Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Wie würden wir im Sinne eines Bedingungslosen Grundeinkommens einen "Bürger" definieren?

Wann ist ein Bürger Deutschlands im Sinne des BGE als solcher zu bezeichnen?

  • Nur Biodeutsche in mindestens 4. Generation mit nachgewiesenem Stammbaum

    Stimmen: 2 10,5%
  • Grundsätzlich jeder mit einem deutschen Pass

    Stimmen: 4 21,1%
  • Nur Staatsbürger, die in Deutschland geboren wurden, dort dauerhaft leben und über 18 sind

    Stimmen: 4 21,1%
  • Die ganze Idee ist sowieso Quatsch

    Stimmen: 4 21,1%
  • Die angebotenen Antwortmöglichkeiten passen nicht. Ich habe bessere Ideen

    Stimmen: 5 26,3%

  • Umfrageteilnehmer
    19
  • Umfrage geschlossen .

Humanist62

KINDSKOPFENTLARVER
Registriert
6 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
52.430
Punkte Reaktionen
22.566
Punkte
54.820
Geschlecht
Es sind nicht nur 500€. Miete und Heizkosten gibt es auch noch geschenkt. Bedingungslos. Ein Solo im Niedriglohnsektor muss dafür arbeiten und hat auch nicht mehr.
Das ist ja gerade das Problem mit dem Niedriglohnsektor, hier vergeht dann die Lust überhaupt zu arbeiten wenn man nicht mehr herausbekommt wie der Bürgergeldempfänger. Ein perfides System.
 

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.615
Punkte Reaktionen
53.660
Punkte
101.486
Geschlecht
Bedingungsloses Grundeinkommen an die Bedingung koppeln "Staatsbürge" zu sein oder zu werden? ^^
 

Träumer

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
22 Mai 2020
Zuletzt online:
Beiträge
13.538
Punkte Reaktionen
24.812
Punkte
40.520
Geschlecht
So zynisch wie dies klingen mag, ich denke da an eine ähnliche Form wie dem "Ariernachweis" im 3. Reich......

Eigentlich ging es in diesem Thema erst einmal um die Vorraussetzung für ein "BGE"...

Dies nur an die Staatsbürgerschaft zu binden geht leider nicht, denn solange es in der BRD die doppelte Staazsbürgerschaft gilt oder wenn laut §4 Abs.2. des StAG eine Staatsbürgerschaft schon durch eine Geburt in Deutschland (ohne deutsches Elternteil) vergeben werden kann öffnet wieder Tür und Tor für Sozialzuwanderer in unser Land und unsere Sozialkassen!

Darum sollte eine Staatsbürgerschaft in der 2. Generation bestehen bzw. beide Elternteile zwingend schon deutsche Staatsbürger sein!

Hier geht es nicht um Glauben oder "Rasse" hier geht es einfach darum, das schon Menschen in diesem Land als Staatsbürger gelebt haben und auch mit ihrer Vergangenheit einen Anteil an der Erwirtschaftung der Gelder geleistet haben.
 

Träumer

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
22 Mai 2020
Zuletzt online:
Beiträge
13.538
Punkte Reaktionen
24.812
Punkte
40.520
Geschlecht
Nein. Es gibt für diese Familie immerhin die Möglichkeit, zu arbeiten. Vergiss nicht: Wenn ein BGE angeblich dazu führen würde, dass niemand mehr arbeitet, fehlen dem Arbeitsmarkt noch mehr Kräfte. Das führt automatisch zu höheren Lohnangeboten. Vielleicht führt ja ein BGE endlich wieder dazu, dass Familien nicht unbedingt zwei Einkommen brauchen, um überleben zu können. Glaube ich persönlich nicht, weil ich auch nicht glaube, dass nach Einführung eines BGE keiner mehr arbeiten würde. Den Scheiß höre ich mir gar nicht mehr an.

Sehe ich teilweise ähnlich....
Das BGE in höhe von z.B. 1200,00 € würde für eine Person gerade den Grundbedarf sichern...
Der Empfänger lebt damit am Existensminimum und wenn er sich mehr leisten möchte so ist er gezwungen zu arbeiten....

Dabei darf man nicht vergessen, bei einer Familie mit zwei Kindern sind das zwar erst einmal 4800 €, dafür fallen aber Kindergeld, Wohngeld und andere zusätzliche Zuwendungen weg. Auch muß dann das System der Rente neu überdacht werden, die das BGE ist ja lebenslang....
Wer im Alter noch auf "dicke Hose" machen will, der muß arbeiten und in eine private Rentenversicherung einzahlen. Auch die Leistungen nach SGB II und XII würden entfallen.
Das System BGE ist bezahlbar aber es wird abgelehnt, weil ein Druckmittel zur Annahme mieser Jobs entfallen würde!
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.371
Punkte Reaktionen
20.598
Punkte
65.486
Geschlecht
--
In den rund 45 Millionen Personen in Deutschland, die keiner geregelten Arbeit nachgehen, sind nicht nur Rentner, Kinder, Schüler und Studenten.

Ein erheblicher Anteil wird auch von den "Schutzsuchenden" beigesteuert, bei denen es teilweise Arbeitslosenquoten von um die 70% gibt (beispielsweise in Berlin und anderen Großstädten).

Die nachstehende Grafik aus 2020 illustriert die Situation.

>>> Knapp 50% im erwerbsfähigen Alter sind noch nach 5 Jahren immer noch ohne Arbeit:



Integration: Jeder zweite Flüchtling hat fünf Jahre nach Ankunft einen Job - WELT | https://www.welt.de/wirtschaft/article205588111/Integration-Jeder-zweite-Fluechtling-hat-fuenf-Jahre-nach-Ankunft-einen-Job.html
Nius hat es doch ausgerechnet

5.ooo Euro Netto durch Bürgergeld

also für 5.ooo Euro Netto im Monat mit regulärer Arbeit tun sich auch manche Mittelschichtsdoppelverdiener schwer
als Singleverdiener allemal
zumal bei den immens hohen deutschen Abzügen vom Brutto
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.371
Punkte Reaktionen
20.598
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Vergiss nicht: Wenn ein BGE angeblich dazu führen würde, dass niemand mehr arbeitet, fehlen dem Arbeitsmarkt noch mehr Kräfte. Das führt automatisch zu höheren Lohnangeboten.
unbelegte ... in keiner Empirie feststellbare ... reine Behauptung

Mangel an Arbeitskräften führt keineswegs zu in der Breite feststellbaren höheren Lohnangeboten
die empirische Wahrheit ist: ... dasjenige Angebot wird meist einfach eingestellt ... es gibt es halt einfach nicht mehr

Folge: Angebotsverknappung ... mit allen daraus resuliterenden Konsequenzen für die Nachfrager
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.371
Punkte Reaktionen
20.598
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Solange man sich über die Ziele eines so genannten - aber tatsächlich nicht wortwörtlich so gemeinten - "bedingungslosen" Grundeinkommens nicht einig ist, solange braucht man sich weder über den Empfängerkreis, noch um die Ausgestaltung, noch um die Finanzierung Gedanken machen. Imho.
das Bürgergeld ist doch bereits eine Form von BGE

und da auch die Bundesregierung jetzt die Nachteile eines BGE ... äääähhh Bürgergelds ... hautnah zu spüren bekommt, bellt Hubertus Heil schlecht gelaunt in der Gegend herum, dass er Faulen und Parasiten, die gesund, jung und voll erwerbsfähig einfach des BG als eine Art BGE ansähen, zukünftig in den Arsch treten will ... man darf gespannt sein

in eine Talkshow gelabert ist das schnell
ob die SPD das danach auch real umsetzen wird ... man wird sehen, Zweifel bleiben aber
 
