Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Freie Straßen für die - Jungen (Raser ) Senioren geht bitte zu Fuß!

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

Registriert
23 Sep 2013
Zuletzt online:
Beiträge
1.113
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
und worin genau liegt der "Sinn" in Selbstfahrenden Fahrzeugen?
wäre es da nicht wesentlich Sinniger gleich auf die "öffentlichen" umzusteigen wenn man Dank der Automatik kaum noch Eigenständigkeit entwickeln kann?
Im Gegensatz zu den öffentlichen habe ich mit dem eigenen Auto, ob selbstfahrend oder nicht, immer noch die Eigenständigkeit bei
- Ziel, Strecke,
- Zeitpunkt, Pausen, (unabhängig von Fahrplänen)
- Gegenständen im Auto (Regenschirm, Getränke, Snacks etc.)
- Sitzkomfort, Klima,
- Mitfahrer,
- transportierte Gegenstände (Einkäufe)
usw.

Ja, wenn die Strecke einigermaßen frei ist, fahre ich auch gerne selbst.
Wenn es verstopft ist, würde ich mich lieber fahren lassen; aber nicht auf die Vorteile der Eigenständigkeit verzichten.
 
Registriert
23 Sep 2013
Zuletzt online:
Beiträge
1.113
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
automatisiert man "neben" dem Verkehr dann nicht auch den "Menschen"?
als "automatisiert" empfinde ich den menschlichen Fahrer aktuell; wenn er
- nach den Anweisungen des Navi fährt,
- nach der Entscheidung abzubiegen, manuell den Blinker setzen muß,
- auf automatische Signale (Ampeln) manuell reagieren muß (bremsen),
usw.
 
Registriert
23 Sep 2013
Zuletzt online:
Beiträge
1.113
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Das ist schlicht das Problem, der Automat steuert die Karre so präzise das du da gar nicht mithalten kannst, deine Sinnesorgane unterliegen Täuschungen und dein Handeln ist von der Tagesform abhängig und dann knallt dir der Autopilot im Wagen vor dir ne Vollbremsung hin die du gar nicht nachvollziehen kannst.
Was du da für die Automaten beschreibst, sind doch wohl eher die Probleme der menschlichen Autofahrer.
Der Mensch hat eine Reaktionszeit von (Fahrschule) 1 Sek, ein Automat kann schneller reagieren. Er könnte z.B. auch rechtzeitig ein Signal von vorausfahrenden Auto bekommen, daß es jetzt bremsen muß.
So könnte mit weniger Sicherheitsabstand gefahren werden, damit passen mehr Autos auf die Straßen, und Lastwagen können so Sprit sparen.

Die selbstfahrenden Testwagen von Google sind bis heute völlig unfallfrei unterwegs, siehe z.B. hier.
Da werden auch die noch bestehenden Probleme beschrieben.
 

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.569
Punkte Reaktionen
53.435
Punkte
101.486
Geschlecht
Im Gegensatz zu den öffentlichen habe ich mit dem eigenen Auto, ob selbstfahrend oder nicht, immer noch die Eigenständigkeit bei
- Ziel, Strecke,
- Zeitpunkt, Pausen, (unabhängig von Fahrplänen)
- Gegenständen im Auto (Regenschirm, Getränke, Snacks etc.)
- Sitzkomfort, Klima,
- Mitfahrer,
- transportierte Gegenstände (Einkäufe)
usw.

Ja, wenn die Strecke einigermaßen frei ist, fahre ich auch gerne selbst.
Wenn es verstopft ist, würde ich mich lieber fahren lassen; aber nicht auf die Vorteile der Eigenständigkeit verzichten.

Glaub für dich wäre n Taxi die bessere Alternative ^^

und was deinen Einwand mit dem Navi betrifft,
das ist nicht mehr als ne "Hilfe",
nutze es jeden Tag im Job,
wenn man mehr als 6 Kunden am Tag anfahren muss spart es ne Menge an Zeit ein....
und das man "immer" ausgerechnet die Strecke auch fährt die einem das Navi vorschlägt is ne Maer ^^
manchmal bin ich froh das es kein Navi mit emotionschip gibt*g
das regt sich anders als ne Beifahrerin nicht auf wenn man ne andere Strecke einschlägt als vorgeschlagen,
da kommt kein "Ey..Ich sagte HIER RECHTS Abbiegen!! WArum hörst du nie auf das was Ich sage?!?!??!;)
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.478
Punkte Reaktionen
20.878
Punkte
69.820
Geschlecht
Was du da für die Automaten beschreibst, sind doch wohl eher die Probleme der menschlichen Autofahrer.
Der Mensch hat eine Reaktionszeit von (Fahrschule) 1 Sek, ein Automat kann schneller reagieren. Er könnte z.B. auch rechtzeitig ein Signal von vorausfahrenden Auto bekommen, daß es jetzt bremsen muß.
So könnte mit weniger Sicherheitsabstand gefahren werden, damit passen mehr Autos auf die Straßen, und Lastwagen können so Sprit sparen.

Die selbstfahrenden Testwagen von Google sind bis heute völlig unfallfrei unterwegs, siehe z.B. hier.
Da werden auch die noch bestehenden Probleme beschrieben.

Sag ich doch, du wirst niemals so schnell reagieren wie ein Automat und deshalb wird niemals ein selbstfahrendes Auto im Straßenverkehr auftauchen.
Es gibt eine ganz brillante Lösung unserer Probleme und die besteht darin das die Güter auf die Schiene kommen und die Besoffenen ins Taxi, ansonsten fährt jeder seine Karre nach den vorgegebenen Spielregeln, dann wird alles gut.
 
Registriert
23 Sep 2013
Zuletzt online:
Beiträge
1.113
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
und deshalb wird niemals ein selbstfahrendes Auto im Straßenverkehr auftauchen.
Irrtum! Wie in dem verlinkten Beitrag beschrieben, sind bereits selbstfahrende Autos im Straßenverkehr unterwegs; und zwar bisher auf über 100.000 km unfallfrei.

Es gibt eine ganz brillante Lösung unserer Probleme und die besteht darin das die Güter auf die Schiene kommen und die Besoffenen ins Taxi, ansonsten fährt jeder seine Karre nach den vorgegebenen Spielregeln, dann wird alles gut.
Das ist keine Lösung für das Ausgangsproblem dieses Threads.

Außerdem: Was sollen die Güter auf den Schienen? Wir wollen die Güter in unseren Läden, und die sollen und können nicht alle einen Schienenanschluß haben.
 
Registriert
22 Jun 2014
Zuletzt online:
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Sollte der Verkehr, Straßenverkehr, nicht so gestaltet sein, dass möglichst viele Menschen daran aktiv teilnehmen können?
Ist der Straßenverkehr in Deutschland auch von den Beschleunigungswerten der Fahrzeuge (in 4 Sekunden von 0 auf 100 ) für den allgemeinen Straßenverkehr viel zu schnell?

Beginnt nicht gerade eine Diskriminierung der "älteren" Menschen als Verkehrsteilnehmer?


Das Problem wird sich doch mit den Jahren ganz von selber lösen. Die derzeitigen Rentner - also die jetzt so über die 70 sind - haben ja noch eine recht gute Rente und können sich demzufolge noch ein Auto erlauben.
Die kommende Generation Rentner wird gar nicht mehr in der Lage sein, sich einen Wagen zu halten. Dann gehören die Straßen wirklich nur noch den "Jungen" und "Dynamischen".
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

  • Umfrage
Klimawandel oder Klimalüge ?
Schon klar, der Bruch kommt erst wenn die Garantie abgelaufen ist. Unsinn. -...
Putins Kriegserklaerung?
Ich lese schon richtig ,Teile gingen kurzzeitig verloren, dass ist bei damaligen...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben