Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

Registriert
18 Jan 2017
Zuletzt online:
Beiträge
1.120
Punkte Reaktionen
4
Punkte
38.602
Geschlecht
--
Wer kann sich einen wirklich guten Anwalt leisten?

... Ohne Verbrechercheck bei Beantragung von Prozesskostenhilfe. Als Verbrechercheck bezeichne ich die "Anti Terror" Sicherheitskontrolle beim Amtsgericht, wo ich Prozesskostenhilfe für so einen Fall beantragen müsste. Diese Sicherheitskontrolle muss derjenige der den RA aus eigener Tasche bezahlen kann, nicht über sich ergehen lassen. Ungleichbehandlung!


UND, die Genehmigung von Prozesskostenhilfe dauert und erfordert wirtschaftlichen Striptease, Enteignung von Lebensleitung, weil zu geringes Schonvermögen!...

Ich bezweifle das jeder weiß worüber du hier schreibst.
 
Zuletzt bearbeitet:

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.072
Punkte Reaktionen
20.408
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Und sie sparen vor allem an den Lohnkosten auf Kosten der Noch Beschäftigten, für die sich die Arbeitsbedingungen dann entgegen Deinen Beteuerungen mehr und mehr verschlechtern. SO weit, dass einzig und allein GELD noch Entschädigung für die unmenschliche Malocherei sein kann. Für Freizeitausgleich und anderes gibt es nicht genug Beschäftigte!
tja, alles Gutgemeinte hat eben seinen Preis.
wer Leute juristisch unkündbar macht, braucht sich nicht zu wundern, wenn die Unternehmen nur noch zögerlich oder überhaupt nicht mehr einstellen. Zumindest nicht mehr unbefristet.

auf einen Handwerker wartet man in Deutschland heutzutage im Schnitt ungefähr 6 Monate.
die könnten ja einfach mehr Leute einstellen und dann könnten sie auch mehr Aufträge annehmen und die Kunden müssten nicht so lange auf ihre Handwerksleistung warten

... machen sie aber nicht

tja, warum wohl ?!
 
Registriert
18 Jan 2017
Zuletzt online:
Beiträge
1.120
Punkte Reaktionen
4
Punkte
38.602
Geschlecht
--
Wer hat Dir denn erzählt, dass mir das obige jemand erzählt hat, genügt es Dir nicht, dass es Dir überhaupt mal jemand erzählt?
Und woher willst Du als Wilddieb vom Walde wissen, wie alt ich angeblich bin , hast Du das mal irgendwo gelesen und dann auch noch GEGLAUBT?
Glaub lieber an Gott, dann kann Dir keiner das Gegenteil beweisen.

@ Glaub lieber an Gott, dann kann Dir keiner das Gegenteil beweisen.

Ein guter Rat! :happy:
 
Registriert
24 Nov 2016
Zuletzt online:
Beiträge
2.207
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
tja, alles Gutgemeinte hat eben seinen Preis.
wer Leute juristisch unkündbar macht, braucht sich nicht zu wundern, wenn die Unternehmen nur noch zögerlich oder überhaupt nicht mehr einstellen. Zumindest nicht mehr unbefristet.

auf einen Handwerker wartet man in Deutschland heutzutage im Schnitt ungefähr 6 Monate.
die könnten ja einfach mehr Leute einstellen und dann könnten sie auch mehr Aufträge annehmen und die Kunden müssten nicht so lange auf ihre Handwerksleistung warten

... machen sie aber nicht

tja, warum wohl ?!

Jeder Meister kann in seiner Klitsche Leute befristet einstellen, Quatschkopp !!
 
Registriert
18 Jan 2017
Zuletzt online:
Beiträge
1.120
Punkte Reaktionen
4
Punkte
38.602
Geschlecht
--
tja, alles Gutgemeinte hat eben seinen Preis.
wer Leute juristisch unkündbar macht, braucht sich nicht zu wundern, wenn die Unternehmen nur noch zögerlich oder überhaupt nicht mehr einstellen. Zumindest nicht mehr unbefristet.

auf einen Handwerker wartet man in Deutschland heutzutage im Schnitt ungefähr 6 Monate.
die könnten ja einfach mehr Leute einstellen und dann könnten sie auch mehr Aufträge annehmen und die Kunden müssten nicht so lange auf ihre Handwerksleistung warten

... machen sie aber nicht

tja, warum wohl ?!

Bezweifle stark ob das so stimmt. Rationalisierung dürfte z.B. immer noch ein Kündigungsgrund von mehreren möglichen Gründen zu sein.


Schau mal hier: http://www.arbeitsrechtler-stuttgart.de/arbeitsrecht-k/kündigungsgrund/
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.072
Punkte Reaktionen
20.408
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Bezweifle stark ob das so stimmt. Rationalisierung dürfte z.B. immer noch ein Kündigungsgrund von mehreren möglichen Gründen zu sein.


Schau mal hier: http://www.arbeitsrechtler-stuttgart.de/arbeitsrecht-k/kündigungsgrund/
na dann viel Spaß beim Kündigen in Deutschland, zumindest beim Kündigen Längerbeschäftiger, die werden irgendwann de facto unkündbar ...

ohne Anwalt Naujoks und die "berühmte" Bohrmaschine im Kofferraum des Arbeitnehmers, nahezu unmöglich.
 

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.508
Punkte Reaktionen
53.272
Punkte
101.486
Geschlecht
na dann viel Spaß beim Kündigen in Deutschland, zumindest beim Kündigen Längerbeschäftiger, die werden irgendwann de facto unkündbar ...

ohne Anwalt Naujoks und die "berühmte" Bohrmaschine im Kofferraum des Arbeitnehmers, nahezu unmöglich.

is abhängig von der Betriebsgröße und selbst bei größeren ist det mittlerweile auch kein Problem mehr.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.072
Punkte Reaktionen
20.408
Punkte
65.486
Geschlecht
--
is abhängig von der Betriebsgröße und selbst bei größeren ist det mittlerweile auch kein Problem mehr.
Kündigen von Unbefristeten ist in D ein allereinziges Problem, weswegen viele Arbeitgeber auch davor zurückschrecken, überhaupt noch unbefristet einzustellen ...
 

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.508
Punkte Reaktionen
53.272
Punkte
101.486
Geschlecht
Kündigen von Unbefristeten ist in D ein allereinziges Problem, weswegen viele Arbeitgeber auch davor zurückschrecken, überhaupt noch unbefristet einzustellen ...

meen Chef hat wie die meisten im Handwerk da so gar keine Probleme....
und als ick vor x Jahren nach 7 Jahren Betriebszugehörigkeit bei nem Tochterunternehmen rausflog, war det ooch vorm Arbeitsgericht kein wirkliches Problem ^^
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.402
Punkte Reaktionen
20.769
Punkte
69.820
Geschlecht
meen Chef hat wie die meisten im Handwerk da so gar keine Probleme....
und als ick vor x Jahren nach 7 Jahren Betriebszugehörigkeit bei nem Tochterunternehmen rausflog, war det ooch vorm Arbeitsgericht kein wirkliches Problem ^^

Warum auch, wenn der nach Sozialplan kündigt und beweisen kann das er keine Arbeit für dich hat gehst du leer aus.
 

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.508
Punkte Reaktionen
53.272
Punkte
101.486
Geschlecht
Warum auch, wenn der nach Sozialplan kündigt und beweisen kann das er keine Arbeit für dich hat gehst du leer aus.

Eben ^^
ick durfte damals noch drei Mitteldeutsche auf meinen Arbeitsplatz anlernen,
dann hieß es nach nem Jahr, das Mein Arbeitsplatz weggefallen is*g
der "Betriebsrat" bekam n neuen Daimler als Firmenfahrzeug.....
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.402
Punkte Reaktionen
20.769
Punkte
69.820
Geschlecht
@ Glaub lieber an Gott, dann kann Dir keiner das Gegenteil beweisen.

Ein guter Rat! :happy:

Nicht nur das, du hast dann auch nichts falsch gemacht wenn es ihn gibt, wenn es ihn nicht gibt hast du dir nichts vergeben.
Glaubst du aber nicht, hast du ein Problem wenn es ihn gibt.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.402
Punkte Reaktionen
20.769
Punkte
69.820
Geschlecht
Eben ^^
ick durfte damals noch drei Mitteldeutsche auf meinen Arbeitsplatz anlernen,
dann hieß es nach nem Jahr, das Mein Arbeitsplatz weggefallen is*g
der "Betriebsrat" bekam n neuen Daimler als Firmenfahrzeug.....

Ich sag doch: Mach dich selbstständig, deine Kunden kannste mitnehmen.
 
Registriert
26 Feb 2017
Zuletzt online:
Beiträge
2.419
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
--
Ich finde es eigentlich gut, dass Wessis lernen müssen, wie es Ossis einfach mal so, und ohne Vorwarnung, vor einigen Jahren ergangen ist.
Solidarität, West-Ost, war damals nicht vorhanden.
Und so wird es auch nicht umgekehrt sein.
 

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.508
Punkte Reaktionen
53.272
Punkte
101.486
Geschlecht
Ich sag doch: Mach dich selbstständig, deine Kunden kannste mitnehmen.

damals war im noch keen Heizungsfuzzy....
und in der Branche jetzt, im Kundendienst mit Notdienst? Never....da könnt ick im Winter gleich im Auto pennen.
 

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.508
Punkte Reaktionen
53.272
Punkte
101.486
Geschlecht
Ich finde es eigentlich gut, dass Wessis lernen müssen, wie es Ossis einfach mal so, und ohne Vorwarnung, vor einigen Jahren ergangen ist.
Solidarität, West-Ost, war damals nicht vorhanden.
Und so wird es auch nicht umgekehrt sein.

Blödsinn!
West/Ost alles eine Suppe!
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.072
Punkte Reaktionen
20.408
Punkte
65.486
Geschlecht
--
meen Chef hat wie die meisten im Handwerk da so gar keine Probleme....
und als ick vor x Jahren nach 7 Jahren Betriebszugehörigkeit bei nem Tochterunternehmen rausflog, war det ooch vorm Arbeitsgericht kein wirkliches Problem ^^
die Gründe dafür hast du doch schon selbst genannt

aber in Unternehmen >10 Mann ... keine Chance mehr
kriegste nicht mehr gekündigt, außer du legst ihm die Betriebs-Bohrmaschine in den Kofferraum
 
Registriert
18 Jan 2017
Zuletzt online:
Beiträge
1.120
Punkte Reaktionen
4
Punkte
38.602
Geschlecht
--
meen Chef hat wie die meisten im Handwerk da so gar keine Probleme....
und als ick vor x Jahren nach 7 Jahren Betriebszugehörigkeit bei nem Tochterunternehmen rausflog, war det ooch vorm Arbeitsgericht kein wirkliches Problem ^^

Erinnern uns gerade an eine Bekannte von uns. Sie arbeitete fast 13 Jahre in einem kleinerem Betrieb wo ihr als sie zum ersten mal krank (wegen echter Grippe) war, sofort gekündigt wurde. Wir nahmen uns damals extra 1 Tag Urlaub als ihr Fall vorm Arbeitsgericht verhandelt wurde.
Abfindung Null, Kündigung rechtens, Überstundenbezahlung nur für die letzten paar Monate, länger zurückliegende Überstunden verjährt.
Einige Monate später stelle ein Arzt bei ihr eine Krebserkrankung fest. Die sie mit viel Glück überlebte.
Als Erkrankungsgrund nahmen wir die jahrelange Schikane an ihren Scheixxarbeitsplatz an.
Obwohl sie immer als kompetente, tüchtige Kraft galt, fanden ihre AG immer einen Grund zu meckern.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.402
Punkte Reaktionen
20.769
Punkte
69.820
Geschlecht
damals war im noch keen Heizungsfuzzy....
und in der Branche jetzt, im Kundendienst mit Notdienst? Never....da könnt ick im Winter gleich im Auto pennen.
Egal, du hast doch deinen Job gelernt, teures Werkzeug brauchste nicht (im Gegensatz zu mir), stellste drei Dunkeldeutsche ein und machst Kasse.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Über Gewalt.
Der Mensch richtet halt sich selber ohne jeden Gott .... So wie Nietzsche es treffend...
Auf Sylt steppt der Bär...
Ich habe ja auch nie behauptet, dass Idioten nur auf Sylt zu finden sind. :giggle...
Döp dö dö döp!
Oben