Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Warum machen Republiken Schulden?

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 21 «  

Registriert
9 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
20.607
Punkte Reaktionen
13.702
Punkte
74.820
Geschlecht
Moin,
wir leben ja nicht in der Bundesdemokratie Deutschland (dann wären Gewählte ja ihren Wählern verpflichtet, und das geht ja gar nicht),
sondern wir leben in der Bundesrepublik Deutschland und glauben nur, dass wir Demokraten seien, dabei sind wir nur Wähler.
Und die Abgeordneten - aus deren vorgegebenen Vorauswahl der Wähler ja nur auswählen darf - sind nach Art. 38 Grundgesetz nur Ihrer Angst, ihrer Gier und ihrer Eitelkeit verpflichtet.
Wie kommt es also dann wohl dazu, dass so eine Bundesrepublik Schulden macht?
Eigentlich ganz einfach:
Superreiche sorgen mit ihrem Reichtum dafür, dass Abgeordnete gewählt werden, welche sich besonders stark an den Artikel 38 gebunden fühlen und wieder aufgestellt werden wollen, oder - nach ihrem Abgeordnetenjob - einen guten Nachfolgejob (bei Superreichen) ergattern.
Das gelingt, indem sie dem Wähler mehr versprechen als bezahlbar ist.
Bezahlbar wäre es, wenn alle adäquat ihrer Leistungsfähigkeit den Staat zinsfrei unterstützen würden.
Das tun sie aber nicht.
Die Superreichen müssen sich stets nur unterdurchschnittlich an den Staatskosten beteiligen - dank entsprechender von den Abgeordneten gegebenen Gesetzgebung.
Und dieses vom Staat nicht geforderte Steuergeld haben sie nun übrig, um es dem Staat - gegen Zinsen - zu leihen.
Fazit:
Jeder Superreiche hat ein Interesse daran, den Staat möglichst in die Verschuldung zu treiben.
Und Abgeordnete haben ein Interesse daran, ihre eigenen Interessen zu schützen.
Der Wähler hat keine Wahl, außer dieses miese Spiel zu wählen.
Eigentlich hat er also gar keine Wahl.
Warum wählt er dann? :unsure:
 
OP
Dummi
Registriert
9 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
20.607
Punkte Reaktionen
13.702
Punkte
74.820
Geschlecht
Mit einfachen Worten ein Dreieckspiel:
Spieler 1 (Superreich) will herrschen und bestimmt die "regelbasierte Ordnung"
Spieler 2 (Abgeordneter) will wichtig tun und setzt diese Regeln um
Spieler 3 (Wähler) will sich als Souverän fühlen und wählt die Spieler 2
Und so erfüllt sich der Wille des Spielers 1
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.057
Punkte Reaktionen
20.403
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Warum machen Republiken Schulden?
warum macht man (egal ob Körperschaft, oder Individuum) überhaupt Schulden ?

von Investitionen abgesehen, auf der konsumptiven Seite in aller Regel deswegen, weil man sich heute schon DAS leisten möchte, was man erst in 1, 3, 5, oder 30 Jahren erarbeitet haben wird
 
OP
Dummi
Registriert
9 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
20.607
Punkte Reaktionen
13.702
Punkte
74.820
Geschlecht
warum macht man (egal ob Körperschaft, oder Individuum) überhaupt Schulden ?

von Investitionen abgesehen, auf der konsumptiven Seite in aller Regel deswegen, weil man sich heute schon DAS leisten möchte, was man erst in 1, 3, 5, oder 30 Jahren erarbeitet haben wird
Warum Schulden gemacht werden, dass wollte ich nicht untersuchen.
Mein Ansatz ist:
Ist eine Republik mit einem Grundgesetz wie das mit dem Art. 38 exakt und vorsätzlich so konstruiert, um in die Abhängigkeitsfalle der Superreichen zu tappen, welche letztlich auch die Ackerböden übernehmen?
Soll der Wähler also absichtlich - buchstäblich - verraten und verkauft - werden???
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.057
Punkte Reaktionen
20.403
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Warum Schulden gemacht werden, dass wollte ich nicht untersuchen.
Mein Ansatz ist:
Ist eine Republik mit einem Grundgesetz wie das mit dem Art. 38 exakt und vorsätzlich so konstruiert, um in die Abhängigkeitsfalle der Superreichen zu tappen, welche letztlich auch die Ackerböden übernehmen?
Soll der Wähler also absichtlich - buchstäblich - verraten und verkauft - werden???
was hast du an #3 mal wieder nicht verstanden ??

wenn die Wähler als Volkswirtschaft (=Körperschaft) sich eben heute schon Dinge leisten wollen (als gesamte Volkswirtschaft), die sie aber erst in 1, 3, 5 oder 30 Jahren erarbeitet haben werden, muss sich diese Volkswirtschaft = Körperschaft verschulden

ist nichts anderes, als bei Individuum

und die Politiker führen es halt aus

ist ja auch nicht ihr Geld und auch nicht ihre Schulden
 

Humanist62

KINDSKOPFENTLARVER
Registriert
6 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
51.923
Punkte Reaktionen
22.234
Punkte
54.820
Geschlecht
Warum Schulden gemacht werden, dass wollte ich nicht untersuchen.
Mein Ansatz ist:
Ist eine Republik mit einem Grundgesetz wie das mit dem Art. 38 exakt und vorsätzlich so konstruiert, um in die Abhängigkeitsfalle der Superreichen zu tappen, welche letztlich auch die Ackerböden übernehmen?
Soll der Wähler also absichtlich - buchstäblich - verraten und verkauft - werden???
Hinzu kommt noch die Superreichen können sich den billigsten Industriestandort selbst aussuchen und dann ist hier der Wähler erst recht verraten und verkauft...
 
OP
Dummi
Registriert
9 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
20.607
Punkte Reaktionen
13.702
Punkte
74.820
Geschlecht
was hast du an #3 mal wieder nicht verstanden ??

wenn die Wähler als Volkswirtschaft (=Körperschaft) sich eben heute schon Dinge leisten wollen (als gesamte Volkswirtschaft), die sie aber erst in 1, 3, 5 oder 30 Jahren erarbeitet haben werden, muss sich diese Volkswirtschaft = Körperschaft verschulden

ist nichts anderes, als bei Individuum

und die Politiker führen es halt aus

ist ja auch nicht ihr Geld und auch nicht ihre Schulden
WEIL ich das verstanden habe,
war meine Frage:
Ist der Art. 38 des Grundgesetzes einzig dafür geschaffen, dass der deutsche Wähler verraten wird und Deutschland an internationale Superreiche verkauft wird?
Und der Art. 20.4. extra dafür da, dass der gut meinende Gutscheindemokrat diesen Ausverkauf auch tatkräftig beschützt? :oops:
 
OP
Dummi
Registriert
9 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
20.607
Punkte Reaktionen
13.702
Punkte
74.820
Geschlecht
Hinzu kommt noch die Superreichen können sich den billigsten Industriestandort selbst aussuchen und dann ist hier der Wähler erst recht verraten und verkauft...
Womit wir wieder bei meiner These wären:
Internationale Werte sind Kohle und nicht Menschenrechte.
 

Humanist62

KINDSKOPFENTLARVER
Registriert
6 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
51.923
Punkte Reaktionen
22.234
Punkte
54.820
Geschlecht
WEIL ich das verstanden habe,
war meine Frage:
Ist der Art. 38 des Grundgesetzes einzig dafür geschaffen, dass der deutsche Wähler verraten wird und Deutschland an internationale Superreiche verkauft wird?
Und der Art. 20.4. extra dafür da, dass der gut meinende Gutscheindemokrat diesen Ausverkauf auch tatkräftig beschützt? :oops:
Es fehlen halt klare Richtlinien dabei !
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.057
Punkte Reaktionen
20.403
Punkte
65.486
Geschlecht
--
WEIL ich das verstanden habe,
war meine Frage:
Ist der Art. 38 des Grundgesetzes einzig dafür geschaffen, dass der deutsche Wähler verraten wird und Deutschland an internationale Superreiche verkauft wird?
Und der Art. 20.4. extra dafür da, dass der gut meinende Gutscheindemokrat diesen Ausverkauf auch tatkräftig beschützt? :oops:
der deutsche Wähler hat halt Ansprüche, meist Geld aus der Steckdose ... ääääh vom Staat natürlich ... die Steckdose ist nur ein Sprachbild

und der Scholzens Olaf hat gerade vor, dem Wähler genau dieses Geld vorne und hinten rein zu stecken
erhöht natürlich die Staatsschulden, aber der Scholzens Olaf verspricht sich damit bessere Wahlchancen bei der kommenden Wahl

weil es eben viele Wähler gibt wie dich @Dummi
Stimme (in dem Fall für die SPD) gegen ein bissi mehr Bürgergeld oder anderes Geld vom Amt "erkauft"
 
OP
Dummi
Registriert
9 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
20.607
Punkte Reaktionen
13.702
Punkte
74.820
Geschlecht
Ja leider ist das so und wem das stört ist dann ein böser Linker ...
Nun ja, ich bin ja auch kein Fan besonderer Rechte für Menschen.
Ich bin ein Fan der Menschenpflichten zum nachhaltigen Erhalt aller Lebensformen der Erde.
 

Humanist62

KINDSKOPFENTLARVER
Registriert
6 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
51.923
Punkte Reaktionen
22.234
Punkte
54.820
Geschlecht
Nun ja, ich bin ja auch kein Fan besonderer Rechte für Menschen.
Ich bin ein Fan der Menschenpflichten zum nachhaltigen Erhalt aller Lebensformen der Erde.
Menschen werden ständig durch andere Menschen ausgebeutet und ich frag mich wie lange das noch gut geht denn unendlichen Reichtum gibt es eben nicht.
 
OP
Dummi
Registriert
9 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
20.607
Punkte Reaktionen
13.702
Punkte
74.820
Geschlecht
Menschen werden ständig durch andere Menschen ausgebeutet und ich frag mich wie lange das noch gut geht denn unendlichen Reichtum gibt es eben nicht.
Also, wenn Menschen Menschen ausbeuten, das ist ja schlimm genug,
aber noch schlimmer ist, wenn Menschen den ganzen Planeten ausbeuteln (Biodiversitätsschwund). :oops:
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.057
Punkte Reaktionen
20.403
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Menschen werden ständig durch andere Menschen ausgebeutet und ich frag mich wie lange das noch gut geht denn unendlichen Reichtum gibt es eben nicht.
richtig

insbesondere die 15 Millionen Nettowertschöpfer werden ausgebeutet, die jeden Monat mit +50% Gesamtabzug von ihrem Brutto, mindestens +75% Abzug ihrer Gesamtwertschöpfung, die restlichen 70 Millionen dieses Landes und Volkes tragen
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Putins Kriegserklaerung?
Woher willst du wissen, was die Ukrainer können oder nicht? Du bist kein Experte und...
  • Umfrage
Klimawandel oder Klimalüge ?
Ähm, eigentlich nicht : Ist ein Anstieg nur lokal begrenzt, läuten bei...
Döp dö dö döp!
Oben