Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Irrweg Elektroauto und Frachter brennt weiter

Registriert
16 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
11.922
Punkte Reaktionen
7.161
Punkte
94.820
Ort
Dortmund
Geschlecht
Es ist vollkommen unerheblich was für ein Fahrzeug das war.

Das war eine ASTREINE Lipo-Akku "Explosion".
Hmmmm, kontaminiertes Wasser, Flusssäure ... Wie gut fürs Grundwasser und die Kleidung.
Und unendlich viele unbekannte Spaltprodukte, LECKER!


Die Hersteller empfehlen den Akku 24 Stunden in einem Container zu kühlen...
Spannend und danach brutaler Sondermüll.
So fühlt man sich also als Waffenhändler, habe ich mir irgenwie besser vorgestellt.
 

Ein Neuer

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
4 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
6.055
Punkte Reaktionen
6.625
Punkte
39.520
Geschlecht
--
Es ist vollkommen unerheblich was für ein Fahrzeug das war.

Das war eine ASTREINE Lipo-Akku "Explosion".
Hmmmm, kontaminiertes Wasser, Flusssäure ... Wie gut fürs Grundwasser und die Kleidung.
Und unendlich viele unbekannte Spaltprodukte, LECKER!


Die Hersteller empfehlen den Akku 24 Stunden in einem Container zu kühlen...
Spannend und danach brutaler Sondermüll.
So fühlt man sich also als Waffenhändler, habe ich mir irgenwie besser vorgestellt.
Mal mal den Teufel nicht an die Wand.
Für die Li Akkutechnik können wir dankbar sein.Das ist erstklassige Technik.
Der Mensch baute Dampfmaschinen,weil er es kann.
Verbrennungsmotoren,weil er es kann.
Treibt U-Boote über die Kernspaltung mit Heißwasser an,kann er auch.
Baut Raketen,auch nicht ganz ungefährlich,weil er es kann.
Ja und er kann auch E-Autos bauen.
Was so alles für den Einzelnen sinnvoll erscheint,ist so eine Sache.
Das LI Akkus auch mal abbrennen können und ein sorgsamer Umgang damit geboten ist,wäre auch bekannt.

Es müssen nicht zwingend E-Autos sein um ein Unglück durch sorglosen Umgang zu provozieren: Die Katastrophe von Los Alfaques | https://www.deutschlandfunk.de/die-katastrophe-von-los-alfaques-100.html

Denk nur mal an diesen Blödsinn: Vor einem Jahr: Explosion im Hafen von Beirut | https://www.bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/337504/vor-einem-jahr-explosion-im-hafen-von-beirut/

Also....
 

Glaubnix

Holzauge - sei wachsam
Registriert
8 Feb 2016
Zuletzt online:
Beiträge
2.924
Punkte Reaktionen
1.760
Punkte
49.520
Geschlecht
--
Kein Tank-Witz!

Berliner Professor fordert 100 Euro für den Liter Sprit​

Preise an einer Berliner Aral-Tankstelle – ein Wissenschaftler fordert gar noch deutlich höhere Preise (Symbolbild)
Das meint er tatsächlich ernst: Ein Berliner Uni-Professor fordert, den Benzin-Preis auf mindestens 100 Euro pro Liter zu erhöhen! Das sei gut für das Klima, so der Wissenschaftler.

Gregor Bachmann (57) ist seit 2016 Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht an der Humboldt-Universität und Direktor des Notarinstituts. Privat beschäftigt er sich mit dem Thema Umweltschutz.
Auf Twitter teilte der Jurist eine Meldung zu teuren Spritpreisen, stellte eine extreme Forderung auf: „Erst wenn der Liter 100 Euro oder mehr kostet, werden unsere lieben Mitbürger*innen anfangen, langsam darüber nachzudenken, ob es auch mal ohne Auto geht.“
Wären solch hohen Spritpreise nicht komplett unsozial? ...

Gregor Bachmann (57) ist Jura-Professor an der Humboldt-Uni, engagiert sich für das Thema Klimaschutz


Gregor Bachmann (57) ist Jura-Professor an der Humboldt-Uni,...

Bachmann sagt: „Die Allerärmsten hier können sich überhaupt kein Auto leisten. Wer Auto fährt, ist an sich schon privilegiert – es wird also eher den unteren Mittelstand treffen.“ Und: „Auto fahren muss wehtun, um den Umstieg auf CO2-freundlichere Transportmittel zu forcieren“.
...

Wie hält es Bachmann selbst?...
Professoren wie Bachmann verdienen an der Humboldt-Uni pro Monat 7360,85 Euro brutto (Besoldungsgruppe W3), Institutsdirektoren bekommen zusätzlich einen „Funktionsleistungsbezug“ von monatlich 250 Euro. Zudem sind sie meist Beamte auf Lebenszeit.

Bei solch hohen Einkommen lassen sich Extrem-Forderungen leicht stellen – gibt auch Bachmann zu. „Aber das ändert nichts an der Schlüssigkeit der Argumente. Trotz meines guten Einkommens zahle übrigens auch ich für klimafreundliches Verhalten. Beispiel: Ich wohne U-Bahn-nah in Zehlendorf, kann mir dort aber nur ein 120qm Haus leisten (für 5 Personen).“

Bachmann besitzt ein E-Auto, das er nur mit Öko-Strom betanke. Ganz frei von Öko-Sünden ist aber auch er nicht – auf Twitter postete er ein Foto von sich aus einer Skihalle: „Ökologisch nicht 100 % korrekt, aber einmal im Leben darf/muss es sein: Snowboard fahren im Hochsommer“.

Berliner Professor fordert 100 Euro für den Liter Sprit | https://www.bz-berlin.de/berlin/berliner-prof-fordert-100-euro-fuer-den-liter-benzin

„Erst wenn der Liter 100 Euro oder mehr kostet, werden unsere lieben Mitbürger*innen anfangen, langsam darüber nachzudenken, ob es auch mal ohne Auto geht.“

Wie kann man das als "Forderung" auslegen?
 

Glaubnix

Holzauge - sei wachsam
Registriert
8 Feb 2016
Zuletzt online:
Beiträge
2.924
Punkte Reaktionen
1.760
Punkte
49.520
Geschlecht
--
war mein 2ter Gedanke nach dem Unglück,
"der Transport von E-Autos wird teurer werden"

.... heute hab ich eine Forderung nach Einstufung als "Gefahrgut" gehört
 

Kibuka

Deutscher Bundespräsident
Registriert
14 Mai 2017
Zuletzt online:
Beiträge
5.691
Punkte Reaktionen
5.556
Punkte
53.820
Geschlecht
--
„Erst wenn der Liter 100 Euro oder mehr kostet, werden unsere lieben Mitbürger*innen anfangen, langsam darüber nachzudenken, ob es auch mal ohne Auto geht.“

Wie kann man das als "Forderung" auslegen?

Unglaublich, was für Arsch*öcher mittlerweile ihren Unsinn verzapfen dürfen.

Der Typ bekommt Steuergeld, fährt eine E-Karre, das er sich im Eigenheim voll macht und erzählt der Pflegerin mit ihrem alten Ford Fiesta, sie solle 100 € für Sprit zahlen.

Das ist nicht einfach nur frech. Das ist geradezu dreist unverschämt!

Das solche Leute heutzutage frei durchdrehen können, ist nicht mehr zu fassen. Der Typ gehört in ein Irrenhaus eingewiesen!
 
Registriert
16 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
11.922
Punkte Reaktionen
7.161
Punkte
94.820
Ort
Dortmund
Geschlecht
Mal mal den Teufel nicht an die Wand.
Für die Li Akkutechnik können wir dankbar sein.Das ist erstklassige Technik.
Der Mensch baute Dampfmaschinen,weil er es kann.
Verbrennungsmotoren,weil er es kann.
Treibt U-Boote über die Kernspaltung mit Heißwasser an,kann er auch.
Baut Raketen,auch nicht ganz ungefährlich,weil er es kann.
Ja und er kann auch E-Autos bauen.
Was so alles für den Einzelnen sinnvoll erscheint,ist so eine Sache.
Das LI Akkus auch mal abbrennen können und ein sorgsamer Umgang damit geboten ist,wäre auch bekannt.

