichen Geldpolitik.

Am 1.1.2022 hat Deutschland neben der Verteuerung von CO2 durch die EU sogar noch eine Brennstoffsteuer eingeführt.

Das wurde politisch über Jahre hinweg genau so herbei geführt.

Insbesondere auch die Abhängigkeit von russischen Gas, das notwendig war um den grünen Zufallsstrom zu kompensieren und den Ausstieg aus Atomkraft und Kohle.
Das mag schon sein. Sehe ich ja auch so, dass das Ganze eine längere Vorbereitung und auch mit der schai$ grünen Energiewende zu tun hat. Ich frage mich nur, weiterführend zu dem, was ich dem Hinterfrager schon geschrieben habe: Was geht uns die Ukraine überhaupt an? Außer, dass dort über Jahre ein Teil des günstigen Gases geklaut wurde.

Außerdem - und deshalb hast du oben auch kein Top bekommen - wenn das sehr fragwürdige Fracking jetzt die Lösung sein soll um günstiges Gas vom Russen zu kompensieren, dann finde ich das in etwa so toll wie den grünen Wahnsinn mit der Energiewende.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ein Neuer

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
4 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
6.074
Punkte Reaktionen
6.650
Punkte
39.520
Geschlecht
--
Momentan liefert Russland ja kein Gas mehr.Zumindest über NS1 nicht.

Davon ab weiss ich sicher,das ich nicht einen einzigen Cent vom Staat bekomme und ganz bestimmt keine Steuer oder Entlastung irgendeiner Art. Aber ich überlege mir dennoch,wo ich mir selbst einen Ausgleich verschaffen kann und den Staat oder besser die Kommune,zur Kasse bitten werde.Ist ja genug Geld für jeden Mist im Umlauf.
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
68.121
Punkte Reaktionen
57.610
Punkte
140.708
Geschlecht
Momentan liefert Russland ja kein Gas mehr.Zumindest über NS1 nicht.

Davon ab weiss ich sicher,das ich nicht einen einzigen Cent vom Staat bekomme und ganz bestimmt keine Steuer oder Entlastung irgendeiner Art. Aber ich überlege mir dennoch,wo ich mir selbst einen Ausgleich verschaffen kann und den Staat oder besser die Kommune,zur Kasse bitten werde.Ist ja genug Geld für jeden Mist im Umlauf.
Erzähl!


Ich wäre zunächst einmal zufrieden, wenn ich den wirren Flickenteppich samt ihrer Bürokratie-Hürden halbwegs verstehen täte!
;)
 

Kibuka

Deutscher Bundespräsident
Registriert
14 Mai 2017
Zuletzt online:
Beiträge
5.744
Punkte Reaktionen
5.722
Punkte
54.820
Geschlecht
Das mag schon sein. Sehe ich ja auch so, dass das Ganze eine längere Vorbereitung und auch mit der schai$ grünen Energiewende zu tun hat. Ich frage mich nur, weiterführend zu dem, was ich dem Hinterfrager schon geschrieben habe: Was geht uns die Ukraine überhaupt an? Außer, dass dort über Jahre ein Teil des günstigen Gases geklaut wurde.

Außerdem - und deshalb hast du oben auch kein Top bekommen - wenn das sehr fragwürdige Fracking jetzt die Lösung sein soll um günstiges Gas vom Russen zu kompensieren, dann finde ich das in etwa so toll wie den grünen Wahnsinn mit der Energiewende.

Fracking ist in der Regel völlig harmlos. Die Amis und andere Länder machen es ja auch.

Die "German Angst" hilft hier nicht weiter. Zumal es heuchlerisch ist Fracking zu verdammen, das Gas dann aber fleißig zu importieren.

Und es ist keineswegs nur die Energiewende. Seit Jahren werden wir von völligen Deppen regiert.

Es ist auch die EU mit ihren Verboten und CO2-Steuern. Es ist auch die EZB mit ihrer Geldpolitik.

Wir haben mitterweile soviele Baustellen, dass einem schwindelig wird.

Man kann zu diesen Baustellen aber eines mit Gewissheit sagen. Der Staat trägt die volle Schuld!

Deshalb heißt die Lösung weniger Staat! Weniger politische Einmischung! Weniger Planwirtschaft!
 

Ein Neuer

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
4 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
6.074
Punkte Reaktionen
6.650
Punkte
39.520
Geschlecht
--
Erzähl!


Ich wäre zunächst einmal zufrieden, wenn ich den wirren Flickenteppich samt ihrer Bürokratie-Hürden halbwegs verstehen täte!
;)
Was soll ich Erzählen,da ich irgendwo auch beruflich mit der Kommunalpolitik verbandelt bin,ergeben sich immer Möglichkeiten in Fördertöpfe zu greifen.Gerade die Asyl und Flüchtlingstöpfe sind immer gut gefüllt. Daneben auch EU Finanzierungen für Schulen und ähnlichen Bedarf.

Bei den "öffentlichen Ausschreibungen" die meist gar nicht so öffentlich sind,musst du nur den günstigste Anbieter sein und wenn es dann den Zuschlag gibt,kannst du eh die Preise Korrigieren,was kein Schwein mehr Interessiert. Ebenso welche Leistungen letztendlich über die Referate abgerechnet werden.

Alleine am Digitalisierungswahn der Schulen,wo jeder Grundschüler Ipad und Laptop gestellt bekommt,hat man sich schon goldene Nasen verdienen können. In diesem Bereich fällt soviel neuer "Elektroschrott" an,wo man es versäumt,über die vertraglichen Gewährleistungen abzurechnen,was dem nachfolgenden Besitzer,
( Entsorger) durchaus möglich ist. Jedenfalls läuft vieles unterm Radar,man spricht halt nicht drüber.Jedenfalls ergeben sich öfters Möglichkeiten,sich selbst im Privaten zu Subventionieren.Über Firmen dann sowieso.

Irgendeinen Vorteil wird es schon haben,das ich freiwillig,beruflich in ein NRW Rattenloch gezogen bin.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
68.121
Punkte Reaktionen
57.610
Punkte
140.708
Geschlecht
Was soll ich Erzählen,da ich irgendwo auch beruflich mit der Kommunalpolitik verbandelt bin,ergeben sich immer Möglichkeiten in Fördertöpfe zu greifen.Gerade die Asyl und Flüchtlingstöpfe sind immer gut gefüllt. Daneben auch EU Finanzierungen für Schulen und ähnlichen Bedarf.

Bei den "öffentlichen Ausschreibungen" die meist gar nicht so öffentlich sind,musst du nur den günstigste Anbieter sein und wenn es dann den Zuschlag gibt,kannst du eh die Preise Korrigieren,was kein Schwein mehr Interessiert. Ebenso welche Leistungen letztendlich über die Referate abgerechnet werden.

Alleine am Digitalisierungswahn der Schulen,wo jeder Grundschüler Ipad und Laptop gestellt bekommt,hat man sich schon goldene Nasen verdienen können. In diesem Bereich fällt soviel neuer "Elektroschrott" an,wo man es versäumt,über die vertraglichen Gewährleistungen abzurechnen,was dem nachfolgenden Besitzer,
( Entsorger) durchaus möglich ist. Jedenfalls läuft vieles unterm Radar,man spricht halt nicht drüber.Jedenfalls ergeben sich öfters Möglichkeiten,sich selbst im Privaten zu Subventionieren.Über Firmen dann sowieso.
Oha.
 

Hinterfrager

zeitgeistkritisch
Registriert
2 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
6.189
Punkte Reaktionen
3.252
Punkte
64.820
Geschlecht
Und gegen die einseitige Abhängigkeit hatte niemand was. Auch nicht, gegen das im gesamten kalten Krieg gelieferte Russengas. Plötzlich hat jemand anders Interessen und Schland sich zu fügen. Es war ja auch nicht so, dass der Russe Schland dadurch irgendwelche "Vasallentreue" abverlangt hätte, wie andere es tun. Im Gegenteil, er liefert obwohl man gegen ihn mittlerweile schwere Waffen lieferte, nach wie vor Gas. Was ich auch nicht verstehe.
Die einseitige Abhängigkeit von Russland war zumindest für ein von Energielieferung abhängiges Industrieland ein riesiger Fehler, was auch bei einer ausschließlichen Abhängigkeit von einer anderen Großmacht der Fall gewesen wäre.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Neueste Beiträge

Grüne werden gehasst
Vor allem in den Urlaub, und im Winter?!! :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: So sieht's...
Bild des Tages
Unserer auch nicht! Schick den Papa!
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben