Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Friedrich Merz 132 Euro Hartz IV

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 15 «  

Registriert
24 Nov 2016
Zuletzt online:
Beiträge
2.207
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Das wirst gerade DU wissen...

Das Terminal 1, geplant und gebaut in den 80ern, verstößt gegen eine ganze Latte von heutigen Vorschriften. Gemessen am BER dürfte da kein einziger Fluggast mehr abgefertigt werden.

Habe ich dir Blödmann nicht gerade erklärt, dass die Sicherheitseinrichtungen, auch am Flughafen München so wie überall, den jeweils gültigen Standards,angepasst werden.

Du völlig inkompetenter Depp machst hier auf dicke Hose,hast aber NULL Ahnung
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.098
Punkte Reaktionen
20.408
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Gegen welche Vorschrift denn? Aber, was frage ich, es kommt sowieso nichts Konkretes.

Schon dutzende aufgezählt...
... aber wozu

Endet doch bei dir sowieso immer im gleichen Ignoranzverhalten...
... trage dein Opferweltbildbrett vor dem Kopf herum, und gut ist

Eine freie Welt ist nix für dich
da gäb's plötzlich keine (System)Opfer, und vor allem keine Täter, mehr
oder anders gesagt, keinen linken Klassenkampf mehr
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.098
Punkte Reaktionen
20.408
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Habe ich dir Blödmann nicht gerade erklärt, dass die Sicherheitseinrichtungen, auch am Flughafen München so wie überall, den jeweils gültigen Standards,angepasst werden.

Du völlig inkompetenter Depp machst hier auf dicke Hose,hast aber NULL Ahnung
Die wurden nicht angepasst, du Kasper, weil das meistens gar nicht geht...
es würde höchstes schlecht als recht nachgebessert, sofern das überhaupt geht.

... gemessen am BER müssten sämtliche anderen deutschen Flughäfen dicht sein
 
Registriert
24 Nov 2016
Zuletzt online:
Beiträge
2.207
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Die wurden nicht angepasst, du Kasper, weil das meistens gar nicht geht...
es würde höchstes schlecht als recht nachgebessert, sofern das überhaupt geht.

... gemessen am BER müssten sämtliche anderen deutschen Flughäfen dicht sein

Lass dich untersuchen du hast einen schweren Dachschaden !!!!
 
G

Gelöschtes Mitglied 2265

Auch dieser Beitrag verbleibt im Nebulösen. Irgendwelche Prozentzahlen, die schon wenig glaubbar sind - es sollen innerhalb von 20 Jahren zu heute ca. 4 x mehr "Normen" für die Bauwirtschaft eingetrudelt sein (was für ein Unsinn!!) - und nichts Konkretes. Dann hätte man ja Zweck und Notwendigkeit überprüfen können.
Es ist vorbei für Dich, sportsgeist. Dein Lieblingswort "Überregulierung" ist enttarnt als Phrase vom Fensten. Du bist unfähig, auch nur eine einzige Regel zu nennen, die keine Berechtigung hat und zugleich relevantes Ausmaß in der Beachtung erfährt.
 

Picasso

Die letzten Tage.
Registriert
6 Jul 2015
Zuletzt online:
Beiträge
69.018
Punkte Reaktionen
57.398
Punkte
88.486
Geschlecht
Auch dieser Beitrag verbleibt im Nebulösen. Irgendwelche Prozentzahlen, die schon wenig glaubbar sind - es sollen innerhalb von 20 Jahren zu heute ca. 4 x mehr "Normen" für die Bauwirtschaft eingetrudelt sein (was für ein Unsinn!!) - und nichts Konkretes. Dann hätte man ja Zweck und Notwendigkeit überprüfen können.
Es ist vorbei für Dich, sportsgeist. Dein Lieblingswort "Überregulierung" ist enttarnt als Phrase vom Fensten. Du bist unfähig, auch nur eine einzige Regel zu nennen, die keine Berechtigung hat und zugleich relevantes Ausmaß in der Beachtung erfährt.
https://www.handelsblatt.com/politi...ml?ticket=ST-3741643-eDgH4ePCfUY5sfcpCxZ5-ap5

Deutschland ist für seine Bürokratie & Überregulierung weltbekannt.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2265

https://www.handelsblatt.com/politi...ml?ticket=ST-3741643-eDgH4ePCfUY5sfcpCxZ5-ap5

[COLOR="#008080"]Deutschland ist für seine Bürokratie & Überregulierung weltbekannt.
[/COLOR]

Der Beitrag ist alt. Die unter Punkt Einreisebürokratie genannte Vorrangprüfung gibt es zum Beispiel gar nicht mehr. Zum Schaden der deutschen Arbeiter übrigens, die JETZT hilflos ansehen müssen, wenn ein ausländischer Arbeiter einfach ihren Arbeitsplatz besetzen kann. Ein gutes Beispiel, dass pauschale Vorwürfe gegen Regeln meistens etwas ganz anderes wollen, als Erleichterung für alle. Diese Vorwürfe sollen in Umsetzung Kosten fürs Kapital senken!
 

Picasso

Die letzten Tage.
Registriert
6 Jul 2015
Zuletzt online:
Beiträge
69.018
Punkte Reaktionen
57.398
Punkte
88.486
Geschlecht
Der Beitrag ist alt. Die unter Punkt Einreisebürokratie genannte Vorrangprüfung gibt es zum Beispiel gar nicht mehr. Zum Schaden der deutschen Arbeiter übrigens, die JETZT hilflos ansehen müssen, wenn ein ausländischer Arbeiter einfach ihren Arbeitsplatz besetzen kann. Ein gutes Beispiel, dass pauschale Vorwürfe gegen Regeln meistens etwas ganz anderes wollen, als Erleichterung für alle. Diese Vorwürfe sollen in Umsetzung Kosten fürs Kapital senken!

Das wir in Sachen Einreise von Menschenmaßen einiges falsch gemacht haben, ist ja mittlerweile bekannt. Aber mal ernsthaft, welches Land übertrifft denn Deutschland in Sachen Regulierungswut & Bürokratie? Mir fällt keins ein. Und das die Grünen nur zu gerne den Oberlehrer mimen,ist doch bekannt.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2265

[COLOR="#008080"]Aber mal ernsthaft, welches Land übertrifft denn Deutschland in Sachen Regulierungswut & Bürokratie? Mir fällt keins ein. [/COLOR]
Da gibts einige, aber was viel wichtiger ist. Der deutsche Staat bietet dafür auch einiges Mehr an Rechtssicherheit und Qualität. Ja, es gibt zum Beispiel Länder, die ohne Notar den Kauf von Grundstücken und Häusern möglich machen. Da kann Dir aber passieren, dass es Dir nach dem Bezahlen nie gehört.


edit:

Ich habe mir auch die 3 anderen Beispiele angeschaut
Die Gelangensbestätigung ist auf Grund der Schäden durch den Betrug bei
Karrussellgeschäften
https://de.wikipedia.org/wiki/Karussellgeschäft
notwendig geworden.
Unser Staat kann sich nicht hunderte Millionen Euro entgehen lassen durch Untätigkeit gegen diese Betrugsmasche. Mittlerweile geht diese Bestätigung aber auch ohne großartige Briefwechsel, Text ohne Unterschrift bei nachvollziehbarer Sendeadresse (elektronisch) reicht schon aus.

Die Aufbewahrungsfristen dienen auch der Steuererlichkeit und Verbrechensbekämpfung. Sie wurden, wie im Beitrag angekündigt partiell gesenkt und liegen jetzt bei 10/6/5/2 Jahren je nach Art der Belege. Ich bin selbst seit Jahrzehnten Unternehmer und verstehe diese Regelungen. Die Kosten sind marginal. Tatsächlich hat mir die Aufbewahrung auch öfter selbst Ärger gegen Betrüger erspart. Ich erinnere mich an einen komplizierten Gewährleistungsfall und - das hätte wirklich übel ausgehen können - an einen betrügerischen Geschäftspartner, der meine Rechnungen dupliziert hatte, um Rückerstattungen vs. FA zu erschleichen. Die dachten darauf hin, dass ich Umsätze geschönt hätte. Für ehrliche Geschäftsleute ist diese Pflicht also auch nützlich. Im Zeitalter der Elektronik auch längerfristig kein Papierproblem mehr.
Auch im Privaten ist das Althergebrachte verbessert worden. Wenn ich für Mutter die ESt mache, dann brauche ich seit 2016 keine Belege mehr zu packen. Aufbewahrung bis vorläufiger Steuerbestätigung ist natürlich angesagt zum Beweis bei Nachfragen, aber danach - ab in den Müll.
 

Picasso

Die letzten Tage.
Registriert
6 Jul 2015
Zuletzt online:
Beiträge
69.018
Punkte Reaktionen
57.398
Punkte
88.486
Geschlecht
Da gibts einige, aber was viel wichtiger ist. Der deutsche Staat bietet dafür auch einiges Mehr an Rechtssicherheit und Qualität. Ja, es gibt zum Beispiel Länder, die ohne Notar den Kauf von Grundstücken und Häusern möglich machen. Da kann Dir aber passieren, dass es Dir nach dem Bezahlen nie gehört.

1.) Welche Länder denn?

2.) Das gibt es in Deutschland auch. Trotz Bürokratie.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2265

[COLOR="#008080"]1.) Welche Länder denn?

2.) Das gibt es in Deutschland auch. Trotz Bürokratie.
[/COLOR]

[COLOR="#0000CD"]Dass die deutsche Verwaltung tatsächlich besser ist als ihr Ruf, das bestätigt jetzt auch eine Untersuchung der OECD. Die Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), ein Zusammenschluss vorwiegend wohlhabender Industrieländer, hat untersucht, wie gut die öffentliche Verwaltung in ihren 35 Mitgliedsländern funktioniert.

Deutschland stellen die Autoren des Berichts „Regierung auf einen Blick“ dabei ein gutes Zeugnis aus – und widerlegen einige landläufige Klischees über die Amtstuben hierzulande.[/COLOR]

https://www.welt.de/wirtschaft/arti...-Amtsstuben-sind-viel-besser-als-ihr-Ruf.html
 

Picasso

Die letzten Tage.
Registriert
6 Jul 2015
Zuletzt online:
Beiträge
69.018
Punkte Reaktionen
57.398
Punkte
88.486
Geschlecht
G

Gelöschtes Mitglied 2265

[COLOR="#008080"]Gut, alles Einbildung. Es gibt keine Bürokratie und Überregulierung in Deutschland, Deutschland geht es gut wie nie und Merkel ist sexy.
[/COLOR]
https://www.stern.de/politik/deutsc...e-die-regelwut-unser-land-laehmt-3507050.html

Jetzt greifst Du auf einen Beitrag zurück, der fast 16 Jahre alt ist. Sowas nehme ich nicht mehr als Diskussionsgrundlage.




Großer Aufmacher, aber nichts dahinter. Klare StVO Regelung:
„Ist Senkrechtparken zulässig, sollte vor allem an Parkbuchten entlang der Straße wegen der vermeidbaren Abgasbelästigung nur mit der Vorderseite des Kfz zum Gehweg geparkt werden.“ Der Stadtrat ergänzt: „Nach meiner Meinung lernt man das auch so in der Fahrschule.“
 

Picasso

Die letzten Tage.
Registriert
6 Jul 2015
Zuletzt online:
Beiträge
69.018
Punkte Reaktionen
57.398
Punkte
88.486
Geschlecht
Jetzt greifst Du auf einen Beitrag zurück, der fast 16 Jahre alt ist. Sowas nehme ich nicht mehr als Diskussionsgrundlage.





Großer Aufmacher, aber nichts dahinter. Klare StVO Regelung:
„Ist Senkrechtparken zulässig, sollte vor allem an Parkbuchten entlang der Straße wegen der vermeidbaren Abgasbelästigung nur mit der Vorderseite des Kfz zum Gehweg geparkt werden.“ Der Stadtrat ergänzt: „Nach meiner Meinung lernt man das auch so in der Fahrschule.“

Du glaubst ernsthaft, das sich in den 16 Jahren etwas positiv verändert hat? Womit verdienst du / hast du deine Brötchen verdient? Und diese total bescheuerte StVO Regelung ist garantiert auch einzigartig auf diesem Planeten. :giggle:


https://www.pz-news.de/politik_arti...eltmeister-der-Buerokratie-_arid,1217723.html

Der Artikel ist nicht so alt....von diesem Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 2 « (insges. 2)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

  • Umfrage
Klimawandel oder Klimalüge ?
Wenn der DWD, eine der weltweit renommierstenen Wetter-Institutionen, aufgrund seiner...
Islam-Aufklärer Michael...
Nur weil gefühlt jeder Messerangriff medial verwurstet wird, ist es trotzdem eine...
Die verheizte Generation
Oben