Es müssen nicht zwingend E-Autos sein um ein Unglück durch sorglosen Umgang zu provozieren: Die Katastrophe von Los Alfaques | https://www.deutschlandfunk.de/die-katastrophe-von-los-alfaques-100.html

Denk nur mal an diesen Blödsinn: Vor einem Jahr: Explosion im Hafen von Beirut | https://www.bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/337504/vor-einem-jahr-explosion-im-hafen-von-beirut/

Also....
Die Technologie ist gut, der Preis ist halt hoch!
Sowohl in der Herstellung, wie auch den Risiken entsprechend.
 
Registriert
22 Feb 2023
Zuletzt online:
Beiträge
4.426
Punkte Reaktionen
5.920
Punkte
60.520
Ort
Franken
Geschlecht
@Ein Neuer schrieb:

Mal mal den Teufel nicht an die Wand.
Für die Li Akkutechnik können wir dankbar sein.Das ist erstklassige Technik.
Der Mensch baute Dampfmaschinen,weil er es kann.
Verbrennungsmotoren,weil er es kann.
Treibt U-Boote über die Kernspaltung mit Heißwasser an,kann er auch.
Baut Raketen,auch nicht ganz ungefährlich,weil er es kann.
Ja und er kann auch E-Autos bauen.
Was so alles für den Einzelnen sinnvoll erscheint,ist so eine Sache.
Das LI Akkus auch mal abbrennen können und ein sorgsamer Umgang damit geboten ist,wäre auch bekannt.

Der Mensch probiert alles aus, um seinen Wohlstand zu sichern und zu erweitern.

Menschen machen Fehler und nicht wenige Fehler hatten ihren Preis in der Technologieentwicklung.

Auf der anderen Seite haben Fortschritt und Technik viel postives bewirkt.

So z. B. auch die AKW`s die jahrzehntelang in Deutschland o. g. Wohlstand und Energiesicherheit gewährleisteten.
 

Glaubnix

Holzauge - sei wachsam
Registriert
8 Feb 2016
Zuletzt online:
Beiträge
2.924
Punkte Reaktionen
1.760
Punkte
49.520
Geschlecht
--
Unglaublich, was für Arsch*öcher mittlerweile ihren Unsinn verzapfen dürfen.

Der Typ bekommt Steuergeld, fährt eine E-Karre, das er sich im Eigenheim voll macht und erzählt der Pflegerin mit ihrem alten Ford Fiesta, sie solle 100 € für Sprit zahlen.

Das ist nicht einfach nur frech. Das ist geradezu dreist unverschämt!

Das solche Leute heutzutage frei durchdrehen können, ist nicht mehr zu fassen. Der Typ gehört in ein Irrenhaus eingewiesen!

wenn er 5EUR geschrieben hätte,
wäre das als Forderung durchgegangen,
aber bei 100EUR muss doch jedem klar sein, dass er damit karikiert
oder in die Richtung abhebt:
„Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.“ ...

ähmm...
das heißt natürlich nicht, dass ich unbedingt einer Meinung mit dem Prof. bin,
ich vestehe was/ wie er's meint, aber manchmal belässt man's besser beim denken und verzichtet auf's zwitschern
 
Zuletzt bearbeitet:

Ein Neuer

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
4 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
6.055
Punkte Reaktionen
6.625
Punkte
39.520
Geschlecht
--
wenn er 5EUR geschrieben hätte,
wäre das als Forderung durchgegangen,
aber bei 100EUR muss doch jedem klar sein, dass er damit karikiert
oder in die Richtung abhebt:
„Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.“ ...
Ich gehe davon aus,das der das ernst meint.
Ich würde es so übersetzen:
"Wenn es den Leuten schon nicht verboten wird,sollen die wenigstens finanziell ausbluten".
das heißt natürlich nicht, dass ich unbedingt einer Meinung mit dem Prof. bin,
ich vestehe was/ wie er's meint, aber manchmal belässt man's besser beim denken und verzichtet auf's zwitschern
In welcher Partei der Prof ist,kann ich mir vorstellen.
 

MANFREDM

Minister für Klimasicherheit
Registriert
13 Sep 2017
Zuletzt online:
Beiträge
16.428
Punkte Reaktionen
5.284
Punkte
111.820
Geschlecht
OP
Joachim der Hellseher
Registriert
21 Sep 2012
Zuletzt online:
Beiträge
10.566
Punkte Reaktionen
2.874
Punkte
109.820
Ort
Franken
Website
www.cophila.de
Geschlecht

Ein Neuer

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
4 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
6.055
Punkte Reaktionen
6.625
Punkte
39.520
Geschlecht
--
Es ist vom Teufel, denn der Teufel sitzt Links.

Ein Elektroauto ist nicht löschbar :

Lithiumbrände löscht man mit Sand.
Magnesium ebenfalls,das wird auch häufig an PKWs verwendet.
Das Problem bei solchen Bränden liegt allerdings auf der Hand.
 
OP
Joachim der Hellseher
Registriert
21 Sep 2012
Zuletzt online:
Beiträge
10.566
Punkte Reaktionen
2.874
Punkte
109.820
Ort
Franken
Website
www.cophila.de
Geschlecht
Lithiumbrände löscht man mit Sand.
Magnesium ebenfalls,das wird auch häufig an PKWs verwendet.
Das Problem bei solchen Bränden liegt allerdings auf der Hand.
Wie aus dem ZDF-TV-Beitrag hervorgeht, wird sich künftig kaum noch ein Versicherer finden, der diesen Elektroschrott per Schiffstransport versichert.

Ich würde jeder Versicherungsgesellschaft empfehlen, kein Elektroauto bzw. -motorrad mehr auf Haftpflicht zu versichern.
Denn wie bekannt, sind die Feuerwehren bei einem Verkehrsunfall überfordert.
 

immernochIch

Mehr hinter der Loginwand. Kein Digitalgeheimnis!
Premiumuser +
Registriert
26 Jan 2022
Zuletzt online:
Beiträge
5.959
Punkte Reaktionen
1.719
Punkte
44.520
Geschlecht
--
Ein Elektroauto ist nicht löschbar :

Wenn der Akku leer ist, faengt es erst gar nicht zu brennen an.
Wer Autos mit vollem Akku transportiert, ist selber schuld.
Auf Faehren koennte man ein Kabel an jeden E-Auto-Stellplatz machen und somit bei Schwierigkeiten alle E-Autos ganz schnell leeren.
Aber wenn man mit unter 30% Akkuaufladung Autos transportiert, dann ist es ja laut dem Bericht sowieso gar nicht mehr noetig, noch weiter zu entleeren.
Ist wie wenn ich Benziner mit vollem Tank transportiere und mich dann aufrege, dass ich so viel Benzin loeschen muss.
Da kann man doch Wege finden.
Wenn ein Gastanker brennt, ist das noch mal was ganz Anderes und die sind auch versichert.
 

MANFREDM

Minister für Klimasicherheit
Registriert
13 Sep 2017
Zuletzt online:
Beiträge
16.428
Punkte Reaktionen
5.284
Punkte
111.820
Geschlecht
Wie aus dem ZDF-TV-Beitrag hervorgeht, wird sich künftig kaum noch ein Versicherer finden, der diesen Elektroschrott per Schiffstransport versichert.

Ich würde jeder Versicherungsgesellschaft empfehlen, kein Elektroauto bzw. -motorrad mehr auf Haftpflicht zu versichern.
Denn wie bekannt, sind die Feuerwehren bei einem Verkehrsunfall überfordert.
Inzwischen geben die Versicherer ja zu, dass was schiefgelaufen ist.
 

MANFREDM

Minister für Klimasicherheit
Registriert
13 Sep 2017
Zuletzt online:
Beiträge
16.428
Punkte Reaktionen
5.284
Punkte
111.820
Geschlecht
Einige Firmen können nicht einmal Ladekabel: Schmelzen den E-Autos die Ladekabel weg? Konzern muss vor Gericht - FOCUS online

Die Anwaltskanzlei Hagens Berman hat im US-Bundesstaat Kalifornien eine Sammelklage gegen Hyundai , Kia und Genesis wegen angeblich schwerwiegender Mängel bei den Ladeanschlüssen in ihren Fahrzeugen eingereicht. Laut der Kanzlei verspricht das Autobauer-Konglomerat Ladezeiten, die in der Realität nicht erreicht werden können.

Eigentlich geschieht es den E-Deppen zu Recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
22 Feb 2023
Zuletzt online:
Beiträge
4.426
Punkte Reaktionen
5.920
Punkte
60.520
Ort
Franken
Geschlecht
Wenn der Akku leer ist, faengt es erst gar nicht zu brennen an.
Wer Autos mit vollem Akku transportiert, ist selber schuld.
Auf Faehren koennte man ein Kabel an jeden E-Auto-Stellplatz machen und somit bei Schwierigkeiten alle E-Autos ganz schnell leeren.
Aber wenn man mit unter 30% Akkuaufladung Autos transportiert, dann ist es ja laut dem Bericht sowieso gar nicht mehr noetig, noch weiter zu entleeren.
Ist wie wenn ich Benziner mit vollem Tank transportiere und mich dann aufrege, dass ich so viel Benzin loeschen muss.
Da kann man doch Wege finden.
Wenn ein Gastanker brennt, ist das noch mal was ganz Anderes und die sind auch versichert.

Dein Wort in Gottes Ohren ...
 
Registriert
16 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
11.922
Punkte Reaktionen
7.161
Punkte
94.820
Ort
Dortmund
Geschlecht
Wenn der Akku leer ist, faengt es erst gar nicht zu brennen an.
Wer Autos mit vollem Akku transportiert, ist selber schuld.
Du hast NULL Ahnung wie son Akku funktioniert, oder?

Leer, kannst du die nicht transportieren, die brauchen eine bestimmte Restspannung, sonst sind die Zellen kaputt und nicht mehr zu gebrauchen...

Meistens ist es ein Kurzschluss einer EINZIGEN Zelle in so einem Akku. Es reicht teilweise schon, wenn du den Akku zu sehr zusammendrückst, oder Kugelschreiber reinstichst. Wenn du jetzt argumentierst, das man da halt keinen Kugi reinstechen soll, dann klatscht es, aber keinen Beifall!

Kommt Luft an das innere der Zellen, beginnen sie sich schlagartig zu erhitzen, bis sie die nächste Zelle soweit erhitzen, bis diese auch platzt usw. usw. usw . . .
Die meisten Videos die man sieht, wo Akkus Zuhause explodieren, sind entweder defekte Laderegler, oder Qualitätsprobleme in der Produktion der Akkus...
 
Registriert
16 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
11.922
Punkte Reaktionen
7.161
Punkte
94.820
Ort
Dortmund
Geschlecht
Diese Technologie ist so gefährlich, das man für diese Akkus eine neue Gefahrenklasse / Unterkategorie geschaffen hat, damit durch eigenes Piktogramm direkt ersichtlich wird, was geladen ist und wie damit zu verfahren ist!

EINE UN GEFAHRENKLASSE!
Die beinahe weltweit Geltung hat.

Du musst sogar einen Gefahrenzettel an der Ware anbringen, es reicht an der Palette...

Klasse 9A nach ADR ( UN 3481 )
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Filme die ihr euch zuletzt...
Zwei Nasen tanken Super Klamauk mit lecker Mädche - oh la la ;)
Wahl im Osten des Landes
>> Im Frühsommer 1989 trat sie (Sahra Wagenknecht) der SED bei, um nach eigenen...
Döp dö dö döp!
Oben