Registriert
9 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
21.164
Punkte Reaktionen
14.366
Punkte
74.820
Geschlecht
das Bürgergeld ist doch bereits eine Form von BGE

und da auch die Bundesregierung jetzt die Nachteile eines BGE ... äääähhh Bürgergelds ... hautnah zu spüren bekommt, bellt Hubertus Heil schlecht gelaunt in der Gegend herum, dass er Faulen und Parasiten, die gesund, jung und voll erwerbsfähig einfach des BG als eine Art BGE ansähen, zukünftig in den Arsch treten will ... man darf gespannt sein

in eine Talkshow gelabert ist das schnell
ob die SPD das danach auch real umsetzen wird ... man wird sehen, Zweifel bleiben aber
In einem früheren Beitrag hast du festgestellt, dass es in Deutschland rund 30 Mio letztlich unproduktive Bullshitjobber gäbe.
Wäre es nicht deutlich billiger, diese wären ehrlich ohne Job und bekämen Grundeinkommen, anstelle für stao-Arbeit meist hohes Salär? (stao = so tun als ob)
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.371
Punkte Reaktionen
20.598
Punkte
65.486
Geschlecht
--
In einem früheren Beitrag hast du festgestellt, dass es in Deutschland rund 30 Mio letztlich unproduktive Bullshitjobber gäbe.
Wäre es nicht deutlich billiger, diese wären ehrlich ohne Job und bekämen Grundeinkommen, anstelle für stao-Arbeit meist hohes Salär? (stao = so tun als ob)
"Bullshitjobs" ist eine von mir nicht gebrauchte Hinzufügung von dir, die meine Aussage schreddert
dein Quote ist also unzulässig verfälscht

es ist aber korrekt, dass 30 Millionen in Berufen arbeiten, die selber nichts wertschöpfen
diese Aussage ist korrekt widergegeben

ein Schauspieler am Theater schöpft selber nun mal nichts wert, erbringt aber eine unterhalterische Leistung für die Leute
wenn die Leute also ans Theater gehen, dafür Eintritt bezahlen um sich 2 Stunden unterhalten zu lassen, ist das eine Form von freiwilliger Umverteilung vorher erbrachter Wertschöpfung ... deswegen ist Theaterschauspiel noch lang kein Bullshitjob, er schöpft allerdings selber nix wert, sondern lebt von vorher erbrachter Wertschöpfung
 
Registriert
14 Dez 2022
Zuletzt online:
Beiträge
607
Punkte Reaktionen
1.290
Punkte
23.820
es ist aber korrekt, dass 30 Millionen in Berufen arbeiten, die selber nichts wertschöpfen
diese Aussage ist korrekt widergegeben

ein Schauspieler am Theater schöpft selber nun mal nichts wert, erbringt aber eine unterhalterische Leistung für die Leute
Hm, das ist weit hergeholt. Für dich ist Wertschöpfung nur Materielles.
Für mich ist Unterhalten eine Form von ideeller Wertschöpfung.
Du kommst in aller Regel gut gelaunt aus einem Theaterstück. Das gilt genauso für Konzerte, Festivals und alles was Kultur und Kunst sonst noch so umfasst.
Ideelle Wertschöpfung ist mMn sehr wichtig für das Wohlergehen einer Gesellschaft.

Und was ist mit den materiellen Dingen die hergestellt werden, die aber niemand wirklich braucht. Ist das nicht Verschwendung von Arbeitskraft, kann man das noch Wertschöpfung nennen?
 
Registriert
9 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
21.164
Punkte Reaktionen
14.366
Punkte
74.820
Geschlecht
Hm, das ist weit hergeholt. Für dich ist Wertschöpfung nur Materielles.
Für mich ist Unterhalten eine Form von ideeller Wertschöpfung.
Du kommst in aller Regel gut gelaunt aus einem Theaterstück. Das gilt genauso für Konzerte, Festivals und alles was Kultur und Kunst sonst noch so umfasst.
Ideelle Wertschöpfung ist mMn sehr wichtig für das Wohlergehen einer Gesellschaft.

Und was ist mit den materiellen Dingen die hergestellt werden, die aber niemand wirklich braucht. Ist das nicht Verschwendung von Arbeitskraft, kann man das noch Wertschöpfung nennen?
DAS konkret ist der Punkt:
Was ist was von Wert? ;)
 
OP
Skyrim
Registriert
6 Apr 2023
Zuletzt online:
Beiträge
7.316
Punkte Reaktionen
8.290
Punkte
29.520
Den Makel abschaffen ist ja ok. Aber wenn das Kindergeld weg fällt haben Eltern mit Kindern weniger und dein Modell führt zu keinerlei Bürokratieabbau.
Man muss andere begleitende Maßnahmen ergreifen. Auf jeden Fall müssen die Kosten einer Schulbildung vollständig vom Staat getragen werden, und die Ausbildungszeit ist zu verkürzen. Ich war 8 Jahre (!) auf enem Gymnasium, sicher sehr interessant, aber auch sehr uneffektiv. Mit einem vernünftigen Schulsystem müsste sich das deutlich verkürzen lassen bei deutlich besseren Ergebnissen. Wir haben zwar ein aktives Wahlrecht mit 16, die Volljährigkeit erst mit 18. Das ist total unlogisch, eine der wichtigsten Aufgaben einen Bürger mit 16 Jahren ausführen zu lassen, ihm aber alle anderen Erwachsenenrechte zu verweigern.

Eine denkbare Alternative zur Umgestaltung der Alterspyramide wäre ein früherer Beginn des Arbeitslebens statt ein späteres Ende. Dazu müsste wie gesagt das Schulsystem völlig umgekrempelt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
OP
Skyrim
Registriert
6 Apr 2023
Zuletzt online:
Beiträge
7.316
Punkte Reaktionen
8.290
Punkte
29.520
Wenn es eine Lösung sein soll, ein BGE zu verteilen, kann es genau so eine Lösung sein, stattdessen mit derselben Summe die staatlich geforderten Abgaben zu senken.
Auch wenn du darauf beharrst, Renten- und Krankenversicherung sind trotzdem keine staatlichen Abgaben. Solange dir das nicht eingeht, können wir nicht weiter darüber sprechen.
 
OP
Skyrim
Registriert
6 Apr 2023
Zuletzt online:
Beiträge
7.316
Punkte Reaktionen
8.290
Punkte
29.520
Das Problem ist, dass es ein Zwang ist, wenn ich Geld vom Amt nicht ablehnen kann.

So souverän kannst du offensichtlich nicht denken.



Das ist eben nicht so klar. Ich warte immer noch auf deine Antworten bezüglich Zweitjobs und 400-Euro-Jobs. Wenn ein 400-Euro-Jobber jetzt plötzlich 1400 Euro hat, ein 1000-Euro-Jober aber weiterhin nur 1000, kann man kaum von gerecht sprechen.

Wenn du das anteilig machen willst - ja, dann sparst du absolut NULL Bürokratie.



Mirt stinkt es, dass du dich vor lauter Egoismus weigerst, die absolut negativen Effekte für alle zu sehen, die vom BGE nicht profitieren, sondern am Ende WEITAUS schlechter dastehen als vorher.

Und nein, das sind nicht die Reichen. Das sind die Kinderreichen, die Behinderten oder anderweitig Gehandikapten, diejenigen, die sich weigern, irgendwas von Staat anzunehmen usw.
Dieser unausgegorene und direkt beleidigende Unsinn ist nicht kommentierfähig. Wenn dir irgendwo was stinkt geh einfach woanders hin. Es gibt scheints immer genug Menschen, die deinen Standpunkt teilen, was nicht zwingend für dessen Qualität steht, aber dich immerhin vor Vereinsamung bewahrt.

Ein Beispiel für deinen Unwillen, meine Ausführungen zumindest verstehen zu wollen, ist dieser Satz, der an Ignoranz nicht zu überbieten ist:

Wenn ein 400-Euro-Jobber jetzt plötzlich 1400 Euro hat, ein 1000-Euro-Jober aber weiterhin nur 1000, kann man kaum von gerecht sprechen.
ich spreche über ein BGE ausschließlich so, wie mir die Gesatltung eines BGE vorschwebt. Darauf beziehen sich meine Aussagen, Warum, habe ich bereits erklärt.

Eine Grundsicherung ist nach meiner Vorstellung einfach genau das. Sie kommt nicht on Top auf bestehende Einkommen. Habe ich sehr deutlich gesagt. Dein Beispiel ist sowieso unsinnig, denn wenn ein 400,- Jobber auf 1.400,00 € käme, müsste ja folgerichtig ein 1000,00 Jobber auf 2000,00 € kommen. Beides soll aber nicht sein.
 

Commander

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
17 Mai 2014
Zuletzt online:
Beiträge
4.633
Punkte Reaktionen
2.007
Punkte
43.720
Geschlecht
--
Eine Grundsicherung ist nach meiner Vorstellung einfach genau das. Sie kommt nicht on Top auf bestehende Einkommen. Habe ich sehr deutlich gesagt. Dein Beispiel ist sowieso unsinnig, denn wenn ein 400,- Jobber auf 1.400,00 € käme, müsste ja folgerichtig ein 1000,00 Jobber auf 2000,00 € kommen. Beides soll aber nicht sein.

Dann reden wir aber auch nicht über BGE.
Bedingungslos hieße auch Bedürftigkeitsnachweis fällt weg.

Ohne dem würde also auch jemand der bereits Einkommen hat, das BGE trotzdem bekommen.
 

Woppadaq

FEAR THE BIN CHICKEN !
Registriert
7 Apr 2018
Zuletzt online:
Beiträge
18.742
Punkte Reaktionen
13.489
Punkte
63.820
Geschlecht
--
Dieser unausgegorene und direkt beleidigende Unsinn ist nicht kommentierfähig.

Ja, schon klar, dass du keine Lust hast, dich der Wahrheit zu stellen, wenn es ernst wird.

Hab dich mal für klüger gehalten. Aber gut, wenn einen die Gier ergreift, vergisst man schon mal gute Grundsätze.

Und das BGE ist Gier in Reinstform.

ich spreche über ein BGE ausschließlich so, wie mir die Gesatltung eines BGE vorschwebt.

Du kannst aber nicht einfach ein Garantie-Einkommen oder irgendeine Bürgergeld-Variante nehmen und sie BGE nennen. Wir sollten hier schon drauf achten, dass wir von denselben Dingen sprechen: Beim BGE fällt die Bedürftigkeitsprüfung weg. Sagt jeder, also sag nichts anderes.

Wenn es dir von deinem Lohn abgezogen wird, ist das eine Bedürftigkeitsprüfung.

Eine Grundsicherung ist nach meiner Vorstellung einfach genau das. Sie kommt nicht on Top auf bestehende Einkommen. Habe ich sehr deutlich gesagt. Dein Beispiel ist sowieso unsinnig, denn wenn ein 400,- Jobber auf 1.400,00 € käme, müsste ja folgerichtig ein 1000,00 Jobber auf 2000,00 € kommen. Beides soll aber nicht sein.

Gut, zumindest siehts du schon mal ein, dass diese Form von BGE nicht gerecht ist.

Deine Form von Grundsicherung macht allerdings jeden Bürger zum Amtsfall. Da muss ausgelotet werden, wieviel jemand von seinem Lohn entweder behalten darf oder abgeben muss, oder dazu bekommt. Das BGE soll Bürokratie aber abschaffen.
 

Träumer

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
22 Mai 2020
Zuletzt online:
Beiträge
13.538
Punkte Reaktionen
24.812
Punkte
40.520
Geschlecht
Auch wenn du darauf beharrst, Renten- und Krankenversicherung sind trotzdem keine staatlichen Abgaben. Solange dir das nicht eingeht, können wir nicht weiter darüber sprechen.

Ja und Nein....

Es sind sog. Sozialversicherungen, stehen aber unter staatlicher Kontrolle.....
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 2 « (insges. 2)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Bild des Tages
Schwarzer Ritter in Ignaz Bearth Chat | https://t.me/IgnazBearthChatGruppe/233797 Die...
Europa ist am Ende!
Bei Kommunisten und Sozialisten war und ist der Geheimdienst aber eben Schild und...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben