Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Bald nur noch E-Autos

Registriert
6 Apr 2023
Zuletzt online:
Beiträge
7.316
Punkte Reaktionen
8.290
Punkte
29.520
Ich habe keinen Bock, mich nach Fahrplänen zu richten oder an bestimmten Haltestellen zu stehen, damit ich dann dort eingesammelt werde. Es gab vor Jahren mal eine Aktion, ich glaube, die hieß "roter Punkt". Damit hat man signalisiert, daß man auch Andere mitnimmt. Im Übrigen kann man auch Fahrgemeinschaften bilden, z.B. für die Fahrt zur Arbeit oder um die Kinder in die Schule zu bringen. Wenn erst einmal Alle nach der von dir beschriebenen Art durch die Gegend fahren, werden mit absoluter Sicherheit die Preise dafür kräftig erhöht. Dann wirst du dich freuen, daß du dich so schön abhängig gemacht hast.
Und noch ein kl. Detail: Während C. bin ich nicht mit Öffis gefahren, weil man da eine Maske tragen mußte. In meinem Auto mußte ich das nicht!!!
Ich sage nicht, dass ich diese Entwicklung begrüße. Ich bin auch nicht in der Lage, diese Entwicklung zu forcieren oder zu bremsen. ich weiß noch nicht mal, ob es wirklich so weit kommt, ich halte es nur für wahrscheinlich und stelle es zur Diskussion.
Meine Verantwortlichkeit hält sich in den Grenzen des Wetterberichts für das Wetter.
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
68.132
Punkte Reaktionen
57.617
Punkte
140.708
Geschlecht
Hast du schonmal gefragt,so 36 oder 38? km. Was übrigens für den Großteil meiner Fahrten (Innerstädtisch) ausreicht.
Den Strom dafür habe ich umsonst.
Sorry, hab ich nicht mehr erinnert.

Strom umsonst ist immer gut,
in heutigen Energiepreiszeiten!

;)
.

Die Längste Kabeltrommel die ich besitze,hat 50 Meter.Die Reichweite meiner Beine mit Kanister,erheblich länger.
Ich habe mir auch mal überlegt,ein Minimoped in den Kofferraum zu packen,nur passt dann meine Hundekiste nicht mehr rein.

Du erkennst meine Autoproblematik? :)
Schöne Luxusprobleme,
die Spaß machen!
 

Ein Neuer

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
4 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
6.079
Punkte Reaktionen
6.664
Punkte
39.520
Geschlecht
--

Iles9

Deutscher Bundespräsident
Registriert
6 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
9.117
Punkte Reaktionen
8.684
Punkte
68.820
Geschlecht
--
Danke für diese ausführliche Antwort.

Meine Frau benützt die LIDL Kundenkarte. Man scannt die Karte an der Kasse ein und erledigt die Bezahlung damit ohne weiteres Zutun per "LIDL pay". Als Dankeschön gibt es etwas geschenkt oder einen besonderen Rabatt auf einen Artikel, insgesamt weniger als 5%. Dafür aber ist nun dein Einkaufsverhalten gläsern und deine Einkäufe perfekt deinen persönlichen Daten zugeordnet, natürlich inkl. Wohnort etc.

Ich selbst bin nicht besser, denn ich benütze eine in meinen Augen sensationell praktische Einrichtung des hiesigen KAUFMARKT (wie LIDL eine Marke der Schwarz-Gruppe).
Diese Einrichtung arbeitet auf Vertrauensbasis. Man bekommt einen Handscanner, der mit der Kundenkarte aktiviert wird. Man scannt selbst die gewünschten Waren bevor man sie in den Einkaufswagen legt. An den Automatenkassen wird der Handscanner ausgelesen und man bezahlt die Waren mit dem gewünschten Zahlungsmittel, also auch bar (egal, die Zuordnung ist ja schon erfolgt). Damit entfällt das extrem lästige Umpacken der Waren auf das Band und wieder zurück. Gerade bei größeren Einkäufen eine praktische Sache. Nur gläsern macht es den Kunden eben auch. Übrigens: So ganz groß ist das Vertrauen natürlich auch nicht, es werden per Zufallsbestimmung Stichproben bei einzelnen Kunden gemacht :) Ich betrüge nicht sondern respektiere diesen Service, wenn auch mit einem Tropfen Wermut...
Ja das muß jeder für sich verantworten oder aber auch nicht. Denn desto mehr nur noch bargeldlos mit Karten bezahlen desto eher können die das Bargeld aus dem Verkehr ziehen und dann wird definitiv das Erwachen kommen. Aber vielleicht kommen schon vorher Braunouts die einigen mehr zeigt wie es ist wenn man nicht mehr an sein Bargeld kommt, wenn nichts mehr geht an den Automaten und Kassen beim Einkauf, tanken..... Mit Bargeld kann ich wenigstens noch bei kleinen Geschäften einkaufen, da werden auch einige kleine Händler mit Bargeld weiter verkaufen.
 

Ophiuchus

Putinversteher
Registriert
30 Dez 2013
Zuletzt online:
Beiträge
41.373
Punkte Reaktionen
16.208
Punkte
50.820
Nicht dass ich wüsste und ich sollte es schon wissen. Außerdem haben wir ja bereits Zonen mit Befahrungsverboten nach diversen Kriterien. Dies bezieht sich allerdings auf Umweltfragen, nichts anderes.

Ich sehe in dieser Hinsicht sowieso in eine ganz andere Zukunft, nämlich den Entfall aller selbst steuerbaren Transportfahrzeuge (wozu auch die PKW) zählen). Unser Umgang mit dem Individualverkehr stammt aus den Anfängen der Motorisierung. Was heute daraus geworden ist sprengt jeden sinnvollen Rahmen. Täglich werden Millionen von PKW auf den Straßen bewegt, konstruiert für mindesten 4 Personen, bestückt meistens nur mit einer Person. Diese PKW werden auf riesige Parkflächen in den Ballungszentren gelenkt, nur um dort mindestens 8 Stunden sinnlos herumzustehen. Danach geht es auf die gleiche Weise wieder zurück. Das ist völlig irrsinnig und muss dringend modernisiert werden.

Ich denke es wird eine Zeit kommen mit zentral gesteuerten Fahrkabinen, die man mit dem Handy herbeiruft und die einen dann an das gewünschte Ziel bringen. Danach stehen sie wieder der Allgemeinheit zur Verfügung. Das perfektioniert neben der Überwachung und Steuerung der Verkehrsströme auch die Überwachung der beförderten Personen und kann noch richtig lustig werden.
Probier doch mal hier eine zumutbare Verbindung hinzubekommen :

Lichtaer Str. 22 to Am Haunberg | https://www.google.de/maps/dir/Lichtaer+Stra%C3%9Fe+22,+K%C3%B6nigsee/Am+Haunberg,+99326+Stadtilm/@50.7450026,10.8956303,11z/data=!3m1!4b1!4m14!4m13!1m5!1m1!1s0x47a3f02dc25fc385:0x61ca33ce082845b2!2m2!1d11.1070183!2d50.6584835!1m5!1m1!1s0x47a3f68064b1aec9:0x214c4f8917138227!2m2!1d11.0930807!2d50.776362!3e3

Für Arbeitsbeginn 7:00/6:eek:o/ 14:30 /22:30 und zurück !
 
Registriert
27 Apr 2023
Zuletzt online:
Beiträge
448
Punkte Reaktionen
680
Punkte
23.718
Wenn die Akkus nach 8 Jahren preiswert getauscht oder erneuert werden könnten, würde sich ein verlässlicher Gebraucht-Elektrofahrzeugmarkt entwickeln, der Ausagen über die Lebensdauer und damit Klimagedönsvergleichbarkeit mit den Verbrennern zuließe. Bis dahin lässt sich das nur optimistisch oder pessimistisch schätzen, je nach Absicht. Daher würde ich den Vergleichs-"Berechnungen" nicht trauen, selbst wenn man statt Klimarettung die realistischeren Kriterien Ressourcenschonung oder Umweltschutz verwendet.

Für den Umstieg spielen sicher die Wartungskosten ne Rolle und ob jemand am E-Fahrzeug überhaupt selber Hand anlegan kann und will, ganz banal würde ich aber sagen, müsste der Kilometerpreis eines Elektrofahrzeuges unter dem eines modernen Diesels liegen. Mein fast 2 Tonnen schweres Dieselmonster braucht bei Rentnerfahrt 5,5 l/100km, das ergibt ca, 9 Euro/100km. Ein moderner PKW würde bei schonender Fahrweise ca. 3,5-4,5l /100km verbrauchen, das sind ca, 6,5 Euro/100km.

Mein Nachbar rechnet mit seinem Tesla über das ganze Jahr verteilt mit 23kw/h/100km (wegen Innenraumgebläse, Akkuheizung, Standverlust, Ladeverlust...) und kommt auf ca. 7.5 Euro/100km. Und das bei jetzigen Strompreisen. Daher lohnt sich das m.E. nicht. Die Beschleunigungswerte eines Elektrosportwagens würden mich auch interessieren, aber dann ist die Kostenrechnung ohnehin futsch. Es ist also was für technikbegeisterte mit zu viel Spielgeld oder für jemanden, der beim Nachbarn "kostenlos" aufladen kann.
 

Nüchtern betrachtet

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
18.518
Punkte Reaktionen
6.852
Punkte
49.720
Geschlecht
Der Elektroanteil unter allen Antriebsarten war im April der Größte!
Tesla alleine hatte einen Zuwachs von mehr als 200%!
betrachtet man die ersten 4 Monate 2023, sieht das Bild völlig anders aus.
>>
Nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes konnte Tesla gegenüber den niedrigen Zulassungszahlen von April 2022 den Wert für 2023 fast vervierfachen. Die Neuzulassungen von Tesla stiegen damit für die ersten vier Monate 2023 auf mehr als 23.000 (plus 53 Prozent gegenüber dem Vorjahr).
<<

>>
Über die ersten vier Monate des Jahres hinweg legen die Pkw-Neuzulassungen um 7,9 Prozent auf 869.765 Autos zu. Um 8,7 Prozent steigen die Gesamt-Kfz-Neuzulassungen. Hier verzeichnet das KBA 1.084.173 Fahrzeuge, die erstmals ein Kennzeichen erhalten haben. Trotz der aufhellenden Tendenz verbleibt der Abstand zum Vorkrisenniveau groß: Im Vergleich zum identischen Zeitraum des Jahres 2019 wurden im aktuellen Jahr über ein Viertel weniger Pkw neu registriert (- 27 Prozent mit 1,19 Mio. Pkw). Infolge der positiven Entwicklung der vergangenen Monate hat der VDA seine Jahresprognose für den deutschen Pkw-Markt auf plus vier Prozent und damit auf 2,76 Mio. Einheiten angehoben (bisher: + 2 Prozent auf 2,70 Mio. Pkw).




KBA-Neuzulassungen April 2023
KBA

E-Autos fast auf Diesel-Niveau​

Weiter voll in der Käufergunst liegen die rein elektrisch angetriebenen Pkw. Hier verzeichnet das KBA einen Zuwachs zum Vorjahr um 34,1 Prozent auf 29.740 Neuzulassungen.
...
Weiter dominant unter den Antriebsarten bleiben die Benziner. Ihnen sind 76.519 Neuwagen (+ 17,7 %) und ein Anteil von 37,7 Prozent zuzurechnen. Diesel-Pkw legen zwar um 2,4 Prozent auf 36.138 Neuzulassungen zu, ihr Marktanteil liegt aber nur noch bei 17,8 Prozent.
<<

Also eAutos in der Zulassungsstatistik hinter Benzinern und Diesel ...

Tesla wird weltweit spätestens nächstes Jahr von BYD bei den Vollelektrischen überholt.
Und deinen vorzeitigen Verkauf und Export des Teslas musstest in die Tonne treten, weil die Rahmenbedingungen entfielen ... aber was hattest du groß getönt!
 

Le Bon

Antisatanist & Foren Ass
Registriert
18 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
52.065
Punkte Reaktionen
29.448
Punkte
104.042
Ort
Hamborch
Geschlecht
Ich sehe in dieser Hinsicht sowieso in eine ganz andere Zukunft, nämlich den Entfall aller selbst steuerbaren Transportfahrzeuge (wozu auch die PKW) zählen). Unser Umgang mit dem Individualverkehr stammt aus den Anfängen der Motorisierung. Was heute daraus geworden ist sprengt jeden sinnvollen Rahmen. Täglich werden Millionen von PKW auf den Straßen bewegt, konstruiert für mindesten 4 Personen, bestückt meistens nur mit einer Person. Diese PKW werden auf riesige Parkflächen in den Ballungszentren gelenkt, nur um dort mindestens 8 Stunden sinnlos herumzustehen. Danach geht es auf die gleiche Weise wieder zurück. Das ist völlig irrsinnig und muss dringend modernisiert werden.
Falls man nur Großstädte nimmt, könnte man es so sehen. Aber Leute, die außerhalb von Städten wohnen, aber in ihnen arbeiten, brauchen ein eigenes Fahrzeuch. Ich habe 'ne Zeit im Tegernseeer Tal gewohnt. Dort ohne eigens Fahrzeuch ist unmöglich. Allein der Wehch zur nächsten Bushaltestelle war etw. 10 Minunten. Von dort zum Bahnhof Tegernsee mit Bus (alle 60 Min!) rund 28 Min.. Und von dort nach München mit allem Drum und Dran 1,5 Std.. Mit'm Auto rund 1 Std. allein und mit entsprechender Musik! Ich bevorzuge nach wie vor den Individualverkehr, auch wenn man aufpassen muß wie'n Schießhund! Allein zum Brötchenholen wäre es zufuß/mit den Öffentlichen ein Abenteuer geworden!
Ich denke es wird eine Zeit kommen mit zentral gesteuerten Fahrkabinen, die man mit dem Handy herbeiruft und die einen dann an das gewünschte Ziel bringen. Danach stehen sie wieder der Allgemeinheit zur Verfügung. Das perfektioniert neben der Überwachung und Steuerung der Verkehrsströme auch die Überwachung der beförderten Personen und kann noch richtig lustig werden.
Ich hoffe, diese Zeit wird nie kommen!:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:

Ein Neuer

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
4 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
6.079
Punkte Reaktionen
6.664
Punkte
39.520
Geschlecht
--
...gekürzt...

Also eAutos in der Zulassungsstatistik hinter Benzinern und Diesel ...

Tesla wird weltweit spätestens nächstes Jahr von BYD bei den Vollelektrischen überholt.
Und deinen vorzeitigen Verkauf und Export des Teslas musstest in die Tonne treten, weil die Rahmenbedingungen entfielen ... aber was hattest du groß getönt!
An meinem Wohnort sind hauptsächlich Firmenfahrzeugflotten die E Auto Besitzer.Privatfahrzeuge sind recht Rar gesät.

Wo du BYD erwähnt hast, vor ca einem halben bis 3/4 Jahr waren bei und sämtliche Busse im Nahverkehr von BYD.
Aktuell siehst du fast nur noch die altbekannten Dieselbusse. Das deutet wohl auf gravierende Probleme damit hin.Welche das sein könnten,weiss ich nicht. Es ist aber auffällig.
 
Registriert
6 Apr 2023
Zuletzt online:
Beiträge
7.316
Punkte Reaktionen
8.290
Punkte
29.520
Registriert
6 Apr 2023
Zuletzt online:
Beiträge
7.316
Punkte Reaktionen
8.290
Punkte
29.520
Ja das muß jeder für sich verantworten oder aber auch nicht. Denn desto mehr nur noch bargeldlos mit Karten bezahlen desto eher können die das Bargeld aus dem Verkehr ziehen und dann wird definitiv das Erwachen kommen. Aber vielleicht kommen schon vorher Braunouts die einigen mehr zeigt wie es ist wenn man nicht mehr an sein Bargeld kommt, wenn nichts mehr geht an den Automaten und Kassen beim Einkauf, tanken..... Mit Bargeld kann ich wenigstens noch bei kleinen Geschäften einkaufen, da werden auch einige kleine Händler mit Bargeld weiter verkaufen.
Hoffen wir es. Ich wünsche mir auch, dass sie keinen Vorwand liefern, in dem sie etwa einiges an der offiziellen Kasse vorbei laufen lassen.
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
68.132
Punkte Reaktionen
57.617
Punkte
140.708
Geschlecht
An meinem Wohnort sind hauptsächlich Firmenfahrzeugflotten die E Auto Besitzer.Privatfahrzeuge sind recht Rar gesät.
Leasing-Firmen waren schon immer die Neuwageneinkäufer.

Aber wir sind ziemlich gut, halt mit jahreszeitlichen Quartalszahl-Sprüngen im Soll:

https://preview.redd.it/lujvd5dm5ua...ed&s=d0ea55d5ff32759db1670675f5c63a9ad747e493
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
68.132
Punkte Reaktionen
57.617
Punkte
140.708
Geschlecht

Ein Neuer

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
4 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
6.079
Punkte Reaktionen
6.664
Punkte
39.520
Geschlecht
--
Leasing-Firmen waren schon immer die Neuwageneinkäufer.

Aber wir sind ziemlich gut, halt mit jahreszeitlichen Quartalszahl-Sprüngen im Soll:

https://preview.redd.it/lujvd5dm5ua...ed&s=d0ea55d5ff32759db1670675f5c63a9ad747e493
Das Soll bedeutet,den gesamten Energiebedarf dafür zusätzlich auf das Stromnetz zu übertragen.
Ich habe zwar dafür keine Zahlen im Kopf,befürchte allerdings das schlimmste.Damit werde ich kaum falsch liegen.
Nach dem aktuellen Stand der Dinge,kann das kein gutes Ende nehmen.

Vielleicht kommt ja auch noch der Pressluftmotor ins Gespräch.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
68.132
Punkte Reaktionen
57.617
Punkte
140.708
Geschlecht
Das Soll bedeutet,den gesamten Energiebedarf dafür zusätzlich auf das Stromnetz zu übertragen.
Ich habe zwar dafür keine Zahlen im Kopf,befürchte allerdings das schlimmste.Damit werde ich kaum falsch liegen.
Nach dem aktuellen Stand der Dinge,kann das kein gutes Ende nehmen.
Vorbildlich!
Immer positiv in die Zukunft blicken!

Der Rückgang der letzten JAHRE wird durch den zusätzlichen eAutoBedarf nicht mal erreicht.
Es blieb bisher im Stromverbrauch RÜCKGANG!
 

Ein Neuer

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
4 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
6.079
Punkte Reaktionen
6.664
Punkte
39.520
Geschlecht
--
Vorbildlich!
Immer positiv in die Zukunft blicken!

Der Rückgang der letzten JAHRE wird durch den zusätzlichen eAutoBedarf nicht mal erreicht.

Es blieb bisher im Stromverbrauch RÜCKGANG!
Mag so sein,nur der gesamte Verbrennereinsatz auf die Stromerzeugung abzuwälzen,wird ein gravierender Anstieg bedeuten.
Strom wird somit immer knapper und um das aufzufangen,werden die Preise erhöht.Somit ist genügend Strom für alle vorhanden,die es sich noch leisten können. Problem gelöst!?
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Chrupalla bei Illner -...
Dummschwätzer !!! Ich hab nur zitiert, Dummvogel! Aber es trifft dich und die anderen...
Was einfach nicht...
Was genau ist noch mal das Ziel? Ich persönlich finde nichts langweiliger, als...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben