Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Energie Preise bald unbezahlbar

MANFREDM

Minister für Klimasicherheit
Registriert
13 Sep 2017
Zuletzt online:
Beiträge
16.654
Punkte Reaktionen
5.402
Punkte
111.820
Geschlecht
>>
2010 wurde Helmut Alt die Ehrenmitgliedschaft der Kerntechnischen Gesellschaft (KTG), einer der wichtigsten deutschen Lobbyorganisationen, verliehen. Zu diesem Anlass hielt er im November 2010 eine Rede, in der er die Geschichte der Atomkraft in Deutschland streifte und davor warnte, diese Technik aufzugeben. Er argumentierte gegen die erneuerbaren Energien und deren Subventionierung. Die Milliarden schweren Subventionen, die für die Atomkraft bis 2010 geflossen waren, verschwieg er.
Subventionen für KKW: https://www.kernd.de/kernd-wAssets/...atw2016_01_redaktion_forschungsfoerderung.pdf

Anschubfinanzierung oder Subvention? Aus atw 01 2016
In der Diskussion über den Einsatz und den Nutzen der Kernkraftwerke wird wiederholt behauptet, die Kernenergie habe bis heute öffentliche, teils umfangreiche, Subventionen erhalten. Nur deshalb sei Strom aus Kernkraftwerken überhaupt wirtschaftlich. Diese Aussage ist weiterhin falsch. Öffentliche Aufwendungen für den gesamten F&E-Bereich der Kernenergie werden zusammenfassend vorgestellt. Bezogen auf die bis heute aus Kernenergie erzeugten Strommengen betragen die spezifischen Forschungsausgaben für diesen Sektor rund 0,16 €Cent/kWh.

:ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO:

Und was bekommen wir heute für die 20 fache bis 100 fache Förderung pro kWh von EEG heute?

Strom.png
40 % Kohlestrom zur Versorgungssicherheit!
 

Iles9

Deutscher Bundespräsident
Registriert
6 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
9.117
Punkte Reaktionen
8.683
Punkte
68.820
Geschlecht
--
Stell die Überlegung für das Jahr 2000 an ... da waren es 6%, nur aus Biomasse.
Und nun überleg mal ganz scharf, warum sich das veränderte.
Weil viele die Fördermittel und Gewinne eingesackt haben und nun nachdem die hohen Zahlungen nach 20Jahren auslaufen sogar Windräder wieder abgebaut werden, weil sie nicht mehr rentabel sind. Auch viele Privaten hätten die sich die Panele nicht aufs Dach und den Speicher nicht zugelegt, wenn es keine staatliche Förderung gebeben hätte. Es waren bei vielen die Steuerersparnisse und Gewinne der Hauptgrund und nicht der Klima und Umweltaspekt.
Erst jetzt wo der Strom richtig teuer wird und die Förderungen wieder aufgelegt wurden....steigt auch wieder die Nachfrage und m.M.n auch bei vielen eher wegen der Ersparnisse als wegen dem Klima. So ists doch auch mit dem E-Auto und der Wärmepumpe. Wenn man damit in Verbrauch günstiger kommt und dann noch mit Fördermitteln dann mache ich das, sonst nicht.
Ich habe auch die Überlegung...Solaranlage ja oder nein.....ohne Förderung gar nicht und selbst mit wird die sich für mich wohl nicht mehr amortisieren. Ich würde es eigentlich auch nur machen zur Überbrückung bei Stromausfall. Denn sparen tue ich realistisch erst wenn die Investitionkosten wieder durch Ersparnisse von den Stromkosten rein sind.
 
OP
Nora

Nora

Deutscher Bundespräsident
Registriert
3 Sep 2017
Zuletzt online:
Beiträge
30.168
Punkte Reaktionen
16.139
Punkte
66.820
Geschlecht
Dieser Biogasanlagenbetreiber hat die Schnauze voll, von dieser wahnsinnigen Politik und deren Bürokratismus‼️

Hört und schaut euch das Alle mal an und die Unternehmen die es auch betrifft, macht es genauso wie er, sagt NEIN, JETZT UND HIER IST SCHLUß

Herzensmenschen United! | https://t.me/HerzensmenschenUnited/19593

Richtig was er macht. 😁 (y)(y)(y)
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
68.116
Punkte Reaktionen
57.603
Punkte
140.708
Geschlecht
Weil viele die Fördermittel und Gewinne eingesackt haben und nun nachdem die hohen Zahlungen nach 20Jahren auslaufen sogar Windräder wieder abgebaut werden, weil sie nicht mehr rentabel sind. Auch viele Privaten hätten die sich die Panele nicht aufs Dach und den Speicher nicht zugelegt, wenn es keine staatliche Förderung gebeben hätte. Es waren bei vielen die Steuerersparnisse und Gewinne der Hauptgrund und nicht der Klima und Umweltaspekt.
Stimm vor allem für alte Anlagen,
wo die PV noch sehr teuer war,
heute sind - auch wegen der horror-Stromkosten - die Investitionen schnell wieder drinne,
wenn du bestrebt bist möglichst alle Energie selbst zu nutzen, also auch und vor allem für eAutos.......
Erst jetzt wo der Strom richtig teuer wird und die Förderungen wieder aufgelegt wurden....steigt auch wieder die Nachfrage und m.M.n auch bei vielen eher wegen der Ersparnisse als wegen dem Klima. So ists doch auch mit dem E-Auto und der Wärmepumpe. Wenn man damit in Verbrauch günstiger kommt und dann noch mit Fördermitteln dann mache ich das, sonst nicht.
Ich habe auch die Überlegung...Solaranlage ja oder nein.....ohne Förderung gar nicht und selbst mit wird die sich für mich wohl nicht mehr amortisieren. Ich würde es eigentlich auch nur machen zur Überbrückung bei Stromausfall. Denn sparen tue ich realistisch erst wenn die Investitionkosten wieder durch Ersparnisse von den Stromkosten rein sind.
Der hochsubventionierte Realitäts-Test fand auf den Kanaren statt:





El Hierro, ein Beispiel für eine misslungene und teure Energiewende​




Es hätte alles so schön sein können… im Jahr 2014 frohlockte die taz, damals schon gendergerecht, dass die Insel El Hierro Selbstversorgerin ist in Sachen Energie. Die Idee für die kleine Kanareninsel war simpel. Windkraftanlagen beliefern die 7.000 Einwohner mit Strom. Zusätzlich wird mit dem Strom aber sowohl Meerwasser entsalzt als auch Wasser in einen künstlichen See gepumpt. So sollte in windarmen Zeiten mittels Wasserkraft eine Art Speicher entstehen.

Inseln sind in der Regel schwer zu versorgen mit Energie. Meist müssen Brennstoffe von weit her herangeschafft werden, um dann auf der Insel Strom zu erzeugen. Auf El Hiero machte das ein Schweröl-Kraftwerk. Obwohl machte ist die falsche Zeitform. Im Jahr 2021 läuft das Kraftwerk immer noch und der Traum von der autarken Insel ist schon einige Zeit ausgeträumt.



(Abbildung: Screenshot Electricitymap.org)

Die Seite Ruhrkultur hat dieses Scheitern schon 2016 beschrieben. Fast 85 Millionen Euro hat der Versuch gekostet die Energiewende auf El Hiero zu vollziehen. Bezahlt hat es die spanische Regierung also die Steuerzahler in Spanien. Das Problem, und wir erleben es im Grunde auch gerade in Deutschland, sind die Speicher bzw. der Mangel an Speichern. Zwar hat die Insel im Gegensatz zu Deutschland sogar die Topographie, um mittels eines Höhenunterschieds und Wasserkraft Strom zu erzeugen, aber es wurde dramatisch zu wenig Kapazität geplant. Nach Ruhrkultur hätte es die 5 fache, nach anderen Schätzungen sogar die 20-fache Kapazität sein müssen, die vorgehalten werden müsste als Wasserspeicher. Das aber hätte ganz andere Probleme mit sich gebracht, weil der Boden der Insel wasserdurchlässig ist. Das Becken mit den 150.000 Kubikmetern Wasser, das jetzt gebaut wurde, musste mit Folie als Abdichtung erstellt werden. Größere Becken hätten aber ganz andere Probleme mit sich gebracht.

Kann dieses Scheitern nun so ohne Weiteres als Blaupause für die deutschen Versuche einer Energiewende angesehen werden? Mit Sicherheit nicht. Deutschland ist keine Insel und es ist eingebunden in ein europäisches Stromnetz. In bestimmten Fällen könnte das Ausland einspringen, sofern es selbst genügend Strom hat. Dummerweise hat sich die Hoffnung, dass irgendwo in Europa schon genügend Wind wehen wird, als Trugschluss erwiesen. Wir nehmen ein aktuelles Beispiel, nämlich den 22.12.2021 um 11:45.



(Abbildung: Screenshot Windy.com)

Alles, was hier auf der Karte dunkelblau zu sehen ist, bedeutet eine Windgeschwindigkeit von 0-3 Meter pro Sekunde. Hellblau steht für 3-5 Meter pro Sekunde. Man sieht, dass nur sehr wenige Stellen in Europa gibt, wo Windkraft seine Nennleistung erreichen könnte. Dazu braucht es 15 Meter in der Sekunde. Das sind die orangen Bereiche, rot bedeutet noch mehr Wind. Wir machen die Gegenprobe zum gleichen Zeitpunkt und rufen Electrictymap auf und schauen uns an, wie in Europa der Strom produziert wurde....

....

....

El Hierro, ein Beispiel für eine misslungene und teure Energiewende – Kalte Sonne | https://kaltesonne.de/el-hiero-ein-beispiel-fuer-eine-misslungene-und-teure-energiewende/
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
68.116
Punkte Reaktionen
57.603
Punkte
140.708
Geschlecht
Dieser Biogasanlagenbetreiber hat die Schnauze voll, von dieser wahnsinnigen Politik und deren Bürokratismus‼️

Hört und schaut euch das Alle mal an und die Unternehmen die es auch betrifft, macht es genauso wie er, sagt NEIN, JETZT UND HIER IST SCHLUß

Herzensmenschen United! | https://t.me/HerzensmenschenUnited/19593

Richtig was er macht. 😁 (y)(y)(y)

Wer sind die Klimaaktivisten?​

Luisa Neubauer im Porträt​

Gepostet von AR Göhring | Dez 19, 2022 | Klima | 0 |
Wer sind die Klimaaktivisten? Luisa Neubauer im Porträt


Luisa Neubauer beim Klimastreik von Friday for Future, Brandenburger Tor, Berlin, 25.03.2022. Von Stefan Müller (climate stuff, 1 Mio views) from Germany - Luisa Neubauer, CC BY 2.0, File:Luisa Neubauer (51975888350).jpg - Wikimedia Commons | https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=116634850


Der Focus stellt die „deutsche Greta“ Luisa Neubauer (26) aus dem ehemaligen Tabak-Clan Reemtsma en détail vor. Wichtigster Punkt: Sie soll als Halbwaise angeblich rund 2,6 Millionen Euro besitzen – es können aber auch fünf oder mehr sein. Abitur hat sie im vornehmen Hamburger Stadtteil Blankenese gemacht – und aufgewachsen ist sie im Villenbezirk der Elbvororte. Ihr Geld investierte sie unter anderem in ausgedehnte Flug-Fernreisen nach China, Namibia, Neuseeland, Kanada, Indonesien, Marokko und viele europäische Länder. Und das schon bis 2019, als sie mit 23 durch die FfF-Bewegung berühmt wurde.
Aktuell empörte sie sich über die Razzien bei Terroristen, die Anlagen der Öl- und Gasfernleitungen angriffen oder sich auf Straßen klebten, um das Klima zu schützen.

Man sieht:
Die grünen Weltretter stammen fast nie aus der Arbeiterschicht, sondern aus den Villen der Schickeria (frei nach FJ Strauss).
 

Abe Voltaire

Deutscher König
Premiumuser +
Registriert
26 Mrz 2022
Zuletzt online:
Beiträge
21.076
Punkte Reaktionen
26.478
Punkte
118.520
Ort
SH - Mittelangeln
Website
nicandova.iphpbb3.com
Geschlecht

Kibuka

Deutscher Bundespräsident
Registriert
14 Mai 2017
Zuletzt online:
Beiträge
5.744
Punkte Reaktionen
5.722
Punkte
54.820
Geschlecht
Sehenswertes Top-Interview zur katastrophalen Energiewende.

Auch deshalb, weil Prof. Vahrenholt die Ursachen für diese gesellschaftliche Entwicklung benennt.

Ich sehe das genau wie er und bin sehr skeptisch, ob hier noch ein Umdenken stattfinden wird. Auch die DDR existierte erstaunlich lange.

 

Nüchtern betrachtet

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
18.494
Punkte Reaktionen
6.830
Punkte
49.720
Geschlecht

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
68.116
Punkte Reaktionen
57.603
Punkte
140.708
Geschlecht
Deutschlands dunkle Zeiten kehren zurück!


 

MANFREDM

Minister für Klimasicherheit
Registriert
13 Sep 2017
Zuletzt online:
Beiträge
16.654
Punkte Reaktionen
5.402
Punkte
111.820
Geschlecht
Sehenswertes Top-Interview zur katastrophalen Energiewende.

Auch deshalb, weil Prof. Vahrenholt die Ursachen für diese gesellschaftliche Entwicklung benennt.

Ich sehe das genau wie er und bin sehr skeptisch, ob hier noch ein Umdenken stattfinden wird. Auch die DDR existierte erstaunlich lange.
Diesmal hat Vahrenholt recht. Bei der Prognose der globalen Temperaturentwicklung ab 2010 hat er ja ziemlich daneben gelegen.

Schon dieses Bild gibt ihm recht bzgl. EE-Unfug:

Strom.pngStrom1.png
Bestreitet, nicht widerlegt ...
Menschengemachter EE-Unfug wird hier nicht bestritten, sondern nur widerlegt!
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
68.116
Punkte Reaktionen
57.603
Punkte
140.708
Geschlecht
die politkorräääckten Regierungs-Medienhuren
🤣



 

Kibuka

Deutscher Bundespräsident
Registriert
14 Mai 2017
Zuletzt online:
Beiträge
5.744
Punkte Reaktionen
5.722
Punkte
54.820
Geschlecht
der Sepp Vahrenholt mit seiner "Kalte Sonne", gnadenlos durch die Realität widerlegt.


>>
Darüber hinaus ist Vahrenholt Mitglied im Wissenschaftsbeirat der britischen Denkfabrik Global Warming Policy Foundation, die die menschengemachte Erderwärmung bestreitet.[16]
<<

Bestreitet, nicht widerlegt ...

Beschäftige dich mit Inhalten und nicht mit billigen Nebelkerzen! In dem Video geht es um die Energiewende.

Deine Propaganda, mit der du Leute pauschal diskreditieren willst, zieht bei mir nicht.

Typen, wie du, haben schon weitaus öfter Falschaussagen getroffen. Ihr habt also nicht das geringste Recht mit dem Finger auf andere zu zeigen.

Leute, wie Prof. Mojib Latif, haben vor 20 Jahren noch behauptet, es gäbe bald keine Winter mehr.

Winter ade: Nie wieder Schnee? | https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/winter-ade-nie-wieder-schnee-a-71456.html
 

Nüchtern betrachtet

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
18.494
Punkte Reaktionen
6.830
Punkte
49.720
Geschlecht
Leute, wie Prof. Mojib Latif, haben vor 20 Jahren noch behauptet, es gäbe bald keine Winter mehr.

Winter ade: Nie wieder Schnee? | https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/winter-ade-nie-wieder-schnee-a-71456.html
Du solltest schon lesen UND verstehen, was geschrieben steht.
Ein widerlegter Depp Vahrenholt bleibt ein Depp. Der wollte Kasse machen mit Alarmismus, und es ging nach hinten los.
Ausserdem ist er nicht vom Fach, sondern Chemiker.

Latif:
>>
Winter mit starkem Frost und viel Schnee wie noch vor zwanzig Jahren wird es in unseren Breiten nicht mehr geben
<<

Wann nach 2000 gabs zuletzt einen Winter mit viel Schnee "wie vor 20 Jahren", also z.B. 1984/85?

>>
Wegen dieses so genannten Treibhauseffekts wird es in Mittel- und Nordeuropa künftig mehr Westwindlagen geben. Das hätte wiederum regenreiche und noch mildere Winter zur Folge.
<<

richtig, genau so ists gekommen.

>>
"Eine wochenlange Wasserknappheit wie im vergangenen Sommer auf Mallorca könnte dann zur Regel werden", befürchtet Latif.
<<

Wir hatten dieses Jahr einen 40-Jahre-Negativrekord beim Rheinpegel Karlsruhe.
 

Kibuka

Deutscher Bundespräsident
Registriert
14 Mai 2017
Zuletzt online:
Beiträge
5.744
Punkte Reaktionen
5.722
Punkte
54.820
Geschlecht
Du solltest schon lesen UND verstehen, was geschrieben steht.
Ein widerlegter Depp Vahrenholt bleibt ein Depp. Der wollte Kasse machen mit Alarmismus, und es ging nach hinten los.
Ausserdem ist er nicht vom Fach, sondern Chemiker.

Latif:
>>
Winter mit starkem Frost und viel Schnee wie noch vor zwanzig Jahren wird es in unseren Breiten nicht mehr geben
<<

Wann nach 2000 gabs zuletzt einen Winter mit viel Schnee "wie vor 20 Jahren", also z.B. 1984/85?

>>
Wegen dieses so genannten Treibhauseffekts wird es in Mittel- und Nordeuropa künftig mehr Westwindlagen geben. Das hätte wiederum regenreiche und noch mildere Winter zur Folge.
<<

richtig, genau so ists gekommen.

>>
"Eine wochenlange Wasserknappheit wie im vergangenen Sommer auf Mallorca könnte dann zur Regel werden", befürchtet Latif.
<<

Wir hatten dieses Jahr einen 40-Jahre-Negativrekord beim Rheinpegel Karlsruhe.

Gar nichts ist so gekommen. Wir haben weiterhin Schnee und kalte Winter.

Selbst das IPCC nennt in seinem Bericht 6 verschiedene, mögliche Szenarien, die breit streuen.

Fritz Vahrenholt als Depp zu bezeichnen ist angesichts seiner Vita sehr bezeichnend.

Was hast du eigentlich vergleichbares geleistet, außer hier im Forum Leute zu diskreditieren?
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
68.116
Punkte Reaktionen
57.603
Punkte
140.708
Geschlecht
Sehenswertes Top-Interview zur katastrophalen Energiewende.

Auch deshalb, weil Prof. Vahrenholt die Ursachen für diese gesellschaftliche Entwicklung benennt.

Ich sehe das genau wie er und bin sehr skeptisch, ob hier noch ein Umdenken stattfinden wird. Auch die DDR existierte erstaunlich lange.

Weil wir deren Melkkühe sind!
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
68.116
Punkte Reaktionen
57.603
Punkte
140.708
Geschlecht
Preisbestandteil Grunzgebühr NIE vergessen,
wenn du den auf die kWh umlegst, bist du schnell bei 50 Cent pro kWh oder mehr!

Staatsunternehmen zockt Kunden ab​

Hier wird Strom um 141 Cent (!) teurer​



Foto: Sina Schuldt/dpa
Von: FRANK OCHSE
20.12.2022 - 12:16 Uhr
Überall in Deutschland ärgern sich Kunden über Preiserhöhungen für Strom. Klar: Auch der wird teurer.
Aber das, was BILD-Leser jetzt an die Redaktion melden, ist Wahnsinn: Um 139 bzw. 141 Cent wurde die Kilowattstunde bei ihrem Anbieter zuletzt teurer. Das ist bundesweit Rekord, so langte bisher noch niemand zu!
Das Bittere: Es ist ein Staatsunternehmen, das seine Kunden so abzockt.

Hier wird Strom um 141 Cent (!) teurer! Staatsunternehmen zockt Kunden ab | https://www.bild.de/bild-plus/ratgeber/sparfochs/sparfochs/hier-wird-strom-um-141-cent-teurer-staatsunternehmen-zockt-kunden-ab-82265796.bild.html
 

Nüchtern betrachtet

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
18.494
Punkte Reaktionen
6.830
Punkte
49.720
Geschlecht
Gar nichts ist so gekommen. Wir haben weiterhin Schnee und kalte Winter.
Latif sprach von "viel Schnee".
Selbst das IPCC nennt in seinem Bericht 6 verschiedene, mögliche Szenarien, die breit streuen.
Das sind jeweils Szenarien über die Menge des noch produzierten CO2.
Fritz Vahrenholt als Depp zu bezeichnen ist angesichts seiner Vita sehr bezeichnend.
Der Depp hatte eine Abkühlung vorhergesagt, und es kam anders.
Wenn du dem Latif - der sich nicht irrte und vom Fach ist - nicht glaubst sondern dem Depp und Chemiker Vahrenholt, bist du nicht ganz bei Trost.
Was hast du eigentlich vergleichbares geleistet, außer hier im Forum Leute zu diskreditieren?
DIskreditiert hat sich der Vahrenholt mit seiner depperten Behauptung selbst.

Ich konnte mit meiner Lebensleistung schon mit 51 in die selbst verdiente Rente, und bin auf Staatsrente nicht angewiesen. Ich habe auch jetzt vermutlich noch mehr Einnahmen als du.

Da du fleissig Politiker kritisierst und nur die dir genehmen Deppen gut findest, spricht das gegen dich. Ich muss mich nicht anpassen.
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
68.116
Punkte Reaktionen
57.603
Punkte
140.708
Geschlecht

Staatsunternehmen zockt Kunden ab​

Hier wird Strom um 141 Cent (!) teurer​



Foto: Sina Schuldt/dpa
Von: FRANK OCHSE
20.12.2022 - 12:16 Uhr
Überall in Deutschland ärgern sich Kunden über Preiserhöhungen für Strom. Klar: Auch der wird teurer.
Aber das, was BILD-Leser jetzt an die Redaktion melden, ist Wahnsinn: Um 139 bzw. 141 Cent wurde die Kilowattstunde bei ihrem Anbieter zuletzt teurer. Das ist bundesweit Rekord, so langte bisher noch niemand zu!
Das Bittere: Es ist ein Staatsunternehmen, das seine Kunden so abzockt.

Hier wird Strom um 141 Cent (!) teurer! Staatsunternehmen zockt Kunden ab | https://www.bild.de/bild-plus/ratgeber/sparfochs/sparfochs/hier-wird-strom-um-141-cent-teurer-staatsunternehmen-zockt-kunden-ab-82265796.bild.html
Grunzgebühr NIE vergessen,
wenn du den auf die kWh umlegst, bist du schnell bei fast 2 Euro pro kWh!
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
68.116
Punkte Reaktionen
57.603
Punkte
140.708
Geschlecht
Beschäftige dich mit Inhalten und nicht mit billigen Nebelkerzen! In dem Video geht es um die Energiewende.

Deine Propaganda, mit der du Leute pauschal diskreditieren willst, zieht bei mir nicht.

Typen, wie du, haben schon weitaus öfter Falschaussagen getroffen. Ihr habt also nicht das geringste Recht mit dem Finger auf andere zu zeigen.

Leute, wie Prof. Mojib Latif, haben vor 20 Jahren noch behauptet, es gäbe bald keine Winter mehr.

Winter ade: Nie wieder Schnee? | https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/winter-ade-nie-wieder-schnee-a-71456.html
Und DAS in der GEZ-LÜGENPRESSE?!?!?!:


Klimaschutz und Demokratie - Wo bleibt die Freiheit? | https://www.deutschlandfunkkultur.de/klimaschutz-und-demokratie-wo-bleibt-die-freiheit-100.html
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Grüne werden gehasst
Jemand, der nie Zug fährt, sollte nicht über die Bahn lästern. Jemand, der nie Zug...
  • Umfrage
Kontrovers: Bräuchten wir...
ja das ist halt dieser kranke verlogene Doppeldenk der woken de facto Umdenken beim...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben