Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Klimawandel oder Klimalüge ?

Ist der Mensch für die globale Erwärmung verantwortlich?

  • JA

    Stimmen: 205 59,1%
  • NEIN

    Stimmen: 150 43,2%

  • Umfrageteilnehmer
    347

Nüchtern betrachtet

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
18.072
Punkte Reaktionen
6.573
Punkte
49.720
Geschlecht
Wenn Heise-Deppen an meine Tür kloppen wollen, sollen sie. Heise-Gelaber genau wie von mir beschrieben:

Zu viel Regen - Ursache Klimawandel, zu wenig Regen Ursache Klimawandel, zu kalt im Winter Ursache Klimawandel, zu warm im Sommer Ursache Klimawandel, usw.

🤣 🤣 🤣 Langweilig.🤣🤣🤣


Nö, wir haben Schäden durch Dummwelt-Ereignisse nach deiner Lesart und Schäden durch Wetter nach meiner.
Ich würde an deiner Stelle auch lieber dumm sterben, als mich mit unwillkommenen Fakten auseinanderzusetzen. Am Ende könntest du besser informiert sein als zuvor, und müsstest auf dummes Dazwischengequatsche verzichten.
 

Nüchtern betrachtet

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
18.072
Punkte Reaktionen
6.573
Punkte
49.720
Geschlecht
In der Folge riss das Wasser massenweise fruchtbares Ackerland mit: Geschätzte 13 Milliarden Tonnen Boden gingen in der Magdalenenflut verloren. "Ein Drittel der Bodenerosion der letzten 1.500 Jahre vollzog sich in dieser Woche. Manche Dörfer verloren mehr als die Hälfte ihres Ackerlands", erzählt Bork. Niederschläge rissen binnen Stunden tiefe Schluchten in die Hänge, die zum Teil heute noch zu sehen sind, etwa im Taunus.

Selbst mitten in Wäldern klafften plötzlich bis zu 14 Meter tiefe Canyons. "Viele Standorte, besonders in den unteren und mittleren Höhenlagen der Mittelgebirge, sind bis heute nicht mehr ackerbaulich nutzbar", sagt Bork. Erst wenn sich in der nächsten Kaltzeit erneut Löss ablagere und in der darauffolgenden Warmzeit neue Böden bilde, könnte hier wieder Bewirtschaftung stattfinden, meint er. Also frühestens in gut 100.000 Jahren.


ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl. | https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2013-06/hochwasser-magdalenenflut/seite-2


Unsere Deiche hätten das natürlich verhindert? Wohl kaum. Dort geht es um Starkregen in einem Ausmaß, wie wir es gar nicht kennen. Zu einer Zeit da es weder Verbrennungsmotoren noch irgendeine Industrie gab. Wie kommt man also darauf das für die heutigen viel geringeren Ereignisse der Mensch verantwortlich ist? Diese Dinge geschehen, ganz egal was wir machen....



"Ein Drittel der Bodenerosion der letzten 1.500 Jahre vollzog sich in dieser Woche."

Einfach mal begreifen....
OK, ich sehs ein: DU kannst "Deichbau" und "Küstenabschnitt" in einem Satz nicht in einen logischen Zusammenhang bringen, weil du des Denkens unfähig bist.
 

Le Bon

Antisatanist & Foren Ass
Registriert
18 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
51.910
Punkte Reaktionen
29.213
Punkte
104.042
Ort
Hamborch
Geschlecht
In der Folge riss das Wasser massenweise fruchtbares Ackerland mit: Geschätzte 13 Milliarden Tonnen Boden gingen in der Magdalenenflut verloren. "Ein Drittel der Bodenerosion der letzten 1.500 Jahre vollzog sich in dieser Woche. Manche Dörfer verloren mehr als die Hälfte ihres Ackerlands", erzählt Bork. Niederschläge rissen binnen Stunden tiefe Schluchten in die Hänge, die zum Teil heute noch zu sehen sind, etwa im Taunus.

Selbst mitten in Wäldern klafften plötzlich bis zu 14 Meter tiefe Canyons. "Viele Standorte, besonders in den unteren und mittleren Höhenlagen der Mittelgebirge, sind bis heute nicht mehr ackerbaulich nutzbar", sagt Bork. Erst wenn sich in der nächsten Kaltzeit erneut Löss ablagere und in der darauffolgenden Warmzeit neue Böden bilde, könnte hier wieder Bewirtschaftung stattfinden, meint er. Also frühestens in gut 100.000 Jahren.


ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl. | https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2013-06/hochwasser-magdalenenflut/seite-2


Unsere Deiche hätten das natürlich verhindert? Wohl kaum. Dort geht es um Starkregen in einem Ausmaß, wie wir es gar nicht kennen. Zu einer Zeit da es weder Verbrennungsmotoren noch irgendeine Industrie gab. Wie kommt man also darauf das für die heutigen viel geringeren Ereignisse der Mensch verantwortlich ist? Diese Dinge geschehen, ganz egal was wir machen....



"Ein Drittel der Bodenerosion der letzten 1.500 Jahre vollzog sich in dieser Woche."

Einfach mal begreifen....
Solange die *********e* glauben, daß es eine anthropogene Klimaveränderung gibt, solange glauben sie den ganzen Schai§, der ihnen durch die L-Medien eingetrichtert wird. Allein(e) die Schai§e, die augenblicklichen Regenfälle in Südwest mit der "Klimaerwärmung" in Verbindung zu bringen, ist hahnebüchen.

Es ist wirklich ungeheuerlich, daß die Mehrheit der Menschen das tatsächlich glaubt!:mad:
 

MANFREDM

Minister für Klimasicherheit
Registriert
13 Sep 2017
Zuletzt online:
Beiträge
16.438
Punkte Reaktionen
5.297
Punkte
111.820
Geschlecht
OK, ich sehs ein: DU kannst "Deichbau" und "Küstenabschnitt" in einem Satz nicht in einen logischen Zusammenhang bringen, weil du des Denkens unfähig bist.

Ich würde an deiner Stelle auch lieber dumm sterben, als mich mit unwillkommenen Fakten auseinanderzusetzen. Am Ende könntest du besser informiert sein als zuvor, und müsstest auf dummes Dazwischengequatsche verzichten.

Du bist schon dumm gestorben. Aus dem Link in der ZEIT:

"Die Wassermassen waren enorm: Sie entsprachen dem 50- bis 100-Fachen des Hochwassers an der Oder 1997 oder der Elbe 2002 und 2013", sagt Ökosystemforscher Hans-Rudolf Bork von der Universität Kiel, der sich intensiv mit dem Jahr 1342 befasst hat.


In Nürnberg reichten die Fluten der Pegnitz bis zum Rathaus, in Frankfurt bis zur Bartholomäuskirche, in Limburg an der Lahn konnte man mit Booten die Stadt durchqueren, in Würzburg überschritt der Main die Zehn-Meter-Marke, in Kassel standen Alt- und Neustadt unter Wasser – Pegelstände, die seitdem nicht mehr erreicht wurden.


Dabei konnte sich das Wasser ungestört in der Landschaft ausbreiten. Noch waren die Flüsse unverbaut. "In den überschwemmten Auen Mitteleuropas wurden zahlreiche Gebäude fortgerissen. Menschen flohen auf höher gelegene Standorte und bauten dort Nothütten. Teile der Auen waren unbewohnbar geworden und wurden teilweise als Siedlungsorte aufgegeben", sagt Bork.

Alles Klimaerwärmung von 1340 bis 2021. 🤣 🤣 🤣 🤣 🤣 🤣 🤣 🤣 🤣 🤣 🤣
 
Zuletzt bearbeitet:

Picasso

Die letzten Tage.
Registriert
6 Jul 2015
Zuletzt online:
Beiträge
68.971
Punkte Reaktionen
57.376
Punkte
88.486
Geschlecht
Gern nochmal für dich:

q.e.d.
"Die Wassermassen waren enorm: Sie entsprachen dem 50- bis 100-Fachen des Hochwassers an der Oder 1997 oder der Elbe 2002 und 2013", sagt Ökosystemforscher Hans-Rudolf Bork von der Universität Kiel, der sich intensiv mit dem Jahr 1342 befasst hat.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
50 bis 100 fache Wassermenge. Ohne Autos und Industrie. Warum ist man heute bei jedem Pups - Regen der Meinung, das der Mensch irgendwie daran beteiligt sein könnte?
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.494
Punkte Reaktionen
56.888
Punkte
140.708
Geschlecht
"Die Wassermassen waren enorm: Sie entsprachen dem 50- bis 100-Fachen des Hochwassers an der Oder 1997 oder der Elbe 2002 und 2013", sagt Ökosystemforscher Hans-Rudolf Bork von der Universität Kiel, der sich intensiv mit dem Jahr 1342 befasst hat.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
50 bis 100 fache Wassermenge. Ohne Autos und Industrie. Warum ist man heute bei jedem Pups - Regen der Meinung, das der Mensch irgendwie daran beteiligt sein könnte?
Das schaffen unsere KlimaRätterrrrrrINNEN locker mit einem Pups!
:ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO:

Hier die Quelle:
Spätmittelalter - die Magdalenenflut 1342 | Rheindrache | https://www.rheindrache.de/magdalenenflut-1342/
 

Spökes

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2008
Zuletzt online:
Beiträge
35.586
Punkte Reaktionen
14.474
Punkte
59.820
Geschlecht
... lfexibel sein

mein Ziel wäre eher:
Sonne

geht aber im Moment so leicht nicht
Als ich die nötigen Absprachen traf war dort mit Sonne satt zu rechnen, was ja auch aktuell wieder der Fall ist und erst recht am Sonntag bei meinem Eintreffen der Fall sein dürfte. Aber gut, bisher war den Medien noch nichts von größeren Problemen zu hören und die Rur-Staumauer wird wohl halten. Problematisch dürfte die Überquerung der Erft werden. Bei den vielen Evakuierungen in deren Nähe bleibt ein Bruch der Steinbachtalsperre durchaus möglich und damit natürlich auch die Wahrnehmung von nicht so recht passenden Alternativen.
 

BinMalWeg

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
3 Mrz 2019
Zuletzt online:
Beiträge
10.646
Punkte Reaktionen
1.859
Punkte
31.720
Geschlecht
--
Erfolg bisher war das Verschwinden des Rhein aus der Dürrekatastrophe.

Ist doch schon mal was?
:ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO:

Jetzt kommt noch Berchtesgaden. . . . .

Das war der DÜRREZIPFEL in der Karte rechts - unten,
bzw süd-ost,
der ist- dank meines beharrlichen Gießens -
demnächst auch weg.
Wetten dass?

:ROFLMAO: :ROFLMAO:
Da dort 80l Regen pro qm in den nächsten 3Tagen erwartet werden sicher ...

Hast du den Regen extra bestellt?
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.494
Punkte Reaktionen
56.888
Punkte
140.708
Geschlecht
Hunderttausende Treffer.

Dürremonitor Deutschland​


Herzlich willkommen auf den Seiten des UFZ-Dürremonitors!

Der UFZ-Dürremonitor liefert täglich flächendeckende Informationen zum Bodenfeuchtezustand in Deutschland. Grundlage sind Simulationen mit dem am UFZ entwickeltem mesoskaligem hydrologischen Modell mHM (www.ufz.de/mhm).

Auf den Karten sehen Sie den tagesaktuellen Dürrezustand des Gesamtbodens und des Oberbodens, der schneller auf kurzfristige Niederschlagsereignisse reagiert, sowie das pflanzenverfügbare Wasser im Boden.


SM_L02_aktuell.png



Dürremonitor Oberboden

bis 25 cm
Dürremonitor Deutschland - Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ | https://www.ufz.de/index.php?de=37937

-----------------------------------

Lustig, was diese steuerzahlerfinanzierten Pseudo-Wissenschaftler sich zusammenfantasieren!

Denn wir lesen aktuell:

-------------------------------------------

Wetterrückblick Berchtesgaden (N)​


Monats- und Jahreswerte für Berchtesgaden (N)

Jahreswerte 2021 für Berchtesgaden (N)​





[TABLE]
[TR]
[TD] Niederschlag 677,5 l/qm [/TD]
[TD] Regenreichster Tag 30,4 l/qm am 08.07.2021 [/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Rückblick für Berchtesgaden (N) - WetterKontor | https://www.wetterkontor.de/de/wetter/deutschland/rueckblick.asp?id=P996
---------------------------------------



Habe vor ein paar Monaten schon an anderer Stelle nachgewiesen, dass die betrügen, weil zB der Flusslauf des Rheins in 1,8m Tiefe die höchste DÜRRESTUFE hatte.
In 1,8m Tiefe wärst du da, wie heute auch, ertrunken.

Wetter und Klima - Deutscher Wetterdienst - Leistungen - Bodenfeuchte (Deutschlandkarte)

Der DWD bestätigt meine Vermutung.


In der besagten Region Berchtesgaden wo angeblich eine dramatische Dürre herrschen soll,
haben wir Sättigung mit 110, dunkelblau.

Skandal!
qed.
 

Spökes

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2008
Zuletzt online:
Beiträge
35.586
Punkte Reaktionen
14.474
Punkte
59.820
Geschlecht
Warum? Mittelalter reicht doch. Da gab es weder Industrie noch Autos. Trotzdem kam es zu monumentalen Naturkatstrophen, Überschwemmungen bei denen ganze Orte / Küstenabschnitte verschwanden.

Warum sollten die heutigen, eher moderaten Ausreißer der Natur vom Menschen verursacht sein?
Wer sagt dir denn, dass die Eingriffe des Menschen in das Ökosystem nicht schon damals solche Naturkatastrophen verursachten? Hatten die Römer nicht Nord-Afrika entwaldet und zur Wüste gemacht? Wer weiß, was sonst noch so alles gelaufen ist - in der damaligen uns unbekannten 1. Welt.
 

BinMalWeg

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
3 Mrz 2019
Zuletzt online:
Beiträge
10.646
Punkte Reaktionen
1.859
Punkte
31.720
Geschlecht
--
ja sorry
es gibt halt auch noch Personen in diesem Forum, die führen ein reales Leben mit realen Mitmenschen

und zu glauben ein Rechtsanwalt mit 150.ooo Euro Jahreseinkommen würde samt Koffer, Kind, Kegel und Krempel die Bahn nehmen, um an den Flughafen zu kommen, anstatt ganz einfach den eigenen SUV, ist an Welt- und Realtitätsfremdheit ganz einfach nicht mehr zu überbieten

oder anders gesagt:
ich wußte anhand deiner oft an Naivität kaum noch zu überbietenden Beiträge auch vorher schon, dass du kein allzu reales Leben führen kannst

und andauernd nach Quellen für Lebens-Selbstverständlichkeiten zu fragen, erzählt Einem den Rest
Naja wer natürlich als Starverkäufer nur Rechtsanwälte mit 150k Jahreseinkommen kennt für den ist das natürlich die ausschlaggebende Realität ...

Nur gibt's in Deutschland noch reichlich mehr Menschen als nur Rechtsanwälte mit 150k Jahreseinkommen.

Nur halt nicht in deiner Realität, weswegen du die immer vergisst ...
 

Spökes

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2008
Zuletzt online:
Beiträge
35.586
Punkte Reaktionen
14.474
Punkte
59.820
Geschlecht

Dürremonitor Deutschland​


Herzlich willkommen auf den Seiten des UFZ-Dürremonitors!

Der UFZ-Dürremonitor liefert täglich flächendeckende Informationen zum Bodenfeuchtezustand in Deutschland. Grundlage sind Simulationen mit dem am UFZ entwickeltem mesoskaligem hydrologischen Modell mHM (www.ufz.de/mhm).

Auf den Karten sehen Sie den tagesaktuellen Dürrezustand des Gesamtbodens und des Oberbodens, der schneller auf kurzfristige Niederschlagsereignisse reagiert, sowie das pflanzenverfügbare Wasser im Boden.


-----------------------------------

Lustig, was diese ökofaschistischen, steuerzahlerfinanzierten Betrügerbanden sich zusammenlügen!

Denn wir lesen aktuell:

-------------------------------------------

Wetterrückblick Berchtesgaden (N)​


Monats- und Jahreswerte für Berchtesgaden (N)

Jahreswerte 2021 für Berchtesgaden (N)​




[TABLE]
[TR]
[TD] Niederschlag 677,5 l/qm [/TD]
[TD] Regenreichster Tag 30,4 l/qm am 08.07.2021 [/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Rückblick für Berchtesgaden (N) - WetterKontor | https://www.wetterkontor.de/de/wetter/deutschland/rueckblick.asp?id=P996
---------------------------------------

Sofort alle Gelder sperren,
Haft androhen,
entlassen!


Habe vor ein paar Monaten schon nachgewiesen, dass die betrügen, weil zB der Flusslauf des Rheins in 1,8m Tiefe die höchste DÜRRESTUFE hatte.
Gauner.
Wer außer dir spricht denn noch von einer Dürre wie wir sie die letzten drei Jahre über hatten? Vor allem: Warum reitest Du so gerne tote Pferde?

Wenigstens ist der Oberboden einigermaßen gesättigt. Bis 1,8 m sieht es wohl noch etwas trocken aus aber dies dürfte vorwiegend für die Forstwirtschaft relevant sein.
 

BinMalWeg

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
3 Mrz 2019
Zuletzt online:
Beiträge
10.646
Punkte Reaktionen
1.859
Punkte
31.720
Geschlecht
--
... dieses Land geht nicht vor die Hunde

1. ist "vor die Hunde gehen" gar nicht richtig definiert, und
2. hat dieses Land immer noch genügend Leistungsträger, die es locker über Wasser halten
Ja z.B Leute wie dich die um die Welt Jetten um irgendwas zu verkaufen, nebenbei Jahresprognosen für die Firma schreiben (natürlich ohne Datengrundlage Intuition reicht), fotografischen Gedächtnis dass immer dann ausfällt wenn du Beispiele zu deinen Behauptungen bringen sollst.
Natürlich nebenbei noch PodCast hören Talkshows schauen, alle wichtigen Zeitungen lesen und in einem unbedeutenden Forum schreiben ...

Naja wer's braucht...
 

Spökes

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2008
Zuletzt online:
Beiträge
35.586
Punkte Reaktionen
14.474
Punkte
59.820
Geschlecht
Naja wer natürlich als Starverkäufer nur Rechtsanwälte mit 150k Jahreseinkommen kennt für den ist das natürlich die ausschlaggebende Realität ...

Nur gibt's in Deutschland noch reichlich mehr Menschen als nur Rechtsanwälte mit 150k Jahreseinkommen.

Nur halt nicht in deiner Realität, weswegen du die immer vergisst ...
Aber selbst solche Leute machen sich derart auf den Weg. Die meisten Menschen wollen im Urlaub was erleben und nicht nur den "Dicken Max" markieren. Für welche Kinder ist es nicht ein großer Spaß mal mit der Bahn zu fahren?
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.494
Punkte Reaktionen
56.888
Punkte
140.708
Geschlecht
Eigentlich wissen dies alle. Gut, dass Du es auch so langsam begreifst.
ICH habe diesen Skandal öffentlich gemacht,
weil die steuerzahlerfinanzierten PseudoWissenschaftler-Dürre-Aktivisten betrügerisch das Flussbett Rhein als DÜRRE-Gebiet markiert haben.

Du sitzt auf der Leitung.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 3 « (insges. 3)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Wir sind Alle Nazis...
Warst du nicht Österreicher? Vertue ich mich jetzt?! Der Pöbel hier ist schnell...
Die Gefährlichkeit des...
In einem Wort: Der Ton macht die Musik! So wie ich in den Wald hinein schalle...
Die verheizte Generation
Oben