Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Überwachungsstaat

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

Cotti

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
28 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
9.499
Punkte Reaktionen
1.741
Punkte
38.820
Geschlecht
--
Für mich eindeutig eine Befreiung, muß ja nicht in die Steinzeit gehen oder Mittelalter.
Richtig - im Internet gibt es auch Möglichkeiten, die Identität zu verschleiern. Es ist dann vielleicht nicht mehr so komfortabel, als wenn man wie ein unwissender Benutzer agiert.
 

Jakob

Deutscher Bundespräsident
Registriert
18 Jun 2015
Zuletzt online:
Beiträge
24.628
Punkte Reaktionen
11.468
Punkte
58.820
Geschlecht
--
Ein Politiker hat mal gesagt, dass es doch in einer wirklich freien Gesellschaft gar kein Problem sein dürfte, wenn jeder über jeden alles erfahren könnte - im Gegensatz zu Diktaturen. Aber gleichzeitig sah er ein, dass jeder ein Recht auf persönliche Geheimnisse hat - auch in einer "wirklich freien Gesellschaft".

Yupp.Beispiel: In Schweden kannst du in jedes Rathaus gehen und die Steuererklärung deines Nachbarn einsehen. In Deutschland undenkbar! Hierzulande erzählen sich nicht einmal langjährige Kollegen, wie viel sie verdienen., geschweige denn, was sie versteuern.
 
OP
Nora

Nora

Deutscher Bundespräsident
Registriert
3 Sep 2017
Zuletzt online:
Beiträge
30.168
Punkte Reaktionen
16.139
Punkte
66.820
Geschlecht
Richtig - im Internet gibt es auch Möglichkeiten, die Identität zu verschleiern. Es ist dann vielleicht nicht mehr so komfortabel, als wenn man wie ein unwissender Benutzer agiert.

Glaube nicht, daß es da noch Schutzmechanismen gibt, die Hacken heute alles, Null Problem für die Leute.
 

Humanist62

KINDSKOPFENTLARVER
Registriert
6 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
52.252
Punkte Reaktionen
22.383
Punkte
54.820
Geschlecht
Richtig - im Internet gibt es auch Möglichkeiten, die Identität zu verschleiern. Es ist dann vielleicht nicht mehr so komfortabel, als wenn man wie ein unwissender Benutzer agiert.

...und damit machst Du Dich dann verdächtig kriminell zu sein ...
 

Zoelynn

Europarat-Bediensteter
Registriert
28 Dez 2014
Zuletzt online:
Beiträge
16.228
Punkte Reaktionen
2.403
Punkte
106.820
Geschlecht
--
Yupp.Beispiel: In Schweden kannst du in jedes Rathaus gehen und die Steuererklärung deines Nachbarn einsehen. In Deutschland undenkbar! Hierzulande erzählen sich nicht einmal langjährige Kollegen, wie viel sie verdienen., geschweige denn, was sie versteuern.

die deutschen sind die verklemmsten
 

Cotti

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
28 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
9.499
Punkte Reaktionen
1.741
Punkte
38.820
Geschlecht
--
Ich fahre lieber mit dem Auto, bin ich beweglicher und sitze im Trocknen, daß ist Freiheit. Komme überall hin, wenn kein Stau oder Baustelle ist.
Fahrrad ist für mich auch ein "nie wieder". Aber es gibt ja noch andere Möglichkeiten trocken zu reisen, die kleiner und wendiger sind, als ein Auto. Manches ist aber eher noch Zukunft.

 
OP
Nora

Nora

Deutscher Bundespräsident
Registriert
3 Sep 2017
Zuletzt online:
Beiträge
30.168
Punkte Reaktionen
16.139
Punkte
66.820
Geschlecht
Fahrrad ist für mich auch ein "nie wieder". Aber es gibt ja noch andere Möglichkeiten trocken zu reisen, die kleiner und wendiger sind, als ein Auto. Manches ist aber eher noch Zukunft.


Da bekäme ich Platzangst drin und wo lasse ich meine Einkäufe?
 

Kennwort 0881

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
6 Aug 2017
Zuletzt online:
Beiträge
2.312
Punkte Reaktionen
4
Punkte
39.102
Geschlecht
--
Yupp.Beispiel: In Schweden kannst du in jedes Rathaus gehen und die Steuererklärung deines Nachbarn einsehen. In Deutschland undenkbar! Hierzulande erzählen sich nicht einmal langjährige Kollegen, wie viel sie verdienen., geschweige denn, was sie versteuern.

Findest Du die Regelung in Schweden gut? Ich werde auch einen Teufel tun,- und meine "Kollegen" über meine Einkünfte und Steuerabgaben zu informieren, obwohl mein Lebensmittelpunkt nicht Deutschland ist.
 

Kennwort 0881

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
6 Aug 2017
Zuletzt online:
Beiträge
2.312
Punkte Reaktionen
4
Punkte
39.102
Geschlecht
--
Was sollte denn der Nachbar tun, wenn du vorm Finanzamt sowieso gläsern bist? Wenn dein Kollege weiß, was du verdienst, wie sollte dir das schaden?

Sorry, ich bin in diesem Thread ein Quereinsteiger. Habe also die Argumente der User nicht lückenlos verfolgen können. Ist es in Deutschland tatsächlich so, dass der Kollege/Nachbar über das Einkommen und Abgaben des Individuums seiner Nähe Kenntnisse hat? Das wage ich stark zu bezweifeln.
 

Cotti

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
28 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
9.499
Punkte Reaktionen
1.741
Punkte
38.820
Geschlecht
--
Sorry, ich bin in diesem Thread ein Quereinsteiger. Habe also die Argumente der User nicht lückenlos verfolgen können. Ist es in Deutschland tatsächlich so, dass der Kollege/Nachbar über das Einkommen und Abgaben des Individuums seiner Nähe Kenntnisse hat? Das wage ich stark zu bezweifeln.
In Schweden soll das so sein.

Lohntransparenz in Schweden

Mal kurz das Gehalt des Nachbarn checken

Fragen nach dem Gehalt sind in Deutschland sogar unter Freunden häufig tabu. Nicht so in Schweden: Hier kann jeder die Einkünfte von jedem einsehen - ganz legal und mit nur einem Anruf.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen
Autor Titel Forum Antworten Datum
DOLANS Überwachungsstaat 2020 Staat & Zivilgesellschaft 0

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

WAHLTAG!!!
Wahlentscheidend war für mich folgendes: - die seit über 20 Jahren dominierende...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben