Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Köln - Opposition wird pulverisiert in wenigen Tagen . Alles vorbei?

Spökes

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2008
Zuletzt online:
Beiträge
35.613
Punkte Reaktionen
14.537
Punkte
59.820
Geschlecht
Wie ver-rückt bist denn du? Wenn du etwas behauptest, hast du es zu belegen und niemand anders.

Und was deine nachgeschobene Energiebilanz angeht: In windstillen und sonnenarmen Tagen müssen Primärkraftwerke die Energie liefern. Das ist auch der Moment, an dem Deutschland Strom aus dem Ausland einkaufen muss.
An Tagen, an denen viel Wind weht und viel Sonne scheint, müssen die Windkraftwerke heruntergefahren und die dennoch überschüssige Energie ins Ausland abgeleitet werden, um die Stromnetze stabil zu halten. Das bringt Deutschland jedoch weder Ruhm noch Geld, sondern teilweise massiven Protest aus dem Ausland, das sich diese Stromabnahme aus Deutschland teuer bezahlen lässt. Den überflüssigen Strom loszuwerden, ist für Deutschland ein teures Unterfangen.
Na klar, wer den Strom nimmt braucht ihn gar nicht und weil er ihn für uns nur "vernichtet" zahlen wir für dessen Abnahme Unsummen. Uns fehlen nun mal die Enttsorgungsanlagen.
Wenn die Windmühlen abgeschaltet werden liefern sie keine Energie, die dann auch nicht abgenommen werden muss.
Im Ganzen gibt es einen "Europäischen Energieverbund" und nur wenige Blackouts, wenn zudem eher als lokales Ereignis. Alles gut.
Der Spielraum im Netz denn man benötigt um den Flatterstrom auszugleichen bzw. optimiert einzuspeisen hat man sich durch die Abschaltung der drei A-Werke beschafft.
Allerdings ist die Energiewende in aller Munde und Du fragst nach Belege für dessen Ausbau. Sensationell! Bei mir selber ist es so, dass ich gelegentlich immer mal an solch einem Windmühlen-Werk vorbei komme und sehe, dass deren Output groß ist. Auf dem Weg dorthin nutze ich schon mal die ein und andere Raststätte und egal wo stehen dort immer solch sensationelle Schwertransporter.
 

Spökes

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2008
Zuletzt online:
Beiträge
35.613
Punkte Reaktionen
14.537
Punkte
59.820
Geschlecht
Du meinst wirklich Wind MÜHLE? So wie du schreibst, meinst du eher diese Windschwerter ohne Mühle.
Richtig, es geht aber auch darum, dass der Wind uns schon lange Zeit hilfreich ist. Da wir doch gerne Deutschindustrieland bleiben wollen und Deutschland lieber hinter uns lassen benötigen wir halt mehr von dem Kram.
 

Abe Voltaire

Deutscher König
Premiumuser +
Registriert
26 Mrz 2022
Zuletzt online:
Beiträge
21.076
Punkte Reaktionen
26.479
Punkte
118.520
Ort
SH - Mittelangeln
Website
nicandova.iphpbb3.com
Geschlecht
Richtig, es geht aber auch darum, dass der Wind uns schon lange Zeit hilfreich ist. Da wir doch gerne Deutschindustrieland bleiben wollen und Deutschland lieber hinter uns lassen benötigen wir halt mehr von dem Kram.
Wenn du meinst, wir brauchen wieder mehr Windmühlen und Wassermühlen, dann stimme ich dir zu, doch nur, wenn dafür all die Windschwerter wieder entfernt werden.
 
Registriert
26 Okt 2022
Zuletzt online:
Beiträge
4.474
Punkte Reaktionen
5.044
Punkte
24.520
Na klar, wer den Strom nimmt braucht ihn gar nicht und weil er ihn für uns nur "vernichtet" zahlen wir für dessen Abnahme Unsummen. Uns fehlen nun mal die Enttsorgungsanlagen.
Wenn die Windmühlen abgeschaltet werden liefern sie keine Energie, die dann auch nicht abgenommen werden muss.
Im Ganzen gibt es einen "Europäischen Energieverbund" und nur wenige Blackouts, wenn zudem eher als lokales Ereignis. Alles gut.
Der Spielraum im Netz denn man benötigt um den Flatterstrom auszugleichen bzw. optimiert einzuspeisen hat man sich durch die Abschaltung der drei A-Werke beschafft.
Allerdings ist die Energiewende in aller Munde und Du fragst nach Belege für dessen Ausbau. Sensationell! Bei mir selber ist es so, dass ich gelegentlich immer mal an solch einem Windmühlen-Werk vorbei komme und sehe, dass deren Output groß ist. Auf dem Weg dorthin nutze ich schon mal die ein und andere Raststätte und egal wo stehen dort immer solch sensationelle Schwertransporter.
Du kannst ganz sicher sein, dass die Länder um uns herum eine ausreichende Stromproduktion vorrangig aus Primärkraftwerken haben. Es ist allgemein bekannt, dass die Stromableitung ins Ausland nicht nur im Ausland sehr unbeliebt ist und Deutschland deswegen bereits angemahnt wurde, sondern Deutschland auch teuer zu stehen kommt, weil eben Deutschland die Stromabnahme bezahlen muss.

Ich finde es aber schon interessant, dass ein Linksradikaler die Regierungsarbeit verteidigt. Damit sieht man gleichzeitig, wo dieser Staat mittlerweile steht.

Und noch eines hast du geschafft: Prima von deiner Aussage, täglich würden in Deutschland neue Kraftwerke errichtet, abzulenken, weil du den Beleg für diese abstruse Behauptung nicht beibringen kannst.
 

Spökes

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2008
Zuletzt online:
Beiträge
35.613
Punkte Reaktionen
14.537
Punkte
59.820
Geschlecht
Du kannst ganz sicher sein, dass die Länder um uns herum eine ausreichende Stromproduktion vorrangig aus Primärkraftwerken haben. Es ist allgemein bekannt, dass die Stromableitung ins Ausland nicht nur im Ausland sehr unbeliebt ist und Deutschland deswegen bereits angemahnt wurde, sondern Deutschland auch teuer zu stehen kommt, weil eben Deutschland die Stromabnahme bezahlen muss.

Ich finde es aber schon interessant, dass ein Linksradikaler die Regierungsarbeit verteidigt. Damit sieht man gleichzeitig, wo dieser Staat mittlerweile steht.

Und noch eines hast du geschafft: Prima von deiner Aussage, täglich würden in Deutschland neue Kraftwerke errichtet, abzulenken, weil du den Beleg für diese abstruse Behauptung nicht beibringen kannst.
Dieser Im- und Export findet generell statt. Du kommst daher als ob Du noch nie etwas von Energy-Chart.info gehört hättest.
Um die Energie-Wende besser hin zu bekommen fand ich die Überlegung mit Gas-Kraftwerke auszuhelfen gar nicht so verkehrt. Die haben nun mal eine kurze Reaktionszeit.
 
Registriert
26 Okt 2022
Zuletzt online:
Beiträge
4.474
Punkte Reaktionen
5.044
Punkte
24.520
Dieser Im- und Export findet generell statt. Du kommst daher als ob Du noch nie etwas von Energy-Chart.info gehört hättest.
Um die Energie-Wende besser hin zu bekommen fand ich die Überlegung mit Gas-Kraftwerke auszuhelfen gar nicht so verkehrt. Die haben nun mal eine kurze Reaktionszeit.
Du bleibst immer noch den Beleg für deine Behauptung, in Deutschland würden täglich neue Kraftwerke errichtet, schuldig.

Durch wen werden eigentlich die Gaskraftwerke betrieben? Meinst du, der Betrieb lohnt sich, wenn nur auf Abruf hochgefahren werden kann, also jeweils nur stundenweise? Was machen die Mitarbeiter so lange? Bezahlt in Abrufzeit? Wie amortisiert sich ein solches Kraftwerk? Wie hoch ist der kalkulierbare Gewinn oder liegt man eventuell schon in der Verlustzone?

Schon mal was von Betriebswirtschaft gehört? Mutierst du hier eigentlich zum Regierungsschreiber? Eine Blüte dieser Ampel?
 

Spökes

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2008
Zuletzt online:
Beiträge
35.613
Punkte Reaktionen
14.537
Punkte
59.820
Geschlecht
Du bleibst immer noch den Beleg für deine Behauptung, in Deutschland würden täglich neue Kraftwerke errichtet, schuldig.
Gut, bei Schlechtwetter natürlich nicht.
Durch wen werden eigentlich die Gaskraftwerke betrieben? Meinst du, der Betrieb lohnt sich, wenn nur auf Abruf hochgefahren werden kann, also jeweils nur stundenweise? Was machen die Mitarbeiter so lange? Bezahlt in Abrufzeit? Wie amortisiert sich ein solches Kraftwerk? Wie hoch ist der kalkulierbare Gewinn oder liegt man eventuell schon in der Verlustzone?
In meinem Umfeld steht eins neben einem Großabnehmer. Überkapazitäten werden dann bei Bedarf exportiert oder ins hiesige Netz eingespeist. Im Vergleich zu diesem Kraftwerk sind die Kohlekraftwerke allerdings gigantisch, entsprechend investitionsunfreundlich. Leider haben wir uns die Energie-Abhängigkeit der USA begeben und jetzt muss wohl anders gerechnet werden. Wir hatten doch den EE-Pfennig die ganze Zeit auf der Rechnung. Subventionen für die Bereitstellung wird es doch wohl gegeben haben.
Schon mal was von Betriebswirtschaft gehört? Mutierst du hier eigentlich zum Regierungsschreiber? Eine Blüte dieser Ampel?
Die Nummer mit den Gaskraftwerken kommt aus Merkels Zeit.
 
Registriert
26 Okt 2022
Zuletzt online:
Beiträge
4.474
Punkte Reaktionen
5.044
Punkte
24.520
Gut, bei Schlechtwetter natürlich nicht.

In meinem Umfeld steht eins neben einem Großabnehmer. Überkapazitäten werden dann bei Bedarf exportiert oder ins hiesige Netz eingespeist. Im Vergleich zu diesem Kraftwerk sind die Kohlekraftwerke allerdings gigantisch, entsprechend investitionsunfreundlich. Leider haben wir uns die Energie-Abhängigkeit der USA begeben und jetzt muss wohl anders gerechnet werden. Wir hatten doch den EE-Pfennig die ganze Zeit auf der Rechnung. Subventionen für die Bereitstellung wird es doch wohl gegeben haben.

Die Nummer mit den Gaskraftwerken kommt aus Merkels Zeit.
Deine Argumentation ist vor und zurück. Den Beleg, wo in Deutschland täglich Kraftwerke gebaut werden, bist du trotzdem schuldig. Deine Antwort "Gut, bei Schlechtwetter natürlich nicht." ist kein Beleg für deine Behauptung.
 
OP
Van der Graf Generator

Van der Graf Generator

Europarat-Bediensteter
Registriert
28 Dez 2015
Zuletzt online:
Beiträge
42.095
Punkte Reaktionen
16.370
Punkte
132.042
Geschlecht
Das, was du gefettet hast, war genau deine Formulierung im O-Ton. Weißt du schon nicht mehr, was du schreibst?
Fast 0.2 Mio deiner tollen Almans heute in Hamburg gegen die AfD.
Norddeutsche halt, wie man sie kennt.
Übersiehst du wahrscheinlich, weil es nicht in dein Narrativ passt.
Du solltest in der Realität ankommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

gert friedrich

Deutscher Bundespräsident
Registriert
19 Aug 2014
Zuletzt online:
Beiträge
22.452
Punkte Reaktionen
10.140
Punkte
50.820
Sie verschweigen das Jesus Christ gar keine Kirche wollte, sondern nur die Reformation des Judendtums.
Wenn er nur eine Reform des Judentums angestrebt hätte...warum hat er dann seinen Jüngern gesagt, sie sollten die Frohe Botschaft in die ganze Welt hinaustragen !?
 

Humanist62

KINDSKOPFENTLARVER
Registriert
6 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
52.429
Punkte Reaktionen
22.566
Punkte
54.820
Geschlecht
Wenn er nur eine Reform des Judentums angestrebt hätte...warum hat er dann seinen Jüngern gesagt, sie sollten die Frohe Botschaft in die ganze Welt hinaustragen !?
Es gibt etliche Widersprüche welche man Jesus andichtete und das wird sich nie klären lassen ...

Wieviel Evangelien gibt es ? 28 ?
 

gert friedrich

Deutscher Bundespräsident
Registriert
19 Aug 2014
Zuletzt online:
Beiträge
22.452
Punkte Reaktionen
10.140
Punkte
50.820
Es gibt etliche Widersprüche welche man Jesus andichtete und das wird sich nie klären lassen ...

Wieviel Evangelien gibt es ? 28 ?
Sicher noch mehr...wenn man jede leicht modifizierte Nacherzählung einer leicht geänderten Nacherzählung...einer neu interpretierten Nacherzählung mitrechnet.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Die Lügen um Corona und Co...
Zur Legende, die Injektionen hätten Millionen das Leben gerettet : Widerlegung eines...
Europa ist am Ende!
Das scheint ein Phänomen alle Geheimdienste weltweit zu sein. Bei Kommunisten und...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben