Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Sollte Werbung verboten werden?

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

Sollte Werbung generell verboten werden?

  • Ja, sie sollte verboten werden.

    Stimmen: 16 43,2%
  • Nein, ich möchte weiterhin Werbung haben.

    Stimmen: 21 56,8%

  • Umfrageteilnehmer
    37

Uwe O.

Kulturbereicherungssucher
Registriert
3 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
28.596
Punkte Reaktionen
2.548
Punkte
73.820
Geschlecht
--
Werbung ist das Salz in der Suppe.

Werbemacher sind kreative Geister.

Werbung muß manchmal blöd sein,sie muß im Kopf hängenbleiben.

An Werbung ist noch kein Konsument gestorben.

Aber ich so gut wie.
Immer wenn ich die Idiotenwerbung von Seitenbacher höre bekomme ich Krampfanfälle.

Uwe
 

Uwe O.

Kulturbereicherungssucher
Registriert
3 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
28.596
Punkte Reaktionen
2.548
Punkte
73.820
Geschlecht
--
Dann bist du gegen Geschwindigkeits-Beschränkungen vor Schulen und Kindergärten?

Ich würde zur Sicherheit der Kinder den Eltern verbieten, mit dem Auto näher als 300 Meter an die Schule heranzufahren.
Die größte Gefährdung für die Schulkinder sind die eigenen gutmeinden Eltern.

Uwe
 
Registriert
6 Feb 2014
Zuletzt online:
Beiträge
4.558
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Werbung hat keinen Nutzen.
Aber einen preislichen Schaden für die Verbraucher, da die Werbung mitbezahlt werden muss.

Wie will man ein Produkt ohne Werbung überhaupt bekannt machen? Davon abgesehen dürfte fast jeder Sportverein in Deutschland durch Werbung mitfinanziert werden. Es dürften auch Millionen Arbeitsplätze direkt und indirekt mit Werbung zusammen hängen.
 

imho

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
24 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
15.078
Punkte Reaktionen
646
Punkte
40.152
Wie will man ein Produkt ohne Werbung überhaupt bekannt machen? Davon abgesehen dürfte fast jeder Sportverein in Deutschland durch Werbung mitfinanziert werden. Es dürften auch Millionen Arbeitsplätze direkt und indirekt mit Werbung zusammen hängen.

Es wäre auch interessant zu sehen, was dann vom kostenlosen Internet übrig bliebe.
 

Selters

Die alte Mitte
Premiumuser +
Registriert
9 Sep 2014
Zuletzt online:
Beiträge
1.856
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Wie will man ein Produkt ohne Werbung überhaupt bekannt machen?
Die Vorstellung eines Produkts mit seinen Eigenheiten, Funktionen ist nicht gleichbedeutend mit dem, was man hier unter Werbung versteht.
 

Tooraj

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
21 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
9.735
Punkte Reaktionen
2.807
Punkte
48.820
Geschlecht
--
Ich würde zur Sicherheit der Kinder den Eltern verbieten, mit dem Auto näher als 300 Meter an die Schule heranzufahren.
Die größte Gefährdung für die Schulkinder sind die eigenen gutmeinden Eltern.

Uwe
Ich kann Dir nur Recht geben. Der kleine R. wurde von seiner Mama an einem Montag-Morgen zur Schule gefahren… als sie dort angekommen waren, stieg er aus und stellte seine Tasche ahnungslos auf der Straße ab, dann startete die Mama ihr Einpark-Manöver und wälzte seine Schultasche platt. All die Hausaufgaben und das vorbereitete Referat waren futsch, was für ein traumatisches Erlebnis.

Aber alles off-topic.
 
Registriert
16 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
630
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Wenn du dir so viel Sorgen machst, nehme doch die Einschätzung der Reporter ohne Grenzen zur Pressefreiheit wahr: https://www.reporter-ohne-grenzen.d...en/pressefreiheit_weltweit_2014_1_680x480.jpg

Um die nordeuropäischen Staaten, Deutschland, Kanada und Namibia brauchst du dir keine Sorgen zu machen.
Bis jetzt, und so sollte es auch bleiben. Würde es aber nicht, wenn Werbung generell verboten wäre, weil sich eben sehr viele Meinungsäußerungen als Werbung interpretieren lassen.
 

imho

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
24 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
15.078
Punkte Reaktionen
646
Punkte
40.152
Und Werbung kann verboten werden. Zigaretten-Werbung ist verboten. Der Marlboro Cowboy hat seine letzte Kippe geschmaucht. Vielleicht wäre eine Umfrage unter den Rauchern hier im Forum interessant, ob sie die Zigarettenwerbung vermissen und ob die einen Nutzen gehabt hat, als es sie noch gab. Ich argumentiere immer gern am praktischen Beispiel.

P.S.
Oh, und wie verhindert man, dass die Regierung den einzelnen Blogger abmahnt, weil er von seiner Zigarettenmarke auf seinem Blogg schwärmt?

Ich sehe täglich Zigarettenwerbung auf riesigen Reklametafeln und in kleinerer Ausführung an Haltestellenhäuschen.
 

Selters

Die alte Mitte
Premiumuser +
Registriert
9 Sep 2014
Zuletzt online:
Beiträge
1.856
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Ich sehe täglich Zigarettenwerbung auf riesigen Reklametafeln und in kleinerer Ausführung an Haltestellenhäuschen.

Wusstest du, dass Rauchen gegen Parkinson schützt?
 

taz

Frischling
Registriert
20 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
7.634
Punkte Reaktionen
4
Punkte
0
Geschlecht
--

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.402
Punkte Reaktionen
20.769
Punkte
69.820
Geschlecht
Allgemein wird unter Kapitalismus eine Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung verstanden, die auf Privateigentum an den Produktionsmitteln und einer Steuerung von Produktion und Konsum über den Markt beruht.

Vielleicht sehen die Blödzeitungskonsumenten das so, tatsächlich ist unsere Wirtschaftsordnung die Freie-Soziale-Marktwirtschaft uind unser Gesellschaftssystem ist die Parlamentarische Demokratie.

Also nichts mit deinem ziemlich dummen "es geht ums Geld, nur ums Geld", obwohl es natürlich in der Tat am Ende, nachdem die Produktionsmittel, die privates Eigentum sind, ihre Tätigkeit getan haben, obwohl es natürlich in der Tat am Ende also doch nur ums Geld geht.

Der Kapitalismus dreht sich nur ums Geld, bzw. das leistungslose Einkommen durch den Zinseszins.

Märkte kommen sogar ohne Geld aus, du kannst z.B. Waren gegen Waren tauschen, der Kapitalist bleibt draußen.
Das Privateigentum am Produktionsmittel ist nur so lange interessant wie die Produktionsmittel knapp gehalten werden.
Wenn man das Geld unter Angebotsdruck setzen würde, z.B. mit einer Umlaufgebühr, würde soooofort in Produktionsmittel investiert, mit dem Geldzins sinkt auch der Zins des Realkapitals.
 

Selters

Die alte Mitte
Premiumuser +
Registriert
9 Sep 2014
Zuletzt online:
Beiträge
1.856
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Zur Betonung eines zentralen Begriffs innerhalb eines Beitrags
kann es schon einmal sinnvoll sein, diesen Begriff fett zu markieren
und im Einzelfall auch mit einer größeren Schriftart zu versehen.
Komplette Beiträge oder längere Auszüge in überdimensionierter Schriftart
zu posten, führt bei mir aber dazu, dass ich so etwas gar nicht lese.
 
OP
Schulz

Schulz

Kann Idioten und permanent Sture nicht leiden.
Registriert
10 Jul 2014
Zuletzt online:
Beiträge
20.172
Punkte Reaktionen
1.146
Punkte
48.820
Geschlecht
--
Was heißt schon, ich irre mich? Es kommt darauf an, wohin der Mensch will!

Das Anbieten einer Ware oder Dienstleistung ist schon Werbung. Ohne diese Werbung kommt kein einziges Geschäft zustande.

Die Werbung, die Du kritisierst, ist eine unvermeidliche Folge des Konkurrenzkampfs. Es kann keine Marktwirtschaft ohne Werbung geben. Und für die Qualität der Werbung zählt allein der Erfolg.
Du redest vom Anbieten und meinst, dass sie Werbung sei. Die stört aber gewaltig das Wohlbefinden des Menschen und die verboten gehört in allgemeinmenschlichem Interesse.

Wenn ich einen Bedarf habe, lasse ich mir Angebote machen, die ich dann vergleichen und mich für das am besten erscheinende entscheiden kann. Was hat das mit Werbung zu tun? Werben heißt, für etwas "zu werben". Und die Mittel dazu führen in der TV-, Rundfunk- und Zeitschriftenwerbung einzig und allein dazu, den Namen der Firma oder des Produktes in Hirne wie deines zu meißeln, damit sie später, wenn sie auf Kauftour gehn, daran erinnert werden. Nichts anderes tut die genannte Werbung.
Da ist auch nichts von Information, oder meinst du etwa, im Sprüchen wie "Praktiker ist doch nicht doof" oder so wäre irgendein Klitzelchen an Information enthalten?
Wer das meint, der tickt nicht recht, oder eben so, wie es diese Werbemacher wollen. Sie sind das Opfer der Werbung, die nur eines will: Mehr Umsatz. Und das erreicht sie durch das Erzeugen von Bedarf, nicht durch das Befriedigen eines vorhandenen Bedarfes.

Und du irrst natürlich, wenn du meinst, es könne keine Marktwirtschaft ohne diese Werbung geben.
Wer selber Kleinunternehmer ist oder war oder solche kennt, der weiß, dass dort vor allem die Mund-zu-Mund-Weitergabe neue Kunden bringt und eben nicht dumme Werbesprüche wie "Seitenbacher-Müsli!" Auch diese dient einzig und allein dazu, den Namen in die Hirne der tumben Masse zu hämmern, damit sie - wenn sie später durch die Regale strolcht und zufällig etwas von Herrn Seitenbacher sieht - danach greift, kauft und isst.

Genau das und nichts anderes ist der Sinn der Werbung. Das wird dir jeder ehrliche Werbefachmann bestätigen.
Und daran ändern weder gutgemachte noch lustige Spots oder Spots, die ein klitzkleines Etwas an Information enthalten etwas.



Aber du irrst dich ja in noch etwas grundlegend anderem, nämlich darin, dass die jetzt praktizierte Marktwirtschaft mit dem Kapitalismus als Basis die einzig richtige sei. Und genau das ist langfristig gesehn der große und fatale Irrtum, denn diese Marktwirtschaft strebt einzig die ständige Steigerung - des Umsatzes und damit des BIP - an. Und wohin bitteschön soll das führen?

Wenn du anfangen wirst, mal darüber und über alle damit im Zusammenhang stehenden Fragen nachzudenken, dann wirst du auch zu neuen und zu besseren, weil sinnvolleren und nützlicheren Erkenntnissen kommen. Eine ständige und hirnlose, weil die Ressourcen und damit ein vernünftiges Weiterleben unserer Nachfahren nicht mehr gut möglich sein wird, Steigerung der Produktion, des Umsatzes und damit des BIP aller Länder (!!!) kann nur in die Irre führen.

Wer natürlich über seinen eigenen Tellerrand nicht hinwegsieht, der wird das nicht erkennen. Und wer Aussagen wie diese ignoriert und sich von vornherein weigert, wenigstens mal darüber nachzudenken, der wird auch nicht zu besseren Erkenntnissen kommen.
 
OP
Schulz

Schulz

Kann Idioten und permanent Sture nicht leiden.
Registriert
10 Jul 2014
Zuletzt online:
Beiträge
20.172
Punkte Reaktionen
1.146
Punkte
48.820
Geschlecht
--
Das wäre nur dann stichhaltig, wenn die Leidtragenden auch diejenigen sind, die in der Erziehungsverantwortung "versagt" haben. Mit diesem Argument könnte man auch die Jugendämter abschaffen, es liegt auch in der Erziehungsverantwortung, dass das Kind gesund und sicher aufwächst.

Kinder sind aber nicht nur Eigentum der Eltern sondern auch Staatsbürger und haben als solche das Anrecht vom Staat geschützt zu werden, wenn sie das selber noch nicht können. Wenn im Verkehr viele Kinder zu Tode kommen, kann sich der Staat nicht auf den Standpunkt zurückziehen: Da haben die Eltern wohl in der Verkehrserziehung versagt.

Mit der Fernsehwerbung ist es im Prinzip dasselbe, so wie der Straßenverkehr nicht auf das verkehrserzogene Kind ausgelegt werden kann, sondern auf das wirkliche Kind ausgelegt werden muss, ist das mit Fernsehen auch. Und das wirkliche Kind hängt vor der Glotze wenn Mama arbeitet, jedenfalls viele, das ist also die Lage an die sich Gesetzgeber und Fernsehmacher anzupassen haben.
Soweit ganz richtig, mit nur einer Korrektur: Kinder sind nicht das Eigentum ihrer Eltern.
 
OP
Schulz

Schulz

Kann Idioten und permanent Sture nicht leiden.
Registriert
10 Jul 2014
Zuletzt online:
Beiträge
20.172
Punkte Reaktionen
1.146
Punkte
48.820
Geschlecht
--
Ich finde nicht, dass man Werbung verbieten sollte,
stehe aber selbst nicht auf deren Nutzung.
Ich nehme deshalb nicht an der Umfrage teil.
Meine Antwortoption ist nicht vorhanden.
Du weißt, dass ich Antworten wie "ich weiß nicht" oder "Jein" oder "Kann sein, kann auch nicht sein" etc. nicht für sinnvoll und daher auch nicht für erforderlich halte. Wer nicht will, hat schon, will nicht.

Ich bin stets für klare Aussagen, die natürlich auf klaren Meinungen und Haltungen beruhen.
Ein Dazwischen ist für mich nur Herumeierei.
Entweder es soll die TV-/Radio- und Zeitschrifentwerbung geben oder es soll sie nicht.
Über sinnvolle Ausnahmen kann man reden. Die Betonung liegt auf "für die Menschen und für die Umwelt (Ressourcen, Natur, Gesundheit, Bildung etc.)" sinnvoll.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Islam-Aufklärer Michael...
Hast du das jetzt in Weimar festgestellt? Nein. Schon zuvor. Als mir bewusst wurde...
Die Gefährlichkeit des...
Als Diplomat auf internationalem Parkett sollte man schon mit etwas mehr...
Die verheizte Generation
Oben