Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Georg stellt sich vor.

frustriert

Deutscher Bundespräsident
Registriert
10 Jan 2021
Zuletzt online:
Beiträge
23.636
Punkte Reaktionen
37.960
Punkte
75.520
Geschlecht
Hallo,

ich bin der Georg (36). Ich wohne in Hamburg, bin von Beruf Ingenieur mit MBA obendrauf, verheiratet, zwei Kinder.

Ich möchte gerne an politischen Diskussionen partizipieren. Ich würde mich mittlerweile als politisch liberalkonservativ bzw. rechtskonservativ einstufen. In der Jugend und in frühen Studienzeiten bin ich Hardcore-Sozialist gewesen inkl. allem drum und dran.

Wenn würde ich aktuell wählen? Gute Frage: Wahrscheinlich die AfD. Bei der Union habe ich die Sorge, dass sie sich bei den Grünen anbiedert.

Meine Hobbies sind: Politik, Angeln, Tauchen, Astronomie, Wassersport, Campen, Kochen.

Viele Grüße,
Georg
Da hätte ich gleich mal eine Astronomiefrage:

Am Donnerstag hatten wir Blutmond und Mondfinsternis und am Freitag dann totale Sonnenfinsternis in Texas.

Wie geht das, so fast gleichzeitig?
 
Registriert
9 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
20.788
Punkte Reaktionen
13.815
Punkte
74.820
Geschlecht
Naja. Mehr als Unterhaltungswert haben deine Vorstellungen nicht und wie ich spüre ist dir das auch selbst klar.
Konkrete Antithese enthält deine Pauschalverunglimpfung aber auch nicht.
Fällt dir nix ein, was dagegen spräche? :unsure:
 
Registriert
6 Apr 2023
Zuletzt online:
Beiträge
7.316
Punkte Reaktionen
8.290
Punkte
29.520
Konkrete Antithese enthält deine Pauschalverunglimpfung aber auch nicht.
Fällt dir nix ein, was dagegen spräche? :unsure:
Ich bin mir sehr sicher, dass dir das alles schon selbst klar ist. Streit um völlige Selbstverständlichkeiten sind sinnlos. Wenn du den ganzen Schmarrn nicht selbst erkennst helfen auch keine Argumente.
 
OP
Draal
Registriert
12 Okt 2023
Zuletzt online:
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
19
Punkte
7.312
ich denke, dass das bisherige Modell noch genügend Stellschrauben hat, an denen man Werte verändern kann, um es zu retten.
Zum Zweiten denke ich aber, dass es noch ein grundsätzliches strukturelles Problem gibt, dass uns von einem Gesamtverständnis trennt und wegen dem wir nicht einfach Prämissenwerte ändern sollten. ich mache das an folgenden Umständen fest:
1. In unserer näheren Umgebung finden wir keinerlei dunkle Materie, auch nicht das kleinste Fizzelchen, denn sonst würden die Newton-Berechnungen nicht auf soundso viele Kommastellen genau sein. Sie sind es aber. In der weiteren Umgebung hingegen muss ständig noch mehr dunkle Materie hinzu addiert werden.
2. Ein ähnliches Problem liegt bei der dunklen Energie vor. ich vermute, dass es sich um "dunkle Struktur" handelt (und bin damit nicht alleine).
3. Die Phase der inflationären Expansion ergibt sich aus bestimmten logischen Überlegungen. Wir sind aber nicht auf dem Stand, das wir da wirklich durchblicken. Die Werte fließen dort exponentiell ein. Die Ungenauigkeit ist enorm. Aus Quantität wird dann schnell Qualität.
4. Sollte es eine fünfte Elementarkraft geben, ändert sich in der Frühphase alles, so dass die bisherigen Modelle alle Makulatur werden.

Hierzu hatte die Hossenfelder letztens ein interessantes Video, und ist auch näher auf "MOND" eingegangen. War ganz interessant. Aber 5 Sigma aufwärts hat man dafür leider auch nicht. Naja.
 
Registriert
6 Apr 2023
Zuletzt online:
Beiträge
7.316
Punkte Reaktionen
8.290
Punkte
29.520
ich denke, dass das bisherige Modell noch genügend Stellschrauben hat, an denen man Werte verändern kann, um es zu retten.
Zum Zweiten denke ich aber, dass es noch ein grundsätzliches strukturelles Problem gibt, dass uns von einem Gesamtverständnis trennt und wegen dem wir nicht einfach Prämissenwerte ändern sollten. ich mache das an folgenden Umständen fest:
1. In unserer näheren Umgebung finden wir keinerlei dunkle Materie, auch nicht das kleinste Fizzelchen, denn sonst würden die Newton-Berechnungen nicht auf soundso viele Kommastellen genau sein. Sie sind es aber. In der weiteren Umgebung hingegen muss ständig noch mehr dunkle Materie hinzu addiert werden.
🤣 🤣 🤣
2. Ein ähnliches Problem liegt bei der dunklen Energie vor. ich vermute, dass es sich um "dunkle Struktur" handelt (und bin damit nicht alleine).
🤣🤣🤣 Nein, das bist du nicht 🤣🤣🤣
3. Die Phase der inflationären Expansion ergibt sich aus bestimmten logischen Überlegungen. Wir sind aber nicht auf dem Stand, das wir da wirklich durchblicken. Die Werte fließen dort exponentiell ein. Die Ungenauigkeit ist enorm. Aus Quantität wird dann schnell Qualität.
(y) Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung. Nur das "wir" passt nicht 🤣🤣🤣
4. Sollte es eine fünfte Elementarkraft geben, ändert sich in der Frühphase alles, so dass die bisherigen Modelle alle Makulatur werden.
(y)(y)(y)
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.446
Punkte Reaktionen
20.832
Punkte
69.820
Geschlecht
Bleibt abzuwarten. Die Galaxieentstehung in der Frühzeit des Universums muss jedenfalls überdacht werden.
Es gibt kein Universum da draußen, es findet alles nur in unseren Köpfen statt, wir leben in einer Matrix die wir selber erschaffen, Schrödingers Katze läßt grüßen.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben