Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Die Risiken von Giralgeld

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

Registriert
22 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
5.227
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
(1) Geldmengenaggregat M1: M1 umfasst das laufende Bargeld - ohne Kassenbestände der monetären Finanzinstitute (MFI) - und täglich fällige Einlagen (Sichteinlagen) bei den MFI.
(2) Geldmengenaggregat M2: M2 beinhaltet M1 und Einlagen mit einer vereinbarten Laufzeit von bis zu zwei Jahren sowie Einlagen mit einer vereinbarten Kündigungsfrist bis zu drei Monaten.
(3) Geldmengenaggregat M3: M3 beinhaltet M2 und zusätzlich Repo-Geschäfte (befristete Transaktion auf Grundlage einer Rückkaufsvereinbarung), Geldmarktfondsanteile und Geldmarktpapiere sowie Schuldverschreibungen mit einer Ursprungslaufzeit von bis zu zwei Jahren. Nach aktueller Einschätzung hat der EZB-Rat die weit gefasste Abgrenzung M3 als zentrale Steuergröße und als Indikator zur Beurteilung der monetären Entwicklung bes. herausgestellt. Bei der Beurteilung der geldpolitischen Lage durch den EZB-Rat kommt der Änderungsrate der Geldmenge eine Indikatorfunktion zu.

(Quelle: http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/1576/geldmenge-v8.html)

Gut. Und was verstehst du nun unter "die Geldmenge"? Offensichtlich gibt es mehrere Arten von Geldmenge. Und wie sieht es mit den Bitcoins aus? Oder geht man hier nur vom Euro aus, andere Bezahlmittel werden ignoriert?
 
Registriert
24 Nov 2013
Zuletzt online:
Beiträge
7.104
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Gut. Und was verstehst du nun unter "die Geldmenge"? Offensichtlich gibt es mehrere Arten von Geldmenge. Und wie sieht es mit den Bitcoins aus? Oder geht man hier nur vom Euro aus, andere Bezahlmittel werden ignoriert?

Das wichtigste Geldmengenaggregat ist M3, es ist zwar noch nicht ganz das Ganze, reicht aber für eine ernsthafte Betrachtung völlig aus....
Z.B. zu der Betrachtung, das die Umlaufenden "echten" Geldmengen, also das Zentralbankgeld, lt öffentlichen Geschäftsbericht der EZB 2012, um die 900Mrd € beträgt.... inm ganzen Euroraum
Die Geldmenge M3 allein in D. aber um die 2000Mrd €...... daran kannst Du erkennen, wie viele Menschen im Zweifel die Chance hätten, an ihre Forderungen zu kommen....
Die 900 Mrd Euro decken sich ungefähr mit der realen Wirtschaftsleistung......
 
Registriert
22 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
5.227
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Das wichtigste Geldmengenaggregat ist M3, es ist zwar noch nicht ganz das Ganze, reicht aber für eine ernsthafte Betrachtung völlig aus....
Z.B. zu der Betrachtung, das die Umlaufenden "echten" Geldmengen, also das Zentralbankgeld, lt öffentlichen Geschäftsbericht der EZB 2012, um die 900Mrd € beträgt.... inm ganzen Euroraum
Die Geldmenge M3 allein in D. aber um die 2000Mrd €...... daran kannst Du erkennen, wie viele Menschen im Zweifel die Chance hätten, an ihre Forderungen zu kommen....
Die 900 Mrd Euro decken sich ungefähr mit der realen Wirtschaftsleistung......

Was "deckt" sich da mit der realen Wirtschaftsleistung? Die Geldmenge hat mit der Wirtschaftsleistung so viel zu tun wie die Automobilmenge...
 
Registriert
24 Nov 2013
Zuletzt online:
Beiträge
7.104
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Was "deckt" sich da mit der realen Wirtschaftsleistung? Die Geldmenge hat mit der Wirtschaftsleistung so viel zu tun wie die Automobilmenge...

Die Geldmenge muß, in eienm stabilen System, sämtliche produzierte Waren und erbrachte Dienstleitungen abbilden, nicht mehr, und auch nicht weniger.
Übersteigt die , umlaufende, Geldmenge die Menge an Waren und Dienstleistungen, kommt es automatisch zu Preisteigerung, der Wert des Tauschmittels Geldes sinkt, endsteht eine Inflation.
Ist die Geldmenge zu gering, fehlt Geld um Bedürfnisse in Nachfrage zu wandeln, die Produktion stockt, die Preise fallen auf Grund geringerer Nachfrage.................hier kommt dann ein besonderer Eddekt zu tragen, der Emng an die menschliche Psyche gebunden ist. Die, die noch Nachfrage nach Produkten haben, also noch Geld besitzen, stellen die Nachfrage, in der Hoffnung auf weiter sinkende Preise, hinten an....daurch bricht die Nachfrage weiter ein, die Preise sinken weiter, Firmen können ihre Kosten nicht mehr decken, es kommt zu massiven Firmenpleiten.......das ganze nennt man Deflation.....
Irgenwann wird durch die tiefe Deflation, und der damit sich immer weiteren Veringerung der Produktion und Dienstleitung, die Geldmenge die Mentge an Waren und Dienstleistungen übertreffen, und es endsteht aus der Deflation eine Inflation..........das heißt, auf dem niedrigem Niveau der Wirtschaft steigen plötzlich, auf Grund überflüssigem Geld, die Preise wieder.......was der Wirtschaft den letzten Rest gibt.
Die Folge davon sind Zustände wie in den frühen dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts......ein weltweiter totaler Zusammenbruch.....
Ein Grund, warum EZB, BoJ und FED versuchen, eine Inflaiion größeren Ausmaßes herbei zu führen.......eine Überschwemmung mit Wasser zu bekämpfen....
 
Registriert
22 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
5.227
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Die Geldmenge muß, in eienm stabilen System, sämtliche produzierte Waren und erbrachte Dienstleitungen abbilden, nicht mehr, und auch nicht weniger.
Übersteigt die , umlaufende, Geldmenge die Menge an Waren und Dienstleistungen, kommt es automatisch zu Preisteigerung, der Wert des Tauschmittels Geldes sinkt, endsteht eine Inflation.
Ist die Geldmenge zu gering, fehlt Geld um Bedürfnisse in Nachfrage zu wandeln, die Produktion stockt, die Preise fallen auf Grund geringerer Nachfrage.................hier kommt dann ein besonderer Eddekt zu tragen, der Emng an die menschliche Psyche gebunden ist. Die, die noch Nachfrage nach Produkten haben, also noch Geld besitzen, stellen die Nachfrage, in der Hoffnung auf weiter sinkende Preise, hinten an....daurch bricht die Nachfrage weiter ein, die Preise sinken weiter, Firmen können ihre Kosten nicht mehr decken, es kommt zu massiven Firmenpleiten.......das ganze nennt man Deflation.....
Irgenwann wird durch die tiefe Deflation, und der damit sich immer weiteren Veringerung der Produktion und Dienstleitung, die Geldmenge die Mentge an Waren und Dienstleistungen übertreffen, und es endsteht aus der Deflation eine Inflation..........das heißt, auf dem niedrigem Niveau der Wirtschaft steigen plötzlich, auf Grund überflüssigem Geld, die Preise wieder.......was der Wirtschaft den letzten Rest gibt.
Die Folge davon sind Zustände wie in den frühen dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts......ein weltweiter totaler Zusammenbruch.....
Ein Grund, warum EZB, BoJ und FED versuchen, eine Inflaiion größeren Ausmaßes herbei zu führen.......eine Überschwemmung mit Wasser zu bekämpfen....

Aha. Sehe ich nicht so, aber du kannst mir gerne die entsprechenden Zahlen liefern. Nenn das BIP der Eurozone und dann die Geldmenge (M3?). Und Inflation gibt es solange, solange die Geldmenge über dem BIP liegt? Interessant.
Ich gehe da lieber mit der Formel: Geldmenge * Umlaufgeschwindigkeit = Gütermenge * Preis
Steigt also die Geldmenge und sinkt gleichzeitig die Umlaufgeschwindigkeit, ändert das nichts am Preis. Also wenn die EZB 100Billionen druckt und diese ohne Wissen anderer im Keller aufbewahrt, ist die Geldmenge gestiegen, aber die Umlaufgeschwindkeit gesunken, so dass sich Preise nicht ändern.
 
Registriert
24 Nov 2013
Zuletzt online:
Beiträge
7.104
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Aha. Sehe ich nicht so, aber du kannst mir gerne die entsprechenden Zahlen liefern. Nenn das BIP der Eurozone und dann die Geldmenge (M3?). Und Inflation gibt es solange, solange die Geldmenge über dem BIP liegt? Interessant.
Ich gehe da lieber mit der Formel: Geldmenge * Umlaufgeschwindigkeit = Gütermenge * Preis
Steigt also die Geldmenge und sinkt gleichzeitig die Umlaufgeschwindigkeit, ändert das nichts am Preis.

Herr, laß Hirn regnen!
Wir kommen nicht weiter, wenn Du Dir Deine eigenen Definitionen zusammenbaust...
Eine Infaltion erhöht die Umlaufgeschwindigkeit, da jeder bestrebt ist, ab einem gewissen Punkt, sein Geld los zu werden, wenn es aber für das Geld keine Waren zu kaufen gibt, passiert nur eins, der Preis für diese Waren steigt = das Geld verleiert seinen Gegenwert als Tauschmittel...

Also wenn die EZB 100Billionen druckt und diese ohne Wissen anderer im Keller aufbewahrt, ist die Geldmenge gestiegen, aber die Umlaufgeschwindkeit gesunken, so dass sich Preise nicht ändern.

Deswegen schreibe ich immer von "in Umlauf befindliche" Geldmenge
 
Registriert
24 Nov 2013
Zuletzt online:
Beiträge
7.104
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Wußte nicht so recht, wohin mit dem Video, also setz ichs hier rein.....weitläufig passt´s überall...

 
Registriert
22 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
5.227
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Herr, laß Hirn regnen!
Wir kommen nicht weiter, wenn Du Dir Deine eigenen Definitionen zusammenbaust...
Eine Infaltion erhöht die Umlaufgeschwindigkeit, da jeder bestrebt ist, ab einem gewissen Punkt, sein Geld los zu werden, wenn es aber für das Geld keine Waren zu kaufen gibt, passiert nur eins, der Preis für diese Waren steigt = das Geld verleiert seinen Gegenwert als Tauschmittel...
Aha. Ok, also du meintest, die Geldmenge des Euro würde mit der Wirtschaftsleistung übereinstimmen. Du nanntest offizielle Zahlen der Geldmenge, nicht "in Umlauf befindliche Geldmenge", wobei ich keine Ahnung hab, was du damit meinst. Gibt es also Zahlen für deine These oder nicht?

Ich meine, wenn ein Euro in einem Jahr 10mal den Besitzer wechselt, was hat dann der eine Euro mit der Wirtschaftsleistung in dem Jahr zu tun?
 
Registriert
6 Aug 2013
Zuletzt online:
Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
will auch mal was zum Thema zum Besten geben, also:

das System wird unnötig verkompliziert damit solche leute wie ihr da nicht durchsteigen! :)):happy:
tja, selbständiges Denken ist da gefragt... ich habe mir in meiner gesamten Lebzeit ca 9 VWL Bücher gekauft und auch gelesen, und kann daraus meine eigenen Schlüsse und Gedanken ziehen bzw machen.
Mit diesem Wissen kann ich durchaus mit Wirtschaftsstudenten und sogar (meine ich zu behaupten) mit Professoren mithalten (!)

Denn der Herr Lucke, von der AfD soll auch Professor sein, und sagt und weiss auch, dass der Mist am €uro folgendes ist:
Durch die Einführung des Euros über eine große Landesfläche können ärmere Länder nicht abwerten und ihre Exporte verbessern!

Darauf bin ich aber auch schon gekommen bzw habe es bemerkt, so ists besser ausgedrückt! Ich habe aber noch ganz andere Dinge entdeckt... ich habe und das werde ich hier nicht nochmal erwähnen (wahrscheinlich war es zu simple dass es mir wer glauben wollte.. dann habt ihr halt alle Pech, denn nochmal werd ichs nicht sagen...! :happy:)
einen so großen und eigentlcih für alle offensichtlichen Fehler derr VWL entdeckt, der Grund, warum alle verarmen... aber wer mich nciht ernst nimmt, dann habt ihr halt alle gelitten! :happy::rolleyes2::nono:
 
Registriert
6 Aug 2013
Zuletzt online:
Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Wußte nicht so recht, wohin mit dem Video, also setz ichs hier rein.....weitläufig passt´s überall...


ein wenig interessant, aber da kommt man sich ja vor wie ein Spanner, wenn man sich das ansieht... :rolleyes2: :giggle:
 
OP
Söldner
Registriert
28 Mrz 2013
Zuletzt online:
Beiträge
6.459
Punkte Reaktionen
4
Punkte
0
Geschlecht
Weiß jemand, ob es für Giralgeld auch so eine Art Schuldenuhr gibt? Also eine Tabelle, wo man die Giralgeldmenge in Deutschland bzw. weltweit in jedem Jahr ablesen kann, so ähnlich wie bei der Schuldenquote. Müsste sich eigentlich ja eruieren lassen. Fände ich ziemlich interessant.
 
Registriert
22 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
5.227
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Weiß jemand, ob es für Giralgeld auch so eine Art Schuldenuhr gibt? Also eine Tabelle, wo man die Giralgeldmenge in Deutschland bzw. weltweit in jedem Jahr ablesen kann, so ähnlich wie bei der Schuldenquote. Müsste sich eigentlich ja eruieren lassen. Fände ich ziemlich interessant.
Es gibt Statistiken über die Geldmengen. Weltweit aber wohl eher nicht, allerdings für die großen Währungen.
http://www.bundesbank.de/Navigation...s_details_charts_node.html?tsId=BBK01.TVS303J
 
Registriert
1 Jun 2013
Zuletzt online:
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
1
Punkte
0
Geschlecht
--
Das ist schon möglich sich das auszahlen zu lassen in Bargeld, zwar nicht von den Banken, aber vom Staat, der diese Guthaben absichert und das nötige Geld drucken lassen kann. Darum gings mir ja. Wenn das kommt, muss massenhaft Geld gedruckt werden und dann haben wir statt Giralgeld Zentralbankgeld. Und das kann dann wieder in noch mehr Giralgeld umgewandelt werden.

Es muss doch gewisse Leute geben, die hinter diesem System stehen, dass ist doch nicht naturbedingt?
 
Registriert
17 Feb 2014
Zuletzt online:
Beiträge
2.561
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Es muss doch gewisse Leute geben, die hinter diesem System stehen, dass ist doch nicht naturbedingt?

Ja, die gibt es wohl. Diese Unaussprechlichen darf man aber nicht benennen - schon gar nicht als Deutscher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
17 Feb 2014
Zuletzt online:
Beiträge
2.561
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Meinste jetzt die arabischen Semiten, kann ich mir nicht denken?

Wen denn sonst? :)

Im Juli 1944 gelang es dem arabischen Finanzestablishment auf einer Finanzkonferenz der späteren Kernländer der Vereinten Nationen in Bretton Woods, New Hampshire/USA, auf der auch der Internationale Währungsfonds (IWF) und die Weltbank (IBRD) gegründet wurden, den Dollar als weltweite Leitwährung durchzusetzen. Das Bretton-Woods-Abkommen ermöglichte es den arabischen Bankiers den Dollar nach dem Zweiten Weltkrieg international als Reservewährung und als Zahlungsmittel für die weltweiten Öltransaktionen (Petro-Dollar) zu etablieren. Dadurch waren sämtliche Staaten, die mit den USA Handel treiben wollten, genötigt entsprechend hohe Dollar-Reserven anzulegen, die jedoch in keinem Verhältnis zu dem Anteil der US-Wirtschaft an der Weltproduktion stehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Registriert
1 Jun 2013
Zuletzt online:
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
1
Punkte
0
Geschlecht
--
Die Welt geht auf und hat Ruh. Weg mit diesen Verbrechen.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Diese Welt hat fertig......
Noch ist laut dem Bericht nicht festgestellt worden das es die Mutter selbst war. Ich...
Russland entsendet...
Wer so einen Blödsinn da reininterpretiert, ist noch ein, zwei Stufen darunter. Es...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben