Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Freiheit und Gleichheit!

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 13 «  

KurtNabb

fränkischer Separatist
Registriert
24 Feb 2019
Zuletzt online:
Beiträge
36.657
Punkte Reaktionen
49.651
Punkte
88.820
Geschlecht
--
...
Nutzentheorien, welche Quantifizierbarkeit vortäuschen, sind Unsinn. Es gibt diese Möglichkeit nicht. Auch der Umweg über Präferenzbildung in der Haushaltstheorie scheitert bei näherer Betrachtung.
...

Stell Dir einmal vor, Du stündest halb verdurstet in der Wüste und hättest einen Sack voll Geld einstecken. Wie hoch würdest Du auf die Flasche Wasser bieten, die Dir das Überleben ermöglicht?
 
G

Gelöschtes Mitglied 2265

Stell Dir einmal vor, Du stündest halb verdurstet in der Wüste und hättest einen Sack voll Geld einstecken. Wie hoch würdest Du auf die Flasche Wasser bieten, die Dir das Überleben ermöglicht?

Gewöhnliche Tauschverhältnisse im Markt lassen sich nicht mit Beispielen außerhalb des Marktes oder ungewöhnlichen Situationen unter Druck oder fehlendem Angebot erklären.
Ungewöhnliche Tauschsituationen können überdies zu erheblichen Schwankungen um den Marktpreis führen. Schwankungen an sich sind keine Ungewöhnlichkeit sondern die Regel.
 

KurtNabb

fränkischer Separatist
Registriert
24 Feb 2019
Zuletzt online:
Beiträge
36.657
Punkte Reaktionen
49.651
Punkte
88.820
Geschlecht
--
Gewöhnliche Tauschverhältnisse im Markt lassen sich nicht mit Beispielen außerhalb des Marktes oder ungewöhnlichen Situationen unter Druck oder fehlendem Angebot erklären.
Ungewöhnliche Tauschsituationen können überdies zu erheblichen Schwankungen um den Marktpreis führen. Schwankungen an sich sind keine Ungewöhnlichkeit sondern die Regel.

Tja, und wenn Du den Gedanken zu Ende denkst, wirst Du zu dem Schluss kommen, dass die Tauschpartner ihre jeweils aktuelle Situation betrachten und auf Grund dessen den Wert der Tauschgegenstände situationsbedingt bestimmen. Nichts, aber auch gar nichts, hat einen absoluten Wert.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.303
Punkte Reaktionen
20.544
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Tja, und wenn Du den Gedanken zu Ende denkst, wirst Du zu dem Schluss kommen, dass die Tauschpartner ihre jeweils aktuelle Situation betrachten und auf Grund dessen den Wert der Tauschgegenstände situationsbedingt bestimmen. Nichts, aber auch gar nichts, hat einen absoluten Wert.
oh, oh ...
auf diese offene Flanke hat der glubbschäugige Marxist doch nur gewartet, um dir ab jetzt den marx'schen Oberlehrer rauszuhängen und dir die marx'sche Werttheorie, die genauso gaga wie weltfremd ist, aufs Auge zu drücken, bis du Pupillenkrebs kriegst und es dir aus den Ohren blutet ...

... viel Spaß dann
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.303
Punkte Reaktionen
20.544
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Nichts ist schwerer zu beweisen, als der Vorsatz.
ja, aber den braucht es nunmal fast zwingend ...
zumindest wenigstens gröbste Fahrlässigkeit

... denn wie gesagt, eine unternehmerische oder investorische Fehlentscheidung gehört nunmal ins normale unternehmerische Risiko und muss eben von den Aktionären auch so getragen werden
das ist dann eben keine Vermögenszerstörung

außerdem haben die Aktionäre ja dafür ihren Aufsichtsrat, der unternehmerische Fehlentscheidungen schon im Vorfeld verhindern soll ...
... aber wer besitzt schon ne Glaskugel und weiß was ne unternehmerische Fehlentscheidung ist ?!

und hinterher wissen es wie gesagt immer Alle ... einschließlich mir selber :)
 

KurtNabb

fränkischer Separatist
Registriert
24 Feb 2019
Zuletzt online:
Beiträge
36.657
Punkte Reaktionen
49.651
Punkte
88.820
Geschlecht
--
oh, oh ...
auf diese offene Flanke hat der glubbschäugige Marxist doch nur gewartet, um dir ab jetzt den marx'schen Oberlehrer rauszuhängen und dir die marx'sche Werttheorie, die genauso gaga wie weltfremd ist, aufs Auge zu drücken, bis du Pupillenkrebs kriegst und es dir aus den Ohren blutet ...

... viel Spaß dann

Wir wollen doch mal nicht vergessen, dass der olle Marx zu seiner Zeit einige wirklich kluge Gedanken zu Papier gebracht hat. Er ist halt inzwischen überholt.
 

Starfix

Ich habe dich im Blick
Registriert
30 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
10.306
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
Freiheit: neee
Eher die Gleichheit.

Man bräuchte den ganzen Mist doch gar nicht, wenn die Menschen endlich wieder vernünftig denken und handeln würden, denn dies hat die letzten Jahre ganz schön nachgelassen.

Kindergarten wird gewünscht, dann bitte Schuluniformen. Jo
Einer herachi braucht man schon, aber es sollten alle Menschen gleich behandelt werden, ein Hilfsarbeiter hat die selben Rechte wie ein Werkchef.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.303
Punkte Reaktionen
20.544
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Wir wollen doch mal nicht vergessen, dass der olle Marx zu seiner Zeit einige wirklich kluge Gedanken zu Papier gebracht hat. Er ist halt inzwischen überholt.
das stellt ja niemand in Abrede ...
die Kritik an der damaligen Klassengesellschaft war in der Tat berechtigt, was dazu führte, dass wir nun in einer sozialen Marktwirtschaft leben, mit einer Staatsquote von 45%, die solche Bildungen von Klassen weitestgehend verhindert ... zumindest was Vergleiche mit Ländern ohne nennenswerte Bodenschätze oder mit Sondergeschäftsmodellen betrifft
... da kann sich Deutschland im Gini-Koeffizienten tatsächlich mehr als sehen lassen

eine Errungenschaft der Sozialdemokratie aus den Lehren Marx' ... kann man so anerkennen

allerdings hat Marx mit seiner Werttheorie der Nachwelt sein ganz eigenes geozentrisches Weltbild hinterlassen
... sie ist schlicht und einfach nur Schrott
 

KurtNabb

fränkischer Separatist
Registriert
24 Feb 2019
Zuletzt online:
Beiträge
36.657
Punkte Reaktionen
49.651
Punkte
88.820
Geschlecht
--
...
allerdings hat Marx mit seiner Werttheorie der Nachwelt sein ganz eigenes geozentrisches Weltbild hinterlassen
... sie ist schlicht und einfach nur Schrott

Heute: Ja.

Damals war es ein früher Versuch, sich dem anzunähern, was wir heute Herstellkosten, Deckungsbeitrag, etc. nennen. Ist halt inzwischen wirklich hoffnungslos veraltet.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2265

Tja, und wenn Du den Gedanken zu Ende denkst, wirst Du zu dem Schluss kommen, dass die Tauschpartner ihre jeweils aktuelle Situation betrachten und auf Grund dessen den Wert der Tauschgegenstände situationsbedingt bestimmen.
Nein. Ich werde keinen neuen Lamborghini für 50.000 € kaufen können, nur weil das in meine finanzielle Situation oder Wertvorstellung passt.
Eine Molkerei wird auch kein Pfund Butter für 50.000 € verkaufen können, nur weil es ihr sehr gelegen käme.
Subjektive Wertvorstellungen oder Haushaltsgrenzen haben nichts mit dem Wert von Waren zu tun.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.303
Punkte Reaktionen
20.544
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Nein. Ich werde keinen neuen Lamborghini für 50.000 € kaufen können, nur weil das in meine finanzielle Situation oder Wertvorstellung passt.
Eine Molkerei wird auch kein Pfund Butter für 50.000 € verkaufen können, nur weil es ihr sehr gelegen käme.
Subjektive Wertvorstellungen oder Haushaltsgrenzen haben nichts mit dem Wert von Waren zu tun.
Angebot und Nachfrage haben ja auch zwei Seiten
... und nicht nur eine

daher heißen sie auch "Angebot und Nachfrage ..."
 
G

Gelöschtes Mitglied 2265

... und dir die marx'sche Werttheorie, die genauso gaga wie weltfremd ist
Fremd mag sie einigen erscheinen, die nie in der Materie gesurft sind, in der Praxis müssen sie jedoch alle beachten. Oder kennst Du irgendeinen erfolgreichen Händler/ Makler/ Kaufmann, der die Marktpreise (Ausdruck des Wertes) nicht beachtet?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.303
Punkte Reaktionen
20.544
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Fremd mag sie einigen erscheinen, die nir in der Materie gesurft sind, in der Praxis müssen sie jedoch alle beachten. Oder kennst Du irgendeinen erfolgreichen Händler/ Makler/ Kaufmann, der die Marktpreise (Ausdruck des Wertes) nicht beachtet?
ich kenne vielleicht 1.ooo Kaufleute persönlich, vielleicht auch 2.ooo
die beachten allesamt die Gesetze von Angebot und Nachfrage, weil sie nämlich in der privaten Konkurrenzwirtschaft stecken ...
... Marx hingegen ist denen völlig schnied, weil er nix taugt
damit kann man am Markt nix anfangen ...

gut, man muss nur einschränkend dazu sagen, dass die hoffnunglose EU und D Überregulierung und Bürokratie diesem Prinzip immer mehr entgegen steht
von einem relativ freien Spiel von Angebot und Nachfrage kann in hoffnungslos-überreguliert-Europa schon lange keine Rede mehr sein ...
 
G

Gelöschtes Mitglied 2265

Angebot und Nachfrage haben ja auch zwei Seiten
... und nicht nur eine
A/N sind bereits preisbezogen
A= Ware x/y€
N= Ware x/y€
müssen also das Bestimmende längst berücksichtigt haben. Anders gesagt, sie richten sich längst nach dem Wert.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2265

ich kenne vielleicht 1.ooo Kaufleute persönlich, vielleicht auch 2.ooo
die beachten allesamt die Gesetze von Angebot und Nachfrage, weil sie nämlich in der privaten Konkurrenzwirtschaft stecken ...
Es gibt keine "Gesetze von Angebot und Nachfrage". Schwerlich also, das Nichtexistierende zu beachten. Deine Dir bekannten Kaufleute werden allerdings neben dem Wert ihrer oder anderer Waren auch das Handelsverhalten ihrer Konkurrenz beobachten und einkalkulieren. So zum Beispiel zyklische Preisänderungen, saisonale Schwankungen, etc.
 

KurtNabb

fränkischer Separatist
Registriert
24 Feb 2019
Zuletzt online:
Beiträge
36.657
Punkte Reaktionen
49.651
Punkte
88.820
Geschlecht
--
Nein. Ich werde keinen neuen Lamborghini für 50.000 € kaufen können, nur weil das in meine finanzielle Situation oder Wertvorstellung passt.
Eine Molkerei wird auch kein Pfund Butter für 50.000 € verkaufen können, nur weil es ihr sehr gelegen käme.
Subjektive Wertvorstellungen oder Haushaltsgrenzen haben nichts mit dem Wert von Waren zu tun.

Der Tausch kommt nicht zustande, weil Du keinen Tauschpartner findest, der für sich einen Gewinn (Du erinnerst Dich an win-win) in Deinem Tauschangebot sieht. Beide Partner müssen (subjektiv) gewinnen, damit ein Tausch zustande kommen kann.
 

KurtNabb

fränkischer Separatist
Registriert
24 Feb 2019
Zuletzt online:
Beiträge
36.657
Punkte Reaktionen
49.651
Punkte
88.820
Geschlecht
--
Es gibt keine "Gesetze von Angebot und Nachfrage". Schwerlich also, das Nichtexistierende zu beachten. Deine Dir bekannten Kaufleute werden allerdings neben dem Wert ihrer oder anderer Waren auch das Handelsverhalten ihrer Konkurrenz beobachten und einkalkulieren. So zum Beispiel zyklische Preisänderungen, saisonale Schwankungen, etc.

Der Wert, den die Kaufleute der Ware beimessen, ist also subjektiv und hängt ausschließlich von der Beurteilung der aktuellen Marktsituation durch die jeweiligen Handelspartner ab.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2265

Der Wert, den die Kaufleute der Ware beimessen, ist also subjektiv und hängt ausschließlich von der Beurteilung der aktuellen Marktsituation durch die jeweiligen Handelspartner ab.
Der Wert der Ware wird nicht verändert, wenn es Preisschwankungen gibt. Du verwechselst Marktpreis und Preis.
Nur der Marktpreis (Durchschnitt aller Preise einer Ware) ist der Ausdruck des Wertes.
 

KurtNabb

fränkischer Separatist
Registriert
24 Feb 2019
Zuletzt online:
Beiträge
36.657
Punkte Reaktionen
49.651
Punkte
88.820
Geschlecht
--
Der Wert der Ware wird nicht verändert, wenn es Preisschwankungen gibt. Du verwechselst Marktpreis und Preis.
Nur der Marktpreis (Durchschnitt aller Preise einer Ware) ist der Ausdruck des Wertes.

Der Wert ergibt sich in dem Moment, wo sich Verkäufer und Käufer einig sind, und er gilt genau für diesen Moment.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

WAHLTAG!!!
Das sagt gar nichts aus. Ich möchte nicht wissen, wie viele solcher "Wahlhelfer" es...
Putins Kriegserklaerung?
Dann bist du falsch informiert. HIMARS, ATACMS, Patriot und Artverwandtes ist seit...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben