Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Der Zinseszins

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 1 «  

Lutz

lutzaha.de
Premiumuser +
Registriert
3 Mrz 2013
Zuletzt online:
Beiträge
1.956
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Die studierten Schlaumeier wissen schon was Sache ist nur dürfen die das nicht sagen, denn dann gelten sie als Nestbeschmutzer und kriegen hernach kein Bein mehr an die Erde.

Das kann auch sein, aus diesem Grund höre ich gerne alten
Doktoren oder Professoren zu, die aus dem System sind, die
unabhängig sind, die sagen wie es ist.

Nur von solchen Leuten, kann man Dinge hören und erfahren,
die sonst nirgendwo, ans Tageslicht kommen.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.541
Punkte Reaktionen
20.925
Punkte
69.820
Geschlecht

Wehrwolf

Mythbuster
Premiumuser +
Registriert
21 Jul 2014
Zuletzt online:
Beiträge
3.545
Punkte Reaktionen
46
Punkte
39.102
Geschlecht
--
Von mir aus kannst Du da, ein steigendes Zick Zack einbauen,
aber nicht, jedes 2. Jahr, ist ein minus Jahr und auch nicht jedes
2. Jahr, ist eine Finanzkrise.

Nur so kannst Du die Exponentialkurve vestecken.
Warum machst Du das ?

Da mit es auch der Blindeste sieht. 1 Zacken reicht und es ist eben keine Exponentialfuntion mehr, die es aber sein müsste wenn die Zinsseszinsformel in der Realität wirken würde. Wenn selbst Du Einbrüche erkennst dürfte die Annahme das die Zinseszinsformel in der Realität wirkt widerlegt sein.

Die Finanzkrisen, der Zinserszins und damit die Exponentialfunktion,
macht sich erst, am zeitlichen Lebensende, in diesem Geldsystem bemerkbar.

Davor läuft alles wunderbar, so wunderbar, das viele glauben
es geht nicht besser, aber das ist ein Irrtum.

Wenn Banken und Staaten pleite gehen, dann ist das kein Zufall,
dann ist die Exponetialkurve so steil, so viele neue Kreditnehmer
gibt es irgend wann, zwangsläufig nicht und dann ist das Spiel aus.

Du hast doch grade selbst erkannt das es nicht immer bergauf geht, Du solltest das Thema Exponentialfunktion endlich zu den Akten legen. Und das Staaten und Banken pleite gehen ist natürlich kein Zufall, das passiert in der Marktwirtschaft immer wenn jemand schlecht wirtschaftet und das ist auch gut so denn so wird überschüssiges Geld aus dem Markt genommen.

Das Spiel ist deswegen noch lange nicht aus, im Gegenteil. Verluste sind Teil des Spiels. So wird genau das verhindert was Du beschreibst.

Dann beginnt die große Geldvernichtung aber auch, die große
Enteignung, von den Leuten und Staaten, wo die Schuldenberge sitzen.

Somit trifft es jeden und alle Völker.
Es trifft auch Dich und auch mich !!!

Das ist leicht zu verhindern, ich wähle die üblichen Verdächtigen nicht, wenn das noch genug andere Menschen so machen dann können wir das Problem lösen. Die Menschen in den übrigen Euroländern haben den Eurokraten bei der letzten Europawahl schon einen gehörigen Schuss vor den Bug gegeben, reichen wird das natürlich noch nicht. Das Potential sehe ich aber durchaus.
 

Wehrwolf

Mythbuster
Premiumuser +
Registriert
21 Jul 2014
Zuletzt online:
Beiträge
3.545
Punkte Reaktionen
46
Punkte
39.102
Geschlecht
--
Das kapiert der aber nicht!
Eigentlich müßte sich selbst ein Sonderschüler fragen warum alle Nationalstaaten bis zur Halskrause verschuldet sind.

Weil Politiker lieber Wahlgeschenke verteilen als Steuern erhöhen.

Schon der Umstand das das Zinsgeld ausschließlich als Schuldgeld in Umlauf kommt erklärt das es ein Verfalldatum gibt, nämlich wenn alle so hoch verschuldet sind das die Zinsen nicht mehr erwirtschaftet werden können und genau das erleben wir derzeit.

Stimmt, das erleben wir grade. Und was dann passiert ist das die Nominalzinsen auf 0 sinken und die Inflation die Realzinsen ins Minus treibt. Dafür musst Du nicht mal in die Schule gehen, Zeitung lesen reicht. Genau das passiert wenn niemand mehr Bock hat Zinsen für jemand anderen zu erwirtschaften, der Kapitalbesitzer bleibt auf seinem Geld sitzen.

Um das zu sehen reicht eine Baumschulausbildung und die Fähigkeit die Realität zur Kenntnis zu nehmen :).
 
OP
Sebastian Hauk
Registriert
15 Okt 2009
Zuletzt online:
Beiträge
7.140
Punkte Reaktionen
17
Punkte
44.102
Geschlecht
--
Da mit es auch der Blindeste sieht. 1 Zacken reicht und es ist eben keine Exponentialfuntion mehr, die es aber sein müsste wenn die Zinsseszinsformel in der Realität wirken würde. Wenn selbst Du Einbrüche erkennst dürfte die Annahme das die Zinseszinsformel in der Realität wirkt widerlegt sein.

Ein IQ von 80% dürfte ausreichen um dieses zu verstehen. Bei z.B. einem stetig sinkenden Zinssatz handelt es sich beim Zinseszins um keine Exponentialfunktion mehr. Und der reale Zinssatz hängt vom Wirtschaftswachstum ab. Die Wirtschaft kann nicht exponentiell wachsen. Aus dem Grund können dann auch die Zinsen nicht exponentiell wachsen. Die realen Guthabenzinsen werden dann halt geringer. Wie im Moment gerade.
 
OP
Sebastian Hauk
Registriert
15 Okt 2009
Zuletzt online:
Beiträge
7.140
Punkte Reaktionen
17
Punkte
44.102
Geschlecht
--
und weil du keine Kapitalisten füttern mußt (50%) geht es dir natürlich auch entsprechend besser.

Nordkorea braucht z.B. keine Kapitalisten füttern und Südkorea muss die Manager von Samsung füttern. Oder die Bürger die Handy kaufen füttern diese Kapitalisten. Auf jeden Fall produziert Südkorea sehr viel mehr als Nordkorea. Und dort hungern die Bürger auch nicht.
 
Registriert
27 Jan 2013
Zuletzt online:
Beiträge
8.403
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
zins zins zinseszins ziiiinssss….
Was fuer ein kopfzerbrechen!
Existiert den heute ueberhaupt eine real- robuste westeuropaiche wirtschaft die ein ziiinsssystem braucht …. und umgegehrt?
Hmmmm
Mal sehen.
Derzeit gehen die größten Fluggesellschaften “in deckung” angesichts allein schon einer ansage Medwedews!!!!!!!
Was sagte denn so erschrekentes der Medwedew?
Er gab eine sting normale Anweisungen an einen Ausschuss, den Verbot der Verwendung des russischen Luftraums für alle Airlines westlicher Interessen zu stutieren.
DAMIT ALLEIN SCHON begann heute eine schyzophrene Raserei der Märkte, da die umsaetzung dieser moeglichkeit sogar die ... malaysischen airlines als ein Investitions “haepchen” ausehen laest!


Was sie meine lieben germanen noch zu liefern haben ist eine überzeugende Erklärung …

Warum sie nicht die berliner bande mit den mitteln ihrer VERFASUNG ( mit der die stalinistiche oma ihren schwamfoermigen @rch putzt…vieleicht?) FESTNEHMEN…

Und ….

warum sie sich selbst nicht als bescheuert einstufen !

zzzzziiiiiinnnssssss...........ts ts ts!

 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
27 Jan 2013
Zuletzt online:
Beiträge
8.403
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
zzziiiinnnnsssss.......

Noch eine Leckage aus moskau
Ein gesamt Verbot der Einfuhr von Agrarprodukten und Geflügel aus den USA !
Das selbe ist auch fuer europa geplant!


zzzziiiiinnnnsssss.....
 
Registriert
27 Jan 2013
Zuletzt online:
Beiträge
8.403
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Sie muessen sofort die Hoheitsrechte ihrer VERFASUNG ausüben und die Befreiung IHRES VOLKES von all den illegalen Maßnahmen der berliner bande gegen Russland behaupten....

Um diese Farce zu beenden...

die zeit ist knap.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.541
Punkte Reaktionen
20.925
Punkte
69.820
Geschlecht
Weil Politiker lieber Wahlgeschenke verteilen als Steuern erhöhen.

Mach dich doch nicht lächerlich, die Abwrackprämie ein Wahlgeschenk, da lachen ja die Hühner und erst die Bankenrettung und merkwürdigerweise sind alle Nationalstaaten gleichermaßen pleite, eigenartig da scheint ja die Praxis der Wahlgeschenke weit verbreitet zu sein, - Mensch nimm mal deine Scheuklappen ab du machst dich hier öffentlich lächerlich.
Der Staat verschuldet sich ausschließlich um die Wirtschaft anzuschieben, ansonsten findet nämlich das Wachstum gar nicht statt das der Zins erzwingt.


Stimmt, das erleben wir grade. Und was dann passiert ist das die Nominalzinsen auf 0 sinken und die Inflation die Realzinsen ins Minus treibt. Dafür musst Du nicht mal in die Schule gehen, Zeitung lesen reicht. Genau das passiert wenn niemand mehr Bock hat Zinsen für jemand anderen zu erwirtschaften, der Kapitalbesitzer bleibt auf seinem Geld sitzen.

Bist du nicht ganz dicht Mann?
Die Inflation treibt den Zins überhaupt nicht ins Minus, der bleibt natürlich weiterhin positiv, das was du als Minus empfindest sind die Inflation bedingt steigenden Preise und die so entwerteten Guthaben.


Um das zu sehen reicht eine Baumschulausbildung und die Fähigkeit die Realität zur Kenntnis zu nehmen :).

Jau ey, beides fehlt dir, vielleicht gehst du erst mal auf die Trollwiese.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.541
Punkte Reaktionen
20.925
Punkte
69.820
Geschlecht
Nordkorea braucht z.B. keine Kapitalisten füttern und Südkorea muss die Manager von Samsung füttern. Oder die Bürger die Handy kaufen füttern diese Kapitalisten. Auf jeden Fall produziert Südkorea sehr viel mehr als Nordkorea. Und dort hungern die Bürger auch nicht.

Wie sähe es wohl aus wenn Nordkorea seine Wirtschaftsleistung statt in Rüstung, in Konsumgüter investieren würde.
In solchen Fällen werden immer Äpfel mit Birnen verglichen, natürlich würde es den Kommunisten sehr viel besser gehen, eben weil sie keine Kapitalisten füttern müssen, eben weil sie nur das erwirtschaften müssen was sie brauchen und natürlich auch weil die Früchte der Arbeit gleichmäßig verteilt werden.
Es hat aber nicht sollen sein, denn wenn die Sozialisten sich nicht mehr verteidigen, kommt sofort der Kapitalist und bringt alle in Abhängigkeit.
 

Lutz

lutzaha.de
Premiumuser +
Registriert
3 Mrz 2013
Zuletzt online:
Beiträge
1.956
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Da mit es auch der Blindeste sieht. 1 Zacken reicht und es ist eben keine Exponentialfuntion mehr, die es aber sein müsste wenn die Zinsseszinsformel in der Realität wirken würde. Wenn selbst Du Einbrüche erkennst dürfte die Annahme das die Zinseszinsformel in der Realität wirkt widerlegt sein. .

Wie könnte 1 Zacken ausreichen ?

2 Schritt vor und einen zurück, 4 Schritt vor und 2 zurück usw.
und die Exponentialfunktion bleibt erhalten und das ist nur bei diese
1 % Steigerung. Im Beitrag vom Herrn Berger sagte er, 95 % aller
neu angelegten Gelder, stammt aus Zinseinnahmen.

Also bei den neu Anlagen haben wir 95 % Zinseszins, es werden nur
noch die neuen Schuldner gesucht, die diese Zinsen dann zahlen können.

Und wer soll das sein, wenn der Superschuldner Staat, dann ausfällt,
wegen der Schuldenbremse ?

Diese Schuldenbremse, wird zur Geldsystembremse, zum Geldsystem aus.

Na gut bis dahin, ist die EU Kolonie, eh privatisiert, komplett enteignet
und die Völker entrechtet, die Politiker sorgen schon heute dafür.

Du hast doch grade selbst erkannt das es nicht immer bergauf geht, Du solltest das Thema Exponentialfunktion endlich zu den Akten legen. Und das Staaten und Banken pleite gehen ist natürlich kein Zufall, das passiert in der Marktwirtschaft immer wenn jemand schlecht wirtschaftet und das ist auch gut so denn so wird überschüssiges Geld aus dem Markt genommen. .

Das Märchen mit dem schlechten wirtschaften, das kannst Du vergessen.
alles was dies bezüglich passiert, ist im Geldsystem so angelegt, es sind die
Systembedingten Folgen, bewusst, gewünscht, erwartet und geplant.

Das Spiel ist deswegen noch lange nicht aus, im Gegenteil. Verluste sind Teil des Spiels. So wird genau das verhindert was Du beschreibst. .

Falsch, Verluste beim Geld, sind auch Enteignungen in der Realität
und nur darum geht es. Geld brauchen die ganz Großen nicht, das haben sie
selbst, das drucken sie selbst, es geht um die Übernahme der Realen Werte,
mit Hilfe von dem Geld, aus dem nichts, aus der Druckerpresse.

Das ist leicht zu verhindern, ich wähle die üblichen Verdächtigen nicht, wenn das noch genug andere Menschen so machen dann können wir das Problem lösen. Die Menschen in den übrigen Euroländern haben den Eurokraten bei der letzten Europawahl schon einen gehörigen Schuss vor den Bug gegeben, reichen wird das natürlich noch nicht. Das Potential sehe ich aber durchaus.

Wie naiv !!!

Schon bei der letzten Wahl, haben Gebietsweise nur 20 % gewählt
und doch machen die immer weiter, ohne richtige Legitimation und
mit der Zuarbeit, der Politiker auf der noch Staatsebene.

Und so läuft es auf der EU Ebene :

https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=Zx4mQlIzSxA
 
Zuletzt bearbeitet:

Commander

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
17 Mai 2014
Zuletzt online:
Beiträge
4.629
Punkte Reaktionen
2.000
Punkte
43.720
Geschlecht
--
Wie sähe es wohl aus wenn Nordkorea seine Wirtschaftsleistung statt in Rüstung, in Konsumgüter investieren würde.
In solchen Fällen werden immer Äpfel mit Birnen verglichen, natürlich würde es den Kommunisten sehr viel besser gehen, eben weil sie keine Kapitalisten füttern müssen, eben weil sie nur das erwirtschaften müssen was sie brauchen und natürlich auch weil die Früchte der Arbeit gleichmäßig verteilt werden.
Es hat aber nicht sollen sein, denn wenn die Sozialisten sich nicht mehr verteidigen, kommt sofort der Kapitalist und bringt alle in Abhängigkeit.

Zwar OT, aber trotzdem:

Verteidigung ist auch im Kapitalismus nicht billiger, es ist sogar das teuerste was sich ein Staat leistet.
Sich auch leisten muß, da Verteidigung ein Souveränitetsgarant ist. Und sich auch nur deshalb leistet, weil ein Staat niemals ökonomisch ist oder gar sein kann.
Demzufolge ist der "Kommunismus" (Nord-Korea hat auch keinen Kommunismus, es ist lediglich eine Millitärdiktatur die Sozialismus zwecks Volksgehirnwäsche propagiert) auch nicht daran gescheitert weil sie sich verteidigen müssen.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.541
Punkte Reaktionen
20.925
Punkte
69.820
Geschlecht
Zwar OT, aber trotzdem:

Verteidigung ist auch im Kapitalismus nicht billiger, es ist sogar das teuerste was sich ein Staat leistet.
Sich auch leisten muß, da Verteidigung ein Souveränitetsgarant ist. Und sich auch nur deshalb leistet, weil ein Staat niemals ökonomisch ist oder gar sein kann.
Demzufolge ist der "Kommunismus" (Nord-Korea hat auch keinen Kommunismus, es ist lediglich eine Millitärdiktatur die Sozialismus zwecks Volksgehirnwäsche propagiert) auch nicht daran gescheitert weil sie sich verteidigen müssen.

Der Kapitalismus profitiert aber von der Rüstung, er beutet seine Arbeiter nämlich aus, denn Gewinn machen die Kapitalisten und das ist auch nicht weg zu diskutieren.
Ob Nordkorea nun ein Kommunismus ist oder nicht sei dahingestellt, ausgehend von einem funktionierenden Kommunismus trifft meine Aussage jedenfalls zu.
Eine Gesellschaft die imstande ist ihren Wohlstand gleichmäßig zu verteilen, kann nur eine höhere Lebensqualität haben als eine Gesellschaft in der 10% der Bevölkerung 62% des Volksvermögens besitzt und der Rest gar nichts hat oder sogar hoch verschuldet ist.
 

Commander

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
17 Mai 2014
Zuletzt online:
Beiträge
4.629
Punkte Reaktionen
2.000
Punkte
43.720
Geschlecht
--
Der Kapitalismus profitiert aber von der Rüstung, er beutet seine Arbeiter nämlich aus, denn Gewinn machen die Kapitalisten und das ist auch nicht weg zu diskutieren.

Ausbeutung ist wenn Arbeiter unterbezahlt und zur Mehrarbeit gezwungen werden, also versklavt.
Tatsächlich haben Arbeiter in der Rüstungsindustrie einen besseren Job als bei z.B. bei einem Autobauer, auch in Bezahlung, Arbeitsplatzsicherheit und Arbeitsbedingungen, das sagte mir mal einer der bei der Modifizierung von Bundeswehrfahrzeugen mit gewirkt hat.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.541
Punkte Reaktionen
20.925
Punkte
69.820
Geschlecht
Ausbeutung ist wenn Arbeiter unterbezahlt und zur Mehrarbeit gezwungen werden, also versklavt.
Tatsächlich haben Arbeiter in der Rüstungsindustrie einen besseren Job als bei z.B. bei einem Autobauer, auch in Bezahlung, Arbeitsplatzsicherheit und Arbeitsbedingungen, das sagte mir mal einer der bei der Modifizierung von Bundeswehrfahrzeugen mit gewirkt hat.

Wenn das Volksvermögen in den Händen von 10% der Bevölkerung landet, kann der Arbeiter nur unterbezahlt sein, da beißt die Maus kein Faden ab.
Du arbeitest doch das halbe Jahr nur für das Kapital, alleine der Warenpreis enthält 30% Zinsanteile, bei den Mieten sind es sogar bis zu 70%.
 

Wehrwolf

Mythbuster
Premiumuser +
Registriert
21 Jul 2014
Zuletzt online:
Beiträge
3.545
Punkte Reaktionen
46
Punkte
39.102
Geschlecht
--
Wie könnte 1 Zacken ausreichen ?

Weil die Formel auf die ihr Euch beruft keine Zacken zulässt. Die Zinseszinsformel ergibt grafisch dargestellt einen exakten exponentiell anwachsenden Verlauf. Wenn dieser Verlauf in der Geldmenge in der Realität nicht ebenso exakt dieser Kurve folgt, z.B. weil es Einbrüche nach unten gibt, dann ergibt sich daraus genau eine mögliche Schlussfolgerung, nämlich das die Zinsenzinsformel in der Realität nicht anwendbar ist.

2 Schritt vor und einen zurück, 4 Schritt vor und 2 zurück usw.
und die Exponentialfunktion bleibt erhalten und das ist nur bei diese
1 % Steigerung.

Bei einer Exponentialfunktion gibts keine Rückschritte sonst ist sie nicht exponential.

Im Beitrag vom Herrn Berger sagte er, 95 % aller
neu angelegten Gelder, stammt aus Zinseinnahmen.

Na wenn Herr Berger das sagt muss es ja definitiv stimmen :).

Also bei den neu Anlagen haben wir 95 % Zinseszins, es werden nur
noch die neuen Schuldner gesucht, die diese Zinsen dann zahlen können.

Wenn Du die richtigen fragst werden vielleicht sogar noch 120% draus.

Und wer soll das sein, wenn der Superschuldner Staat, dann ausfällt,
wegen der Schuldenbremse ?

Niemand, dann gibts keine Zinsen. War die Frage ernst gemeint?


Diese Schuldenbremse, wird zur Geldsystembremse,

Du sagst doch selbst es gibt zuviel Geld. Dann gibts halt weniger davon.

zum Geldsystem aus.

Warum sollte das Geldsystem Schaden nehmen wenn sich Angebot und Nachfrage angleichen?

Na gut bis dahin, ist die EU Kolonie, eh privatisiert, komplett enteignet
und die Völker entrechtet, die Politiker sorgen schon heute dafür.

Da hast Du im Kern recht, aber das hat nichts mit dem Geldsystem zu tun.

Das Märchen mit dem schlechten wirtschaften, das kannst Du vergessen.
alles was dies bezüglich passiert, ist im Geldsystem so angelegt, es sind die
Systembedingten Folgen, bewusst, gewünscht, erwartet und geplant.

Na wenn das im Geldsystem so angelegt ist kannst Du sicher im Detail erklären wie das funktioniert, aber komm mir nicht wieder mit der Zinseszinskatastrophe. Die Theorie ist jetzt schon mehrfach mathematisch und empirisch einwandfrei widerlegt worden.

Falsch, Verluste beim Geld, sind auch Enteignungen in der Realität
und nur darum geht es.

Wenn jemand Geld verzockt ist das eine Enteignung?

Geld brauchen die ganz Großen nicht, das haben sie
selbst, das drucken sie selbst, es geht um die Übernahme der Realen Werte,
mit Hilfe von dem Geld, aus dem nichts, aus der Druckerpresse.

Und ich hatte zwischendurch wirklich gedacht Du hättest wenigsten die Giralgeldschöpfung verstanden.


Hast recht, es war wirklich naiv zu glauben das Du zumindest die Basics draufhast.

Schon bei der letzten Wahl, haben Gebietsweise nur 20 % gewählt
und doch machen die immer weiter, ohne richtige Legitimation und
mit der Zuarbeit, der Politiker auf der noch Staatsebene.

Demokratie bedeutet eben auch das die Leute das recht haben nicht zu wählen. Wenn sie dieses Recht in Anspruch nehmen müssen sie mit dem Ergebnis leben.
 
Registriert
22 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
5.227
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Zwar OT, aber trotzdem:

Verteidigung ist auch im Kapitalismus nicht billiger, es ist sogar das teuerste was sich ein Staat leistet.
Sich auch leisten muß, da Verteidigung ein Souveränitetsgarant ist. Und sich auch nur deshalb leistet, weil ein Staat niemals ökonomisch ist oder gar sein kann.
Demzufolge ist der "Kommunismus" (Nord-Korea hat auch keinen Kommunismus, es ist lediglich eine Millitärdiktatur die Sozialismus zwecks Volksgehirnwäsche propagiert) auch nicht daran gescheitert weil sie sich verteidigen müssen.

Auch wenn Pommes das jetzt nicht mal erwähnt. Nordkorea gibt wirklich ziemlich viel für Militär aus. Sicherlich wären die ohne so viel Militär besser dran. Allerdings natürlich immer noch viel schlechter als das kapitalistische Südkorea.

Übrigens wird das Zinsverbot auch in islamischen Ländern für deren Entwicklungsrückstand verantwortlich gemacht. Die bezahlen dort keine Zinsen, sind aber viel ärmer. -> Super!
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Corona-Impfungs-Sammelstran...
Also bei meinen Nachbarn und mir wurde niemand, mit, "quasi diktatorischen Mitteln und...
"Wo die dümmsten Deutschen...
Nur kommt Rennicke gar nicht aus dem Osten, sondern stammt aus Braunschweig. Er lebte...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben