Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Dank der guten Konjunktur und der Arbeit der Regierung....

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

Registriert
22 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
5.227
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Ja, na soll sie mal mit den 19,4 Milliarden €uro Schulen, Straßen sanieren, Polizei und Lehrer ausbilden, soziales Ausbauen und weniger Banken retten und weniger für Flüchtlingspolitik ausgeben.
Oder man baut Schulden ab. Aktuell hat der Staat schon 2000Mrd. mehr in Schulen, Straßen, Renten etc. gesteckt als er durch Steuern eingenommen hat.
 
Registriert
22 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
5.227
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
So isses im Konkreten Fall auch, nur entschuldigst Du das viel eher, ale wenn der kleine Mann von der Straße, dem solche Ungerechtigkeit bekannt wird, dann auch Forderungen stellt oder auch nur diese Sauerei krietisiert.
Da kann Gottschalk doch nichts dafür, sondern die die darüber entscheiden, dass es weiterhin öffentlich-rechtlichs Fernseher gibt und das ist der Wähler. Der ist dann auch dafür verantwortlich.

Bist Du PKW Besitzer? Ja? Dann hast Du sehr wohl etwas vom Straßenbau, genau wie ich sehr viel davon habe, wenn Fahrradwege und Radwanderwege durch die schönsten Gegenden von Deutschland gebaut werden. Ich kann dann im Sommer mein Fahrrad nehemen und die schönen Radwanderwege entlang radeln und so Deutschland bereisen, so wie es die Motorradbesitzer mit ihren Bikes auch machen. Ich bin sicher, dass die auf so einer Tour nicht nur die schnelle Autobehn langbrettern sondern auch mal auf Nebenstraßen fahren, die sich in landschaftlich reizvoller Lage befinden. Je langsamer sie dann fahren, um so mehr können sie sich erlauben, in der Gegend rumzuschauen, ohne jemaden zu gefährden.
Ja, man könnte es auch so machen: Man kürzt das Bildungsbudget um die Hälfte und baut alle Autobahnen 5-Spurig. Ich meine, stehst du gerne in Stau? Wohl nicht. Also gibt dir das doch einen Wert. Wer sagt, welches Budget richtig wäre? Der Staat könnte für Straßen halb so viel oder doppelt so viel ausgeben. Es gäbe kein richtig und kein falsch, weil der Autofahrer es nicht bezahlt.

Eine marktwirtschaftliche Lösung wäre: Die Straßen gehören einem Unternehmen, dass gewinnorientiert arbeitet. Kann von mir aus auch ein staatliches Unternehmen sein, solange es gewinnorientiert arbeitet. So kann man dem Management zB. 10% vom Gewinn als Bonus versprechen. Der Eigentümer Staat selbst wäre ja nicht gewinnorientiert. Und dieses Unternehmen finanziert sich aus Gebühren für die Straßennutzung. Maut. Dann kann ein Autofahrer entscheiden: Hm, fahr ich jetzt über die Autobahn in den Urlaub, oder über die Landstraße. Autobahn kostet mich 50€ mehr aber ich spare 5 Stunden Zeit. Genauso ist die Autobahn in der Herstellung und Wartung viel teurer als die Landstraße. Dann stellt sich die Frage nach einer dritten Spur auf der Autobahn nicht mehr. Wenn die Autofahrer das wollen, dann gibt es sie. Sonst nicht.

Kredinehmer sind aber ausschließlich dijenigen , die den Kredit auch wirklich selber erhalten um damit zu wirtschaften. Wenn die Großaktinäre Kredite aufnehmen habe ich nix von dem Geld. ALso bin ich in diesem Fall KEIN Kreditnehmer. Immer schön bei den Tatsachen bleiben.
Ich weiß zwar jetzt nicht, was das mit den Aktionären soll, aber du als Aktionär bist Miteigentümer eines Unternehmens. Wenn die Mehrheit der Aktionäre entscheidet, einen Kredit aufzunehmen, dann geschieht das. Bist du damit nicht einverstanden, kannst du einfach deine Aktien verkaufen. Fertig.

Nur das ein BGE Empfänger das Geld wirklich braucht, ein Millionär dagegen könnte auch dann noch gut leben bei unverädertem Lebensstandard, wenn er keine Zinse auf sein Geld bekäme. Rechne einfach mal aus wie lange ein 10 facher Millionär bei heutigen Wohnkosten in seinem Einfamilienhaus leben könnte, wie lange er ohne Zinsen zusätzlich auch noch ferne Länder bereisen könnte. Kannst dazu ruhig 5 Sterne Hotels für die Übernachtung ansetzen und annehmen das er in der Buissiness Class fliegt.
Das spielt doch erstmal keine Rolle. Wie lange kann der Bauunternehmer von seinem Vermögen leben, der den Auftrag bekommen hat, eine Schule zu sanieren? Wie ich grad lese, hat Gottschalk pro Auftritt bei Wetten dass um die 40 000€ verlangt, was dem ZDF zu viel war, wodurch sie ihm an der Vermarktung beteiligt haben. Gottschalks Vermögen wird heute auf etwa 100Mio€ geschätzt und das hat er sich durch die Werbung für Haribo (zuletzt 15Mio. pro Jahr) und seinem Unternehmen verdient.
So: Auf wem sollte man nun die Empörung richten? Auf ZDF, die ihm das bezahlt haben oder auf Gottschalk, der das verlangt hat? Das ZDF hätte auch "nein" sagen können. Ein Gottschalk wird sich aber denken, ob er jetzt für einen Appel und Ei beim ZDF arbeitet oder zB. Filme macht, wo er sehr hohe Gagen bekommen würde.

Wie viel Gage hätte das ZDF denn bezahlen sollen und welches Kaliber hätte man als Moderator dafür gewinnen können? Und wie viele Werbeeinnahmen wären durch ie 12 Zuschauer generiert worden?

Hier verweise ich einfach auf die zahlreichen Skandalartikel, die von geretteten oder noch zu rettenden Baken berichtet haben, das Thema ist zur Genüge bekannt, Leignen hilft Dir hier nicht, auch dann nicht, wenn die EZB die Rettundgelder bezahlt. Die kommen auf jeden Fall von den Steuerzahlern.
Nein, nein, nein. Deine Behauptung war. Ich zitiere: "Die EZB kassiert MIlliarden an Rettungsgeldern. LEISTUNGSLOS. "
Kennst du den Unterschied zu "Die EZB bezahlt Rettungsgelder"?

Um dich mal aufzuklären: Die Rettungsgelder der Banken wurde vom Staatshaushalt gegeben. Die EZB hat da nix mit am Hut. Anders als zB. Hartz4-Empfänger müssen Banken das mit Zinsen zurück bezahlen und haben das wohl auch schon getan. Das bedeutet, der Staat hat da einiges daran verdient. Das bedeutet trotzdem nicht, dass das richtig wäre, strauchelnde Unternehmen zu retten. Verluste sind in der Marktwirtschaft genauso wichtig wie Gewinne.

Hör auf zu lügen. Kredizinsen werden auf den Produktpreis aufgeschlagen. Zu Deinem Pech habe ich in den Neunziger, vor meiner Frührente also, eine Fortbildung, die mit Sinnloszertifikat abschloss, erhalten, von der ARGE. "Fachkraft Rechnungwesen und Steuern". Da gab es das Fach Kostenrechnung. Mir brauchst Du daher nichts zu erzählen. Jeder Verbraucher bezahlt die Zinsen mit. Die sind definitiv im Verkaufspreis enthalten!!!
Also nochmal zum Mitschreiben:
Shell will zB. einen Kredit aufnehmen und stellt Anleihen zum Verkauf. Macht es für Shell einen Unterschied, wenn sie die Anleihen mit 5% oder 20% Zins verkaufen? Würde sich das auf den Gewinn von Shell auswirken, oder würde der Gewinn gleich bleiben?
 

Starfix

Ich habe dich im Blick
Registriert
30 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
10.306
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
Auch eine sehr gute Idee... Doch das ganze Geld geht schon für unsere Flüchtlinge flöten.

Das Geld geht nicht flöten, es wandert in den Konsum und wird dann Umsatz.
Das Problem bei der Masseneinwanderung ist die Integration und das sich dabei überwiegend um Junge Männer handelt die früher oder Später hier unter vögelt sind und dann Häufiger Frauen angrabschen werden.
 

denker_1

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
4 Sep 2014
Zuletzt online:
Beiträge
9.750
Punkte Reaktionen
166
Punkte
44.552
Geschlecht
--
Da kann Gottschalk doch nichts dafür, sondern die die darüber entscheiden, dass es weiterhin öffentlich-rechtlichs Fernseher gibt und das ist der Wähler. Der ist dann auch dafür verantwortlich.

Daher erst wieder wählen wenn es echte Altternativen zur heutigen Politik gibt. Die etablierten Parteien taugen da alle nix, braucht wohl doch ein anderes System!

Ja, man könnte es auch so machen: Man kürzt das Bildungsbudget um die Hälfte und baut alle Autobahnen 5-Spurig.

Ich schlag den umgekehrten Weg vor. Und ein Bildungsbudget, das eine optimale Ausbildung unserer Kinder UNABHÄNGIG von deren Geldbeutel sicher stellt. Die Geldhaie sollen flifgen oder Bahn fahren.

Ich meine, stehst du gerne in Stau? Wohl nicht. Also gibt dir das doch einen Wert. Wer sagt, welches Budget richtig wäre? Der Staat könnte für Straßen halb so viel oder doppelt so viel ausgeben. Es gäbe kein richtig und kein falsch, weil der Autofahrer es nicht bezahlt.

Ich habe genug Beispiele gebracht, wo unsere Steuern wirklich mit vollen Händen zum Fenster rausgeschmissen werden. Lobbyismus ist ein Problem davon, wer da stark genung ist, für den fließen die Gelder von ganz alleine. Nur Billiglöhner racker sich ab und kommen zu nix.

Eine marktwirtschaftliche Lösung wäre: Die Straßen gehören einem Unternehmen, dass gewinnorientiert arbeitet. Kann von mir aus auch ein staatliches Unternehmen sein, solange es gewinnorientiert arbeitet.

Solange die PKW Maut und sonst keinerlei Gebühren erhoben werden, gerne. Dann aber entweder Stuern radikal runter, Mehrwertsteuer runter und dann zahlt eben der Nutzer der Straße und nur dann wenn er die Straße benutzt.

Kann aber sein, dass dann nur diejenigen Straßen in Schuss gehalten werden, die auch statk frequentiert sind. Weniger befahrene Straßen vergammeln dann. Ist also nicht die Lösung.

So kann man dem Management zB. 10% vom Gewinn als Bonus versprechen.

Dann würde der Manager wirklich leistungsorientiert arbeiten. Dafür aber das Fixgehalt runter.



Und dieses Unternehmen finanziert sich aus Gebühren für die Straßennutzung. Maut. Dann kann ein Autofahrer entscheiden: Hm, fahr ich jetzt über die Autobahn in den Urlaub, oder über die Landstraße. Autobahn kostet mich 50€ mehr aber ich spare 5 Stunden Zeit. Genauso ist die Autobahn in der Herstellung und Wartung viel teurer als die Landstraße. Dann stellt sich die Frage nach einer dritten Spur auf der Autobahn nicht mehr. Wenn die Autofahrer das wollen, dann gibt es sie. Sonst nicht.

Ich stehe nicht gerne im Stau aber brauche auch keine 5 Spurige Autobahn. 3-4 Spuren tun es auch.

Ich weiß zwar jetzt nicht, was das mit den Aktionären soll, aber du als Aktionär bist Miteigentümer eines Unternehmens. Wenn die Mehrheit der Aktionäre entscheidet, einen Kredit aufzunehmen, dann geschieht das. Bist du damit nicht einverstanden, kannst du einfach deine Aktien verkaufen. Fertig.

Die betroffenen Profiteure brauchen sich da keine Gedanken zu machen, da eh das Volk über die Verbraucherpreise be´die Zinsen bezahlt. Wenn die Aktionäre alles Risiko ausschließlich selber tragen müssten, würden viel nicht mehr investieren.

Das spielt doch erstmal keine Rolle. Wie lange kann der Bauunternehmer von seinem Vermögen leben, der den Auftrag bekommen hat, eine Schule zu sanieren? Wie ich grad lese, hat Gottschalk pro Auftritt bei Wetten dass um die 40 000€ verlangt, was dem ZDF zu viel war, wodurch sie ihm an der Vermarktung beteiligt haben. Gottschalks Vermögen wird heute auf etwa 100Mio€ geschätzt und das hat er sich durch die Werbung für Haribo (zuletzt 15Mio. pro Jahr) und seinem Unternehmen verdient.
So: Auf wem sollte man nun die Empörung richten? Auf ZDF, die ihm das bezahlt haben oder auf Gottschalk, der das verlangt hat? Das ZDF hätte auch "nein" sagen können. Ein Gottschalk wird sich aber denken, ob er jetzt für einen Appel und Ei beim ZDF arbeitet oder zB. Filme macht, wo er sehr hohe Gagen bekommen würde.

AUf beide. Gottschalk und ZDF. Wenn Gottschalk Filme macht, arbeitet er richtig, so ein Film ist nicht in Nullkommanix gedreht.

Wie viel Gage hätte das ZDF denn bezahlen sollen und welches Kaliber hätte man als Moderator dafür gewinnen können? Und wie viele Werbeeinnahmen wären durch ie 12 Zuschauer generiert worden?

Die Großunterhehmen investieren nicht nur in Werbung für ihre Produkte, die investieren auch Millionensummen in Imagepflege. Dabei brauchten die bloß ihr Personal anständig bezahlen auch das unqualifizierte. Und auch im Ausland, dann kämen schon mal wesentlich weniger Migranten. Nach AfD und NPD Aussagen sind doch da soooo viele Wirtschaftsflüchtlinge dabei. Die fielen dann schon mal weg.


Also nochmal zum Mitschreiben:
Shell will zB. einen Kredit aufnehmen und stellt Anleihen zum Verkauf. Macht es für Shell einen Unterschied, wenn sie die Anleihen mit 5% oder 20% Zins verkaufen? Würde sich das auf den Gewinn von Shell auswirken, oder würde der Gewinn gleich bleiben?

Auswirken!
 
Registriert
22 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
5.227
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Auch eine sehr gute Idee... Doch das ganze Geld geht schon für unsere Flüchtlinge flöten.
Ich fände es auch besser, wenn sich private Stiftungen und Engagement sich um Flüchtlinge kümmern würden. Wenn jetzt die Dietmar Hopp Stiftung statt Schulen dann Flüchtlinge unterstützen würde, gäbe es kein moralisches Problem.
 
Registriert
22 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
5.227
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Daher erst wieder wählen wenn es echte Altternativen zur heutigen Politik gibt. Die etablierten Parteien taugen da alle nix, braucht wohl doch ein anderes System!
Die Politiker richten sich nach den Wählern.

Ich schlag den umgekehrten Weg vor. Und ein Bildungsbudget, das eine optimale Ausbildung unserer Kinder UNABHÄNGIG von deren Geldbeutel sicher stellt. Die Geldhaie sollen flifgen oder Bahn fahren.
Ja genau. Man könnte zB. für jeden Schüler einen Lehrer zur Verfügung stellen. Stattdessen kürzt man die Budgets für Straßen, Kultur, Gesundheit etc. jeweils zur Hälfte. Und wäre das besser oder schlechter?

Ich habe genug Beispiele gebracht, wo unsere Steuern wirklich mit vollen Händen zum Fenster rausgeschmissen werden. Lobbyismus ist ein Problem davon, wer da stark genung ist, für den fließen die Gelder von ganz alleine. Nur Billiglöhner racker sich ab und kommen zu nix.
Das stimmt, ist aber so. Gewerkschaften, PETA, Umweltorganisationen, Bauern, Arbeitgeberverbände etc. Das sind alles Lobbys, die ihren Einfluss auf die Politik haben. Lieber einer Lobby anschließen als wählen gehen ;)

Solange die PKW Maut und sonst keinerlei Gebühren erhoben werden, gerne. Dann aber entweder Stuern radikal runter, Mehrwertsteuer runter und dann zahlt eben der Nutzer der Straße und nur dann wenn er die Straße benutzt.

Kann aber sein, dass dann nur diejenigen Straßen in Schuss gehalten werden, die auch statk frequentiert sind. Weniger befahrene Straßen vergammeln dann. Ist also nicht die Lösung.
Doch. Genau das ist die Lösung. Dann spart man zB. 5Mrd.€ durch Wegfall unfrequentierter Straßen und verwendet das Geld zB. für den Ausbau starkbefahrerner Straßen. Oder für mehr Lehrer oder sonst was.

Ich stehe nicht gerne im Stau aber brauche auch keine 5 Spurige Autobahn. 3-4 Spuren tun es auch.
Das entscheiden dann ja die Autofahrer, die auch dafür bezahlen.

Die betroffenen Profiteure brauchen sich da keine Gedanken zu machen, da eh das Volk über die Verbraucherpreise be´die Zinsen bezahlt. Wenn die Aktionäre alles Risiko ausschließlich selber tragen müssten, würden viel nicht mehr investieren.
Versteh ich nicht. Höhere Zinsen = höhere Kosten = niedrigerer Gewinn = niedrigere Dividende für den Aktionär. Wird der Kredit entsprechend gut investiert, sieht die Rechnung anders aus. So kann zB. durch den Kauf einer dicken Maschine der Preis für den Käufer gesenkt werden, wodurch mehr kaufen = höherer Gewinn.

AUf beide. Gottschalk und ZDF. Wenn Gottschalk Filme macht, arbeitet er richtig, so ein Film ist nicht in Nullkommanix gedreht.
Was kann Gottschalk denn dafür? Wenn ich zum ZDF gehe und sage "Schenkt mir 100Mio." und das ZDF zustimmt, warum wäre das mein Fehler?

Die Großunterhehmen investieren nicht nur in Werbung für ihre Produkte, die investieren auch Millionensummen in Imagepflege. Dabei brauchten die bloß ihr Personal anständig bezahlen auch das unqualifizierte. Und auch im Ausland, dann kämen schon mal wesentlich weniger Migranten. Nach AfD und NPD Aussagen sind doch da soooo viele Wirtschaftsflüchtlinge dabei. Die fielen dann schon mal weg.
Aha. Also ich denke, das ZDF hat durch Gottschalk locker das 3-5fache an ihm verdient, was sie ihm bezahlt haben. Du hast ja gesehen, was nach seinem Abgang passiert ist.

Wenn Zinskosten eh auf den Preis umgelegt werden, wirkt es sich nicht für Shell aus, wenn sie 5 doer 20% Zinsen bezahlen.
 

Starfix

Ich habe dich im Blick
Registriert
30 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
10.306
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
Die Politiker richten sich nach den Wählern.

Vor der Wahl und nach der Wahl wollen die davon nichts wissen.


Ja genau. Man könnte zB. für jeden Schüler einen Lehrer zur Verfügung stellen. Stattdessen kürzt man die Budgets für Straßen, Kultur, Gesundheit etc. jeweils zur Hälfte. Und wäre das besser oder schlechter?

Das ist ein sehr wichtiges Thema wenn Du hier nicht ernsthaft Diskutieren willst solltest Du ein Troll Forum suchen.

Das stimmt, ist aber so. Gewerkschaften, PETA, Umweltorganisationen, Bauern, Arbeitgeberverbände etc. Das sind alles Lobbys, die ihren Einfluss auf die Politik haben. Lieber einer Lobby anschließen als wählen gehen ;)

Am schlimmsten sind die Lobbyisten der Banken, Rüstung, groß Konzerne und Bonzen alle anderen haben hier doch nicht zu sagen keinen Einfluss,


Doch. Genau das ist die Lösung. Dann spart man zB. 5Mrd.€ durch Wegfall unfrequentierter Straßen und verwendet das Geld zB. für den Ausbau starkbefahrerner Straßen. Oder für mehr Lehrer oder sonst was.

Das entscheiden dann ja die Autofahrer, die auch dafür bezahlen.

Die haben nicht genug Geld um so was zu bezahlen.


Versteh ich nicht.

Ja das wirst Du auch nie verstehen.


Höhere Zinsen = höhere Kosten = niedrigerer Gewinn = niedrigere Dividende für den Aktionär.

Für wenn?



Wird der Kredit entsprechend gut investiert, sieht die Rechnung anders aus.

Ja, wie?


So kann zB. durch den Kauf einer dicken Maschine der Preis für den Käufer gesenkt werden, wodurch mehr kaufen = höherer Gewinn.


Bei geringen Kapitalkosten werden die Gewinne der Produzenten Schneller steigen und alle Kosten stabil bleiben b.z.w. gesenkt werden

Was kann Gottschalk denn dafür? Wenn ich zum ZDF gehe und sage "Schenkt mir 100Mio." und das ZDF zustimmt, warum wäre das mein Fehler?

Aha. Also ich denke, das ZDF hat durch Gottschalk locker das 3-5fache an ihm verdient, was sie ihm bezahlt haben. Du hast ja gesehen, was nach seinem Abgang passiert ist.

Der Vergleich hingt.


Wenn Zinskosten eh auf den Preis umgelegt werden, wirkt es sich nicht für Shell aus, wenn sie 5 doer 20% Zinsen bezahlen.

Doch das wirkt sich auf Shell aus denn das Geld fehlt ihnen und die Lücke muss irgendwie geschlossen werden, Ausgaben Kürzungen, oder höhere Preise egal wie man es dreht, es ist und bleibt ein Nachteil.
 
Registriert
22 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
5.227
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Vor der Wahl und nach der Wahl wollen die davon nichts wissen.
Dann stell dich zur Wahl und mach es besser.

Das ist ein sehr wichtiges Thema wenn Du hier nicht ernsthaft Diskutieren willst solltest Du ein Troll Forum suchen.
Ja ist es. Warum diskutierst du nicht drüber?

Am schlimmsten sind die Lobbyisten der Banken, Rüstung, groß Konzerne und Bonzen alle anderen haben hier doch nicht zu sagen keinen Einfluss,
Ich mag auch die Lobbys am liebsten, denen ich selber angehöre. Zufall?

Die haben nicht genug Geld um so was zu bezahlen.
Doch haben sie. Nimm mal die 60CEnt Mineralölsteuern weg und guck, wie viel geld Autofahrer dann haben.

Ich glaube, du bist ein Troll.

Wie beschrieben.

Bei geringen Kapitalkosten werden die Gewinne der Produzenten Schneller steigen und alle Kosten stabil bleiben b.z.w. gesenkt werden
ja je nach dem. Die Preise werden so gesetzt, dass der Gewinn maximal wird. Kann also gleich bleiben, höher werden oder sinken. Da die Konkurrenz nicht schläft, werden niedrigere Kosten in der Regel an den Kunden weitergegeben.

Doch das wirkt sich auf Shell aus denn das Geld fehlt ihnen und die Lücke muss irgendwie geschlossen werden, Ausgaben Kürzungen, oder höhere Preise egal wie man es dreht, es ist und bleibt ein Nachteil.
Um mal Pommes zu zitieren:
Verkaufspreis = Kosten + 10% kalkulatorischer Gewinn.
Was passiert, wenn die Kosten (zB. durch Zinsen) steigen?
 
Registriert
2 Dez 2015
Zuletzt online:
Beiträge
1.153
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
... hat Deutschland 2015 mit rund 19,4 Milliarden Euro den höchsten Überschuss seit der Wiedervereinigung erzielt.

Man sollte auch einmal das Positive unter der Führung von Fr. Merkel beachten.

http://www.t-online.de/wirtschaft/i...hsten-ueberschuss-seit-wiedervereinigung.html

Solche Ergebnisse werden auch bei den Bürgern "hängenbleiben" und einen weiteren Auftrieb für Fr. Merkel geben trotz der
derzeitigen Krise mit den Flüchtlingsströmen.

Komisch, der Wirtschaft geht es gut, der Staat "ERWIRTSCHAFTET" Rekordüberschüsse, aber die Armut im Lande wird nicht weniger, im Gegenteil.
Was stimmt also nicht am System Merkel?
Ich habs rausgekriegt, ihr auch?
 
OP
Compa
Registriert
17 Okt 2015
Zuletzt online:
Beiträge
10.558
Punkte Reaktionen
4
Punkte
0
Geschlecht
... hat Deutschland 2015 mit rund 19,4 Milliarden Euro den höchsten Überschuss seit der Wiedervereinigung erzielt.

Man sollte auch einmal das Positive unter der Führung von Fr. Merkel beachten.

http://www.t-online.de/wirtschaft/i...hsten-ueberschuss-seit-wiedervereinigung.html

Solche Ergebnisse werden auch bei den Bürgern "hängenbleiben" und einen weiteren Auftrieb für Fr. Merkel geben trotz der
derzeitigen Krise mit den Flüchtlingsströmen.

Komisch, der Wirtschaft geht es gut, der Staat "ERWIRTSCHAFTET" Rekordüberschüsse, aber die Armut im Lande wird nicht weniger, im Gegenteil.
Was stimmt also nicht am System Merkel?
Ich habs rausgekriegt, ihr auch?

Hm,
es wird halt immer Gewinner und Verlierer geben, das ist weltweit zu beobachten und auch in
anderen "Wirtschaftssystemen".

Aber berichte doch einmal was du rausgekriegt hast, so vom "System" Merkel :kopfkratz:

Hier aber vorab nochmal etwas was man vor 2 Tagen lesen konnte:

http://www.t-online.de/nachrichten/...rkel-in-spd-beliebter-als-sigmar-gabriel.html
 

Starfix

Ich habe dich im Blick
Registriert
30 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
10.306
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
Hm,
es wird halt immer Gewinner und Verlierer geben, das ist weltweit zu beobachten und auch in
anderen "Wirtschaftssystemen".

Das ist aber nicht Wünschenswert, unnötig und vor allen mit Leichtigkeit abstellbar bzw. so zu reduzieren das es niemand mehr in Armut leben muss.


Aber berichte doch einmal was du rausgekriegt hast, so vom "System" Merkel :kopfkratz:

Das ganze System ist hier zum Kotzen, die wirklichen Sozialschmarotzer sind die Überstanden machen und anderen so die Arbeit weg nehmen vor allen die die Freiwillig Überstanden für nicht mehr als ein Danken schön machen. So was muss hier unterbunden werden.
 

denker_1

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
4 Sep 2014
Zuletzt online:
Beiträge
9.750
Punkte Reaktionen
166
Punkte
44.552
Geschlecht
--
Die Politiker richten sich nach den Wählern.

Gebete werden ndurch ständige Wiederholung nicht wahrer!

Ja genau. Man könnte zB. für jeden Schüler einen Lehrer zur Verfügung stellen. Stattdessen kürzt man die Budgets für Straßen, Kultur, Gesundheit etc. jeweils zur Hälfte. Und wäre das besser oder schlechter?

Nun, wie viele Leherer oder solche die lehren können, leben derzeit von Hartz IV? Somit sage ich, all diese Lehrer könnten bezahlte Unterrichtsstunden geben. Natürlich ordentlicer Stundenlohn und bei diesem Stundenlohn anständige Anzahl Stunden. Um so aus der Hartz IV Falle zu entkommen.

Das stimmt, ist aber so. Gewerkschaften, PETA, Umweltorganisationen, Bauern, Arbeitgeberverbände etc. Das sind alles Lobbys, die ihren Einfluss auf die Politik haben. Lieber einer Lobby anschließen als wählen gehen ;)

Hier liegt "derHund begraben". Die Arbeitenden haben keine Lobby.

Doch. Genau das ist die Lösung. Dann spart man zB. 5Mrd.€ durch Wegfall unfrequentierter Straßen und verwendet das Geld zB. für den Ausbau starkbefahrerner Straßen. Oder für mehr Lehrer oder sonst was.

Dann aber die nicht mehr frequentierten Strßen konsequent zurückbauen in unberührte Natur. Dann braucht es nämlich auch weniger stark frequentierte Straßen um in die freie unberührte Natur zu gelangen.

Das entscheiden dann ja die Autofahrer, die auch dafür bezahlen.

Bei den Straßen, ja, ich denk mal, deren Bau und Instandhaltung finanziert sich per KFZ Steuer. Betreffs ÖPNV bezahle ich bereits Fahrgeld und auch Busse sind KFZ auf die wahrscheinlich die Steuer auch anfällt. Deshalb entweder Maut oder KFZ Steuer. Sonst wird nämlich wegen der zusätzlichen Maut miein Busticket teurer. Die Bahn nutze ich nur nnoch dann, wenn keine andere Alternative verfügbar ist. Das kann sich bei der Fahhradmitnahme ergenen.

Versteh ich nicht. Höhere Zinsen = höhere Kosten = niedrigerer Gewinn = niedrigere Dividende für den Aktionär. Wird der Kredit entsprechend gut investiert, sieht die Rechnung anders aus. So kann zB. durch den Kauf einer dicken Maschine der Preis für den Käufer gesenkt werden, wodurch mehr kaufen = höherer Gewinn.

Vielleicht wrd es hierdurch klarer:
http://lt-news.com/negativzinsen/

Was kann Gottschalk denn dafür? Wenn ich zum ZDF gehe und sage "Schenkt mir 100Mio." und das ZDF zustimmt, warum wäre das mein Fehler?

Was kann der Arbeitnehmer dafür, das er auch essen muss, im Winter seine Wohnung heizen muss u.a. ?

Aha. Also ich denke, das ZDF hat durch Gottschalk locker das 3-5fache an ihm verdient, was sie ihm bezahlt haben. Du hast ja gesehen, was nach seinem Abgang passiert ist.

Aus Steuermitteln, (GEZ).

Würden nur seine Fans bezahlen, würde ich nix sagen. Dies wäre der Fall, wenn Gottschalk live auftreten würde.

Anderes Beispiel:

Es ist mir völlig egal, wieviel Roland Kaiser veridient, wieviele Euronen er für eien Einzigen Auftritt bekommt. Weil nur seine Fans das Geld bezahlen. Auf seiner jährlichen Tournee im Sommer kommen genug Fans, wer sich da nicht rechtzeitig um Tickets kümmert, geht leer aus. Hier bezahlt nur, wer ihn im Konzert erleben will.

Gottschalk aber wird aus Steuermitteln bezahlt. Dürfte nicht so schwer zu verstehen sein, dieser Unterschied. Wenn mir Roland Kaiser nicht gefällt kaufe ich einfach kein Ticket für sein Konzert und gut is.



Wenn Zinskosten eh auf den Preis umgelegt werden, wirkt es sich nicht für Shell aus, wenn sie 5 doer 20% Zinsen bezahlen.

Siehr obigen Link. Der kleine Mann bezahlt die Profite der "Großen". Moral, Gebete und Lügen helfen da nicht weiter.
 

Starfix

Ich habe dich im Blick
Registriert
30 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
10.306
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
Ich bin der Ansicht das man das Bildung und Gesundheitssystem aber auch den ÖPNV und den Straßenbau und Kultur mit Helikopter Geld finanzieren kann wenn man die Reichen dafür nicht ordentlich zu Kasse bittet.
Sicher ist eine Rechensteuer besser 5% im Jahr tut den Millionären und Milliardären nicht weh. So könnten wir alle Finanzen wieder in Ordnung bringen.
 

Uwe O.

Kulturbereicherungssucher
Registriert
3 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
28.598
Punkte Reaktionen
2.548
Punkte
73.820
Geschlecht
--
Die Politiker richten sich nach den Wählern.

Seit wann?
Hast Du da ein paar Beispiele, die Deine kühne Behauptung untermauern?


Aha. Also ich denke, das ZDF hat durch Gottschalk locker das 3-5fache an ihm verdient, was sie ihm bezahlt haben.

Seit wann verdient das ZDF an mit Gottschalk produzierten Sendungen?
Wird da etwas verkauft oder etwa reichlich Werbung gemacht?
 
Registriert
22 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
5.227
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Seit wann?
Hast Du da ein paar Beispiele, die Deine kühne Behauptung untermauern?
Du missverstehst die Aussage womöglich. Du bist ein Wähler, aber die Politiker machen nicht exakt das, was du willst, oder? Nein, Politiker machen das, um wiedergewählt zu werden. Eine Partei, die immer das Gegenteil von dem tut, für das sie gewählt worden ist, wird nicht mehr gewählt.
Auch hier ist Vorsicht geboten: Um die Wahl zu gewinnen, neigen parteien dazu, das Blaue vom Himmel zu versprechen. Und auch noch ganz wichtig: Eine Partei reagiert selten allein, muss also Kompromisse mit dem Partner eingehen.

Lobbyismus ist natürlich auch allgegenwärtig. Wenn die Gewerkschaft zB. Druck ausübt, dann wird das eine Regierung nicht kalt lassen.

Seit wann verdient das ZDF an mit Gottschalk produzierten Sendungen?
Wird da etwas verkauft oder etwa reichlich Werbung gemacht?
Das ZDF verdient einmal über die Gebühren. Gebühren gibt es nur, wenn es eine demokratische Mehrheit dafür gibt. Und eine demokratische Mehrheit gibt es nur, wenn auch jemand ZDF guckt. Genau deswegen laufen da nicht den ganzen Tag wissenschaftliche Dokus.
Dann verdient das ZDF über Werbung und Sponsoren. Und die zahlen entsprechend den Zuschauerstimmen.
Ohne Gottschalk -> weniger Zuschauer -> weniger Einnahmen.
 
Registriert
22 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
5.227
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Gebete werden ndurch ständige Wiederholung nicht wahrer!
Wie kommen Politiker an die Macht bzw. wie halten sie sich an der Macht? Ich dachte immer, nach Wählerstimmen. Stimmt das etwa nicht?

Nun, wie viele Leherer oder solche die lehren können, leben derzeit von Hartz IV? Somit sage ich, all diese Lehrer könnten bezahlte Unterrichtsstunden geben. Natürlich ordentlicer Stundenlohn und bei diesem Stundenlohn anständige Anzahl Stunden. Um so aus der Hartz IV Falle zu entkommen.
Meine Frage war: Wir kürzen das Budget für Straßen, Kultur und Gesundheit jeweils zu Hälfte und bilden damit Lehrer aus und beschäftigen die. Wäre das besser oder schlechter? Udn warum?

Hier liegt "derHund begraben". Die Arbeitenden haben keine Lobby.
Äh doch. Arbeitnehmer haben genauso eine Lobby wie Arbeitgeber. Nennt man Gewerkschaft. Hab ich auch so geschrieben. Dazu sind 90% der Wähler Arbeitnehmer, aber nur etwa 10% Unternehmer oder selbständig.

Dann aber die nicht mehr frequentierten Strßen konsequent zurückbauen in unberührte Natur. Dann braucht es nämlich auch weniger stark frequentierte Straßen um in die freie unberührte Natur zu gelangen.
Ich weiß nicht. Dieses "Zurückbauen" verschlingt aber auch Resourcen. Arbeitskräfte, Maschinen etc., die für was anderes verwendet werden könnten.

Bei den Straßen, ja, ich denk mal, deren Bau und Instandhaltung finanziert sich per KFZ Steuer. Betreffs ÖPNV bezahle ich bereits Fahrgeld und auch Busse sind KFZ auf die wahrscheinlich die Steuer auch anfällt. Deshalb entweder Maut oder KFZ Steuer. Sonst wird nämlich wegen der zusätzlichen Maut miein Busticket teurer. Die Bahn nutze ich nur nnoch dann, wenn keine andere Alternative verfügbar ist. Das kann sich bei der Fahhradmitnahme ergenen.
Das Ziel wäre es, dass die, die die Straßen auch nutzen am besten genau für den Aufwand bzw. die Kosten bezahlen, den sie auch verursachen. Der Bezug ist bei der KFZ-Steuer denkbar gering. Man erhält keine Info, welche Straßen wie oft genutzt werden und wie stark der Verschleiß ist. Verdoppelt sich das Gewicht pro Achse, verachtfacht sich der Verschleiß. Das gilt dann auch beim Polo vs. 7er BMW.
Eine deutliche bessere Näherung erzielt man bei der Mineralölsteuer. Je größer und schwerer das Auto und je öfter man damit fährt, je mehr Sprit braucht man. Dann erhält man aber noch keine Info darüber, welche Straßen genutzt werden. Und genau da käme die Maut ins Spiel.
Nun, man sollte aber auch die Kosten der Erhebung im Blick haben. Eine Maut inklusive Betrugsüberwachung dürfte deutlich teurer als die Mineralölsteuer sein.

Nun, wie sollte man es am besten machen? Ich persönlich würde es so sehen: Straßeneigentümer betreiben genauso Tankstellen und können dann selbst entscheiden, wie sie ihre Einnahmen generieren.

Aha. Die Verbraucher bezahlen die Zinsen. Und jetzt der Link, dass Negativzinsen kommen. Sorry, wo ist die Verknüpfung?

Was kann der Arbeitnehmer dafür, das er auch essen muss, im Winter seine Wohnung heizen muss u.a. ?
Nochmal: Was kann Gottschalk denn dafür? Wenn ich zum ZDF gehe und sage "Schenkt mir 100Mio." und das ZDF zustimmt, warum wäre das mein Fehler?

Aus Steuermitteln, (GEZ).

Würden nur seine Fans bezahlen, würde ich nix sagen. Dies wäre der Fall, wenn Gottschalk live auftreten würde.

Anderes Beispiel:

Es ist mir völlig egal, wieviel Roland Kaiser veridient, wieviele Euronen er für eien Einzigen Auftritt bekommt. Weil nur seine Fans das Geld bezahlen. Auf seiner jährlichen Tournee im Sommer kommen genug Fans, wer sich da nicht rechtzeitig um Tickets kümmert, geht leer aus. Hier bezahlt nur, wer ihn im Konzert erleben will.

Gottschalk aber wird aus Steuermitteln bezahlt. Dürfte nicht so schwer zu verstehen sein, dieser Unterschied. Wenn mir Roland Kaiser nicht gefällt kaufe ich einfach kein Ticket für sein Konzert und gut is.
Das Problem sind die Gebühren, die jeder Bürger bezahlen muss. Bei Steuern und dem, was damit gemacht wird, ist es genauso. Steuern und Gebühren sind schlecht.

Denk mal an die Aufträge, die Unternehmen beim Staat als Kunden ergattern und sich damit eine goldene Nase verdienen. Der Steuerzahler muss es bezahlen.

Siehr obigen Link. Der kleine Mann bezahlt die Profite der "Großen". Moral, Gebete und Lügen helfen da nicht weiter.
Nochmal: Wenn Zinskosten eh auf den Preis umgelegt werden, wirkt es sich nicht für Shell aus, wenn sie 5 doer 20% Zinsen bezahlen.

PS: Wenn du immer was komplett anderes antwortest, obwohl ich sehr konkrete Fragen stelle, dann wiederhol ich meine Frage einfach. Mal sehn, wo wir da hin kommen.
PPS: Abgesehen davon sind die Konzerne nur ein Alibi.
- Du hast die Rundfunkgebühren kritisiert -> Staatliche Angelegenheit.
- negative Zinsen -> die EZB ist staatlich
- BGE wird nicht eingeführt -> Staat verantwortlich

Im Grunde stimmst du mir immer zu, aber reflexartig ist dann doch wieder der freie Markt schuld. Das scheint sich wohl schon eingebrannt zu haben :)
 
Zuletzt bearbeitet:

denker_1

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
4 Sep 2014
Zuletzt online:
Beiträge
9.750
Punkte Reaktionen
166
Punkte
44.552
Geschlecht
--
Wie kommen Politiker an die Macht bzw. wie halten sie sich an der Macht? Ich dachte immer, nach Wählerstimmen. Stimmt das etwa nicht?

Haaaa, daran habe ich auch mal gelaubt. Wenn dem so ist, müssen die Kandidaten der "Nationalen Front" tolle Kerle gewesen sein.

Meine Frage war: Wir kürzen das Budget für Straßen, Kultur und Gesundheit jeweils zu Hälfte und bilden damit Lehrer aus und beschäftigen die. Wäre das besser oder schlechter? Udn warum?

Es wäre besser, da auch die Straßen für den Menschen da zu sein haben und nicht etwa der Mensch für die Straßen!!!!

Äh doch. Arbeitnehmer haben genauso eine Lobby wie Arbeitgeber. Nennt man Gewerkschaft. Hab ich auch so geschrieben. Dazu sind 90% der Wähler Arbeitnehmer, aber nur etwa 10% Unternehmer oder selbständig.

Vergiss es! Arbeitnehmer haben nix zu sagen! Die Billiglöhner sind komplett abgehängt und zwar mutwillig, sonst wäre schalagartig Ende mit Billiglohn. Und auch mit Zeitarbeit!

Ich weiß nicht. Dieses "Zurückbauen" verschlingt aber auch Resourcen. Arbeitskräfte, Maschinen etc., die für was anderes verwendet werden könnten.

Hach Gottchen. Ja klar, Hartz iV Empänger sind ja dafür per se zu unqualifiziert. Das lässt sich aber recht simpel nachholen diese Qualifikation,nämlich mit anständiger Bezahlung, immer wirde läuft es auf dieses Eine Thema hinaus. DENN, mit Qualifikation ist hier nicht das berufliche Können gemeint, sondern die bedingungslose Bereitschaft, jeden Drecksjob unter allen auch unwürdigsten Bedingungen anzunehmen. Lockere dieses straffe Prinnzip und reduziere es auf die Erfüllung hoher Qualitätsanforderungen und termingerechter Fertigstellung bei dann auch richtiger Bezahlung, dann passt das schon. Für Hartz iV Empfänger kommt zu ideser von mir geforderten "anstänigen Bezahlung" noch die spätere berufliche Perspektive hinzu. Die Weiterbeschäftigung danach, wenn die Straße fertig ist. Die ja immerhin wahrscheinlich in den Sommermonaten gebaut wird in der schönsten Zeit des Jahres, in der der Hartz IV Empfänger ohne Arbeit auch draußen die Sonne genießen könnte. Wenn er staattdessen ausgerechnet in dieser Zeit endlich mal wieder Arbeit hat und bei 40Grad in der prallen Sonne arbeitet, ghört eine berufliche Perspektive danach ZWINGEND zur Bezahlung DAZU!

Das Ziel wäre es, dass die, die die Straßen auch nutzen am besten genau für den Aufwand bzw. die Kosten bezahlen, den sie auch verursachen. Der Bezug ist bei der KFZ-Steuer denkbar gering. Man erhält keine Info, welche Straßen wie oft genutzt werden und wie stark der Verschleiß ist. Verdoppelt sich das Gewicht pro Achse, verachtfacht sich der Verschleiß. Das gilt dann auch beim Polo vs. 7er BMW.

Wäre natürlich eine Möglichkeit. KFZ Steuer weg, dafür Maut. Klar, der öffentliche Kraftverkehr brauchte dann ja auch keine KFZ Steuer für die Busse bezahlen, an deren Stelle träte die Maut und so würde sich an den Ticketpreisen nichts ändern.

Um dem Verschleiß Rechnung zu tragen müsste natürlich die Maut an die Belastung der Straße durch das Fahrzeug angepasst werden. Wer die Staaße dabei am geringsten belastet, zahlt auch am wenigsten. Ja, das fände auch ich gerecht, wenn es genau so gehandhabt würde.

Eine deutliche bessere Näherung erzielt man bei der Mineralölsteuer. Je größer und schwerer das Auto und je öfter man damit fährt, je mehr Sprit braucht man. Dann erhält man aber noch keine Info darüber, welche Straßen genutzt werden. Und genau da käme die Maut ins Spiel.

Und hier befürwortest Du doch wieder die Steuern die Du oben ablehnst. Was willst Du wirklich?

Mineralölsteuer sollte dann am höchsten sein, wenn die Umwelt mit dessen Abgasen am stärksten belastet wird. Keine Umweltbelastung keine Steuer. DAs wäre OK, dann müssten die Energiekonzeren umweltfreundliche Treibstoffe entwickeln.

Nun, man sollte aber auch die Kosten der Erhebung im Blick haben. Eine Maut inklusive Betrugsüberwachung dürfte deutlich teurer als die Mineralölsteuer sein.

Dies verhält sich bezüglich der KFZ Steuer keinen Deut anders.

Nun, wie sollte man es am besten machen? Ich persönlich würde es so sehen: Straßeneigentümer betreiben genauso Tankstellen und können dann selbst entscheiden, wie sie ihre Einnahmen generieren.

Nur solange dann wirklich diejenigen am Stärksten zur Kasse gebeten werden, die die Straße am meisten belasten, nur dann. Ein Fußgänger stört in der Öffentlichkeit niemanden, nicht mal dann wenn eine alte Rentnerin mit Altersgrundsicherung am Stock läuft und deshalb nicht sofort zur Seite springen kann, wnn sich ihr eine ungestüme Gruppe Jugendlicher nähert.

Aha. Die Verbraucher bezahlen die Zinsen. Und jetzt der Link, dass Negativzinsen kommen. Sorry, wo ist die Verknüpfung?

Das ist zur ideologischen Frage verkommen. Als Profiteur der derzeitigen Politik weißt Du besser als ich, wie die

Nochmal: Was kann Gottschalk denn dafür? Wenn ich zum ZDF gehe und sage "Schenkt mir 100Mio." und das ZDF zustimmt, warum wäre das mein Fehler?

Heuchler. Die Reichen in Schutz nehmen aber die Armen diffamieren, sobald sie es wagen ebenfalls Forderungen zu stellen, wie es Gottschlk vorlebt. Er zeigt doch, was man tun muss um nach oben zu kommen. Mit erhlicher Arbeit im Billiglohnsektor wird das nix!!!

Das Problem sind die Gebühren, die jeder Bürger bezahlen muss. Bei Steuern und dem, was damit gemacht wird, ist es genauso. Steuern und Gebühren sind schlecht.


Denk mal an die Aufträge, die Unternehmen beim Staat als Kunden ergattern und sich damit eine goldene Nase verdienen. Der Steuerzahler muss es bezahlen.

Weil der Staat die Interessen der Reichen, nicht die des einfachen Volkes vertritt.


Nochmal: Wenn Zinskosten eh auf den Preis umgelegt werden, wirkt es sich nicht für Shell aus, wenn sie 5 doer 20% Zinsen bezahlen.[/quote]

Weil Shell eh genug Profit generiert. Deren Nettogewinn ist auch nach Abzug von Zinsen und Steuern noch exorbitant hoch.

PS: Wenn du immer was komplett anderes antwortest, obwohl ich sehr konkrete Fragen stelle, dann wiederhol ich meine Frage einfach. Mal sehn, wo wir da hin kommen.

Nach dem Mude reden uns sytemtreu antworten kostet Geld undf das nicht zu knapp. Systemtreues Geschwafel gibt es nur für Luxuseinkommen.

PPS: Abgesehen davon sind die Konzerne nur ein Alibi.
- Du hast die Rundfunkgebühren kritisiert -> Staatliche Angelegenheit.
- negative Zinsen -> die EZB ist staatlich
- BGE wird nicht eingeführt -> Staat verantwortlich

Im Grunde stimmst du mir immer zu, aber reflexartig ist dann doch wieder der freie Markt schuld. Das scheint sich wohl schon eingebrannt zu haben :)

Sozialhilfe ist auch staatliche Angelegenheit, genau wie es das BGE ohne Zweifel wäre. Ebenso die Renten. Was soll das also?
 
Registriert
22 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
5.227
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Haaaa, daran habe ich auch mal gelaubt. Wenn dem so ist, müssen die Kandidaten der "Nationalen Front" tolle Kerle gewesen sein.
Versteh ich nicht. Gibt es denn keine freien Wahlen? Dürfen nur bestimmte Parteien sich wählen lassen? Werden Stimmen falsch gezählt?

Es wäre besser, da auch die Straßen für den Menschen da zu sein haben und nicht etwa der Mensch für die Straßen!!!!
Ok, also und ich finde, man sollte das Bildungsbudget streichen und mehr Geld in Straßen stecken. Wusstest du, dass Kinder auch vollkommen ohne Schuldrang sich bilden? So, was machen wir da nun? Meninung gegen Meinung.

Vergiss es! Arbeitnehmer haben nix zu sagen! Die Billiglöhner sind komplett abgehängt und zwar mutwillig, sonst wäre schalagartig Ende mit Billiglohn. Und auch mit Zeitarbeit!
Also "Billiglöhner" ist aber etwas anderes als "Arbeitnehmer". Billiglöhner sind tatsächlich in der Minderheit. In der Regel verdient man gut. Und die, die schlecht verdienen, tun das eben. Sorry, das ist nicht irgendwie der Fehler des Systems, sondern Fehler von denen. Es liegt in deren Interesse, mehr zu verdienen, also sollen sie sich entsprechend fortbilden.

Hach Gottchen. Ja klar, Hartz iV Empänger sind ja dafür per se zu unqualifiziert. Das lässt sich aber recht simpel nachholen diese Qualifikation,nämlich mit anständiger Bezahlung, immer wirde läuft es auf dieses Eine Thema hinaus. DENN, mit Qualifikation ist hier nicht das berufliche Können gemeint, sondern die bedingungslose Bereitschaft, jeden Drecksjob unter allen auch unwürdigsten Bedingungen anzunehmen. Lockere dieses straffe Prinnzip und reduziere es auf die Erfüllung hoher Qualitätsanforderungen und termingerechter Fertigstellung bei dann auch richtiger Bezahlung, dann passt das schon. Für Hartz iV Empfänger kommt zu ideser von mir geforderten "anstänigen Bezahlung" noch die spätere berufliche Perspektive hinzu. Die Weiterbeschäftigung danach, wenn die Straße fertig ist. Die ja immerhin wahrscheinlich in den Sommermonaten gebaut wird in der schönsten Zeit des Jahres, in der der Hartz IV Empfänger ohne Arbeit auch draußen die Sonne genießen könnte. Wenn er staattdessen ausgerechnet in dieser Zeit endlich mal wieder Arbeit hat und bei 40Grad in der prallen Sonne arbeitet, ghört eine berufliche Perspektive danach ZWINGEND zur Bezahlung DAZU!
Man verdient das, was man leistet. Das ist fair. Und wer mehr verdienen will, der muss eben investieren. Frage: Wer hindert einem aktuell daran, sich fortzubilden?

Wäre natürlich eine Möglichkeit. KFZ Steuer weg, dafür Maut. Klar, der öffentliche Kraftverkehr brauchte dann ja auch keine KFZ Steuer für die Busse bezahlen, an deren Stelle träte die Maut und so würde sich an den Ticketpreisen nichts ändern.

Um dem Verschleiß Rechnung zu tragen müsste natürlich die Maut an die Belastung der Straße durch das Fahrzeug angepasst werden. Wer die Staaße dabei am geringsten belastet, zahlt auch am wenigsten. Ja, das fände auch ich gerecht, wenn es genau so gehandhabt würde.
Ja, aber das geht etwas an der Sache vorbei. Wie es am besten gemacht wird, ist doch egal. Da die Unternehmen möglichst viel Gewinn machen wollen, werden sie einen Weg finden. Wenn sie für LKWs zu viel verlangen, dann fahren die auf anderen Straßen.

Und hier befürwortest Du doch wieder die Steuern die Du oben ablehnst. Was willst Du wirklich?

Mineralölsteuer sollte dann am höchsten sein, wenn die Umwelt mit dessen Abgasen am stärksten belastet wird. Keine Umweltbelastung keine Steuer. DAs wäre OK, dann müssten die Energiekonzeren umweltfreundliche Treibstoffe entwickeln.

Dies verhält sich bezüglich der KFZ Steuer keinen Deut anders.
Also ob eine KFZ-Steuer günstiger eingezogen werden kann als die Mineralölsteuer weiß ich nicht. Auf Benzin fällt eh eine Umsatzsteuer an, also wäre das quasi nur ne Zeile mehr. Ich meine nur, dass es immer ein besser und schlechter gibt. Auch wenn ich gegen die Mineralölsteuer bin, so finde ich die besser als die KFZ-Steuer.


Das ist zur ideologischen Frage verkommen. Als Profiteur der derzeitigen Politik weißt Du besser als ich, wie die
Hä? Wer geanu profitiert denn von niedrigeren Zinsen? Wohl doch der Verbraucher, denn niedrigere Zinsen werden doch direkt auf den Preis draufgeschlagen. Negative Zinsen bedeutet noch niedrigere Preise. Oder?

Heuchler. Die Reichen in Schutz nehmen aber die Armen diffamieren, sobald sie es wagen ebenfalls Forderungen zu stellen, wie es Gottschlk vorlebt. Er zeigt doch, was man tun muss um nach oben zu kommen. Mit erhlicher Arbeit im Billiglohnsektor wird das nix!!!
Nochmal: Was kann Gottschalk denn dafür? Wenn ich zum ZDF gehe und sage "Schenkt mir 100Mio." und das ZDF zustimmt, warum wäre das mein Fehler?
Tipp: Die Antwort könnte zB. so anfangen: "Das ZDF trifft keine Schuld, da Gottschalk einen Sprengstoffgürtel dran hatte, als sie die Verträge gemacht haben".
Keine Antwort: "Ah ich finde es soooooo ganz doll unfair, dass der so viel geld hat".
Ganz falsch: "Heuchler. Du nimmst Gottschalk in Schutz". -> Hier am besten die Googlesuchamschien bedienen und nachschlagen, was das Wort bedeutet.

Weil der Staat die Interessen der Reichen, nicht die des einfachen Volkes vertritt.
Also du meinst, die Reichen haben mehr Stimmen bei der Wahl?

Weil Shell eh genug Profit generiert. Deren Nettogewinn ist auch nach Abzug von Zinsen und Steuern noch exorbitant hoch.
Shells Gewinn ist um 90% gefallen. Aber meine Frage war:
Nochmal: Wenn Zinskosten eh auf den Preis umgelegt werden, wirkt es sich nicht für Shell aus, wenn sie 5 doer 20% Zinsen bezahlen.
Tipp: Am besten mit einem "Ja, wirkt sich aus, weil..." oder "Nein, wirkt sich nicht aus, weil..." anfangen.

Nach dem Mude reden uns sytemtreu antworten kostet Geld undf das nicht zu knapp. Systemtreues Geschwafel gibt es nur für Luxuseinkommen.
Auf ne gestellte Frage eine Antwort geben hat nichts mit Systemtreue zu tun. Außer du meinst das "System der anständigen Diskussion".

Sozialhilfe ist auch staatliche Angelegenheit, genau wie es das BGE ohne Zweifel wäre. Ebenso die Renten. Was soll das also?
Du bist nicht auf die Unternehmen sauer, sondern auf die Demokratie bzw. andrere Menschen, die nicht so denken wie du. Demokratie bedeutet nicht, dass alle so denken wie man selber. Das ist womöglich etwas schmerzlich, aber die Realität.
 

Starfix

Ich habe dich im Blick
Registriert
30 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
10.306
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
Versteh ich nicht.

Genau das ist das Ptoblem Du raffst nichts ab und schreibst irgendwas zu den Themen und da kommt so gut wie immer nur Bullsshit raus.

Gibt es denn keine freien Wahlen?

Es gibt Manipulationen.
Und es gibt Propaganda und Lügen Presse. Vor allen Hetze gegen Parteien wie die AFD früher auch gegen die Linken usw.
in den Medien werden Lügen aufgebaut und die werden auch noch von bezahlten Schreibern in solchen Foren weiter verbreitet und verteidigt. Mittlerweile werden auch schon bei YouTube Zensiert damit die Wahrheit unterdrückt wird.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Werden wir nur noch von...
Hier ist wenigstens die Gegenfinanzierung geklärt : Milliarden weniger für...
Grüne werden gehasst
Einem Holländer liegt die dt. Kultur mehr am Herzen als Ricarda , dann wirds lustig...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben