Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Bedingungsloses Grundeinkomen

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

Perkeo

Selbstdenker
Registriert
20 Jan 2013
Zuletzt online:
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
Warum sind die Reichen für ein BGE? Weil dann die Menschen noch abhängiger werden.

Die Reichen befürworten das BGE weil sie dann aus jeder Sozialverpflichtung raus sind, der Konsument zahlt die Zeche über die Märchensteuer (Mehrwertsteuer) und der Lohn wird bis zur Höhe des BGE angerechnet.
Dreister kann man sich nicht bescheißen lassen.

Das ist kein Besch.ß, sondern simple Realität:
1) Jede Segnung des Staates muss irgendwie finanziert werden - und eine "Reichensteuer" die tatsächlich von Reichen und nicht von Leistungsträgern eingetrieben wird und tatsächlich einen Gamechanger auf der Einnahmenseite darstellt, ist sehr sehr sehr viel schwerer einzuführen als die Populisten wahrhaben wollen.
2) Es geht beim BGE darum, einen sozialen Mindeststandard sicherzustellen. Für Umverteilung wäre das BGE gar nicht zielführend.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.617
Punkte Reaktionen
21.039
Punkte
69.820
Geschlecht
Das ist kein Besch.ß, sondern simple Realität:
1) Jede Segnung des Staates muss irgendwie finanziert werden - und eine "Reichensteuer" die tatsächlich von Reichen und nicht von Leistungsträgern eingetrieben wird und tatsächlich einen Gamechanger auf der Einnahmenseite darstellt, ist sehr sehr sehr viel schwerer einzuführen als die Populisten wahrhaben wollen.
2) Es geht beim BGE darum, einen sozialen Mindeststandard sicherzustellen. Für Umverteilung wäre das BGE gar nicht zielführend.

Das BGE ist grundsätzlich nicht zielführend, einfach weil es in freien Märkten nicht realisierbar ist.
Wer ne all inklusive Versorgung wünscht, ohne den eigenen Arsch in Bewegung zu setzen, muß mit ner Planwirtschaft vorlieb nehmen und was das bedeutet wissen unsere Dunkel-Deutschen Brüder sicher noch ganz gut.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.617
Punkte Reaktionen
21.039
Punkte
69.820
Geschlecht
Und das hier, wird umso wahrer:


Die Wenigen die das System verstehen....

Dabei geht es um das Zinsgeld, den Zinseszins und in der Tat handelt es sich bei unserem Geldsystem für viele um einen Brief mit sieben Siegeln, die ganz besonders hartnäckigen Volldeppen lesen wir ständig in den Silvio Gesell, Vollgeld und ähnlichen Threads.
 

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.617
Punkte Reaktionen
53.684
Punkte
101.486
Geschlecht
Die Wenigen die das System verstehen....

Dabei geht es um das Zinsgeld, den Zinseszins und in der Tat handelt es sich bei unserem Geldsystem für viele um einen Brief mit sieben Siegeln, die ganz besonders hartnäckigen Volldeppen lesen wir ständig in den Silvio Gesell, Vollgeld und ähnlichen Threads.

was aber nicht bedeutet, das dieses "System" auch in anderen Bereichen gültigkeit besitzt....
der Bürger ist der Angeschmierte
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.617
Punkte Reaktionen
21.039
Punkte
69.820
Geschlecht
was aber nicht bedeutet, das dieses "System" auch in anderen Bereichen gültigkeit besitzt....
der Bürger ist der Angeschmierte

Haste auch nur gedacht!!!
Das System ist schlicht und ergreifend die Kugel am Bein der modernen Gesellschaft, die Sklaverei in höchster Perfektion und keiner bleibt davon unberührt, nicht mal die die sich auf der Gewinnerseite wähnen.
 

Perkeo

Selbstdenker
Registriert
20 Jan 2013
Zuletzt online:
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
Das BGE ist grundsätzlich nicht zielführend, einfach weil es in freien Märkten nicht realisierbar ist.
Wer ne all inklusive Versorgung wünscht, ohne den eigenen Arsch in Bewegung zu setzen, muß mit ner Planwirtschaft vorlieb nehmen und was das bedeutet wissen unsere Dunkel-Deutschen Brüder sicher noch ganz gut.
Das BGE IST de facto schon realisiert. In Deutschland heißt es ALGII. Offiziell gibt es zwar Bedingungen, aber die nicht umgehen kann, kann auch nicht mit ehrlicher Arbeit seinen Lebensunterhalt bestreiten.
Die Unterschiede sind nur, dass das BGE garantieren würde:
- dass man niemanden vergisst und
- dass jemand der arbeitet am Ende mehr in der Tasche hat als jemand der nicht arbeitet.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.617
Punkte Reaktionen
21.039
Punkte
69.820
Geschlecht
Das BGE IST de facto schon realisiert. In Deutschland heißt es ALGII. Offiziell gibt es zwar Bedingungen, aber die nicht umgehen kann, kann auch nicht mit ehrlicher Arbeit seinen Lebensunterhalt bestreiten.
Die Unterschiede sind nur, dass das BGE garantieren würde:
- dass man niemanden vergisst und
- dass jemand der arbeitet am Ende mehr in der Tasche hat als jemand der nicht arbeitet.

Traumtänzerei sag ich nur, ALGII hat mit BGE nicht das Geringste zu tun, informiere dich erst mal bevor du hier nicht genehmigte Regentänze aufführst.
 

Perkeo

Selbstdenker
Registriert
20 Jan 2013
Zuletzt online:
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
Traumtänzerei sag ich nur, ALGII hat mit BGE nicht das Geringste zu tun, informiere dich erst mal bevor du hier nicht genehmigte Regentänze aufführst.
Ich brauche weder eine Genehmigung zum Tanzen, noch dafür, von meinem Diskussionspartner gefälligst mehr Sachlichkeit einzufordern. Bedürftige Arbeitsfähige bekommen ALGII, Steuerzahler bekommen Freibeträge, Kinder bekommen Kindergeld - und so wird jede einzelne Gruppe auf ihre Weise subventioniert, um den kleinsten zumutbaren Lebensstandard sicherzustellen. Einzige Bedingung: man muss als Erwerbsfähiger wenigstens so tun als würde man Arbeit suchen. Einen Zwang zum Erfolg gibt es nicht. Da wird man doch wohl fragen dürfen, was ein BGE (so hoch dass jeder davon leben kann aber keiner will) denn eigentlich ändert.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.617
Punkte Reaktionen
21.039
Punkte
69.820
Geschlecht
Ich brauche weder eine Genehmigung zum Tanzen, noch dafür, von meinem Diskussionspartner gefälligst mehr Sachlichkeit einzufordern. Bedürftige Arbeitsfähige bekommen ALGII, Steuerzahler bekommen Freibeträge, Kinder bekommen Kindergeld - und so wird jede einzelne Gruppe auf ihre Weise subventioniert, um den kleinsten zumutbaren Lebensstandard sicherzustellen. Einzige Bedingung: man muss als Erwerbsfähiger wenigstens so tun als würde man Arbeit suchen. Einen Zwang zum Erfolg gibt es nicht. Da wird man doch wohl fragen dürfen, was ein BGE (so hoch dass jeder davon leben kann aber keiner will) denn eigentlich ändert.

ALGII bekommen nur Bedürftige und die müssen ihre Bedürftigkeit auch noch ständig beweisen.
Das BGE bekommt aber jeder und zwar wie der Name bereits sagt bedingungslos und da liegt der Hase im Korn.
Auf freien Märkten ist Arbeit ein Produktionsfaktor und wenn man den subventioniert, sprich dem Arbeiter seinen Unterhalt bezahlt bevor er etwas geleistet hat, kann sich am Markt für eben diesen Faktor Arbeit kein Marktpreis mehr bilden und zwar weil unser Arbeiter, mit dem BGE quasi außer Konkurrenz, jeden Lohn erpressen könnte.
Zum anderen würden die Leichtlohngruppen sowieso vom Arbeitsmarkt verschwinden und ihre neue Freizeit nutzen um ihr BGE mit Schwarzarbeit aufzubessern.
Es würde also eine lupenreine Schattenwirtschaft entstehen.
Das ist aber noch nicht alles, das BGE, finanziert mit 55% Mehrwertsteuer, würde den Schmuggel von Waren unserer europäischen Nachbarn aufblühen lassen und deutsche Märkte ruinieren.
 

Zoelynn

Europarat-Bediensteter
Registriert
28 Dez 2014
Zuletzt online:
Beiträge
16.554
Punkte Reaktionen
2.736
Punkte
106.820
Geschlecht
--
Das BGE IST de facto schon realisiert. In Deutschland heißt es ALGII. Offiziell gibt es zwar Bedingungen, aber die nicht umgehen kann, kann auch nicht mit ehrlicher Arbeit seinen Lebensunterhalt bestreiten.
Die Unterschiede sind nur, dass das BGE garantieren würde:
- dass man niemanden vergisst und
- dass jemand der arbeitet am Ende mehr in der Tasche hat als jemand der nicht arbeitet.

das geld was jeder in der tasche hat mup vorher in form von produkten zum verkaufen erwirtschftet sein und nicht umgekehrt
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Neueste Beiträge

Europa ist am Ende!
du mit deinen wilden Einbildungen als Ersatz für dein gemartertes Ego, weil DU noch...
  • Umfrage
Kontrovers: Bräuchten wir...
Nirgendwo sind so viele Menschen inhaftiert wie in den USA. Wir sind bis jetzt eine...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben