Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Privatisierung des Wassers

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

Registriert
15 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
4.250
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
mmmhmmm

Echt?

Nenne doch mal ein paar Beispiele aus den letzten Privatisierungen, die zum Wohl der Allgemeinheit beigetragen haben.

Mir fällt da gerade nichts ein, was positiv gewesen wäre.

Paketpost? Nein.
Briefpost? Nein.
Müllabfuhr? Nein.
Bahn? Nein.


Uwe

Wann wurden die "gemacht" und wie wurden die "gemacht"...Das Parteispendengestz hat sich inzwischen drastisch geändert.....

über deine "neins" kann cih heute nicht mehr debattieren, muss ständig die Lachtränen abwischen.. Synapsen sind auf Späßeken geschaltet..find den Schalter nicht mehr..

echt :))
 

Timirjasevez

Im Herzen Kiewljan
Registriert
16 Dez 2010
Zuletzt online:
Beiträge
18.034
Punkte Reaktionen
15
Punkte
0
Website
www.privat-haasen.de
Geschlecht
Dann können wir uns bald über Posts freuen, die den hiesigen Wasserspekulanten die Schuld an der Desertifikation geben?

Ich finde diese ganze Panikmache maßlos übertrieben. Ständig sind unsere Lebensgrundlagen dem Widerspruch zum privaten Profitstreben ausgesetzt. Und doch: Unsere gesamte Lebensgrundlage wird von privaten Betrieben getragen, und es funktioniert ganz passabel. Ich habe z.B. ein Auto - der Hersteller muss dafür sorgen, dass dieser Wagen eine Verkehrszulassung bekommt. Das kostet ihn Geld, aber er macht das trotzdem. Schonmal in einem Aufzug gefahren? Private Firmen stellen diese Stahlkäfige her und sorgen dafür, dass nichts passiert. Dort hängen unsere Leben am vielfach überdimensionierten Stahlseil. Wenn mein Arzt mich behandelt - er macht das als privater Bürger - so verschreibt er mir Medikamente von privaten Pharmakonzernen. Seine Spritze kommt aus privater Herstellung. Ebenso der bequeme Liegestuhl beim Zahnarzt. Der Bauer bestellt als Privatunternehmer die Felder und selbst die Felder sind in privatem Besitz. Unsere Nahrung wird in privaten Firmen hergestellt - ob das nun ein Konzern ist oder eine kleine Bäckerei - staatlich sind die alle nicht. Selbst unsere Getränke - die Säfte, Limos, Biere, Schnäpse, Wein - ja sogar Wasser(!) - werden privat hergestellt. Aber wenn man seine Socken wäscht oder die Toilette spült, dann muss hoheitsstaatliches Wasser fliessen? Warum denn?
Nein. Die Rede ist vom öffentlichen Gut Wasser. Und es gibt immer noch Menschen, die mit diesem Wasser nicht nur ihr Auto waschen, die Socken reinigen oder die Toilette spülen. es gibt Menschen, die haben kein Auto, laufen barfuß und benutzen ein Trockenklo, Wasser ist dennoch für sie überlebensnotwendig.
Deine Vergleiche hinken schwer.
 
OP
Che

Che

Unangepasster
Registriert
13 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
16.184
Punkte Reaktionen
29.523
Punkte
88.820
Geschlecht
--
cw,
dann schmeiss mal doch Google an und mach dich mal schlau, was überall dort abgelaufen ist, wo Wasser in private Hände gegeben wurde.
Dann bemerkst du vielleicht den Unterschied zwischen Theorie und Praxis...
 
Registriert
15 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
4.250
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
mmhmmm

Ich vergaß das außerhäusige.

Wasser muss sich gar nicht dem offenen Markt stellen.
Es gibt keinen Grund.

Und wenn damit jemand Gewinn machen möchte und kann, dann ist dieser Gewinn in der öffentlichen Hand bestens aufgehoben.

Uwe

das verstößt gegen Eu Recht und gegen marktwirtschaftlcihe Regeln...wir leben nicht in der TTR oder in einer Ausweitung der Schutzzonen.

echt :))
 
Registriert
15 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
4.250
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
cw,
dann schmeiss mal doch Google an und mach dich mal schlau, was überall dort abgelaufen ist, wo Wasser in private Hände gegeben wurde.
Dann bemerkst du vielleicht den Unterschied zwischen Theorie und Praxis...

In der BRD ?
 

Timirjasevez

Im Herzen Kiewljan
Registriert
16 Dez 2010
Zuletzt online:
Beiträge
18.034
Punkte Reaktionen
15
Punkte
0
Website
www.privat-haasen.de
Geschlecht
Hallo Hepserich,

dein Einwand ist gut; denn es bedarf natürlich eines Wettbewerbs, den es aufgrund der verlegten Wasserleitungen so gar nicht geben kann. Aus Sicht eines Endverbrauchers ist also keine Wahlmöglichkeit gegeben. Aber es gänge auch anders: Eine Kommune könnte die Wasserversorgung für einige Jahre von privaten Unternehmen durchführen lassen. Nach Ablauf der Zeit schreibt die Kommune die Wasserversorgung neu aus. Im Entsorgungsbereich wird dies m.W. heute auch so gemacht.
Wasserversorgung und Abwasserentsorgung bzw. -behandlung bedürfen keines privatwirtschaftlichen Wettbewerbs oder eines Marktgeschehens.
Das können sehr gut kommunale und andere öffentliche Unternehmen leisten. Auf Dauer und flächendeckend. Z. B. Wasser- und Abwasserzweckverbände.
 

Uwe O.

Kulturbereicherungssucher
Registriert
3 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
28.596
Punkte Reaktionen
2.548
Punkte
73.820
Geschlecht
--
. Aber wenn man seine Socken wäscht oder die Toilette spült, dann muss hoheitsstaatliches Wasser fliessen? Warum denn?

Bei all Deinen Beispielen kann der Abnehmer zwischen verschiedenen Mitbewerbern wählen.
Ich entscheide, welches Auto ich kaufe, zu welchem Arzt ich gehe und welches Medikament ich mir nicht verschreiben lasse.

Welche Wahlmöglichkeit habe ich beim Wasser?

Nimm das Beispiel Großbritannien, die die Wasserversorgung privatisiert haben.
Welche Vorteile hatten die Endabnehmer dadurch?

Uwe
 

Uwe O.

Kulturbereicherungssucher
Registriert
3 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
28.596
Punkte Reaktionen
2.548
Punkte
73.820
Geschlecht
--
über deine "neins" kann cih heute nicht mehr debattieren, muss ständig die Lachtränen abwischen.. Synapsen sind auf Späßeken geschaltet..find den Schalter nicht mehr..

)

Wenn Du fertig bist mit Lachen erwarte ich gern Deine für Dich positiven Beispiele.

Uwe
 

Timirjasevez

Im Herzen Kiewljan
Registriert
16 Dez 2010
Zuletzt online:
Beiträge
18.034
Punkte Reaktionen
15
Punkte
0
Website
www.privat-haasen.de
Geschlecht
das verstößt gegen Eu Recht und gegen marktwirtschaftlcihe Regeln...wir leben nicht in der TTR oder in einer Ausweitung der Schutzzonen.

echt :))
EU-Recht - Unsinn, marktwirtschaftliche Regeln - je nachdem, wie man sie versteht (Bei Dir ist das "Wie" offensichtlich!).
Wasser gehört überhaupt nicht als Ware auf einen privatwirtschaftlichen Markt. Zu 100 %.
Aber wenn doch, dann hat Uwe völlig recht.
 

Uwe O.

Kulturbereicherungssucher
Registriert
3 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
28.596
Punkte Reaktionen
2.548
Punkte
73.820
Geschlecht
--
das verstößt gegen Eu Recht und gegen marktwirtschaftlcihe Regeln...wir leben nicht in der TTR oder in einer Ausweitung der Schutzzonen.

echt :))

Wenn es gegen EU-Recht verstoßen würde, dann wäre ja keine neue Regelung erforderlich.:winken:

Und was heißt schon "marktwirtschaftliche Regelungen"?

Die haben bei der Grundversorgung der Bürger schon immer bei Privatisierungen versagt.
Versagt = zum Nachteil des Bürgers.

Uwe
 
Registriert
18 Dez 2011
Zuletzt online:
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
das verstößt gegen Eu Recht und gegen marktwirtschaftlcihe Regeln...wir leben nicht in der TTR oder in einer Ausweitung der Schutzzonen.

echt :))



DAMIT gibst Du indirekt unumwunden zu , DAS es die brutalsten Kriege , die dieser Planet jemals erdulden mußte , zum SHOW DOWN führen werden :

Der Kampf um trinkbares LEBENSERHALTENES Wasser !

Und GENAU DAS wird eintreten , wenn WASSER jemals privatisiert werden sollte !
 
Registriert
11 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
257
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Wini,
ich halte es auch für richtig dieses Bürgerbegehren zu unterstützen.

Dennoch meine ich,
dass man sich doch auch erstmal fragen soll,
was diese EU-Richtlinie beinhaltet.

Ist es wirklich so, dass damit die Privatisierung des Wassers erzwungen werden soll oder werden wird?
Oder ist es so, dass damit, bereits heute schon stattfindende, Konzessionsvergaben an private Versorger EU-weit geregelt werden?

Zunächst sollte man diese zwei Fragen beantworten,
bevor man sich dem EU-Bashing hingibt oder die große Verschwörung postuliert.

Also wie ist das,
was beinhaltet diese Richtlinie?

Hepserich

P.S. man sollte auch nicht übersehen, dass EU-Richtlinien von den Nationen gemeinsam gemacht werden und sich deshalb auch fragen,
welche Rolle dabei jeweils die eigene Regierung spielt.

Hepse.. ich habe natürlich die EU-Richtlinie nicht gelesen! Aber was ich so in der Presse lese, denke ich man muß den Anfängen wehren! Eine Privatisierung der Trinkwassergewinnung darf es nicht geben! Wasser und die Gewinnung von Gutem Trinkwasser gehört zum öffentichem Gemeingut und damit in die öffentliche Hand! Ich habe ein ungutes Bauchgefühl bei dem Gedanken das sich Großkonzerne daran Börsenwirksam bereichern! Man kann auch die Frage stellen, wann kommt die Luft zum Atmen dran??
Gruß wini
 
A

aristo

Hepse.. ich habe natürlich die EU-Richtlinie nicht gelesen! Aber was ich so in der Presse lese, denke ich man muß den Anfängen wehren! Eine Privatisierung der Trinkwassergewinnung darf es nicht geben! Wasser und die Gewinnung von Gutem Trinkwasser gehört zum öffentichem Gemeingut und damit in die öffentliche Hand! Ich habe ein ungutes Bauchgefühl bei dem Gedanken das sich Großkonzerne daran Börsenwirksam bereichern! Man kann auch die Frage stellen, wann kommt die Luft zum Atmen dran??
Gruß wini

Es gibt noch einen ganz anderen wichtigen Punkt. Wasserversorger sind Volkseigentum. Die Wasserversorgung durch kommunale Betriebe hält das Geld in den Kommunen. Privatisierte Wasserversorger schaffen die Gewinne aus den Kommunen.

Daneben gibt es noch zahlreiche andere Aspekte, an die aber bislang ebenfalls niemand denkt.
 
Registriert
18 Dez 2011
Zuletzt online:
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Eben ! Es GIBT zahlreiche ANDERE APEKTE !

Es gibt noch einen ganz anderen wichtigen Punkt. Wasserversorger sind Volkseigentum. Die Wasserversorgung durch kommunale Betriebe hält das Geld in den Kommunen. Privatisierte Wasserversorger schaffen die Gewinne aus den Kommunen.

Daneben gibt es noch zahlreiche andere Aspekte, an die aber bislang ebenfalls niemand denkt.


Und DIE gibt es HIER KNÜPPELHART :

http://schamaninkiat.over-blog.de/a...in-der-eu-blog-von-kiat-gorina-113579686.html
 
H

hepserich

Hepse.. ich habe natürlich die EU-Richtlinie nicht gelesen! Aber was ich so in der Presse lese, denke ich man muß den Anfängen wehren! Eine Privatisierung der Trinkwassergewinnung darf es nicht geben! Wasser und die Gewinnung von Gutem Trinkwasser gehört zum öffentichem Gemeingut und damit in die öffentliche Hand! Ich habe ein ungutes Bauchgefühl bei dem Gedanken das sich Großkonzerne daran Börsenwirksam bereichern! Man kann auch die Frage stellen, wann kommt die Luft zum Atmen dran??
Gruß wini

Wini,

Znnächst einmal sollte man sich anschauen wie die Sachlage ist.
Und da hat ja Pecu einiges dazu herausgefunden und es ist eben nicht so, wie es die lautstärksten Kritiker, in der ihnen typischen Weise, darstellen.

Ich bin auch gegen die Privatisierung der Wasserversorgung.
Denn ich kann nicht erkennen, dass eine solche Privatisierung mit einem notwendigen Wettbewerb verbunden werden kann.
Und Privatisierung ohne Wettbewerb ist stets die schlechteste Lösung.
Tatsächlich aber haben die Kommunen ja auch in der Vergangenheit bereits die Möglichkeit der Privatisierung der Wasserversorgung gehabt und auch genutzt. Das war nach meinem Dafürhalten mindestens teilweise ein närrisches Tun zum Schaden der Gemeinschaft.

Wenn aber die Wasserversorgung grundsätzlich privatisiert werden kann, wird es hierfür auch Regelungen geben müssen die EU-weit gelten.
Es ist also falsch zu meinen, ein bestehendes Problem wäre erst dadurch vorhanden, dass man Regeln zu dieser Tatsache schafft.
Man könnte also sich darüber Gedanken machen ob diese Regeln schlecht sind oder vielleicht auch nicht.
Leider wird das aber leicht vermischt und leider gibt es auch Vermischer.

Nun hängt unser Leben ja nicht am Wasser allein.
Nehmen wir Nahrung oder Kommunikation.
Die sind in privater Hand und keiner fürchtet eine Unterbrechung, welche ja in jedem Falle fatal wäre.
Im Gegenteil, müsste man hier ein staatliches Monopol weit mehr fürchten als den privatwirtschaftlichen Wettbewerb, der ja immer mit einer Vielzahl von Anbietern einhergeht und ebenso mit der Wahlfreiheit der Kunden.

Zur Frage wann die "Luft zum Atmen" 'dran kommt':
Also, auf den ersten Blick kann man die Frage ja als polemisch betrachten,
weil die Luft halt einfach da ist und keine Infrastruktur braucht,
und auch keine Luftzähler da sind. :)
Aber darum geht es ja nicht. Es geht um saubere Luft.
Und da wär es freilich ein Blödsinn wenn man die Umweltschutzbehörden privatisieren würde.

Hepserich
 
Registriert
11 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
7.149
Punkte Reaktionen
1
Punkte
0
Website
mark2323.wordpress.com
Geschlecht
Wasser und die Gewinnung von Gutem Trinkwasser gehört zum öffentichem Gemeingut und damit in die öffentliche Hand! Ich habe ein ungutes Bauchgefühl bei dem Gedanken das sich Großkonzerne daran Börsenwirksam bereichern! Man kann auch die Frage stellen, wann kommt die Luft zum Atmen dran??


Den letzten Satz wollte ich auch schon so in der Art geschrieben haben.:cool:;)

Wenn ich so lese, was hier teilweise geschrieben wird, habe ich keinen Zweifel, dass "Die" es auch mal irgendwie so hinbekommen würden, dass es selbst dafür hier Befürworter gäbe.

Gibt doch da die Geschichte mit dem Frosch, der in einem Topf mit ganz langsam zunehmend heißer werdendem Wasser hockt.
Im zweifachen Sinne passend.

Aber psst. Bloß ganz vorsichtig mit Kritik. Wenn der Vorschlag von der ach so tollen EU kommt, müssen solche Ideen doch irgendeinen Sinn machen. Und wer das Gegenteil behauptet, ist tendenziell eine Nazi...:rolleyes2:
 
A

aristo

Im Gegenteil, müsste man hier ein staatliches Monopol weit mehr fürchten als den privatwirtschaftlichen Wettbewerb, der ja immer mit einer Vielzahl von Anbietern einhergeht und ebenso mit der Wahlfreiheit der Kunden.



Hepserich

Es geht um Volkseigentum Hepserich.

Auf Leistungen von Kommunalbetrieben gibt es keine Mehrwertsteuer. So fängt es schon mal an.

In den von Kommunen betriebenen Wasserversorgern werden anständige Löhne bezahlt. So geht es weiter.

Hier gucken zum Schlaumachen:

London - Die Folgen der Privatisierung der Wasserversorgung
 
OP
Che

Che

Unangepasster
Registriert
13 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
16.184
Punkte Reaktionen
29.523
Punkte
88.820
Geschlecht
--
Und da hat ja Pecu einiges dazu herausgefunden und es ist eben nicht so, wie es die lautstärksten Kritiker, in der ihnen typischen Weise, darstellen.
Erzähl doch keinen vom Pferd !
Pec hat nichts herausgefunden, sein einziger seriöser Einwand wurde widerlegt, und somit ist es wohl schon so ungefähr, wie die Kritiker es darstellen.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Islam-Aufklärer Michael...
Das nennt man vorausschauen. Eigentlich wäre dies die Kernaufgabe der Politik...
wieder mal Palästinenser...
Niemand ist gezwungen jemanden den Krieg zu erklären es sei denn man muß sich...
Die verheizte Generation
Oben