Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Warum ist jeder gegen Konzerne?

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

Registriert
11 Mrz 2013
Zuletzt online:
Beiträge
12.138
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
nur gehört kein einziger Bürger in D zu diesen 85%....

Naja die Menschen aus der dritten Welt, hauptsächlich maximalpigmentiert, männlich und im besten Alter, drängen in Schaaren nach Europa. Manche bauen sogar ihre eigenen Dörflein mitten auf Plätzen hier in der BRD auf. Und so mancher Ochse meint aufgrund der "bösen Konzerne" und/oder anderer konstruierter Gründe wäre das vollkommen legitim. Somit hält die dritte Welt stetig auch bei uns Einzug und der ein oder andere wird auch zum Bürger in D.

Schließen wir mit einem Witz:
Und dann beschwert man sich hier wieder über braune Politiker. :giggle:

 
OP
franktoast
Registriert
22 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
5.227
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
nur gehört kein einziger Bürger in D zu diesen 85%....

Wie genau definiert man eigentlich "dritte Welt" heute? Welche Länder gehören dazu und welche nicht? Seit der Ostblock weggefallen ist, ist das doch nicht mehr so klar.
http://de.wikipedia.org/wiki/Human_...an_Development_Index_2012_.E2.80.93_Rangliste Als Kritik könnte man sagen, dass es innerhalb von Ländern auch große Unterschiede gibt. Aber 85%?

"Die Zahlen der Weltbank-Statistik sind ziemlich eindeutig. Während 1981 noch 52 Prozent der Weltbevölkerung unter der absoluten Armutsgrenze lebten, also rechnerisch weniger als 1,25 Dollar pro Tag und Kopf zur Verfügung hatten, waren es 2008 nur 22 Prozent."
http://www.taz.de/!89719/
 
Registriert
3 Mai 2014
Zuletzt online:
Beiträge
1.131
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Naja die Menschen aus der dritten Welt, hauptsächlich maximalpigmentiert, männlich und im besten Alter, drängen in Schaaren nach Europa. Manche bauen sogar ihre eigenen Dörflein mitten auf Plätzen hier in der BRD auf. Und so mancher Ochse meint aufgrund der "bösen Konzerne" und/oder anderer konstruierter Gründe wäre das vollkommen legitim. Somit hält die dritte Welt stetig auch bei uns Einzug und der ein oder andere wird auch zum Bürger in D.

Ich habe deutsche Staatsbürger gemeint- auch die mit obigem Weg dorthin.

Ab dem Zeitpunkt , wenn die deutsche Staatsbürgerschaft vorhanden ist- gibt es weder Armut noch sonst was in der Richtung.

eben WEIL wir die Existenzsicherungs-Systeme haben ( ALGII, Sozialhilfe, Grundsicherung im Alter)
 
Registriert
22 Mai 2014
Zuletzt online:
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
OP
franktoast
Registriert
22 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
5.227
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Ich würde dir raten nicht von Dingen zu Reden von denen du Definitiv keine Ahnung hast .

http://www.tagesschau.de/inland/datenreport104.html

Vergleiche absolute Armut mit relativer Armut. In 100 Jahren wird jemand, der nur 100 000€ im Jahr verdienen würde (kaufkraftbereinigt zu heute), wahrscheinlich auch in relativer Armut leben. Eben, weil er sich dann nur 3mal im Jahr Urlaub leisten kann und es nur für 200m² Eigentumswohnung reichen, aber der Großteil kann sich deutlich mehr leisten.
-> = Armut in Deutschland heute. Hartz4 heute ist mehr als ein Durchschnittseinkommen vor 50 Jahren. Und so wird das "Hartz4" in 50 Jahren höher als das heutige Durchschnittseinkommen sein...
 

Redwing

Rotinquisitor
Registriert
13 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
4.413
Punkte Reaktionen
1.335
Punkte
44.820
Geschlecht
Ja, und wie waren die Preise vor 50 Jahren, [... editiert, Reda ...]? [... editiert, Reda ...], wie ich allein in diesem Subforum hier schon wieder lesen mußte heute, tatsächlich möglich ist, dann wundert einen echt nichts mehr in diesem verrottenden Land. :p Da hilft nur noch gelebte Demokratie mit der zielstrebigen Partei: AK, gegründet im Jahre 47, wie ich das so sehe... :cool: Ich hab die Schnauze voll von diesen entmenschlichten Soziopathen, die den Karren immer weiter in die Scheiße reiten und die Armutsrate mit Särgen deckeln. Ihr seid eine Krankheit! Und Leute wie ich das Gegenmittel.

... (sinngemäße Übersetzung: "Hurra, ich bin ein Dummfick!") ...

Ja klar. Pepsi und Coca Cola fusionieren :) Da könnten sie sich ja gleich einen Sarg kaufen. Das wäre so, wie wenn Borussia Dortmund und Schalke 04 fusionieren würden. Oder McDonalds und Burger King. Aber nehmen wir an, es wäre so. Mir egal. Ich trink keine Cola oder Pepsi und arbeite auch nicht bei denen. Ist mir also egal. Und wenn ich bei denen arbeiten würde, und die weniger bezahlen würden, würde ich einen der anderen 100 000 Arbeitgeber nehmen.
Mal wirklich...

[... editiert, Reda ...] Ist mir echt zu blöd; ich verspreche mir tiefgründigere Konversation, indem ich mein gutes altes Mikroskop mal wieder aufstelle und ich gepflegt mit einem Einzeller unterhalte. ;-)

Ich habe deutsche Staatsbürger gemeint- auch die mit obigem Weg dorthin.

Ab dem Zeitpunkt, wenn die deutsche Staatsbürgerschaft vorhanden ist- gibt es weder Armut noch sonst was in der Richtung.

eben WEIL wir die Existenzsicherungs-Systeme haben ( ALGII, Sozialhilfe, Grundsicherung im Alter)

Ja, ziehst dir ja wieder schön einzelne Zeilen aus dem Zusammenhang, [... editiert, Reda ...]. Ist absolut irrelevant gewesen, ob von der dritten Welt einer in diesem Heuchlerstaat hier lebt; es untermauert nur, wie "funktionierend" und "gerecht" dieses kranke, immer wieder nach ein paar Dekaden an die Wand fahrende System der reichen Minderheit ist.
Außerdem ist es sehr wohl Armut, wenn in diesem faschistoiden Drecksstaat Systemopfern, um sie zu willenlosen, eingeschüchterten, anspruchslosen Sklaven für die im Hintergrund re-gierende Wirtschaftsmafia zu machen, da gg-widrig bis unter das Existenzminimum sanktioniert und terrorisiert werden, wie es x-fach geschieht, und auf Tafeln und dergleichen darf sich der Staat nicht verlassen! Für viele reicht es ja nicht mal OHNE Sanktion wirklich, und die Anzahl der aufstockenden Dumpingjobber spricht auch Bände darüber, wie es um die Löhne und den "Wohlstand" von immer mehr Menschen steht! Auf solche erbärmlichen, würdelosen Sklavenjobs können wir verzichten! Gleichzeitig häuft eine gewisse soziopathische Minderheit immer mehr Überfluß an und schmeißt es für irrelevanten Nonsense raus! Wobei, das Meiste bunkert sie, weswegen ja auch immer mehr Geld aus dem aktiven Zyklus gesogen wird = Destabilität pur bis hin zum Kollaps. :cool:

Kann mal bitte jemand diesen Foreninfekt entfernen (und irgendwie glaube ich, ich kenne den Spongo...); die Anzahl der argumentbefreiten, abgedrehten Soziopathen und Marktsektierer steigt hier allmählich auf ein unerträgliches Maß. Der eine Nachbarthread war z.B. seitenlang vom Spam zwei bis dreier Marktsektierer zugemüllt, die sich darum gestritten haben, wer der größte Arsch und BWL-Wirrkopp von ihnen ist. Da kotzt man nur noch; lohnt sich nicht, seine verbalen Perlen vor solche Säue zu werfen. Na ja, zum Glück dürfte es eh kaum einer lesen, voin ihnen selbst abgesehen, denn jeder, der noch Mensch ist, rennt spätestens ab dem dritten Posting erstmal zur Toilette um 'ne Runde kotzen zu gehen. ;-)

Hau weg den kranken Scheiß - mach eine bessere Welt! 8-D
 
Zuletzt bearbeitet:

Psw - Redaktion

Admin
Moderator
Registriert
2 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
1.771
Punkte Reaktionen
1.604
Punkte
54.520
Dringende Ermahnung User Redwing. Verzichten Sie auf Beleidigung und Provokationen Ihrer Mitdiskutanten und bemühen Sie sich um einen sachlichen Kommentarstil. Der Beitrag wurde editiert.

Die Reda
 
OP
franktoast
Registriert
22 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
5.227
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Ja, und wie waren die Preise vor 50 Jahren, [... editiert, Reda ...]? [... editiert, Reda ...], wie ich allein in diesem Subforum hier schon wieder lesen mußte heute, tatsächlich möglich ist, dann wundert einen echt nichts mehr in diesem verrottenden Land. :p Da hilft nur noch gelebte Demokratie mit der zielstrebigen Partei: AK, gegründet im Jahre 47, wie ich das so sehe... :cool: Ich hab die Schnauze voll von diesen entmenschlichten Soziopathen, die den Karren immer weiter in die Scheiße reiten und die Armutsrate mit Särgen deckeln. Ihr seid eine Krankheit! Und Leute wie ich das Gegenmittel.
Such dir Hilfe. Gegen dich ist ein Pommes ja noch normal...^^

PS: Die Preise vor 50 Jahren waren relativ zum Einkommen weit, weit höher als heute.
 

Anarchist

Premiumuser +
Registriert
11 Okt 2012
Zuletzt online:
Beiträge
3.335
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Ist ja auch logisch. Wer will schon gerne auf Existenzminimumsniveau leben.
Erschreckend ist, das 20% sich von 80% durchfüttern lassen wollen. Heute sind es es wesentlich weniger. Ein guter Hinweis darauf, das unser System doch nicht so schlecht ist.

Es sind nicht 20 %, sondern weit weniger, die sich auf Kosten der Mehrheit durchfüttern lassen: die reichsten nämlich. Geld haben haben bedeutet nicht etwas leisten.
 

zwei2Raben

sitzen auf wtc7
Registriert
6 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
19.588
Punkte Reaktionen
13.946
Punkte
149.042
Geschlecht
Eindimentional

Konzerne sind der Inbegriff des eindimentionalen Denkens. Die Konzernleitungen sind gleichgeschaltet und dienen nur einem Ziel: Der Gewinnmaximierung für die Aktionäre. Man könnte denken das stimmt nicht, der Konzern soll doch die Kunden zufrieden stellen, die Mitarbeiter und die Aktionäre. Aber das ist ein Irrtum. Der Konzern arbeitet ausschließlich für das Interesse der Aktionäre. Einziger Zweck eines Konzerns ist, die Aktionäre reicher zu machen. Das Interesse für die Kunden besteht nur darin, dass sie möglichst schnell wiederkommen, dass also die Befriedigung für das gekaufte Produkt möglichst schnell erlischt. Die Mitarbeiter sollen nur funktionieren. Wehe sie machen mehr als funktionieren. Sie dürfen nur funktionieren und darüber hinaus dürfen sie so wenig wie möglich das Unternehmen beschäftigen. Sie müssen unauffällig sein. Das gilt übrigens auch für die Vorstände, sofern sie nicht auch Aktionäre sind. Nur sind sie in der Regel unauffälliger, wenn sie ein ausreichendes Gehalt beziehen. Das System ist also ein Betrugssystem für alle, außer für die Aktionäre. Es soll die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden gerade so lange befriedigen, bis sie das Produkt gekauft haben. Am besten sie drehen sich anschließend um und kaufen noch etwas. Die Mitarbeiter sollen ihren Feierabend nicht genießen können, denn die Aktionäre sind nur dann optimal befriedigt, wenn der Mitrarbeiter die nächste Schicht ebenfalls arbeitet. Am Besten er sieht seine Kinder nicht, am Besten er hat gar keine.
Die meisten Menschen lernen sich ihr Leben lang nie kennen. Sie wissen weder was ihre Talente, noch was ihre Wünsche sind. Sie wissen nicht, wie sie sich einsetzen können. Sie haben nie Befriedigung durch ihre Arbeit. Sie denken, dass ihr Leben dazu da ist, Genuss zu erleben. Genuss ist allerdings endlich. Nach dem Genuss würden Menschen gerne wieder etwas sinnvolles tun. Wenn sie ihre Talent aber nicht kennen, wird ihnen das verwehrt. Sie projizieren, damit sie sich nicht mit sich selbst beschäftigen müssen, ihren Genuss auf Geld, damit er abstrakt und unbefriedigt bleibt. Nur auf diese Weise kann die Aktioonärsversammlung funktionieren. Der Konzern hat zwar ausschließlich den Zweck, den Interessen der Aktionäre zu dienen, jedoch nur insoweit, dass der Genuss des Aktionärs nicht befriedigt wird und sich der Aktionär nicht wahrnimmt. Daher beutet der Konzern auch die Aktionäre aus, nur etwas raffinierter. Konzerne sind daher die dümmste Erfindung seit es Menschen gibt.
 
OP
franktoast
Registriert
22 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
5.227
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Konzerne sind der Inbegriff des eindimentionalen Denkens. Die Konzernleitungen sind gleichgeschaltet und dienen nur einem Ziel: Der Gewinnmaximierung für die Aktionäre. Man könnte denken das stimmt nicht, der Konzern soll doch die Kunden zufrieden stellen, die Mitarbeiter und die Aktionäre. Aber das ist ein Irrtum. Der Konzern arbeitet ausschließlich für das Interesse der Aktionäre. Einziger Zweck eines Konzerns ist, die Aktionäre reicher zu machen. Das Interesse für die Kunden besteht nur darin, dass sie möglichst schnell wiederkommen, dass also die Befriedigung für das gekaufte Produkt möglichst schnell erlischt. Die Mitarbeiter sollen nur funktionieren. Wehe sie machen mehr als funktionieren. Sie dürfen nur funktionieren und darüber hinaus dürfen sie so wenig wie möglich das Unternehmen beschäftigen.

Du hast mit Allem recht! Konzerne wie auch alle Unternehmen dieser Welt sind auf Gewinn aus. Das sind keine Wohltätigkeitsunternehmen. Aber das gilt auch für jeden Arbeitnehmer oder Selbstständigen. Die arbeiten ja auch nicht für Luft und Liebe, sondern wollen Kohlen sehen und zwar möglich viele Kohlen. Inwiefern scheißt sich ein Arbeitnehmer etwas um seinen Arbeitgeber, außer das Geld? Man schaue die Gewerkschaften an, die die Aktionäre bis auf die Knochen ausnehmen wollen. Anders herum wollen die Aktionäre die Arbeitnehmer bis auf die Knochen ausnehmen. Es ist doch wohl eine Tatsache, dass ein Arbeitnehmer am liebsten 100Mio. im Jahr bekommen würde für Null Leistung. Und der Konzern würde am liebsten Null Euro bezahlen für maximale Leistung. Und die Kunden? Genauso. Die würden am liebsten alles umsonst bekommen. Und wenn ein anderer Hersteller besser ist, wechseln sie sofort. Die Konzerne sind hier Bittsteller, weil sie keinen Kunden dazu zwingen können, aber natürlich: Am liebsten würden die auch für Luft und Liebe den vollen Kaufpreis einstreichen.

So ist das. Aber kommt so ein Vertrag zu Stande?
- Kaufst du bei einem Konzern, der für das Geld eine schlechte Leistung anbietet?
- Arbeitest du bei einem Konzern, der schlecht bezahlt?
- stellst du einen Arbeitnehmer ein, der viel Geld für schlechte Leistung verlang?
- verkaufst du an einen Kunden, der nix bezahlen will, aber das volle Paket will?

nein! Und genau deswegen muss man sich in der Mitte treffen! Niemand kann irgendwen zu etwas zwingen. Wäre dem so, würde Chaos herrschen. Würde ein Unternehmen die Löhne frei bestimmen können, wäre doch jeder Unternehmer und wessen Löhne will man dann frei bestimmen? Und würden Arbeitnehmer die Löhne frei bestimmen, wer wäre dann noch Unternehmer? Genau! Niemand!


Achso, ja, ich bin mir ziemlich sicher, dass dich das alles nicht beeindruckt. Auch, dass Konzerne in der Regel besser bezahlen und das Produkt trotzdem billiger anbieten. Irgendwas muss ein Konzern ja besser machen als die Konkurrenz, wie sonst wird man überhaupt zum Konzern?

Aber meine Frage ist: Besitzt du Aktien? Und wenn ja, wie wählst du Aktien aus, die zu kaufen willst?
 

zwei2Raben

sitzen auf wtc7
Registriert
6 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
19.588
Punkte Reaktionen
13.946
Punkte
149.042
Geschlecht
nein! Und genau deswegen muss man sich in der Mitte treffen! Niemand kann irgendwen zu etwas zwingen. Wäre dem so, würde Chaos herrschen. Würde ein Unternehmen die Löhne frei bestimmen können, wäre doch jeder Unternehmer und wessen Löhne will man dann frei bestimmen? Und würden Arbeitnehmer die Löhne frei bestimmen, wer wäre dann noch Unternehmer? Genau! Niemand!
Achso, ja, ich bin mir ziemlich sicher, dass dich das alles nicht beeindruckt. Auch, dass Konzerne in der Regel besser bezahlen und das Produkt trotzdem billiger anbieten. Irgendwas muss ein Konzern ja besser machen als die Konkurrenz, wie sonst wird man überhaupt zum Konzern?
Aber meine Frage ist: Besitzt du Aktien? Und wenn ja, wie wählst du Aktien aus, die zu kaufen willst?

Nun, ich bin Unternehmer und bezahle meine MA so gut wie möglich. Also nicht das was sie WOLLEN, sondern das was ich bezahlen KANN.
Dass Konzerne in der Regel besser bezahlen, ist nicht wahr. Selbst rein finanziell stimmt das nicht und außerdem bezahlen die Menschen mit ihrem Menschsein. Konzerne schalten gleich und das ist zu teuer. Als Ameise funktioniert ein Mensch nicht gut, er taugt nur als Mensch. Selbst ein GUTES Moped ist als Kühlschrank untauglich. Konzerne verbiegen den Menschen bis zur Unkenntlichkeit.
Aktien besitze ich nicht, ich halte sie ethisch für zu katastrophal.

Statt dessen setze ich auf Menschlichkeit und Bildung. Bildung funktioniert in Konzernen nicht. Teilweise funktioniert dort AUSBILDUNG, teilweise noch nicht einmal das. Der Grund ist, dass Gleichschaltung Bildung verhindert.
 
Zuletzt bearbeitet:
OP
franktoast
Registriert
22 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
5.227
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Nun, ich bin Unternehmer und bezahle meine MA so gut wie möglich. Also nicht das was sie WOLLEN, sondern das was ich bezahlen KANN.
Oder was du bezahlen MUSST. Wenn du nämlich weniger bezahlst, bekommst du schlichtweg schlechtere Leute. Denn die Guten bewerben sich natürlich erstmal da, wo besser bezahlt werden und bekommen die Stellen auch. Wenn du schlechter bezahlst, bekommst du logischerweise nur noch die, die bei besser bezahlten Stellen abgelehnt wurden. Und da spielt es keine Rolle, ob das Unternehmen nun ein 2 Mann-Unternehmen oder ein riesiger Konzern ist.

Dass Konzerne in der Regel besser bezahlen, ist nicht wahr. Selbst rein finanziell stimmt das nicht und außerdem bezahlen die Menschen mit ihrem Menschsein. Konzerne schalten gleich und das ist zu teuer. Als Ameise funktioniert ein Mensch nicht gut, er taugt nur als Mensch. Selbst ein GUTES Moped ist als Kühlschrank untauglich. Konzerne verbiegen den Menschen bis zur Unkenntlichkeit.
Also um es zusammen zu fassen: Konzerne bezahlen schlechter, womit sie logischerweise schlechtere Arbeitnehmer haben. Dazu werden die Konzernarbeitnehmer gleich geschaltet, wodurch sie nochmal schlechter werden. Wie genau sollen Konzerne also gegen kleinere Unternehmen wettbewerbsfähig sein? Wie können Konzerne überhaupt zu Konzernen werden?

Aktien besitze ich nicht, ich halte sie ethisch für zu katastrophal.
Also ich will jetzt nicht damit anfangen, dass Aktienmärkte eine Funktion haben (wenn der Preis einer Siemensaktie sinkt, hat das einen Grund, und das Unternehmen kann darauf reagieren, dass was schief läuft). Aber willst du hier ernsthaft sagen, dass Aktionäre fette Gewinne einfahren und der normale Arbeitnehmer daran nicht teilhaben darf?

Statt dessen setze ich auf Menschlichkeit und Bildung. Bildung funktioniert in Konzernen nicht. Teilweise funktioniert dort AUSBILDUNG, teilweise noch nicht einmal das. Der Grund ist, dass Gleichschaltung Bildung verhindert.

Ok, nehmen wir mal den Google Konzern. Der beliebteste Arbeitgeber der Welt, ja, der ist ein Konzern. Wie du womöglich weißt, zahlt Google jedem Mitarbeiter für jedes Kind zusätzlich 1000$ im Monat. Auf dem Google Gelände herrscht eine unvergleichbare Atmosphäre.
"Google kann punkten, weil es trotz seines gigantischen Wachstums ein Teil seiner Startup-Mentalität gewahrt hat. Flexible Arbeitszeiten, flache Hierarchien, freies Essen für alle, gemütliche Couchecken statt steriler Besprechungsräume und die Freiheit einen Tag in der Woche an einem eigenen Projekt zu arbeiten, überzeugen die Jugend."

Auch wenn es nicht dabei steht. Kreatives Arbeiten. Jeder Google Mitarbeiter hat 20% seiner Arbeitszeit für eigene Projekte übrig, wo er machen kann, was er will.

Und du erzählst mir nun, dass Konzerne böse wären und es moralisch nicht vertretbar ist, Aktien von Google zu kaufen?
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Putins Kriegserklaerung?
Na gut, die russischen Flieger sind Regionalliga. Deshalb schickt Macron nur Mirage...
WAHLTAG!!!
Das ist nicht mal schwer. Ein Deutschland ohne nrw und dem Norden, sonst vereint...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben