Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Warum sind amerikanische Produkte weltweit so erfolgreich?

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 1 «  

Registriert
20 Dez 2016
Zuletzt online:
Beiträge
16.498
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Du schriebst: " Warum sind amerikanische Produkte weltweit so erfolgreich? ".
Das ist zu allgemein, denn unter den von Dir genannten Produkten sind - außer Apple und Nike (und das wird in Asien produziert) - nur Dienstleistungen aufgeführt.

Frage Dich, warum hier keiner ein US-Auto kauft.
Weil das Produkt vom Fließband aus direkt in die Schrottpresse gehört.

Wenn die US-Produkte so erfolgreich sind, wieso sind die USA dann so hoch im Ausland verschuldet?
Offensichtlich stellen die nur weniges her, was außerhalb des amerikanischen Marktes einen Absatz findet.

Servus Uwe!
Wie - glaubst du -werden denn deutsche Autos fabriziert? Natürlich auch am Fließband!
Die Kunst ist, die Fertigungsstraßen so gut abzustimmen, daß eine möglichst hohe Qualität serienmäßig erreicht wird!
Und da sind wir sehr gut...und deshalb auch Exportmeister im Maschinenbau (Fertigungs-Robotik).

g
 
Registriert
28 Mrz 2013
Zuletzt online:
Beiträge
6.459
Punkte Reaktionen
4
Punkte
0
Geschlecht
Und dann? Einer in Arkanses gibt für Wohnen 500 aus, ein Norweger 1000. Und jetzt?
Gehen Wohnungen in Norwegen als doppelt so teuer in den Kaufkraftindex ein.

Die kostenfreie Uni ist auch kein Wert an sich. Studieren ist ja Arbeit.
Nicht wirklich. Niemand bringt Geld mit um dafür zu bezahlen, dass er arbeiten kann. Uni ist Ausbildung, so wie Schule.

Also heißt: Der Inder schafft es nach Deutschland zu kommen, aber die unteren 5% der Amis nicht? Wirklich komisch. Wie sieht es mit Schweden aus? Da könnten die Amis auch auswandern.
Ne. Schafft der Inder nicht. Wieviel Prozent der 1 Mrd Inder sind denn hier nach Deutschland ausgewandert? Mehr als Amerikaner? Keine Ahnung wie das in Schweden geregelt ist. Ist ja auch nicht so, dass keine Amis nach Europa auswandern, in den Kommentaren unter dem Artikel waren eine ganze Menge Amis, die in Europa leben.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.303
Punkte Reaktionen
20.544
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Servus Uwe!
Wie - glaubst du -werden denn deutsche Autos fabriziert? Natürlich auch am Fließband!
Die Kunst ist, die Fertigungsstraßen so gut abzustimmen, daß eine möglichst hohe Qualität serienmäßig erreicht wird!
Und da sind wir sehr gut...und deshalb auch Exportmeister im Maschinenbau (Fertigungs-Robotik).

g
die Qualität deutscher Automobile steckt nicht im Fließband, sondern in den tausenden von kleinen und mittelständischen Zulieferern, die selbst jedes kleinste Schräubchen und Steckerchen in solch einem Fahrzeug mit unglaublicher Detailverliebtheit bis zum Exzess ausgetüftelt haben ...

und die Summe dieser ausgetüftelten Einzelteile macht dann das Fahrzeug ...
 

Uwe O.

Kulturbereicherungssucher
Registriert
3 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
28.596
Punkte Reaktionen
2.548
Punkte
73.820
Geschlecht
--
Servus Uwe!
Wie - glaubst du -werden denn deutsche Autos fabriziert? Natürlich auch am Fließband!
Die Kunst ist, die Fertigungsstraßen so gut abzustimmen, daß eine möglichst hohe Qualität serienmäßig erreicht wird!
Und da sind wir sehr gut...und deshalb auch Exportmeister im Maschinenbau (Fertigungs-Robotik).

g

Sagte eich ja:

Vom Fließband direkt in die Schrottpresse.
Wegen der hohen amerikanischen Qualität.
 
Registriert
24 Nov 2016
Zuletzt online:
Beiträge
2.207
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Servus Uwe!
Wie - glaubst du -werden denn deutsche Autos fabriziert? Natürlich auch am Fließband!
Die Kunst ist, die Fertigungsstraßen so gut abzustimmen, daß eine möglichst hohe Qualität serienmäßig erreicht wird!
Und da sind wir sehr gut...und deshalb auch
g
Exportmeister im Maschinenbau (Fertigungs-Robotik).

Bei Industrierobotern sind die Japaner der unangefochtene Weltmeister.
 
Registriert
24 Nov 2016
Zuletzt online:
Beiträge
2.207
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Du schriebst: " Warum sind amerikanische Produkte weltweit so erfolgreich? ".
Das ist zu allgemein, denn unter den von Dir genannten Produkten sind - außer Apple und Nike (und das wird in Asien produziert) - nur Dienstleistungen aufgeführt.

Frage Dich, warum hier keiner ein US-Auto kauft.
Weil das Produkt vom Fließband aus direkt in die Schrottpresse gehört.

Wenn die US-Produkte so erfolgreich sind, wieso sind die USA dann so hoch im Ausland verschuldet?
Offensichtlich stellen die nur weniges her, was außerhalb des amerikanischen Marktes einen Absatz findet.

Mach mal halblang, ich fahre seit Jahren eine Corvette und bin vollauf zufrieden mit dem Teil.
 
Registriert
20 Dez 2016
Zuletzt online:
Beiträge
16.498
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
die Qualität deutscher Automobile steckt nicht im Fließband, sondern in den tausenden von kleinen und mittelständischen Zulieferern, die selbst jedes kleinste Schräubchen und Steckerchen in solch einem Fahrzeug mit unglaublicher Detailverliebtheit bis zum Exzess ausgetüftelt haben ...

und die Summe dieser ausgetüftelten Einzelteile macht dann das Fahrzeug ...

Grüß dich sportgeist!
Und wie werden die "Schräubchen" produziert? In Handarbeit?

g
 
Registriert
20 Dez 2016
Zuletzt online:
Beiträge
16.498
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Sagte eich ja:

Vom Fließband direkt in die Schrottpresse.
Wegen der hohen amerikanischen Qualität.

Aha, das war dann aufgrund unklarer Aussage ein Mißverständnis!
Henry Ford hatte aber die Fließbandproduktion erfunden (Thin Lizzie) und sie Hitler beigebracht!
Der beauftragte wiederum F.Porsche mit der Massenproduktion eines erschwinglichen Wagens (VW).
Das soll heißen, daß wir das von den Amerikanern gelernt haben. Und offensichtlich gut umgesetzt haben...

g
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.303
Punkte Reaktionen
20.544
Punkte
65.486
Geschlecht
--
[





Die Japaner bauen fast 20 Millionen Autos /Jahr,"wir" nur 14 Millionen
was ist besser:
20 Millionen zum Stückpreis im Schnitt 25,ooo Euro, oder
14 Millionen zum Stückpreis im Schnitt 45,ooo Euro?
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.303
Punkte Reaktionen
20.544
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Diese völlig aus der LUFT gegriffenen Erlöse kannst du dir in die Haare schmieren.
was ist besser:
20 Millionen zum Stückpreis im Schnitt 20,ooo Euro, oder
14 Millionen zum Stückpreis im Schnitt 55,ooo Euro?


siehts jetzt angenehmer aus?
ansonsten ... you name it ...
 
Registriert
24 Nov 2016
Zuletzt online:
Beiträge
2.207
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
was ist besser:
20 Millionen zum Stückpreis im Schnitt 20,ooo Euro, oder
14 Millionen zum Stückpreis im Schnitt 55,ooo Euro?


siehts jetzt angenehmer aus?
ansonsten ... you name it ...


Es würde besser aussehen wenn du mal etwas Recherche zu dem Thema betreiben würdest,dann würdest du Schwätzer nämlich feststellen können,dass die Japaner im Schnitt etwas höhere Erlöse erzielen als die Deutschen.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.303
Punkte Reaktionen
20.544
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Es würde besser aussehen wenn du mal etwas Recherche zu dem Thema betreiben würdest,dann würdest du Schwätzer nämlich feststellen können,dass die Japaner im Schnitt etwas höhere Erlöse erzielen als die Deutschen.
schon möglich ........
ist mir auch egal, solange meine Erlöse passen.

aber eigentlich dachte ich bisher, die Premium- und Oberklasse sei er den Deutschen vorbehalten.
aber wenn du das sagst, werden das jetzt sicherlich die Japaner übernommen haben.
ziemlich glaubhaft und plausibel ... *Ironiemodus aus*
 
Registriert
24 Nov 2016
Zuletzt online:
Beiträge
2.207
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
schon möglich ........
ist mir auch egal, solange meine Erlöse passen.

aber eigentlich dachte ich bisher, die Premium- und Oberklasse sei er den Deutschen vorbehalten.
aber wenn du das sagst, werden das jetzt sicherlich die Japaner übernommen haben.
ziemlich glaubhaft und plausibel ... *Ironiemodus aus*

Wieviel macht denn die Premium- und Oberklasse an der Gesamtproduktion aus, 10 % oder weniger ?
 

Frosch

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2015
Zuletzt online:
Beiträge
9.339
Punkte Reaktionen
13
Punkte
35.102
Geschlecht
Wie seht ihr das mit dem Trial & Error? Ist da was Wahres dran?

Natürlich, denn die USA waren schon immer ein riesiges Experimentierlabor!

Im Februar 1917, also vor genau hundert Jahren wurde beispielsweise die erste Jazzplatte auf den Markt geworfen, wegen des großen Erfolgs gleich in Millionenauflage.
Erfunden hatte dieses Medium der Hannoveraner Emil Berliner und die darauf gepresste Musik der Sizilianer Dominick LaRocca. Ihren ersten Auftritt hatte dessen "Jass"-Band ein Jahr zuvor unter dem Namen "Stein´s Band from Dixie" - benannt nach dem deutschamerikanischen Schlagzeuger Johnny Stein - in Chicago. Dann ging´s weiter nach New York, wo sie in "Reisenweber´s Cafe" auftrat und unter dem neuen Namen "Original Dixieland Jazz Band" endgültig berühmt wurde. Das volle Multikultiprogramm also mit einem Ergebnis, das so nun mal weder im Deutschen Reich noch in Italien erreicht worden wäre, weil es zu viele unterschiedliche Einflüsse voraussetzte.

Enttäuschend ist das natürlich für diejenigen, die noch immer an die angeblich afrikanischen Wurzeln des Jazz glauben, aber die waren eher dürftig. Erst zu Beginn der 20er hatten die Schwarzen diese neue Musik wirklich kapiert und dann aber auch heftig mit weiterentwickelt, indem sie ihren Blues mit einbrachten. >8´)
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.303
Punkte Reaktionen
20.544
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Wieviel macht denn die Premium- und Oberklasse an der Gesamtproduktion aus, 10 % oder weniger ?
wenn die Ausländer was Deutsches kaufen, ist es eher die Premium- und Oberklasse, oder?

was wollen sie denn mit einem Mittelklassewagen aus Deutschland, den sie bei Toyota 10 ... 15 ... 20% günstiger bekommen?!
aber japanische Oberklasse, das ist wie Playmobilferrari oder auf Rotkäppchensekt einen Champagneraufkleber kleben ... es ist nicht echt und es ist nicht authentisch ...
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Freies Gemeinsames Europa
Ein solches Europa ist fürn Arsch. Auf Grossrussland hat keiner Bock. Du bist...
WAHLTAG!!!
Dieser Bastard hat sich gelöscht. Garantiert nur angemeldet, um sein Verbrechen...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben