Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Warum wählt man die AFD?

Woppadaq

FEAR THE BIN CHICKEN !
Registriert
7 Apr 2018
Zuletzt online:
Beiträge
18.592
Punkte Reaktionen
13.285
Punkte
63.820
Geschlecht
--
Nix dazu gelernt.
RKI-Fakes gut verdrängt!

Ich leben noch. Meine geimpfte Ü90-Mutter auch. So what?

12.2 Das Erneuerbare-Energien-Gesetz
ist nicht reformierbar

Ab da hab ich aufgehört zu lesen.

Wenn die AfD das nicht kann, müssen es halt andere tun.

Es darf kein Tabu sein, den Umfang bestehender
Subventionsverpflichtungen aus dem EEG infrage zu stellen.
Die AfD will einzelne Energieträger weder bevorzugen noch
benachteiligen. Wir wollen die Vorrangeinspeisung von
Strom generell abschaffen.

Darüber liesse sich reden. Ohne das EEG abzuschaffen.

Die AfD wird sich dafür einsetzen, dass das als verfassungs- und europarechtswidrig einge-
stufte EEG vom Bundesverfassungsgericht geprüft wird.

Kann sie gern tun. Könnte aber herauskommen, dass es doch im Einklang mit Verfassungs- und EU-Recht ist.

Ich sags nur.
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.796
Punkte Reaktionen
57.259
Punkte
140.708
Geschlecht
Ich leben noch. Meine geimpfte Ü90-Mutter auch. So what?
Lass dich überraschen was alles noch raus kommt.
Die Schwurbler hatten recht!

Ab da hab ich aufgehört zu lesen.
Tja,
wie soll das dann mit dem DENKEN klappen?
Wenn die AfD das nicht kann, müssen es halt andere tun.
Bisher trauen sich nur die AfD ran!

Darüber liesse sich reden. Ohne das EEG abzuschaffen.
Tja,
schon falscher Ansatz
 

Woppadaq

FEAR THE BIN CHICKEN !
Registriert
7 Apr 2018
Zuletzt online:
Beiträge
18.592
Punkte Reaktionen
13.285
Punkte
63.820
Geschlecht
--
Lass dich überraschen was alles noch raus kommt.
Die Schwurbler hatten recht!

Wenn wir alle hops gehen, sag ich dir bescheid.

Bisher gehts uns allen gut.

Tja,
wie soll das dann mit dem DENKEN klappen?

Es gehört zum Denken dazu, gewisse Denkansätze nicht weiter zu verfolgen, weil man nur zu gut weiss, wohin sie führen.

Bisher trauen sich nur die AfD ran!

Nö, die schwafeln ja was von "nicht reformierbar" - halt typische Schnellschiesser.

Tja,
schon falscher Ansatz

Nö, einzig richtiger Ansatz.
 

KurtNabb

fränkischer Separatist
Registriert
24 Feb 2019
Zuletzt online:
Beiträge
36.657
Punkte Reaktionen
49.649
Punkte
88.820
Geschlecht
--
Nein, eigentlich nicht. Wenn man als Grüner möchte, dass der Verbrauch grösstenteils über Strom erfolgt, sollte man sowohl an einem niedrigen Strompreis als auch an eine Versorgungssicherheit mit Strom interessiert sein. Es macht wenig Sinn, Vorhaben verhindern zu wollen, die das gewährleisten sollen. Es ist also nicht so, dass Grüne immer nur Nein sagen zu allem, was mit Strom zu tun hat. Man muss abwägen, was sinnvoll und nachhaltig ist.

Grüne sind nicht generell gegen Pumpspeicherwerke - vorausgesetzt, sie sind in ein nachhaltiges Nutzungskonzept mit eingebunden. Ist das nicht der Fall, und die Nutzbarkeit fragwürdig selbst von Betreiber-Seite aus gesehen, dann muss man diesen Nutzen gegen den damit verbundenen aussergewöhnlichen Eingriff in die Natur abwägen. Es sind nicht nur Grüne, die dann auch mal Nein sagen werden.
Ohne Speicher ist das grüne Energiewendekonzept nicht machbar.

Das Problem ist nicht nur, dass Grünen das technische Verständnis und der wirtschaftliche Sachverstand abgeht, sie begreifen auch die Zielkonflikte ihrer Schnapsideen nicht.
Ja, ich versteh dich da schon, aber es gibt dazu eben mehrere Blickwinkel.

Man kann grundsätzlich beschliessen, dass man die Stromversorgung ausschliesslich national betreibt. Jedes Land für sich. Das führt in der Regel aber eben entweder zu anfälligen Netzen, weil zuwenig Strom da ist, oder zur Strom-Überproduktion ohne wirkliche Abnahme, weil man lieber zuviel produziert, um nicht irgendwann zuwenig zu haben.
Man kann nicht nennenswert zuviel oder zuwenig Strom produzieren, denn dann kommt es erst zu Notabschaltungen, in der nächsten Stufe bricht das Netz zusammen.
Wir haben bisher beschlossen, dass ein gesamteuropäischer Strommarkt Sinn macht, aufgrund der Versorgungssicherheit. Sollten wir jetzt von Bundestagsseite aus beschliessen, dass wir weniger exportieren und mehr lokal speichern wollen, dann wird das erst mal viele Milliarden verschlingen und viele Bauvorhaben erzeugen, gegen die sich potentiell Naturschützer stellen könnten. Und nein, nicht alle davon sind Grüne, in vielen Dingen widersprechen sich Grüne und der BUND e.V. ziemlich deutlich. Fakt ist aber, dass es Geld vom Bund kosten wird - welcher momentan sparen muss.
Es kostet nicht Geld vom Bund, sondern von den Bürgern und den Unternehmen.
Sinnvoller ist es, die Wurzel des hohen Stromrpeises anzugehen, und die hat eher mit dem Handel von Strom zu tun. Eine Reform der Strombörde ist angebracht, und das fordern inzwischen auch Befürworter von erneuerbaren Energien. (DLR-Forscher mahnt Reform des Strommarkts an | https://energiewinde.orsted.de/energiepolitik/carsten-agert-merit-order-passt-nicht-zu-erneuerbaren-energien)
Es gibt keinen Handel von Strom. Es gibt nur ein paar Pseudomechanismen. Alleine dieses vielgelobte Merit-Order-System ist großer Bockmist, denn es begünstigt den Zappelstrom. Kein Wunder, dass es Probleme mit der Finanzierung neuer Kraftwerke gibt.
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.796
Punkte Reaktionen
57.259
Punkte
140.708
Geschlecht
Wenn wir alle hops gehen, sag ich dir bescheid.
Wenn alle hops sind,
wirds schwierig mit Bescheid geben!

...Es gehört zum Denken dazu, gewisse Denkansätze nicht weiter zu verfolgen, weil man nur zu gut weiss, wohin sie führen.
Warum stoppst du dann nicht die EEG-Energien?
Führten sie doch zum TEUERSTEN STROMPREIS!

ICH nutze solar,
privat ok,
wegen meiner Abschätzung des Strompreises vor Jahrzehnten!
Quasi als Gegengift!

Aber das ist nix für einen Industriestandort.
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.796
Punkte Reaktionen
57.259
Punkte
140.708
Geschlecht
AfD wieder bei 20 %. Mit diesem Post noch schnell Linksgrün Ostern vermasseln.
Tatsächlich ist sie ja NOCH höher, aber gönnen wir den Corräckktief-Antifanten mal was!


Bis die Tage.




AfD und David Berger
 

Woppadaq

FEAR THE BIN CHICKEN !
Registriert
7 Apr 2018
Zuletzt online:
Beiträge
18.592
Punkte Reaktionen
13.285
Punkte
63.820
Geschlecht
--
Wenn alle hops sind,
wirds schwierig mit Bescheid geben!

Sei froh, hast du dann endlich Ruhe vor mir ;)

Warum stoppst du dann nicht die EEG-Energien?

Gibt viele Gründe. Viele viele dir viel zu grüne Gründe.

Aber auch einen universellen: Sie sind nun mal da ! Warum sie umständlich wieder abbauen?

Berlin bezieht 60% seiner Energie aus EEG-Energien. Es funktioniert. Warum das jetzt zerstören ?

Führten sie doch zum TEUERSTEN STROMPREIS!

Nein, die Energien tun das nicht. Der Handel damit, die Vorzugsbehandlung von EEG-Energien, das ist das Problem, und das muss sich ändern.

Der Strommarkt muss reformiert werden, das seh ich schon. Also ich verteufele da nicht alles, was die AfD dazu sagt. Aber EEG-Erzeuger abbauen ist kontraproduktiv.

ICH nutze solar,
privat ok,
wegen meiner Abschätzung des Strompreises vor Jahrzehnten!
Quasi als Gegengift!

Aber das ist nix für einen Industriestandort.

Der Strom ist da, das ist nicht das Problem. Windenegie als direkte Einspeisung für ein Werk kann sich sogar lohnen, da spielt der Strompreis dann gar keine Rolle mehr.

Welchen Sinn soll es jetzt machen, extra Milliarden für AKWs auszugeben, wenn sie gerade erst stillgelegt wurden?
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.796
Punkte Reaktionen
57.259
Punkte
140.708
Geschlecht
....
Berlin bezieht 60% seiner Energie aus EEG-Energien. Es funktioniert. Warum das jetzt zerstören ?....
Da liegst du so was von daneben!

Strom ist nur ein Viertel der Gesamtenergie!
Du vergisst Verkehr, Heizung, Industrie usw.

EEG hat also insgesamt höchstens 10% rum.........
 

schelm65

Deutscher Bundespräsident
Registriert
3 Mrz 2018
Zuletzt online:
Beiträge
13.923
Punkte Reaktionen
25.220
Punkte
74.820
Geschlecht
Wenn wir alle hops gehen, sag ich dir bescheid.

Bisher gehts uns allen gut.

Gratuliere ! Die Frage sei aber erlaubt, ob du eine deutlich überproportionale Nebenwirkungs - und Schadensrate der sog. Impfung gegen Covid bestreitest, oder ob das individuelle Überleben einer riskanten Medikation als Maßstab seiner Zulassung genügt, man also bisher viel zu pingelig im langjährigen Zulassungsprozess von Medikamenten war und man diesen Prozess doch immer radikal verkürzen könnte, so bald die ersten Probanden nicht gleich tot umfallen ?
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.474
Punkte Reaktionen
20.872
Punkte
69.820
Geschlecht
Ich leben noch. Meine geimpfte Ü90-Mutter auch. So what?
Glück gehabt, Placebo erwischt, stell dir mal vor die hätten jedem ne Giftspritze verpaßt, das wäre doch sofort aufgefallen, abgesehen davon ist die Übersterblichkeit noch nicht vom Tisch, du bist also noch nicht aussem Schneider.
 

Woppadaq

FEAR THE BIN CHICKEN !
Registriert
7 Apr 2018
Zuletzt online:
Beiträge
18.592
Punkte Reaktionen
13.285
Punkte
63.820
Geschlecht
--
Da liegst du so was von daneben!

Strom ist nur ein Viertel der Gesamtenergie!

Es geht hier aber nur um Strom.

EEG hat also insgesamt höchstens 10% rum.........

ich hab noch mal nachgeguckt, und die Zahlen sind in der Tat widersprüchlich.

Die Gesamteinspeisung von Strom in Berlin betrug letztes Jahr um die 12 TWh. Etwas über 3 TWh wurden über 50Hertz eingespeist, die einen Anteil von etwas über 60% an EEG-Energie aufweisen können. Wie Stromnetz Berlin da auf einen EEG-Anteil von über 20 % kommt, ist nicht wirklich ersichtlich.

Allerdings liegt die Einspeisungsleistung von jetzt nur Windkraft bei 50Hertz bei etwas über 25 TWh. Ds sind schon mal 2 moderne Atomkraftwerke, die nicht gebaut werden müssen. Ich frag noch mal: warum das abbauen?
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.796
Punkte Reaktionen
57.259
Punkte
140.708
Geschlecht
Es geht hier aber nur um Strom.



ich hab noch mal nachgeguckt, und die Zahlen sind in der Tat widersprüchlich.

Die Gesamteinspeisung von Strom in Berlin betrug letztes Jahr um die 12 TWh. Etwas über 3 TWh wurden über 50Hertz eingespeist, die einen Anteil von etwas über 60% an EEG-Energie aufweisen können. Wie Stromnetz Berlin da auf einen EEG-Anteil von über 20 % kommt, ist nicht wirklich ersichtlich.

Allerdings liegt die Einspeisungsleistung von jetzt nur Windkraft bei 50Hertz bei etwas über 25 TWh. Ds sind schon mal 2 moderne Atomkraftwerke, die nicht gebaut werden müssen. Ich frag noch mal: warum das abbauen?
Was haben uns die fünf Billionen Dollar für die sog. Erneuerbaren gebracht?

Gar nichts.


Grrr …

,,,

The Wind Power Mirage - Watts Up With That? | https://wattsupwiththat-com.translate.goog/2023/01/05/the-wind-power-mirage/?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc
 

Iles9

Deutscher Bundespräsident
Registriert
6 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
9.064
Punkte Reaktionen
8.594
Punkte
68.820
Geschlecht
--
Das ist Richtig...muss ich als Staat dies aber noch unterstützen...
Ich denke, das deswegen der Genuss von noch härtere Drogen nicht gemindert wird, vor allem wenn der Staat dies auch noch finanziert, was er ja im
weitläufigen Sinne ja schon tut....:unsure:
Augenwischerei. Rauchen in Gaststuben, öffentlichen Gebäuden und Verkehrsmittel wurden verboten und gleichzeitig gabs dann die Genehmigungen der E-Zigaretten und jetzt die Shisha-Bars.
Warum werden die nicht verboten ? das Zeugs ist auch nicht besser.
Warum, m.M.n. Steuereinnahmen. Und die bringen die Canabisgeschäfte offiziell auch.
Es wird doch immer rumgejammert das den Menschen immer mehr verboten wird und nun wird mal was erlaubt und nu ist es auch wieder verkehrt.
Nun sollen doch die Konsumenten mal zeigen das sie eigenverantwortlich handeln können wie sie immer behaupten und Verantwortung für sich tragen können.
Wer nicht registriert werden will, wird sichs eh weiter auf der Straße besorgen....
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.796
Punkte Reaktionen
57.259
Punkte
140.708
Geschlecht

Eilmeldung: Baerbock Skandal in Ägypten!
 

KurtNabb

fränkischer Separatist
Registriert
24 Feb 2019
Zuletzt online:
Beiträge
36.657
Punkte Reaktionen
49.649
Punkte
88.820
Geschlecht
--
Es geht hier aber nur um Strom.



ich hab noch mal nachgeguckt, und die Zahlen sind in der Tat widersprüchlich.

Die Gesamteinspeisung von Strom in Berlin betrug letztes Jahr um die 12 TWh. Etwas über 3 TWh wurden über 50Hertz eingespeist, die einen Anteil von etwas über 60% an EEG-Energie aufweisen können. Wie Stromnetz Berlin da auf einen EEG-Anteil von über 20 % kommt, ist nicht wirklich ersichtlich.

Allerdings liegt die Einspeisungsleistung von jetzt nur Windkraft bei 50Hertz bei etwas über 25 TWh. Ds sind schon mal 2 moderne Atomkraftwerke, die nicht gebaut werden müssen. Ich frag noch mal: warum das abbauen?
Kein Kernkraftwerk konnte je durch EE ersetzt werden, denn Kernkraftwerke liefern nach Bedarf, EE nach Wetter.
 

Iles9

Deutscher Bundespräsident
Registriert
6 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
9.064
Punkte Reaktionen
8.594
Punkte
68.820
Geschlecht
--
Die bringen uns weiter Deindustralisierung und damit schaffen wir das .....
Wenn wir eh nur noch Wäsche waschen und kochen das können wir dann ans Wetter anpassen.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 1 «, Gäste » 1 « (insges. 2)

Neueste Beiträge

Bild des Tages
Und später: (D-Land gehört uns!:mad:
Warum wählt man die AFD?
Ich könnte schon wieder kotzen. Die Ampelfaschisten müssen unbedingt weg. BSW usw auch!
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben