Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Guido im Taka-Tuka-Land

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

Psw - Redaktion

Admin
Moderator
Registriert
2 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
1.771
Punkte Reaktionen
1.598
Punkte
54.520
Guido im Taka-Tuka-Land
Autor: Jens Berger | Der Spiegelfechter

Es gibt Dinge, die bleiben immer gleich. So wie die Sonne - ob´s regnet oder schneit - immer im Osten aufgeht, fordert Westerwelles FDP - ob´s kriselt oder boomt - stets niedrigere Steuern. Deckten die Liberalen früher noch alle Politikbereiche ab, so gelten heute einstige Kernkompetenzen wie die Bürgerrechte oder Justiz- und Außenpolitik nurmehr als Verhandlungsmasse, die man jederzeit in Koalitionsverhandlungen opfern würde, wenn man denn nur die Steuersenkungen durchbekäme. Zwar gilt die Union für die kommenden Bundestagswahlen als Wunschpartner der FDP, während man einer möglichen Ampelkoalition doch eher skeptisch gegenübersteht - bei ihrer Brautschau geht es Westerwelles Mannen aber nicht um das „bürgerliche Rahmenprogramm“ der Union, sondern vielmehr um Gemeinsamkeiten im Bereich der Steuerpolitik, wo vor allem im wirtschaftsliberalen Flügel der Union deutliche Gemeinsamkeiten mit der FDP bestehen. Sollten SPD und Grüne aber – entgegen ihren in diesem Punkte eindeutigen Wahlkampfaussagen – eine Ampel um den Preis von Steuersenkungen erkaufen wollen – die FDP würde sich nicht lange bitten lassen. In der Politik hat jeder seinen Preis.

Der gelbe Kim

Guido Westerwelle ist auf dem Polit-Olymp angekommen. Mit 96% der Stimmen wurde er am Wochenende vom Parteitag als Großer Vorsitzender bestätigt. Der gelbe Kim Jong-Il hat seine Partei im Griff und gibt den gemeinsamen Kurs vor. Doch als er am letzen Wochenende in den Medien eine mögliche Ampel-Koalition ausschloss, rumorte es in seiner Partei an den Rändern. Sowohl die JuLis, als auch die verbliebenen Linksliberalen kritisierten die Festlegung des Großen Vorsitzenden. Westerwelle reagierte und vollzog die Kehrtwende – er wolle keinen Lagerwahlkampf betreiben und sei „grundsätzlich“ auch für andere Bündnisse zu haben, obgleich er mit Rot und Grün wenig Gemeinsamkeiten erkenne. Ob ihm der parteiinterne Hader, die nicht erwiderte Liebesbotschaft der Regentin oder aber seine Wahlkampfstrategen zum Einlenken bewegen konnten ist, unbekannt. Die FDP hat jedenfalls bessere Chancen im Wahlkampf, wenn sie sich bis zum Schluss als umworbene Braut geriert.

Den Marktliberalismus in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf

Die FDP will schließlich aus allen Lagern Wähler gewinnen. Wenn sie einerseits damit kokettiert, dass nur durch eine FDP-Stimme ein „linkes Bündnis“ verhindert werden und anderseits nur eine FDP-Stimme die Große Koalition beenden könne, so maximiert sie ihre Chancen. Natürlich verhindert der Wähler ein potentielles „linkes Bündnis“ auch durch eine Stimme für die CDU, aber wer die große Koalition abwählen will, der hat – rein arithmetisch – die besten Chancen dies zu erreichen, wenn er FDP wählt. Allerdings kauft der Wähler mit einer FDP-Stimme die Katze im Sack. Auf eine Zweitstimmenkampagne kann die FDP jedenfalls nicht zählen, wenn sie Bündnisse jenseits von Schwarz-Gelb nicht kategorisch ausschließt.

Leichtmatrosen am Steuer

Dass die FDP regieren will, ist klar – ob sie allerdings auch regieren kann, ist weitestgehend unklar. So beliebt Westerwelle in der eigenen Partei ist, so wenig Vertrauen hat der Rest der Bevölkerung in die politischen Talente des Mannes, den Edmund Stoiber einst einen Leichtmatrosen nannte. Laut einer Umfrage des Forsa-Instituts halten ihn nur 39% der Bürger für befähigt, das Amt des Außenministers zu übernehmen. Hier rächt sich natürlich die monothematische Fokussierung der FDP. Wer tagein tagaus die Republik nur mit wirtschaftsliberalen Durchhalteparolen sediert, kann nicht erwarten, dass daraus ein Kompetenzgewinn in anderen politischen Bereichen resultiert. Die FDP steht heute nur noch für die „Leere vom reinen Marktliberalismus“ und sonst für gar nichts. Die Folgen dieses dogmatischen Festhaltens an falschen Ideen erschütteren zwar gerade die ganze Welt, aber dies kann anscheinend große Teile des Volkes nicht davon abhalten, den Anwälten der Verteidigung alles zu glauben. In der Kriminologie wird ein psychologisches Phänomen, bei dem Opfer von Geiselnahmen ein positives emotionales Verhältnis zu ihren Entführern aufbauen, „Stockholm-Syndrom“ genannt. Vielleicht geht das psychologische Phänomen, bei dem Opfer von Wirtschaftskrisen ein positives emotionales Verhältnis zu den Verantwortlichen aufbauen, bald als „Westerwelle-Syndrom“ in die Politikwissenschaften ein.

Steuermodelle

Das zentrale Wahlkampfthema der FDP ist einmal mehr ihr Wunsch nach niedrigeren Steuern. Dies ist psychologisch natürlich verständlich – jeder würde gerne weniger Steuern zahlen, wenn er die Wahl hätte. Wie die FDP angesichts prognostizierter Steuerausfälle in Höhe von 316 Milliarden Euro für die nächste Legislaturperiode allerdings ihre Steuergeschenke finanzieren will, steht auf einem anderen Blatt. Nach dem Wunsch der FDP gibt es künftig ein Dreistufenmodell für die Einkommenssteuer. Bis zu 8.000 Euro jährlich zahlt man gar keine Steuern, bis zu 15.000 Euro 10%, bis zu 50.000 Euro 25% und für jeden Euro, der über dieser Einkommenssumme liegt, pauschal 35%. Der Freibetrag von 8.000 Euro soll für jede Person im Haushalt gelten, also auch für Kinder. Das klingt zunächst einmal nicht schlecht, da es alle Einkommensschichten entlastet und auf den ersten Blick sozial gerecht wirkt. Doch dieser Eindruck täuscht, da die FDP im Gegenzug beinahe alle Sonderabschreibungen und Ausnahmen abschaffen will. Schaut man sich die real gezahlten Steuern an, so stellt man fest, dass auch heute schon die Steuerquote von 20% erst ab einem Einkommen von 50.000 Euro, und die Quote von 25% ab 75.000 Euro gezahlt werden. Von dem FDP-Modell profitieren daher neben kinderreichen Familien vor allem zwei Gruppen – Geringverdiener und Spitzenverdiener.

Mehr Netto für alle?

8,5 Millionen Haushalte in Deutschland haben ein zu versteuerndes Einkommen*, das unter 8.000 Euro im Jahr liegt – diese Haushalte wären durch das FDP-Modell zweifelsohne bessergestellt, da sie auch als Single-Haushalte gar keine Einkommenssteuern mehr bezahlen müssten. Bedenkt man allerdings, dass diese Haushalte auch heute bereits weniger als 2% ihres Jahreseinkommens als Einkommenssteuer entrichten müssen, so drängt sich hier der Verdacht auf, dass mit Peanuts eine Sozialverträglichkeit vorgegaukelt werden soll.

Schafft man alle Ausnahmeregelungen ab, so gehören allerdings Single-Haushalte im breiten Mittelfeld zu den Verlierern – wer zwischen 20.000 und 100.000 Euro Jahreseinkommen bezieht und nichts absetzen kann, zahlt nach dem FDP-Modell mehr Steuern als jetzt. Besonders hart ist hiervon die Gruppe der Single-Haushalte mit einem Jahreseinkommen zwischen 50.000 und 75.000 Euro betroffen. Diese Gruppe müsste sogar bei Miteinbeziehung aller momentanen Abschreibungsmöglichkeiten mit dem FDP-Steuermodell mehr bezahlen als momentan. „Mehr Netto für alle“, wie die FDP in ihrem Wahlkampf posaunt, ist daher eher ein Wunschtraum denn Realität. Die großen Gewinner des FDP-Modells sind die Einkommensgruppen von 175.000 bis 2.500.000 Euro im Jahr – all diese „Spitzenverdiener“ zahlen durch das FDP-Modell selbst als Single-Haushalt mehr als 4 Prozenpunkte weniger Einkommenssteuern.

Wer soll das bezahlen?

Mit 35 Milliarden Euro werden die Ausfälle beziffert, mit denen das FDP-Modell den Bundeshaushalt belasten würde. Als Gegenfinanzierung nennt die FDP Schwarzarbeiter, die dank ihres Modells wieder in die Steuerkassen einzahlen würden – dies entbehrt freilich jeglicher Logik, da für den normalen Schwarzarbeiter andere Faktoren als die Einkommenssteuer – z.B. Lohnnebenkosten und Hartz IV-Reglements – relevant sind. Addiert man die 35 Milliarden per anno zu den bereits prognostizierten Steuerausfällen, so käme man auf stolze 456 Milliarden Euro für die nächsten vier Jahre – zum Vergleich, der Bundeshaushalt 2009 beträgt 288,4 Milliarden Euro. Selbstverständlich will die FDP auch keine neuen Schulden aufnehmen und durch Einsparungen lassen sich diese gigantischen Löcher unmöglich stopfen. Die FDP und ihr Wahlkampfthema sind vor allem eines – unseriös. So attraktiv das FDP-Steuermodell für viele Wähler klingen mag, es ist nicht finanzierbar.

* eigene Berechnung auf Basis von “Lohn- und Einkommensteuer Fachserie 14 Reihe 7.1 2004″ des Bundesamtes für Statistik in der Version vom 29. Mai 2009.
 
Registriert
24 Mrz 2009
Zuletzt online:
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
FDP-Steuermodell

Ich weiß, ich werde mich mit dieser Meinung hier im Forum nicht beliebt machen, aber Tatsache ist, dass durch das FDP-Steuermodell deutlich mehr Gerechtigkeit in die Einkommensteuer kommt.

Bisher sind die Spitzensteuersätze zwar deutlich höher, aber durch die vielen Schlupflöcher (und entsprechend gute Berater) haben - vor allen anderen - die Reichen und Spitzenverdiener die Möglichkeit ihr zu versteuerndes Einkommen deutlich zu verringern und damit de facto weniger (bis gar keine) Steuern zu zahlen.

Wenn die Schlupflöcher und Ausnahmetatbestände geschlossen werden und die Grundfreibeträge evtl. noch etwas höher angesetzt werden, wäre dieses Modell in jedem Fall besser - auch gerechter - als das bisherige unglaublich komplexe Steuersystem.
 

Cheops

Premiumuser +
Registriert
6 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
1.797
Punkte Reaktionen
4
Punkte
0
Website
cheopsnet.de
Geschlecht
--
Ich weiß, ich werde mich mit dieser Meinung hier im Forum nicht beliebt machen, aber Tatsache ist, dass durch das FDP-Steuermodell deutlich mehr Gerechtigkeit in die Einkommensteuer kommt.

Bisher sind die Spitzensteuersätze zwar deutlich höher, aber durch die vielen Schlupflöcher (und entsprechend gute Berater) haben - vor allen anderen - die Reichen und Spitzenverdiener die Möglichkeit ihr zu versteuerndes Einkommen deutlich zu verringern und damit de facto weniger (bis gar keine) Steuern zu zahlen.

Wenn die Schlupflöcher und Ausnahmetatbestände geschlossen werden und die Grundfreibeträge evtl. noch etwas höher angesetzt werden, wäre dieses Modell in jedem Fall besser - auch gerechter - als das bisherige unglaublich komplexe Steuersystem.
Die Steuereinnahmen für das laufende Jahr werden nach der aktuellen Steuerschätzung deutlich weniger sein, als erwartet und 2010 sieht es auch nicht besser aus. Da stellt sich mir die Frage, womit FDP und Union ihre Steuergeschenke so bezahlen wollen?
Hat Westerwelle einen sicheren Hauptgewinn im Lotto eingeplant? :)
 
Registriert
24 Mrz 2009
Zuletzt online:
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Gegenfinanzierung

Die Gegenfinanzierung muss natürlich noch geklärt werden. Das ist wahrscheinlich das schwierigste. Vielleicht ein paar Milliarden son den Banken zurückfordern??
Im Ernst: Ich glaube auch nicht, dass es der richtige Zeitpunkt für Steuersenkungen ist. Aber ich glaube, der richtige Zeitpunkt für eine Steuervereinfachung ist in jedem Fall. Im übrigen glaube ich, dass die Einnahmen gar nicht so stark absinken würden, eben weil man die Bemessungsgrundlage verbreitern würde. Man könnte ja für die wirklichen Spitzenverdiener noch eine 4. Stufe mit 45% einbauen.
 

Cheops

Premiumuser +
Registriert
6 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
1.797
Punkte Reaktionen
4
Punkte
0
Website
cheopsnet.de
Geschlecht
--
Die Gegenfinanzierung muss natürlich noch geklärt werden. Das ist wahrscheinlich das schwierigste. Vielleicht ein paar Milliarden son den Banken zurückfordern??
Im Ernst: Ich glaube auch nicht, dass es der richtige Zeitpunkt für Steuersenkungen ist. Aber ich glaube, der richtige Zeitpunkt für eine Steuervereinfachung ist in jedem Fall. Im übrigen glaube ich, dass die Einnahmen gar nicht so stark absinken würden, eben weil man die Bemessungsgrundlage verbreitern würde. Man könnte ja für die wirklichen Spitzenverdiener noch eine 4. Stufe mit 45% einbauen.
Hätten die Banken dieses Geld da, würden sie die Regierung nicht um Hilfe angehen und eine Steuer für die Reichen haben ja ohnehin mehrere Parteien im Wahlprogramm.
Nur reicht das alles nicht für Steuergeschenke aus, wenn der Binnenkonsum am Boden liegt.
 
Registriert
24 Mrz 2009
Zuletzt online:
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Cheops:

Ich glaube ja gerade nicht daran, dass es ein wahnsinniges Steuergeschenk wäre. Natürlich profitieren einige davon, dass würde ja der Binnennachfrage helfen. Oder siehst du das anders? Wahrscheinlich muss man bei den mittleren Einkommen noch mal nachbessern, schließlich muss auch und vor allem der Mittelstand entlastet werden; aber ich glaube nicht, dass die wirklich Reichen davon profitieren: Sie - bzw. ihre Berater - sind die Meister des Ausnutzens von Schlupflöchern. Diese Entlastung wie in deinem oben zitierten Artikel geschrieben, existiert nur theoretisch. Denn diese Leute zahlen bis dato überhaupt keine Steuern. In Deutschland muss man nämlich nicht wenig verdienen um keine Steuern zu zahlen sonder viel. Das ist ja das Paradoxe.
 

Cheops

Premiumuser +
Registriert
6 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
1.797
Punkte Reaktionen
4
Punkte
0
Website
cheopsnet.de
Geschlecht
--
Ich glaube ja gerade nicht daran, dass es ein wahnsinniges Steuergeschenk wäre. Natürlich profitieren einige davon, dass würde ja der Binnennachfrage helfen. Oder siehst du das anders? Wahrscheinlich muss man bei den mittleren Einkommen noch mal nachbessern, schließlich muss auch und vor allem der Mittelstand entlastet werden; aber ich glaube nicht, dass die wirklich Reichen davon profitieren: Sie - bzw. ihre Berater - sind die Meister des Ausnutzens von Schlupflöchern. Diese Entlastung wie in deinem oben zitierten Artikel geschrieben, existiert nur theoretisch. Denn diese Leute zahlen bis dato überhaupt keine Steuern. In Deutschland muss man nämlich nicht wenig verdienen um keine Steuern zu zahlen sonder viel. Das ist ja das Paradoxe.
Deutschland hat noch immer ein Heer von Arbeitslosen und wenn der Staat irgendwann wieder ein Plus macht, wäre es seine Pflicht, zuerst den sozial Schwachen zu helfen, die gar keine Steuern zahlen können, aber dennoch den großen Teil des Volkes vertreten und auch konsumieren. Mit den Banken und der Industrie wurden ja bisher nur die Reichen mit Steuergeldern alimentiert.
 
Registriert
24 Mrz 2009
Zuletzt online:
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Cheops

Das hat jetzt aber gar nichts mit der Diskussion über ein anderes Steuersystem zu tun. Natürlich muss der Staat auch ein Umfeld schaffen, in dem wieder Arbeitsplätze entstehen. Ganz klar.
 
Registriert
7 Aug 2008
Zuletzt online:
Beiträge
2.313
Punkte Reaktionen
11
Punkte
1
Wenn die Schlupflöcher und Ausnahmetatbestände geschlossen werden und die Grundfreibeträge evtl. noch etwas höher angesetzt werden, wäre dieses Modell in jedem Fall besser - auch gerechter - als das bisherige unglaublich komplexe Steuersystem.

hi Aasgier, wenn es denn so wäre, würd ich sogar die FDP wählen. : ), aber ich trau dem Westerwelle nicht :|
 

Cheops

Premiumuser +
Registriert
6 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
1.797
Punkte Reaktionen
4
Punkte
0
Website
cheopsnet.de
Geschlecht
--
Das hat jetzt aber gar nichts mit der Diskussion über ein anderes Steuersystem zu tun. Natürlich muss der Staat auch ein Umfeld schaffen, in dem wieder Arbeitsplätze entstehen. Ganz klar.
Es geht um Geld, das verteilt werden soll, weil Wahlkampf ist und da gibt es eben andere Prioritäten in Deutschland, die wichtiger sind...
 
Registriert
24 Mrz 2009
Zuletzt online:
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Otix:

Bitte nicht.
Aber ich bin mir wirklich sicher, dass dieses Steuersystem wesentlich gerechter wäre, als das bisherige. Und zwar wirklich für alle. Die Argumentation, dass Geringverdiener weniger profitieren als die Vielverdiener liegt ganz einfach am jetzigen System mit progressiven Steuersätzen. Das läßt sich einfach nicht vermeiden. Aber wenn man wirklich alle dazu bringt auch wirklich Steuern zu zahlen, kann man auch die Steuersätze senken ohne dadurch erhebliche Einbußen zu haben. Im Gegenzug müssten dann halt auch weitere Subventionen gestrichen werden. Die Subventionen in Deutschland sind angeblich ähnlich hoch wie die Einkommensteuer. Da wäre also sicherlich Potential.
 

Cheops

Premiumuser +
Registriert
6 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
1.797
Punkte Reaktionen
4
Punkte
0
Website
cheopsnet.de
Geschlecht
--
Bitte nicht.
Aber ich bin mir wirklich sicher, dass dieses Steuersystem wesentlich gerechter wäre, als das bisherige. Und zwar wirklich für alle. Die Argumentation, dass Geringverdiener weniger profitieren als die Vielverdiener liegt ganz einfach am jetzigen System mit progressiven Steuersätzen. Das läßt sich einfach nicht vermeiden. Aber wenn man wirklich alle dazu bringt auch wirklich Steuern zu zahlen, kann man auch die Steuersätze senken ohne dadurch erhebliche Einbußen zu haben. Im Gegenzug müssten dann halt auch weitere Subventionen gestrichen werden. Die Subventionen in Deutschland sind angeblich ähnlich hoch wie die Einkommensteuer. Da wäre also sicherlich Potential.
Bis jetzt ist doch das Gerede über Steuersenkungen nichts weiter als Wahlkampf und ich kann Otix nur Recht geben, denn auch ich traue Westerwelle nicht. Der zusammen mit Merkel und Schäuble wäre nichts weiter als der Abbau der sozialen Komponenten dieser brüchigen Marktwirtschaft.
 
Registriert
7 Aug 2008
Zuletzt online:
Beiträge
2.313
Punkte Reaktionen
11
Punkte
1
Bitte nicht.
Aber ich bin mir wirklich sicher, dass dieses Steuersystem wesentlich gerechter wäre, als das bisherige. Und zwar wirklich für alle. Die Argumentation, dass Geringverdiener weniger profitieren als die Vielverdiener liegt ganz einfach am jetzigen System mit progressiven Steuersätzen. Das läßt sich einfach nicht vermeiden. Aber wenn man wirklich alle dazu bringt auch wirklich Steuern zu zahlen, kann man auch die Steuersätze senken ohne dadurch erhebliche Einbußen zu haben. Im Gegenzug müssten dann halt auch weitere Subventionen gestrichen werden. Die Subventionen in Deutschland sind angeblich ähnlich hoch wie die Einkommensteuer. Da wäre also sicherlich Potential.

"wäre gerechter" vielleicht schon, nur mit dem "Teilen" hapert es einfach in der Gesellschaft.
"Reiche" sind nie reich genug um abzugeben, genauso wie Arme nie reich genug sind. Das bricht uns hier das Genick.

Darum hiess es, unteranderem "Gleichheit", in dem was wir unter Sozialismus verstehen.

Wenn ich das schon wieder lese:

Reiche wollen andere Reiche abkassieren >>


weiss ich, das Veränderungen nicht erwünscht sind. Diese Terminologie ("Reiche" & "abkassieren") wird bewusst eingesetzt um Resontiments zu schüren, und die könnte von der FDP kommen.
 
Registriert
24 Mrz 2009
Zuletzt online:
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
otix

Natürlich wird dieses Steuersystem so nicht kommen. Aus eben diesen Gründen. Vorgeschoben wird natürlich, dass wir uns diese Entlastung nicht leisten können. In Wirklichkeit würde die Klientel von FDP und CDU damit belastet werden deshalb wird es nicht kommen.
Westerwelle (mein mit großem Abstand meist geliebter Politiker) hat am Parteitag gesagt, er wird keinen Koalitionsvertrag unterschreiben, in dem keine Steuersenkung verankert ist. Da bin ich mal gespannt...
Allerdings hoffe ich nicht, dass er in die Situation kommen wird, dieses Versprechen einzulösen.
 

Cheops

Premiumuser +
Registriert
6 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
1.797
Punkte Reaktionen
4
Punkte
0
Website
cheopsnet.de
Geschlecht
--
Natürlich wird dieses Steuersystem so nicht kommen. Aus eben diesen Gründen. Vorgeschoben wird natürlich, dass wir uns diese Entlastung nicht leisten können. In Wirklichkeit würde die Klientel von FDP und CDU damit belastet werden deshalb wird es nicht kommen.
Westerwelle (mein mit großem Abstand meist geliebter Politiker) hat am Parteitag gesagt, er wird keinen Koalitionsvertrag unterschreiben, in dem keine Steuersenkung verankert ist. Da bin ich mal gespannt...
Allerdings hoffe ich nicht, dass er in die Situation kommen wird, dieses Versprechen einzulösen.
Wenn er das Versprechen nicht einlösen soll, ist dir offensichtlich ziemlich bewusst, wie wenig das möglich ist und nur ein hohles Wahlversprechen einer FDP, die nur wieder an den gefüllten Trog der Macht will. :)
 
Registriert
7 Aug 2008
Zuletzt online:
Beiträge
2.313
Punkte Reaktionen
11
Punkte
1
Vorgeschoben wird natürlich, dass wir uns diese Entlastung nicht leisten können. In Wirklichkeit würde die Klientel von FDP und CDU damit belastet werden deshalb wird es nicht kommen.

absolut richtig, und wir werden weiterhin mit ominösen Wahlergebnissen berieselt, die einen Wählerauftrag im Sinne der "etblierten Gruppierungen" dokumentieren sollen.
 
Registriert
16 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Website
www.götzendämmerung.de
Geschlecht
--
Oh Guido

Wähler, lieber Wähler sei doch helle
verhindere den Westerwelle
Wir brauchen ihn nicht das ist doch bekannt
und schon gar nicht im auswärtigen Amt
schickt diese gierigen Liberalen
nach sonstwohin bei den nächsten Wahlen

danke
 
Registriert
7 Aug 2008
Zuletzt online:
Beiträge
2.313
Punkte Reaktionen
11
Punkte
1
Wähler, lieber Wähler sei doch helle
verhindere den Westerwelle
Wir brauchen ihn nicht das ist doch bekannt
und schon gar nicht im auswärtigen Amt
schickt diese gierigen Liberalen
nach sonstwohin bei den nächsten Wahlen

danke

ich glaube das wird nichts, wenn ich mir die Umfragen anschaue. Das gibt es einfach noch zuviele Wirrköpfe..:traurig:
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Neueste Beiträge

Bald nur noch E-Autos
Ja, das stimmt schon, geht aber bei uns halbwegs. Ich komme in Berlin tatsächlich...
  • Umfrage
Klimawandel oder Klimalüge ?
China darf °^ derweil in Deutschland Das muss der GRÜNE WIRTSCHAFTS-Aufschwung sein...
Unterwerfung als Spektakel
Oben